Hier ist Folge 326 von Tee Time der Golf Podcast und wir freuen uns sehr, dass die DP World Tour endlich wieder in Österreich Halt machet. Zu Gast: der Österreichische TourPro Lukas Nemecz, der uns mal seine Vorfreude spüren lässt. Dazu alles zum zweiten Spieltag in der Deutschen Golfliga presented by all4golf und vieles vieles mehr….

[Musik] [Applaus] [Musik] Tatime, der Golfpcast mit Jens Zelinski, Florian Fritsch und Bert Rittermar. Herzlichst willkommen. Folge 326 von TTime, der Golfpcast. Wir nehmen auf am Morgen des 26. Mai. Es ist 8:45 Uhr. Falls sich jemand wundert, warum meine Stimme ein bisschen Hak, wobei eigentlich geht’s. Gestern hatte ich fast gar keine Stimme mehr. Ich muss mich entschuldigen, aber mein Fußballverein ist am Samstag deutscher Pokalsieger geworden und ich war in Berlin und ich habe wirklich und das in meinem Alter zwei Tage mehr oder weniger durchgefeiert. Nichtsdestotrotz gibt es natürlich in dieser Woche eine Folge eures Lieblingsgolf Podcast. Florian Fritsch ist ist auch wach. Wie war dein Wochenende? Ja, es war eigentlich ein bisschen verregnet, aber ansonsten auch Es war verregnet. Du, es war verregnet, das war es wirklich. Ja, wir waren im guten alten Ryand Ancient Golfclub auf Rheinhessen. Oh. In der Nähe von wie wie heiß noch mal die Stadt, die du so richtig schön ausgesprochen hast auf deinem ehemaligen Radiosender? Alzei. Alzi, Al. Ach so, ja. Al Ci. Ja, habe ich mal die Staus immer falsch durchgesagt. Dann hat aber aber das rote Telefon geklingelt. Das rote Telefon. Das heißt anders lernen Sie mal, holen Sie sich mal der Wikipedia Eintrag oder fragen Sie mal den Fritsch, wie man Namen ausspricht. Ja, damals kannten wir uns so nicht, sonst hätte ich natürlich dich sofort angerufen. Das wä natürlich kein Problem. Ich bin natürlich der Experte, wie man da so Namen ausspricht. Das ist ja klar, ne? Nee, wir haben da DGL gezockt, aber da es war wir sind wir sind wieder vierter geworden. Stuttgart ist vierter geworden. Herzlichen Glückwunsch. Ja, vielen Dank. Und das bedeutet, dass wir noch richtig viel Arbeit vor uns haben, nämlich weil in der zweiten Liga steigen ja die Position 4 und F ab von fünf Teams und aktuell halten wir ganz solide den vierten Platz. Sehr gut. Und sind jeweils drei rettende Punkte entfernt von dem drittplatzierten. Ähm da haben sich nämlich Nürnberg und Hedesheim schön abgewechselt mit zweiter dritter im ersten Spieltag und dann dritter zweiter im nächsten Spieltag. Ja, das heißt da müssen wir jetzt dann so langsam beim Heimspieltag am 8.6 6 bei uns in Stuttgart, wenn wir dann auch ein Doppelspieltag haben mit den Damen zusammen der ersten Bundesliga Süd, da müssen wir dann bisschen was gut machen, aber da bin ich guter Dinge. Ich kriege zwei, drei Spieler aus den USA wieder zurück vom College und dann sind wir wieder in voller Montour. Mehr zur deutschen Golfliga presented bei All for Golf natürlich später allerdings bzw. Wir müssen heute und das haben wir in der letzten Folge schon angekündigt über äh nicht mehr vorhandene Grenzen hüpfen und über Österreich sprechen, denn wir freuen uns ja wie ein Wiener Schnitzel. Sagt man das so? Ich weiß es gar nicht. Woher kommt eigentlich das Sprichwort? Wir freuen uns wie ein Schnitzel. Wer hat das eigentlich erfunden? Egal, wir wollen über Golf sprechen. Diese Woche, meine sehr verhrten Damen und Herren, liebe Golfgemeinde, vom 29. Mai bis zum 1.6. die Austrian Alpine Open 2025 presented bei Salzburger Land. Und natürlich müssen wir dann mit Leuten sprechen, die sich da auskennen, die die keine Navigationssysteme brauchen, um den Golfclub zu finden, die einfach wissen, wie der Hase da läuft und deswegen freuen wir uns sehr, dass er kurz bevor dann gleich auch schon auf den Golfplatz fahren wird, nehme ich zumindest mal an, dass Lukas Nemz für uns Zeit hat heute morgen. Hallo nach Österreich. Ja, servus Jens. Servus Flo, freut mich, dass ich bei euch dabei sein darf. Um dem anzuschließen, ich freue mich wie ein Salzburger Knckel. Ah, ein Salzburger Knckel. Ist das ein Sprichwort oder hast du das jetzt gerade erfunden? Also gibt’s offiziell? Das gibt’s offiziell. Salzburger Knckel ist ein ganzer traditionsreiches Essen. Ja. Ja, das weiß ich schon, aber dieser Spruch, also wir in Deutschland sagen ja tatsächlich, wir freuen uns wie ein Schnitzel. Das ist ja wirklich ein ein Satz, den man den man so öfter mal hört. Na, ich hab das jetzt einfach frei der Leber weg erfunden. Ich glaub, das sollte unser Motto der Woche sein. Wunderbar. Ich könnte auch sagen, ich habe ich freue mich wie ein Kaiserschm euch reden zu können. Das ist auch geil. Das ist geil. Ist natürlich die Frage mit Rosinen oder ohne Rosinen mitrum ohne B. Ja, ich bin auch ohne Rosinen. Flo, du bist sicher mit Rosinen? Ja, klar. Muss ja sein. Alles alles du ganz viel rum. Alles was da rein kann soll da rein. Jetzt s wi ich weiß gar nicht warum ihr so halbe Sachen macht. Das jetzt sind wir nach vier Minuten schon beim Alkohol. Leute, das gibt’s doch nicht. Herrlich. streng genommen sind wir noch beim Essen, aber es ist zwangsläufig, wenn wir über Golfturier in Österreich reden, dann muss man einfach übers gute österreichische Essen reden. Das ist aber auch so. Und jedes Mal, wenn ich in Österreich war in der Players Lounge, dann gab es auch immer die österreichische Küche. Ja, gut. Klar, muss ja sein. Das ist ja aber soweit ist der Lukas noch nicht. Er kann leider noch nicht, glaube ich, sagen, was auf der Speisekarte