Für alle Golffans auf der Welt ist es die Woche der Wochen. USA gegen Europa. Endlich ist wieder Ryder Cup. Florian Fritsch, Jens Zielinski und Bernd Ritthammer besprechen in dieser Folge warum das Thema Teamspirit bei den Amerikaner nicht zu funktionieren scheint, wie aggressiv amerikanische Fans sein können und wie Team Europe sich dafür vorbereitet. Dazu ein kleiner Rückblick auf die letzte Folge. Nicolai von Dellingshausen erzählt noch mal von seiner Proberunde in Wentworth mit Rory McIlroy.

Teim [Applaus] Europe Europe Europe Europe Europe Europe Europe [Musik] [Musik] It’s amazing um to witness that and see how much these guys really want to be a part of that team. I had a lot of great contenders. You could make an argument for so many players. Um, it’s always a tough choice. Some people are going to be disappointed. We all know that. But I’m extremely happy with the 12 strong that we have. And uh you know, we’re in a great position. We we’re a team of 12 now and I’m very excited to let you know who those are. [Musik] [Applaus] [Musik] Time, der Golfpcast. mit Jens Zelinski, Florian Fritsch und Bernt Rittermar. Es ist wieder die Zeit im Jahr, wo wir extra zum Start von Titime der Golf Podcast ein Philharmonika Orchester ins Studio einladen, um gebührend in die Folge reinzukommen. Herzlich willkommen zu Folge 352. Es ist Rider Cup Woche, meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Golfgemeinde. Jippi, das war ja ein krasser Opener, oder? Wer ist Hans Zimmer? Also Hans Zimmer kann nach Hause fahren. Das ist der Opener von letztem Jahr gewesen, aber der ist geil von von vorletztem Jahr. Entschuldigung. Es hatte so ein bisschen was von Titanic, ein bisschen was von Masters auch Gladiator. Gladiator, wie sie in die ins Koloseum reinlaufen. Oh ja. Mhm. Geil. Ich finde, das passt auch so New York. Darüber sprechen wir gleich. Wir müssen erstmal noch mal über die letzte Folge sprechen. Vielleicht auch erstmal für alle, die wieder meckern wollen. Wir nehmen auf am 18. September. Kurze Pause, kann jeder kurz nachdenken. Uhrzeit ist jetzt erstmal wurscht. 9:14 Uhr am Morgen. 18. September bedeutet, wir nehmen auf an einem Donnerstag, an dem ein Depour Turnier in Paris startet. Wir wissen nicht, wer gewonnen hat, wenn diese Folge rauskommt. Wir wissen nicht, wer den Cut geschafft hat. Wir wissen auch immer noch nicht, warum verhackte Scheiße wieder der und der nicht richtig performt hat, wie sich das Golf Deutschland so vorgestellt hat. Wird ja gerade wieder fleißig diskutiert, habe ich gelesen. Warum haben wir Deutschen keinen Erfolg? Hallo, wir haben Erfolg. Wir sind gar nicht so schlecht. Hört auf zu meckern. Dazu später auch noch mal mehr. Es wird in Paris gespielt. Das ist schon mal richtig. Auch das haben wir in der letzten Folge richtig gesagt, immerhin. Und wir wussten, dass es in dieser Woche stattfindet und wir hatten einen richtigen Zeitpunkt. Ja, so sieht’s aus. Wir haben nur den falschen Platz durchgegeben und ich hoffe tatsächlich zum heutigen Zeitpunkt wissen wir es nicht. Ich hoffe, dass vielleicht auch der ein oder andere Profi, der mit dem Auto nach Paris gefahren ist, nicht aufgrund dessen, dass er uns zugehört hat, auf der Fahrt dahin falsch abgebogen ist. Nee, das wäre ungünstig. Das wäre gar nicht gut. Wde nicht, dass der bei Golf National geparkt hat, sich schon gewundert hat, warum da keine DP WorldTour Flaggen rumstehen unds nichts kostenloses zu essen gibt. Genau. Es ist aber halt auch eine krasse Falle gewesen. Ich meine, wie lang findet das Turnier jetzt schon da statt? Schon oder eigentlich hätte man schon das Gewohnheitsrecht irgendwie geltend machen können, oder? Ich meine, was soll denn das? Die können jetzt nicht einfach abhauen und irgendwo anders hingehen. Ich meine, stell dir mal vor, die Wiesen ist auf einmal nicht mehr in München. Ich meine, das kann ja auch keiner ahnen. Ja, stell vor, die ist auf einmal in Augsburg. geht ja nicht. Da explodiert aber also akzeptiert das bitte da draußen als offizielle Entschuldigung eures Lieblingsgolfpcasts. Wir haben euch auf die falschen Bahnen geschickt, aber dank euch natürlich wussten wir dann auch innerhalb von kürzester Zeit, nachdem die Folge raus war, dass wir wieder Scheiß erzählt haben. Ähm es war ein anderer Golfplatz. Es ist ein anderer Golfplatz gewesen, an dem letztes Wochenende gespielt worden ist, von dem wir aber jetzt nicht großartig erzählen können, weil wir diese Folge schon vorher aufzeichnen. Und damit wir es dann auch alle mal gehört haben, wir spielen eben nicht auf Golf National, sondern wir spielen auf St. Nom de La British. So, klingt auch viel geiler eigentlich, aber du