Das deutsche Dressur-Team hat sich bei den Olympischen Spielen in Paris die Goldmedaille gesichert. Isabell Werth, Jessica von Bredlow-Werndl und Frederic Wandres kamen vor Dänemark und Großbritannien auf den ersten Platz. Für Werth war es ein historischer Erfolg: Sie ist nun die erfolgreichste deutsche Olympionikin aller Zeiten.

Den Wettkampf in voller Länge gibt es in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/YT_OLY24_0803_Reiten

Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram:
https://www.instagram.com/sportschau

Checkt unsere Website aus:
https://www.sportschau.de

Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/sport/

#Dressurreiten #Olympia #Olympia2024 #Goldmedaille #Paris #Paris2024 #Olympics #olympics2024

34 Comments

  1. Die Pferde machen das alles auf natürliche Weise selbstverständlich sehr gerne… man sollte diesen Unsinn verbieten!

  2. Lieber Kommentator, bitte etwas mehr auf zu eng gestellte Pferde eingehen, das war schon bei Carl Hester so deutlich und wird von den Richtern immer noch zu wenig berücksichtigt! Und bitte etwas mehr zu den Pferden erzählen und die Zuschauer mitnehmen

  3. Es ist wichtig, dass Reiter ihren Pferden genügend Raum für die arteigenen Bedürfnisse geben. Es ist in keinster Weise ethisch vertretbar, wenn Gewalt und unlautere Methoden das Handeln der Reiter bestimmen oder Reiter ihre Pferde zu Leistungen zwingen, die ihr natürliches Leistungsvermögen übersteigen.

  4. Ich bin echt kein Kenner des Sports, nur sehr begrenztes Wissen darüber.
    Aber das gestern war unheimlich faszinierend und spannend, weil auch gut kommentiert und auch für Laien gut verständlich.
    Die Tiere sind großartig und wunderschön, und die Harmonie zwischen Mensch und Tier ist wunderschön anzusehen.
    Das ist ganz großes Kino!
    Ich glaube ich werde mich jetzt mehr dafür begeistern und jeden Wettbewerb genau beobachten!
    Toller Sport!

  5. Diese Bewertungen bei den sogenannten Favoriten sind daneben gegriffen und im Grunde blamabel. Nach dem Motto: der Star gewinnt halt, sonst wäre sie ja nicht der Star!
    Aber schön all die anderen live gesehen zu haben die wirklich sehr gute und korrekte und artistisch ansprechende Ritte hingelegt haben.
    Mein Respekt auch dafür dass eben jene trotzdem unermüdlich weitermachen und diese Ungerechtigkeiten wegstecken.
    Zum Glück hat man als Pferdemensch die Möglichkeit selber zu sehen und zu verstehen..
    Keep it up, Emma, Nanna, Carl, Pauline and many others!
    P.s Es wäre toll wenn man die Kür-Musik behalten, aber die Kommentar-Spur abschalten könnte…