steht, weil du bist jetzt auf dem Weg dorthin, oder? Ich stehe gerade sogar am Parkplatz. Mhm. und freue mich gerade riesig, denn es war sehr viel Regen vorhergesagt, aber wie es oft in Österreich ist, das Wetter ist deutlich besser als die Wettervorhersage und ja, scheint dann schöner Tag zu werden und ja, me für mich natürlich unglaubliches Highlight, dass wir wieder Deep World Turnier in Österreich spielen. Mhm. Noch dazu hier in Salzburg. Ähm ja, ich glaube, es wird spektakulär. Wie ist denn das eigentlich, also mit Flo? Äh, ich meine, in Deutschland waren wir in den letzten Jahren tatsächlich ja sehr gut gesegnet, dass wir zwei DP World Tour Turniere hatten. Deswegen war das, glaube ich, jetzt für den ein oder natürlich ist es ein Highlight immer zu Hause zu spielen. Aber wie war das jetzt für dich, als du erfahren hast vor ein paar Monaten, dass die DP World Tour wieder zurück nach Österreich kommt? Ja, großartig. Ich habe natürlich seit ein paar Jahren mitbekommen, dass im Hintergrund natürlich sehr viel daran gearbeitet wurde und auch jetzt in dem dementsprechend wird, dass wieder ein Stadt ein Turnier in Österreich stattfindet eben auf höchsten Level. Und ja, finde ich natürlich genial. Äh selbst ich als Österreicher habe die Turniere in Deutschland immer sehr genossen. Speziell in München äh war das Support auch für uns Österreicher immer sehr sehr groß. Ja, sind auch viele Österreicher entsprechend nach München hinausgefahren und haben ja haben uns einfach die Daumen gedrückt, zugeschaut und angefeuert und deshalb kann ich es kaum erwarten jetzt in Österreich zu spielen und hoffe nachdem immer so viele Österreicher nach Deutschland gefahren sind zu den Turnieren, dass entsprechend auch einige jetzt natürlich über die Grenze zu uns herüber hupfen. ist ja wirklich nur ein Hupfer, vor allem wenn ich jetzt an den Großraum München denk und ja gute österreichische Essen gemeinsam mit gutenem Golf genießen wollen. zu Hause zu spielen ist ja auf der einen Seite unglaublich geil, weil man natürlich vor heimischer Kulisse spielt und so weiter und so for, aber ich habe jetzt manchmal so das Gefühl gehabt, jetzt so mal aus deutscher Sicht, wenn wir in München waren oder wenn wir in Hamburg waren, für die deutschen Spieler war das vor allen Dingen dann aber auch abseits der Golfrunde und abseits des normalen Jobs unglaublich stressig, weil jeder will plötzlich was von einem, weil man eben zu Hause ist oder ist es eher dann trotzdem toll? Also kann man es trotzdem irgendwie genießen? Ja, das muss man natürlich sage ich genießen auch als Sportler. Ähm, was ist Golf? Äh Golf ist unterhalt Haltungsswort am Ende des Tages und wir leben davon, dass Leute uns zuschauen wollen, n im Fernsehen oder vor Ort und entsprechend mussen man da Sportler auch, wenn du so willst, ja, Unterhaltung auch geben und das ist auch für mich natürlich wichtig, dass ich das heimische Turnier unterstütze. Ähm weil ich habe ja die Chance da hier richtig viel Preisgeld zu verdienen und auch Punkte zu machen und ich denke, das ist einfach normal, dass man dann ja einfach höhere Aufmerksamkeit hat von den Medien natürlich. Also, dass man halt vor der Runde, nach der Runde etwas mehr reden muss oder ja auch den einen oder anderen Smallt natürlich führt, aber alles in allem führt dazu, dass wir überhaupt da hier spielen können und auch in hoffentlich natürlich in Zukunft weiterhin auf höchsten Level spielen können. Und ja, natürlich kann man sagen, es ist manchmal mühsam, aber am Ende des Tages muss man dann halt immer das große große Bild sehen und da gehört einfach ganz klar dazu, dass es extrem wichtig ist, dass man schaut, dass die Sponsoren happy sind, dass die Veranstalter happy sind. Äh weil das muss eine runde Sache sein. Ja. Ähm nur wenn wir groß eben jetzt nur in unseren Scheuklappen in unserem Tunnel sind und keine Emotion hergeben oder oder kein Feedback geben, dann wird es ja keiner mehr interessieren auf Dauer. Hast du schon so eine Idee, was geplant ist? Bist du da schon in irgendwelchen Sachen eingebunden? Weil als ich mal bei dir war bei der Gösse Open, da haben wir dann auch mal so ein Kliniktag gemacht, dann bin ich auch irgendwann mal so ein Tiroler Janker irgendwie so nicht Tirol, sondern Steirer, sorry, Steirer Jan irgendwie in der Gegend rumgelaufen. Also ihr macht ja immer irgendwelche Veranstaltungen, paar Dre Contest Wettbewerbe. Was steht denn jetzt irgendwie an? Ja, also wir wir ich würde sagen, wir sind als Österreicher, wir sind wirklich gute Veranstalter. Ich glaube, es ist bekannt, dass man sehr gute Gastgeber sind allgemein. Das zum Glück kommen ja das aber auch immer so viele Deutsche nach Österreich, um ihre Urlaube zu verbringen, weil bei uns einfach so viel schöner ist. Ähm natürlich bei der European oder die DP World gibt natürlich ein engeres Kett in Veranstaltung vor, aber es wird sicher ein großartiges Proim sein. Es wird am Abend tolle Gala Veranstaltung geben. Für uns Spieler wird’s jetzt nicht viel mehr sein als als das normale Turnier jetzt von abseits bewerben, weil einfach da die Europe halt einfach den Spielraum oft gar nicht zulasst in Veranstaltern, ja, dass sie gar kein Zugriff haben auf die Spieler. Also das ist, da schützt die Tour auch die Spieler. Ähm, aber ich bin davon überzeugt, dass es sehr viel tolle Rahmenprogramme gibt und natürlich bei so einem Turnier wie hier geht’s auch eher darum, was biete ich einfach den Zuschauern, ja, auch während den Turnieren und so