Dieser Vortrag über Schwungtypen im Golf wurde ausgestrahlt beim Kongress “Golf in Leicht” im Jahr 2021 und wurde vom Publikum als einer der herausragenden Beiträge gewählt.
Freue dich auf einige Episoden aus einem langjährigen Golflehrer Dasein und sei gespannt auf hilfreiche Tips rund um DEINEN individuellen Schwuing!

www.schwungtypen.de

Überleg mal bist du schon sicher wie du genau schwingst wie dein eigener individueller Schwung auszusehen hat weißt du ganz genau dass du flach aufschwingst oder denkst du manchmal vielleicht ist hoch aufschwingen doch besser muss ich den linken Arm gerade halten oder ist es schlimm wenn ich den

Beuge oder sind da noch andere Gedanken die vielleicht dich [Musik] irritieren läuft hallo toll dass du eingeschaltet hast zu meinem Vortrag über schwungtypen und auch der Bioenergetik des Golfschwungs ich möchte dir davon berichten was ich in den letzten 20 Jahren als Golflehrer erlebt habe und auch entdeckt habe und was Dir den

Schwung unheimlich vereinfachen kann es besteht eine große Wahrscheinlichkeit dass du von dem wovon ich heute erzähle noch nie was gehört hast aber ich verspreche dir am Ende dieses Vortrags bekommst du drei super Tipps die du sofort umsetzen kannst und in deinen Schwung integrieren kannst ohne dass es dabei zu viel um schwunggedanken geht

Sondern die direkt deine richtige Energetik und bewegungsstruktur typgerecht öffnen ich habe in den letzten 20 Jahren als Golftrainer Golflehrer viele Schüler unterrichtet und wenn man das hochrechnet bestimmt über eine Millionen Schwünge gesehen und kommentiert und wir alle wissen es gibt viele golfmethoden auf dem Markt und alle sind gewissermaßen richtig aber

Auch nur für eine bestimmte Person manchmal nicht jede Methode passt zu dir ja überleg mal bist du schon sicher wie du genau schwingst wie dein eigener individueller Schwung auszusehen hat weißt du ganz genau dass du flach aufschwingst oder denkst du manchmal vielleicht ist hochaufschwingen doch besser muss ich den linken Arm gerade

Halten oder ist es schlimm wenn ich den beuge oder sind da noch andere Gedanken die vielleicht dich irritieren letztendlich findet man ja zu allen Methoden auch exemplarisch Topspieler auf der Tour ja insofern kann man niemals sagen dass daran irgendwas falsch wäre und ich habe Schüler unterrichtet in der Videoanalyse wo

Wirklich alles perfekt ist die Schwingen auf den Ebenen der linke Arm ist top alle Handgelenke Stimmen und wenn er Slice hatte dann korrigiert man hier an der handgelenkstruktur noch mal was und dann ist es technisch aber wirklich perfekt und irgendwie fliegt der Ball auch ein bisschen aber du siehst irgendwas stimmt da nicht

Das ist irgendwie blockiert das fließt nicht ja also du vielleicht hast Du Mitspieler auch Freunde oder so wo du siehst das ist ein guter Spieler aber irgendwie sieht das hakelig aus und das ist schon das erste Indiz dass die Energetik in diesem Schwung nicht stimmt ja und ich habe herausgefunden in den

Letzten Jahren dass man typgerecht auf die Spieler zugehen kann und Kleinigkeiten im Setup ändert z.B die die komplette Struktur des Schwungs verändern können nur was bedeutet Energetik und Bioenergetik genau das ist dafür da dass die Energie und Information frei durch den Körper fließen kann das bedeutet auch dass deine

Gedanken alles richtig im Körper umsetzen können weil der Schwung letztendlich auf dehnungsverkürzungszyklen basiert also Prozessen wo Muskeln unter Vorspannung gesetzt werden und gelöst werden und das über die ganze fasziale Struktur also die Muskelkette und dadurch entsteht Energie wenn man jetzt in ganzen Prozess irgendwie viel überlegen muss dann

Besteht natürlich die Gefahr dass man zu viele Vorgänge im Schwung einzeln aktiviert oder ansteuert und dass dadurch eben dieser Flow verloren geht und Flow ist halt dieser englischsprachige Ausdruck wo alles stimmt und wo auch die Energie richtig fließt und die Energie in erster Linie auf körperlicher Ebene also folgendes

Problem wir haben viele Möglichkeiten den Ball zu schlagen welche ist denn jetzt richtig für dich oder für mich das Resultat ist meistens dass der Golflehrer dem Schüler eine schwungidee gibt und dadurch entsteht ein Phantombild vom korrekten Schwung dieses Phantombild kämpft gegen die eigene natürliche Bewegung an kannst du das nachvollziehen das

Phantombild des vermeintlich korrekten Schwunges kämpft gegen deine eigentliche natürliche Bewegung an und diesen Kampf führt man sehr häufig besonders auf dem Platz wenn Stress aufkommt und da haben wir gleich den Punkt Range King oder Corse fool auf der rangech läuft alles super du triffst den Ball hervorragend sagen wir nicht du jemand

Anderes trifft den Ball hervorragend und jeder Schlag funktioniert gut een 7 faded kanron alles funktioniert dann kommt der erste Abschlag und plötzlich ist links Wasser rechts ist aus vorne ist noch eine Spielergruppe das regt mich auch ein bisschen auf weil die so lahm sind und dann habe ich auf einmal Stress

Dieser Stress zieht die Energie ab das heißt ich habe viele Gedanken der bindet so viele Ressourcen dass man überhaupt nicht in der Lage ist mehr über seinen komplizierten Schwung nachzudenken und dann bricht das ganze schwungbild was man auf der Range hatte schon zusammen das bedeutet man muss im Vorfeld einen

Rahmen schaffen in emotionaler Stärke einen Rahmen schaffen ein Framework für emotionale Schwäche und diese emotionale Schwäche die passiert bereits am ersten Abschlag oder Stresssituation auf dem Platz und deswegen ist es häufig so dass manche Leute Range Kings sind und auf dem Platz funktioniert es nicht mehr dem können wir aber Abhilfe schaffen indem