hast auch sowas von Deutsch ausgesprochen, Fritsch. Das heißt Nom de La Britche nicht Sanct Nome de la Britche St. Nome de la Brche Recht. Das ist ein ch Britteche. Also okay, gut. Lass uns nicht weiter drauf rumreiten. Da müsst ihr in unsere französische Version von Titan der Golf Podcast reinirren. Dann noch mal kurz zur letzten Woche, wir haben berichtet, dass Rory Mcroy ein aufstrebender junger Spieler aus Irland äh sich gewünscht hatte mit Nikolai von Dellingshausen eine Proberunde in Wentworth zu spielen und äh Nikolai war so nett und äh hat ihm das erlaubt. nicht die kompletten 18 Loch, das wäre zu viel gewesen, aber Nikolai hat gesagt, komm, paar Loch nehme ich dich mit, zeig dir mal, wie der Hase läuft und ich hatte ja gesagt, ich hatte vor Nikolai noch mal drauf anzusprechen. Wie war’s denn mit Rory? Und das hat sich leider dann so ein bisschen überschnitten, ähm weil wir hatten die Folge quasi veröffentlicht und als Nikolai auf dem Weg nach Paris war im Auto, äh ist ihm eingefallen, shit, der Ziller hat mir eine WhatsApp geschrieben, ich muss ihm noch was schicken. Hat er dann auch gemacht und das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, weil das war ja schon eine coole Nummer und deswegen hören wir einfach mal in die Voicemail von Nikolai rein. Hätte ich gesagt, wenn ihr auch nichts dagegen habt, Freunde. Ich habe nichts dagegen. J, servus. Tut mir leid, habe ich verplante zu antworten. Ist wahrscheinlich auch eh zu spät jetzt für die Podcast Folge, aber ich wollte zumindest meiner zum Gewissen noch mal keine Ahnung, ich kann was sagen wollte. Also zum Thema Rory, der war mega cool, ne? kannst ja vorstellen. Äh ich war mit Markus Ahmetitch draußen, bin um 8 Uhr gestartet und eigentlich sind nur zweier Flights erlaubt gewesen und dann gehen wir halt auf die stre 1 2 3 4 5 6 7 8, dann sehen wir schon von der acht so, okay, auf der neun steht jemand alleine. So, ja, okay. Keine Ahnung. Also, weiß ich auch nicht, was was derjenige möchte. Äh, ist ja alles voll. Komm näher, komm her. Okay. Oh, ist Rory. H, gut. Den lassen wir vielleicht dann doch mal vor. So. Und dann haut er drauf 3 oder was der da vom Tiger gehauen hat und äh wartet dann aber bis wir dann quasi da sind und dann bin ich als erstes auf dem Tier und sag so: “Hey, äh als alles klar so ne und er auch.” Und er dann so: “Ja, kann ich euch mitspielen bei euch?” Ich so, äh ja, du kannst auch vorspielen. Und er so, nee, nee, ich spiele ich spiel gerne mit euch. Passt ja viel besser jetzt alleine ma ich gar keinen Sinn. Ja, ne, zwischen den ganzen zweier gesagt. Ja, okay, klar, warum nicht? Fühl dich fühl dich frei. Willkommen. So, dann äh habe ich natürlich ein bisschen werfen bekommen. Ja, muss ich sagen oder auch nicht. Ist das erste Mal mit Rory spiele. Der gibt dir jetzt nicht das Gefühl, dass er was Besseres ist, aber du weißt halt einfach, dass der Nummer zwei der Welt ist und was der seiner Karriere schon erreicht hat. Da ging mir schon ein bisschen ging mir ein bisschen die Pumpe, als der mein Mini Driver in der Hand hatte, der neu jetzt trifft den bloß ordentlich, Junge. Ja, habe ich dann aber auch gemacht. Ähm war schon mal ein Stein Stein vom Herzen gefallen und dann haben wir einfach ja zehn Loch miteinander gespielt äh bis zur 18 ein Schließlich und dann auchch das Foto entstanden ist. Mhm. Ein unfassbar netter Mensch. Also konnt sich über alles mit dem unterhalten. Ähm hat 0,0, also keine Sekunde den Anschein gemacht, als ob der in irgendeiner Weise überheblich oder arrogant wä. Also gar nicht. Der war total entspannt und nett. Und ich habe den dann irgendwie ein zweimal ein paar Sachen gefragt, z.B. einmal zu seinem Wedge, was er spielt und er hat er mir da 5 Minuten drüber erzählt, was für ein Wedge er spielt, warum er das spielt und was er noch getestet hat und so weiter und so fort. Okay, cool. Nee, aber wirklich, wie gesagt, super netter Mensch und äh eine tolle Erfahrung. Ich meine, das ist halt Rory, ne? Also, da habe auch ich einen riesen Fanboy Moment gehabt und äh einfach durch das pure Wissen, was der alles in seiner Karriere schon geleistet hat und was er diesem Golfsport auch gegeben hat. Und äh ja, wie gesagt, ich war am größten angetan von einfach der wirklich extremst netten Art von ihm und dieser Entspanntheit, die er ja uns auch gegenüber dann dann Leben gezeigt hat. Genau. So viel dazu und äh ja, das war mein mein BMW PGA Fanboy Moment. Schön ab. Danke, Nikolai. Ja, ist doch klingt doch geil, oder? Ja. Ja. immer ist immer ist immer eigentlich erfrischend heutzutage in der in der in der Welt in der Fakewelt, in der man da so lebt, vor allem mit sozialen Medien, dass