Hol Dir unser Print-Magazin: https://abo.motorsport-magazin.com/

Fernando Alonso fährt die harten Bandagen auf! War sein Verteidigungsmanöver gegen George Russell in Australien zu gefährlich? Unfair? Vielleicht sogar ein mieser Trick? Oder war das die Erfahrung des zweimaligen Weltmeisters, der sich gewieft und abgezockt präsentierte, wie man es von ihm kennt und erwartet?

Christian Danner gibt in der dritten Folge unseres AvD Motorsport-Magazins seine Sicht der Dinge wieder. Zudem beurteilt er die Situation bei der Scuderia Ferrari: Carlos Sainz siegt! Charles Leclerc landet dahinter und Lewis Hamilton kämpft mit und gegen seinen Mercedes Silberpfeil im Nirgendwo. Haben die Roten aus Maranello die richtige Fahrerwahl für die Zukunft getroffen? Und: Können sie auch in den kommenden Rennen mit Max Verstappen und Red Bull Racing mithalten?

Wie in jeder Folge beantwortet Christian Danner auch nach dem Australien GP eine AvD Zuschauer-Frage des Rennens. Diesmal ist es die folgende:

@berndxx657
Hat Riccardo ein Tief oder Yuki ein Hoch? Der hat ja ein Top-Rennen abgeliefert!

Wenn du Christian Danner eine Frage stellen möchtest, schreibe sie direkt in die Kommentare unter diesem Video und verwende den Hashtag #ASKAvD

Weitere Informationen zum Nationalen Automuseum und der Loh Collection findest du unter: https://www.nationalesautomuseum.de/

Wir suchen Verstärkung! Bewirb dich jetzt bei Motorsport-Magazin: https://jobs.motorsport-magazin.com

Übersicht:
00:00 Danners Klartext
00:17 Intro & Themen
01:12 Alonso: Cleverer oder mieser Trick?
10:05 #ASKAvD: Ricciardo Tief oder Tsunoda Hoch?
13:33 Setzt Ferrari auf die falschen Fahrer?
21:15 AvD Pit Stop: Loh Collection

#F1 #F12024 #AustralianGP

Hol Dir MSM Plus (werbefreie Webseite, App & Videos):
https://mein.motorsport-magazin.com/plus

Also ich glaube ganz ehrlich dem Daniel Ricardo sein Karriereende ist in Sicht den Hamilton dass er den geholt hat glaube ich war ein bisschen früh da hätte noch ein bisschen warten müssen der Fernando weiß jetzt hallo weiter das machst du nicht noch mal sonst passiert was hallo liebe motorsportmagazin.com

Freunde und Formel 1 Fans zur dritten Ausgabe unseres AvD motorsportmagazins mit Christian dannner herzlich willkommen ja hallo ihr lieben und die ersten zwei Rennen waren ja schon ein bisschen müseliger wir haben immer spannende Themen gefunden aber jetzt können wir mal wirklich über Racing sprechen das freut uns doch am

Meisten ja natürlich ich mein melbourne ist natürlich vom Strecken von der Strecken Charakteristik her eine Strecke da ist immer ein bisschen mehr geboten und wenn es nur ist dass der eine oder andere Mal durch ein Kies fährt und überholen ist ja ich sage jetzt mal auch immer ein bisschen riskant aber Mö

Nein melbourne ist toll und war eigentlich auch ein Rennen wo man gut zuschauen konnte die Geschichte des Rennens hat natürlich vorne an der Spitze Carlos seinz geschrieben über den sprechen wir später auch noch mehr aber die Szene des Rennens die gab es ein bisschen weiter hinten im Feld und relativ spät im

Rennen der Unfall von George Russell der erstmal aussah wie ein normaler Unfall oder was hast du dir gedacht als du den das erste Mal gesehen hast na man hat ja nur gesehen der da auf der Seite dachte ich der ist halt rausgeflogen als man dann in der

Wiederholung sehen konnte wie das da bei Alonso vorne aussah da kam natürlich schon logischerweise die Frage war war das eine und das andere nämlich der alonso fährt ein bisschen langsamer sichtbar und der Unfall war das zwei verschiedene paar Stiefel oder hat das zusammengehört das war die Frage ich

