Endlich sind sie da, die neuen Regeln für die Formel 1 2026? Aber das, was die FIA am Donnerstag in Montreal präsentiert hat, ist womöglich eine Mogelpackung, an der sich hinter den Kulissen gerade die Gemüter entzünden. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll erklären in der ersten F1-Show zum Grand Prix von Kanada, was die Streitpunkte sind.

Außerdem erläutern wir Hintergründe zu den neuesten Updates in der “Silly Season” im Hinblick auf Fahrerwechsel 2025. Die Trennung zwischen Esteban Ocon und Alpine. Die von uns angekündigte Unterschrift von Sergio Perez bei Red Bull. Und der angebliche Deal zwischen Carlos Sainz und Williams.

Im Livechat könnt ihr uns übrigens Fragen stellen. Die Livechat-Funktion ist Kanalmitgliedern vorbehalten. Kanalmitglied werden kostet €3,99/Monat, ist jederzeit kündbar und berechtigt auch zur Teilnahme am monatlichen Mitgliederstammtisch. Infos unter https://bit.ly/F1-Stammtisch.

#F1 #CanadaGP

▬▬ Themen ▬▬
00:00 Zoff um Regeln 2026
29:17 Transferupdate: Ocon, Perez, Sainz
53:32 Fragen der Kanalmitglieder

▬▬ Kanalmitgliedschaft ▬▬
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCRPBekysfE3aQe8YkikbS0Q/join

▬▬ Fanshop ▬▬
Originalmerchandise der Formel-1-Teams und -Fahrer online bestellen!
https://fanshop.formel1.de

Jetzt Tickets für 2024 kaufen und die Formel 1 live erleben!
https://mst.site/f1-tickets

▬▬ Videotipp ▬▬
GP Kanada: Die F1-Show am Freitag (Livestream)

▬▬ Empfehlungen ▬▬
Abonniere uns jetzt auf YouTube – hier klicken:
https://www.youtube.com/c/formel1_de?sub_confirmation=1

Und unseren Schwesterkanal Motorsport-Total.com: https://www.youtube.com/c/motorsporttotal/?sub_confirmation=1

Mehr von Formel1.de:
– Website: https://www.formel1.de/
– Kostenlose Apps: https://www.formel1.de/mobile.html
– Facebook: https://www.facebook.com/formel1.de
– Instagram: https://www.instagram.com/formel1de/
– Twitter: https://twitter.com/formel1_de

▬▬ Unser Team vor Ort in Montreal ▬▬
Jake Boxall-Legge
Filip Cleeren
Ben Hunt
Jonathan Noble
Giorgio Piola
Ronald Vording

▬▬ Credits ▬▬
Sprecher: Kevin Scheuren & Christian Nimmervoll
Regie & Thumbnail: Sascha Riefe

Formel1.de is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, FORMEL 1, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing BV. The trade mark FORMEL 1 is used under licence. All rights reserved.