Wir einen natürlichen energetisch korrekten Schwung etablieren der richtige Schwung ist wie nach Hause kommen je mehr Energie man verbraucht weil man nicht weiß wie der Schwung wirklich geht desto weniger Energie steht für den Fokus für die Aufmerksamkeit und für das klare Denken und die Vision wo überhaupt der Ball hingehört zur

Verfügung der gute Schwung ist minimaler Aufwand mit maximaler Wirkung so ich habe jetzt hier auf die Folien gewechselt du siehst mich also im Augenblick nicht wir sprachen über die einleitenden Dinge hier schon welche Probleme existieren mach dir einen Screenshot von den Folien wenn Du möchtest äh das Phantombild und

Ich möchte dir heute helfen den Weg aus dem Dschungel der ganzen Methoden zu finden und deinen eigenen starken und gesunden Schwung zu entwickeln was ist ein guter Schwung ja Entspannung ist wichtig und interessant auch die Frage auf der Runde warum läuft es manchmal am Ende einfach besser so

Nach 15 16 Loch ist man auf einmal im Flow denken viele und dann würde es gut funktionieren in der Tat ist es so dass wenn man erschöpft ist wird Energie aus dem Denken abgezogen denn das Gehirn ist damit beschäftigt die Koordination aufrecht zu erhalten und das über lastet

Diese Ressource so dass man gar keine Energie mehr frei hat über die ganzen schwunginhalte nachzudenken und dann erscheint vielleicht mal kurze Zeit der eene natürliche Schwung und das Spielen wird besser ähnlich ist es so trinkst du Champagner steht hier manchmal gibt’s nach neuen lochen prcco im Endeffekt führt das natürlich zu Entspannung

Bisschen Alkohol weitet die Adern aber letztendlich wird auch hier das Gehirn mit der Steuerungsaufgabe des Körpers überfordert und dadurch hast du keine Möglichkeit mehr oder ist keine Ressource mehr frei um zu viel über den Schwung nachzudenken in dem Fall kann das positiv sein ja ja wie gesagt es

Geht um Bioenergetik man muss Energie Quellen wahrnehmen wandeln können und wirkungsvoll durch den Körper leiten im Endeffekt ist das wichtig für den Fluss von Energie und Information durch den Körper durch diese Effizienz kannst du die Energie sparen für die wichtigen Dinge wie wir es eben gesagt haben und da gibt es

Jetzt schaue ich mal ob du mich wieder sehen kannst wenn ich hier ah da bin ich wieder interessant ist der Aspekt Carpenter Effekt in der Sportwissenschaft wenn ein Spieler verletzt ist und verletzungsbedingt z.B zu Hause bleiben muss oder an das Bett gebunden ist dann benutzen die eine

Methode dass sie nur in Gedanken ihren eigenen Schwung durchgehen und wir wissen dass das sehr gut funktioniert um den eigenen Schwung auch zu Hause zu trainieren obwohl man ih gar nicht real ausführt denn das motorische Muster was im Gehirn aktiviert wird ist das gleiche wie wenn man den Schwung wirklich

Ausführt das richtige motorische Muster für deinen individuell perfekten Schwung fühlt sich im Gehirn wenn sich die Gehirnzellen dafür vernetzen ganz klein an da passiert überhaupt nicht viel weil eben nicht viel nachgedacht werden muss weil es ein natürlich Prozess ist wo Muskelreflexe von sich aus stattfinden können das motorische Muster in deinen

Gehirnzellen wie so eine kleine Matrix kannst du es dir vielleicht vorstellen von einem Schwung der nicht zu dir passt ist riesengroß das quasi de ich übertreibe aber dein ganzes Gehirn beschäftigt wenn du es dir bildhaft vorstellen willst deswegen auch meine Erfahrung wenn ich mit Schülern Dinge geändert habe hinsichtlich des typgerechten

Schwungs wo die Energie frei fließt ist häufig die Resonanz Moment das kann doch gar nicht sein also so wenig muss ich nur machen also das kann nicht alles sein es muss doch viel schwieriger gehen so nee das ist wirklich alles und interessanterweise fällt es vielen und

Ich nehme mich damit nicht aus als ich das für mich auch entdeckt hatte schwer bei dieser totalen Einfachheit zu bleiben und irgendwie hat man häufig den Drang irgendwas komplizierter oder noch komplexer zu machen um noch besser zu werden aber ich sage dir es gibt das sogenannte Pareto

Prinzip Pareto bedeutet mit 80% mit 20% Einsatz bei einer Sache bekommst du 80% der Effizienz heraus das heißt auch die meisten Spieler beschäftigen sich zu 95% damit wie der Schwung noch besser wird es macht überhaupt keinen Sinn weil sie dadurch die anderen Faktoren vernachlässigen wie z.B Fitness Ernährung Geisteszustand die Möglichkeit

Von klaren Visionen wo der Ball überhaupt hingehen soll ja und aus meiner Sicht ist der technische Aufwand für den Golfschwung bei den meisten Leuten total übertrieben man müsste viel weniger machen einen natürlichen typgerechten Schwung entwickeln der sich vom motorischen Muster im Gehirn überhaupt nicht schwierig anfühlt und

Dann dabei bleiben aber wir haben oft die Tendenz so es muss doch komplizierter gehen so ich denke das mit der Energetik ist bis hierhin ganz gut nachvollziehbar und eigentlich ja auch nichts Neues aber wie findest du jetzt eigentlich deinen perfekten energetisch perfekten schwungtyp aus und die gute Nachricht ist es gibt einen ganz

Einfachen krafttest wir können über einen statisch motorischen Test herausfinden welche deiner Muskelketten Muskelgruppen am effektivsten für dich funktionieren im Unterschied zu anderen schwungtypmodellen wo man jemanden beobachtet und danach sagen kann der verhält sich so und so dass es vielleicht ein Swiper oder ein Digger oder ein Thrower und was es so alles für

Ausdrücke gibt können wir vorher exakt bestimmen welche Muskelgruppe bei dir effektiv funktioniert und dabei gibt es zwei Bewegungs oder krafttypen das ist jetzt grundsätzlich auch nichts neues das gibt’s bereits im Yoga sind diese Typen bekannt und auch im taii und in anderen bewegungskulturen nur die Implikationen fürs Golf habe ich komplett neu

