Bei den Miami Heat geht es buchstäblich heiß her: Jimmy Butler will weg. Spieler und Franchise haben sich nach verschiedenen Aufregern auseinandergelebt. Doch wer trägt die Schuld dafür? Hätte der Konflikt vermieden werden können? Und passiert noch was vor der Trade Deadline? Wir versuchen den Werdegang von Jimmy Buckets, NBA Legende Riley und der Heat Franchise nachzuvollziehen, klären die Hintergründe der „Heat Culture“ und beleuchten, wie im Laufe der NBA Geschichte die Spieler zu immer mehr Macht kamen. Treibt die Player Empowerment Ära die Teams in die Handlungsunfähigkeit?

Über die Hosts: 

Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.

Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop.

𝗦𝗢𝗖𝗜𝗔𝗟 𝗠𝗘𝗗𝗜𝗔:
Insta ► https://www.instagram.com/basket_mag/
Twitter ► https://twitter.com/basket_magazin
Facebook ► https://www.facebook.com/BASKETMagazin/

#NBA #OrlandoMagic #Basketball

2 Comments

  1. Kukoc und Pippen kam durch das Draftverfahren. Finde schon, dass da ein Unterschied besteht, im Gegensatz zu den Heat und den Kelten…

Write A Comment