einfach jemand auch irgendwie so ist, wie er rüber kommt. Ich meine Rory kommt ja eigentlich sympathisch rüber, wenn er nicht gerade irgendwie zum Politiker wird zwischen Live und PG auch gezwungenermaßen muss man sagen, also reingedrückt, ne? Aber es ich meine man hatte ja immer den Anschein, dass Rory wirklich ein guter Typ ist und er scheint ein guter Typ zu sein. Ist doch eigentlich immer immer erfrischend zu hören, weil wie oft ist es leider anders? Ja, also haben wir das auch schnell noch abgehakt. Danke noch mal, Nikolai, dass du das uns geschickt hast und kümmern wir uns doch dann jetzt um das Renere Ereignis im Golfsport. Alle zwei Jahre der Rider Cup. Wir spielen dieses Jahr in New York und was ich auch nicht wusste, wir haben uns das glaube ich in Rom schon gefragt, es gibt tatsächlich so eine Art ProA vorher nur ohne Pros mit Celebrities, ne? Da hat ja auch Dokovic das letzte Mal mitgespielt. Ja, das ist z.B. Namen, den kennt man. Aber ich habe jetzt hier die Liste des sogenannten All-Star Matches 2025, USA gegen Europa und äh jeder Kontinent stellt also acht Megastars, also Megaastar. Also überlegen wir mal kurz, wir reden über den Rider Cup, ne? Also wir reden über eines der größten Sportvents der Welt. Mhm. Und da könnte man ja jetzt davon ausgehen, dass da also wer da bei diesem Superstar Match mitspielt, kennt jeder, ne? ist, also ich kann mir nicht vorstellen, dass man da jetzt irgendwie suchen muss, sondern da kann man einfach aus der Cremecreme der Superstars einfach nur aussuchen und hat wahrscheinlich noch eine Warteliste von 50 Megars. Ich habe diese Liste mir angeguckt und ich gehe stehe, ich habe zwei sofort gekannt, zwei und zwei so halb, aber auch erst nachdem ich ein bisschen gegoogelt habe. Also wen ich sofort erkannt habe, bitte raten, dürfen wir raten, wen du sofort erkannt hast. Ja, ich würde einfach mal sagen, es spielen Michael Jordan und Michael Felps mit. Nö. Oh, okay. Aber Michael Jordan wäre eigentlich schon hätte man gedacht, ne? Das wären die Kategorie, in der ich auch nachgedacht habe. Also, passen wir mal auf. Auf amerikanischer Seite habe ich John Mckenroekannt. Okay. Ja. Auf europäischer Seite habe ich Ctherine Cita Jones. Oh. Erkannt. Gut. Oh, geht’s schon wieder los hier. Also, also Katherine Cita Jones ist also so das reicht mir auch schon als Match. Finde ich gut. Finde ich auch gut. So, jetzt gucken wir noch mal auf amerikanische Seite. Ich lese mal vor. Kane Brown. Ja, es ist ein Sänger aus Amerika und zwar Kategorie früher Baumarktmitarbeiter, dann hat er irgendeine Castingshow gewonnen und also der spielt mit. Dann haben wir die überragende Miranda Lambert. Das ist eine Countryängerin, die in Amerika wirklich sehr erfolgreich ist, aber bei uns noch nicht so angekommen ist. Dann haben wir den Menschen namens Bobby Play auf amerikanischer Seite. Das ist ein Koch. Okay. Äh Colin Jost. Ähm Noah Kean, I Manning, Eli Manning, den den könnte man eigentlich kennen. Das ist das ist ein sehr berühmter Quarterback in den USA. Sein Bruder Paping. Ah, das ist schon mal okay. Also das so die amerikanische Seite. Jetzt kommen wir zur europäischen Seite. Da könnte man nicht sehr davon ausgehen, okay, da kennt man vielleicht mehr. Wir haben José Andre. Ja, klar, natürlich. Irgendwie irgendwie das h Jose Andre hört sich an wie so ein Name, den man irgendwie so gib mir den gib mir einen random spanischen Namen. Chat GPT Andrej vielleicht spreche ich ihn auch falsch aus. Ich weiß es nicht, weil ich ihn einfach nicht kenne. Es ist ein Koch. Ein Koch. Es ist ein Koch. Also auf beiden Seiten spielt anscheinend ein Spitzenkoch jeweils mit. Kann ja auch sein, dass die das machen beim Rider Cup und deswegen gesagt hab, wenn ich hier für euch die Lini mache, dann will ich aber ja auch mal mitspielen. Ich bilde mir ein, dass ich bilde mir ein, dass der eventuell bei diesem Chefs Table bei dieser Netflix Doku gab’s glaube ich bin mir nicht sicher. Ja, kann sein. Wie gesagt, ich bin da jetzt vielleicht auch nicht der richtige Typ dafür. So und jetzt beim Nachnamen dachte ich, yes, das ist doch auch lustig. Beckham ist es aber nur der Sohn. Brooklyn. Brooklyn Beckham spielt für Europa beim All-Star Match. Allstar Match hat Brooklyn Beckham eigentlich was macht der so außer berühmt sein wegen der Eltern? Der Sohn der Sohn. Ich weiß es nicht. Ist egal. So und dann noch da wisst ihr wahrscheinlich das ist vielleicht etwas wo ihr sagt: “Ja, klar kenne ich.” Tom Felton und Oliver Felps. Olli ist vielleicht der europäische Bruder von Michael Felps. Ja, fast. Beide Topschauspieler aus Harry Potter. Ah. Ah. Also, das sind die Kategorien, die da so mitspielen. Ja. Äh