Merz auf Kuschelkurs in Europa | Trump macht Deals am Golf | heute-show vom 16.05.2025

Woche 2 Unterkanzler März und so langsam gewöhnt man sich dran, oder? Gut, seine erste Regierungserklärung war jetzt kein rhetorisches Feuerwerk im engeren Sinne, aber das ist vielleicht auch angemessen. Wer so viel unhaltbare Versprechung gemacht hat, soll den Ball ruhig mal flache halten. Was er nicht abschütteln kann, sind ganz offensichtlich die latenten Strombergweibes, sage ich mal, ja, ne? diese ganze Lass das mal den Papa machen Attitüde. Ja, und diese Vibes, die spürt man sogar, wenn sein Social Media Team ihn auf dem ersten Weg ins Kanzlerbüro begleitet und dabei, sagen wir mal, spontane Dialoge [Musik] einfängt. So, die Aufgabe hier mal überlegen, oder? [Musik] So, dann wollen wir den ganzen Bums hier mal übernehmen. Spaß Freunde, wo kein Schnee ist, kann gelaufen werden. So schaut’s aus dem Schneckenhaus. Ja, noch z d Wochen und er nennt den Linnemann nur noch Ernie. Ansonsten ansonsten ist jetzt schon völlig klar, dieser Kanzler wird ein Außenkanzler. Es ist Wahnsinn. Es ist Wahnsinn, was der gleich in den ersten paar Tagen an Meilen gesammelt hat. Außenpolitik ist eindeutig sein Steckenpferd. Und ich sag mal kein Wunder, wenn man so begrüßt wird wie hier in Brüssel von der EU Parlamentspräsidentin. Hello. Hello. Hello. Hello, Chceller. Ja, die weiß aber schon, dass das Friedrich Merärz war, oder? Ja, vielleicht hat sie mit Harry Styles verwechselt oder so. kann ja sein. Ja, es ist aber tatsächlich so, Europa freut sich auf den Herrn März und darüber, dass Deutschland wieder mitredet bei all den Krisen. Auch Emmanuel Macron ist erklärter Fan des neuen Kanzlers, ein riesen Fan von März. Ja. Ja, das versteht man ja auch. Versteht man. Ich meine, endlich keine Fischbrötchen mehr mit Olaf Scholz. Das wird übrigens gern vergessen. Der Fritz hat mal als Europa Abgeordneter angefangen. Das ist quasi sein Thema. Deswegen sofort Reisen nach Brüssel, Paris, Warschau, Kiev, heute Tiraner. Alles besser als zu Hause mit den Sozen über die Rente streiten. Du kennst das. Du gibst dem neuen Job alles, guckst bei deinen engsten Mitarbeitern, aber nur in erloschene tote Augen. Das muss nicht sein. Buch jetzt ohne Ende Auslandsreisen auf. Einfach nur weg egal wohin.de. Dem Reiseportal für neue Kanzler. Vergisst die hässlichen Eumel in Berlin und lernen in Paris attraktive Typen in eng sitzenden Anzügen kennen. Oder einfach mal spontan mit Interrail nach Kiev, wo die Züge trotz Krieg pünktlicher ankommen als in fucking Hannover. Oder wie wä es mit Warschau, wo alle schwer beeindruckt sind, weil du im Gegensatz zu deinem Vorgänger weißt, wie ein roter Teppich funktioniert. Einfach den Teppich folgen, so schwer ist es nicht. Ach so, auch wieder falsch. Egal. Macht’s gut, ihr Idioten zu Hause, denn ich bin einfach nur weg, egal wohin. D. Geiles Portal. Ist wirklich wunderbar, das von außen zu beobachten in diesen Tagen. Friedrich Merz lernt so viel im neuen Job. Vor allem lernt er den Unterschied zwischen Wahlkampf und Wirklichkeit, Stichwort Migrationswende. Sein Innenminister Dobrint hat die Bundespolizei angewiesen, Menschen ohne Visum an den Grenzen zurückzuweisen, auch wenn die Asyl beantragen. Und das kam beim polnischen Premier Tusk nur so Mittel an, würde ich mal sagen. Ja, März musste März musste beim Nachfritzen 100 mal an die Tafel schreiben. Man löst die Probleme nicht auf Kosten seiner Nachbarn. Dabei stützen wir uns doch auf Artikel 72 des EU-Vertrags, also auf die sogenannte Notlage. Das das ist die Grundlage und damit damit kann man sich über EU-Recht hinwegsetzen, wenn die öffentliche Ordnung gefährdet ist. Notlage halbs. Es hat niemand in der Bundesregierung auch euch persönlich nicht eine Notlage ausgerufen. Ach so. Äh ja, wer denn dann? Und warum ist der Dobrin dann so vorgeprescht? Wahrscheinlich, weil ein gewisser Sekunde äh Friedrich März noch letzten August gesagt hat, Deutschland habe angesichts der Lage das Recht, ja sogar Zitat die Pflicht eine Notlage auszurufen, hat er gesagt: “Leute ich komme nicht mehr mit.” Gibt es nun die Notlage oder nicht? Es gibt auf jeden Fall Maßnahmen, die