Habe mir dann aber nicht wahnsinnig viel mehr dabei gedacht weil die STS ja jederzeit in der Lage sind s die Blackbox zu kontrollieren das sehen die wer wann wo Gas gibt bremst und das im Vergleich zu den anderen Runden und wenn er da wirklich mal ich sag mal ein

Bisschen ans Limit gegangen wäre habe ich mir gedacht dann gibt’s da eine Strafe und jetzt wissen wir es gab auch eine das Schöne ist dass in der modernen Formel 1 nicht nur die stearts die Daten sehen können sondern auch wir man kann das ja bisschen nachverfolgen und da

Sieht man schon relativ eindeutig 100 m früher als sonst ist er auf die Bremse gestiegen hat dann sogar noch mal beschleunigt und hat dann noch mal abgebremst jetzt die erste Frage in diese Richtung ist ist die Entscheidung der Stewards korrekt dass er die Strafe bekommen hat also die Entscheidung der

Stes ist absolut korrekt denn das war natürlich erwiesenermaßen gefährlich wenn die stearts es so sehen dass er dadurch den Russell mehr oder weniger äh in in die predulie gebracht hat dann hat er de facto ein Unfall verursacht und da dafür eine dann doch sage ich mal relativ

Spürbare Strafe zu kriegen ist schon in Ordnung allerdings muss man sagen bei solchen Sachen kann ich mich erinnern das war jetzt nicht unbedingt so dass das immer bestraft wurde da wurde auch gerne mal drüber hinweg gesehen oder es gab auch mal rennenperre für solche Sachen also die stwards haben

Hier einen Mittelweg gewählt den ich vielleicht jetzt mal für bebar gangbar halte und auch in Ordnung finde denn der Fernando weiß jetzt hallo weiter das machst du nicht noch mal sonst passiert was und mir ist schon aufgefallen dass dieses Jahr gerade mit dem ich sage jetzt mal denken

Wir an Magnussen wie alle aufgehalten hat auch heute Hülkenberg das war mit dem Album war auch ein bisschen grenzwertig also logischerweise reizen die Fahrer ihre Freiheiten immer aus und so gesehen war das jetzt dieser Unfall schon mal an der Zeit dass man gesagt hat also bis hierhin und nicht weiter denn das kann

Böse enden und ich meine das waren ja Geschwindigkeiten da die Kurve fährt man mit 250 260 ungefähr das sollt man keine keine Faxen machen finde ich allerdings dürfen wir auch nicht vergessen ein alonso kommt natürlich aus der schumizit da war das Gang und GE das sind wir da haben wir

Das Wochenende für Wochenende und da drüber hat sich damals wie der hckinen immer so beschwert der gesagt ihr seid alle wahnsinnig ist viel zu gefährlich was macht ihr hier alle das hat dann total abgenommen und wurde dann ich sage jetzt mal auch geahndet das hat dann wiederum dazu

Geführt dass alle gesagt let dem Race lasse doch fahren und dieses Hin und Her dieses Auf und Ab der bestrafungs ja sag wir mal Schwere der Bestrafung hat dazu geführt dass es halt jetzt das das Limit wieder ein bisschen ja da nach oben geschoben wurde und jetzt haben

Wirum Pfosten reingehören und gesagt nee nee nee ne ne das so nicht meine Herren und das werden sie die anderen auch ganz genau anschauen und ganz genau durchlesen das haben sie auch ganz klug gemacht sie haben mir nicht kusinger collision genommen sondern haben eine gefährliche Fahrweise von Fernando Alonso angeführt weil causinger

Collision ohne Berührung ist natürlich auch ein bisschen kompliziert wobei ich glaube grjon hat das ja auch schon mal geschafft als ihn Erikson erwischt hat und so weiter aber das ist wieder eine Geschichte für sich jetzt gibt’s ja dieses geflügelte Wort fast muss man sagen breaktesting war das jetzt ein klassisches breaktesting was

Alonso da gemacht hat oder war das schon bisschen anders nein das war ein ein nein das war kein klassischer breaktest ein klassischer breaktest ist wesentlich brutaler das was er gemacht hat war halt ein bisschen Unruhe stiften so wie man es früher auch im im in der Aufwärmrunde nach dem Safety Car immer

Wieder gemacht hat damit hinter einem der Schwung verloren geht und es war ja klar es ging ja in die letzte Runde und da ging es um eine Position so gesehen war das kein klassischer breaktest der ein richtiger breaktest ist viel brutaler und Alonso hat ja selbst gesagt