bonjour BMW Monreal pogom PR Canada jetzt habe ich das die lahresah vergessen Scheiße richtige ja wie immer die kine Tradition hier am Medientag zu einem Großen Preis der Formel 1 in Landessprache euch zu begrüßen Französisch geht noch gerade so ich habe schon Angst vor ungarisch muss ich ganz ehrlich sagen in aber der Große Preis von Kanada ein wunderbarer Grand Prix ein eine ein bucketlist eine wirklich ein Rennen was bei mir ganz oben auf der bucketlist steht wo ich gerne mal hin möchte und man merkt auch den Fahrad an auch heute am Medientag Christian sind unheimlich gerne in Montreal ja absolut da gab’s ein paar schöne Geschichten Lewis Hamilton z.B der ja hier vor inzwischen 17 Jahren seinen ersten Grand Prix gewonnen hat sich aber fast nichts mehr erinnern kann aber fast alle lieben mögen Montreal und ganz kurz auch das sportliche abzuhandeln Kevin bevor wir dann in die Themen reinsteigen die wir vorgesehen haben Lando Norris hat gesagt hier der Favorit bei Red Bull ist man so ein bisschen skeptisch gibt auch hier wieder hohe Randsteine paar Bodenwellen obwohl neu asphaltiert wurde also red Bull sieht sich selbst auch nicht unbedingt in der topfavoritenrolle George Russell sagt Mercedes wir sind super optimistisch dass wir jetzt so ein bisschen einen Turnaround hinbekommen haben auf jeden Fall es wird richtig spannend mit bis zu vier Teams die sich wahrscheinlich die Podestplätze ausmachen werden so und das ist 2024 aber das große Augenmerk liegt ja jetzt schon auf in 2 Jahren wenn 2026 das neue motorenreglement einsetzt und Veränderung am Auto vorgenommen werden Christian heute gab es endlich mal was zu sehen für uns um 15:30 Uhr am Donnerstag hat die FIA uns ein Auto gezeigt bzwise mehrere Einstellungen dieses Autos das ab 2026 in Formel 1 Grid stehen soll was wurde da heute genau bekannt gegeben und ist das jetzt schon das Auto was wir wirklich erwarten können also da was wir hier sehen auf diesen Bildern ist erstmal wenn man so möchte eine Designstudie denn anders als das zunächst so kommuniziert wurde und man auch den Eindruck hatte aus der Kommunikation der VI raus das ist jetzt das neue Reglement so wird’s laufen ist die Realität dass das noch nicht so final ist denn noch heute hat ein Meeting der des Technical advisory commites stattgefunden das ist also ein Gremium wo unter anderem die technischen Direktoren aller Formel 1 Teams drin sitzen um über die Regeln für nächstes Jahr noch zu sprechen denn die müssen laut F Statuten bis Ende Juni endgültig abgesegnet werden das sind sie aber jetzt noch nicht das heißt was da gezeigt wurde heute ist bestenfalls eine Annäherung an das was man in Zukunft erreichen möchte und hinter den Kulissen da wird durchaus ein bisschen drüber gestritten es heißt dass einige Teams nicht ganz happy drüber waren dass die fir mit der Kommunikation so vorgeprescht ist äh die FA äh hat wohl sich da nicht top abgesprochen mit allen Teams wie auch wenn heute noch ein tagmeeting angesetzt war ähm durch die Kommission muss es dann letztendlich auch noch durch und dann in letzter Instanz durch das F World Council also nein das sind noch nicht die neuen Regeln sondern das ist wenn man so möchte der aktuelle Verhandlungsstand wo wir aktuell sind nichtsdestotrotz ist klar Kevin in diese Richtung wird’s gehen und da hat man heute schon ein paar Eckdaten uns zumindest verraten die würde ich auch ganz gern gleich ein bisschen erklären ähm aber vielleicht können wir noch mal ein Foto von dem Auto zeigen von dieser Studie Liebe Regie lieber Sascha ähm es gibt schon paar Dinge die man drauf erkennen kann z.B am Frontflügel da gibt so zusatzflaps oder die bports ähm das ist ein bisschen anders gestaltet es ist alles sehr viel Cleaner als es in der Vergangenheit war ähm und das erinnert viele so ein bisschen an die regelreform 2009 dass man ja auch gesagt hat wir wollen basierend auf wissenschaftlichen Studien etwas Neues machen ähm das hat man jetzt versucht zu wiederholen auch so ein bisschen versucht auszumerzen was beim letzten Reglement ich würde nicht sagen schief gegangen aber vielleicht nicht ganz optimal gewesen ist ähm das ist also das wo man hin möchte seitens der FIA aktuell ja auch der Heckflügel ist ja so ein bisschen anders ich finde das Auto wirkt zumindest auf diesen Fotos die sie veröffentlicht haben oder diese Renderings sind das ja kein wirkliches Foto das Auto gibt’s so noch nicht es sieht ein bisschen kompakter aus und das ist ja das was ich viele auch wünschen da z.B diese Ansicht von vorne hat so ein bisschen diese Saisons 200789 irgendwie mit dieser frontflügelpartie mit wo es noch diese diese übergreifenden Flügelelemente damals gab also das wichtigste für viele ist das Feedback habe ich jetzt ganz häufig auch gelesen auch unter unseren Videos die Autos müssen kleiner werden schmaler werden leichter werden werden sie das denn also es sieht 2026 eine kleinere leichtere schmalere Formel 1 vor zumindest in Teilen und da gehen wir direkt mal rein in die Eckpunkte Kevin die uns dieses Reglement jetzt so ein bisschen serviert hat was ist geplant aktuell der Radstand soll von 3,6 auf 3,4 m reduziert werden also um 20 cm Radstand das ist nichts nichts anderes als der Abstand zwischen Vorder und Hinterachse ja also nicht die komplette Länge des Autos sondern der Abstand zwischen den beiden Achsen bei der Breite geht man zurück von 2 m auf 1,90 m die Autos werden also 10 cm weniger breit was erhofft man sich davon erstens ein Verlust von Masse da komme ich auch gleich noch dazu z aber auch einfach ein bisschen mehr Platz ja weil wir haben sie in Monaco gesehen da war die Diskussion ja gerade ganz akut ähm das viel drüber diskutiert wurde wie soll man mit diesen schweren Tankern mit diesen großen Schiffen eigentlich noch überholen äh im Vergleich zu den Formel 1 Autos wie wir sie kennen ich erinne mich sehr sehr gut zurück Entschuldigung an die große regelreform von 97 auf 98 als damals ja von 2 m Breite auf 1,80 m reduziert wurde und gleichzeitig die Rillenreifen eingeführt wurden äh da gab gab es ein riesen Aufschrei damals ich weiß ja will nö hat gesagt ich werde das letzter Formel 1 Weltmeister in die Geschichte eingehen weil das ist keine Formel 1 mehr dann es war letztendlich nicht ganz so schlimm 2017 ist man dann wieder hochgegangen auf mächtige Formel 1 Autos mit 2 m Breite breiten Schlapfen also breiten Reifen und 1000 PS Systemleistung und jetzt macht man also wieder einen Schritt zurück und reduziert wieder von 2 m auf 1,90 m vor allem auch deswegen weil man das Gewicht ein Faktor der immer wieder kritisiert wurde von dem Fahren in den vergangen Jahren weil man das Gewicht so ein bisschen zurückholen möchte und zwar ist da konkret geplant dass man um 30 kg reduziert von derzeit 788 auf 768 das ist immer noch wahnsinnig schwer denn ich erinnere mich als ich angefangen habe mich für die Formel 1 zu interessieren da waren wir bei roundab 500 kg jetzt ist es so oder ab 2026 wird so sein dass das Auto die autofahrerkombi 7222 kg wiegen soll plus 46 kg ungefähr an reifenmasse was ist noch neu äh an der Aerodynamik hat man viel gearbeitet das wird 30% weniger Downforce geben also weniger anpresdruck in den Kurven was zu sehr viel langsameren Kurvengeschwindigkeiten führen wird auch das heftige Kritikpunkt von einigen Teams die sagen die aktuellen Simulationen sind so dass die Formel 1 auf stadtkursen langsamer sein wird als die Indicas und möglicherweise sogar langsamer als die Formel 2 in gewissen Passagen jetzt kann man natürlich drüber diskutieren sollen wir die Formel 2 vielleicht langsamer machen oder die Formel 1 wieder ein bisschen schneller also das sind sind die Diskussionen die noch im Gange sind aktuell hinter den Kulissen und deswegen nicht in Stein gemeißelt und auch geplant ist laut dem Draft den den wir hier noch mal sehen der vorgestellt wurde 55% weniger Luftwiderstand das Ziel davon ganz klar äh man möchte die Autos effizienter machen damit der Energieverbrauch insgesamt sinkt denn zur power unit da kommen wir auch gleich bedeutet aber natürlich auch dass W jetzt ein erster Einwand von mir wenn du weniger Luftwiderstand hast hast du auch weniger Windschatten ja ob das dem Überholen wiederum so dienlich ist Seider hingestellt was bleibt das sind die 18 Zoll Felgen die will man beibehalten da gab’s ja auch zwischenzeitlich mal Diskussionen aber die Reifen werden um vor 2,5 und hinten 3 cm schmaler und dann gibt’s ein ganz heißes Thema aktive Aerodynamik Kevin es wird geben einen beweglichen Front und Heckflügel der beamwingng das ist dieser kleine Flügel unter den Heckflügeln bisher der wird abgeschafft also den wird’s nicht mehr geben die Heckflügel Endplatten die werden einfacht die Heckflügel werden ausgestattet mit drei beweglichen Elementen auch dazu kommen wir gleich und die Frontflügel mit zwei beweglichen Elementen denn es wird in der Zukunft auch kein dass mehr geben so wie wir das heute kennen ja also das fällt weg stattdessen kommt dann ein Override Modus da gehen wir dann gleich beim Thema power unit noch drauf ein und was aerodynamisch noch geändert wird ist dass der Unterboden aktuell sehr sehr komplexe Dinge ein bisschen flacher gestaltet werden soll also da geht man wieder einen Schritt zurück was die ground effect betrifft der Diffusor das ist hinten der Abschluss des Unterbodens der wird in seiner Wirkung beschränkt Grund dafür ist dass die Autos einfach nicht mehr so steil an steil sage ich steif abgestimmt werden müssen was ja zum bouncing und porpising geführt hat und bei einigen Fahrern auch für Kritik gesorgt hat in den vergangenen Jahren landoon Norris hat z.B heute wieder gesagt es gibt immer noch Rückenschmerzen das ist also der Chassi Teil des neuen Reglements und eigentlich auch das das Kernstück dessen was man heute präsentiert hat denn es wurde auch viel über die powerunit gesprochen aber die Regeln die stehen eigentlich schon seit zi Jahren fest genau und das ist nämlich ja eines dieser dieser Kernthemen für viele da draußen ja die einfach sich fragen okay was passiert am Motor und was wird uns die neue Formel 1 präsentieren weil den meisten hören wir es muss wieder mehr Sound her die Formel 1 muss lauter werden ja aber man macht viel am Motor muss man sagen Christian wenn man jetzt die Kennzahlen so ein bisschen sich durchliest die du uns jetzt gleich so ein bisschen darlegen wirst also es ist schon eine sehr gerne sehr zukunftsorientierte Formel 1 Motorseite ich habe 2026 da gibt’s übrigens den ein oder anderen ich glaube auch Carlos seinz war so einer der gesagt hat hoffentlich gehen wir da nicht einen Schritt zu weit in zu kurzer Zeit aber was ist geplant wie gesagt nicht ganz neu war schon länger bekannt die Systemleistung soll in Zukunft ungefähr zur Hälfte aus dem Verbrenner und zur Hälfte aus einem Elektromotor kommen der Verbrenner wird dabei von aktuell 550 auf 400 kW Maximalleistung reduziert ungefähr zahlen ja natürlich entwickeln die Hersteller dann immer noch selbst das werden keine Standardmotoren sein und der jeweilige Elektromotor darf von 120 kilowattunden oder Kilowatt derzeit auf 350 kW in Zukunft angehoben werden betrieben und damit wird das Ganze CO2 neutral ab 2026 von klimaneutralen efuels also da wird man auf synthetische Kraftstoffe setzen und nicht mehr auf fossile so wie das jetzt der Fall ist ähm auch neu es kann mehr Energie als bisher zurückgewonnen werden pro Runde nämlich 8,5 megj äh Energie das übrigens nur noch aus einer mguk denn die mguh also die Energierückgewinnung aus Auspuffgasen die hat man auch abgeschafft einfach weil man gesagt hat das ist sehr sehr komplexe Technologie die aber auch sehr teuer ist ähm und Gewicht kostet deswegen gibt’s also in Zukunft nur noch eine