Heute schauen wir uns an wie unterschiedlich Hybrid und Fairwayholz bei ca. 80mph Schlägerkopfgeschwindigkeiten an. Die Entscheidung ob lieber ein Hybrid oder ein Fairwayholz ins Bag wandern soll, ist nicht immer einfach und hängt von vielen Faktoren ab. Wir versuchen diese heraus zu arbeiten und die Entscheidung zu erleichtern.
Fitting buchen: https://weissgolf.com/de/fitting/
Unser online Shop: https://de.exactgolf.com/
[Musik] herzlich willkommen zu einem neuen Video heute mal mit einem Thema das denke ich mal für viele immer mal wieder interessant ist und zwar was ist jetzt konkret der Unterschied zwischen einem Holz und einem Hybrid wir schauen uns das Ganze an einem bestimmten Fall an das heißt wir wollen übers Wasser wir müssen eine Fahne hoch anspielen mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit sage ich jetzt mal das heißt es ist ein Thema wie komme ich daran an die Fahne was kann passieren was ist jetzt für mich der bessere Schläger für so ein Fall genau die Anfrage bekommen wir ja ganz oft ähm per E-Mail via Telefon was soll ich denn jetzt überhaupt spielen einen Holz oder einen Hybrid ähm ich glaube bei so 20° oder sagen wir mal zwischen 18 und 22° sind einfach extrem viele Schläger möglich ja also da können wir es ja mal durchgehen wir haben den driving iron wir haben einen Hybrid und wir haben ein Holz ähm und das sind natürlich die Schläger die die man bei diesen Loft spielen kann genau driving iron hatten wir uns vor paar Monaten auch schon mal angeschaut in dem Video wie schnell muss ich schwingen damit ich eigentlich damit wirklich was anfangen kann und es ist halt tatsächlich doch relativ ähm hoch also man muss schon fortschrittlich sein und halt einen gewissen Schwung mitbringen und eine gewisse Geschwindigkeit damit man überhaupt die launchwerte bekommt die man haben möchte genau ja und wie ich würde sagen wir starten jetzt einfach mal mit einem Hybrid und schauen uns dann das ganze mit dem gleichen schaff auch beim Holz an gut dann schen wir uns doch mal ganz kurz hier das Hybrid jetzt mal an also grundsätzlich ist der Schaft von dem Hybrid gegenüber von dem Eisen immer 1,25 inch länger ein inch hat 2,54 cm und das ist der Unterschied zu einem Eisen das bedeutet wiederum wenn der Schaft länger ist kann ich ihn einfach etwas schneller beschleunigen wie jetzt einen Eisen deshalb spielen auch viele gern einen Hybrid und nicht einen Eisen weil der schaff da länger ist du schwingst den etwas schneller und kannst so auch den Ball weiterschlagen am Ende des Tages g es ist allerdings trotzdem sehr nah an dem eisener wir sind bei ein Vierer Hybrid oder jetzt habe ich hier einen Dreier Hybrid quasi bei einem Loft wie von einem Dreier Eisen ja genau gut dann starten wir jetzt mal was ist so jetzt aktuell 160 m oder zur Fahne hab wir ja wir fliegen einmal drüber du bist jetzt hier positioniert musst übers Wasser die Pfanne steckt ja ich s jetzt mal mittig bis kurz also du hast jetzt schon die Aufgabe da rüber zu kommen aus 161 m genau und jetzt ist natürlich auch wichtig dass der Ball stehen bleibt weil wenn es jetzt mal etwas härter ist oder so dann muss ja der Ball irgendwo ja Bremsen ne und jetzt sind wir bei 160 m ich schwinge mal ja was weiß ich habe vorher schon paar gemacht so mit knapp 80 me ich denke das SMer so wo die meisten auch so so schwingen ja das heißt me ich schwinge aber ganz normal Schwinge jetzt nicht großartig von innen oder von außen sondern wirklich neutral zum Ball das war ehrliche Ergebnisse bekommen okay gut dann schauen wir doch mal gut der war jetzt mal leicht Fett aber sollte es nur schaffen BZ dann natürlich relativ stark ja und war jetzt von der Höhe gar nicht so hoch ja 15 m nicht mal 15 m nicht mal ja Gicht geschlossen ach Jonas was ist denn do los gleich mal ein Wasserball hier aber das war jetzt meine Schuld also die Winterpause ja immer die Pause okay das ist doch schon mal besser ja da war jetzt auch nicht mehr geschlossen aber auch hier sehen wir kommt auf rollt hinters grün ja wenig Chancen da irgendwie den zu halten zu bringen 13,8 m in der höchsten Höhe also der höchste Punkt und landungswinkel 26° und das ist schon weit weg vom Optimum also also was was natürlich schon angenehm ist dass ich halt da stehe wie bei dem Eisen also ich könn quasi auch mal bisschen von oben drauf schlagen ich glaube das ist ja das was was wo viele