Borussia Dortmund hat den 1. FC Köln mit 1:0 (0:0) besiegt und bleibt in der Bundesliga am Spitzenduo aus München und Leipzig dran. Vor 81.365 Zuschauern in Dortmund erlebten die Gäste einen Schockmoment, als sich Verteidiger Timo Hübers kurz vor Schluss schwer am Knie verletzte.

Hier gibt es die Highlights der Bundesliga, der UEFA Champions League und des DFB-Pokals. Dazu die Highlights ausgewählter Partien der 2. Bundesliga und der Frauen-Bundesliga. Abonniert hier den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/

Das EM-Viertelfinale 2025 zwischen Frankreich und Deutschland ist nach 138 Minuten und Elfmeterschießen als eines der spannendsten Spiele in die Geschichte des Fußballs eingegangen. Die neue ZDF-Dokumentation „Das Spiel ihres Lebens“ blickt hinter die Kulissen dieses dramatischen Abends – mit exklusiven Bildern aus Kabine, Teamhotel und vom Spielfeldrand. Die Doku kannst du jetzt hier streamen: https://kurz.zdf.de/3Iq/

sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/     
sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de     
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/

Den entscheidenden Treffer erzielte Maximilian Beier in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Zuvor vergaben Karim Adeyemi und Serhou Guirassy gute Gelegenheiten, während Kölns Torhüter Marvin Schwäbe mehrfach stark parierte. Nach Hübers Verletzung spielte Dortmund in Überzahl und nutzte diese spät zum Sieg.

Die Aufstellungen: 

Borussia Dortmund: Kobel – Anton, N. Schlotterbeck, Bensebaini – Ryerson, Groß (68. Sabitzer), F. Nmecha (85. Bellingham), Svensson (85. Brandt) – Adeyemi (79. Silva), Chukwuemeka (68. Beier) – Guirassy.
Trainer: Niko Kovac

1.FC Köln: Schwäbe – Hübers, Martel, Özkaçar (55. Heintz) – Jóhannesson (71. Schmied), Huseinbasic (71. Ache), Sebulonsen, Lund – Kaminski – Bülter (46. Krauß), S. El Mala (72. Maina).
Trainer: Lukas Kwasniok

Schiedsrichter: Benjamin Brand (Unterspiesheim)

