Aus der Traum vom Finale in Paris. Deutschlands Fußballerinnen sind trotz heftiger Gegenwehr und kluger Taktik im Olympia-Halbfinale an den USA gescheitert. Sophia Smith (95. Minute) erzielte vor etwa 15.000 Zuschauern in Lyon das entscheidende Tor beim 1:0 (0:0) nach Verlängerung für die vierfachen Goldmedaillen-Gewinnerinnen. Ohne Kapitänin Alexandra Popp und Torjägerin Lea Schüller blieb das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch glücklos – und hofft jetzt im Spiel um Platz drei ebenfalls im Groupama Stadium am Freitag auf Bronze.
Hier auf dem Kanal seht ihr alle Highlights der Olympischen Sommerspiele 2024. Abonniert den Kanal: https://kurz.zdf.de/sportabo/
Zeitpläne, Livestreams, Hintergrund-Dokus und alle News rund um Olympia in Paris findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/zmDm/
sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/
sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/8kH/
Die deutsche Abwehr hatte zum Start mächtig mit den Hochgeschwindigkeitsstürmerinnen der USA zu kämpfen. Vor allem Trinity Rodman, die Tochter des früheren Basketball-Stars Dennis Rodman, wirbelte auf rechts. Sie bediente nach vier Minuten Rose Lavelle, und Torhüterin Ann-Katrin Berger konnte sich glücklich schätzen, dass der Schuss zentral kam.
Allen voran die herausragende Marina Hegering stoppte dann immer wieder die US-Angreiferinnen, notfalls mit einem taktischen Foul. So bissen sich die deutschen Frauen in dieses schwierige Spiel und hatten den viermaligen Weltmeister bis zum Halbzeitpfiff weitgehend im Griff. Jule Brand (24.) prüfte nach einem Sololauf sogar Alissa Naeher.
Über die schnelle Wolfsburgerin setzten die DFB-Frauen auch nach der Pause immer wieder Nadelstiche. Ein Warnschuss von Spielführerin Giulia Gwinn nach einer knappen Stunde verdeutlichte das wachsende Selbstbewusstsein des Hrubesch-Teams.
Mallory Swanson sorgte kurz darauf für einen Riesenschreck, als sie Torfrau Berger schon umkurvt hatte, aber nur das Außennetz traf. Ansonsten fiel den Amerikanerinnen nicht viel ein. Für die von Krämpfen geplagte Nicole Anyomi brachte Horst Hrubesch dann deren Eintracht-Kollegin Laura Freigang. Kurz darauf musste auch Abwehrchefin Marina Hegering angeschlagen raus. Der Druck der USA wuchs wieder. Und zu Beginn der Verlängerung narrte Sophia Smith Linksverteidigerin Felicitas Rauch und hob den Ball über die vielleicht zu früh herausstürzende Ann-Katrin Berger. Knapp zehn Minuten später vergab die Angreiferin das 2:0. In der Schlussphase scheiterte Laura Freigang mit der Chance am Ausgleich.
Kommentator: Alexander Kramer
#Paris2024 #Olympics #Olympia2024
46 Comments
Der Traum von Gold ist geplatzt! Eine ersatzgeschwächte deutsche Elf unterliegt den USA und spielt am Freitag um 15 Uhr im Spiel um Platz drei. Was denkt ihr, holen die DFB-Frauen Bronze? 🥉
Sorry, aber sie müssen wieder lernen, richtig Fußball zu spielen.
So wird das auch mit Bronze nix.
Desolate Leistung. Auch schon gegen Kanada. Daher wohl ein verdientes Aus.
Torfrau hat beim 1:0 alt ausgesehen!
Wenn sie rausgeht, muss sie den Ball haben.
Bleibt sie im Tor stehen, fällt kein Tor.
Zweimal 0 Tore kann und darf kein Finale ergeben. Das war nix und auch nicht schön anzusehen.