weiter und da bin ich davon überzeugt, dass viele viele tolle Sachen geben wird. Ja, und für mich gibt’s halt eben ein paar Medientermine, was dann auch dazu kommt, es will dann natürlich auch die Tour selber äh verschiedene Videos drehen mit den heimischen Spielern. gerade jetzt vor einer Minute reinbekommen, sie wollen jetzt am Dienstag oder Mittwoch ein Video dreh, wo What’s in the bag? Also es dauert nur ein paar Minuten, wo du halt wieder vorstellst, was welche Schläger spielst du? Wer besser, sie machen es Mittwoch. Ich hab schon vor ein paar Sachen wieder zu adaptieren. Also am Dienstag wird noch ein bisschen geschraubt. Ja, man muss immer bisschen Schrauben haben. Die Frage ist, ob man auf den an den richtigen Schrauben dreht oder an den falschen Schrauben. Ja, das findet man dann immer Donnerstag Freitag raus. Genau. Spätestens am Freitag weiß es dann. Ja, genau. Am Freitag morgen sollte man Bescheid wissen oder Donnerstagabend nach der Runde. Na, es ist weiß du jede Woche, das das kennt der Flo gibt’s andere Bedingungen. Ich habe jetzt letzte Woche in Dänemark gespielt auf einem Golfplatz, der steinhart war. Jetzt die Woche wird’s eher Golfplatz sein, der relativ weich ist. Das heißt, da kann dann z.B. sein, dass man halt lieber Fünfer Holz spielt statt am Zweier Eisen. Es kann genauso sein, dass man beim Lopwatch einen anderen Bounce spielt. Also ein Lop, das halt nicht ganz so aggressiv in die Erde hineinschneidet, weil wenn der Boden sehr weich ist und das aggressives Lopp du dir mit Kontakt relativ schwer. Das kann sein, dass man da was ändert. Also von dem her, das ist der Luxus auf der European Tour oder DP World Tour mit diesen ganzen Trucks, die vor Ort sind, dass man halt auch auf die Woche sein Material entsprechend anpassen kann. Also es geht nicht darum, dass jetzt die restliche Saison vielleicht dieses Material spiel, sondern für die für die jeweilige Woche anpasse. Ja, wie ist den das jetzt unter den Kollegen? Jetzt war die DP World Tour oder die European Tour jetzt schon paar Jahre nicht mehr in Österreich. Das heißt, dass dieser Wanderzirkus, nenne ich es immer, kommt jetzt also in ein in Anführungszeichen für viele Spieler neues Veranstaltungsland, neues äh Land, wo wo sie vielleicht jetzt nur vielleicht zum Skifahren waren oder so. Sie kennen vielleicht die Gastfreundlichkeit und so weiter und finden es irgendwie mega cool nach Österreich zu kommen. Fragen die euch Österreicher dann so mal: “Ey, was können wir da vielleicht mal machen oder so? Gibt’s so Ausflugstipps oder seid ihr alles so in eurem Sportlertunnel, dass das jetzt alles nach so wie es letzte Woche in Dänemark war oder nächste Woche woanders ist?” Also, dass das alles so abgespult wird, weil es ist am Ende der Job. Klar. Na überhaupt nicht. Also, die Vorfreude ist riesig. Was man nicht ganz vergessen darf, vor allem jetzt die Caddys, die machen diesen Job jailweise 10, 20, 30 Jahre und die reden immer noch, ah, sie freuen sich auf Österreich, weil das letzte Mal da war ja das Europier noch in in Niederösterreich im Diamond Country Club und da war das offizielle Hotel in Tullen und die sagen immer, wie cool war Tullen, der Hauptplatz direkt an der Donau. Also die haben die freuen sich riesig drauf. Das ist auch immer lustig, wenn man so selber zurückdenkt, was hat man oft in Erinnerung von den Turnieren? M ist gar nicht so sehr nur der Golfplatz, sondern eigentlich dieses Drumherum Landschaft, Essen, Freundlichkeit der Leute und wie gesagt, also da freuen sich irsinnig viele auch sehr viele Spieler, die auf mich zukommen zugekommen sind und gefragt, ja, wie ist der Platz, was kann man sie warten, wo kann man eben genau das, wo kann man wohnen weil es gibt ja irsinnig viele viele Optionen und natürlich möchte man immer irgendwo wohnen, wo es wo man sich wohlfühlt und gerade in Österreich, wo du halt die Möglichkeit hast mit wunderschönen Seen oder Bergen oder in dem Fall auch den Stadt Salzburg in der Nähe äh wollen die Leute halt wissen, weil so viele Optionen gibt, dass man halt gar nicht weiß, was jetzt die beste ist, wenn man so will. Ja, und ist total lustig. Also hab irgendwie genossen, die Leute die ganze Zeit fragen, ja, wie ist der Platz, wie ist das Turnier? Das kann man warten. Also gefühlt ist die Vorfreude riesig. Also, aber wirklich selber überrascht, wie wie viele da allein nur mich gefragt haben und ich gehe von aus, die haben die anderen österreichischen Spieler mindestens genauso oft gefragt und genauso viel gefragt. Ähm von dem her ja wird sicher wird’s wirklich gut und ich glaube auch das Teilnehmerfeld ist besser den je würde ich sagen. Also es ist halt auch das zweite Turnier in Europa und ja alle Spieler brennen drauf in Europa zu spielen. Ja, also auch der Rider Cup Kapitän spielt ähm Luke Donald der Vize Kapitän Eduardo Molinari. Da da habe ich mal gelernt, das ist der Exelmann, ne? habt ihr mir mal erklärt. Das ist der Zahlenmeister, der Google Dodo. Dodo ist ein absoluter Statistik Nerd, kann man sagen. Der hat auch sein eigenes Statistikprogramm entwickelt, wo er auch ein paar Spieler betreut, unter anderem Mads Patrick. Also da der ist der ist voll drin. Der ist voll drin. Aber ich find es sowieso spannend. In den letzten Jahren haben sich immer mehr Spieler zu fast schon Spieler Betreuer oder Berater entwickelt. Also, wenn ich jetzt Lucky Kennty Robert Rock denke, das war quasi so ein spielender Trainer, kann man sagen. Der hat gespielt und hat dann andere Spieler