hybrideinheit ähm DRS wird abgeschafft habe ich auch schon gesagt und die Grundlage dafür weil es gibt nach wie vor einen überholbutton für die für die Fahrer äh ist jetzt der Motor man man verschiebt sozusagen das Thema überholhilfe von der Aerodynamik auf die power unit führt einen sogenannten override Modus an ein und der funktioniert so wenn ein Auto jetzt quasi vor einem anderen Auto ist dann ist es so dass die Energiekurve also die Kurve mit der jemand Energie freisetzen kann von dieser rekuperierten Energie aus dem Hybridsystem die wird dann ab 290 kmh für den Vordermann nachlassen sukzessive bis ich glaube 300 50 km/h da geht’s dann komplett auf Null was man Energie beifügen kann während der Hintermann also der Verfolger äh auf diesen in diesem override Modus bis 337 km/h die volle elektropower haben wird und 0,5 megj mehr Energie als der fororderdermann die er freisetzen darf das ist also die die neue das neue DRS wenn man so möchte also nicht mehr ein Klappflügel und warum nicht mehr Klappflügel ich habe vorhin ja schon über bewegliche Elemente in der Aerodynamik gesprochen Front und Heck Flügel kann man jetzt ständig also auch unabhängig ähm von dasszonen oder nicht ganz unabhängig von Zonen sondern es gibt nach wie vor definierte Punkte an der Strecke wo man das Aktivieren darf aber es wird in Zukunft auch bei freier Fahrt die Möglichkeit geben zwischen einem Modus für geraden sozusagen und einen Modus für Kurven hin und her zu schalten wo man eben die Frontflügel höher oder tiefer stellt und der Grund wo das herkommt das ist natürlich nicht dass man gesagt hat wir wollen wollen jetzt irgendwie super äh mega innovativ sein und das Rad in der Formel 1 Neuerfinden sondern man muss die Flügel auf den Geraden runterklappen denn Kevin du erinnerst dich vielleicht vor ein zwei Jahren hat Max verstppen gesagt so wie die Simulationen aktuell aussehen da müssen wir auf den Geraden runterschalten Entschuldigung weil uns der Saft ausgehen wird weil man gemerkt hat okay man kann mit der Energie die diesem System zur Verfügung stehen wird möglicherweise diese Autos gar nicht mehr richtig bedienen das heißt man musste Wege finden möglichst effizient zu sein möglichst wenig Energie zu verbrauchen um dieses Reglement möglich zu machen und deswegen hat man gesagt okay wir setzen auf aerodynamische Klappflügel unabhängig von DS sononnen das heißt es kann jetzt in jeder Runde aktiviert werden der überhohleffekt der soll wie gesagt aus der power unit durch diesen override Modus kommen finde ich unfassbar interessant mir das vorzustellen also es ist halt für viele und auch diese Kritik habe ich schon gelesen wir werden gleich auch noch auf auf auf na ja nicht Kritik aber auf jeden Fall auf Bedenken der Fahrer eingehen die heute auch in ihren medienrunden darüber gesprochen haben und ich habe es jetzt auch gerade schon hier gelesen bei uns im Livechat von insanes Wolf ähm mit diesen 350 kW wird’s wie im Formel 1 Videospiel und tatsächlich gerade so dieses motorenthema äh es ist wirklich so ein bisschen und auch dieses dieses Rendering man hat so ein bisschen das Gefühl dass man so sich so einem Videospiel annähert und ähm ist das dann ist das dann noch in Anführungsstrichen die Formel 1 wie sie quasi in reheinultur ist oder nicht ich glaube viele Fans sind dann noch so ein bisschen am schwanken aber ich glaube da muss man immer so bedenken das sind jetzt Renderings und das sind jetzt zahlen ich meine wir müssen es auf der Strecke sehen wir müssen es aber auch plastisch sehen also gerade auch dieses Automodell was wir da gesehen haben bis man es nicht mal vor sich hat dann kann man es halt auch schwer einschätzen aber kannst du das verstehen dass dass viele so ein bisschen wackelig sind auch was gerade diesen elektroanteil in der Formel 1 angeht jetzt gerade haben wir ja gerade durch diese MGU h die ja wegbricht nee die mguk ich werde es mir nie merken können das fällt weg uh ha genau so Haar fällt weg also das da schon mal so ist auch wurcht weil das war glaube ich von von unseren Zeh Zuschauern wahrscheinlich wissen vier von zehn gar nicht was was ist also ein großer marketingfehler den die Formel 1 gemacht hat bei der Benennung dieser einzelnen Hybridkomponenten ja ähm was was ist so deine Einschätzung von dem was du jetzt so heute prinzipiell gesehen hast an Auto an Motoren entwickelt sich die Formel 1 da in die richtige Richtung deiner Meinung nach also die die die Grundrichtung ist glaube ich richtig es führt kein Weg dran vorbei dass man den elektroanteil erhöht ich glaube das gibt auch die Industrie aktuell vor die gesteuert von der Politik ja aktuell diesen Weg einschlägt ich finde es auch richtig dass die Formel 1 sagt okay wir sind ein Innovator im Bereich den Verbrenner auch klimaneutral zu machen Stichwort efus da kann man politisch denken wie man möchte aber dass die Technologie in der Formel 1 grundsätzlich weiter beibehalten wird finde ich erstmal gut weil eine ganz emotionale Komponente beim Motorsport ist natürlich der Sound und der kommt nicht aus einem Elektromotor ja sondern da ist es glaube ich ganz cool wenn man einen Verbrenner hat und wenn man jetzt die perfekte Welt hat sich diese efus möglichst klimaschonend herstellen kann und damit dann auch die alten Verbrenner betreiben kann und das ist auch ein Faktor den die FIA heute betont hat in ihrer Aussendung ist natürlich nichts nachhaltiger als wenn wir ein wenn ein Sprit ein efuel entwickelt wird den man künftig in 1,2 Milliarden gebraucht Wagen auf der ganzen Welt reinkippen kann ja und und ein Verbrenner auch in Zukunft klimaneutral betanken kann also ich glaube die Stoßrichtung ist die richtige was ist letztendlich dann bedeutet für das Racing das wage ich heute noch nicht vorher zu sagen wir sind noch zwei Jahre weg davon und ich glaube gerade beim Thema Elektro Batterietechnologie und so weiter da entwickelt sich die Technologie gerade so rapide weiter ich habe erst dieser Tage gelesen von einem BYD Modell äh das mit Hybrid mit hybridem Antrieb 2000 km Reichweite schaffen soll ja das wäre völlig undenkbar gewesen vor einem Jahr aber da da dreht sich die Welt gerade wahnsinnig schnell und ich glaube das auch in der Formel 1 wenn die besten Ingenieure der Welt sich mit solchen Themen auseinandersetzen auch noch wahnsinnig große Schritte machen wird bis 2026 deswegen sehe ich nicht ganz so schwarz wie viele andere das tun im Chat habe ich gerade vorhin schon gelesen von insanes Wolf wird durch die Reduktion des Luftwiderstandes um 55% nicht auch die ero verschlechtert werden die Autos langsam in den Kurven ja das werden sie definitiv das auch eine rieseniskussion gerade wo wie gesagt die Teams eigentlich noch überhaupt nicht happy sind mit dem regelentwurf so wie er aktuell ist und nicht happy sind drüber dass die FA heute mit dieser Präsentation vorgeprescht ist die würden da gerne noch ein bisschen fein schleifen und ich glaube das war auch Thema beim heutigen Meeting des technischen Komitees aber da werden wir hoffentlich im Laufe des Wochenendes ein bisschen mehr drüber erfahren aber grundsätzlich glaube ich führt kein Weg dran vorbei dass ich die Formel 1 äh ein bisschen den Realitäten der Welt stellt was Klimawandel und so weiter betrifft es gibt ja auch das Ziel ab 2030 komplett CO2 neutral zu sein und ich glaube da geht man grundsätzlich in die richtige Richtung wie erfahrt ihr immer alles rund um die Formel 1 natürlich auf Formel 1.de also jetzt mal direkt das Bookmark setzen das Lesezeichen setzen und dann jedem Tag diese Seite dieses Portal aufrufen immer alles wissen was in der Formel 1 passiert und hier auf Youtube natürlich auch gerne diesen Kanal abonnieren und immer auch bei den Livestreams dabei sein in den nächsten Tagen wmer in den Nächten von Freitag auf Samstag von Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag um 3 Uhr nachtsplmäßig hier sein die Wettervorhersage in Kanada ist allerdings gerade ein bisschen unsicher also wer weiß inwi fern sich diese Sessions alle nach hinten ziehen damit sich natürlich auch der Stream ein bisschen verschieben aber planmäßig wird es 3 Uhr nachts sein und auf die Glocke hauen dann bekommt ihr auch eine Benachrichtigung wenn wir online gehen und dann verpasst ihr gar kein Video mehr hier werden wir auch ein Video zu diesem neuen Reglement noch veröffentlichen Stefan Ehen unser stellvertretender Chefredakteur hat sich da für euch mal hingesetzt und wir wissen ja wie sehr ihr seine Technik Einblicke liebt wenn es um die Updates und so geht also bekommt ihr seine Stimme zu diesem Thema das wird auf jeden Fall noch mal ein Video sein was glaube ich sehr sehr interessant ist und einige Fragen vielleicht von euch dann auch noch mal klärt die Fragen haben auch die Fahrer gestellt bekommen heute Christian ne was die denn davon halten und ich sag mal so ich kann mir vorstellen die F hätte sich ein bisschen mehr Enthusiasmus gewünscht ja es gab da doch die eine oder andere kritische Stimme ähm insbesondere das habe ich vorhin so ein bisschen erwähnt beim vergessen bei meiner Meinung zu erwähnen was mir nämlich vielleicht am ehesten fehlt ist dass die Autos eventuell noch eine Spur kompakter werden und vor allem leichter und das ist auch etwas woran sich Fernando Alonso so ein bisschen gestört hat denn er sagt es ist eigentlich fast unmöglich diese 30 kg zu erreichen die sich die fiada jetzt in der Theorie vorstellt dass die Teams abspecken sollen ähm denn wenn man jetzt sagt die powerunit wird auf 50% elektroleistung erhöht und man baut dann auch die Batterien ein die das stemmen können dann sind das 20 30 kg mehr an Technologie und das heißt man muss eigentlich 60 kg vom aktuellen Gewicht wegkriegen das hält Fernando Alonso für ein wörtlich unmögliches Ziel um das überhaupt zu erreichen und das ist mit dieser Meinung übrigens nicht alleine da gibt’s auch den ein oder anderen Teamchef der sich heute hinter der Kamera ähnlich geäußert hat Max Verstappen hat gesagt 30 kg das ist zwar schön aber eigentlich sollten wir 100 150 kg abspcken und Kevin ich habe es Eingang schon gesagt wir kommen von einer Formel 1 die irgendwann mal um die 500 kg gewogen hat große go-kuts wenn man so möchte dementsprechend auch agil und wendig und Agilität ist auch das Schlagwort unter dass die vi dieses Modell das man heute gezeigt hat gesetzt hat so ein bisschen das sind jetzt 30 kg weniger aber wir sind immer noch bei fast 800 kg also agil ist meiner Meinung nach etwas anderes da gab’s also ein paar kritische Stimmen dazu zu auch beim override Modus du hast vorhin schon das Schlagwort Gamification so ein bisschen reingeworfen da sagt Max Verstappen na ja was kommt dann als nächst kriegen wir jetzt bald Bananenschalen und rote Schildkrötenpanzer die wir dann irgendwie auf die Konkurrenten werfen können eine Anspielung auf auf Mario Kart natürlich also nicht alle sind happy damit Fernando Alonso hat auch gesagt ähm Technologie Komplexität dieser Autos ist ohnehin schon ziemlich hoch und das wird nicht weniger werden 2006 20 denn man muss sich vorstellen Kevin wenn die jetzt noch die Flügel Steuern müssen den override Modus Steuern müssen und so weiter und so fort dann wird natürlich das pure Racing wie man es früher mal hatte Jaen Senner und Gerard Berger die hatten ziemlich wenig Knöpfe auf ihrem Lenkrad das wird also nicht abnehmen und es wird halt immer mehr zu einem strategierennen Energiemanagement ich bin mir nicht sicher ob ob alle Fans eigentlich das sehen wollen oder ob Sie ihnen nicht lieber wäre fight Mann gegen Mann zu sehen auf der ren Reck wo es nicht drum geht wer hat sich die Energie jetzt besser eingeteilt das ist ja ein sehr häufiger Kritikpunkt den ich persönlich auch gut nachvollziehen kann unser