so, ich frage mich jetzt, warum sollte ich das jetzt gucken, wenn ich keinen kenne? Beim Rider Cup, also bei beim All-Star Match. Was ist das denn für eine Scheiße? Was wären dein Lineup, Zelle? Was was wären dein europäisches Lineup? Keine Ahnung. Da kannst du VB Stuttgart. Nein, nein, aber du kannst doch wirklich jetzt mal gucken, was weiß ich so Mario Basler. Na, nein, auch selbst das finde ich noch zu zu low. Na wirklich so zwei D ch du hast halt nicht so viel Platz, klar. Aber zwei drei super Schauspieler, zwei dre super Ursel von der Line. Sean Connery zwei gute Schauspieler, Ursula von der Line. Geil. Da hat sich jetzt bestimmt der eine oder andere auch gedacht, das stimmt, was der FR sagt. Die ist nämlich eine Schauspielerin. Die verarschen uns nämlich alle da bei der EU. Ursula von der Line. Okay, das finde ich ja fast schon wieder witzig. Dann kannst du auch ein Trump spielen lassen. Oh Gott. Gott. Wie geil wä das? Du hast Kapitän Team Europe Ursula vonline Kapitän USA Trump. Ja, wundert mich fast, dass der nicht mitspielt. Das stimmt. Aber vielleicht kommt der einfach spontan, schmeißt einfach aus dem Olster Match raus und spielt halt selber. Könnte ja auch passieren. Der ist ja jetzt aktuell in London und übt König. Also hat ein Praktikum bei bei King Charles, um mal zu gucken, wie das geht, wenn man dann König ist. Ist ja auch ein Karriereziel von Trump, was man so hört. Habt ihr das habt ihr den Post von Postor gesehen, wo Trump vor quasi King Charles steht, die Hände schüttelt und da drüber zitiert äh oh Gott, was ist mit ihnen passiert? Was mit ih passiert? Queen Elizabeth kann passieren. Fand ich gut. Fand ich gut. Aber Trump will zum Rider Cup kommen und wir kennen ja die Geschichte von den US Open, wo er beim Finale auch war, wo dann quasi danach sich alle Zuschauer aufgeregt haben, weil sie 3 Stunden nicht ins Stadion durften, weil ja erstmal alles geguckt werden muss, Sicherheit und blablabla. Das könnte beim Ridercup glaube ich schon auch so eine Nummer werden. Ähm weil für den jungen Mann erstmal alles abgesperrt werden muss und geguckt werden muss, dass da alles safe ist. Und so wie ich Trump kenne, lässt er sich auch noch mit dem Golfcard über die 18 Loch fahren. Klar, der fährt einfach Querfeld ein. Das ist ihm komplett egal. Ja, also das könnte auch eine Geschichte werden dieses Jahr beim Rider Cup 2025 allgemein. Was glaubt ihr denn? Also grundlegend wurde diese Woche wieder viel diskutiert. Rosy hat z.B. in einem Interview erzählt, warum er glaubt, dass das Thema Teamspirit in Europa was anderes ist als bei den Amerikanern. sagt man ja immer, dass die Amis es nicht hinkriegen, ein Team zu sein, sondern dass immer so diese einzelindividuellen Superstars einfach sind, die ja sich zum Ridercup treffen, aber das nicht so ist wie bei den Europäern, die ja wirklich so eine Einheit immer sind, die gemeinsam Spaß haben, die so richtig den Teampspirit auch nach außen tragen. Rosy hat gesagt, die Amerikaner sind da jetzt mittlerweile so verkrampft, die kriegen das im Leben nicht hin, weil das so ein so ein Mustf jetzt ist und das funktioniert einfach nicht und es wird immer blöder oder das wird immer schwieriger. Und bei den Europäern ist es mittlerweile einfach schon gelebt, hat er letzte Woche in dem Interview gesagt. Also es macht für mich eigentlich relativ wenig Sinn, dass die Amerikaner sich da so schwer tun, weil wenn man sich mal überlegt, wie also ich meine Collegef Collegeemnschaften, Team Sport, ich meine ke es gibt kein Land der Welt, wo das größer gelebt wird als in Eur in USA. Ja, also ich meine in USA wächst du doch viel mehr mit Teamsport auf, Collegesport in einem in einem Team organisiert als in Europa. Plus dieser Patriotismus in USA, der ja auch viel ausgeprägter ist, als es auf dem europäischen Kontinent jemals sein könnte im Moment. Und trotzdem zeigt das ja quasi die Realität ja genau das Gegenteil und das ist eigentlich schon was. Deswegen ich habe keine Erklärung, weil mich es eher überrascht weil. Man müsste ja meinen, dass wie Amerikaner wie wie Kids da groß werden, wie Kids da aufs College gehen, dass es eher, dass die nur drauf warten, endlich mal wieder als geiles Team alle anderen in die Hosen auszuziehen. Also deswegen ehrlicherweise habe ich keine Erklärung. Also mein Erklärungsansatz wä der, dass man in den USA etwas klarer differenziert zwischen Individualsport und Teamsport. Ich meine, die Sportarten, die du angesprochen hast, Bern, das sind ja wirklich klassische Teamsports, also so Football und keine Ahnung, Basketball, da ist die Message ja ziemlich klar drüben in den USA und auch wenn wir so Sportfilme gucken, dann geht’s