gestützt sind auf äh den Artikel 72. Das ist die richtige Ausgangssituation. Und noch mal, ich glaube nicht, dass am Schluss die Frage entscheidend ist, muss die Notlage bestehen oder muss sie ausgerufen werden? Haben wir eine Notlage oder nicht, Mann? Und und darf man die so nennen? Ich wette, die armen Bundespolizisten wissen auch nicht, ob und wen sie noch zurückschicken dürfen. Völlige Verwirrung. Wirklich jetzt. Meine. Ja, kurz zu den Fakten. Kurz zu den Fakten. Die Zahl der Asylanträge ist bis Ende April im Vergleich zum Vorjahr noch mal um 46% gesunken. Was ist das denn für eine Notlage? Ja, Migration muss gesteuert und begrenzt werden, aber man könnte doch als Regierung so einen Rückgang auch mal offensiv nach vorne stellen als Erfolg. Das ist ein Erfolg. hauptsächlich von europäischen Maßnahmen übrigens, die viel sinnvoller sind als nationale Alleingänge. Nicht, dass da am Ende noch Einheimische rausgewunken werden von der Polizei. Wenn die da stehen, die wissen ziemlich genau, in welchen Autos möglicherweise illegale Migranten sind, wo möglicherweise Schlepper ihr Unwesen treiben. Das sind nicht sie, wenn sie aus dem Urlaub zurückkommen. Sie fahren da einfach durch. Aber diejenigen, die mit irgendwelchen komischen Autos da lang fahren, mit irgendwelchen komischen Figuren drin, die werden eben auf die Seitenspur geholt und mal kontrolliert. So ausschließlich ausschließlich komische Figuren werden kontrolliert, ne? Sie brettern da einfach volle Möhre durch, ne? Sie mit ihren blonden Haaren. Ist doch klar. Ist doch klar. So, 3000 zusätzliche Beamte wurden an die Grenze beordert und fehlen jetzt an Flughäfen und Bahnhöfen, was eine super Nachricht ist, z.B. für Taschendiebe, ne? Ja. Und keiner weiß, keiner weiß, wie lange die arme Bundespolizei das personell durchhält. Nicht lange. So viel ist sicher. Dann muss improvisiert werden. Man könnte z.B. TKKG anrufen, ne? Die die lösen jeden Fall, habe ich gehört, ne? Oder hier diese Flattermännchen vom Gebrauchtwagenhändler, ne? Ja, bei denen bei denen sind Überstunden kein Problem, oder? Jetzt habe ich es noch besser. Wir stellen ihn hier zur Abschreckung an die Grenze. Der neue Geist heißt La order. Der neue Geist heißt eine bayerische Linie, eine harte Linie. Und der neue Geist heißt auch eine Begrenzung der Migration. Klar und deutlich. Mhm. Der neue Geist soll man den beklopppten Sppelhut absetzen. Das kann ich den neuen Geist nicht ernst nehmen. Gibt’s doch gar nicht. Diese Grenzkontrollen sind bestimmt gut gemeint, aber in erster Linie reine Symbolpolitik. Aus exakt demselben Grund zeigt auch die Trump Regierung ständig Bilder von Migranten in Handschellen. Klar, konsequenter wäre nach der Logik ein ganzer Sender, wo nur sowas läuft. Ja, und den nennen wir dann Abschiebe TV. And Borg verabschiedet da jeden Abend Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde im Tschüss Migrantenstaadel. Comedy gibt’s auch Bratwurst und Backlava, nur natürlich ohne Backlaver, also die Show heißt Bratwurst. Außerdem Romantik pur. Schöne Menschen in noch schönerer Landschaft verlieben sich und dann wird einer von beiden abgeschoben bei Inger Flüchtlingström. Der weil freuen sich die kleinsten, wenn die Maus den Elefanten abschiebt, der in Europa nie was zu suchen hatte, wenn man ganz ehrlich ist. Absolut, wenn es hilft für die Süße. Übrigens äh wenn Sie Abschiebe TV technisch nicht empfangen können, geht natürlich auch WeltTV. Das ist quasi das gleiche. Sicher, so wie jetzt gerade kann es in der Migrationspolitik natürlich auch nicht weitergehen. Survival of the fittest. Junge Männer mit Geld für Schleäuser kommen rein, die anderen gucken in die Röhre. Wirklich lösen lässt sich das Ganze aber nur europäisch und an den Außengrenzen. Wer was anderes verspricht, hilft wieder nur der AfD, der sowohl Humanität als auch Scheng und die Lieferketten scheißegal sind. Fakt ist aber auch, meine Damen und Herren, wir Bürger müssen wohl lernen mehr Geduld zu haben mit denen, die uns regieren. Findet irgendwer mit Medien. Irgendwer mit Medien mit Friedrich Küppersbusch. Na, ihr Merzhasen, wie ist es denn so? 10 Tage gründlich durchgefritzt und schon sieht die