  6. Nicht alle Dressurreiter über einen Kamm scheren wenn man keine Ahnung hat wie und was eine gute Ausbildung von Reiter und Pferd wirklich bedeutet. Diese Stute erlebt mit ihrer Reiterin etwas was sie nicht erleben würde nur daheim auf der Wiese. Wenn man ganz genau schaut kann man an vielen Punkten erkennen ob die Beiden als Paar in den Wettkampf gehen oder nicht. Hier sind es zwei Herzen die miteinander sind. Allerdings sehe ich den Dressursport auf der Kippe ,denn wilde Blüten der Methoden der Ausbildungen kommen mehr an Tageslicht. Es fangt schon bei den Kindern an. Wieder mehr ins Fühlen kommen. Und achtsamer werden mit diesen tollen Wesen die die Menschheit schon über Jahrtausende begleitet. In sämtlichen Kriegen sind viele gestorben und waren oft eng mit ihrem Reiter verbunden.Habt ihr euch schon einmal ehrlich bedankt bei eurem Pferd ? Täglich, auch wenn es eure Erwartungen nicht erfüllt hat? Achtsamkeit lässt uns unterscheiden ob etwas sich gut anfühlt oder ob es mir kein gutes Gefühl macht. Es gibt tolle Reiter und Pferde die miteinander sind und dann gibt es die die auch hoch benotet werden die aber mit gewaltsamen Methoden zu Ruhm kommen,leider. Auch in den normalen Ställen wird leider durch fehlende Ausbildung der kurze Weg gegangen wobei die Pferde an Leib und Seele erkranken und oft schon mit 8 Jahren schon kaputt sind.Die Richtlinien der FN die Jungpferde/ Dressurpferde /Leistungsschauen / Prüfungen damals von 7 jährige auf 6 jährig usw. brachte ja erst alles dazu mit immer noch jüngeren Pferden zu früh auszubilden. Es hat schon alles seine Gültigkeit was in der alten Reitschrift noch liebevoller betrachtet wurde. Das System ist lieblos geworden und keiner hat an die noch zu junge Pferdeseele gedacht sondern an den Profit. Auch hat die Zucht auch so einiges aus den liebevollen Augen verloren,leider. Wie jemand auf dich schaut ….mit liebevollen Augen oder mit geilen Augen ist ein enormer Unterschied und unsere Tiere spüren es . Und wie ist es bei dir? Was genau ist Liebe für dich? Diese Olympia 2024 jedenfalls nicht…..schaut genau,fühlt genau……und am Ende sind wir es die es liebevoller vorleben müssen und wollen.❤❤❤ Wie wir etwas machen macht einen großen Unterschied ❤❤❤Dankeschön

  7. Den Kopf der Tiere so unnatürlich nach unten zu zerren ist Tierquälerei. Nur weil dieser angebliche Sport ach so traditionsreich sein soll. Da können wir auch die Gladiatoren aufeinander hetzen, hat eine noch längere Tradition, oder Ritterturniere…

  8. Wow wow wow…mega mega mega 👏👏👏👍👍👍👏👏👏 was für ein fehlerfreier ,harmonischer und perfekter Tanz 🎉 das ist die Perfektion in Vollendung ‼️ so stelle ich mir Dressurreiten vor. So soll und muss das sein ☝️😃

  9. Wenn ich hier die Pöbler lese platzt mir der Kragen ‼️😡 Wenn ihr ein Aufmerksamkeitsproblem habt dann kommt Alle in den Tierschutz , da könnt ihr eure Kraft investieren die ihr hier in dumme hirnlose Kommentare steckt.

  10. Ich kann diese Begeisterung nicht teilen. Die Stute ist total fest im Rücken, läuft zwar sehr brav, wird aber – wie fast alle Dressurpferde – mit zu enger Kopfhaltung geritten (hinter der Senkrechten). Außerdem schlägt sie fast durchgehend mit dem Schweif. Wer sich mit Pferden auskennt weiß, dass das ein klares Zeichen für Unzufriedenheit ist.

  11. Alles mit Menschen auf den Rücken von Tieren wird eines schönen Tages zu recht aus dem Olympia-Zirkus entfernt werden.

  12. Dass man für Tierquälerei öffentlich gefeiert wird und dann auch noch Olympia-Gold holen kann ist schon unglaublich toll 🎉 schön, dass die Reiter im Fokus stehen und nicht das körperlich wie geistig gebrochene Sportgerät. Was mit Tierquälerei alles möglich ist, wow 🎉

  13. Jede/r Mensch, der / die sich seit Jahren mit diesem Sport befasst: Jedes Jahr aufs neue kommen Videos an die Öffentlichkeit egal, ob aus deutschen oder aus anderen Ställen – Die Pferde werden körperlich & psychisch zu Grunde gerichtet & nur, weil iwelche Gremien diese Tierquälereien – dann umformulieren, zu >>normal<< ist einfach nur eine Farce. Dieser Sport hat sich & vor ALLEM ALLEM den Tieren nur Schande gebracht. Mögen die Menschheit / Die Ställe / Die Gier / Der Narzissmus der gehobenen Reiter/-innengesellschaften eines Tages zur Rechenschaft gezogen für jeden Schlag / jedes Schreien / jede langjährig verbotene Methoden. Beschämende Menschen.