ja auch immer so um das Thema, okay, dieses Teamformen, ne? Auch die ganzen Eishockey Filme von damals mit den Mighty Ducks oder sowas, es geht ja immer so um dieses dieses Teamthema. Ähm und die haben eine klarere Differenzierung. Jemand, der ein Einzelsport macht, der macht auch wirklich ein Einzelsport. Ja, und es wird auch dort hofiert und unterstützt, diese diese Competition immer gegeneinander und auch in den Top College Teams am Ende. Die College Mannschaft wird in den USA Erfolg haben, die die besten Individuen haben. Die spielen selten Vierer zusammen, die spielen selten sage ich mal großartige Mannschaftsevents zusammen, sondern das ist immer jeder spielt für sich und am Ende besteht das Mannschaftsergebnis aus der Summe von vielen kleinen Einzelergebnissen. Mm. Und das ergibt halt das Mannschaftsergebnis. Ja, also von daher diese dieser Fokus aufs Individuum wird auch teilweise selber in diesen Mannschaftssportarten gelebt, während bei uns in Deutschland ähm die Erfahrung, die ich habe aus vielen Golfclubs, wo du nicht zwangsläufig ganz weit oben angesiedelte Vereine hast in der ersten Bundesliga oder sowas, ist eher ähm wir machen das beim Golf genauso wie beim Fußball. Wir alle gehen um 7 Uhr joggen, wir alle gehen um 8 Uhr frühstücken, wir alle stehen am ersten Abschlag, wenn der erste abschlägt. Komplett egal, ob vielleicht sieben Spieler darunter leiden in Leistung, dass sie früher aufstüren müssen und joggen müssen, obwohl sie erst um 11 Uhr spielen. Darum geht’s gar nicht, sondern es geht darum, ein Team zu sein. Das heißt, bei uns scheint Team viel mehr im Mittelpunkt zu stehen und im Zweifel hat das Individuum drunter zu leiden. Aber ist das nicht in Collegemannschaften genauso im Training? Ich war nicht da. Nee, also die sind auch die müssen auch in der Früh um 6 Uhr zum Fitness antreten alle zusammen, auch wenn einer spät aufsteh ist und einer früh aufstehe im Training, aber nicht beim Turnier. Ja, ich meine ja im Training. Ja, genau im Training. Im Training sind sie ja im Training sind sie z zu einem gleichen Zeitpunkt da und dieses Fitnessraining ist vielleicht zweimal, wo sie gemeinsam dann Fitnessraining machen, aber ansonsten ist das Golftraining in den USA selbst bei den Topmannschaften komplett individuell. Die haben kein Mannschaftstraining, wie wir es haben, sondern jeder trainiert für sich alleine. Aber wie gesagt, es macht für mich einfach, es ist für mich trotzdem irgendwo ein Widerspruch, wenn du alles wofür Amerika an die USA stehen, auch kulturell gesellschaftlich so wir sind die geilsten und wir keine Ahnung. Also ich glaube, warum das in den USA vielleicht so ein bisschen prägnanter rüberkt als bei uns ist, weil das Individuum in den USA so stark ist. Das heißt, wenn dann mal so etwas kommt wie Team, dann ist es in den USA etwas total Besonderes und wird dann hervorgehoben. Bei uns ist irgendwie Team und sozial und alle irgendwie gemeinschaftlich und so. Das ist bei uns in Europa wahrscheinlich gesellschaftlich etwas mehr verankert und deswegen wird es bei uns nicht mehr so als besonders wahrgenommen. Aber in den USA, wenn sich so etwas ergibt oder entwickelt, dann ist das im Land, wo es eher um fulfillment Individual American way of life oder Dream oder sowas, dann ist es was Besonderes, weil das eigentlich nicht das ist, wofür sie eigentlich im Grunde stehen, finde ich. Also, auf dem Blattpapier haben die Amerikaner ein paar mehr Siege auf dem Zettel, aber wir holen fleißig auf. Was glaubt ihr denn dieses Jahr? Also, ich persönlich glaube, es wird eine ziemlich enge Nummer. Europa hat natürlich den Vorteil, dass sie ähm, sage ich mal, ziemlich erfolgreich waren damals 2023 mit 16h zu 11h Sieg in Rom. Ähm, das ist schon ziemlich cool und dass die Mannschaft sich eigentlich nicht großartig verändert hat, ne? als du hast halt den Heugard Switch irgendwo. Ja. Aber ansonsten ist das Team eigentlich genau gleich und deswegen weiß man ja eigentlich schon so welche Vierer und welche Einzel und auch die Führung ist gleich. Ja und die Führung ist übrigens auch sportlich sehr erfolgreich, wie wir gesehen haben mit Alex Noren. Ja und ähm deswegen da geht ein eingespieltes Team nach New York und New York ist eigentlich ein relativ gefährliches Pflaster. Ja, da sind sehr sehr leidenschaftliche Fans, wo es fast schon wirklich grenzwertig wird, was da so gemacht wird und da ist es wichtig, dieses eingespielte Team zu haben, dass ich da schon versteht, dass da nicht zu sehr irgendwelche Kerben reingeschlagen werden können in diesem wichtigen Teamspirit für Europa. Ja, Ken Bradley finde ich, wie gesagt, hat eine tolle Arbeit geleistet, indem er sich selber