ein Problem haben dass wenn sie mit demem Holz oder mit demem längeren Schlager vor allen Dingen beim dreiber dann einfach Länge verlieren weil sie halt von außen schwingen von oben drauf schlagen und das geht mit dem Eis oder mit dem Eisen mit dem Hybrid ganz gut also ich kann jetzt einmal von außen schwingen ich kriege ja immer noch einen recht stabilen und da genauen Ballflug mit dem Hybrid jetzt also er rollt mir natürlich aus ganz klar aber es ist schon wenn ich jetzt mal sag beim zweiten bei dem Paar 5 einfach so einen ein Schlag brauch wo ich nach vorne muss und zwar am besten nur relativ genau oder halt auch und das haben wir noch gar nicht besprochen aus dem Rough aus dem cut da kann ich auch mit dem Schläger super super gut spielen gut würde sagen das war das Hybrid oder ja wechseln wir mal so jetzt sind wir auf ein Holz wir haben auch 19° das heißt der Loft bei dem Schläger ist gleich was jetzt noch mal sich verändert hat ist dass der Schaft noch mal länger geworden ist das heißt ich stehe wieder weiter weg vom Ball und ich sollte bei gleicher ja bei gleichen bei der gleichen Aufwendung vom Schwung sollte ich noch mal schneller werden weil der Schaft wieder etwas länger geworden ist okay probieren wir das mal was ich heute jetzt direkt merke ist dass es für mich halt schon schwieriger wird den Ball sauber zu treffen weil ich halt weiter weg vom ballsteger also das muss wir jetzt auch mal sagen na das sieht man schon direkt das war jetzt mal der erste ich schön hoch aber weit rechts weit rechts ja der war jetzt auch schlecht aber ich merke heute schon okay wenn ich den jetzt nicht sauber erwisch dann kann er halute da irgendwo sein der war schon besser ja auch noch nicht optimal auchelleicht geschlossen aber wir sehen jetzt hier schon mal wie der aufkommt bleibt uns noch auf dem Grün ja auch landungswinkel 31° ist jetzt auch noch nicht so optimal piieit 16 m ja ich bin jetzt die Geschwindigkeit an nicht so gewohnt den habe ich jetzt wieder leicht zugemacht muss man jetzt auch sagen ist der maxkopf der tayormate maxkopf das heißt der will nach links genau der will unbedingt nach links kann wir einm ein kleinen Slice spielen so wie der jetzt z.B aber man sieht schon ich tue mich halute etwas schwerer den genau an die Fahne zu bringen ja aber die Werte hier sind jetzt ganz andere 35° landungswinkel 18 m pickheit auch Unterschied carry zu total distance ist deutlich geringer noch also weniger Roll genau also die Höhe habe ich schon aber na gut der war jetzt auch nicht schlecht ja es ist halt schwierig den jetzt wirklich genau anfangen Grün zu treffen muss man sagen ja und ich könnte den jetzt aus dem aus dem Rough oder aus dem First Cut glaube ich würde ich mich auch schwer tun also da würde ich auch lieber das Hybrid haben schauen mal ja also so richtig nah an die Fahne also es ist vieles individuell an sich also was jetzt für den einen Spieler besser ist und für den anderen aber ich glaube man kann schon ganz gut pauschalisieren dass man lieber mit einem Hybrid im semirf z.B steht V allem auch wenn es bisschen nass ist z.B alles jetzt mit so einem Holz also das muss ich persönlich auch sagen da gibt’s jetzt keine Lage kein Szenario wo ich nicht lieber das Hybrid eigentlich in der Hand hätte ja ja und also da mit mitm Holz ich ich ich merke schon ich komme höher aber ich krieg den eine nicht ganz so an die Fahne der war jetzt auch no Fett aber trotzdem der Ballflug auch bei so einem fetten ist ein ganz andere ja also in der Theorie wir das schon höher und heute dann am mehr stehen bleiben in der Praxis tue ich mich sehr schwer mit dem Holz aber was du schon gesagt hast es ist wirklich jeder ist da ein bisschen anders der eine ja der Eine spielt viel lieber Holz der andere spielt lieber Hybrid aber lass uns doch noch kurz die Ergebnisse anschauen gut dann schauen wir jetzt mal auf die Ergebnisse ich denke das haben wir auch im Video ganz gut gesehen das erste was auffällt ist der deutliche Unterschied im Ballflug deutlich höher beim Holz der Lounge ist gutes Grad höher das ist gar nicht so so viel mehr aber was wir haben ist der Spin Ex Exem 1000 rpm ist wirklich viel ein großer Unterschied und auch bisschen mehr Ballgeschwindigkeit und die kommen natürlich auch daher dass du einfach das Holz vor allem durch die längeren Schaft bisschen schneller schwingen kannst ohne jetzt mehr Aufwand