die ganze Zeit trainiert oder halt jetzt nimmt nimm Dodo, der unterstützt auch die anderen mit Taktik, Strategie und irgendwelchen anderen Geschichten. Also es ist spannend, wie wie mehr gleisig manche Spieler inzwischen auf der Tour unterwegs sind. Lucky wird jetzt dann bald irgendwie so Fremdenführer, wenn das die Tour in Österreich ist. Reiseveranstalter für Österreich. Überragende Idee. Du warst auf der Tour, ich weiß nicht, ob es jetzt noch so ist, hatten wir in der Players Lounge immer so so eine Travel Agency, weiß du, so ein Reisebüro, tureigenes Reisebüro. Diese Woche hat Lascas Ja, diese Woche hat Lukas Nemmitz immer Dienst von 16r bis 18 Uhr am Abend, wo er dann halt einfach dies das Reisebüro da bemannt. Geiler Messestand, toll. Ich kann ich kann viermal die 68 unterschreiben und sitz in der Players Lach und du äh Reiseführer spielen. Das wä mal das wäre geil. Klingt klingt nach guter Idee eigentlich. Wä ich da bleibe ich trocken. Nein, aber dann könnte ich die ganze Atmosphäre gar nicht einziehen, die es da hier gibt. Wie gesagt, ich stehe am Parkplatz und sehe schon herum und ja, du guckst auch die ganze Zeit links und rechts, ne? schaust irgendwie nach deinen Leuten vom Tour Truck, ob da irgendwie die richtige Schraube dabei ist und na, man muss man muss einfach die Es klingt jetzt blöd, man muss auch bei jedem beim Turnier die Energie irgendwie einsaugen. Man muss auch e manchmal links und rechts schauen. Mhm. Und wenn man dann im Turniermodus ist, ist ja sowieso oft, dass man gar nicht mehr links und rechts schauen kann irgendwie. Und von dem ist es wichtig, dass man da die ja alles aufsaugt, was es halt so gibt. Und dafür sind ja dann auch natürlich die Trainingstage da, ähm sich wohl zu fühlen, den Platz einerseits kennenzulernen, aber auch immer dieser dieser Wohlfühlfaktor, der der natürlich wichtig ist. Jetzt muss ich nur kurz auf dem Dodo Molinade kurz zurücksprechen, weil der ist ja eigentlich die ganze Zeit am Golfplatz bei den Turnieren, aber der kommt nie zum Trainieren, weil er die ganze Zeit mit irgendwelchen Spielern reden muss über Strategie, über Statistik und so viel Leute. Also, der ist wirklich sehr, sehr, sehr, sehr viel beschäftigt und ähm ja, ist schon spannend, aber ich glaube, er ist halt wirklich eine eine Ausnahme, der halt selber noch so gut golfen kann und sicher Auszeichnung fürs Turnier, dass Luke Donald natürlich auch da ist. Also schon ja ist ist auf jeden Fall mega cool aus meiner Sicht. Was für eine Wirkung hat es auf dich, wenn Luke Donald, der europäische Rider Cup Kapitän nicht nur bei den Turnieren mitspielt, sondern auch teilweise weit vorne dabei ist. Bei der PJA Championship hat er z.B. wir mit einer vier unter eröffnet und war teilweise unter den besten fünf nach Tag 1. Also da hast du ja dann nicht nur oder auch Kegan Bradley. Also nehmen wir jetzt auch noch mal kurz das Thema Kegan Bradley. Das ist ja ein Spieler, der sich als amerikanischer Ridercup Kapitän jetzt fast schon über die Rangliste qualifizieren könnte Ende des Jahres. Was würdest du lieber so ein Rider Cup Kapitän sehen, der so ein bisschen staatsmisch rumreit und überall halt da ist und mit den Leuten redet oder wie sieht es aus, wenn dein Kapitän, der dich dann vielleicht irgendwann mal ins Team nominiert, dir selber das Jahr über in Arsch getreten hat? Ja, ich meine da ist bist jetzt da fragst ein falschen. Also meine Riderc Qualifikation ist leider weit weg, aber prinzipiell finde ich macht schon Sinn, dass der Rider Cup Kapitän bei den Turnieren mitspielt, weil du das eine ist, was du von außen beobachtest und das andere ist, was du innen erlebst. Und wenn du natürlich so wie LDAL dir dann aussuchst, okay, am Dienstag, ich würde gerne am Donnerstag mit dem und dem Spieler spielen, der potenzieller Rider Cup Spieler ist, dann siehst du ganz anders, wie der Golf spielt, wenn du halt einfach 2 m neben ihm stehst und auch die gleichen Entscheidungen theoretisch treffen musst, siehst du, wie er denkt oder nicht denkt und siehst halt, was sein Potenzial zulässt oder vielleicht auch nicht. und gerade so ein Spieler wie LD man ist ehemalige Nummer eins der Welt. Ja, ich glaub der hat schon bisschen Ahnung von Golf. Können wir von ausgehen. Nimm mal kurz noch uns und dann sind wir gleich auch durch. Ähm nehmen uns mal kurz jetzt mit in diese Woche rein. Es ist jetzt Montag, wenn wir jetzt sprechen. Also, es ist 9 Uhr morgens. Ähm Montag, Dienstag in der Regel Trainingstag, Platz anschauen und so weiter. Wie geht es jetzt bis zum Mittwoch ist Proam? Da können sich die meisten was drunter vorstellen, aber vor allen Dingen Montag, Dienstag. Was passiert jetzt da? Was machst du jetzt? Was hast du vor? Genau, also Montag, Dienstag sind jetzt, wenn du so willst, meine stressigsten Tage in der Woche. Durchaus ja, durchaus die, wenn man so will, auch die wichtigsten. Da lege ich mir jetzt muss ich mir jetzt die Basis legen für ein erfolgreiches Turnier. Es kommt heute auch mein Trainer für die nächsten Tage. Das heißt, Montag ist so typisch, wir werden mal kurz einen kleinen Technik Checkup machen, wenn wir uns ein paar Wochen nicht gesehen. Status Quo eruieren. Okay. Wie fühlen sich gewisse Teile an? die Statistiken noch mal anschauen von den letzten Turnieren, was müssen wir arbeiten, wo sind wir gut. Also wie gesagt, da wird jetzt alles einmal kurz einmal analysiert. Okay, wie schaut eben die Basis aus? Wie schaut die Technik im Schwung aus bei den Wedes und den