nicht zu einem Spieler nominiert hat, sondern gesagt hat: “Hey Leute, hier geht’s ums Team und eben nicht um mich.” Und deswegen mache ich meine Rolle als Kapitän und eurer Job ist es zu spielen. Dann sind sie in in New York, wo extrem viel Leidenschaft vorhanden ist, auf einem wirklich sehr sehr schwierigen Golfplatz, der relativ lang ist und das kommt traditionell eher den Amerikanern zu Gunsten, weil die tendenziell eher die weiteren Spieler sind, ja, die vielleicht ein Hauch besser sind im Langenspiel, wobei ich finde, die Europäer haben da auch aufgeholt. Also, das ist schon eher ein amerikanischer Platz. Deswegen ich denke aufgrund der funktionierenden Mannschaftschemistry und der bestehenden Führung haben die Europäer eher so einen kleinen Vorteil. Auf der anderen Seite kriegen die Amerikaner das gekontert über sie spielen zu Hause auf dem langen Platz äh vor einer Kulisse, die sehr, sage ich mal, amerikanisch geprägt ist und auch sehr sehr lautstark ist und die auch sehr stark unterstützen wird. Deswegen wird es definitiv nicht sowas wie in wie in Rom mit 16erHB zu 11erHB, aber ich glaube am Ende werden sie ja, ich sag mal 14: 14 auseinandergehen und somit den Rider Cup behalten. Ich finde es tatsächlich und ich habe es vor ein paar Wochen schon mal gesagt, das erste Mal oder eine der ersten Male, an die ich mich erinnern kann, so dass ich individuell die Europäer ehrlicherweise sogar ein bisschen stärker finde. Okay, also ich finde überhaupt nicht, wenn man sich das Team Roster anschaut, dass die Amerikaner stärker sind. Also ehrlicherweise ehrlicherweise andersrum. Ähm auch das Thema, ich weiß traditionell war das so immer, dass die Amerikaner ein paar mehr Longhitter dabei hatten. Das sehe ich auch nicht mehr so. Ähm also ich meine von, ich meine keine Ahnung, Heugard Boller ballert bei jedem 391 Meilen raus, Mcroy sowieso, John Ram auch, Ludwig Auerg auch. Also Hoffland haut auch nicht kurz und ich meine, wenn du jetzt die amerikanische Seite anschaust, ich habe es hier gerade offen, ich meine klar Bryson haut ein weiten Ball. Ja, und Cameron Young Cameron Young haut einen weiten Ball und der Rest, ich meine, da haut keiner kurz, ne? Aber der Rest ist halt einfach guter Durchschnitt und also bei den, also ich sehe da null Längenvorteil, null Längenvorteil bei den Amerikanern und individuell, wie gesagt, also ich empfinde das europäische Team als stärker, aber der große X-Faktor für die Amerikaner ist der Austragungsort. Ja. Ähm, aber also ich sag’s mal so, würden wir jetzt in Europa spielen mit den beiden Teams, dann würde ich würde ich zu 100% auf einen zieht der Europäer tippen. Zu 100%. Ja, übrigens sehr interessant, weil wir ja auch schon in den letzten Folgen immer mal wieder, wenn es um den Ridercup ging und um New York ging, haben wir immer wieder gesagt: “Oh, die Fans, die Amerikaner, die ersten Beleidigungen gibt’s quasi schon direkt, nachdem du die Augen aufgemacht hast, wahrscheinlich schon im Hotel, kriegst schon WhatsApp direkt direkt die WhatsApp, du Arschloch.” Und das ist natürlich ein großer Faktor und das ist ja auch wahrscheinlich dann gut, dass man dieses Jahr im Team Europe Leute hat, die das alles schon mal kennen, also die erstmal die Grundatmosphäre eines Rider Cups schon mal in Rom aufgesaugt haben. Ähm Herr Heuger 2 war ja zumindest auch als Begleitung in Rom dabei. Das heißt, das was auf einen einprasselt allgemein, weil es ja schon was anderes ist als jedes DP World Tour oder USPGA Tour Turnier, ähm das ist schon mal bekannt. Aber die Amerikaner sind dafür bekannt, dass sie wirklich noch mal in der Lautstärke und auch in der Art, wie sie ihr Team anfeuern und wie sie auch das andere, das gegnerische Team beleidigen und angehen, dass das schon noch mal eine andere Nummer ist. Und deswegen fand ich es hoch interessant, als ich gelesen habe, dass die Europäer tatsächlich VR Headsets jetzt in den Tagen zur Vorbereitung nutzen und ähm die Geräuschkulisse, Stimmung, mögliche Störungen durch Zuschauer, Zwischenrufe, Lärm werden in diesen VR Headsets, also Kopfhörer, simuliert. Wie genial ist das? Und dann gehen die auf den Platz, haben diese Kopfhörer auf. Ich habe es noch nicht gesehen, ich habe es nur gelesen und werden quasi während sie ihre Proberunden spielen attackiert. Ist das nicht geil? Geil. Ich will sowas für meine Runden haben. Also wie geil wä das? Also vor allem dann sagst du auch den Spiel und die sollen sich gegenseitig dissen und irgendwie fertig machen. Das finde ich auch irgendwie witzig. Also ja, aber das ist eigentlich am Ende die beste Vorbereitung, richtig? Weil normalerweise spielst du ja Proberunden irgendwie total