Welt ganz anders aus. Die alte Regierung, also diese Ampel, konnte sich auf keine Politik einigen und hat die dann auch gemacht, aber Friedrich Merz weiß ganz genau, was er will und macht dann das Gegenteil. Ich meine, die die ersten Tage waren ja sensationell. Ja, Carsten Linnemann kein Ministeramt gekriegt, jobt jetzt für Temu aus China. März hat inzwischen schon mit den Kirchentagstrullas von den Grünen paktiert, mit den linken gekungelt. Der treibt mit jedem noch so ein Ding und seine Regierung heißt Schlampel. Pass auf. Es ist rot. Es ist rot. Ist es rot. Wenn es einen Zehstreifen gibt und eine Ampel, dann hat die Ampel vor. Der kann nicht anders. So ist er halt. Deutschlands ältester Schülerlze. Irgendwie wirkt er immer ein bisschen übrig geblieben wie aus dem Paukerfilm der 60er. Warum setzt er nicht einfach auf diese starke Marke? Moment, wir haben nicht gefordert, dass Friedrich Merz seinen Lümmel rausholt und wenn wir Medien machen mit dem jetzt sowieso was wir wollen. Er krieg erstmal richtig auf die Fresse und dann gucken wir, ob er sich wehrt. Meine wenn es bisher überhaupt mal eine gute Nachricht gab, endlich die Bahn fährt wieder mit Koks. Viral geht danach aber vor allem dieses Video aus dem Zug, das ihren angeblichen Kokainonsum belegen soll. Dann hat sich das in Wirklichkeit irgend so ein Russentroll ausgekaspert. Ich meine Leute mal ehrlich, März und Ksen im aktuellen Deutschlandtrend sind 80% dafür, damit er mal Stimmung reinkommt. Stattdessen macht er Rentenrababer Mindestlohemmel mit den langweiligen Sozis. Das türkische an uns Medien ist, wir ködern euch, das Publikum mit Krach, Überraschung, Weltuntergang, Katastrophe. Also Klassiker, Mann beist Hund. Seit vielen Jahren trainiert Charlotte Merz ihren Gatten sonntags mit Fritz Fass. Aber der kriegt den Spaniel trocken einfach nicht runter. Also erst schreiben wir die alte Regierung kaputt, weil ihr das geil findet und dann machen wir gleich weiter und schreiben die neue Regierung kaputt. Notfalls feiern wir dafür einfach die alte. Übrigens, apropos die alte feiern, wir werden sehr schnell neue Wahlen bekommen. Wir werden nicht vier Jahre warten müssen. Und das ist Weltrekord. In der Berliner Runde 2 Stunden nach Schließung der Wahllokale forderte Alice im Wunderland Neuwahlen. Also, wenn die dran kommt, dauert eine Schwangerschaft 5 Minuten gesetzlich. Aufpassen Herrschaften. Wir Medien bringen ständig Bad News, weil wir glauben, dass euch das gut gefällt. Andere machen das, weil sie glauben, dass ihr das glaubt. Irgendwer mit Medien mit Friedrich Küpersbusch, Friedrich Köpersbusch. So, meine Damen und Herren, Finanzminister Lars Klingbeil. Es klingt irgendwie komisch, aber so heißt er jetzt. hat gestern seine erste Steuerschätzung verkündet. Ergebnis: Bund, Länder und Kommunen müssen in den nächsten Jahren mit noch weniger Geld auskommen als im letzten Herbst geschätzt. Noch weniger. Ja, was könnte da helfen? Was könnte helfen? Z.B. dass wir mal deutlich mehr Unternehmen gegen Steuerbetrug. Der kostet uns jedes Jahr um die 100 Milliarden. Die deutsche Steuergewerkschaft spricht sogar von 200 Milliarden, weil wir immer noch viel zu wenig Steuerfahender und Betriebsprüfer haben. Ein Vorhaben der neuen Regierung macht da immerhin Hoffnung. Laut Koalitionsvertrag sollen Restaurants, Bäcker oder Kioske in Zukunft zusätzlich zur Barzahlung mindestens eine digitale Bezahloption anbieten zusätzlich. Ja, regt aber trotzdem viele auf. Ja. Ja, wir fremdeln halt mit digitalen Bezahlen, genau wie mit Online Banking. Ich mache zwar viel am Computer, aber Online Banking, das rau ich mir nicht zu. Geht nicht, kann ich nicht, mache ich auch nicht. Seg nicht ein. Kein Bock auf den Scheiß. Ganz schön bockig du oder? Ja, keine Angst, auch diese Omis dürfen ihren Filterkaffee weiter bar bezahlen. Logisch. Zusätzlich Karten oder Handyzahlung macht aber Sinn, weil es das Bescheißen erschwert. Ein Viertel der deutschen Gastrobetriebe nimmt nach wie vor nur Bargeld. Warum wohl? Ja, warum wohl? Sogar offene Ladenkassen. Also Barassen ohne technische Ausstattung sind legal. Da kann der Chef einfach ein paar hunderter rausnehmen, ohne sie im