Herausgefunden und möchte Dir die hier präsentieren und dafür haben wir noch 30 Minuten und ich möchte dir die Kerninhalte so weitergeben dass du wenn du die umsetzt bereits sehr viel verändern kannst und sagen wir mal dadurch bereits deinen Schwung so aufbaust dass sich die sekundären Faktoren mitentwickeln was gibt’s für zwei Typen

Der eine bewegt sich effektiv in einem öffnenden Zyklus der gibt seine Energie ab in einer öffnenden Bewegung die powerphase ist öffnend und extensiv und der andere Typ gibt seine optimale Kraft ab in einer zentrierenden nach unten gerichteten Bewegung es klingt jetzt erstmal kompliziert aber ich möchte dir eine

Brücke geben und nimm diese Brücke jetzt nicht zu ernst das ist nur meine Vorstellung wie sich dein Körper dann bewegen kann wenn du intensiv und tief ausatmest mach das mal mit D merkst du zieht sich dein Körper zusammen nach vorne unten es könnte natürlich auch sein dass sich dein

Körper zusammen zieht und dadurch atmest du aus betrachte das wie du willst aber nur mal um diese Brücke in die Bewegungskultur Struktur zu finden und das G enteil ist ein tiefes Einatmen dabei öffnet sich der Körper und alles richtet sich nach oben aus das ist die extensive Bewegung jetzt vergiss

Das mit dem Atem wieder du sollst auch beim golfchon jetzt nicht über atmen nachdenken es geht nur darum welche Muskelgruppen du aktivierst ja bei dem extensiven ist es eine andere Muskelgruppe nämlich eher hintenliegende muskelstrenge die den Körper nach vorne oben öffnen und bei dem zentrieren sind es andere Muskelgruppen und wir können

Jetzt über einen krafttyp fest herausfinden welche dieser Muskelgruppen bei effektiver funktioniert also im Idealfall macht gleich diesen krafttyptest mit und zwar testen wir zwei verschiedene typische Positionen auf natürliche Kraft im linken Bild begibst du dich in die Position des zentrierenden oder ich nenne ihn auch red type und zwar nenn ich das

Skifahrerhaltung du gehst auf die Fußballen ein bisschen in die Knie ein leichtes positives Hohlkreuz die Arme nach inen nach innen und dein Blick geht nach vorne unten du kannst die Position aktivieren durch ein sanftes Ausatmen wenn du jetzt alleine bist versuch mal in diese Haltung zu gehen und einfach

Mal ein Bein in die Luft zu heben am besten nach vorne und auf dem Fußballen des anderen Fußes deine Balance zu finden wenn du zentrierender Typ bist wird dir das wahrscheinlich leicht fallen das war jetzt der Test alleine im Idealfall hast du Trainingspartner der zweite Fuß kommt wieder auf den Boden

Deine dein Gewicht bleibt auf den Fußballen und der Trainingspartner schiebt jetzt sanft gegen dich Richtung dein Zentrum und versucht dich aus dem Gleichgewicht zu bringen wenn du zentrierender Typ bist wirst du hier eine innere Kraft erfahren mit der du dem Druck widerstehen kannst du wirst also quasi wie verwurzelt stehen können wenn du

Kein zentrierender Typ bist wirst du wahrscheinlich schnell aus dem Gleichgewicht geraten und wir machen in jedem Fall beide Tests im rechten Bild siehst du den Test für den extensiven oder ich nenne ihn auch blauen bluype ja und zwar geht da dein Gewicht auf die Fersen also Richtung fersenbalkon du machst die Beine gerade

Richtest das Becken auf und würlbst die Arme nach außen als würdest du einen großen Ballon halten der Kopf geht leicht in den Nacken und du kannst die Position aktivieren indem du leicht einatmest dadurch aktivierst du die richtige Muskelgruppe her und jetzt schieb dein Trainingspartner wieder gegen dein Arm Richtung dein Zentrum und

Wenn du erfährst dass du verwurzelt wie ein Baum stehen kannst ohne große Kraftanstrengung anzuwenden dann entsprchst du dem blueype du siehst hier einen kurzen Einspieler von meinem YouTube-Kanal wie du dein krafttyp herausfindest ich bin hier in der zentrierenden Haltung und Jule schiebt als Testerin gegen mich und

Ich kann die Struktur sehr gut halten weil ich da durch meine effektive Muskelkette gut vernetzt bin jetzt gehe ich in den extensiven Typ in die testhaltung Gewicht ist hinten julle schiebt gegen mich und obwohl ich natürlich mehr Kraft habe verlege ich sofort das Gleichgewicht weil keine Struktur vorhanden ist also ich bin

Zentrierender Typ jetzt das gleiche bei ihr sie ist in der zentrierten Haltung aber ich kann sie leicht wegschieben sie verliert sofort das Gleichgewicht findet keine innere Kraft deswegen testen wir sowieso immer auch den anderen Typen extensiv und da verwurzelt sie und kann ohne großen Aufwand meinem Druck von

Außen widerstehen und daraus ist zu schließen dass sie extensiver Blut type ist jetzt das interessante im wung ist dein Typ oder bzw der richtige natürliche Typ findet immer Ausdruck im Golfschwung und das insbesondere im Balancepunkt in der Dynamik so was bedeutet jetzt genau Balancepunkt in der Dynamik wenn ein Spieler in den

Treffmoment geht also den Punkt der höchsten kraftkonzentration wo am meisten Action passiert ja dann geht der auf seinen typgerechten Balancepunkt und der ist bei dem zentrierenden Typen mehr zu den Fußballen und bei dem extensiven Typen mehr Richtung Ferse bzw fersenbalkon das kann man nicht faken ja weil nur auf diesem Punkt findet dieser

Typ wenn er erfolgreich spielt ja also wenn er nicht erfolgreich spielt kann er es wahrscheinlich faken aber vielleicht hat’s damit zu tun nur auf diesem Punkt erfährt er seine zentrierte Kraft und kann auch die Bodenreaktionskräfte die man im Schwung nutzt richtig ausnutzen das bedeutet auch und hier ist