Pt? Im Idealfall müssen wir dann wenig Technik trainieren und dann geht’s mehr darum, okay, äh den Platz zu spielen, zu sehen, wie sind die Conditions, also wie wie ist der Platz beinand, ist das raff hoch, sind die grünsreich? ähm braucht man Länge, braucht man Präzision und entsprechend dessen werden wir dann im Training reagieren und sagen, okay, wir brauchen viele Achterisen oder sieereisen, dann werden wir halt schauen, dass wir viel Achter Sieen trainieren. Ähm und natürlich generell dann halt vor dem Dienstag eher Richtung, wenn man so will, wie man es nennt, Performance Training gehen, also Drills am Pattingrün wirklich versuchen Drucksituationen herzustellen, wo man dann Patz lochen muss. ähm auch auf der Driving Range schauen, dass man zielorientierte trainiert und eben weniger sich an die Technik irgendwie hängt und ja Gefühl aufbaut und dann am Mittwoch ist ein Pro. Das ist natürlich cool, weil das Proben auch die Möglichkeit gibt. Du spielst jetzt mit drei Amateuren, du willst vor denen gut spielen. Es ist eigentlich relativ turnierähnliche Situation, wo wenn man sich voll konzentrieren möchte, das natürlich eine sehr gute Vorbereitung für Donnerstag ist und ja, dann muss da zwischendurch muss man noch ein zwei Fitnesseseinheiten irgendwie einbauen, äh Physiotherapie natürlich irgendwie gehen, weil wenn man viel trainiert, dann ja spürt man das natürlich am Körper und ä ja dann wäre ich zusätzlich äh in in meinem Fall in den Titelstruck gehen. Ähm wer mir sicher ein zweites Lopch holen für diese Woche, weil es könnte eben sein, dass die Bedingungen sehr weich sind. Ähm ja und muss muss generell aber Sachen einfach testen. Das sind jetzt bei Titles die neuen Eisen herausgekommen zusätzlich. Ähm glaube jetzt nicht, dass ich sie wechseln werde, aber zumindest ein mal testen. Also es ist dann eigentlich diese Tage fühlen sich dann dann schneller als einem Lieb ist und zusätzlich kommt dann natürlich logischerweise dann mal dazu, dass man irgendwo ein Interview schnell machen muss, einen kurzen Videodreh. Also ja, Montag, Dienstag sind für mich sicher die intensivsten Wochen äh die intensivsten Tagen Tage in dieser Woche. Mhm. Und ja, Mittwoch ist dann eher so ähm schauen, müssen wir noch irgendwo reagieren, aber eher so Richtung vielleicht regenerieren, weil am Ende des Tages, es bringt nichts, wenn ich mtag, Dienstag, Mittwoch ä komplett müde trainier und dann vielleicht Donnerstag noch sehr gut bei Form, Freitag gut bei Form, aber Samstag, Sonntag dann ein körperlichen Einbruch habe, weil ich einfach am Anfang der Woche zu viel äh ja trainiert habe und der Kopf oder auch der der Körper nicht mehr ja bereit ist für Höchstleistungen, ne? Apropos Performance Training bei dir, das ist eine Frage, mit der ich mich natürlich öfters rumschlage mit Spielern in meiner Mannschaft in Stuttgart, wenn ich dann auch sage, okay, wir machen jetzt hier mal so ein paar Drucksituationen und am Ende ist es aus meiner Sicht immer individuell. Manche wollen eher eine Bestrafung haben, weil das bei ihnen dann eher was triggert. Manche wollen eher eine Belohnung haben, weil das dann irgendwas bei ihnen triggert. Keine Ahnung, was triggert einen Lukas Nems, dass er sich dann mehr in so eine Drucksituation begeben kann. Das ist auch da glaub so wie du sagst, das kann man gar nicht pachal sagen. Manche Wochen willst du halt eher sagen, willst du Bestrafung haben und manchmal willst die wirst die belohnen und das ist wie man auch gerade gerade drauf ist. Ich glaub auch im Performance Training macht die Abwechslung macht’s aus. Also ich sage jetzt mal gerade wie ich, wenn man schon so lange Golf spielt und so lang pro ist, man braucht im Trainings auch diese Abwechslung. Also man sieht ja auch viele Spiele dann mit den verschiedenen Trainingsgeräten zu trainieren und die wechseln halt ständig. Ja, wieso? Das macht das Training natürlich viel interessanter. Du willst ja nicht Tag ein, Tag aus mit dem gleichen Trainingsgerät am Pattengrün herumstehen oder auf der Driving Range. Du brauchst natürlich auch diese Abwechslung, um das Training interessant zu halten, denn nur wenn es Training irgendwie interessant ist, kann man viel trainieren natürlich. Ja, ich stell mir das kurz vor, das moderne Training auf der European Tour und ich bin übrigens total glücklich, dass du auch immer wieder European Tour sagst, Lucki, und dich dann noch mal korrigierst mit ja bei uns auf der European Tour auch DP World Tour und so, ne? Es ist es ist einfach European Tour. Ja, und dass wir heute nicht über die Challenge Tour sprechen. Oh ja, genau. Gott, da brauch ich glaube ich noch länger, um mich dran zu gewöhnen. Die Hotelplaner Tour. Oh Gott. Ja, so ziemlich ziemlich gewöhnungsbedürftige Name. Ja, ist so. Ich sehe schon das moderne Golftraining der Pros auf der Tour. Es wird so ein Zirkel geben. Jeder jeder bringt so so sein kleines Maschinchen aufs Ptingrün. Der eine hat ein Spiegel, der eine hat ein Gate, der andere hat ein Capto, der andere hat dies, der andere hat jenes. Und dann machen sie alle gemeinsam Zirkeltraining, weißt du, so alle 15 Minuten wird gewechselt. Ich sehe schon idee, da bringt ja eh jeder fast seinen halben Baumarkt mit, habe ich jedes Mal so das Gefühl. Ohne Scheiß, Patingrün am Dienstag auf der DP World Tour sieht echt aus, als könnte das der Baumarkt von nebenan sein, der da eben ausgelehrt wurde. Genau, das siehst du vor lauter Trainingsgeräten kein Loch mehr. Es ist aber echt, also willst du