Warum Berger da raus geht vorm Gegentor bleibt mir ein Rätsel. Insgesamt erscheint es mir so als fehlt es an Basics bei den Mädels, da kommen Pässe über 6 Meter nicht an, Aufbauspiel ist sehr mangelhaft viel zu oft will man mit dem Kopf durch die Wand. Man rückt bei Ballbesitz nicht nach so daß es kaum Anspielstationen bei Flanken gibt. Spiel nach vorne praktisch nicht vorhanden in 120 Minuten drei kleine Chancen ist halt nicht ausreichend…anyomi vollkommen blass wieder ihre Chance nicht genutzt, Brand wie immer zu ballverliebt. Keine Absprachen keiner der das Spiel an sich reißen will, viel zu viel Ruhe auf dem platz…bin mir ziemlich sicher hätten wir einen Gruppengegner gehabt der etwas stärker gewesen wäre hätten wir nicht Mal im Halbfinale gestanden. Allerdings kämpferisch war es super nur eben Brotlose Kunst…nun ja vielleicht klappt es ja mit Bronze…aber dieser Euphemismus im Frauenfußball muss aufhören es muss endlich angefangen werden richtig zu analysieren…man hat zwei schwache Gruppengegner besiegt und ist an einer etwas stärkeren Mannschaft gescheitert das ist das nüchterne Fazit. Ich fand es war bis hier ein schwaches Turnier…
War dies wirklich eine bessere Leistung als beim 1:4? Offensiv war in den 90 min fast nichts zu sehen, anders als beim Gruppenspiel. Lange Bälle, die keine Abnehmer fanden, viele Fehlpässe. Das US Team auch recht vorsichtig, mit wenig Ideen. Dennoch hätten die Chancen eigentlich gereicht für einen US Sieg in der regulären Spielzeit.
Nach dem 0:1 dann ein anderes Bild, die deutschen Mädels warfen alles nach vorn. Es gab einige vielversprechende Szenen von der rechten Seite, aber die Flanken nach innen waren richtig schwach.
Dass das 1:1 am Ende nicht fiel, war aber großes Glück für die US Girls, weil Naeher beim Kopfball den "Hampelmann" wie ein Handballtorwart machte und den Ball mit dem Fuß erwischte. Schade!
Unter dem Strich muss man dennoch angesichts der vielen Verletzten sagen: mehr war eben nicht drin, die Mädels haben alles versucht.
Was erlauben Strunz?
Deutschland ''ohne'' Sturm, sowas harmloses vor dem Tor! Viel auf Zufall, die Schiedrichterin war unter aller Sau, aber auch eine Stunde Nachspielzeit hätte uns nichts genutzt. Ohne Popp und die leider viel zu verletzungsanfällige Hegering und auch ohne Oberdorf gewinnst du halt keinen ''großen Spiele''…übrigens auch eine Schüller hätte nichts gerissen(siehe Spiel gegen Kanada). Trotzdem, Spanien ist zu schlagen…
Was war das vor dem 1:0??? Einfach geisteskrank. Wie kann man so ein Tor zulassen?
Wenn man dieses Niveau, was ja an sich Top Frauenfußball Niveau sein soll, mit z.B. Semi-Profi Bereich von Frauen Tennis vergleicht, dann sind das ja Welten.
Es war ganz ganz schwer sich dieses Spiel anzugucken. Schwer zu glauben, dass man es überhaupt geschafft hat ein 6 minütiges Highlight Video dazu zu erstellen.
Da es im Stadion ja nicht allzu laut war, konnte man ja teilweise die Zurufe vom Trainer Hrubesch hören und der gibt denen ja Anweisungen,
die man vielleicht einem D-Jugenspieler geben müsste, da er die Grundlagen des Fußballs noch nicht beherrscht.
Auch spielerisch haben da teilweise die Basics komplett gefehlt.
Das ist echt peinlich in meinen Augen, vor allem, wenn sich diese Spielerinnen "Profi" schimpfen.
Auch im 2. Spiel gegen die USA hoffnungslos unterlegen. Das einzige Lob geht an die Reportage, die über das Turnier hinweg versuchte das Spiel besser zu reden als es ist. Null Gefahr nach vorne und hinten gemauert. Einzig die Arbeit gegen den Ball ist gut. Aber das muss jedes Team als Basisvoraussetzung bringen.