zu betreiben also das war doch noch sehr entspannt du hast beide gleich gut getroffen also da kann man jetzt auch nichts sagen aber dynamische Loft was wir eben sehen das ist eigentlich das Ausschlaggebende und das ist auch ganz leicht erklärt wenn man jetzt einen Kopf hat der größer ist oder länger nach hinten geschoben ist dann äh fällt es viel leichter dass der dynamischen Loft generiert im Treffmoment also dass er sich eher öffnet sozusagen also mehr Loft hinzufügt und das ist immer so also das ist einfache Physik da kann man auch gar nicht aus äh irgendwie und da gibt’s halt schon auch Unterschiede also wir haben jetzt das maxholz gehabt das ist vom Schwerpunkt her eh noch mal deutlich weiter hinten und da könnten jetzt auch so ein plusholz LS Holz sozusagen ein losbenholz z.B im Vergleich nehmen es wäre da nicht ganz so mehr an dynamischen LFT aber auch bei den hybrids gibt’s deutliche Unterschiede genau ja ich glaube damit ist alles gesagt was soll ich oder was soll jetzt ja was soll ich jetzt nehmen na ja ich kommst du jetzt besser mit dem Holz zurecht kommst du eher besser mit deinen dreiber zurecht oder besser mit den Eisen und aufgrund von dieser Entscheidung würde ich dann das ganze nehmen oder auch für was brauche ich es z.B also bei mir ist z.B bei 17 oder 18° gut wir haben jetzt 19° getestet aber um die diese Gradzahl spiele ich seltenen einen grün an weil es einfach für mich so 200 m sind 220 sowas um den Dreh und deshalb ist es für mich ganz klar dass ich lieber ein Eisen Spiel und da halt mehr Sicherheit vom ti hab und das hat man natürlich mit dem Hybrid auch aber man geht dann natürlich auch die den Kompromiss ein dass man aufs Grün wird immer schwieriger mit Hybrid oder Eisen also ich glaube was man schon sagen kann wenn man sich mit dem Holz grundsätzlich eh schon wohler fühlt trotz dem längeren schafft und das auch besser trifft ähm dann tendenziell immer zum Holz neigen das hat man oft die Diskussion in dem Fitting z.B wenn man so vor der Frage steht Holz oder Hybrid dass manche mit einem Hybrid eigentlich gar nicht so gut zurecht kommen obwohl sie es vielleicht sollten also die tendieren eh schon eher Richtung Holz haben mit den längeren Schäften kein Problem vielleicht weil sie es immer schon so gespielt haben die nehmen dann auch gerne mal so ein siener Holz oder auch ein Neuner Holz gibt’s auch äh solche Spieler die das Bevorzugen und so kann man halt die Stärken von dem Holz wirklich ausspielen genau wird da bei den Profis immer mehr gespielt sie Neuner Hölzer kommt natürlich ja immer drauf an wie man oder was man spielen woll also ein Neuner Holz jetzt vom Abschlag oder so würde ich jetzt auch nicht so gern spielen da würde ich dann lieber Hybrid oder Eisen spielen aber ja ein Holz wird natürlich immer effizienter sein wird immer etwas bessere Werte bringen aber wie man gesehen hat ich kann es einfach nicht ganz so gut jetzt auf die Fahne bringen okay gut dann war’s das von dem Video wenn ihr fragen habt schreibt es gerne in die Kommentare oder Anregung oder was was ist bei euch was was taugt euch besser wir kriegen diese ja diese Frage einfach ganz ganz oft gestellt und das wollten wir jetzt einfach noch mal so erklären genau und bis zum nächsten Mal ciao [Musik]
6 Comments
Von außen, von oben, ich fühle mich angesprochen 😂
Hallo, wie immer super erklärt bzw. dargestellt. Bin ein Fan von Euch zu den Golfvideos👍👍👍
Servus, ihr habt das sehr eindrucksvoll erklärt. Ich spiele noch nicht so lange Golf, aber das Video war sehr interessant und lehrreich für mich 👍🏽🔝
Wäre denn ein Holz mit einem gekürzten Schaft auf hybridlänge eine gute Option?
Danke für das interessante Video. Gebe zu, dass ich bisher mit keinem Hybrid (und ich habe viele probiert) glücklich war. Zu viele Hooks. Ich habe mich deshalb für ein Holz 7 (Ping G 430) entschieden. Damit treffe zumindest ich mehr Greens.
Servus, wie immer super erklärt. Ich spiele ein Holz 5 19° und ein Holz 9 24°, ein Hybrid mit 28° um mir das Spiel zu erleichtern. Eisen 5 und 4 raus aus dem Bag. Man muss das testen mit einem Fitting, um das Gapping optimal anzupassen. Hölzer haben gut getroffen Top Werte, Spin ,Höhe, Landungswinkel usw. Sauber treffen und einen passenden Clubspeed sind wie immer entscheidend. Die Fehlerverzeihung ist aber bei den neuen Schlägern enorm für uns Amateure. Grüße aus der Schweiz Alexander 😊