Die Hüftbeweglichkeit ist für den Schneidersitz extrem wichtig. In diesem Video zeige ich dir Komma wie du die Hüfte öffnest durch 3 einfache Übungen. Schneidersitz lernen heißt, ein Verständnis für die Außenrotation im Hüftgelenk zu entwickeln. Diese Beweglichkeit im Hüftgelenk wird es dir leichter machen, da ist deine Knie in Richtung Boden gehen. Für den Schneidersitz ist es wichtig, dass du mit einem anatomischen Verständnis übst.

Deine Hüfte zu öffnen braucht Bewegungsspielraum im Hüftgelenk, das heißt der Oberschenkelkopf muss gut in der Hüftpfanne rotieren können. Wie es dir gelingt zeig ich dir in meinem neuen Video Schneidersitz lernen. Mit der richtigen Technik ist der Schneidersitz auch für unbewegliche Menschen möglich. Schau dir das Video an und probier die einzelnen Hüftöffner aus. Es sind die wichtigsten Übungen für den Schneidersitz in Bezug auf deine Hüftbeweglichkeit.

Schreib mir gerne einen Kommentar wie es dir gelungen ist, in den Schneidersitz zu gehen.

0:00 Einleitung Schneidersitz lernen
0:23 Außenrotation Hüftbeweglichkeit
0:47 Übung 1
1:57 Übung 2
3:10 Übung 3
5:16 Übung 4
7:05 Tipps zum Schneidersitz

⚠️ Meinen Kanal kannst du hier abonnieren:
https://goo.gl/VmnwHU

Ähnliche Videos für dich:
GEHEIMNIS offener Hüften (DAS musst du wissen!)

_____________________________________________

ONLINE ANGEBOT jetzt sichern “kompletter Yogakurs für Anfänger”
https://www.yogabasics.de/yoga-anfanger-angebot

ONLINE LIVE KURS via ZOOM (immer Montag 17 und 19 Uhr) mit Silvio
https://www.yogabasics.de/zoom-montag/
_____________________________________________

Ich freue mich auf dich. Wir sehen uns auf der Matte.
Silvio

P.S. Du findest mich auch auf Instagram: https://www.instagram.com/yogabasics.de

P.P.S. Und eine Facebook-Gruppe “Yoga für Anfänger (YOGABASICS)” haben wir auch: https://www.facebook.com/groups/515521008787223

38 Comments

  1. Grandios! Die Rotations Übungen haben mein ewiges Ziehen in der Hüfte komplett beseitigt. Danke 🙏

  2. Danke für das Video! Ich kannte zwar alle Übungen, finde aber toll, dass du Pfeile für die Bewegungsrichtung ergänzt hast: Da ich von vielen Übungen snapshots mache und in einem extra Dokument zum Thema Hüftbeweglichkeit speichere und ausdrucke, hilft schon ein einziger, um die Ausführung der Übung zu erkennen_super Idee! So bin ich unabhängig vom handy/Laptop, weil ich zum/ beim Üben den Zettel neben die Matte lege. Dir ein erholsames Wochenende!

  3. Hallo Silvio!
    Sehr gut erklärt-wie immer!
    Gibts einmal Videos von Dir zum Erlernen der Krähe und Yoga Liegestütz?

  4. Danke für die Übung. Mein Problem ist eine Längsnarbe am linken Oberschenkel (von einer Verbrennung als Kind), die spannt immer. Was kann ich dagegen tun?

  5. ich habe im vergangenen jahr (2022) beide hüftgelenke neu bekommen, sind diese übungen empfehlenswert?

  6. Wieviele Wiederholungen empfiehlst du pro Übung? Habe es eben ausprobiert! Hat sich gut angefühlt. Danke 😊

  7. Diese Uebung geht bei mir leider nicht. Da ich vor Jahren
    auf beide Knie gestuerzt.
    Linkes Knie Kniescheibe eingedrueckt Aussen und
    Innenmeniskus Probleme.
    Musste such noch
    laenger liegen, daher Steifheit
    u. starken Schmerzen.
    Magnettherapie und leichte
    Gymn. Noch kein
    Grosser Erfolg!

  8. 🙈oohh, mein Gott! Da bin ich noch Lichtjahre entfernt, bis es so locker aussieht wie bei dir!!😂😂 Aber….nur nicht aufgeben!! Morgen könnte es sein, dass es funktioniert!😉🤭🤔

  9. Sind die Übungen auch sinnvoll für das Traktus Syndrom?
    Ich habe einen sehr verspannten äußeren Oberschenkelmuskel.
    Ich denke bei regelmäßiger Durchführung könnte es zur Lockerung beitragen.

  10. Ich finde solche Videos ja immer drollig, wenn man als "Unbeweglicher" bereits Übung 2 physisch nicht realisieren kann oder Hindernisse bereits durch Körperfülle gegeben sind. 🤨

  11. Ich möchte darauf hinweisen, dass es nicht so schön ist „Schneidersitz“ zu sagen. Wir Schneider*innen sitzen nicht mehr auf dem Tisch mit gekreuzten Beinen. Meine Yogalehrerin sagt dazu „kreuzbeiniger Sitz“, das finde ich treffend und gut.

  12. Hallo Silvio, Dankeschön für deine Übung… Mich interessiert, mit welchem Bildbearbeitungsprogramm du dein erstes Bild gemacht hast. Also das Anfangsbild und welches Video Programm du hast… Freue mich über deine Nachricht. Liebe Grüße aus Hamburg

  13. Gibt es noch eine Vorstufe zu diesen Übungen? Schon bei Übung zwei bin ich raus. Die Füße wollen nicht auf den Knien halten 😢 und jede weitere Übung ist nicht machbar für mich. Meine Hüfte ist sehr eingeschränkt beweglich. Für jede Inspiration bin ich dankbar.

Write A Comment