Kommentator: Martin Schneider

#zdfbundesliga

Rein ins Topduellter gegen 6 am Spieltag. Der FC in Rot und Weiß ist der beste Aufsteiger seit 8 Jahren und der Mann mit der Nummer 13 ist der Hoffnungsträger für Gegenwart und Zukunft. Fehler von Felix Meter, Jakob Kaminski auf Zeitala. Schlotterbeck und Kobel klären gemeinschaftlich, aber schon in der dritten Minute ein Vorgeschmack auf das Tempo und die Gefährlichkeit von Said Elmala. Die folgende Ecke bringt nichts ein, aber in der sechsten Minute gibt es die nächste Isak Johansson. In der Mitte Erik Martel, Schlotterbeck auch, vor allem aber Gregor Kobel. Der FC spielt hier gegen eine Horrorstatistik an. Nur ein Sieg in diesem Stadion in den letzten 34 Jahren. Kurz drauf, erster Boxenstopp. Captain Schlotterbeck braucht neues Schuhwerk. Es bleibt in den ersten Minuten ein Spiel der Standards. Diesmal auf der anderen Seite. Marvin Schwäbe ist dran, aber nicht richtig. Martel macht besser, aber das Durcheinander hat Kontinuität. Waldemar Anton Schuss abgeblockt. 10. Minute. Weder Köln noch Dortmund sind bislang in dieser Spielzeit Standardkönige. Verbesserungspotenzial sowohl für Nico Kovac, der beim BVB in 10 Monaten ordentlich aufgeräumt hat, als auch für den neuen Emotionsbolzen aus der Dumstanz. Knapp 20 Minuten sind gespielt und es gibt vom Niveau her Luft nach oben. Schwarzgelb rennt sich immer wieder fest hier in Person von Karim Adjemi gegen Lund und Johansson. Und der FC, der setzt auf Pressing und Konter. Marius Bter auf Side Elmala, der lässt Anton links liegen und rechts vorbei am Tor. 19. Minute. Zunächst der Kölner Ballgewinn. Dann der Pass des Exchalkers Marius Bülter. Elmala lässt Anton stehen wie nichts, drosselt aber plötzlich sein Tempo und vergibt diese Großchance. Vor anderthalb Jahren hatte Elmala ein aus seiner Sicht zu schlechtes Angebot des BVB vorliegen und entschied sich für den FC, heute ist er von den Dortmundern kaum zu halten. Gute halbe Stunde vorbei, noch steht nirgendwo etwas auf der Habenseite. Da denkt sich Karim Ademi, mach’s doch mal auf eigene Faust. Waldemar Anton erst auf Julian Riasson, jetzt Karim Ademi. Ademi gegen Chen Öskata noch mal aus dem Stand. Die Beschleunigung der Türke kann nicht folgen. Der deutsche Nationalspieler Marvin Schwäbe ist da. In der Mitte wäre Seru Girassi frei gewesen in der 33. Minute, aber Ademi macht’s alleine und er macht’s gut alleine. Noch mal die Zeitlupe. Keine Chance für Skata, aber Schwäbe brillant. Keiner kann aus dem Stand so beschleunigen wie Ademi. In der Mitte Girassi, der fordert den Ball, aber einer wie Ademi macht’s natürlich auf eigener Rechnen. 3 Minuten später der BVB versucht das Tempo zu variieren im übermächtigen Ballbesitz. versucht sich den FC zurecht zulegen, aber dann dürfen solche Bücke wie von Riasson nicht passieren. Der One Man FC Seid Elmer Mala wieder auf und davon erster Haken, zweiter Haken. Ein Flauerschuss in der 35. Minute. Es hapert beim 19-jährigen der so viele an FC-Legende Lukas Pedolski erinnert noch am richtigen Timing. Vielleicht ist er auch leicht übermotiviert, will den BVB unbedingt zeigen, was sie hätten haben können. Es ist noch kein Top Toppspiel an einem kühlen und windigen Dortmunder Abend, aber der BVB arbeitet an der Führung. Geduldig, beharlich. Auch das sind Kobatst Tugenden. Pascal Groß, Ceru Girassi legt ab. Matcher aus dem Hintergrund. Gut gemacht vom deutschen Nationalspieler. Zwei Tore in Kopenhagen. Hier fehlt nicht viel für das erste. Gut getroffen von Felix Meter. Knapp vorbei. Der BVB dominiert und der FC ist vor allem durch seinen neuen Supersprinter gefährlich. Kein Tor für Dortmund, kein Treffer von Zeit Elmala. Mit 0:0 geht es vor 81 000 Zuschauern in die Pause. Zur zweiten Hälfte bringt Lukas Quasock Tom Kraus, defensiver Mittelfeldspieler für Mittelstürmer Marius Bülter. Wir sind in der 52. Minute. Schnell ausgeführter Einwurf. Pascal Groß. Girassi stürzt. Shiri Brand zeigt an. Weiter geht’s da draußen. Das ist Julian Riasson mit Karim Ademi. Felix Meter, wieder Ademi. Irgendwie kommt der Ball zu Serassi und Marvin Schwebe. Was für eine Wahnsinnstat vom Kölner Keeper. Aber zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass die Rassie