Diese kleine, fast unsichtbare Bewegung passiert sogar bevor der Schläger sich vom Ball wegbewegt, ist aber unglaublich wichtig für einen konstanten, guten Schlag!
🟢 Hier gehts es zur „Bausek Golf Meisterklasse“: ➡️ https://bausek-golf-meisterklasse.onepage.me
About:
Die „Bausek Golf Meisterklasse“ ist das größte Sammelwerk an Golftrainingswissen im deutschsprachigen Raum! Mit insgesamt 12,5 Stunden Content, 7 Kursen und einem Trainingsplan, lernst du alles, um dein Spiel, konstanter und erfolgreicher zu machen.
Deine Vorteile:
✅ Mehr Konstanz und Sicherheit auf dem Platz mit allen Schlägern
✅ Bessere Drives und längere Schlagweite
✅ Flexibles Lernen in deinem Tempo
Kursinhalte:
Bausek Basics Eisen – Lerne systematisch einen stabilen Schwung
Bausek Basics Short Game – Bring Dein kurzes Spiel auf ein neues Niveau
Bausek Basics Driver & Advanced Driver – Konstante, lange Drives werden Realität
Bausek Basics Bunker – Sicher aus dem Bunker kommen ist einfach
Bausek Essentials – Alles für dein komplettes Golfspiel
➡️ https://bausek-golf-meisterklasse.onepage.me
Christoph Bausek ist PGA 1* Professional Level A und befindet sich mit “Bausek Golf” im GC Linz-St. Florian (www.gclinz.at).
Die aktuellen Termine für seine Spezialkurse findest Du hier: ➡️ www.golf.bausek
🤝 Partner von Bausek Golf:
www.titleist.de (@Titleist_DACH )
www.footjoy.de (@footjoy)
Danke and das “Performance and Competence Center Fontana” für die Bereitstellung der Film-Location!
Schnitt und Animation: Manuel Wiedner (Instagram: @levitatevideo) 🙏🏻
Bausek Golf – Facebook Page:
https://www.facebook.com/bausek.golf/
Instagram:
@christoph_bausek
weißt du eigentlich wie man den Golfschwung richtig startet ja jetzt sagen die meisten Golfer eh klar man beginnt zuerst mit den Händen dann kommen die Schultern ja dann wird der Oberkörper gedreht und am Schluss die Hüften kurz bevor man einen riesigen Slice rechts in den Wald hinein macht oder einen fetten Schlag produziert und ein Tibot rausreißt mit der Größe eines Winderschnitzels ich verrate dir jetzt was in sehr sehr guten Golfschwüngen beginnt man nicht den Golfschwung mit den Händen sondern da gibt es etwas was noch ja was passiert bevor man überhaupt den Schläger wegnimmt eine kleine feine ja fast unsichtbare Bewegung die man normalerweise nur mit Bodengraftplatten sehen kann aber diese ist sehr sehr entscheidend das Witzige ist diese kleine feine Bewegung von der ich dann spreche ist etwas was alle also wirklich alle Golfprofis machen aber fast kein Amateurgolfer hat ein Bewusstsein darüber dass diese kleine feine Bewegung überhaupt existiert aber es ist so wichtig weil wenn du sie verstehst dann wirst du dir viel leichter tun einen konstanten guten Rhythmus zu bekommen Schläger zu produzieren mit mehr Kraft und du wirst dir auch leichter tun den Ball häufiger zu treffen und ich habe da auch noch eine sehr sehr lässige Übung am Schluss die dir helfen wird das ganz ganz einfach umzusetzen weil da brauchst du überhaupt keine Hilfsmittel falls du von diesem Konzept mehr erfahren möchtest dann empfehle ich dir dass du dir meine Busegolf Meisterklasse anschaust und hier unten im ersten Kommentar habe ich den Link dazu und auch in der Videobeschreibung in diesem Kurs lernst du im Detail wie das funktioniert und ich habe auch viel andere tolle Sachen darin die dir helfen werden dein Golf zu verbessern bevor ich dir verrate was diese kleine feine Bewegung ist müssen wir aber darüber sprechen was ein ordentlicher solider Golfschwung überhaupt braucht denn wenn wir das gut verstehen dann tun wir uns dann viel leichter diese Information die dann später kommt in unseren Schwung einzubauen und die wird uns dann helfen dass quasi viele von der Sachen die von die ich dir gleich erzähle ja quasi automatisch passieren oder du dir wesentlich leichter tust dies umzusetzen du kannst sehen ich habe hier zwei stecken dieser hier ist die sogenannte Ballziellinie da soll der Ball drauf liegen sozusagen hier geistig und das hier ist eine ja eine Linie die ca so 10 cm vor meinen Füßen ist sch ja wenn sobald der Schlägerkopf sich wegbewegt hat ja wollen wir ihn ja nicht gerade zurücknehmen das wäre ganz schlecht wir wollen ihn in einem so ein Halbogen mit hineinnehmen ja das wäre eine natürliche Bewegung des Schlerkopfes und du kannst dann auch sehen dass der Schläger wenn er