Kollege Walter Kosta von derer Brücker Zeitung würde jetzt nach less Buttons more Fragen more or less communication with engineers ja also ihr wisst genau um wen es geht das Thema Geschwindigkeiten das ist ja auch eins was viele umtreibt es gibt kritische Stimmen die sagen okay du hast ja gerade schon angedeutet ja dass die Formel 1 langsamer ist als die Formel 2 das ist ja schon schon mal eigentlich ein Trugschluss in sich aber auch die indica z.B auf auf straßenkursen teilweise schneller sein würde als die Formel 1 wäre mit diesem aktuellen Reglement was man sich vorstellt aber dann gab es auch Stimmen von George Russell z.B die mich dann wieder in die andere Richtung geschoben haben wo ich dann sagt okay aber im Grunde genommen das was dann ja auch bevorsteht mit hier Flügel da Flügel also die aerodynamischen Elemente die du einbringen kannst gerade in einer Jagd dann auch auf einer langen gerade das müsst ihr eigentlich mit all dem was möglich ist override Modus hier und dann die elektronische Energie da müss doch eigentlich dafür sorgen dass die Geschwindigkeiten höher werden oder ich glaube es gilt hier zu differenzieren zwischen Höchstgeschwindigkeit die wird wahnsinnig hoch sein und Rundenzeit die wird sehr langsam sein stand heute zumindest das ist glaube ich immer ganz wichtig dass wir das Betonen stand heute denn wie gesagt vor einem Jahr hatten die Ingenieure noch ganz andere Sorgen als sie das heute wahrscheinlich schon haben aber weil du George Russell ansprich der sagt die Autos werden auf den Geraden außergewöhnlich schnell sein rechnet damit dass es 36 kmh auf den meisten Strecken sein werden ab und zu vielleicht sogar 370 380 km/h und der fragt sich wo hört das auf fahren wir irgendwann vielleicht mal 400 kmh auf den Geraden ist das eigentlich noch das fragt sich Russell was die Fans sehen wollen und er waren so ein bisschen davor wenn er sagt stellt euch vor es regnet du fährst auf slix und du fährst mit 250 Meilen pro Stunde auf einem Stadtkurs wie im Baku das ist dann vielleicht nicht der angenehmste Platz um da zu sein also er sieht da auch ein bisschen ein Sicherheitsthema mit Mercedes übrigens auch eins der Teams die sich gewünscht hätten dass die FA noch nicht vorgeprescht wäre heute mit diesem Reglement also da gibt’s tatsächlich hinter den Kulissen gerade so ein bisschen Zoff und ich bin gespannt wie sich das über dieses Wochenende entwickeln wird ob da vielleicht auch der eine oder andere Teamchef D mal sagt ey so sicher wie die FA sich das vorstellt dass wir es genauso machen werden ist das eigentlich noch gar nicht wir haben da Bedenken und wir würden uns wünschen dass das Reglement noch ein bisschen umgekrempelt wird an der ein oder anderen Stelle also ich glaube tatsächlich dass da ähm dass da noch mal ein bisschen ein ein Streit auf uns zukommt einer der allerdings nicht mehr sehr lange dauern kann denn wie gesagt Ende Juni muss das Regelement festgezurt sein das Schreiben die F Statuten so vor und dann gibt’s natürlich die sagen mein Gott jetzt haben wir doch gerade den Fall Dominanz von Red Bull scheint gebrochen zu sein wir haben nicht mehr diese 40 30 20 Sekunden Abstand sondern wir haben kleinere Abstände im Gegenteil wir haben sogar die Möglichkeit an diesem Wochenende kann Ferrari Red Bull Überholen in der in der konstrukteurswm McLaren rückt an Mercedes arbeitet natürlich hart daran wieder ranzukommen so und was braucht es dafür ein stabiles Reglement über viele viele viele Jahre jetzt muss man natürlich bedenken das Reglement was wir dieses Jahr haben oder was wir jetzt haben das sollte ja schon 2021 kommen das wird ja während der wegen der coronaapandemie noch verschoben das heißt das kam erst 2022 jetzt kommt relativ schnell nach nur 4er Jahren quasi direkt das nächste Reglement verändernde Element und die Gefahr die natürlich besteht das haben wir auch in der Pressekonferenz heute gehört ich glaube die Frage wurde auch Oscar piastri z.B gestellt wenn du natürlich aus einem stabilen Reglement kommst und es passiert genau das was passieren muss denn red Bull hat ein Handicap die haben ja nicht nur diese Strafe gehabt sondern haben ja jährlich auch ein Handicap als konstrukteursweltmeister dass sie weniger Zeit im Windkanal haben für Entwicklung das hilft natürlich in anderen Teams ranzurücken und wir sehen ja gerade den Effekt Red Bull muss gerade Performance finden und das Auto ist ja schon nahzu perfekt also da wo willst du da noch was finden aber die anderen die finden tatsächlich was kommen immer näher ran die Gefahr besteht dass ab 2026 je nachdem wer dieses Reglement am besten umsetzt wer den besten Motor baut wer mit diesen erodynamischen Änderung am besten klar kommt plötzlich ja wieder eine Übermacht darstellt wo dann wieder die Teams jahrelang dran knapsen müssen und na ja 2030 31 kommt schon das nächste Reglement also diese reglementmühle die da immer wieder am Laufen ist in der Formel 1 vielleicht müsste die gebremst werden und da haben wir heute auch ein Fahrer gehört der sich im Grunde genommen wünscht dass ich eigentlich gar nichts ändert auch nicht der Einzige der sich so geäußert hat aber einer den wir repräsentativ rausgegriffen haben Kevin Landon Norris nämlich er hat gesagt gerade jetzt wo die Formel 1 anfängt spannend zu werden laufen wir Gefahr dass wir sie wieder langweilig machen er möchte nicht dass das Reglement geändert wird aus genau dem Grund denn momentan ist die Formel 1 sagt der so spannend wie schon lange nicht mehr und ich würde es eigentlich am liebsten für die nächsten paar Jahre so lassen wie es ist vielleicht auch weil der McLaren gerade sehr konkurrenzfähig ist äh aber es ist ja Tatsache dass sich das zusammengeschoben hat convergence ist da das Stichwort wie das toto Wolf immer nennt ja ist ganz klar wenn ein Reglement sehr langes stabil ist wird’s für die besten die es von Anfang an gut getroffen haben im Laufe der Zeit immer schwieriger noch weitere Verbesserungen zu finden wohingegen die hinten die es vielleicht nicht so gut getroffen haben größere Schritte machen können und genau das erleben wir gerade wo sich die Teams an der Spitze so ein bisschen zusammenschieben und da gibt’s also einige die sagen ey wir sollten eigentlich gar nicht viel ändern auch ein Punkt den ich gut nachvollziehen kann Oscar Piast hat ja gesagt er findet für beide Standpunkte so ein bisschen Sympathie einerseits muss die Formel 1 natürlich was ändern muss nachhaltig werden ähm tut’s auch gut wenn es neue Chancen gibt ja durch ein neues Reglement aber auf der anderen Seite sagt er ist es natürlich gerade jetzt so dass es eben richtig spannend wird eigentlich und wenn wir mal Monaco außen fuhr lassen Kevin wo streckenbedingt überholen mit diesen Autos so gut wie unmöglich war oder de facto unmöglich war bis auf einige wenige Zufallstreffer abgesehen ähm da muss man sagen ist diese Saison tatsächlich spannend und das ist jetzt ganz subjektiv Christian immer voll Meinung aber ich find es auch ganz gut dass nicht auf jeder Strecke das Überholen so einfach ist sondern dass man auch mal eine Position verteidigen kann trotz DS Knöpfchen ja das finde ich persönlich eigentlich sehr sehr angenehm und und gar nicht als Handicap für die Formel 1 sondern zu viel überholen muss auch nicht immer wahnsinnig attraktiv sein ich finde das sieht man z.B an den kleinen Klassen der motorradwm und jetzt werden mich wahrscheinlich alle vier Radler unter euch steinigen für diese Aussage aber das kann manchmal oder ich finde das persönlich nicht spannend wenn Fahrer in einem Pulk in die letzte Runde reinfahren und jeder von denen kann gewinnen ja das ist dann für mich mehr Zufall und und nicht mehr Motorsport so wie ich ihn mir vorstelle aber das ist sehr subjektiv wie gesagt und nur meine Meinung ich würde mal gerne nach eurer Meinung fragen also wenn ihr in die Kommentare mal schreiben also wie steht ihr zu diesem Thema Reglement Stabilität wie lange müsst ein Reglement halten damit das wirklich ähm aktiv bleiben kann dass man eben diesen Kampf in der Formel 1 hat 5 Jahre 10 Jahre 15 Jahre vielleicht also schreibt gerne mal rein oder findet ihr es gut dass sich das Reglement alle 4 5 Jahre mal ändert und sich da irgendwie was Neues entwickelt in der Formel 1 ich glaube das ist ein ganz tolles Thema wo man auch ein bisschen diskutieren kann deswegen könnt ihr das gerne mit vielen Formel 1 Fans in den Kommentaren unter dieses Video gerne machen Christian wir lassen jetzt mal das technische hinter uns und kommen zu was ganz plastischem was wir auch sehr aktuell beleuchten können nämlich dem Transfermarkt in der Formel 1 der ist so aktiv wie seit Jahren nicht mehr angefangen hat es ja alles mit Lewis Hamilton im Februar als er sagte ich gehe zu Ferrari und ja das hat dieses ganze transfergeschehen komplett durcheinander gebracht weil die wenigsten damit gerechnet haben dass gerade dieses Mercedes Cockpit von Lewis Hamilton frei werden würde das bedeutet auch Carlos Heinz braucht ein neues Auto und ihr kennt dieses ganze Thema ja die dominoeinchen die fallen langsam aber die fallen es fallen immer mehr und in stor ist in dieser Woche auch eine Entscheidung gefallen das este banocon ab der Saison 2 2025 nicht mehr bei alpin fahren wird Christian ich glaube da müssen wir vor allem erstmal eins feststellen hat das was mit dem Crash in Monaco zu tun dass Okon keinen neuen Vertrag bei alpin bekommen hat die Frage kann ich letztendlich nicht beantworten Kevin aber wir können Tatsachen feststellen ja es ist diese Crash in Monaco passiert B gasli hat gesagt on hat sich nicht an einer Absprache gehalten Bruno ver Mörder teamchiff hat nach dem Rennen von drastischen Konsequenzen gesprochen die Esteban oon spüren wird nach diesem Rennen on musste sich öffentlich entschuldigen hat das auch getan ein bisschen halbherzig wie ich finde denn er hat gesagt hat sich auch so ein bisschen über die Medien beschwert hat gesagt mir wird da Unrecht getan und der ist eigentlich ein super Teamplayer konnte man in Monaco jetzt nicht zu sehen finde ich und dann kommt ein paar Tage später die Meldung dass er nächstes Jahr nicht mehr für alpin fahren wird ob das jetzt er so entschieden hat oder ob das eine Entscheidung war von alpinen rauszuschmeißen das konnten wir bisher leider noch nicht mit letzter Sicherheit klären aber ich denke es ist nicht wahnsinnig konstruiert wenn man sagt das was in Monaco passiert hat hat die gegenseitige Lust gemeinsam weiterzumachen nicht wahnsinnig verstärkt ja und er wird nicht nur nächstes Jahr nicht im alpin sitzen sondern auch im ersten freien Training an diesem Wochenende nicht im alpin sitzen denn der Australier Jack duan bekommt als alpin Nachwuchsfahrer seine Chance im freien Training sich zu beweisen ist das denn eine der drastischen Konsequenzen die brünoferma sich ausgesucht hat um estebanon den Denkzettel zu geben und sagen so dem zeige ich es jetzt FT1 hat der Pause das war natürlich der Verdacht den viele Journalisten und auch unsere Kollegen vor Ort in Montreal wer das ist könnte ihr immer in der Videobeschreibung nachlesen haben da natürlich nachgeboht bei estebanokon leider hat er nicht wahnsinnig viel drüber gesagt was ist denn jetzt im Hinblick auf nächstes Jahr was die Zukunft betrifft ja da sagt er ich werde es euch wissen lassen wenn es was zu vermelden gibt aber die Frage nach kden und ob das jetzt eine Konsequenz war von Monaco eine ministrafe wenn man so möchte Team intern äh die hat Esteban ocon verneint hat gesagt das sei überhaupt nicht der Fall sondern es ist ja per Reglement vorgeschrieben dass zwei freie Trainings ausgelassen werden müssen bzw rookis da zum Einsatz kommen sollen und diesmal ist Hal Kleck duen dran warum Okon begründet das so