Eine Reise durchs wunderschöne Baskenland, jetzt in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/reisen-wunderschoen-baskenland1?yt=d

Echt Französisch und doch ein bisschen anders: Anne Willmes macht eine Reise nach Frankreich in die südliche Bretagne. Rund um den Golf von Morbihan mit seinen vielen kleinen Inseln lernt sie das bretonische Leben und seine Genüsse kennen.

00:00:00 Intro
00:01:42 Die Gemeinde La Trinité-sur-Mer
00:13:20 Carnac und seine Hinkelsteine
00:20:19 Nachhaltige Austernzucht
00:28:24 Spezialitäten aus Auray
00:32:44 Cidre aus Locoal Mendon
00:37:08 Ein besonderes Restaurant am Fluss Pénerf
00:49:10 Segeltörn auf einem besonderen Boot
00:59:09 Kulinarik auf Quiberon
01:10:41 Das Schloss Suscinio in Sarzeau
01:17:26 Salz aus Guérande
01:23:41 Ankunft in Vannes
01:27:40 Outro

Sie fährt durch die pittoresken Dörfer mit ihren typischen weiß getünchten Häusern mit blauen Fensterläden, aber auch an traumhaften Stränden vorbei. Der Atlantik zeigt sich hier von seiner wilden Seite, ist bei Wassersportlern sehr beliebt. Anne Willmes besteigt ein traditionelles Segelboot und nimmt Kurs auf die berühmte Belle-Île-en-Mer und erfährt dabei, wie das gestreifte Matrosen-Shirt aus der Bretagne die Modewelt eroberte.

Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: https://bit.ly/2LK9bB0
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Weitere Infos:
► ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/reisen
► WDR Reisen: https://reisen.wdr.de
► Wunderschön: https://wunderschoen.wdr.de
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
#bretagne #wunderschön #ardreisen #frankreich #insel #vannes

“Wunderschön! Urlaub in der südlichen Bretagne” ist ein Film von Anja Koenzen. Dieser Film wurde 2023 im Auftrag des WDR produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

26 Comments

  1. Wir sind jetzt schon gespannt auf diesen Beitrag! Wir haben von einigen Menschen schon gehört, wie schön die Bretagne ist😍 Hoffentlich können wir bald mit unserem Camper dort hin reisen!☺😍

  2. Bei besonders schönen Kreisverkehrgärten fahre ich schon 😊mal 5-6 mal ringsum, bis mir dann jemand einen Vogel zeigt.

  3. Richtig schöner Beitrag. Ein sehr gut Mix aus Natur, Kultur und Essen. Und faszinierend wie viele Menschen vor Ort Deutsch sprechen. Hat uns große Lust auf die Region gemacht. ❤

  4. Seit vielen Jahren sind wir schon von dem "Virus Bretagne" infiziert und haben sie schon sehr oft bereist. Mit dem Wohnmobil entweder ganz im Osten am Mont Saint Michel begonnen und dann die Küstenlinie entlang bis Quiberon oder Vannes oder im anderen Jahr umgekehrt. Am besten gefällt uns die nördliche, nicht so touristische Küste und die Halbinsel Crozon.

  5. Was ist Anne nicht für eine hübsche, charmante und liebenswürdige Person ! Es ist wunderbar ihr zuzusehen und zuzuhören. Die Bretagne ist ein wunderbares Fleckchen Erde . Macht Lust auf eine Reise in dieses Küstengebiet

  6. Toller Film! Bei der Meeresfrüchte-Platte bräuchte ich auch erstmal einen Sachkundigen, der mir zeigt wie man das alles isst😅

  7. minute 23:41 bis 23:51 .. die sind überall auf tischen, und die säcke müssen überall gewendet werden. das ist keine "besonderheit" der region.

  8. Diese hervorragend gestalteten Bilder betreffen mich und berühren mich besonders, habe ich doch in Quiberon meine bretonische Frau kennengelernt und viele Ferien mehrmals jährlich dort verbracht, sogar 10 Jahre gelebt. Zahllose Erinnerungen an Angeltouren und Ausflüge ruft der Fim wach. Die Augen werden feucht, wenn ich Ausblicke auf den Hafen von St. Goustan filmisch so hervorragend nach Hause "geliefert" bekomme. Kurzum wunderschön.
    Nicht unerwähnt bleiben darf die von der ersten Szene an Begeisterung ausstrahlende, so positiv gestimmte Moderatorin mit ihrem Charme, die uns Zuschauer einfach mitreisst. Danke.
    Helmut Niebling

  9. Wer schickt denn eine unbedarfte junge Frau aus dem Münsterland nach Frankreich; ohne echte Kenntnisse der Sprache oder des Landes und lässt sie erstmals Austern essen und den Zuschauer ahnungslos zurück, was das jetzt soll?
    Ach ja, natürlich, die von Zwangsgebühren bezahlte ARD.
    Nicht zu ertragen.
    Schöne Bilder, die man aber schon kennt und viel "cool, das ist cool", untermalt von einem gauchhaften Lachen.
    Gibt es wirklich nur noch Praktikanten und keine echten Journalisten mehr in der ARD?
    Und niemanden, der Französisch beherrscht? Zum fremdschämen.

  10. Keltische Kultur entwickelt sich auch in Sibirien. Meine Tochter ist begeistert und spielt Flöten und Gaita(Galisien dudelsack). Ich habe das letzte Video auf meinem Kanal, wie man spielt und tazt in unserer Stadt am Ob.

Write A Comment