Borussia Dortmund hat am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem späten Siegtor bei der TSG 1899 Hoffenheim seine Aufholjagd auf die Europapokalplätze fortgesetzt Dem Dortmunder Last-Minute-Tor ging jedoch eine höchst umstrittene Szene voraus.
Alle Highlights aus erster und zweiter Bundesliga findet ihr immer ab Montagmorgen 0 Uhr in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/index.html
Wir freuen uns auf euer Abo bei Instagram: https://www.instagram.com/sportschau
Checkt unsere Website aus: https://www.sportschau.de
Unsere Sportschau-Themenwelt in der Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sport/
Mit dem 3:2 (1:0) am Samstag feierte der BVB seinen vierten Sieg in den jüngsten fünf Spielen und steht nun auf Rang sechs. Nach aktueller Ausgangslage berechtigt Platz sechs nur zur Teilnahme an den Playoffs zur Conference League. Der Rückstand auf Platz fünf und die Europa League beträgt aber nur einen Punkt, auf Platz vier und die Champions League sind es drei Punkte. Am kommenden Samstag empfängt Dortmund den VfL Wolfsburg (18.30 Uhr).
Der BVB war von Beginn an spielbestimmend, kam aber erst in der 20. Minute zu seiner ersten Chance und damit gleich zur Führung. Julian Brandt hatte Daniel Svensson angespielt, der quer zu Serhou Guirassy weiterleitete. Der erzielte das Tor, aber der Schiedsrichter-Assistent hob seine Fahne wegen einer Abseitsposition. Der Video-Assistent prüfte und widersprach: Mit einiger Verzögerung zählte das Tor.
Ein Missverständnis in der Hoffenheimer Abwehr hätte kurz danach fast zum 2:0 geführt, aber Jamie Gittens zielte bei seinem Heber knapp vorbei (24.).
Die nächste Gelegenheit zum 2:0 hatte Guirassy vom Elfmeterpunkt, nachdem Gittens von Hoffenheims Leo Østigård gefoult worden war. Aber TSG-Torwart Oliver Baumann parierte den Strafstoß von Guirassy (34.). Hoffenheim erzielte dann den vermeintlichen Ausgleich, doch bei Anton Stachs Treffer befand sich Pavel Kadeřábek knapp im Abseits (40.).
Nach der Pause feierte Hoffenheim zunächst den Ausgleich: Stach bediente Adam Hložek, der den Ball mit der Brust annahm und aufs Tor schoss – Ramy Bensebaini fälschte noch ab (61.).
Doch Dortmund fand eine Antwort: Svensson flankte von links, Julian Brandt nahm den Ball mit rechts volley und traf ins linke Eck zum 2:1 für den BVB (74.). Doch die Rettung war das nicht: Hoffenheims David Jurásek flankte in der Nachspielzeit, Kadeřábek köpfte ungehindert ein (90.+1).
Doch der BVB setzt den Schlusspunkt: Carney Chukwuemeka prallte mit dem herauslaufenden Torwart Baumann zusammen, der Ball landete bei Waldemar Anton, der zum 3:2 ins leere Tor vollendete (90.+5). Baumann erlitt bei dem Zusammenprall eine sichtbare Verletzungen im Gesicht, der Protest der Hoffenheimer war jedoch vergeblich.
Für die Entscheidung habe er “kein Verständnis”, sagte Oliver Baumann im Gespräch mit der Sportschau. Von einer “Skandalentscheidung” sprach Hoffenheims Trainer Christian Ilzer. Dortmunds Trainer Niko Kovac sah dagegen “kein Foul”.
Alex Feuerherdt, Sprecher der DFB Schiri GmbH, die das Schiedsrichterwesen im deutschen Profifußball organisiert, verteidigte die Entscheidung von Schiedsrichter Benjamin Brand auf Anfrage der Sportschau.