weiterhin krieselt. Normalerweise ein sicheres Tor des Guineers, aber natürlich auch eine Wensklasse Aktion von Marvin Schwäbe. Respekt, was der 30jährige Kölner hier bislang zeigt. Und Nico Kowat nimmt die ausgelassene Großchance, ähnlich gelassen wie Seru Girassi. Nach einer Stunde erhöht Dortmund die Schlagzahl deutlich. Zentimeter genaue Verlagerung. von Felix Meter, der das Spiel nun an sich reißt. Der Norweger Rion fast nur noch als rechts außen unterwegs im Zusammenspiel mit Adjemi. ADMI wieder Felix Matcher und sein 100 kmh Schuss als Knockout für Erik Martin. Der fam allem, was er hat. Und die gute Nachricht, der heutige FC Abwehrchef kann nach kurzer Behandlung weitermachen, auch wenn es sicherlich enorm weht. Dem FC fehlt mittlerweile jede Entlastung. Das Spiel rollt nur noch von rechts in Richtung Süd. Wieder Ademi, der stark aufspielt in der zweiten Hälfte. Zweiter Ball wieder bei Dortmund. Pascal Groß, der sieht Felix Meter. Felix Meter mit Girass Meter. Und wieder sind die Fingerspitzen von Marvin Schmebe am Ball. Der erfahrene Kölner Kapitän mittlerweile im Privatudduell mit dem deutschen Nationalspieler Sieger bislang. Zweimal Marvin Schwäbe gegen Felix Menchaer. Nach zwei sieglosen Spielen will der BVB unbedingt den Dreier. Kovat springt gut 20 Minuten vor dem Ende. Maximilian Bayer und Marcel Sabitzer für Chukwemka und Pascal Groß. Die müssen runter. Der Konter folgt sofort. Dreifach Wechsel auch beim FC. Das Wechselkontingent bei den Kölnern damit schon völlig erschöpft. Auch der Senkrechtsstarter Saide El Maler hat Dienstschluss. In der zweiten Hälfte war der 19-Jährige quasi unsichtbar. Die 77. Minute mal wieder ein ruhender Ball. Ein Fall für Julian Riasson, aber auch hier bewahrt Marvin Schwäbe seine kölsche Bierruhe. erklärt gelassen, den langgezogenen Freistoß des Norwegers. Kurz drauf zieht Nico Kovat in Fabio Silva einen weiteren Trumpf. Der portugiesische Edeljoker kommt für Karim Ademi, der seinen Auftritt samt Auswechslung so bewertet. Eine fürchterliche Szene dann in der 82. Minute, der Zweikampf von Timo Hübers und Siru Girassi. Dabei verdreht sich der Kölner Abwehrspieler auf dramatische Art und Weise das Knie. Die Mitspieler rufen sofort die Sanitäter und Ärzte herbei. Es scheint schlimmes passiert. Die besten Genesungswünsche gehen an Timo Hübers. Der FC in den restlichen Minuten nur noch zu zehn, weil Quasin ja bereits fünf mal gewechselt hat. Es läuft noch vor der üppigen Nachspielzeit die 89. Minute mittlerweile auch im Spiel der in dieser Saison häufige Impulsgeber Julian Brand. 20 m gut erwischt, aber wieder ist Marvin Schwäbe da. Die unglaubliche Nummer 1 der Kölner an diesem Tag. Marvin Schwäbe reagiert immer richtig. Vollspannt vom Brand noch abgefälscht. Die nächste Klasseaktion beim 24. BVB Torschuss und so erleben das beide Trainer ungläubig mittlerweile Nico Kovat, während Quasniok seinen Keeper aus 50 m Entfernung abfeiert. Wir sind in der sechsten Minute der Nachspielzeit die 15. Ecke des BVB wieder Julian Riasson. Köln bekommt den Ball nicht weg und dann Fabio Silva. Maximilian Bayer durch die Beine eines Kölners an Schwäbe vorbei. Der späte Glücksmoment für Schwarzgelb. Unfassbar aus Sicht der Kölner und auch sie hatten wohl nicht mehr dran geglaubt. Ungläubige Gesichter bei all den Dortmundern über diese Führung. Im letzten Moment das goldene Tor. Silver trifft den Ball nicht richtig. Maximilian Bayer dafür schon durch die Beine des Abwehrschefs Erik Martel. Keine Chance für den famosen Marvin Schwäbe im Kölner Tor. Es ist erst das zweite Saisontor von Maxi Bayer, aber eines von enormer Wichtigkeit. Unentschieden gegen Leipzig, Niederlage in München und jetzt ein Last Minute Sieg gegen Köln. Das Fragezeichen überflüssig, denn die restliche Zeit spielt der BVB locker runter, dann ist Schluss. Durch die Dramaturgie ein glücklicher, aber auch hochverdienter Sieg für den BVB. 25 Torschüsse für den einen Treffer. Köln war durch die schwere Verletzung von Hübers lange in Unterzahl. Lukas Quasock muss sich vorwerfen lassen, zu früh komplett gewechselt zu haben. Ein heroischer Kampf. Der Kölner vor allem von ihm bleibt unbelohnt. Fazit des Abends. auch ein 1:0 kann hochdramatisch sein.