mal so ein Kongress erleben mit den modernsten, neuesten und sage ich mal den geläufigsten Trainingsgeräten, geh auf ein deepy World Tour Turnier und du siehst sie. Sind da alle das wie eine Messe. Das ist es ist schon lustig, was äh was man bei uns alles so sieht. Also eigentlich ist es vor allem als Zuschauer müsste ja interessant sein oder als vor allem ambitionierter Golfer uns mal eben an am Dienstag oder mittwochs zuz zu zuschauen, was da für Drills auf der Driving Range gemacht werden, was für Trainingsgeräte, was für innovative Sachen dabei, weil sie passieren oder natürlich eben ein Ptengrün. Ähm ja, ist total witzig und schräg und es gibt nichts, was es bei uns nicht mehr gibt. Also früher, wenn du gewisse Sachen gemacht hast, ah, schaut es nicht komisch aus, weil die trainieren alle nur normal und mittlerweile ist einfach alles wurscht. Ja, ist komplett Latte. Je bescheuerter, desto besser. Genau, da schwingt wieder irgendeiner ein Seil, da macht wieder einer dazwischen zehn Sprints. Äh, dann dann wird einer wieder mit dem Terraabndel irgendwo zurückgehalten. Manche manche zwängen sich in Corsett drin, wo man denkt, wie kannst du jetzt noch ein Golfschlag irgend machen, aber es hat halt alles alles seine Berechtigung. Ja, und das ist halt lustig und das sieht man halt ähm ja, wo sie das Ganze halt hinentwickelt und dass jeder einfach ja am Ende des Tages halt nur schaut, dass er besser wird und völlig wurscht, ob das jetzt gut oder schlecht aussieht. Das ist so wie ich mache seit 10 Jahren Aim, also kennst du das, wo man mit den Füßen liest und mit den Fingern zeigt, ja, vor 10 Jahren war das schon noch so bisschen komisch, wenn du A gemacht hast. Haben die alle so bisschen schief angeschaut. Bist so nach Motto, bist du Freak. Ja. Ja, mittlerweile machen es, ich kenne die Statistik nicht, aber gefühlt machen 60% und können uns 90%. Ja, und das ist jetzt einfach nur normal. Ja, also das ist schon eher komisch, wenn es einer nicht macht. Ja. Und we ist es auch normal, dass die Trainer so arbeiten wie dein Trainer Christoph Bausek, dass sie mit einer blöden Drohne in der Gegend rumfliegen und dich von oben aufnehmen, wenn du einen Chipschlag machst. Aber ich glaube, das macht nur weil sie ih Spaß macht. wollte ich gerade sagen, ist ja auch ein schönes GIC, was man mitnehmen kann. Lukas, wir wünschen dir alles Gute. Wir drücken dir alle Daumen für das Heimturnier in Österreich und freuen uns und sagen noch mal danke schön, dass du dir Zeit genommen hast. Jetzt kommen noch die anderen alle dran, aber wir durften zumindest mal als erster mit ihm sprechen und da freuen wir uns sehr drüber. Wir sehen uns spätestens in München, hoffe ich doch. Ja, ich weiß noch nicht, ob ich München spielen kann, weil ich habe ja keine keine ganz volle Karte mehr auf der DP World Tour, aber BMW, wenn ihr uns gerade hört, da braucht jemand noch eine Einladung. Guck guck. Hallo Marcoler. Hallo Marcous. Geh doch mal ran. Klingelt. Genau. So ist es. Na danke Jungs. Freut mich immer mit euch zu reden. Haben Flo ja früher auch sehr oft das Zimmer teilen dürfen. Damals noch auf der European Tour. Das tut mir leid und ja, wünsche euch alles Liebe und ja, ich freue mich schon wirklich auf auf eine gewaltige Woche. Wunderbar. Vielen Dank für deine Zeit, gell, Lucki? Ich wünsche dir was viel Erfolg. Ciao. Ciao. Bye bye. Bis dann. Ciao. Teime. Bleiben Sie bitte alle stehen. St bleiben bitte. Bleiben Sie bitte alle stehen. Bis abgeschlagen hat. Danke schön. Sten bleiben bitte. Sten bleiben bitte. Ruhe bitte. Der Golfpcast. Ah, ich mag den Typen herrlich. So, was haben wir denn eigentlich noch? Hey, wir müssen noch über Matt Schmidt sprechen, bevor es wieder E-Mails gibt und andere Geschichten, ne? Matth Schmidt, krasse Geschichte. Ich meine, ich habe das jetzt nicht so nah verfolgen können, weil ich weder kommentiert habe noch hatte ich irgendwie großartig Zeit Golf zu schauen. Ich war ja auf der DGL unterwegs, aber das was ich mitbekommen habe, ist, dass er eben noch mal richtig richtig richtig Druck gemacht hat. Also er war ja schon die ganze Zeit irgendwie vorne dabei. Ja. Und dann hat Mati am letzten Loch gemeint, okay, ich chip da mal eben ein und zwingen Ben Griffin da noch mal richtig der hat sich wahrscheinlich weiß ist so ein Klassiker. Ben Griffin hat sich wahrscheinlich gedacht, ah chillig alles gut, ich hab da guck mal, jetzt hat er auch noch den Drive verrissen irgendwie und ist nicht auf der Bahn kein Problem bzw. der zweite Schüte soll er da ein bisschen rumchippen meine Dingen soll er da keine Ahnung irgendwie so was kaufe ich mir von dem Preisgeld eigentlich und dann drehst dich um und auf einmal ist das Scheißteil drin. Ja. Also hauchdünn zweiter geworden in Amerika. Herzlichen Glückwunsch Mati. Das also die Kurve zeigt ja wohl eindeutig nach oben und wir freuen uns, dass wir das hier vermelden durften. Und dann, wir haben es am Anfang der Folge schon kurz angerissen, müssen wir natürlich auch darüber sprechen. Teime, der DGL Spieltagrückblick, präsentiert von All for Golf. Du bist auf der Suche nach trendiger Golfbekleidung und dem besten Golfequipment. Entdecke das große Produktsortiment mit allen Neuheiten und Topdeals auf www.allforgolf.de. Der zweite Spieltag der deutschen Golfliga presented by All Golf ist, wie sagt man beim Golf so schön, in the Books. Mhm. Alle Zahlen sind aufgeschrieben. Die Nordliga spielte in Hannover Doppelspieltag. Die Südlig spielte in Frankfurt auch