Der erste Tipp den ich dir versprochen habe geh bereits im Setup in eine typgerecht korrekte Haltung das bedeutet der zentrierende Typ muss im Setup sein Gewicht auf den Fußballen haben und der extensive Typ muss im Setup sein Gewicht mehr Richtung fersenbon haben dazu haben wir auch Messung auf der Balance plate

Durchgeführt mit der man das ganz gut nachvollziehen kann also diese Daten liegen vor und das ist ein bisschen Orientierung um zu sehen wie wichtig das ist ein Beispiel die meisten ich inkludiere mich da auch habe früher immer gesagt stell Dich stabil hin so ungefähr Gewicht in die Mitte der

Füße so dass du gut stehst im Setup aber das ist ungefähr so wie wenn ein Schoster 100 Leute betrachtet davon haben Schuhgröße 40 und 50 davon haben Schuhgröße 45 und dann sagt er sich ach komm am einfachsten ist wenn ich Schuhe mit 42 in halbbaue aber die passen keinem und im Endeffekt im

Golfschung bedeutet das wenn du dein Gewicht in der Fuß im Setup hast dann wird das wahrscheinlich nicht stimmen weil entweder muss es mehr vorne haben oder mehr hinten und in der Tat sehen wir das sogar bei tourpros auch die von dem Gewicht eher mittig stehen dass sie dann zu dem dynamikpunkt also zum

Balancepunkt hin ihr Gewicht Schiften entweder nach vorne oder nach hinten wo es für Sie typgerecht korrekt wäre natürlich trainieren die auch viel haben sehr viel Talent aber häufig auch 8 Stunden oder 10 Stunden Training am Tag und können diese Korrekturbewegung sehr erfolgreich ausführen aber man kann sich es auch gleich leichter machen das

Bedeutet hast du jetzt herausgefunden du bist ein zentrierender Typ dann geh im Setup mit deinem Gewicht schon voll auf die Fußballen nicht so dass du nach vorne umkippst aber so dass Du quasi sprungbreit wärst als könntest du 2 m nach vorne hüpfen diese Haltung impliziert auch eine gewisse Vorspannung

Und Spannkraft und die ist essentiell für dich als zentrierenden Typen bist du ein extensiver blueype dann gehe im Setup bereits in eine Stellung wo dein Gewicht auf den fersenbalkon ruht nicht ganz auf den Fersen aber auf dem fersenbalkon und stehe sehr aufrecht ja das Becken ist dabei aufgerichtet und du

Wirst das Gefühl haben dass dein Körper ganz gerade steht und dein ja dein Rücken fast wie so ein Buckel macht das ist aber nur das Gefühl und ich schwöre dir wenn du dir das anguckst auf einem Video dass du dann sehr authentisch und gut da stehst ein Beispiel für den Blue

Type z.B ist Tiger Woods ja und das vor allem früher so um das Jahr 2000 herum hat er noch sehr authentisch blue geschwungen also öffnend extensiv und er steht sehr gerade und aufgerichtet genauso auch wie Jack Niklaus mal schauen ob ich hier ein Bild von Jack Niklaus gerade finde bestimmt bestimmt bestimmt

So hier ist also die typische Haltung am Beispiel von Jack Niklaus für den extensiven Typ im Setup und zwar nimm dein Gewicht Richtung Fersen also Richtung fersenbalkon und das wird schon deine Gesamtstruktur so ändern dass du deinen Schwung höchstwahrscheinlich in diesen extensiven Zyklus hineinbkommst richte das Becken auf und Du wirst

Sofort das Gefühl haben dass du sehr aufrecht stehst und vielleicht wenn du vorher falsch gestanden hast fühlt sich das für dich gar nicht richtig an weil du fühlst eigentlich nichts mehr aber das ist so ähnlich wie ja wenn einem nichts weh tut dann ist man wahrscheinlich gesund ja das bedeutet

Wenn du falsch stehst fühlst du natürlich viel mehr aber in der richtigen Haltung ist auf einmal alles so so ist okay aber ich dachte ich dürfte so nie stehen ist nicht korrekt dann wenn du wenig fühlst stehst du wahrscheinlich richtig ja schauen wir ähm uns das Setup vom

Red type dagegen an also vom extensiven Typ sorry vom vom zentrierenden Typ das Gewicht geht vorne auf die Fußballen du bist viel mehr in den Knien hast eine leichte rückenlordose also dieses positive hohkreuz und deine gesamte Haltung ist eher sprungbereit nach vorne diese Grundhaltung wird dich in die richtige schwungstruktur

Bringen wir hatten also diesen wichtigen Tipp ein schaue D de entweder zu den Fußballen geht oder Richtung fersenbalkon allein diese Maßnahme wird deine komplette setupstuktur höchstwahrscheinlich ändern und auch deinen Durchschwung und jetzt kommen wir zum zweiten Tipp das Grundprinzip der Bewegung ist bei dem extensiven eine öffnende Bewegung durch den treffoment

Hin und bei dem zentrierenden Typ eben die zentrierende Bewegung des Zentrums und wir sehen das hier hier an an diesem Bild links logischerweise der extensive Typ der schiebt das Becken nach vorne oben und der energieflow ist nach oben Richtung blauen Himmel und im rechten Bild ist der zentrierende Typ der hat

Das Gefühl in die linke Seite hinein zu rotieren und dass ein Energiefluss dabei nach vorne unten geht das ist unabhängig davon ob man ein Holz schlägt oder ein Eisen die Struktur hier ist immer dieselbe für den zentrierenden Typen nach vorne unten und für den extensiven Typen öffnend und quasi auch in so einem

Bogen nach oben deswegen hat z.B hier hast du rechts den öffnenden extensiven Zyklus eine Bogenspannung zum Treffmoment hin weil die Hüfte lateral Richtung Ziel schiebt und hier links bei dem Red type bei dem zentrierenden Typen eine Kraftlinie die vom Sternum also vom Brustbein durch den hüftsockel über das linke Knie in den

Linken Fuß hineingeht diese Linie als Kraftlinie ist immer für den zentrierenden Typen so die Referenz wo er immer hin will ja in diese Kraftlinie wo er richtig durch wo er merkt dass die Energie in diese Linie hineinfließt wohingegen der extensive Typ hier rechts die Körper Mitte zum Ziel