gechillt, weiß es ist wenig los. Da hinten zwitchern ein paar Vögel oder irgendsowas und ähm der der Wind rauscht durch diese durch diese Blätter und alles ist sehr friedlich los und dann ist auf einmal Freitag morgen und du denkst, wo bin ich jetzt gelandet? Das ist Trump zeigt dir den Mittelfinger und du weißt gar nicht wohin mit dir. Quatsch. Aber ja, aber das finde ich mal eine geile Idee. Vor allen Dingen, ich würde mal gern wissen, was die da aufgezeichnet haben oder ob da einfach irgendeiner ins Walketalkie schreit. Du Arschloch. Ich könnte mir vorstellen, dass er einfach irgendeine Aufnahme von dem Fußballstadion genommen haben. Genau richtig. Ja. Oder keine Ahnung. Ich meine mit deiner oder so da vielleicht gibt’s ja tatsächlich da irgendwelche Aufnahmen, die dann da passen, aber das finde ich sehr spannend, was da Luke Donald und sein Team jetzt so alles in die Hand nehmen, damit man eben vorbereitet ist. Ist schon geil auf das, was dann da kommt ab Freitag. die beste Vorbereitung am Ende. Also mus erstmal da muss man erstmal drauf kommen. Ich finde es sch das echt auch cool. Ja, und ich möchte also irgendwie müssen wir mal gucken, ob wir an dieses Also ich will diese Soundfiles haben. Das stimmt, das wäre geil eigentlich. Ja, das müsste man irgendwie mal besorgen. Da müssen wir mal ran und die würden wir dann hier einfach mal abspielen. Was haben die Jungs sich auf die Ohren geballert, während sie dann 18 Loch gespielt haben? Und dann fäng ich es mal wirklich in, dann gehen wir auf dem Platz und dann kriegt einer von euch diesen Kopfhörer auf und dann geht’s los. Oh yes, find ich mal witzig. Oder wir machen unsere eigenen VR Headset Dinger bald demnächst im Merch Shop von TTheim die schönsten Beleidigungen auch für eure Proberunde. Vielleicht ist es ein Markt, wer weiß es schon. Äh, also Flo sagt unentschieden und dadurch verteidigen die Europäer den Pot. Bern sagt eher ganz klar, Europa kriegt ein Sieg hin. Also Europa kriegt, ich glaube Europa kriegt tatsächlich ein Sieg hin. Ja. 18: 10. Nein, nein, nein. Ja, ich meine, wir erinnern uns gerne an mit deiner, da sah es ja echt beschissen aus. Zappeuschter. Zappeeduster für Europa. Und dann aber habe ich erst jetzt wieder geguckt, ähm kommen ja gerade die ganzen alten großen Geschichten wieder auf Sky. Ähm, überragend. Ja. Ja, sicherlich. Ja. Euch auch noch mal so emotional abholen. War das jetzt bei euch beiden der Klos im Hals oder was? Ich habe drauf gewartet, dass Flo was sagt und Flo drauf gewartet, dass ich was sag und dann ist nichts passiert und dann passiert nichts. Ja. Und ich habe wieder gewartet, dass überhaupt jemand was sagt. Ja, auf je. Übrigens, wisst ihr eigentlich, dass in zwei Jahren in Irland, wo wir ja vielleicht wieder dabei sind, man weiß es ja nicht, man munkelt. Mhm. 100 Jahre Rider Cup sind. Oh wow, 100 Jahre. Ja. 1927 ging es los. Okay. 100 Jahre. Das wird das wird schon geil. 100 Jahre Rider Cup und das dann auf europäischen Kontinent. Das wird bestimmt groß. Da gibt’s eine Wie viele Punkte gibt’s? 28:0 Klatsche. Ja, genau. Da gibt’s da gibt’s eigentlich schon so eine 10 Führung an Tag 1. Ja, also ich meine in Rom waren wir nicht weit weg. Das ich weiß ich weiß, Zille und ich das weiß ich noch, da sind wir am Abend vom ersten Tag sind wir da so rumgelaufen bei immer noch 30° um 18 Uhr in Rom und dachten uns, jetzt wird’s aber langweilig. Jetzt können wir eigentlich also wie stand’s da dreieinhalb dreieinhalb zu halb oder so oder war sogar 4 Nee 4 war es doch sogar. Na, das ganze Ding fing schon an wie die Feuerwehr. Ich weiß noch da sind wir also erster erster Flight morgens. Gott, oh Gott, wann sind wir da aufgestanden? früh, also es war sowieso ein Happening. Wir sind ja immer aus Rom raus mit dem Bus, ja, ähm dann darüber gefahren worden. Ähm durften dann über so ein Seiteneingang als Pressevertreter äh aufs Gelände schon bisschen früher als die Zuschauer bzw. es gab so eine so eine Grenze wie so eine ja wie wie so eine echte Grenze einfach auf dem Platz. Sehr clever gelöst. Also die Zuschauer konnten schon in den Merchandise laden, aber noch nicht auf die Bahn. Ja, und äh auch schon an die ersten Bierstände und so und das ist ja dann alles, da ist ja noch dunkel, morgens um 6:30 Uhr oder so. Ich glaube ab 6 Uhr war dann waren die Tore auf und wir standen aber schon um 6 Uhr, das posten wir diese Woche auch noch mal, standen wir oben auf so einer Pressetribüne ganz oben an der ein überragend, dann konntest du hinter dir, das war wie so ein Erdbeben, du hast dann richtig gemerkt, wie alles angefangen hat zu wackeln und dann rannten die Zuschauer, dass sie wirklich den besten Platz noch kriegen