Doppelspieltag. Vorletzte Folge haben wir schon ausführlich drüber gesprochen, was da auf den Anlagen dann teilweise so los ist, wenn die Damen und die Herrenmannschaften gleichzeitig auf derselben Anlage unterwegs sind. Aber es gibt Clubs, die können das von der Fläche und auch von der ganzen Logistik drumrum sehr gut leisten und Hannover und Frankfurt gehören natürlich auch dazu. Äh Wetter war, ich sag mal so, Regenhose und Regenjacke war nicht so ganz verkehrt, wenn man das dabei gehabt hat an diesen Tagen. Ähm, wo fangen wir an? im Norden. Wir fangen gerne an im Norden, den Doppelspieltag im Golfclub Hannover. Herrlich. Also, da war bei den Damen ähm Hamburg überlegen, muss man fast schon sagen. Ähm hat den Spieltagsieg geholt. Bei den Herren äh war es Hubbelrad. Die waren ja eher so ein bisschen, sagen wir mal, wie soll ich sagen, Verhalten in die Saison gestartet. Ja, als vierter, ne? Im ersten Spieltag. Erster Spieltag war jetzt nicht so ganz knusprig, aber jetzt an diesem Wochenende haben sie ihr wahres Gesicht gezeigt, wie viele sagen und waren so richtig am Start. Tabellentechnisch sieht das jetzt aktuell so aus im Norden. Für die Damen gilt folgendes: Der Hamburger GC übernimmt die Tabellenführung von Berlin WSE, steht mit neun Ligapunkten auf der 1. Die Berliner Mädels, äh, die den ersten Spieltag für sich entschieden hatten, sammeln drei Ligapunkte, stehen insgesamt bei acht Zählern und Rang 2. Und auf Platz 3 findet sich Hannover Hubelrad. Da haben die Damen erneut zwei Punkte geholt, stehen weiter auf Rang 4 und da liegen sie punktgleich mit den Hösel [Musik] Damen. So, dann gucken wir noch schnell bei den Herren rein. Da behält der Hamburger GC die Führung. Acht Ligapunkte haben die Norddeutschen auf ihrem Konto. Dann kommt aber ganz eng alles zusammengeschaufelt kommt schon Hubbelrad und Hösel. Beide bislang sieben Punkte. Auf Platz 4 kommt dann die Hauptstadt mit Berlin Wannsee. Die haben sechs Ligapunkte und 12 Zähler über Paar und ziemlich abgeschlagen muss man schon fast sagen. Dann leider der Aufsteiger aus Hannover auf dem fünften Platz, ich meine mit zwei Ligapunkten aus zwei Spieltagen. Ich sag mal so, da ist äh die Lücke zu den Nichttabstiegsplätzen ja, ich sag mal groß. Es wird eng. Es wird auf jeden Fall eng. Da muss auf jeden Fall jetzt was passieren. Kend. Da muss auf jeden Fall was passieren. Jetzt spätestens dritter vierter Spieltag. Da brauchen sie ein paar Punkte. Dritter Platz würde das schon mal ein bisschen gut tun, so zwei Punkte rauszuholen auf irgendwelche anderen Mannschaften. Aber jetzt noch mal vierter oder fünfter werden, ist eigentlich fast schon dann Nee, das wäre nicht gut. Das wäre einfach nicht gut. Du brauchst Hoffnung, du brauchst eine Perspektive, du brauchst eine Vision und es geht nur über den dritten dann am dritten Spieltag. So. Ähm, wer die erste Liga Nord gucken möchte beim nächsten Spieltag, sollte sich den 7. und den 8. Juni in den Kalender schreiben. Da spielen die Herren und die Damen der Liga Nord in Hösel TTime, der Golfpcast. Jetzt rutschen wir schnell in den Süden, gucken uns da mal das Ganze an. Spieltag war in Frankfurt bei den Damen führt weiterhin Stt Leonrot mit 10 Punkten, vor Stuttgart mit acht Punkten, dann kommt Frankfurt, München und Reichswald. Wir haben Ava Bergner von Frankfurt mal ans Mikro geholt und für die ist natürlich toll, Heimspieltag ist cool. Unser Heimspieltag ist für uns natürlich immer was ganz Besonderes, weil wir einen tollen Club haben und ganz viele tolle Mitglieder, die uns das ganze Jahr unterstützen, wie man jetzt hier auch unschwer erkennen kann. Deswegen sind wir immer froh, wenn wir zu Hause spielen dürfen. Haben anständig gespielt, aber ich glaube, wir können noch mehr und ich hoffe und gehe davon aus, dass wir auch noch mehr bringen werden. Und wo man jetzt wirklich mal sagen muss, wo es am spannendsten war gefühlt, war es bei den Herren in Liga Süd, da gab’s einen unglaublich packenden Zweikampf um den Tagessieg und diesmal war da bei diesem Zweikampf eben nicht Ston mal dabei. Abwechslungsreich geht’s zu in der Liga Süd, muss man ja fast schon mal sagen. Da lieferten sich ein packenden Zweikampf um den Tagessieg die Frankfurter und die Münchner und alles entschied sich dann nach dem Reglement, denn beide sind eigentlich Nase an Nase ins Ziel eingelaufen. Genau. Beide mit + 17 reingekommen, viele Schläge vor St. Leon Rot, die mit + 39 abgeschlossen haben und dann musste eben das Regelwerk entscheiden. Ja. Und Pablo Brunner vom GC München war dann derjenige, der der letzte war auf der letzten Bahn. hat die ganze Zeit überlegt, was er jetzt braucht, Paar oder Birdie, aber am Ende war natürlich dann auch glücklich. Mega. Dadurch, dass wir natürlich jetzt auch die letzten Male immer so knapp gescheidet sind oder vor allem letzten Mal zwei Schläge vor allem hinter Frankfurt gewesen waren, was ist jetzt halt wichtig erstmal für uns vor Frankfurt zu sein und dass wir jetzt den Tagessieg drauf bekommen ist natürlich ja Bonus. Ja, Final Force ist natürlich dieses Jahr vor allem unser großes Ziel war die letzten Jahre auch schon immer dann am letzten Spieltag gescheitert. Äh, das wollen wir nicht wiederholen und ich glaube, wir sind ready und äh ja, richten alles drauf hin. So, bei der Liga Süd auch kurz der Hinweis, da ist der nächste Spieltag kein Doppelspieltag, also man muss sich entscheiden, ob man die Damen oder die Herren unterstützen und anfeuern möchte. Die einen spielen bei euch, ne? Die