Kassenbuch zu erwähnen. Fertig. geschätzte 70 Milliarden gehen der Allgemeinheit so laut Steuergewerkschaft jedes Jahr in bargeldintensiven Branchen flöten. Aber wir regen uns über die Olle Bongpflicht auf, ja, die jetzt wegfällt. Ja, da muss man wieder wie früher nach einer Quittung fragen im Puff z.B., wo das zugegebenermaßen nicht so oft vorkommt, denn nur selten landen Rotlichtbelege wohl in der Steuererklärung. Es mag absolute Einzelfälle geben, wo sowas vielleicht als Betriebsausgabe angesetzt werden könnte, wenn es einen beruflichen Bezug dazu gibt. Also z.B. gibt es ja auch Tester von solchen Etablissmans. Ach ja. Ja, der berühmte Steuerberaterhumor. Ich glaube, der hatte mehr Spaß als der Typ im Puff, oder so. Sinnvoll ist das Ende der Kassenbranks übrigens nur, wenn auch der andere Teil des Deals aus dem Koalitionsvertrag wirklich kommt. Also die digitale Zahlungsoption, ja, und endlich die Pflicht für moderne Registrierkassen, die aber frühestens 2027 in Kraft tritt, auch weil die Gastrolobby jahrelang erfolgreich gemeckert hat. Dieselbe Lobby, die jetzt natürlich sagt, Zahlungsarten vorschreiben geht ja gar nicht. Entsprechend die Einstellung der Deho die Gastronomiebetriebe von der Eisdiele bis zum Nobelrestaurant vertritt. Im Prinzip könnte man ja schon denken, me der Gastronom, der kann nicht selbst entscheiden, was das Beste für seine Kunden, was das Beste für seinen Betrieb ist, sondern da muss die große Politik jetzt kommen und von oben herab praktisch sagen, du kannst nicht selbstbestimmtes entscheiden. Me da muss doch jeder selber entscheiden, ob er Steuern zahlt, ne? Das das geht doch die große Politik gar nichts an. Bargeld ist Freiheit. Ja, Freiheit zu bescheißen. Ich meine, was ist das eigentlich für ein komischer Fetisch mit uns Deutschen und dem Bargeld? Ist ihn das mal aufgefallen? Wir sind ja gerade zu kneterosexuell. Ja. Ja. Und das Argument lautet meist Kartenzahlung kostet Geld. Dabei gehen die Gebühren zurück und Bargeld verursacht eben auch Kosten, z.B. für Münzrollen, die muss man kaufen vom Überfallrisiko ganz zu schweigen. Wie gesagt, es ist ein Fetisch. Im Frankfurter Bahnhofviertel machen schon wieder Piepsows auf, nur dass ich da keine Frauen mehr regeln, sondern nackte, unmarkierte Scheine. Ja, gegen Aufpreis zeigen die hemmungslosen Luder sogar ihr Wasserzeichen. Geil. So und mal abgesehen davon, dass niemand Bargeld abschaffen will, für wen wäre eine Welt ohne Bargeld überhaupt ein Problem? Für wen? Ja, okay. Für Besitzer von Geldpeichern zugegeben. Ja, für die ist es unschön. Klar, ne? Aber ja, für alle anderen tatsächlich gibt es nur einziges Argument gegen Kartenzahlung. Ein einziges, dass ich gelten lasse. Bargeld gibt mir ja genau diese Freiheit, dass ich ja am Ende mir eine Zigarettenschachtel kaufen kann, obwohl meine Frau vielleicht nicht weiß, dass ich rauche. Ich sag mal so, wenn deine Frau nicht merkt, dass du rauchst, geht eh längst fremd. Ja, das merkt man doch so. Ich sage, umgekehrt wird ein Schuh draus, Freunde. Wir müssen Bargeld unattraktiver machen, ne? Z.B. mit besonders abschreckendem Design, ne? Einfach unsympathische Fressen auf den Hunderter, ne? Ja, den Wendler z.B. als Beispiel, ne? Ja. Lars Klingbeil, unser neuer Finanzminister, macht hoffentlich ernst beim Kampf gegen Steuerbetrug. Vor allem bei den Raubzügen im großen Stil. Kumx und KumKum ist bislang viel zu wenig passiert. Viel zu wenig. Meine alleine durch KumKum Aktiengeschäfte haben wir zwischen 2000 und 2020 geschätzte 28,5 Milliarden verloren. Mittäter waren dabei auch Genossenschaftsbanken und Sparkassen. Ja, die Sparkassen, ein unfassbarer Skandal. Trotzdem hat der Staat bisher nur 1% des Schaden zurückgefordert. Warum? Anne Brohilker, Ex-Staatsanwältin heute bei Finanzwende, schlägt jetzt Alarm, weil wir an den Rest vielleicht bald gar nicht mehr rankommen. Dank Bürokratie Entlastungsgesetz müssen die entsprechenden Belege nämlich nur noch acht statt 10 Jahre aufbewahrt werden. Ja, dieses Gesetz hilft nicht den ehrlichen Unternehmern, sondern es hilft ausschließlich denjenigen, die etwas zu verbergen haben. Es hilft aber all denjenigen, die kriminell sind, die sich