Die deutschen Basketballer haben sich mit einer Galavorstellung gegen Olympia-Gastgeber Frankreich den Gruppensieg gesichert und ihre Gold-Ambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Der Weltmeister gewann das mit Spannung erwartete Duell mit den Franzosen im Hexenkessel von Lille mit 85:71 (48:27) und schloss die Vorrunde damit ungeschlagen ab.

Hier auf dem Kanal seht ihr alle Highlights der Olympischen Sommerspiele 2024. Abonniert den Kanal: https://kurz.zdf.de/sportabo/ 

Zeitpläne, Livestreams, Hintergrund-Dokus und alle News rund um Olympia in Paris findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/zmDm/ 

sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/      
sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de      
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/ 

Vor 27.000 Zuschauern im ausverkauften Stade Pierre-Mauroy waren die beiden NBA-Profis Franz Wagner und Dennis Schröder mit je 26 Punkten die überragenden Akteure in der Mannschaft von Bundestrainer Gordon Herbert. Vor allem defensiv zeigte Deutschland – bis auf eine kurze Phase im letzten Viertel – eine überragende Vorstellung und hielt die Auswahl um Wunderkind Victor Wembanyama in der ersten Halbzeit bei nur 27 Punkten.

Das deutsche Team hatte richtig Lust auf dieses Erlebnis und zeigte seine bislang beste Turnierleistung. Der Weltmeister war angefeuert von einem Teil des ebenfalls bereits für das Viertelfinale qualifizierten Frauen-Teams von Beginn an hellwach. Vor allem Schröder und Franz Wagner waren richtig heiß auf das Duell mit dem Gastgeber.

Die beiden NBA-Profis erzielten zusammen die ersten 18 Punkte der deutschen Mannschaft. Erst zum 19:16 traf in Isaac Bonga ein anderer deutscher Spieler von der Freiwurflinie. Nach dem ersten Viertel hatte sich Deutschland eine kleine Führung erarbeitet (24:18), auch weil Wembanyama bei den Franzosen zunächst kein entscheidender Faktor war und in den ersten zehn Minuten ohne Punkt blieb.

Im zweiten Abschnitt drehte Deutschland dann richtig auf und führte die Franzosen phasenweise vor. In der Arena wurde es merklich ruhiger, zur Pause lag die Auswahl des Deutschen Basketball Bundes unfassbare 21 Punkte in Führung (48:27).Gegen Frankreich gerieten Schröder und Co. auch nach der Pause nicht mehr ernsthaft in Gefahr, auch wenn die Gastgeber den Rückstand noch einmal verkürzten. Das deutsche Team fährt nun mit ganz viel Selbstvertrauen in die französische Hauptstadt.

Kommentator: Daniel Pinschower

#Paris2024 #Olympics #Olympia2024

39 Comments

  1. Deutschland setzt sich überzeugend gegen Frankreich durch! Was traut ihr den Weltmeistern bei Olympia zu? 🔥

  2. Es macht einfach bock, dieses Team zu sehen, weil man immer glaubt, egal gegen wen, das man gewinnen kann.

    Das Team ist definitv stärker als das zur Dirkules' Zeit.
    Dennis Schröder hat sich in den letzten Jahren zum absoluten Teamplayer entwickelt. Er ordnet alles dem Erfolg der Mannschaft unter.

  3. Wieso schauen sich Rassisten eigentlich sportliche Events an? Ist das nicht für sie frustrierend? Bricht da nicht eine Welt für sie zusammen ?

  4. Was für furchtbare Gastgeber diese Franzosen. Nationalismus scheint dort ja weit vor Gastfreundschaft zu stehen. Es ist enfach widerlich.

  5. Was habt ihr denn die ganze Zeit mit diesem "Deklassieren" in euren Überschriften? Klingt schon echt eklig.

  6. Bei der Zeremonien haben sie eure zustimmung gesucht, und mit eurem zuschauen der "spiele" haben sie eure zustimmung bekommen…

    Doch ich hoff, dass es meine Spezies versteht…
    Nur frage ich mich täglich wie spät sie es versteht…

  7. Sind alles Handball 🤾 und Volleyball Spieler in der BBL die wie bei Fußball in der starting 5 popo geben müssen in den Duschkabinen

  8. finds sehr schade das es keine Bench Cam gab beim Franz Dunk hätte gern gesehen wie die das abfeiern

  9. Das gute ist, das die mittlerweile gut eingespielt sind als Mannschaft. Das ist top. Macht sich bemerkbar.

  10. Selbst im Sport, wenn französische Mannschaften auf deutsche Mannschaften treffen, es ist für bestimmte Deutschen "Stereotypen" kein Sport mehr, sondern ein "Kampf" wie 1939 und es als französische Zuschauer, es ist zum "kotzen" besonders bei ZDF wenn man den Kommentatoren hört und Kommentare ließ! Ich habe das Gefühl, dass auch bei vielen deutschen Journalisten und Kommentatoren wie in 1939 auch beim Sport von "Deutschland über alles" infiziert sind! Es ist zum kotzen!

  11. Muss so ein Spoiler im Thumbnail sein? Hat man gleich weniger Lust die Highlights zu schauen wenn man direkt weiß was kommt…

  12. Der Sieg war die Revanche gegen Hysterische Franzosen die alle anderen Nationen Niederbrüllten und übelst Beschimpften, was mich sehr an unseren Bundestag erinnert wenn die Linken/ Sozis gegen Demokraten Brüllen😉

  13. Klasse Leistung Jungs! Aber das affige Getue nach jedem dunk etc. muss absolut nicht sein, einfach zurück in die defense laufen und gut ist.

Write A Comment