ungefähr parallel zum Boden ist ja so ca 10 cm vor meinen Fußspitzen ist das ist ein ungefähr Wert du kannst auch bissel hier sein ein bissel näher aber ich würde jetzt nicht ja extrem weit hier rausgehen oder in die andere Richtung das ist ein guter Ort äh zu beachten ist auch die Schlagfläche du siehst die vordere Kante hier ist ungefähr im Winkel meiner Wirbelsäule es ist auch okay wenn es ein bisschen mehr gerade hinaufzeigt vielleicht sogar ein bisschen mehr in dieser Richtung nur du willst vermeiden dass das irgendwie so ausschaut das ist nicht gut und gerade in diesem kleinen Moment gibt es etwas was sehr sehr wichtig ist und zwar ich möchte meine Gürtelschnalle die Gürtelschnalle am Start hier ein wenig hoch bewegen das ist nicht viel vielleicht so viel aber was die meisten Golfer machen ist dass sie absenken und da da ist es etwas was ganz ganz fatal ist und die ja die Schläge bereits jetzt schon unkonstant machen lässt ich komme dann eh später dazu wenn wir über diese kleine feine Bewegung äh dann sprechen aber halte das mal im Kopf dass auf alle Fälle das Becken hoch bleibt in dieser ersten Phase so wie geht’s weiter wenn wir dann weiter aufschwingen und der vordere Arm hier parallel zum Boden ist dann siehst du dass der Schaft hier ungefähr eine Verlängerung zur Ballziellinie ist wenn du ähm ein Video von dir anschaust da möchtest du in der Phase ungefähr sehen dass der die Hände ca gegenüber vom Brustkorb sind hier vom Brustbein und der Schaft ungefähr hier ist wenn der vordere Arm parallel zum Boden ist so wenn ich jetzt hier angekommen bin hier in dieser Phase ist es sehr sehr spannend weil du erinnerst dich vielleicht ich habe ja am Start ja bisschen mein Becken gehoben das heißt ich habe sozusagen Druck auf den hinteren Fuß gegeben und mich ein bisschen gestreckt durch das bin ich groß geworden und durch das dadurch dass ich groß geworden bin werde ich jetzt irgendwann mal auch wieder runterkommen müssen das heißt ich werde mich automatisch quasi senken ja das schaut dann so aus und jetzt siehst du vielleicht dass ich dadurch auch den Druck auf den vorderen Fußballen hier gebracht habe und meine Knie sind sozusagen wieder weich geworden ja man hat es auch immer ganz gerne den sogenannten SN Squat genannt diese eine Kniebeuge es ist eigentlich keine Kniebeuge es ist ein Resultat von der Hochbewegung und dann quasi das hinunterfallen dass man eben in diese gute stabile Position hineinkommt aber warum ist das wichtig oder warum ist das gut lassens einmal wird dir sehr sehr helfen wenn du jemand bist der ober der Top ist also hier oben drüber kommt dass du wenn du diese Fallbewegung machst sozusagen dass die Hände fast automatisch auf einen guten Ort hinunterfallen schaut das war komplett mühelos ja das also das ist der echte Lösung für die meisten Slicer und das nächste ist wenn du dann später dann hier quasi gelandet bist dann sind die Hände ca ja ich sag mal auf Bauchnabelhöhe dann hast du die Kraft dass du dich quasi aus dem Boden rausdrücken kannst und das siehst du auch dass jetzt mein Knie sich streckt meine linke Schulter meine vordere Schulter rauf und retur geht und dies wiederum bewegt meine Hände hinauf und dies wiederum lässt den Schlägerkopf super beschleunigen und das ist so extrem wichtig für konstante Schläge wenn das in ein System nicht drin ist hat man normalerweise das Problem dass man da mit Chicken Wings durchgeht weil man sonst den Boden reinhaut man muss diese Streckbewegung bekommen und die bekommt man eben nur wenn man zuerst zuerst raufgegangen ist gefallen ist dann kann man wieder raufkommen und dann kann man das ganz toll machen mit der kleinen feinen Bewegung von der ich vorh gesprochen habe geht das dann sozusagen sehr sehr automatisch das wirst du dann gleich sehen aber lass uns ganz kurz den Golfschwung noch kurz fertig sprechen weil wenn wir weil ich möchte schon dass du die richtige Idee hast das heißt wenn wir hier angekommen sind dann wird der Schlerkopf dann später wenn er parallel zum Boden ist wieder hier sein also nicht da vorne viele Golfer versuchen dann irgendwie künstlich auf die Ballinie Ziel auf die Ball Ziellinie zu kommen und dann irgendwie ja den Schläger so einfehlen zu wollen das ist nichts du wirst hierherkmen damit du nachher den Schlägerkopf in diese Richtung bewegen kannst dann kommst du dann auch