Montreal erstes freies Training ist die Strecke immer ziemlich grün also staubig schmutzig bietet noch nicht wahnsinnig viel Grip dieses Jahr ist auch noch neu asphaltiert das heißt es könnte diesen Effekt vielleicht sogar noch mal ein bisschen weiter verstärken und er hat ja auch noch für die Kollision mit gasli diese fünf Plätze Strafe in der staufstellung ja deswegen habe man sich dafür entschieden weil das Qualifying hier sowieso nicht so wichtig ist aus seiner Sicht das Jack duen im ersten freien Training ran darf und man das nicht erst später in der Saison macht wie man s in den vergangenen Jahren gesehen hat wo dann erst in Mexiko und Abu ghabi die freitagstestfahrer drank kamen also on behauptet zumindest das habe damit überhaupt nichts zu tun kein Strafvollzug wollen wir das mal glau die Erklärung klingt einigermaßen plausibel aber wie ist den die Stimmung jetzt in stone also es ist nicht die erste Karambolage zwischen den beiden gewesen letztes Jahr Australien h euch ja noch in diese kuriose letzte Runde als sie sich damals in pink gegen die Wand gefahren haben gegenseitig jetzt in Monaco diese Nummer und man hat ja wirklich nicht das Gefühl dass zwischen estebanon und Pier gassli irgendein Weib ist ja also man sieht das ja bei den meisten Teamkollegen auch wenn Sie sich jetzt nicht 100% vielleicht immer auf Augenhöhe betrachten bei den allermeisten hat man das Gefühl wenn man sie zusammen von der Kamera setzt dann kriegt man da zumindest schöne Bilder raus man sieht estebon und Pier gasli jetzt sagen wir mal von 22 Rennwochenenden vielleicht maximal an zweien für 10 Minuten nebeneinander so ansonsten immer getrennt die beiden sie mögen sich einfach nicht oder sind wie Schuren und nimmer voll ne ich glaub wir haben uns ja nicht gegenseitig Frauen ausgespannt und sind deswegen verfeindet aber ich sag mal ich sag mal so die Stimmung in ist er eh angeknackst also es gehen immer mehr Leute weg ähm man hat nicht das Gefühl dass sich das alles so in die richtige Richtung entwickelt und wenn dann aber zumindest an den Rennwochenenden durch die Leistung der Fahrer so ein bisschen was dann Motivation rüberkmen würde dann wäre das ja eine motivations Spritze für all die Leute die da arbeiten ich durfte ja letztes Jahr mal in die Fabrik vorbeischauen das sind super viele Menschen auch die jetzt nicht irgendwie hochrangige ingenieursjobs haben und Namen haben die quasi dann gehen können und über die man reden kann sondern sind halt 200 300 Leute die halt wirklich ganz klein Ameisen sind die die dort versuchen das Team nach vorne zu bringen Esteban con hat mit seiner Aktion in Monaco natürlich dem Team den Bärendienst erwiesen hat er der Stimmung auch irgendwie noch mehr Abtrag getan also wie hat Brüno von M z.B auch dann mit ihm kommuniziert hat er was dazu gesagt also Oron selbst sagt alles ist super ja er sagt ich habe mit mit Bruno gesprochen wir haben uns in der Fabrik getroffen war alles ganz normale Vorbereitung auf dieses Rennen gab eben auch speziell eine Unterhaltung mit Bruno ver dem Teamchef und er sagt wir haben da vieles durchbesprochen und es gab nicht einen peinlichen oder irgendwie unangenehmen Moment deswegen sieht er überhaupt gar keinen Schaden in der Beziehung im Team und auch zu Pierre gasli der wiederum das meiner Meinung nach so ein bisschen anders sieht Kevin du meintest schon in der Pressekonferenz dem sieht man doch an erzähl am besten selbst also gastli wurde danach gefragt und das finde ich halt das fand ich schon als Frage geil was hat este banondde denn als Teamkollege so gebracht und du hast gesehen dass Pier gassli etwas gesagt hat er wollte eigentlich ganz andere Sachen sagen also ich glaube wenn er wirklich mal ein offenes Mikro gehabt hätte um das zu sagen was er wirklich gedacht hätte der Mann hat gebrodelt bei jeder Frage wo es um estebanon geht hast du immer gemerkt W sich auf auf die Zunge beißen musste die hat die Leute im Raum und sehr selten merkt man das ja wenn im Raum wirklich auch Gelächter losgeht als genau diese Frage kam hast du von den Kollegen neben ihm schon so leichte Blicke wahrgenommen und auf einmal weil halt das Mikrofon so lange neben und quasi nichts zu früh zu sagen fingen schon die Leute an so ihr kennt das ja wenn ihr Leute so bei bei so schulpräsentationen damals so ganz nervös angefangen haben zu lachen aber weil die Leute wussten was kommt da jetzt was kommt da jetzt D hat er gesagt nee nee ich will mir schon genau Gedanken machen was ich hier sage und was er dann gesagt hat war dann wirklich auch sehr interessant er hat ja einigermaßen diplomatisch über die Bühne gerettet aber was er gesagt hat war wörtlich dass es nicht immer leicht war mit Esteban wie man sich das halt auch vorstellt zwischen zwei sehr ehgizigen Fahrern die dann auch Teamkollegen sind aber er sagt angesichts der Vorgeschichte zwischen uns beiden dies es gegeben hat war eigentlich ganz gut und dann war der Nachsatz wie ich finde das eigentlich interessant ist weil er gemeint hat ja als stick with dies lines also ich bleibe bei dem was ich da gerade gesagt habe was so ein bisschen andeutete eigentlich wollte er noch was nachlegen aber das verkneife ich mir dann in dem Moment lieber und dann bisschen später in der Pressekonferenz hat er auch noch mal über Monaco ganz konkret gesprochen wo er ja schon gesagt hatte es gab da die Übereinkunft im Team dass der hinterherfahrende den vorherfahrenden äh so ein bisschen nach hinten abschürmen soll sollte sich so eine Konstellation entgegen ergeben und da hat gasli heute noch mal gesagt und auch das kann man glaube ich so ein bisschen äh als kleines Nachtreten zumindest in Richtung estebanokon empfinden dass er meinte die Richtlinien waren in Monaco eigentlich ziemlich klar leider wurden die nur nicht umgesetzt dann auf der Rennstrecke also ich glaube da ist schon dicke Luft und Pierre gasli du hast ja die Frage angesprochen die ihm gestellt wurde ich glaube er ist überhaupt nicht unglücklich dass estebanokond da weggeht sondern im Gegenteil er hat sich wahrscheinlich eine Flasche Sekt aufgemacht oder so als er von der Nachricht gehört hat erstens waril seine Chancen auch erhöht möglicherweise bei alpin zu bleiben und zweitens weil damit klar ist er ist jetzt der eine der vielleicht im Team bleibt und der um den sich alles dreht und vielleicht wenn man so möchte ein bisschen der der aus diesem Duell zweier Feinde als Sieger hervorgegangen ist zumindest für den Moment und eine Geschichte möchte ich nur nachtragen zum zum duhentest am am Freitag im im ersten freien Training Kevin was natürlich schon auch sein kann zusätzlich zu der Argumentation von ocon ist dass man den Test auch deswegen vorgezogen hat von den späteren rennen weil man jetzt natürlich ganz akut das Thema hat dass man Fahrer braucht ja und Jack duan lieber früher als später zu evoluieren in dieser Hinsicht kann natürlich für das Team nur hilfreich sein auch wenn wir wissen dass Verm nicht der größte K du F ist Jack who das sagt wahrscheinlich alles da we kanarn nicht me de im Auto Sitz morgen wer ist den dieser langhaarige Typ auf einmal hier der ins Auto möchte ist das es ist nicht Mick Schumacher Pier gassli hat sich ja nicht in die Karten gucken lassen ne was mit seiner Zukunft ist also der wurd ja auch über nicht beide und nur nur Floskeln rausgehen ja wirklich krass also gasli meinte auch in du course wi er sich dazu äußern also zu gegebener Zeit estebanon weil wir die Frage auch von dagm Wagner gerade hier bekommen haben wer möchte eigentlich on als Fahrer und mit wie vielen Teamkollegen ist er jemals tatsächlich gut ausgekommen gut da muss man tatsächlich lange suchen wahrscheinlich um einen Teamkollegen zu finden mit dem es Banon nicht am Ende irgendwie Streit hatte mit Perz hatte er Streit mit alonso hatte er Streit keine Ricardo oder nee war mit Ricardo zusammen in einem Team auch bei Renault könnte mich ich glaube nicht nein vielleicht hat er bei maruscha mal ein gehabt mit dem er keinen Streit hatte na da hat er auch immer geknircht also das das war nie gut bei ocon tatsächlich aber wer will ihn denn also wo wo wo kann er hin weil ich meine das ist jetzt nur mal das Problem der hat ja auch ein Ruf weg bei einigen ne ich glaube er kann so ein bisschen drauf hoffen dass vielleicht diejenigen die Carlos Sainz nicht kriegen möglicherweise für ihn Anlaufstelle sein könnten also bei Carlos seinzören wä aber dazu kommen ein bisschen später noch dass der also Audi Williams also ich glaube has das sind die Teams wo Kandidaten wie estebanon und Walter Bottas die haben glaube ich ein ganz ähnliches Profil ja also has wä definitiv eine Möglichkeit a komatu nach allem was wir so hören hat auch nicht die gleichen Bedenken wie ein clames Wows was den teamplayerban betrifft sondern der sieht in erster Linie den Speed den er fraglos hat ja das haben wir auch schon gesehen gegen einem Fernando Alonso er ist immer ein Grand prixeger in Ungarn damals er hat jetzt auch gegen gasli nicht schlecht ausges geshen was das rein sportliche betrifft ist in Monaco noch aufs Podium Gefahren letztes Jahr also der der kann sehr schnell Auto fahren aber tatsächlich mit seinem Verhalten Team intern glaube ich hatte sich bei Williams schon komplett abgeschossen und auch bei Audi sind seine Chanen auf ein Minimum reduziert bei H sieht man das glaube ich ein bisschen entspannter also das wäre theoretisch eine Anlaufstelle aber ist da nicht der einzige Kandidat unseres Wissens nach ich glaube übrigens auch nicht dass es mit George Russell bei Mercedes funktionieren würde ich glaube das wird auch geben und deswegen ja ich glaub da da ist wirklich wenn wenn nicht grob was schief läuft wird da Antonelli drin sitzen da verdichten sich die Anzeichen wirklich immer deutlicher stand heute okay ja on zweifels ohne schnell aber eben schwer vermittelbar vielleicht für das eine und andere Team weniger schwer vermittelbar ist da serg Perz gewesen denn der ist einfach im selben vermittlungsstand geblieben dem haben sie die schiffre Nummer 11 gegeben und gesagt mach mal 1 + 1 = 2 also nicht 1 + 1 Freunde sondern ein Z Jahresvertrag für den Mexikaner also sagt da wäre ich vorsichtig ja es wurde auch der Vertrag von Lis h als glatter zwe Jahresvertrag kommuniziert und wie wir heute wissen war es nicht also bin mir ziemlich sicher dass es auch da nach einem Jahr Break Klauseln gibt ja have a break steht auch auf seiner ne aber Spaß beiseite also die Verlängerung die grundsätzliche Verlängerung da haben wir schon oft drüber gesprochen dass die im Grunde genommen nur eine Formsache war weil bei den Racing Bulls hat sich jetzt keiner auf geschwungen wo man gesagt hat boah krass da müssen wir Perz sofort für die Tour setzen also weder zoda noch Ricardo und Perz wird gut angesehen also ich glaube alle sind auch grundsätzlich happy mit ihm das haben wir auch mit DRM Markus schon das öfteren besprochen aber diese dieser Zeitraum der hat mich dann doch überrascht zumindest bei der Bekanntgabe also ich hätte nicht gedacht dass man ihn für multiier macht tatsächlich sondern ich dachte ah Jahresvertrag und dann wird das halt so eine botterasnummer man guckt jedes Jahr im Grunde genommen noch mal wie der aktuelle Stand ist kann man natürlich trotzdem machen weil in der Formel 1 sind Verträge mit Weile genauso wenig wert wie im Fußball ähm ja wie hast du es wahrgenommen dass dass Perz diesen Zweijahresvertrag offiziell bekommen hat er hat ja irgendwann vor ein paar Wochen mal gesagt der möchte einen Dreijahresvertrag haben das war natürlich Träumerei von Anfang an würde er nie bekommen und ich kann mir vorstellen dass man jetzt eine Lösung gefunden hat wo es in Wahrheit ein 1 plus1 Vertrag ist aber ser Perz se zweiahres Vertrag