Martin Kaymer bei der British Amateur vor der Runde.
Ich teile hier Tricks, Kniffe und Methoden, die keiner kennt.
Als Kind stand ich auf einer einfachen Driving Range und hab getüftelt. Immer wieder war ich verzweifelt und traf keinen Ball. Irgendwann hatte ich den Dreh raus. Ich wurde Clubmeister, Nationalspieler, Tour Spieler und Bundestrainer. Alles was ich tat, war etwas anders als der Mainstream.
Ich zeige hier also nicht, was jeder weiß, zum Beispiel, dass die Schlagfläche beim Putten zum Ziel zeigen soll. Stattdessen zeige ich das wirkliche Fundament erfolgreichen Puttens: Immediate Roll – Wie man den Ball ins rollen bringt.
Ich zeige hier nicht, was der Mainstream für wichtig hält: „Unter Druck braucht man Killer-Instinkt“. Oder: „Den kann man nicht trainieren, den hat man oder man hat ihn nicht!“
Was für ein erbärmliches Menschenbild! Stattdessen zeige hier, wie man in 20 Minuten das eigene Stammhirn, den Neandertaler in uns, überwindet und wie man den eigenen Emotionen beim Ballkontakt zuschauen kann.
Ich erkläre auch nicht, wann man von einem Chip und wann von einem Pitch spricht. Ich zeige, wie man unbewusst die passende Ausholmenge für jede Entfernung sicherstellt. Das innere System macht dann automatisch, je nach Situation, daraus einen Chip, einen Pitch oder eine Mischung von beiden.
—–
pbigolf.com