knackig gut zum Ball du siehst auch wieder hier Lukas nehm wie er das wieder wundervoll demonstriert jetzt sprechen wir über diese kleine feine Bewegung und warum die uns dann auch hilft all diese Sachen dann besser und richtiger zu machen was die Profis machen und das sieht man eben sehr schön auch auf auf Kraftplatten ja ich habe ja hier unter meinen Füßen kannst du sehen diese diese Pfeile die rauskommen das kommt von Kraftplatten du siehst bei guten Golfern dass immer wenn sie den Schläger wegschwingen dass da etwas vorher passiert in den Füßen und zwar man sieht dass sie zuerst sich auf den vor dem Fuß bewegen jetzt siehst du den blauen Pfeil raufkommen und sie drücken sich dort ab und dann siehst du kommt der rote Pfeil raus das heißt ich habe jetzt Druck auf den hinteren Fuß und er jetzt geht der Schläger weg das hilft mir dabei auch dass ich sozusagen ja den Schläger auch mit einem ja guten Momentum starten kann ist die meisten Golfe versuchen ih langsam ruhig wegzunehmen das das ist gar nicht die Idee wir wollen ein bisschen aktiver sein und wenn du hier drückst vorderer Fuß hinterer Fuß und dann Schläger weg das ist nämlich die Reihenfolge vorderer Fuß hinterer Fuß Schläger weg dann siehst du auch dass erstens einmal meine äh Wirbelsäule trotzdem in der Mitte geblieben ist ja das heißt es heißt nicht dass ich jetzt darüber gehe und um Gottes Willen das will ich nicht vordere Fuß hintere Fuß hier das ist das erste und das zweite was du auch siehst ist dass meine Gürtelschnalle quasi fast automatisch ein bisschen hinaufgegangen ist du erinnest dich das hilft mir dann später dass ich dann wieder ein bisschen hin hinunterfallen kann und da gibt’s eine sehr sehr coole Übung und die zeig ich jetzt das ist vom die ist nicht von mir die ist von meinem Mentor Dr quan das ist einer der anerkanntesten Biomechaniker äh in auf der Welt in Golf und das das möchte ich dass du unbedingt wieder probierst dass wenn du quasi auf den zuerst ein bisschen auf den Vorderen Fuß gehst und dann auf den hinter Fuß gehst und dann quasi dieses den Schläger aktiv wegnimmst dass du das Gefühl hast dass du einatmest ja er hat immer gesagt inhale inhale einatmen ja das heißt das macht mich quasi gefühlt groß okay und dann hat er gesagt und auf einmal hier oben im Wechsel wird man sauer grantig angry das heißt es war er hat immer gesagt inhale angry inhale angry ja und wenn man das Gefühl dann hat dann kann man sich dann ruhig hinstellen sagen linker Fuß rechter Fuß inhale und dann angry links rechts inhale Angry bam und dann kriege ich wirklich ein einen super tollen Rhythmus mit einem riesigen Gefühl stopp bevor du jetzt abdrsthst ich möchte kurz das Ganze noch zu Ende bringen und zwar ich will dass du auch verstehst warum da das hilft all die anderen Sachen richtig zu machen und zwar wenn du das verstehst dann wirst du da natürlich am Start leichter tun wenn du sagst vorderer Fuß hinterer Fuß weg dass der Schläger meh hier startet du kannst hier das wesentlich besser wegbringen wenn du aktiver startest wir ist es auch sehr sehr wahrscheinlich dass der Schläger automatisch und automatischer in dieser Position ist du hast quasi ja gar keine Zeit es falsch zu machen wenn du es so haben willst durch diese aktive Bewegung geht auch dein Becken hoch du wirst auch leichter tun in eine Streckung zu kommen und du wirst dann fast automatisch ja in diese Snedquad Position fallen ja in diese in diese Position wo man es kühlert man hat weiche Knie und glaube wenn du dann hier bist und äh du merkst d wirst du dann hier ein Boden reinhauen wenn du so tief bist dann wirst du beginnen dich quasi automatisch aus den Boden rauszudrücken das braucht dann vielleicht ein paar Wiederholungen dass du ein bisschen Gefühl bekommst für die Abstände aber wenn du das mal wirklich herausßen hast das ganze System ja du wirst du merken dass dein Golfschwung ganz was anderes ist also wie gesagt in der B Golf Meisterklasse kannst du mehr darüber lernen links rechts Angry Bam und in der Zwischenzeit kannst du aber auch gerne dieses Video anschauen das wird auch sehr helfen wir sehen uns danke
4 Comments
Christoph, bist der beste
Mui complicado companjero❤
Was heißt Links – Rechts
Als Rechtshänder zuerst den vorderen und dann den hinteren Fuß belasten
Hallo Christoph, gilt das auch beim Pitchen zwischen 50 und 80 Metern ?