Chukwuemeka und Baumann seien beide zum Ball gelaufen, der für beide spielbar gewesen sei, teilte Feuerherdt mit. “Baumann wirft sich dabei dem Angreifer mit einigem Risiko entgegen und wehrt den Ball ab, trifft jedoch mit den Händen auch den rechten Fuß von Chukwuemeka. Dieser geht infolgedessen zu Boden und trifft dabei mit dem Knie den Kopf des Torhüters. Aus unserer Sicht lag hier kein Foulspiel von Chukwuemeka vor, sondern ein Zusammenprall.”
Startaufstellungen:
TSG Hoffenheim: Baumann – Arthur Chaves, Östigaard, Akpoguma – Kaderabek, Stach, Geiger, Bülter, Kramaric – Touré, Hlozek
Trainer: Christian Ilzer
Borussia Dortmund: Kobel – Süle, Anton, Bensebaini – Ryerson, Can, F. Nmecha, Svensson, Brandt, Gittens – Guirassy
Trainer: Niko Kovac
Schiedsrichter: Benjamin Brand
#bundesliga #sportschaubundesliga
43 Comments
Die Szene des Spiels: Wie hättet ihr bei Dortmunds Siegtreffer entschieden?
BVB09 ist super 👍🏻 🎉
traurig, dass in der buli mittlerweile oscarreife darbietungen ala bochum und hoffenheim genauso dazugehören wie fussballerische leistungen
Dortmundbonus wie man es seit vielen Jahren kennt.
Kein faul
Foul hin oder her, was danach passiert ist war einfach verantwortungslos. Auch von den Betreuern von Hoffenheim. Baumann muss da mit der Trage runter und ausgewechselt werden bzw. Feldspieler muss in Tor. Wenn die DFL sich dagegen entschieden hat das es bei Kopfverletzungen einen zusätzlichen Wechsel gibt, sollten sie es sich nochmal überlegen.
"Bei einem Kopftreffer bedingt es das Spiel sofortig zu Unterbrechen"
😂😂😂
Ob Foul oder nicht (weil der Dortmunder den Keeper eher erst am Kopf trifft und dann umfällt als andersherum), aber dass man sich das nicht einmal anschaut. Oder, weil es eine Kopfverletzung ist, das Ganze unterbrochen wird und somit das Tor auch nicht zählen sollte.. Ganz schlechte Entscheidung vom Schiedsrichter.
Es ist ausverkauft weil die Hälfte Dortmunder sind 😂
Niemals war das ein Foul, er geht volle Kanne hohes Risiko in den Mann. Er hätte auch einfach auf der Torlinie bleiben können. Wäre besser gewesen. Glückwunsch an Dortmund;)
Gönne es Dortmund zwar nicht,aber der 3.Treffer war regulär!
nur Experten wieder in den Kommentaren 😂
Kommt es nur mir so vor? Oder hatten wir tatsächlich ein Heimspiel in Hoppenheim?
Wenn der TH so weit rausgeht muss er damit rechnen in einen Zweikampf zu gehen.
Im 5er auf jeden Fall ein Foul. Irgendwo anders normaler Zweikampf
Also Baumann wird hauptsächlich getroffen, eben weil er mit vollen Risiko( Ist halt sein Job) in das Duell geht. Wäre es abgepfiffen worden, dann wäre es vermutlich Elfmeter gewesen. Wichtig ist aber erstmal, dass Baumann nicht verletzt wurde.
Es ist ein Foul, grad bei Treffer an den kopf. Dazu war Baumann klar vor dem stürmer am Ball.
War Foul, der Torwart muss in dieser Situation geschützt werden !
leider schon wieder miserable Bildqualität…schade
Ob Foul oder nicht, bei einer Kopfverletzung hat der Schiri das Spiel zu unterbrechen, so will es das Gesetz.
Borussia Dortmund 🖤 💛 🐝💪😎⚽️⚽️⚽️
Tor wurde geprüft. Tor wurde anerkannt. Ende der Diskussion.
Baumann muss nur liegen bleiben !! Dann muss der Schiri unterbrechen !! Dann wäre das Tor niemals gegeben worden !!
Der eigentliche Skandal ist, dass bei dem brutalen Foul gegen Anton keine rote Karte gezeigt wurde!