nicht an Regeln halten, denn die können die Unterlagen ihn vorzeitig vernichten. So, das heißt, insgesamt ist das ein Geschenk an Kriminelle. Ja, ist die alte Frage. Was schenkt man Kriminellen, die schon alles haben? In dem Fall Entbürokratisierung, wegen der nun KumKum Ermittler nur noch rund 6 Monate Zeit haben, Banker und andere Verbrecher mit belastenen Dokumenten zu überführen. Ab Januar 26 dürfen die alles schreddern und ich wette, dann sind die Schredder ausgebucht. Moment, das ist doch die Geschäftsidee. Du bist ein vollkommen gewissenloser Kumkumbanker und willst steuerrelevante Unterlagen vernichten. Aber jetzt merkst du, dein kleiner Schredder schafft das gar nicht alles. Und nirgendwo gibt’s mehr Schredder, weil die anderen Verbrecherbanken schon alle gekauft haben. Genau. Ja, dann leih dir doch einfach ein und zwar bei Schredderverleih Welke unser Motto: Heimlich still und leise verschwinden die Beweise. Genial, oder? Wenn das klappt, muss ich nie wieder arbeiten. So, meine Damen und Herren, mein Tipp an Lars Klingball. Er soll sich bei diesem hochkomplexen Thema bitte dringend beraten lassen. Am besten von irgendeinem Insider, der sich mit krummen kum Dingsbumsmumsgeschäften auskennt. Andererseits finden man so einen, ne? Findt man so ein ich meine, die meisten die meisten wollen ja lieber anonym bleiben. Das Spannungsfeld Bürokratieabbau und Steuerbetrug reden wir drüber mit Olaf Schubert aus der ZDF Visso Redaktion. Hallo Olaf. uns allen gehen jedes Jahr gigantische Summen durch Steuerbetrug verloren, die dann z.B. weiß ich nicht bei Kitas oder Schwimmbädern fehlen. Warum regt das die Menschen nicht noch viel mehr auf? Ja, Steuer hinter hier, das klingt ja gleich wieder so äh ich meine, das sind ja im Wesen sind sind das ja sind nette Typen. Ja, da sind ja solche wie ich. Ja. Äh und wenn ich das dann aber auch gleich höre, ja, Steuern und dann haben wir Geld für Schwimmbäder und Kitas, da bin ich ja schon mal raus. Ja, ich habe ein Pool äh und ich habe Nenny. Ja, die Probleme sehen die wenigsten. Und ich finde, deshalb sollte man es vielleicht so machen, dass man demokratischerweise das Recht hat, sein seine Steuern jetzt Zweckgebunden zu entrichten. Ja, dass ich sagen könnte, ich möchte 40% meiner Steuern verwendet wissen für Umweltschutz. und 40% für Autobahn und 40% äh für Bildung. Ja, gerade Mathe, ein riesiges Thema. Ja, und natürlich ist aber auch so, die meisten Deutschen wissen sowieso alles besser. Dann gibt’s die Skepsis gegenüber dem Staat und dann sagen viele: “Ja, bevor die dort oben meine Steuern verpläpern, mache ich es lieber selber.” Und ja, aber wenn man jetzt die Menschen wirklich mal sich die Situation anschauen lässt im Land und ich glaube, dass man dann die Menschen mal fragt, ja, wo herrscht den objektiv betrachtet wirklich Finanzierungsbedarf, dann sagen eben viele bei mir. Ja, aber erklärt es mir warum hängt der Deutsche so am Bargeld, warum steht Bargeld für Freiheit und digitales Bezahlen ist Kontrolle durch die da oben? Ja, die Abschaffung des Bargelds finde ich persönlich jetzt nicht schlimm. Also was ich wirklich kriminell fand, war die Abschaffung des Begrüßungsgelds. Ja, 35 Jahren nur einmal. Ähm ich ich muss sagen, ich habe brauche kein B, ich zahle wirklich gerne mit Karte auch im Laden an diesen Selbstbindungskassen. Ich finde, das geht schneller. Ich habe auch das Gefühl, dass ich deutlich weniger bezahle. [Musik] Ähm, aber ich glaube gerade für ältere Menschen wäre die Abschaffung des Bargelds natürlich schon ein Verlust. Ja, und der Deutsche äh ja, für den Deutschen ging ja in den letzten Jahrzehnten viel liebgewonnenes verloren. Ja, der Führer, äh die Mauer äh die Demark äh weg Wetten. Das riesiger Verlust. Ja, und auch so die kleinen Gewohnheiten. Ja, an der Kasse. Warten Sie, ich habe es passend. Ja, das ist doch ein Moment, in dem sich das Raum zeitkontinuum dehnt. Und sind wir ehrlich, ich würde sagen, es gibt auch Bereiche, in denen wir Bargeld wirklich nach wie vor brauchen. Ja, z.B. im Striplokal. Ja, ich ja, ich habe ja selber lange Jahre äh als Student mir da als Stripper was dazu verdient und da wird man ja immer mit Bargeld