kommunizieren darf damit er das Gesicht nicht verliert bei den mexikanischen Pressevertretern also ich glaube an an so eine Lösung es ist mit Sicherheit so dass Red Bull diesen Vertrag nach einem Jahr auflösen könnte wenn sie denn möchten aber erstmal ist glaube ich die entscheidende Meldung er bleibt da waren sich ja nicht alle sicher ich habe noch mit Ralf Schumacher nach dem letzten Grand Prix Monaco eine kleine Diskussion gehabt drüber die KT man auch bei uns auf dem Kanal sehen Ralf ist ja neben maxura einer unserer Formel 1 Experten wir haben da schon eine eine Story verfasst die gesagt hat okay red Bull hat sins jetzt offiziell abgesagt das war damals unser Wissensstand und es ist eigentlich nur noch Formsache das Perz unterschreibt das hat sich jetzt auch tatsächlich bewahrheitet ähm einer der sich sehr drüber freut das ist Max Verstappen ähm weil obwohl es zwischen den beiden in der Vergangenheit ja auch geknirscht hat ja wir erinnern uns zurück an das berühmte Qualifying in Monaco wo dann im Nachhinein sich rausgestellt hat Perz soll dort absichtlich gecrasht sein auch Max verstappten die nächste Runde kaputt zu machen dann gab es ein paar Monate später in Brasilien diese Situation wo fen Peres nicht helfen wollte dann wurd es auch ziemlich hässlich auf Social Media zwischen den beiden Familien aber das hat hat man so ein bisschen wieder eingefangen und ich glaube die Wahrnehmung ist Max Verstappen wünscht sich letztendlich eigentlich ser Peres das ist ein Teamkollege den kann er kontrollieren der ist produktiv der ist konstruktiv der hat sich wohl so erzählt zumindest Helmut Marco inzwischen auch damit arrangiert dass er halt dann max Verstappen vorbei nicht Weltmeister werden wird und findet sich so ein bisschen mit dieser Nummer zwe Rolle ab also sind alle super happy und auch einer dass sich sehr gefreut hat Max Verstappen denn der sagt ich bin happy dass ser bleibt wir arbeiten wirklich gut zusammen das bringt Stabilität ins Team äh und ich glaube das ist für das Team insgesamt sehr sehr wichtig äh Perz wiederum sagt ich würde am liebsten meine Karriere bei bei Red Bull jetzt beenden ähm er habe auch andere Möglichkeiten gehabt ich weiß dass z.B äh bei als die Liste bei Audi noch ziemlich lang war auch der Name sercho Perz drauf stand aber er sagt der Plan A das war definitiv immer von Anfang an für mich bei Red Bull zu bleiben hier möchte ich meine Karriere beenden denn das ist das Team das mir in meiner Karriere so viel gegeben hat ähm also erstmal eine Verlängerung für serch Perz über die sich glaube ich alle freuen auch Christian Horner weil damit die Wahrscheinlichkeit denke ich gestiegen ist dass Max Verstappen bei Red Bull bleibt das ist übrigens ein Thema Verstappen Mercedes das ist so ein bisschen ruhiger geworden in den vergangenen Wochen heißt nicht dass die Geschichte schon gegessen ist aber es vermehren sich doch die Anzeichen dass Red Bull irgendwie den den Deckel auf dem Kessel hält dann gibt’s noch ein zweites Red Bull Team und da hat Dr Marco wieder eins seiner ja fast schon legendären vor Grand Prix Interviews bei der Kleinen Zeitung gegeben wo immer so ein bisschen was drin ist für uns auch worüber wir sprechen können da hat er Yuki Zoder eine Jobgarantie gegeben für 2025 er ist noch nicht offiziell bestätigt worden der Japaner bei den Racing Bulls also bei Visa Cash App RB oder wie James FA sagt Visa Cash App byy one get one free finde ich immer noch witzig diesen was macht das also erstmal deckt sich das mit dem was du weißt also das zoda tatsächlich noch ein Jährchen bei den Racing Bulls anhängt weil auch bei ihm wurde ih mir nachgesagt vielleicht die Fühler ein bisschen nach außen noch zu halten weil schnell ist jetzt Formel 1 erfahren ist definitiv nicht uninteressant für andere Teams eston Martin bekommt Honda 206 also wird es da vielleicht eine Möglichkeit geben ja und was macht das mit Liam Lawson denn wir wissen ja es hat eine Klausel im Vertrag wenn Red Bull ihm keinen Cockpit geben kann in der Formel 1 für 2025 dann ist er weg du hast in Wahrheit schon die gesamte Situation zusammengefasst also Helmut marco hat bei einer Veranstaltung in Österreich nach Monaco verraten dass yukiunoda quasi fix ist ich glaube damit hatte auch kein großes Geheimnis verraten was heißt es gibt nur noch ein freies Cockpit von dem VI Red Bull Cockpit für nächstes Jahr und das ist das von Daniel Ricardo da ist es jetzt ein Duell zwischen Lawson und Ricardo Situation ist genau die bei Ricardo weiß man nicht kommt er noch mal der wird sehr seh in der Hand haben glaube ich wenn wenn es ihm gelingt von jetzt an bis zum Saisonende wirklich zu überzeugen dann kann er vielleicht auch in diesem Cockpit bleiben die wahrscheinlichere Variante ist allerdings dass man Liam lawon die Chance geben wird einfach weil man sonst eben Gefahr läuft ihn an einen anderen Hersteller oder anen anderes Team zu verlieren also ich glaube es deutet sehr viel drauf hin dass für sten Perz für Red Bull 1 fahren werden und für Red Bull 2 dann Yuk zoda und Liam lawen und das passt auch ganz gut zur Red Bull Philosophie im kleineren Team die Junioren auszubilden denn an Junior ist Danny Ricardo natürlich schon lange keiner mehr so dann gibt’s nur ein Fahrer der war mal im Red Bull kler ist dann gegangen und hat ja schon einige Teams gemacht und wird sich nächstes Jahr auch ein neues suchen müssen und das ist Carlos Sainz und der ist so ein bisschen der Kingpin aktuell weil keiner so wirklich weiß wo wir’s am Ende für ihn hingehen jetzt hat man heute gelesen er soll irgendwo unterschrieben haben bekannt gegeben werden soll das vor dem Großen Preis von Spanien in zwei Wochen dann passt natürlich weil es ein Heim Grand Prix ist und viele seiner Fans auch dort sein werden und für viele ist klar mittlerweile Williams soll’s werden obwohl er doch so lange mit Audi mit sauber in Verbindung gebracht worden ist was ist es jetzt was wird es also die Information die wir nach Monaco hatten war genau die dass sobald Perez und Red Bull fix ist wird das Management von Carlos saciz imm alle Optionen die auf dem Tisch liegen hinlegen und dann wird er sich überlegen okay wo wollen wir jetzt hingehen und von allen verfügbaren Optionen gibt’s zwei die wirklich ernst in Betracht gezogen werden das ist einerseits Williams das ist andererseits Audi darüber wurde schon viel gesprochen aber heute hat tatsächlich eine spanische Website namens die objective eine Story veröffentlicht ich habe das gerade vor mir weil ich gerade in der was heiß print an der Geschichte für Formel 1 de arbeite Kevin und in dieser Story heißt es wörtlich Carlos Sinz hat schon ein Auto für die Saison 2025 und er hat seinen Vertrag bereits unterschrieben die Story lässt aber erstmal offen soll angeblich schon bestätigt sein von einer Anwaltsfirma in Madrid oder von einer Rechtsanwaltskanzlei in Madrid was die die Story offen lässt ist bei welchem Team er den letztendlich fahren wird aber auch das steht wörtlich so drin alles deutet darauf hin dass es Williams sein wird ob das jetzt stimmt oder nicht ich kann es Dir nicht sagen ich kann aber sagen was Carlos seinz heute dazu gesagt hat der sagt äh das stimmt nicht und er versichert dass überhaupt noch nichts entschieden ist er sagt ich habe auch die Berichte in den Medien gelesen und darüber muss ich lachen denn ich habe schon vor drei Monaten mal gelesen okay ich soll angeblich für Mercedes unterschrieben haben dann soll ich bei Red Bull unterschrieben haben all das ist nicht passiert und jetzt kommen Sie mit der nächsten Geschichte derer dass ich bei Williams unterschrieben habe und er ärgert sich dar drüber und sagt es kann eigentlich nicht sein dass Medien sowas verzapfen dürfen und gar nicht dafür bestraft werden also die Geschichte in die auf dieser Website ich übrigens bis heute nicht kannte aber das liegt vielleicht mehr an mir die wirkt schon so als wisse man da tatsächlich was aber auf der anderen Seite haben auch keinen Grund Carlos Sinz Lüge zu unterstellen deswegen können wir nur davon ausgehen dass es wohl eine Entscheidung zwischen Williams und Audi ist und da rechnen wir schon damit dass das am heimwochenende in Barcelona dann bekannt gegeben wird W immer der Strecke bin passiert irgendwas verrücktes ich bin mal gespannt was dann noch kommt mal gucken wo SCI dann hingeht eine witzige Situation gab es heute noch bei den Kollegen von Sky UK ich glaube weiß gar nicht ob du die gesehen hast aber da hat waltery botters ein Interview gegeben da ging es dann auch um seine Formel 1 Zukunft und dass ja alles in Bewegung ist und so hat er mit Ted Kravitz gemacht dieses Interview und dann gab es eine witzige Situation als dann quasi so der Teil von botteras so ein bisschen rum war dann hat er Ted kvitz gefragt was glaubst du denn was passieren wird weil ihr Medien wisst ja meistens mehr als wir dann tatsächlich wissen genau da sehen wir auch ein Bild aus diesem Interview botters der ja letzte Woche Zweiter geworden ist bei einem großen gravel RAD Wettbewerb also der Mann ist wirklich omnipräsent auch gab ein witziges Social Media Video auch von ihm wie mit dem Eishockey mit diesem dieser Schleifmaschine die immer so über dieses eishockeyis fährt gedriftet ist in so einem Eishockey in so einer eishockeyhle also der Mann lebt sein Leben lebt er sie auch weiter in der Formel 1 ja also das ist bei Bottas auch noch so eine so eine interessante Frage weil auch er bringt sehr viel Erfahrung mit aber m das S auch einige Cockpits schon weg wo es natürlich für ihn auch eng wird noch eins zu bekommen also kann man davon ausgehen Christian dass da also wenn das jetzt durchspinnen Berman bekommt ein Cockpit bei has das zweite Cockpit ist noch zu vergeben so dann haben wir das ich würde ich glaube Berman ist wahrscheinlich aber auch noch nicht sicher denn mag keine Rookies da ist ein gebranntes Kind von Mick Schumacher und Nikita mepin das würde ich nicht ganz unterschätzen aber ja gehört mit Sicherheit zu den Kandidaten die sehr gute Chancen haben auf NAS haben wir B oder has 2 ist quasi noch frei dann haben wir noch Williams 2 ist frei und sauber 2 ist frei also das heißt die drei Bottas Optionen die da theoretisch sind ja genau das heißt Okon sins und Bottas machen quasi drei Cockpits aus im Grunde genommen glaube ich dass es genau darauf hinausläuft ja und ich halte für das wahrscheinlichste Szenario das scis gut bei sciz wissen wir es nicht genau also sciz nimmt entweder Williams oder Audi weil klar SCI ist die königsfigur und nach der werden die anderen ziehen wenn sin be Williams unterschreibt dies Spas vielleicht bei Audi und umgekehrt ja und Okon sehe ich am ersten be das kann ich mir tatsächlich so vorstellen dass sich das so entwickeln könnte aber wir werden abwarten es wird glaube ich in den nächsten ein zwei Wochen da schon konkreter werden total spannend finde ich dass sich einfach diese Anzeichen auf Antonelli bei Mercedes verdichten weil ich finde das ist tatsächlich toller move von Mercedes wenn sie es machen würden also meine ich jetzt wirklich so ich aus meiner Fans weil das ist einfach ein Trauma Kevin to Wolf hat damals die Chance auf max Verstappen verpasst weil man nicht den Mut hatte ih direkt in die Formel 1 reinzusetzen und ich glaube jetzt hat man so ein bisschen die Angst D das gleiche mit sich wieder wiederholt das ist Frederik Westi der dann die Röhre gucken würde das ja auch Mercedes Junior wartet eigentlich ist kein Problem weil Westi ist natürlich der dann so der Gelackmeierte ist ne in der Situation ja richtig wobei für Westi gibt’s aktuell eigentlich überhaupt keine wirklich konkrete Perspektive 2025 Formel 1 zu fahren ich glaube da droht ein weiteres Jahr auf der Ersatzbank auf der Ersatzbank