Schiebt und vom energieflow her nach alles nach oben ausrichten lässt dabei hat er ein sehr lockeres entspanntes Gefühl und der zentrierte Typ links hat eher ein Gefühl von Spannkraft das passt zu diesen beiden bewegungsstrukturen ja also Bogenspannung kannst du dir vorstellen ist wie so ein aufspannen und

Dann aber locker alles lösen und das zentrierte es eher wie so ein hammergefühl was richtig in die Linie in die Kraftlinie hinein wirkt ja und ich glaube ich habe hier wenn du auf meine Webseite mal schaust die heißt schwungtypen.de einen ganz guten Vergleich von Adam Scott und Jordan

Beath und hier siehst du z.B zentrieren versus extensiv Adam Scott nach dem impact deutlich diese öffnende Haltung Gewicht ist auch auf dem fersenbalkon ja und bei Jordan spe dieses zentrieren was man an dem linken gebeugten Knie sieht der extensive Spieler rechts streckt die linke Seite damit er eben in dieses

Rotierende öffnen hineinkommt und dann entsteht die Kraftlinie rechts bei Adam Scott sorry der der kraftbogen rechts bei Adam Scott und die Kraftlinie links bei Jordan Beat ja wenn du Lust hast li diesen Artikel weil da sind noch ein paar Details auf die ich jetzt nicht so intensiv hier eingehe aber eine wichtige

Sache bestimmt noch weil man macht sich so viele Gedanken darüber be linker Arm gerade gebeugt und so weiter der extensive Typ hier rechts Adam Scott der liebt flexibel gestreckte Gelenke das merkt man ja im Setup ja also die Beine sind viel gerader alles ist viel aufgerichteter dieser Spielertyp mag es

Den linken Arm zu strecken und spielt damit auch effizient der andere der zentrierende Typ wie das Zentrieren schon impliziert der mag gebeugte Gelenke für den ist es sehr schädlich wenn er den linken Arm streckt also es gibt zwar auch zentrierende Spieler die ich kenne die den Arm strecken und

Trotzdem gut spielen aber meistens ist es bei diesem Spielertyp so dass wenn er sich dazu zwingt seine ganze Struktur irgendwie durcheinander kommt und er gar nicht mehr dieses kompakte zentrierte Gefühl etablieren kann ja also achte da mal drauf wenn du zentrierter Spielertyp bist zwinge Dich auf gar keinen Fall den

Linken Arm zu strecken weil das verändert deine ganze bewegungsinhalte ja so jetzt hast du schon zwei wichtige Tipps erhalten und zwar das eine war das Gewicht entweder auf die Fußballen zu nehmen oder auf den fersenbalkon Richtung Ferse was schon komplett deine Haltung ändern wird und infolge dessen auch wahrscheinlich deine komplette

Bewegung denn dadurch aktivierst du das richtige und musst weniger Ausgleichsbewegungen machen das zweite war die korrekte zentrumsbewegung die entweder zentrierend beim redtype über ein gebeugtes linkes Knie geht ganz wichtig das linke Knie muss im Treffmoment gebeugt sein und das bringt den zentrierenden Typ auch in diese nach unten gerichtete Finish Haltung die er

Dann aus ästhetischen Gründen nach oben öffnen kann und beim zentrierenden Typ ein laterales Schieben des Zentrums in eine öffnende Bewegung hinein hab vorhin über ein Atem gesprochen wenn du dir jetzt vorstellst das Öffnen ja der sich wie wahrscheinlich wie ein griechischer Gott eingeatmet nach dem Schwung aber das ist

Nicht so wichtig nur dass du diese Brücke wieder für dich hast weil du kannst im Prinzip durch diese Brücke immer dahingehend überlegen wo aktivierst du deine richtige Muskelkette und wie machst du das aber atme jetzt bitte nicht während dem Schwung ja dann jetzt der dritte Tipp und ich habe es zwischenzeitlich schon erwähnt

Wahrscheinlich hast du es mitbekommen der zentrierende redtype der mag Spannkraft in der Muskulatur der funktioniert viel besser mit flexibel gebeugten und angespannten Muskeln nicht überspannten aber so eine positive Spannkraft der der mag auch höheren griffdruck ja also der kann ruhig die Zahnpastatube dieses Symbol kann der ruhig ausdrücken ja dadurch kann den

Schläger besser führen und es steh’s in so einer muskulären Vorspannung und Aktivität drin und das ist positiv für den der sollte nicht locker sein wenn der zentrierende Typ in Stress gerät ja dann fällt er in den gegentyp und wird saloppp letar und zu locker und ist nicht mehr

Effizient auf der anderen Seite der extensive blutype der brauch Lockerheit der gewinnt seine Power durch eine raumgreifende große Bewegung aber die muss locker sein weil er auch Dehnung liebt ja raumgreifende lockere Bewegung aber mit hoher Geschwindigkeit bei dem blueype eine kurze kompakte und gespannte Bewegung bei dem zentrierenden

Redtype der redtype sollte auch durch diese kompakte Bewegung eine Gefühl sehr sehr kurze Bewegung machen wenn ein redtipe richtig schwingt denkte er schwingt überhaupt nicht hoch der hat das Gefühl dass seine Hände auf Hosen also auf Gürtelhöhe aufhören und ich habe meinen Schülern auch immer sagen müssen schwing nicht über

Gürtelhöhe was soll ich machen also ein halber Schwung dann habe ich den aber aufgenommen und auf Video gezeigt und dann sieht das ganz normal aus aber die hatten natürlich vorher ein anderes Gefühl weil sie immer denken so ich muss höher schwingen und dann hat man natürlich wieder viel mehr Rezeptoren

Die anspringen motorisch weil man denkt so da ist so viel zu tun im Schwung ich muss das machen aber bei dem energetisch richtigen und typgerechten Schwung ist nicht notwendig du machst eine sehr kurze Bewegung wo du aktiv eigentlich nicht die Arme hebst aber durch die Spannkraft die Power generierst so der extensive blutype