Gott Leute, was für eine Gurkentruppe…
Welche Absicht hat unsere Torhüterin beim 1:0 für die USA, ein vollkommender unnötiger Torwartfehler…
Könntet sie das bitte nicht so runter spielen.Nur um die Bronze Medaille das ist eine klasse Leistung ❤❤❤
Leider ein dummer Fehler der Torwärtin, die bis dahin eigentlich alles richtig macht. Da hätte sie nicht rauskommen müssen, allerdings war der Sieg der Amerikanerinnen mehr als verdient, die Deutschen einfach ohne Druck vorm US Tor!
Bitte gleich Elfmeterschiessen nach der Verlāngerung bei der Dichte im Spielplan. So wie bei Copa Americ. ..War ja nur noch Krampf …. Ansonsten….hoffe die Damen holen Bronze. Tippen wūrde ich 3:0 Spanien bei der aktuellen Situation.
Sehr schade. Aber immerhin geht es noch um Bronze. Und es war auf jeden Fall eine bessere Leistung als im letzten Spiel gegen die USA.
Was für ein Schönes Spiel.Der Kopfball kurz vor Schluss muss drin sein.Schade das Alex Popp nicht konnte❤
Mir geht dieses Schöngerede komplett gegen den Strich. Das war bodenlos schlecht.
Mädels, nicht den Kopf hängen lassen. Habt trotzdem super gespielt und alles gegeben. Habt ja noch das Spiel um Platz 3. Drücke euch die Daumen. Gruß
Einfach Peinlich und diese Spieler Bekleidung ist ja mal Unterirdisch … scheiß Woke dreck
Keine zwingenden Chancen. Eine dann doch, Kopfball…., versagt. That's it….
Mit nur einem Mann im Team hätten wir es geschafft
Fußball brauch keiner bei Olympia, vor allem frauenzufallsball!!!!
Laut der amerikanischen Behörde CRS /Congressional Research Service, kann man unter dem Punkt
" Instances of Use of United States Armed Forces Abroad, 1798-2023 " festellen, betrachtet man nur den Zeitraum von 1991- 2023, das die Amerikaner 251 militärische Interventionen durchgeführt haben. Warum darf diese Nation noch an den Olympischen Spielen teilnehmen, Russland aber nicht ???
251, so viele Länder gibt es nicht ma…..
Leute labern immer wie krass Frauenfußball ist und wie viel besser es ist, als Männerfußball …
Die Bälle kullern, sie haben keinen Speed etc. wo soll das besser sein? Schreien genauso rum, wie im Männerfußball und machen ihre Pirouetten aufem Boden!
Mal wieder der Beweis, dass es einfach lächerlich ist dass der deutsche Frauenfußball so gepusht wird.
WIR HABEN EINFACH GEGEN USA VERLOREN! USA HAT NICHTS MIT FUSSBALL AM HUT UND MAN VERLIERT GEGEN DIE
Sage mal was war den gestern los warum habt ihr den nicht auf den Trainer hrubesch gehört und ihr macht das Gegenteil so 😢😢können wir nicht Olympia gewinnen hoffentlich morgen Platz drei gegen Spanien und da wir auf den Trainer gehört und nicht das Gegenteil wie jule brand 🎉
Klarer Torwart Fehler
Wenigstens die Quiz Formate auf dem DFB Kanal sind lustig…. Das ist doch die Hauptsache…. oder etwa nicht?
Spielerisch sehr enttäuschend. Bei den Amis, da kann jeder was am Ball. Elegant und geschmeidig….jede traut sich was mit dem Ball zu machen. Und bei uns…ich weiß nicht…keiner traut sich was und hofft auf den anderen.
Omg gegen die USA, in Fußball. 😆
Kreisliga Niveau
Wo gibt es demnächst Brokoli im Angebot ?