seid ihr nicht wenn ihr bei uns kanalmitglied seid dann seid ihr nämlich mitt drin statt nur dabei um das DSF mal zu zitieren und wenn ihr kanalmitglied werden wollt dann könnt ihr ganz einfach auf Mitglied werden klicken 399 im Monat seid ihr dann mit am Start bei den kanalmitglieder Stammtischen da werden wir ganz bald auch den Termin noch für den junistammtisch bekannt geben also da könnt ihr euch auch schon auf ein hochgarätigen Gast freuen und ihr habt die Möglichkeit im Livestream hier an den Wochenenden auch Fragen zu stellen die wir sehr sehr gerne beantworten und dann habt ihr immer ein Segment am Ende des Livestreams und das beginnt jetzt Christian Schwetz möchte wissen er wirft noch ein anderen Aspekt rein was das technische angeht wenn die Frontflügel auch hydraulisch sich bewegen was passiert dann bei einem flügelwechsel wenn Carbon fliegt der muss ja auch hydraulisch sein oder kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten weiß ich nicht wie das funktionieren würde Frage von dagma Wagner entwickeln die Teams jetzt eigentlich noch irgendwas am 2025er Auto oder fährt man das mit dem 2024er weiter und fokussiert man sich jetzt nur noch auf das 2026er Auto also die Teams entwickeln schon noch weiter weil auf am 2026er Auto was die Aerodynamik betrifft darf man noch gar nicht antworten ich frage mich zwar immer wie das überprüft werden soll ja da fehlt mir so ein bisschen der Glaube dass man das wirklich konsequent einhalten kann aber zumindest laut vier Statuten ist es so dass erst ab 1 Januar 2025 an den 2026er Autos gearbeitet werden darf warum hat man diese Regel eingeführt einfach um zu verhindern dass ein Team wie Mercedes sagt so wir schmeißen jetzt schon direkt hin ähm so wie das auch vor der neuen hybridformel 2014 der Fall war konzentrieren uns mit Vollgas auf dieses neue Reglement schreiben dafür ein zwei Jahre ab ähm und sind dann vielleicht in einer dominanten Position für die nächsten paar Jahre deswegen hat man gesagt nein das wollen wir unterbinden und Entwicklung an der Chassis Seite äh die ist erst ab 1 Januar 2025 erlaubt dann haben wir die Frage von insines Wolf hängt alpin bzw der Renault Konzern das Formel 1 Programm irgendwann ganz an den Nagel interessante Frage die der Konzernchef des Renault Konzerns zu dem ja das alpinteam gehört Luca De Meo beantwortet hat in einem Interview mit autocar der hat da sehr sehr deutliche Worte gefunden hat gesagt es wäre dumm das formelin Team jetzt zu verkaufen hat der Performance geübt hat gesagt wir wollen zweiter und fünf sein und nicht 16 also da hat er durchaus klare Worte gefunden aber sich gleichzeitig ganz klar hinter das Programm gestellt und gesagt verkaufen werden wir auf gar keinen Fall und wir brauchen auch das Geld nicht dafür also Medienberichte die z.B an dry da auch schon reinschreiben in den alpin Slot ich glaube spätestens nach dem Statement von Demo kann man das verwerfen aktuelle ausstiegsfantasien bei alpin kann ich nach diesem Interview das wirklich sehr sehr klar war nicht mehr ordnen das heißt auch die Frage von Don Castello wäre hinfällig denn jundai wird auch gerüchtet dass sie eventuell überlegen ein bestehendes Formel 1 Team zu kaufen das wäre eh witzig wenn CIL abitbul quasi sein altes Team kaufen würde der ist ja bei hundai aktuell der Motorsportchef ja also ich glaube ich wie gesagt Demo hat sich da sehr klar geäußert und ich kann mir nicht vorstellen dass alpin da verkaufen würde kleiner funf noch am Rande weil sascha hat noch ein ganz tolles Bild vorbereitet das müssen wir eigentlich noch zeigen ähm Thema Pressekonferenz noch es geht um Ferrari Lewis Hamilton wurde nämlich gefragt äh der ist ja also Teil dessen dass der Mercedes mal schwarz wurde war damals natürlich gerade Lewis Hamiltons Engagement äh für Black lives matter und Co also für all diese diese diese wichtigen wirklich wichtigen gesellschaftlichen Themen auch gerade in Bezug auf auf das Thema Diskriminierung und Gleichberechtigung und ähm da wurde er gefragt ob den schon bei John Alen mal nachgefragt hätte ob man denn bei Ferrari nicht das gleiche machen könnte und wir haben das schon mal sascha hat das schon mal vorbereitet wie würde ein schwarzer Mercedes ein schwarzer Ferrari Aussehen Lewis Hamilton selber sagte ich bin jetzt jahrelang ein schwarzes Auto gefahren vielleicht ist mal ganz gut jetzt dass ich wieder ein bisschen fahrbahs Auto Krieg dass er damit noch nicht drüber gesprochen hat aber sie haben wohl schon gesprochen dass man awareness Themen auf jeden Fall angehen wird zusammen aber ich glaube einen schwarzen Ferrari müssen wir nicht fürchten da ist undenkbar also jetzt schon bei Mercedes war das eine ziemliche Diskussion die Konzernvorstand in Stuttgart war da nicht so begeistert drüber was man gehört hat aber da hat sich lwiis Hamilton durchgesetzt aber das Ferrari das auch macht da glaubt glaube ich tatsächlich keiner dran und auch Lis hamilton hat die Frage so ein bisschen weggelächelt heute genau übrigens Lewis Hamilton Lewis Hamilton heute richtig gut drauf also ich finde den merkt man aktuell so ein bisschen an dass er dass er ein bisschen befreiter ist er hat ja diesen alkoholfreien Tequila äh und normalerweise ist man ja bei der F Pressekonferenz immer ganz erpicht darauf dass keine fremdsponsoren da zu sehen sind also ich habe das auch schon erlebt dassen dreimal ermahnt worden ist nach dem Sandford Rennen bitte seine Red Bull Dose endlich mal da wegstellen soll weil sie da keine Werbung haben wollen und Lis hast da gesehen seinem schönen Glas von dem Tequila und hat für alle anderen Pappbecher mitgebracht und hat erstmal schön sein sein almve da ausgeschenkt das ist weiß wie es geht und stand dann auch immer schön links neben dem denben der Couch die Flasche also noch ein bisschen Gratiswerbung bekommen oben drauf der siebenfache Weltmeister in SA Wolf möchte wissen ist was dran dass wenn Red Bull noch mal so crasht wie Peris in Monaco Schaden bei ca 3 Millionen glaubt er kein Budget mehr für weitere Updates vorhanden hätte da habe ich ehrlich gesagt viel zu wenig Einblick in die Budgets bei Red Bull es gibt ja so ein Crash Budget auch wo man also für Unfallschäden bisschen was nachbuchen darf ich glaube nicht dass die schon total Limit sind aber natürlich jeder Crash schadet und hilft nicht ob der in Monaco jetzt 3 Millionen gekostet hat kann ich auch nicht bewerten um ehrlich zu sein das sind Themen über die die Teams natürlich sehr wenig und sehr ungern sprechen deswegen schwierig zu beantworten saske Ferrari möchte wissen haltet ihr es für wahrscheinlich dass hon noch rausfliegt aus der Formel 1 ob es wahrscheinlich ist weiß ich nicht aber es ist zumindest nicht ausgeschlossen das muss man auch ganz klar sagen denn wenn jetzt also bei alpin ist erstmal zu wenn bei Williams Carlos Sinz zuusagt und Audi dann doch sagt na Bottas wollen wir nicht unbedingt weil er hat sich eben nicht bzwon hat sich eben nicht mit Rum beekleckert als Teamplayer und so bleiben wir doch bei Walter botas dann bleibt eigentlich nur noch has übrig und auch da gibt’s ein paar Kandidaten wo on halt einer davon ist ja Kevin Magnusson gehört dazu der Z ein qualify ziemlich abseh gegen Nico hükenberg aber was die Rennperformance betrifft eigentlich ganz okay unterwegs ist ber gehört dazu möglicherweise auch noch andere Kandidaten und dann kann es tatsächlich im schlimmsten Fall sein dass estebanocon durchrutscht das Best Case Szenario das gibt’s auch ist allerdings das dass das mit Antonelli bei Mercedes dann doch nichts wird da spricht wie gesagt nicht mehr viel dafür stand jetzt aber rein theoretisch gibt’s noch eine restmöglichkeit und dann könnte on natürlich zum lachenden Dritten da werden auch das ist nicht ganz ausgeschlossen das Spektrum ist sehr breit würde ich sagen für estebanokon wo es hingehen könnte und ich glaube er hat selbst noch keinen Dunst wo die Reise hingeht weil ansonsten hätte er schon ein bisschen mehr andeuten können zumindest heut der Zombie terman möchte wissen hat sich der Mercedes Konzern eigentlich schon zur aktuellen Situation geäußert oder mit toto gesprochen die können ja auch nicht zufrieden sein die Frage bezieht sich jetzt auf das Reglement nee ich glaube auf die Situation von Mercedes also ob man da wir haben das auch schon immer wieder angesprochen ist toto vielleicht auch konzernseitig in der Kritik also gibt’s da irgendwelche Stimmen ach so so gesehen ja auffällig dass sich Ola kenius und der Daimler Konzern sehr sehr aus dem Tagesgeschäft zurückhalten seit das Team neu strukturiert wurde es war ja früher so dass timler 60% gehalten hat toto Wolf 30 und Nicki Lauder 10 und das wurde dann umstrukturiert vor ein paar Jahren jetzt hält INEOS ein Drittel Mercedes ein Drittel und toto hfend Drittel und toto Wolf ist eigentlich ziemlich alleiniger Frontmann des Teams also früher war diet zle doch zum ist ab und zu mal aktiv hat sich ab und zu mal in Interviews auch geäußert äh war immer in Barcelona vor Ort und ist dann auchch bei Sky kurz vor die Kamera gegangen das gibt’s jetzt eigentlich gar nicht mehr mit kenius ähm wie man das Thema sieht ich habe ehrlich gesagt keinen genauen Einblick man kann natürlich nicht glücklich sein darüber ja aber es gibt jetzt keine irgendwie Interviews oder sonstigen Auftritte die das auch tatsächlich belegen würden ähm dass Mercedes soweit geht und sagt wir steigen komplett aus aus der Formel 1 nachdem wir unsere Anteil schon halbiert haben vor ein paar Jahren halte ich allerdings nicht für wahrscheinlich weil einfach die Formel 1 viel zu attraktiv ist im Moment auch als Wertanlage ja die die Teams die Werte der Teams die werden wahrscheinlich in den nächsten Jahren noch weiter steigen also wäre man so wie Demo auch im Bezug auf alpin gesagt hab man wäre dumm aktuell auszusteigen aus der Formel 1 deswegen wird da auch Mercedes an den Teufel tun denke ich so spannende Frage noch von Bert K t HD was glaubt ihr bekommt am wahrscheinlichsten das das Cockpit bei alpin nächstes Jahr er glaubt das wird einer den man jetzt noch nicht auf dem Zettel hat ich sage meine B prediction Pierre gastli also nicht so bold der bleibt und Danny Ricardo kommt zurück ja nicht nicht ausgeschlossen also wenn wir es mal runterzählen wer sind denn die Kandidaten da gibt’s einen Ricardo es gibt einen Joe allerdings wenn man Demos ambitionierte Ziel zung für die nächsten Jahre hört weiß ich nicht ob jo jetzt der erste ist der einem da einfallen würde Ricardo kann man sagen okay das hat schon mal ganz gut funktioniert bei uns warum nicht dem noch mal eine Chance geben auch Ricardo selbst wird sich vielleicht denken hey das könnt es noch mal sein am Ende der Karriere also das ist ja auch also mit Gast sind mögen sich ja auch die beiden ja so mit schlumacher natürlich auch ein außenseit Kandidat auf dieses Cockpit also wenn wenn die anderen Domino Steinchen erstmal gefallen sind bleiben gar nicht mehr so viele übrig auch botteras vielleicht ein ein möglicher Kandidat natürlich also ich glaube es sind überall die gleichen letztendlich erstmal muss sein sein Zug machen und dann wird alles andere glaube ich ein bisschen klarer ja das Wetter in Kanada wird spannend sasuk Ferrari möchte wissen Regenwahrscheinlichkeit fürs Wochenende hat sich da was geändert nicht wirklich Freitag und Samstag wird wirklich einiges an Regen erwartet und am Sonntag haben wir auch eine erhöhte Regenwahrscheinlichkeit ähm der kanadische Wetterdienst hat sogar noch mal eine extra Meldung rausgegeben also äh die Regierung Montreal wird auf jeden Fall nass am Wochenende und wie viel wir dann wirklich gesehen haben vom Training in Kanada erfahrt ihr in der Nacht von Freitag auf Samstag ab 3 Uhr hier bei uns im Livestream