Er hat versucht ein bisschen früher Gas rauszunehmen um dann eben einen besseren Kurvenausgang zu haben klassische rennfahrerweisheit slow in fast out genau ja gut ich meine die Argumentationskette bei einem Alonso der ja wirklich total Smart ist und intelligent ist war da vorher schon klar und das ist

Auch ein Argument was er das muss man gelten lassen m ich glaube deswegen sage ich ja das war jetzt kein klassischer breaktest dass er also versucht hat den anderen da komplett ins Nirvana zu schicken aber es war eine eine kernige Aktion die eine Strafe verdient hat finde ich denn gerade auf einem

Stadtkurs bei solchen Geschwindigkeiten sollte man solche Sachen nicht machen auch wenn ich das subjektiv natürlich muss ja ehrlich sein immer so ein bisschen nach ziehen kann weil wenn ich da schon vorne bin und die eine Runde und dann mache ich es ihm halt ein bisschen schwerer aber ich glaube die

STS haben hier eine eine richtige eine gute und auch von der Intensität her richtige Strafe ausgesprochen das merkt das sich und jetzt sind die Fronten wieder geklärt das gilt natürlich auch für alle anderen denn jeder schaut ja zu wer kommt womit so durch und Rennfahrer sind halt nun mal so die die pushen

Alles immer bis ans absolute Limit und das ist heute definiert worden me einmal mehr also dann kann man sagen schlitzor Alonso ja aber ganz so schlimm wie es der ein oder andere jetzt bei ihm gesehen hat war es dann vielleicht nicht aber auf der anderen Seite kann man sich

Natürlich die Frage stellen ob das jetzt Russell komplett entlastet ob der jetzt eigentlich nichts dafür kann für diesen Abflug nein also ich fand ja den George ganz nett weil er also heißt nett ich fand es irgendwo sehr sympathisch der hat also nicht wie alle anderen sofort rumgezätert und geschimpft ja die

Anderen sind schuld und dir der Alonso nein da gar nicht gesagt das war meine Schuld ich bin rausgeflogen und den Rest schaue ich mir dann mal an dass der Alonso da wahrscheinlich und offensichtlich eine eine Mitschuld trägt ist klar aber ein Russell muss schon auch wissen wie positioniere ich mich um dann

Von seiner Seite her den richtigen Schwung zu haben denn dort war eh kein rankom kein Vorbeikommen nur ein näher kommmen die beiden sind nicht kollidiert also hat auch der Russell einen Fehler gemacht der ist vielleicht erschrocken verwirrt worden oder natürlich durcheinander gekommen ja aber ich glaube auch der Russell wird heute Abend

Kann sich ganz genau überlegen was er daraus lernt Einsicht ist ja bei Rennfahrern immer so eine Sache schwiig jetzt habe ich mich gefragt hat er vielleicht so besondn reagiert auf die ganze Geschichte weil vielleicht Fernando Alonso im nächsten Jahr sein Teamkollege sein könnte und auch Fernando Alonso hat ja ein gewisser

Weise zugegeben dass er versucht hat dann besseren exit zu haben es hat sich fast ein bisschen schwach alles angehört nein ich glaube das soweit denken Sie also jetzt noch nicht ich glaube nicht dass man da schon davon ausgeht potenziell zukünftige Teamkollegen hier irgendwie zu befrieden oder dass die beiden das untereinander so sanft

Gemacht haben ich glaube das ganze war von Alonsos Seite wohlüberlegt und vorbereitet das muss er sagen und von Russells Seite der hat lieber nicht mehr gesagt weil seine eigene Mitschuld ja auch dabei war so gesehen glaube ich dass man es nicht in die Zukunft interpretieren sollte sondern dabei

Belassen soll das war ein Unfall der war Gott sei Dank glimpflig ausgegangen ähm und da hatten beide Schuld aber natürlich war der Alonso derjenige der das das ich sage jetzt mal das Durcheinander bei Russell verursacht hat dass er sich da drauf eingelassen hat war dann wieder bei Russell also das