Z.B der in seinem geraden stehen hebt der gefühlt nur die Arme aber sehr hoch also dieses raumgreifende Gefühl ja der muss aber gar nicht viel mit dem Körper machen sondern nur sehr hoch heben und das ist effizient für den wenn der hoch hebt weil er durch das Schieben des

Körpers den Schläger im Abschwung abflachen kann und so passt das alles zusammen dass ein effektiver Schwung entsteht also noch mal Fazit die drei Punkte achte auf dein Gewicht Fußballen oder fersenbalkon dann ähm zentrumsbewegung zentrierend oder öffnend und als drittes arbeite mit Spannkraft oder raumgreifender Lockerheit so kann denn ein bestimmter

Spielertyp jetzt auch in dem anderen schwungtyp schwingen n grundsätzlich geht das schon und bei manchen Spielern macht es vielleicht auch nicht ganz so viel aus aber ich würde empfehlen dass du auf jeden Fall in deiner typgerechten Haltung schwingst denn du wirst da immer effektiver und effizienter dein Potenzial und deine Kraft freisetzen

Können in vielen Fällen ist es sogar so wenn jemand im falschen Typ schwingt dass er Gelenkprobleme oder Schmerzen oder Blockaden oder so weiter bekommt ja wenn z.B in dieser Haltung die du hier siehst des zentrierenden Spielers ein extensiver Spieler langfristig stehen muss weil vielleicht sein Trainer das in

Gutem Glauben so gesagt hat ja dann bekommt er höchstwahrscheinlich Probleme mit der mit dem unteren Rücken ja und da Schmerzen diesem Spielertypen müsste man einfach das Becken Aufrichten der hat dann das Gefühl viel aufrechter zu stehen und meistens ist die Resonanz dass er sagt ja so so darf ich überhaupt nicht

Stehen mein Trainer sagt immer anders und Hintern raus und so aber das ist für den extensiven leider nicht richtig ja sein ganzer energieflow ist mit aufgerichteten Becken in diese öffnende Bewegung hineinzugehen und so können kleine Korrekturen dann z.B schon solche Schmerzen und so weiter lindern ich selbst hatte immer Probleme mit dem

Nacken als ich noch in falscher als ich mir noch nicht sicher war wie mein eigener Schwung war es war auch für mich ein Entwicklungsprozess und das zu erkennen denn vor einigen Jahren als ich mit diesen krafttests und so weiter anfing habe ich festgestellt dass meine Kunden nur zentrierende redpieler waren dann

Dachte ich so kann ja wohl nicht sein also gibt’s irgendwie mehr davon oder was bis mir klar wurde dass natürlich nur die Red Spieler also die zentrierenden Spieler meine bewegungsinhalte richtig umsetzen konnten denn ich selbst bin zentrierend und habe natürlich gedacht das ist richtig denen genau das weiterzugeben

Was ich selbst fühle und das stimmt ja auch für diesen Teil ja der Menschen aber eben nicht für die blauen oder blueype Spieler für die für die extensiven die waren dann vielleicht mal kurz bei mir und haben vielleicht auch den ein oder anderen Inhalt mitnehmen können aber die blieben nicht

Langfristig weil meine Informationen für die nicht typgerecht waren und dann problematisch und insofern wäre es natürlich auch sinnvoll oder sagen wir so ich habe ich habe mit vielen extensiven Spielern und auch Trainern dann kommuniziert und geredet und mich unterhalten um herauszufinden wie die den Schwung fühlen und wie sie ihn

Eigentlich durchführen um dann auch z.B extensive Spieler vernünftig unterrichten zu können und es war am Anfang aber ein richtiger umdenkensprozess weil ich musste selbst diesen Schwung dann ausprobieren wie gut ich das umsetzen kann was der Spieler denkt was er bei der Bewegung fühlt und das ist bei beiden Typ auch

Komplett unterschiedlich ja der Red type hat ein ganz anderes schwunggefühl wie wie ich vorhin sagte der hat viel mehr das Gefühl der Spannung und der Kraft und dabei aber auch Langsamkeit während der andere der extensive Spieler halt Schnelligkeit und raumgreifendes Gefühl haben muss wobei sich seine Arme dehnen

Ja z.B der zentrierende fühlt viel mehr über die linke Seite im Schwung und der extensive Spieler der blutpe der fühlt viel mehr über die rechte Seite Seite im Schwung und so ist natürlich auch die Kommunikation Lehrer und Schüler entsprechend interessant in diesem Wissen das ganze vernünftig anpassen zu können

Ja so jetzt haben wir auch ein schönes live Beispiel weil ich habe die letzte Folie genutzt um mir einen Schal anzuziehen und das ist wichtig für den zentrierenden Typen denn der mag ja gerne den langen Nacken und der friert schnell am Hals der sollte immer ein Schal tragen sobald es ein bisschen kühl

Wird da kannst du auch mal ein Test probieren das heißt leg mal dein auf die Brust mit langem Nacken und versuch dabei angenehm zu atmen und weiter zu sprechen vielleicht auch das für den zentrierenden Typen angenehm wenn ich hingegen meinen Kopf in den Nacken legen müsste und so überstrecke

Fühle ich mich gar nicht wohl es knackst auch sofort und meine Stimme verliert an Qualität und es für mich vor allem problematisch gewesen auch beim Yoga weil da viele Haltung halt erfordern dass man den Kopf in den Nacken legt und das liegt dem zentrierten Typen überhaupt nicht der mag den langen

Nacken desweg wegen interessante Beobachtung solltest du Brillenträger sein als extensiver Typ dann musst du um den Ball ja zu sehen häufig so den Kopf senken um durch die Brille durchgucken zu können das ist aber für dich nicht gut dadurch wird der Nacken lang und verändert komplett deine bewegungsstruktur das heißt entweder

Kontaktlinsen tragen oder halt darauf verzichten dass du wirklich den Ball so genau sehen kannst ja du musst den gar nicht genau angucken aber verzichte bitte darauf als extensiver als blutype den Kopf durch die Brille so zu senken dass dein Nacken lang wird das wird dich in eine falsche Bewegung hineinbringen