32 Comments

  1. Schaue manchmal F1 und momentan scheint es echt spannend zu werden, aber alles nun am Auto ändern zu wollen, ist völlig kontraproduktiv. Es wird teurer, noch mehr Technik und ich sage voraus, das wieder ein Team beim Neustart alles niederfahren wird. Verstehe die Logik dahinter nicht mehr. F1 entwickelt sich zur Geldmaschine, anstatt zur Racemaschine, wo man einzelne Neuerungen 2026 machen kann, aber nicht wieder auf "Gehe zurück zum Start" und hoffen, alles durch Gleichmachen, mehr "interessant" zu machen. Wird nicht funktionieren. F1 sollte nachvollziehbar bleiben, dort müsste man ansetzen. Regelwerk, Strafen usw.! Für mich geht das in die falsche Richtung. PS: Das ständige Betteln um "Daumen hoch" zu klicken, oder abonnieren, ist mehr als nervig. Wenn etwas gefällt, macht man es.

  2. Lieber Herr Nimmervoll,

    Ich würde dir raten mit dem Rauchen aufzuhören. Du klingt mit dein Husten gar nicht mehr gut, und vor allem merkt man anfängliche COPD Erkrankung. Mitten im Reden leichte Luftnot und dadurch Husten.

    Guter Rat ist nicht teuer. Das Leben aber schon.

  3. Wenn ich die Kommentare durchlese…Leute es kommt kein 1998, 1988 oder 2008 mehr. Es ist 2024, die Welt hat sich weiter gedreht. Und auch der Großteil der F1-Fans ist mittlerweile kein „hardcore-Racer“ mehr sonder Generation TikTok. Wer auf die Nostalgie wert legt, der darf gern mit seinem Wählscheibentelefon im Arm vorm Röhrenfernseher sitzen und VHS mit alten Rennen drauf gucken 😉

  4. Sind wir doch ehrlich – auch die F1 wird planwirtschaftlich geführt und die ,besten Ingenieure der Welt‘ werden total eingeschränkt! Bis in ein paar Jahren wird das Fahrzeug von der F1/FIA gebaut und gestellt, die Teams dürfen dann laut REGLEMENT noch ,Kleinigkeiten, verändern. Ich sehe leider schwarz in dieser Hinsicht! Ich bin dankbar, dass ich die 70/80- und 90 Jahre erleben durfte!

  5. Für Motorsport-Fans wird es immer uninteresanter. Bald werden es reine Bling Bling Veranstaltungen mit ein bisschen Auto fahren. Viel zu kompliziert.

  6. Könnt ihr bitte aufhören den Leuten zu erzählen dass es möglich ist Milliarden von verbrennen mit E-Fuels zu betanken ? Das ist einfach weder sinnvoll (10 Mal so ineffizient) noch machbar (die Kapazitäten für E-Fuels werden schon für den Flugverkehr nicht reichen) . Das is einfach Fake News und es nervt dass hier den Leuten Märchen erzählt werden.

  7. Ich verstehe nicht warum man nicht sagt "hier ist eure Verbrenner Komponente. Für die E-Komponente gilt: das ist das Limit für die Batterie, der Rest ist unbegrenzt. Wer effizienter ist und besser rekuperieren kann hat den Vorteil. Das wäre dann Formel 1. Ich verstehe nicht warum man hier von Innovation spricht wenn man den angeblich innovativen Teil quasi als Einheitsteil vorschreibt.

  8. Nur eine kurze Anmerkung zum Thema E-Fuel weil du es angesprochen hast Christian: aus wissenschaftlicher Sicht für Formel 1, LKW, Schiffe, Flugzeuge möglich und sinnvoll. Aufgrund der mehrfachen Energieumwandlung und der der damit verbundenen Verluste nicht denkbar für die breite Masse an PKWs. Das Thema triggert mich etwas. 😅

  9. Ich hätte mich sehr über ein einfaches push-to-pass gefreut, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht

  10. Die beiden sind ordentlich auf dem Holzweg. Der ganze Elektromist gehört aus den F1 Autos entfernt, weil sie dadurch nur schwer und behäbig werden. Ich würde darauf wetten, dass E-Fuel Hersteller leicht zu finden sind, die mit ihrem Namen in die F1 kommen wollen und die E-Fuels sehr günstig zur Verfügung stellen. Damit könnten außerdem sehr gute Entwicklungen für die Serienproduktion von Straßenautos stattfinden. Bitte zuerst nachdenken und nicht so viel schwatzen!!!

  11. Interessant ist auch, dass man sich bei RedBull schon in der dritten Saison des Unterbodenregelements dauernd beschwert, dass sie zu überlegen sind. Mercedes hat man 8 Jahre lang zugestanden, völlig ungefährdet einen Titel nach dem anderen einzufahren. Da wird mit zweierlei Max gemessen.

  12. Ein grosser Fehler den die F1 gemacht bei der Benennung (MgU-H, MGU-K)… wie hätte sie es sonst nennen sollen kinetischer Energiegenerator? Hitzeenergiegenerator? Generator 1 und 2? Sorry, aber ich glaube kaum dass hier die Benennung eine Rolle spielt…

  13. Ohje die Änderungen klingen so als ob dann ab 2026 eine weitere Säule des Motorsports weg bricht. Von dem was ihr dort vorgetragen habt klingt das für mich stark nach langsameren Autos.
    Wirklich schade um die Formel 1!
    Override Button, wie lächerlich! 550 PS Motorleistung, dass ich nicht lache! Völlig lächerlich!
    Wenn die das so durchziehen wird die Formel 1 ähnlich wie die DTM in der Bedeutungslosigkeit versinken!
    R.I.P F1!

  14. Da gebe ich Ihnen vollkommen recht. Die Formel 1 muss Technologieträger für die Zukunft sein.
    Aber für die Zukunft. Wenn Efuels nur deshalb entwickelt werden, um dann in Oldtimern verwendet zu werden, haben sie in der Formel 1 zu suchen.
    Nimmervoll sprach von Gebrauchtwagen, nicht von Efuels als potentielle Zukunftstechnologie.

  15. das Aus der MGU-H finde ich sehr schade. man hätte die hälfte, also nur die abgas-hälfte mit e-generator übrig lassen können. man wäre dann freier in der geometrie und drehzahl, die nicht mehr so hoch sein muß.

  16. So 'n Bullshit! Wie kann man die PS Zahl begrenzen oder den Vordermann einbremsen 😡
    ClimateChange my Ass! Wenn es "der Umwelt zuliebe" wäre oder es darum gehen würde, man die Weiterentwicklung nicht einbremsen.
    Für wie dumm halten die uns? In den früheren Turbo-Jahren, fuhr BMW doch schon mit synthetischem Kraftstoff und ohne diesen, hätten sie keine 1600PS aus 1500ccm pressen können. Man erinnere sich an den BASF Schriftzug auf'm Heckflügel …dieses Knowhow hatten BASF (IG-Farben) schon 1910 und für die Wehrmacht wurde dieses Leuna-Benzin, was damals noch durch Kohleverflüssigung gewonnen wurde, ab 1925 industriell, also in Massen hergestellt. Der gesamte Porsche Super Cup fährt mit E-Fuel …warum also nicht die F1? Weil die Natur denen am Arsch vorbei geht, genau wie unsere Elite, denn sonst würden diese perversen Asis, keine Panzer rollen lassen, die 1Liter/METER saufen. Die Turbine des M1 Abrams hat kein Leerlauf und verbraucht in Wartestellung soviel wie im vollem Galopp. Dieses ÖkoWunderWerkDerTechnik schafft mit 1900 Liter Gas keine 400km. KILOMETER keine MEILEN!
    Warum hat nicht jedes staatliches Gebäude Solarpanele auf den Dächer? Warum pflanzt die Regierung keine Bäume, anstelle Milliarden im politischen Sumpf verschiedenen zu lassen, häh?
    KlimaSchutz!? Am Arsch die Räuber!
    Die F1 tut auch nur so, als ob! Ich will meine Formel1 zurück 😡 und ihr solltet die Cowboys auffordern euch, euere Goldreserven und das BernsteinZimmer, zurückzugeben!
    ICH WERDE KEIN METER MEHR VERFOLGEN, bis wieder Rennen statt finden!
    PS: Häkkinen würde heute auch nicht mehr spektakulär überholen und auf die DRS-Zone warten. 🖕

  17. Würde mich freuen, wenn das Reglement nicht so oft geändert würde. Alle 10 Jahre was Gescheides und grundlegendes würde reichen. Kann aber auch böse ausgehen wenn die anderen Teams nicht so schnell rankommen wie jetzt gerade. Siehe die 6 Jahre von Mercedes und Hamilton vor den jetzigen Regeln.

  18. Das neue Reglement hat meiner Meinung nach schon jetzt einen technischen "Geburtsfehler". Die Autos können die relativ kleine Batterie nur über die Hinterachse durch Rekuperation laden.
    Die Leistung die so rekuperiert werden kann ist zu wenig, um die Leistung des E-Motors immer voll abrufen zu können.
    Letztenendes hat man einen 545 PS Verbrenner, der den schweren "Bock" die meiste Zeit fast alleine bewegen muss, weil man die 475 PS aus dem E-Motor fast nie voll abrufen kann.
    Man hätte wie in der Formel E an der Vorderachse einen Antrieb rein für die Rekuperation installieren müssen, damit die Batterie einen höheren Ladestand hat und die Systemleistung über einen größeren Zeitraum genutzt werden kann.

  19. 16:34

    Haha, Mercedes hat die E-Entwicklung eingestellt 😉 Ist zwar aktuell noch Hören-Sagen, da muss ich noch Quellen suchen/finden/recherchieren, aber wenn es stimmt, dann sieht das mit dem E-Thema schon wieder n bisserl anders aus.

  20. Zuerst einmal, eure Videos sind immer sehr cool gelungen. Respekt dafür. Ich habe eine Frage, dürfte ein Rennstall an einigen Rennen das Vorjahres Modell (Chassis) einsetzen wenn Sie wissen, dass das aktuelle Auto dort mancos hat?

  21. 1.6liter ich lach mich kaputt ich fahre einen 2l Moitor der fast soviel leistung hat wie der F1 Motor ach komm weg mit diesen Elektro Bull… und schickt die Teile dem Elon zurück und richtigen Motor rein 3L V8 oder V10 rein 😜Oder schickt die Elektrokomponenten der Greta 😂😂😂

  22. Can you repeat the question 🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Ein Affe kann F1 fahren Nicki Lauda 😅

  23. 30kg weight reduction is a joke! why not finally start refueling again??? whatever the tank size will be (at the moment about 100kg fuel), just half it!!! requires every team to have at least one refueling stop (and opens many other options, potentially). and generally it would cause a weight drop for the car of about 50kg!!! that plus the 30kg they are talking about would make already 80kg!

  24. otherwise, what comes to mind, would be to have minimum two tire changes per race (together with refueling 😉 ), but get rid of the different tire compounds. they can use what they like, as long as they have the tires. with other words, widen the strategy options in times where the physical car restrictions get tighter by the season. i still watch f1, but i spend more time to watch indy, nascar and wec this days – it is just more interesting this days.

Write A Comment