Weiß der ganz genau bevor jetzt zum Mann des Rennens kommen nämlich zu Carlos Sinz kommen wir zu einer unserer lieblingsrubriken nämlich ask AvD wir führen ja hier keinen Dialog nur untereinander sondern wir beziehen natürlich auch unsere Zuschauer mit ein unter dem hashasavd könnt ihr uns immer für diese

Ausgabe Fragen stellen und nicht uns sondern unserem Experten Christian dannner und heute haben wir eine sehr interessante Frage wie ich finde von Bernt xx657 der will wissen hat Ricardo ein Tief oder ein Hoch es finde ich interessant also das kann man von beiden Seiten immer sehen also zu Noda richtig gute Leistung

Abgeliefert Punkte geholt auch noch profitiert dann von der Alonso Strafe Daniel Ricardo hingegen im Nirgendwo wo liegt die Wahrheit ja also der Bernt hat hier eine wirklich gute Frage gestellt und das ist eine ganz aktuelle eine brandaktuelle Frage die sich auch bei Red Bull oder auch der Helmut Marco jeden Tag

Wiedderstellt was was ist jetzt da eigentlich ist auf der der Yuki zunoda hier zum zum ja zum Superstar aufgestiegen und kann alles besser als man ihm je zugetraut hat oder ist der Ricardo so ein bisschen dass er hinten runterfällt ich persönlich muss sagen ich befürchte der zunoda ist nach wie

Vor z Noda also okay aber nicht irgendwie überragend und der Danny Ricardo hat fundamentale Probleme ähnlich wie er sie zwei Jahre lang beim mlaran hatte hat er halt jetzt wieder woran auch das immer genau liegt dass er nicht kriegt was er haben will dass das Auto nicht macht was er will führt dazu

Dass man sagen kann eigentlich der Ricardo war zwar schnell aber er war halt in einem Red Bull der so war wie ein Red Bull halt eben ist mit unglaublich viel Abtrieb und so weiter hat er das gemacht was er haben wollte ich glaube eher lieber Bernt dass der

Ricardo das Problem ist als der zunoda überragend wir hören uns ja mal ganz interessiert die Aussagen der Fahrer an und nachm Qualifying hat sich das von Ricardo sehr ähnlich angehört wie diese zwei McLaren Jahre also es es hört sich schon einfach wieder so an wie damals aber die Frage

Ist war der wirklich nur in diesem Red Bull schnell oder wurde oder hat das verlernt kann man sowas überhaupt verlernen das ist schwierige Frage ich ich glaube eigentlich g so ganz grundsätzlich kann man es nicht verlieren nicht verlernen aber wenn man drauf schaut der Ricardo war schon bei

Red Bull wahnsinnig gut und hatte aber dann bei Reno auch ein paar ich sage mal durchaus coole Jahre oder wie wie lange war er da auf jeden Fall hat er da auch gut überholt und und gut ist gut gefahren also ich glaube nicht dass es auf Red Bull zu reduzieren ist aber

Eines ist klar das dauert jetzt ein bisschen zu lange diese diese schwache Form und wenn ich mir irgendwie zur Vorgabe mache ich möchte irgendwann mal wieder zu Red Bull bzw gegen den Max Verstappen fahren ja dann muss der zoda ganz egal in welcher Topform er sich gerade befindet auf jeden Fall zu bügeln

Sein ich sag’s ganz ehrlich Ricardo ist eine tolle Bereicherung für die Formel 1 weil er ist wie er ist ein fröhlicher Knopf und lacht und so weiter ich glaube aber das Karriereende ist hier in Sicht also klare Aussage an dieser Stelle tragische Geschichte beim heimgrobriefer dass man da so abschneidet und so

Untergeht gegen den Teamkollegen auf der anderen Seite haben wir eine eine ein ein wahres Wunder fast erlebt Carlos science hat den Grand Prix gewonnen hat Max V dman Red Bull Racing schlagen können und das nach dieser Vorgeschichte ich habe es im Video schon gesagt auf unserem Kanal es hat mich so ein

Bisschen an Gert Berger 1997 Hockenheim erinnert die Vorzeichen richtig schlecht den Vertrag nicht verlängert bekommen stattdessen hat man Hamilton ausgesucht dann die OP das war schon ein kleines Formel 1 was der abgeliefert hat oder ja das muss man ganz klar sagen ich meine erstens mal Kompliment an die Ärzte und