Ja dann was kann noch für Beschwerden entstehen wenn man im falschen Typ schwingt epicondolitis also dieses entzündete Ellbogengelenk der extensive Typ mag palmare Handgelenke gerade oder Palmar weil sich dadurch die Muskeln hier dehnen können und der mag ja die Dehnung wenn der in einem Schwung schwingt wo er dorsal das

Handgelenk vor allem das linke halten muss was es ja auch gibt es gibt beide Modelle manche spielen erfolgreich mit dieser Haltung andere mit dieser Haltung ja also wenn der extensive Typ mit dorsalem Handgelenk schwingt droht der Gefahr dass er ihr Probleme im Ellbogengelenk bekommt und aktiviert dadurch auch häufig schon eine

Falsche schwungstruktur wir kennen das auch mit der Computermaus steht das ja auch manchmal Computermaus ist eigentlich okay für den zentrierenden Typen weil der mag diese dorsale handgelenksstellung aber häufig kriegen extensive blutypes ähm mit mit der Computermaus Probleme weil sie halt in diese falsche handgelenksstellung kommen dann eine wichtige Sache die ist nicht

Vom falschen schwungtyp aber chronischer Stress z.B bewirkt eine Verkürzung des stressmuskels des eliopsoras das der Lenden darbeinmuskel der kippt das Becken so ein bisschen nach vorne das ist für den zentrierenden Typen an sich kein Problem weil der mag ja eh die Spannkraft und hat auch etwas kürzere

Muskeln ja also der ist nicht ganz so dehnbar der hat beim Yoga eher Schwierigkeiten so richtig die Hände aus dem Stand an Boden zu kriegen und so ja also der kann damit gut umgehen wenn allerdings der extensive Typ der sowieso auf Lockerheit seinen Erfolg aufbaut durch chronischen Stress zu

Einer Verkürzung des ilopsuras kommt und sein Becken nach vorne kippt verliert der komplett die richtige bewegungsstruktur und das wirkt sofort auf das Zentrum und dieser Spieler wird im Golf Schwierigkeiten haben in seine natürliche Bewegung hereinzukommen oder die Spielerin das kann natürlich auch vorkommen denn jetzt überlegt mal als

Frau wenn du hohe Schuhe trägst das kippt das Becken nach vorne das ist zwar sexy aber für den extensiven Typen nicht immer wirklich gut ja und das verkürzt halt diesen iliopsuras das heißt die Lösung wäre jetzt hier die richtigen Dehnübungen zu machen um densas wieder zu dehnen und dadurch

In eine aufgerichtete reckenhaltung zu kommen das wirkt insgesamt total befreiend ja ja und der da bringt es mehr wirklich intensiv an dieser dehnungsarbeit zu arbeiten das ist natürlich auch erstmal nur ein Flickenteppich weil die Verkürzung entsteht durch den Stress ja also haben wir die psychologische Komponente dass man auch da ganzheitlich weiter gucken

Kann wie sich der Schwung richtig entwickelt und ich habe einleitend vom Pareto Prinzip gesprochen 20% Einsatz um 80% herauszubekommen bedeutet dass man all diese Teilbereiche in ihrer Qualität so verfeinert dass man nachher ein ganzheitliches Konstrukt hat was wirklich gut funktioniert anstatt sich mit 100% auf golftechnik zu K konzentrieren auch diese anderen

Lebensbereiche sortieren damit man halt im Golf erfolgreich sein kann ja dann ich hatte viele Schüler mit künstlichen Hüftgelenken das ist natürlich auch so ein Thema das verhindert wenn das als normaler Rechtshänder in dem normalen rechtshandschwung wenn du links die künstliche Hüfte hast dann hast Du natürlich als extensive Angst in dieses

Laterale schieben hineinzukommen und da muss man dann für Golf Lösungen finden natürlich geht das auch aber kurz als Hinweis solltest Du davon betroffen sein dann sei bitte erstmal vorsichtig mit dieser natürlichen extensiven Bewegung aber da findet man auch Wege jas interessiert dich natürlich welche Topspieler welchenem Typen vielleicht

Entsprechen ja damit du das auch ein bisschen beobachten kannst und je mehr du auf diese Aspekte achtest desto mehr wirst du auch diese Entwicklung bei den Spitzenspielern sehen und immer ist vorhanden der Balancepunkt in der Dynamik ja also Gewicht entweder mehr Fußballen oder mehr fersenbalkon fersenbalkon beim extensiven Fußballen

Beim zentrierenden Typen das ist der Aspekt auf den du immer achten kannst das andere zeigt sich auch häufig sehr deutlich aber manchmal muss man etwas genauer hingucken also hier ein paar Beispiele Tiger woodZ haben wir schon genannt der ist extensiver bluthype ja steht sehr aufrecht vor allem damals

Noch allerdings hat er dann bekonnen mit einigen Trainern zu arbeiten die wie ich mich erinnere unter anderem daran arbeiteten dass er sein linkes Knie gebeugt lässt im Durchschwung und da hatte ich schon die Befürchtung das könnte schiefgehen und in der Folge einige Jahre später oder warm überhaupt jahare hat er dann Rückenprobleme

Bekommen weil das gebeugte linke Knie im durchsfun passt überhaupt nicht zu einem extensiven Typen der wird Probleme bekommen ja und Tiger ist ein so natürlicher extensiver Typ was er in seinen jungen Jahren auch extrem und schön gezeigt hat ja Martin Keimer auch extensiver Blut type ja also öffnet

Schön durch diese lateral beewegung und dann diese stolze finishhtung ja in Polter ist wirklich toll ich habe glaube ich auch ein Video auf meinem YouTube-Kanal wo du in Polter ansehen kannst der hat auch diese raumgreifende Lockerheit und dieses stolze nach oben in Bogenform endende Finish also schau die i Polter

Mal an andere bara Watson ist auch gut also was du bei ihm super siehst ist diese extrem raumgreifende Bewegung ja dafür ist er ja bekannt und das können in dieser Form eigentlich am liebsten nur extensive Spieler machen der redti mag ja diese greifende Bewegung nicht ein redtype ist z.B Bernhard lange ja

Schöne kompakte Bewegung geht deutlich über die Fußballen also Balancepunkt in der Dynamik schwingt nicht zu hoch auf sondern eher nach hinten genauso Gary Player ja das ist natürlich alter Hase in Anführungszeichen aber gerade diese alten Spieler die so Seniors Tour dann gespielt haben und so die Schwingen halt