Das dritte Tor vom BVB ein klarer Treffer. 💛🖤
Deutliches Foul🫣🫣🫣🫣 ich frag mich ernsthaft warum in irgend einem dunklen Keller irgendwelche Trottel sitzen die sich Experten nennen und diese Aktion nicht abpfeifen…..Ach ich hatte vergessen es ging ja um Borussia Dödelmund….Schwarz Gelb darf scheinbar alles , egal ob Dödelmund oder die andere Schwarz Gelbe Drecks Truppe aus Sachsen….macht ruhig weiter so bei DFB und DFL dann guck nur noch Wladimir und Mustafa eure Betrugs Liga….🖕👎🖕👎🖕👎
Zum einen hätte ich gut gefunden, wenn der Schiri im Stadion seine Entscheidung erklärt.
Zum anderen hätte die Sportschau 1-5 Perspektiven zum Zusammenstoß zeigen können.
Am Ende haben wir hier nur Material zum spekulieren
Klarstes Foul aller Zeiten, Rheinmetall 09 kauft sich offensichtlich die CL
Kein Foul. Der Torwart ist in den Spieler rein gerutscht.
Klarer Elfmeter😉
Wenn ein Foul dann Elfmeter.
Ob man das Spiel nach dem Zusammenprall unterbrechen muss oder nxiht, kann diskutiert werden. Mir beauxht aber nie wieder ein Offizieller um die Ecke kommen und behaupten, dass bei Kopfverletzungen sensibler reagiert wird. Sollte mich nocht wundern, wenn Baumann eine Gehirnerschütterung hat.
Und dann muss abgebrochen werden.
Dusel-Dortmund ist zurück.
Yeah Yeah Brandt mit Torerfolg, sofort 20 Mille mehr Gehalt und 10 Jahresvertrag.
Als Brandt Fan bin ich so überglücklich das er mal wieder ein ordentliches Spiel gemacht hat und dann auch noch ein Tor
Schlechter Auftritt vom Hauptschiedsrichter und jene die hinter den Bildschirmen saßen. 5-
Zwischen dem Zusammenprall und dem Tor sind es 6 Sekunden. In diesen 6 Sekunden steht Bauman, auf, macht drei Schritte, wankt, sackt zusammen, das Tor faellt. Ich sehe kein Argument, aus Gesundheitsgruenden es abzupfeifen. Er stand, die Szene war in 6 Sekunden vorbei, er kann dann sofort aerztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Der Schiedsrichter hat sehr mutig entschieden, aber meiner Perspektive nach auch voellig richtig.
Die Hoffenheimer können froh sein, dass es kein Rot gab also. Ist man quitt hier ! Verdienter dortmunder sieg punkt
völlig richtig entschieden. es ist kein foul weder von baumann als auch von chuku. beide gehen zum ball und baumann wird in der fallbewegung von chuku am kopf getroffen, daher kein foul da beide vorher am ball waren bevor sie kollidieren. unterbrechung wegen kopfverletzung war für den schiri in dem moment unmöglich zu sehen, da baumann aufsteht und weiter „läuft“. der schiri muss aber auf den ball gucken und sieht daher nicht das baumann taumelt und konnte daher die kopfverletzung gar nicht registrieren. die einzig fragwürdige entscheidung in dem spiel war das foul an anton, wer mit so viel speed von der zeit zu spät kommt und dem gegenspieler so auf knöchelhöhe trifft sollte diese saison kein spiel mehr spielen.
Die Videoqualität ist mal wieder maximal unterirdisch.
Wo ist die rote Karte am Ende? Unvollständige Berichterstattung. Kennt man vom öffentlich rechtlichen.
Foul von Baumann. Kann man durchaus wegen offetKopfverletzung unterbrechen, aber dann muss es stattdessen Elfmeter geben.
Was für ein Spiel von Brand
Wir lernen: ein Feuerzeug gegen den Kopf tut mehr weh als ein Knie.
Wäre es gegen Dortmund passiert, ja dann wäre Holland in Not……. Es recht sich irgendwann, dann ist das Geschrei von Kehl wieder sehr groß…….