An die Technologie die heute Beier blindam Operation einzusetzen ist zweitens hat er natürlich auch Glück gehabt wenn man an den albon denken der ja ähnlich ähnlich gute Ärzte hatte und da waren größte Komplikationen dabei also da hat er schon mal Glück gehabt und was mir aber mal von der OP ich will

Das nicht so sehr an dem medizinischen Thema festmachen sondern was mir wahnsinig gut gefällt an dem an dem Kl sein ist dass der mit einem Einsatz und mit einer Freude und mit einer Aggressivität daranht das ist toll dazu zuschauen und ich meine der Schal clire hat da echt echt zu knappern da

Dran das ist nicht so einfach da wenn ich als zukünftiger Nummer ein Fahrer hier von dem gefeuerten verblasen werde dann ist das schwierig das ist wirklich nicht lustig und deswegen glaube ich dass im Moment der Carlos sain bei Ferrari alles durcheinander bringt erstens ihr habt den falschen für nächstes Jahr undter verpflichtet ihr

Schaut ja der hamelton fährt hinterher bin viel besser zweitens ihr habt von denen wenn ihr schon den hamelton haben wollt habt ihr den falschen behalten nämlich den leclire ich fahre schneller großartiges Gefühl für ihn und das verbunden mit ein wenig sage ich jetzt mal spanischen Machismo mit dem Papa der

Sich daund D mit Freuden als mir gefällt es wahnsinnig gut weil ich glaube dass hier so ein B das menschliche Element mitschwingt das ist nicht nur Fahren und Bremsen bisschen später und ein bisschen früher einlenken und was weiß ich was man so machen muss und ti ti Management da gehört auch so eine

Eine eine inbrünstige Grundeinstellung dazu jetzt ich und sonst keiner und ich finde das sieht man ihm nicht nur den Augen an sondern auch in jeder Kurve also das gefällt mir sehr gut und er kriegt da kriegt da schon großes Kompliment weil das Körperliche Problem mit dem blindam

So kommt natürlich auch dazu das macht die Sache ja nicht unbedingt einfacher aber das was man daraus lernt ist dass man als Fahrer eben klar braucht man richtige Auto aber dass man schon was bewegen kann und eins haben wir auch gesehen und das wollte ich unbedingt auch noch mal sagen für unsere Zuschauer

Es ist schon ein wahnsinniger Vorteil vorne wegzufahren ein unglaublicher Vorteil solange Pirelli dieses Problem mit dem dass die Reifen sobald sie ein bisschen zum Rutschen anfangen in die Knie gehen was den Gripp angeht nicht in den Griff kriegen da können wir mit den Turbulenzen und der

Clean Air rumtun wie wir wollen es ist offensichtlich und von allen Fahrern auch genauso erkannt und erklärt wenn ich da allein vorne wegfahre habe ich einen unglaublichen Vorteil was das Reifenmanagement angeht und ich glaube das ist einer der Punkt die man für die Zukunft in Angriff nehmen

Sollte du hast es gerade schon wunderbar gesagt hast dich in cararlos Heinz hineinversetzt gemeint ja jetzt zeigt das dass sie den falschen geholt haben dass S den falschen rausgeworfen haben wie auch immer du hast dich in ihn reinversetzt jetzt will ich aber wissen was Christian dannner denkt sollte Fred

Wasur seine Entscheidung bereuen oder zumindest anzweifeln ja ja ja also das würde ich jetzt schon mal schon mal anzweifeln gut der Lis hat natürlich auch der Mercedes auf der Mercedes Seite jetzt auch wirklich so ein bisschen auch die die die Pest mitgemietet nicht nur das ist jetzt nicht so dass der jetzt

Auf einmal Ricardo mäßig hinten runter fällt das ist nicht der Fall aber dieser Mercedes scheint einmal mehr eine in den meisten Fällen eine Fehlkonstruktion zu sein in den meisten Fällen soll heißen dass er ein ganz schmales äh ganz schmalen Bereich hat wo man mit dem Ding

Fahren kann das zu finden ist mehr oder weniger Glücksache und da wieder rauszufallen ist Pech weil man es gar nicht vorhersagen kann laut Technikern laut Fahrern und dass der Lis jetzt da gestrauchelt ist oder ein paar mal auf die Nase gefallen ist mit dem Thema würde ich ihm jetzt noch gar nicht so