  14. Tolle Leistung aber irgendwie sagt das auch was über ein Land wenn Pferde mehr Goldmedaillen holen als "echte" Sportler.

  15. Es ist eine Schande wie die Pferde dressiert sind, das sind keine Pferde mehr, vollkommen unnatürlich wie sie laufen. Das ist ein schweres Vergehen gegen die Natur der Pferde. Die Tiere können einem leid tun.

  16. Die wunderschöne Ästhetik eines jeden Kommentars von Herrn Sostmeier ist allein schon Olympia-Gold. Er ist eigentlich und in Wahrheit olympisches Teammitglied.

  17. Gehört nicht zu Olympia, sondern vielleicht ins Circus. Tierqualerei für ein paar aufgeblassene Snobs. Eine Schande für das Reitsport

  18. Überragend dass von der Sportschau Kommentare mit nicht gewollten, kritischen Inhalten via Filterung von Schlagwörtern nach det Veröffentlichung sofort gelöscht werden. Ganz schwach von Euch.

  19. Das Pferd macht sich sehr fest, schlegt mit dem Schweif und wirkt generell sehr unentspannt.
    Es macht mich nicht glücklich das zu sehen…

  20. Ich möchte gern wissen, wer von diesen 80% (?) völlig unqualifizierten Kommentatoren sich eigentlich Gedanken darüber macht, was täglich an Millionen von Schweinen und Kühen in den unzähligen Massentierhaltungen und Metzgereien für wirkliche Verbrechen an Tieren begangen werden!!!?

  21. Hat das Pferd ein Mikro vor der Nase, dass man es so hecheln hört? Ach nee, das ist so laut, weil es durch die enge Kopfhaltung einfach keine Luft bekommt… 🙁

  22. Frau Werth und Herr Kittel ermöglichen Herrn Helgstrand die Umgehung seiner Sperre, indem sie seine Spitzenpferde vorstellen und so kann das Geschäft in den USA weiterlaufen. Im vergangenen Jahr kamen die tierquälerischen Ausbildungsmethoden des dänischen Dressurreiters und Firmenmoguls Andreas Helgstrand durch eine TV-Reportage ans Licht.

    Andreas Helgstrand wurde gesperrt, darf jetzt ein paar Jahre keine Turniere reiten und keinen Nachwuchs ausbilden. Aber, wen kümmert das schon, wenn Helgstrand bis in die USA hinein „Ausbildungszentren“ betreibt? In Florida veranstaltete er eine Masterclass mit prominenten Referenten, darunter Isabell Werth, lächelnd Seite an Seite mit einem Tierquäler, der gegen die ethischen Grundsätze so eklatant verstoßen hat. Frau Winter-Schulze sollte man das Bundesverdienstkreuz wieder abnehmen.

    Zitat Webseite Helgstrand Dressage Januar 24 unter News zu finden:
    Queenparks Wendy and Jovian are facing an exciting sporting year as both top dressage horses will have a new rider in the saddle. Helgstrand Dressage, in collaboration with Wendy's owner Bolette Wandt from Château de Fontaine, has entered into a partnership with the world-renowned German dressage rider Isabell Werth and Madeleine Winter-Schulze for the talented gold medal mare Queenparks Wendy. Additionally, a partnership has been formed with the Swedish top rider Patrik Kittel for the fantastic breeding stallion and Grand Prix horse Jovian.

    Both horses are at the peak of their careers, so it only makes sense that they should have optimal conditions to develop their sporting potential while Andreas Helgstrand is out of competition in 2024.

Write A Comment