Wie soll sich im Frauenfußball etwas verbessern, wenn berechtigte Kritik im Keim erstickt wird und man sich lieber alles schön redet? Man schaue sich nur mal die Berichterstattung zur Torfrau an. Die Patzer werden schön unter den Teppich gekehrt, stattdessen stellt man sie lieber als Heldin dar 🙈
Was die Schiedsichterin in dem Spiel gepfiffen hat war unter aller Kanone, sehr parteiisch und einseitig. Mit solchen schlechten Schiedsrichtern macht Fussball und auch Olympia kein Spass. Trotzdem großer Kampf der Mädels.
Warum aufregen, die Mädels wurde über die gesamte Länge des Spiels von der Schiedsrichterin verpfiffen, dagegen ist kein Kraut gewachsen. Jedoch eins ist erkennbar, die Frauen wollen wie die Männer die Situation spielerisch lösen. Das funktioniert so nicht. Dafür sind zu viele Defizite in der Ballannahme und dem Abspiel vorhanden. Auch das durchspielen bis zum 5m Raum und dann qwer legen ist keine Option mehr. Alle Nationen haben erkannt dass es so nicht geht, eben alle außer Deutschland. Und ab der 115 Min. mache ich kein Aufbauspiel mehr sondern nur langen Hafer auf das gegnerische Tor. Spielereien der US Spielerinnen an der Eckfahne sollten dann bei z.B. bei Rodman sollten dann auch mit einem rustikalen Einsatz belohnt werden bei dem sie ihr Gold-Spiel von der Tribüne aus sieht. Hätte es die Schiedsrichterin nicht gegeben hätte ich gern den US Girls gratuliert, sie waren tatsächlich spielerisch besser, aber so schämt euch America.
Mal wieder Frauenfußball geschaut. Das war echt ganz niedere Qualität. Und da wird irgendwas über gleiche Bezahlung im Frauenfußbal wie bei den Männerngeredet?! Ich würde mich schämen bei solchen leistungen auch nur auf so Ideen zu kommen.
Da kann man auch nix mehr schönreden. Das war gar nix von beiden Seiten.
Leider zum Teil sehr unsportlich und respektlos. Leider auch ein wenig von dem Fans, wenn auch kein Vergleich zu den französischen Fans. Aber hier empfand ich vor allem das Zeit-geschinde am Ende nur schwer zu ertragen. Da sollte man sich nicht wundern wenn man in einem KO Spiel ohne mögliches weiterkommenl mal kräftig einer von hinten zulangt. Könnte ich sehr gut verstehen und wäre für mich Karma. Denn egal wer so etwas macht ist in meinen Augen ein sehr unsprotlicher Mensch und hat es nicht anders verdient. Laut Regelwerk (Fair Play Absatz) muss so ein Zeitspiel auch eine gelbe Karte nach sich ziehen. Warum dies nicht umgesetzt wird kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn jemand auf direkten Wege zur Eckfahne läuft und nur sperrt, ist es doch klar was dieser will. Hier waren es gleich 4 oder 5 Spielerinnen. Beim Frauenfußball wird das noch mehr gelebt als beim Männerfußball. Da laufen die schon Minuten vor Ende hin und verbringen da gern mal 4-5 Minuten. Sollte man als Mannschaft mal mitten im Spiel machen, mal sehen was dann kommt.
Die Schiedsrichterin hat keinen guten Eindruck gemacht. Die Nachspielzeit für dieses Zeitgeschinde etc.pp war ein Hohn.
Der Frauenfussball ist jetzt dort, wo der Männerfussball noch letztes Jahr war. Viel Stückwerk, wenig Tempo und Spielfluss. Dazu werden Toptorchancen fahrlässig vergeben.
Von der ehemaligen Weltklasse hinkt man schon Jahre hinterher.
Wenn Frauen "Fussball spielen", fällt mir immer folgender Spruch von Loriot ein: "Frauen haben auch ihr gutes".
Spektakulär aber ohne den erhofften Erfolg.
Ein Chiptrick hat das Spiel NICHT ENTSCHIEDEN sondern erneut eine Schwache Schiedsrichterleistung und EINE nicht vorhandeneVAR , die sicherlich Eingeschlafen war😂😂😂
Bevor ich Freigang einwechsel spiel ich lieber zu 10. Das war ja ne bodenlose Performance von ihr…
Hammer gekämpft ❤