bestückt. Ja, also einmal hat bei mir einer die Karte durchgezogen. Äh, das wünscht du niemand. Schönes äh wichtige Frage, Olaf. Ähm, wenn das erotische Knistern weggegangen ist, äh wie sieht’s mit deiner eigenen Steuer Moral aus? Legst du als selbständiger genug zurück? Ja, äh klingt vielleicht komisch, aber die Steuer ist mir schon eine Herzensangelegenheit. Ja, ich habe z.B. nur wegen der Steuer geheiratet. Äh, ich lege was zurück, ganz klar, nicht nur das. Ich versuche auch was beiseite zu schaffen. Äh, also ich hinterziehe nicht, aber manchmal rutscht was durch. Äh, das kann passieren. Ich habe ja ein Konto in der Schweiz. Ja, also bei uns in der sächsischen Schweiz. Ähm, jetzt muss ich aber vielleicht doch ins Ausland gehen. Das Problem sehen nämlich es ist wirklich so die Konten in Deutschland, die sind zu klein. Ja, ich habe jetzt einen Anruf bekommen von meinem Steuerberater, der hat gesagt, Herr Schubert, ihr Konto ist voll. Ja. Ähm und die die Hauptproblematik bei der Steuerehrlichkeit sind aber die Einnahmen. Ja, und da kann ich reingewiesen sagen, ich gebe wirklich alles als Einnahme an, woran ich mich erinnern kann und ja, die 4 Millionen sind rum. Honorar heute auch wie üblich gerne in Cash. Cash? Ja, klar, kein Ding. Einmal das, das und dann noch, warte mal, 64. Stimmt so. Olaf Schubert, meine Damen und Herren, danke schön. Olaf Schubert. Olaf Schubert. So, meine Damen und Herren, Donald Trump ist in dieser Woche erstmals in der neuen Amtszeit ins Ausland geflogen. Er besucht seine engsten Verbündeten England, Frankreich und Deutschland. Spaß. Es ging natürlich nach Saudi-Arabien, Qatar und die Emirate. Ja, gut, das kann man machen. Ja, das das kann man machen. Meine Ja, nee, der der Nahosten ist aktuell mehr Pulverfast den je. Da braucht es tatsächlich kluge amerikanische Diplomatie. Schon wieder Spaß. Es ging ausschließlich ums Geschäft. Logisch. Ein reiner Wohlfühltripp, bei dem Trump sich bei Scheichs, die bis neulich noch Terror finanziert haben, Komplimente abholt und frisches Geld für seine Familien klar. Große Einkaufsreise von Donald Trump in den Golfstaaten. Als Geschäftsmann baut er dort Luxush Hotels. Immobilien der Marke Trump. In Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten soll es einen neuen Trump Tower geben. 80 Stockwerke hoch. Seine Söhne hier, Eric Trump machen Geschäfte mit den Golfstaaten. Hier soll ein weiterer Golfclub gebaut werden und das zeigt eben einfach US- Außenpolitik wird unter Donald Trump mit Geld gemacht und nicht mit Demokratie. Entschuldigung, Diplomatie. Ja, leider wahr. Es ist wahr. Die Trump Organisation baut Hotelanlagen und Golfplätze in allen drei besuchten Ländern. Verstehen Sie? Der Donald fliegt nur dahin, weil seine duseligen Söhne ohne ihn geschäftlich nichts gebacken kriegen, aber gar nichts, ne? Ja. Kleptokratie, Bestechlichkeit als Staatsform und es wird nicht mal mehr verschleiert. Wirklich nichts, was Trump auf dieser Reise macht, hat auch nur entfernt mit Politik zu tun. Okay, bis auf die Entscheidung, die Sanktionen gegen Syrien aufzuheben. Wenigstens da ging es mal nicht ums Geld verdienen, oder? Natürlich. Ja, wahrscheinlich kann man den sogar für Kindergeburtstage buchen, wenn man einen Trump Tower neben die Hüpfburg baut. Skrupel waren gestern meine wie der in Riad diesen schrecklichen Prinz Salmann hofiert hat. Sie wissen schon, den Prinzen, der 2018 befohlen hat, den Washington Post Journalisten Kogi zu ermorden und zu zersägen. Der war das. Aber ja, ich gehe mal davon aus, Trump wird das dem Salmann diesmal gesagt haben, dass sowas nicht vergessen wird. [Applaus] Der war sogar dem scheich peinlich. Haben Sie das gemerkt? Was ging denn da ab? Und ich dachte, Homosexualität ist verboten in Saudi-Arabien. Andererseits Prinz Salmann und Trump haben tatsächlich viel gemeinsam. Beide hassen Journalisten und mögen Geschenke. Ja, und warum soll man sich als amerikanischer Präsident nicht ein bisschen was schenken lassen? Ja, Korruption hin oder her, das sind ja oft Kleinigkeiten, die da geschenkt werden. Bisschen Goldschmuck, irgendwelche alten Säbel, eingelichtet Datteln oder was kriegt man da geschenkt in