los und dann weiß ich noch war es nicht Victor Hofland, der dann an der erstmal so zum Birdie eingechippt hat, da so ging es ja schon mal los, so und ab dem Moment rast ja dann alle los und wir waren innerhalb von kürzester Zeit war jedes Match blau und alles in Führung und wirklich am Freitagabend sind wir wirklich dann durch rum getappt und haben gedacht, ja na ja, das wird ja eine ganz easy Nummer hier, aber das weiß man eben nie so richtig wei noch, wir zwei sind ja auch auf Netflix, weißt du es noch? Wir zwei sind auf wir sind auf Netflix, genau auf dem Full Swing Cover Foto, wo die Tribüne vom Rider Cup ist, da stehen ganz oben ist die Silhouette von Zille und mir. Ja, guckt’s euch gerne noch mal an. Guck euch an. Vor allem das Vorschaubild, das also muss man sich jetzt eher vorstellen wie so ein Wimmelbild. Wahrscheinlich wird man uns nicht finden, aber wir sind drauf. Wir sind definitiv drauf. Wir sind auf Netflix. So, was müssen wir der Welt denn noch mitteilen? Erstens, wir werden es wieder tun. Diesen Sonntag werden wir es wieder tun. Wir gucken gemeinsam mit euch das Finale vom Rider Cup und wir machen es ein bisschen anders als beim letzten Mal. Ähm, Augas hatten wir so ein bisschen das Problem, dass wir auch mit euch gemeinsam geguckt haben, nur wir saßen alle drei an unterschiedlichen Orten und jeder hatte eine Zeitverzögerung drin beim Sky gucken und und deswegen äh war es immer sehr spannend, wer sieht was zuerst? Oh, dann war er weg. Das ist jetzt aber ganz kacke. [Musik] [Applaus] Rittenheimer ist raus. Hätte er uns auch netter sagen können. Also soeben ist im Hause Ritthammer das WLAN zusammengebrochen, ähm kaputt gegangen. Es ist nicht mehr existent. Das WLAN hat sich verabschiedet und deswegen ist es umso besser, dass wir und das wollten wir euch noch mit auf den Weg geben. Wir werden es wieder tun. Wir werden mit euch gemeinsam das Finale des Ridercups den Sonntag angucken. Wir werden wieder live streamen, wie wir das in Augemacht haben. Aber bei Augas war ja das Problem, wir drei waren alle an drei verschiedenen Orten. Jeder hatte eine Zeitverzögerung drin und am Schluss ging es nicht mehr so richtig, das auch wirklich zu kommentieren, was da passiert. Weil ja bei jedem irgendwie die Zeitverzögerung dazu geführt hat, dass der eine hatte es schon gesehen, ich musste es noch sehen, Flo. Bei dem hat noch mal 2 Minuten gedauert, also waren wir immer irgendwie quer. Das machen wir dieses Jahr anders beim Ridercup. Sonntags sind wir drei bei mir hier in der Agentur und schauen auf Sky, den Rider Cup und werden unseren Senf dazu geben und ihr könnt das verfolgen auf YouTube oder auch bei Twitch. Links werden wir auf Instagram. äh pünktlichst hochladen und dann mit euch gemeinsam das Grandefinale in New York Erleben. Traum. Also, ich würde sagen einschalten am Sonntag oder wenn man da das Grandfinal des Rider Cups, wenn es auf wenn es da zu diesem Höhepunkt kommt der Emotionen, der entscheidenden Matches, der entscheidenden Schläge, der entscheidenden Platz, man weiß nicht was passieren wird und das gilt es mitzuerleben am Sonntag. Wahnsinn mit Megafon. äh Links äh und so weiter dann äh sehr pünktlich auf unseren Instagram Kanälen. Also bitte da checken und uns auch bitte auch folgen. Und dann freuen wir uns wie ein Schnitzel auf die Auswertung des Rider Cups. Eine ausführliche Folge. Wie war das in New York? Wer hat performt? Wer hat abgekackt? Was war mit den Zuschauern los? Alle Details, alles und das besprechen wir zu dritt mit einem Tippi Toppi Topgast in TTime der Golfpcast in Folge 353. Martin Keimer. Mit ihm gemeinsam werden wir den Rider Cup 2025 ausführlichst analysieren. Er hat zumindest jetzt mal zugesagt, dass er in der Folge nach dem Rider Cup bei uns zu Gast sein wird. Und ich glaube, wenn einer, der auch die Wunder von Mediner mitgeprägt hat, ähm mit uns gemeinsam diese Auswertung machen kann, dann ist es er. Und da freue ich mich sehr drauf und da könnt ihr euch auch drauf freuen. Hoffen wir, dass das alles klappt. Ähm und dann äh äh können wir jetzt schon sagen, es werden großartige Zeiten für alle Titim Hörer kommen. Fantastisch. Ein sehr schönes Autro. Hast du super gemacht. Viel Spaß beim Rider Cup. Drückt unserem Team die Daumen. Mehr dann am Sonntag im Livestream und nächste Woche für alle Hörerinnen mit Martin Keimer die ausführliche Auswertung des Ridercups 2025. Alles Gute bis dahin. Auf Wiedersehen. Bis dann. Ciao. Schreibt uns, liked uns. T-time. [Musik] Ttime, der Golf Podcast, auch auf Facebook und Instagram. Teim TTime ist eine Produktion von Pot Ever. Infos und noch mehr spannende Podcasts gibt’s auf podeever.de. D.

Write A Comment