Sehr authentisch weil damals gab es noch nicht so viele schwungmodelle an denen die sich orientierten sondern die haben einfach mal losgelegt als Kind Driving Range Belle gesammelt und dann ihren eigenen Schwung entwickelt und da sieht man häufig noch viel mehr so diese natürlichen schwungelemente Gary Player ist auch einer der so dieses dorsale

Handgelenk total betont als sein Erfolgs Geheimnis ja ja ah ja das ist auch spannend schau dir mal Mo Norman an Mo nor kennt vielleicht fast keiner mehr heutzutage ist auch klassischer Spieler gilt als ein absolut perfekter ballstrikerker und der hat diesen typischen zentriert also für den zentrierten Typen breiten stand mit der

Kompakten Bewegung wo er sehr flach schwingt also wä wirklich schau dir den mal an von den aktuellen Spielern so auf der Tour ja Lee Westwood sehr zentrierender Schwung also sehr sehr gut zu sehen und wir hatten vorher Jordan Speed muss ja angucken David how ja ja henrk ston genau Henr Stenson

Schwingt auch sehr schön und ästhetisch auch red type ja also geh mal deine Lieblingsspieler auf der Tour durch am besten auf Youtube und Versuch diese schwimme so ein bisschen für dich zu analysieren um Gefühl dafür zu bekommen was auch dir gut tut so was ist zu tun was sind die Schritte jetzt für

Dich das schönste ist du kannst Verantwortung für deinen eigenen Schwung übernehmen das bedeutet du bist jetzt auf der Suche nach deinem Schwung von dir innen herus dein dir eigener Schwung wie BGer Vans finde dein eigenes Feld und das ist wirklich das die meisten gehen zu einem Trainer und versuchen

Natürlich genau das richtig zu machen was er sagt aber und das kann ich aus meiner eigenen Erfahrung sagen der Trainer der Golflehrer kann wirklich gar nicht genau exakt wissen was für dich gut ist das ist immer auch dein eigener Anteil natürlich können wir hingehen und Hinweise geben auch im Rahmen des

Coachings und so weiter was man gut umsetzen kann also sage ich mal dass eine eigene Entwicklung stattfindet aber für dich wäre das schöne dass du deinen energetisch richtigen Schwung auf Basis dieses krafttyps Test nun entwickeln kannst und Dich davon gar nicht mehr ablenken lässt zweiteres Energie richtig verteilen nach dem Pareto Prinzip

Verwende nicht mehr zu viel Zeit auf Schwungtechnik denn wenn du diese Sachen die wir hier besprochen haben und ein paar sekundärfaktoren die du vor allem in meinem Buch auch nachlesen kannst umsetzt dann musst du dich nicht mehr zu viel um Technik kümmern dann kannst du dich um andere Dinge kümmern wie weniger Stress

Bessere Gedankenbilder also gute Visionen Vorstellung wo gehört eigentlich der Ball hin wie konzentriert man sich darauf mehr Wahrnehmung wo ist der Wind was muss ich tun ja um erfolgreich zu spielen Fitness Ernährung all diese Dinge 20% in jedem dieser Bereiche und du wirst nach dem Pareto Prinzip ein ganzheitlich vernünftig und

Erfolgreicher und glücklicher Golfer sein ja und äh die Kriterien für das Setup setzt sie sofort um ja mach diesen Test ich hoffe du kannst es dann nachvollziehen mit diesem Test und arbeite direkt mit den Hinweisen für ein besseres Setup Gewicht mehr vorne oder Gewicht mehr hinten beobachte diesen Balancepunkt durch den Schwung hindurch

Und beobachte mal ob du mehr mit Spannung oder mit Lockerheit arbeiten kannst und dann versuch mal genau das Gegenteil zu machen Schwinge mal im bewusst falschen Typ mit genau den falschen Sachen für dich und schauen mal wie sich das dann anfühlt denn manchmal ist es erst so dass man durch den

Kontrast erfährt was für einen selbst richtig ist zum Ende dieses Vortrags möchte ich mich bei dir herzlich bedanken dass du dir die Zeit genommen hast diesen Vortrag komplett anzusehen die Tests vielleicht sogar auch mitzumachen und ich bitte dich überprüfe jedes Detail selbst ja erfahre das an deine eigenen Person checke noch mal ob

Das überhaupt so stimmig sein kann was ich hier erzähle um es für dich selbst zu erfahren weil nur durch das eigene Erlebnis kannst du das viel besser integrieren und ich aus Erfahrung heraus kann dir sagen dass diejenigen die sich damit beschäftigt haben plötzlich so eine Begeisterung dafür bekommen haben

Dass sie angefangen haben diese Informationen auch weiter zu vermitteln an Ihre Freunde und Interesse haben das weiterzugeben denn das ist nicht reduziert auf das Wesen des Golflehrers wie gesagt es hat viel weniger mit Technik zu tun sondern viel mehr mit Energetik und diese Inhalte lassen sich total einfach umsetzen selbst wenn man innerhalb

Seines golfdidaktischen Konstruktes bleibt also es würde jedem helfen ja es ersetzt vielleicht keinen Golfunterricht aber es gibt dir die Möglichkeit auf energetischer Ebene ergänzen zu allem zu funktionieren und aus meiner Sicht und das meine ich wirklich ernst ist das essentiell es Wissen für die Umsetzung eines gesunden starken und erfolgreichen

Golfschwungs und ich möchte diesen Vortrag beschließen mit den Worten von berer Vans dieses Spiel kannst du nicht gewinnen du kannst es nur spielen und ich wünsche dir wie immer und für immer viel Spaß dabei

1 Comment

  1. Das ist einfach richtig und wichtig. Nachdem ich von Pat Kuck gelernt habe, dass ich ein Blue Type bin, habe ich zu meinem authentischen Schwung gefunden. Und habe im Alter von 76 Jahren mein Handicap von 12 auf 9,1 verbessert. Deshalb habe ich auch die Lehre vom zentrierenden und extensiven Typ prominent in mein neues Golfbuch GolfschwungDNA aufgenommen.

Write A Comment