Qatar z.B. Der Eir will Trump sogar einen Luxusjumbo schenken, viel besser als die alte Air Force One. Ein Geschmäckle nicht für Trump. Nur ein dummer Mensch würde ein kostenloses sehr teures Flugzeug ablehnen. Das muss man sogar ablehnen, wenn man der Präsident ist. Ja, ist ihm völlig egal. Ist ihm völlig schnurz. Das wird jetzt seine neue Haant. Ja, und ich sage ihn, das ist das ist ein Luxusjet, aber vom aller allerfeinsten, ne? Zudem gehören weiß ich nicht riesige Lounges, ein Treppenhaus, mehrere Schlafzimmer, neun Badezimmer inklusive Achtung Dusche und Bid. Also ja, wie kann man das erklären? Im Grunde wie Economy Plus bei Ryan Air, nur halt völlig anders. Wobei Trump wird das komplett umbauen lassen, denn die Inneneinrichtung ist ihm noch zu geschmackvoll. Ja, ja, ja, natürlich. Nein, das muss alles auf seine Bedürfnisse passgenau zugeschnitten werden. Was er plant sieht ungefähr so aus. Im Bad ist die Duschelle eine Spezialkonstruktion, die gleichzeitig das orangene Ganzkörper Make-up aufträgt. Der Großteil der Fläche geht aber natürlich drauf für ein neuen Loch Indoor Golfplatz, auf dem rund um die Uhr Tiger Wood spielt, der ihn immer gewinnen lässt. Falls er dabei Hunger kriegt, gibt’s direkt nebenan natürlich eine komplette McDonald’s Filiale mit Drive-Isschalter und das Schlafzimmer besteht aus purem Gold und überall hängen Bilder von seinen Liebsten. Ja, die neue Airforce One, der nimmt das an im Abend als Präsident. Donald Trump, der neue Weltherrscher, besucht also die abgelegenen Teile seines Königreichs und auch hier bei uns beugen die ersten das Knie. Der deutsche Software SAP streicht die Frauenquote aus Angst vor Trumps Rache. Ist kein Witz. Die Zielvorgabe 40% globaler Frauenanteil wird abgeschafft. Wir schalten mal live zur SAP Pressesprecherin in die Konzernzentrale und fragen: “Muss man denn so devot sein?” Ach, Herr Welke, ich bitte Sie, SAP ist das integrativste Softwareunternehmen der Welt und auf den zwei Stufen unterhalb des Vorstands bleibt ja die Frauenquote, wie es in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir werden also auch in Zukunft Sorry, aber wir haben gerade gemerkt, dass diese Sendung auch bei YouTube gezeigt wird. Das heißt, theoretisch könnte sie auch Donald Trump sehen. Deshalb bin ich jetzt der neue Pressesprecher. Was? Ja, tut mir leid, aber wir riskieren hier ein riesen Ärger. Moment, ich kriege aber schon eine gleichwertige Stelle im Unternehmen. H ja, ja, logisch, logisch. Herr Welke, die USA sind unser wichtigster Markt und der Zeitgeist dreht sich halt in eine andere Richtung. Wir müssen alle alten SAP Werbespots zurückziehen, wo wir die ganze Zeit nur sehr junge, sehr hippe, sehr diverse Menschen mit unterschiedlichen Pronomen gezeigt haben. War eine andere Zeit. Aber dann hat uns Donald Trump erklärt, so diskriminiert man ja auch eine andere wichtige Gruppe, alte weiße Männer. Ja, und deswegen haben wir jetzt unter anderen den lieben Helmut hier als neuen Programmierer eingestellt. Ja, gut, heute lernt er erstmal, wie man eine E-Mail schreibt. Aber das klappt doch wunderbar, oder Helmut? Absolut. Ich antworte gerade hier einem netten Prinzen aus Nigeria. Was ist denn unsere Kontonummer? Um Gottes Willen. Also mal ganz unabhängig davon, wie man die Frauenquote findet. Wie kann man sich Trump so derartig unterwerfen? Erstens sind wir nicht die einzigen. Aldi Süd hat gerade auch alles von der Website gelöscht, was nach Diversität klingt. Die wollen jetzt sogar die Schokekoküsse wieder umbenennen in Na ja, ist ja auch egal. Zweitens, hier bei SAP Deutschland geht doch alles weiter wie gehabt. Gucken Sie mal, wer hier alles arbeitet. Ja. Oh, Sekunde. Sorry, da muss ich ganz kurz ranen. Ja, klemt nur. Was? Ach du Scheiße, das war der Empfang. Leute, ein Kunde aus den USA will uns spontan besuchen. Ihr wisst, was das zu bedeuten hat. Beeilung. Hello, how are you? Welcome to SHP Germany. Hello, I work here. Hallo Leute, wenn ihr jetzt auf Gefällt mir drückt und den Kanal abonniert, zeige ich euch meinen lautesten Schrei. Für das menschliche Gehöhe ist zwar nicht wahrzunehmen, aber ich würde eure Hunde kurz rausbringen. Okay, fertig.