39 Comments

  1. Der BVB hat saisonübergreifend in seinen vergangenen 16 Bundesliga-Spielen immer getroffen – das letzte Mal ohne Treffer blieb man im März diesen Jahres!

  2. 5:26 wieso wird das als riesen Tat eines Torhüters betrachtet? Früher hieß es er wurde angeschossen. Der Torhüter schaut ja nicht mal zu Ball und macht sich einfach nur "breit".

  3. BVB ist so schön gerade. WIR HABEN GEWONNEN!!. GG an Köln viel Erfolg euch für die weitere Runde

  4. Ich verstehe nicht wieso guirassy nach dem Foul an Hübers keine gelb rote Karte bekommt? Hübers klar zuerst am Ball und guirassy mit der Aktion gegen Hübers. Hätte vorher schon rot bekommen müssen für den Fallrückzieher Versuch mit Treffer im Gesicht.

  5. Dieser Sieg kann für die nächsten Spiele extremen Rückenwind beflügeln, weil mann so immer an sich glaubt auch dann Gewinnen zu können wenn es lange nicht läuft. War oft anders beim BVB ! War selbst im Stadion und der Sieg war emotional Geil!
    Heija BVB💛🖤

  6. Ich weiß… verloren Kölle, aber alleine, dass am Anfang der Kommentar sagt: "Rein ins Top-Duell"… ist schon eine große Sache. Wer hätte das noch vor Beginn der Saison gedacht? Köln auf so einem guten Weg.

  7. Guirassy ist und bleibt völlig überbewertet…. Ach ja, wer meint das ein Fußballmillionär mal eine Pause braucht hat den Schuss nicht gehört und sucht Ausreden.🤷🏼‍♀️

  8. Maximale Daumendrückung für Hübers… das sah heftig aus. Komm bald wieder! 🍀

  9. Liebe Kölner!
    Danke für dieses bockstarke Spiel. Ihr hättet euch den Punkt wirklich verdient gehabt aber so ist das beim Fußball manchmal einfach. Und an Hübers, gute Genesung hoffe du bist beim Rückspiel wieder fit. Weitermachen so, schön dass ihr wieder da seid!

  10. Die besten Genesungswünsche an Hübers!!! 💛🖤 Hochverdient gewonnen! Wenn alle Tore gesessen hätte, würde es zum Ende 25 – 2 für den BVB stehen. 😃

  11. Also als aller erstes das wichtigste, es ist eine Frechheit zu sehen, wie jetzt schon bereits seit 3-4 Spielen jemand wie Guirassy das komplette Spiel mit einer desolaten Leistung spielt und Leute wie Brand usw. für ein paar Min. eingesetzt werden und dann nicht für die Lusche Guirassy sondern für Leute wie z. B. Adeyemi, die sich wirklich den Arsch aufreißen. Bei der ganzen Euphorie um Trainer Kovac kann ich einfach nicht verstehen was das soll und rege mich nun Spiel für Spiel immer mehr auf. Wo ist das Problem, haben die beiden (Guirassy und Kovac) ein Techtelmechtel am Laufen? Lässt sich Kovac zwischen den Spieltagen öfters mal die Futterluke vergolden, vielleicht hat Guirassy ja einen Black Hammer in der Buchse und Kovac kann einfach nicht verstehen?? Dann werdet euch aber bitte anders einig, wie Ihr diese Leistung von Guirassy honoriert aber bitte nicht auf Kosten der treuen BVB Fans so wie ich es bin, vielleicht sollte Kovac bei der ganzen Black Hammer Geschichte auf mal an Guirassy denken und auf Ihn Rücksicht nehmen, kommen und kommen lassen!

  12. Schade für Köln ich hätte es ihnen gegönnt mit 1 punkt rauszukommen.
    Gute Besserung an den Kölner spieler. das hat mein hingucken ja schon weh getan.🤘👍

Write A Comment