Menschen Genau, richtig. Die Damen, Damen kommen dann von Frankfurt nach Stuttgart und dort haben wir dann auch den Doppelspieltag mit uns, ne, mit der zweiten Liga. Achtung, nicht verwechseln, die zweite Liga Herren spielt gleichzeitig mit der ersten Liga der Damen Süd im Stuttgarter Golfclub Solitud und die Herren spielen in Augsburg beim Aufsteiger. Also meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Golfgemeinde, es lohnt sich die erste deutsche Golfliga Presented bei Aller Golf anzugucken und zwar auch live vor Ort. Alle Infos, wenn ihr es noch mal entspannt durchlesen wollt, auf deutschegolflieg.de. Ttim der DGL Spieltagrückblick präsentiert von All for Golf. Entdecke die große Produkt und Markenauswahl sowie Topangebote immer zu den besten Preisen auf www.forgolf.de. de. So und durch das Interview mit Lukas äh verrutscht dann alles so ein bisschen nach hinten. Nach der DGL aber sofort auch für euch der wöchentliche Service. Wir machen euch fit für die Clubmeisterschaften 2025. Und nun macht euch bereit für die neue Rubrik mit dem Titel Wochenquigy. Dass du mal wieder in diese Richtung denkst, ist ja klar. Es sind kurz. Muss doch nicht immer gleich an das eine denken. Das war gar nicht so gemeint. Wir können auch Quickiy der Woche machen. Wir wollen ja die Leute zur Clubmeisterschaft ready machen. Race zu Clubmeisterschaft, Road to Clubmeisterschaft, die Straße zum größten Vereinschap. Die Straße zur Vereinsmeisterschaft. Das lass wir mal so stehen, würde ich sagen. Thema der Woche hier im Mai: Ergebnis versus Prozessorientiertheit. Viele Golfer haben das schon mal gehört. Viele Sportler kennen es. Das ist genau das, wenn die ganzen Sportler nach der Runde, nach dem Match immer ihre ihr Gelaber loslassen mit ja, ich habe mich halt einfach auf meinen Prozess konzentriert und ich habe die Leaderboards gar nicht wahrgenommen. Das ist genau das, worum es gehen soll. Simpel gesagt, ergebnisorientiert heißt heißt man versucht z.B. heute unter 80 zu spielen auf dem Golfplatz. Das Problem an der Sache ist, das ist nicht wirklich kontrollierbar. Wir können zwar kontrollieren, dass wir irgendwo vielleicht gute Schläge machen, indem wir viel trainieren im Vorfeld, aber wo der Ball am Ende hinbauen? Wie der Wind an dem Tag ist, ob der Ball einlebt oder auslippt, das liegt nicht in unserer Kontrolle. Die Prozesse allerdings, man könnte auch Handlungsorientiertheit sagen, sind absolut kontrollierbar. Einfaches Beispiel auf dem Golfplatz. Ich möchte daran arbeiten, bei meiner PTtechnik, dass ich nicht zu früh den Ball nachschaue. Das ist beim Patten ja sehr sinnvoll. Und dann könnte man sagen, bei jedem P heute auf der Übungsrunde oder in der Turnierrunde patte ich erst, zähle dann innerlich bis 3 1 2 3 und darf erst dann den Ball nachschauen. Und das ist was, das ist willentlich kontrollierbar. Und am Ende der Runde, wenn man auch sagt, okay, das ist mir fast immer gelungen, man könnte hier übrigens auf seiner Scorekarte eine Häkchenliste führen, dass man sagt, man macht immer ein Häkchen, wenn ein das gelungen ist und halt ein X, wenn es nicht gelungen ist. Und man könnte am Ende sagen, okay, ich versuche, dass mir das heute maximal fünf mal nicht gelingt und den Rest gelingt, sondern habe ich am Ende eine Häkenliste, zählt zusammen und dann habe ich da ein Ziel, dass ich tatsächlich willentlich, wenn ich nur genug möchte erreichen kann. Du schaffst es, du bist es, du hasschest, du kannst es. Du willst es, du hasschest. Du willst es, du kannst es. Wenn das willst, dann schaffst es. Wenn du es nicht willst, dann schaffst es nicht. Wenn es geschafft, das schaffst es. Und es schaffst es eh ewig schaffst es. Du schaffst es ewig, wenn es will. Und der Vorteil daran ist eben, dass man nicht mehr der Spielball des Ergebnisses wird. Emotional vor allem. Wir wollen mit Golf ja mehr Spaß haben. Natürlich wollen wir besser spielen, aber wenn wir uns eben auf diese einzelnen Prozesse und Handlungen konzentrieren, dann steigt natürlich wiederum die Chance, dass unser Ergebnis gut wird, weil wir einfach bei der Sache sind, weil wir ein klares Ziel haben bei jedem Schlag. Und das, meine Damen und Herren, wäre ein sehr, sehr schöner Vorsatz für die nächsten Wochen bzw. die nächsten Übungs und Turnierrunden. Haben wir wieder was gelernt. Mehr lernen wir dann in der nächsten Woche. Viele fragen sich eigentlich, wo ist Bern drittenhuber? Der ist natürlich wieder im Urlaub, ne? Und keiner weiß wo. Es wird wahrscheinlich wieder was gängiges sein, wo man schnell hinkommt. Maurizius, Malediven, bayerischer Wald, bayerischer Wald irgendwo so alles in dieser kleinen in dieser Kategorie. Sodela. Liebe Freunde, das war’s für diese Woche. Wenn ihr Zeit habt, fahrt gerne nach Österreich, schaut euch dieses großartige Turnier an, 29. Mai bis 1.6. Ich sag das gerne dazu, weil manche hören die Folge ja vielleicht auch erst viel später in dieser Woche. Die Austrian Alpin Open presented bei Salzburger Land im schönen Golfclub. Gut, alten Tan. Fahrt hin, guckt euch das an und wenn ihr Lukas seht, grüßt ihn schön von uns. Wir sagen an der Stelle noch mal herzlichen Dank, dass er heute die Zeit hatte und sich die Zeit auch genommen hat. Wir hören uns nächste Woche Dienstag wieder. Auf Wiedersehen. Bis dann. Ciao. Schreibt uns, liked uns. T-Me.Golf TTime, der Golfpcast auch auf Facebook und Instagram. Teim TTime ist eine Produktion von Pot Ever. Infos und noch mehr spannende Podcasts gibt’s aufver.de.

Write A Comment