Friedrich Merz hat kaum angefangen mit Kanzler sein, da haut er direkt mal ins Ausland ab. Derweil versucht Alexander Dobrindt seine knallhart-Linie in der Migration umzusetzen. Und: Donald Trump besucht die Scheichs in den Golf-Staaten und macht fette Geschäfte.
Jetzt die #heuteshow abonnieren: http://ly.zdf.de/ythsyt/

Folgt uns auch auf…
Instagram: https://www.instagram.com/heuteshow
Tiktok: https://www.tiktok.com/@heuteshow
Facebook: https://www.facebook.com/heuteshow
Threads: https://www.threads.net/@heuteshow

00:00 Merz beginnt seine Kanzlerschaft im Ausland
03:55 Der harte Migrationskurs der Union
09:33 Friedrich Küppersbusch: Medien bringen immer „bad news“
12:34 Woher kriegt der Staat das fehlende Steuergeld?
20:25 Olaf Schubert erklärt seine Steuertricks
25:36 Donald Trump fliegt in die Golf-Staaten
30:48 SAP knickt ein vor Donald Trump (mit Martin Klempnow)

23 Comments

  1. 9:25 : wirklich lösen lässt sich das nicht an den europäischen Aussengrenzen, sondern nur durch Beseitigung der Fluchtursachen, die wir Europäer zu großen Teilen mitverursacht haben. Den meisten Europäern ist nicht klar, daß unser Reichtum auf Ausbeutung beruht.

  2. Moin,
    Bargeld: Ich bin auch Bargeld Fetischist. …
    wir hatten einen heimlichen Raucher auf Arbeit. Er hat selbst Kollegen nicht begrüßt, weil dann jemand den Rauch in seinem Mund sehen könnte … oder sich brennende Kippen in die Tasche gesteckt …

    Grüße

  3. Gute Idee mit dem Abschiebe TV, da gibt es in Sachsen und Thüringen viele Zuschauer😂 und ZDF verdient auch zusätzlich 😅

  4. Merz und seine erfundene Notlage.. so sieht man wieder. Hauptsache die Politiker sind schuld und verweisen weiter einfach auf Ausländer

  5. Die Schweiz ist dabei, ein Gesetzt zu schaffen, das zur Entgegennahme von Bargeld verpflichtet. Es gibt hier immer mehr Geschäfte, in welchen man ausschliesslich mit Karte bezahlen kann, aber vielen passt das nicht.

  6. schade dass die sonst so kritisch Heute-Show mittlerweile auf dem "so geht es auch nicht weiter – wir müssen die Migration stoppen" Zug der Rechtskonserativen aufgesprungen ist wobei sie doch selber gesagt haben, dass die Migration erneut zurückgegangen ist zum Vorjahr. Nicht die Migration von neuen Menschen ist das Problem, sondern wie wir mit den bereits Eingereisten umgehen – siehe Berlin-Tempelhof.

  7. Einfache Frage: Wenn es Menschen nachher besser geht, wenn Trump Deals macht, was soll das Problem sein? Jobs, Wohlstand usw. sind wichtig. Und Demokratie kann über Jahre und Jahrzehnte diffundieren, man kann sie nicht herbei wasauchimmern.

  8. 💩 Breaking: Ein Klogang kostet in Deutschland über 100 Euro.

    Nicht, weil wir auf Gold scheißen –
    sondern weil 13 Cent reale Kosten (Wasser, Papier, Heizung)
    durch 7 Runden Steuern, Abgaben und Bürokratie müssen:
    Lohnsteuer, AG-Abgaben, Unternehmenssteuer, MwSt – rinse & repeat.

    Ich rechne nach – der Staat kassiert mit,
    bevor ich überhaupt gespült habe.

    Aber hey, wenigstens bleibt der Haushalt ausgeglichen.
    Ich leider auch. 💸

  9. baby,…. genügend leute dass sich NICHT 1 bank konto leisten kann und noch ein… haufen dass eins NICHT….. wollen!……… 'K?

  10. Bargeld muss immer iene option sein, ich liefere Möbel aus und wie soll man dann das trinkgeld entgegen nehmen

Write A Comment