Zum Vorwurf machen aber eins ist klar der so so ein sein in einer solchen Form wenn er den le clärt das ist ja auch nicht irgendeiner so im Griff hat dann sollte bin ich der Meinung kann man schon locker flockig sagen da hat vielleicht der Fred was zu früh

Entschieden zu früh entschieden im Sinne von Lewis Hamilton geholt oder im Sinne von er hätte Charle clair sogar vielleicht GEG ih tauschen sollen ja das ist da da will ich jetzt gar nicht drauf eingehen und will mich gar nicht reinversetzen weil da ist natürlich das natürlich alles höchst politisch das

Belassen wir mal dabei ich glaube es ist einfacher wenn wir sagen den Hamilton dass er den geholt hat glaube ich war ein bisschen früh da hätte er noch ein bisschen warten müssen und Z war ja keine Not ja jetzt schauen wir noch mal ganz kurz aufs Sportliche

Was Ferrari angeht die große Frage die wir wahrscheinlich nie beantwortet bekommen ist natürlich hätte science dieses Rennen auch gewonnen wenn verastappen durchgehalten hätte wenn es da diesen Defekt nicht gegeben hätte weil wir da sowieso keine Antwort kriegen und wir wollen nicht hätte wäre wenn schauen wir lieber in die Glaskugel

Wie sieht’s denn in Suzuka aus hat der Ferrari wieder eine Chance oder war das ist jetzt egal wie es ausgegangen wä sie wä sie waren ja konkurrenzfähiger aber wie sieht’s denn in Suzuka aus ist der Ferrari wieder mit vorne mit dabei kann Red Bull vielleicht schlagen oder war

Das ein oneoff also die das mit der Glaskugel sehe ich genauso aber ich benutze für diese vorheragen immer also dieses hätte wäre wenn benütze ich immer den gesunden Menschenverstand natürlich hätte Verstappen gewonnen wenn er problemlos weitergefahren wäre das ist meine Meinung wird sich das für Suzuka ändern nein das wird der Abstand wird

Eher größer denn ich sehe schon den Red Bull nach wie vor als das bessere Auto der Ferrari ist offensichtlich relativ nah dran und auch im Vergleich zu vergangenen Jahr viel schöner zu fahren ja man kann damit viel mehr anstellen ohne da in Schwierigkeiten zu geraten aber ein verstapp in Suzuka ist glaube

Ich ganz klar die Nummer ein und da hilft auch ein Zwischenhoch bei Ferrari nicht wenn es da keine technischen Probleme gibt keine Fälle gibt wie so eine klemmende Bremsscheibe die übrigens sehr spektakulär zerplatzt ist bei der Boxeneinfahrt muss ich mal wirklich sagen dass man mal sieht das das ist

Irre also was da an Technik schieflaufen kann macht einen schon nachdenklich dass das alles bisher elich immer so gut geht dass alle immer ankommen und deswegen glaube ich in Suzuka werden wir wieder einen Verstappen in Topform erleben und auch ganz vorne in der Startaufstellung und dann auch ganz

Vorne im Rennen also wir halten an der Stelle fest bremsschäden sind heutzutage spektakulärer als Motorschäden wie man bei Lewis Hamilton gesehen hat aber bevor wir unsere Zuschauer jetzt entlassen kommen wir noch auf eine Herzensangelegenheit von uns beiden glaube ich sogar zu sprechen wir gehen rüber und machen einen AvD Pitstop und

Schauen uns etwas ganz Tolles an wir haben letztens telefoniert und D haben wir einfach so drüber gesprochen weil es so toll ist es geht um das nationale Automuseum um die Low Collection die FIA vergiet jedes jah einen Preis einen Wanderpokal für außergewöhnliche und herausragende Anstrengungen im Bereich von historischen Fahrzeugen und der AvD

Hat da dieses Museum nominiert hat dann prompt auch gewonnen bevor wir da jetzt erstmal noch drüber philosophieren was es da schönes gibt zeigen wir glaube ich einfach mal ein paar richtig schöne [Musik] [Applaus] Impressionen [Musik] [Musik] ja also das ist wirklich unglaublich wenn man durch die Hallen dort geht was

Da alles zu sehen ist das ist nicht nur von den reinen Exponaten also von den Autos die da stehen sagenhaft sondern es ist auch mit unglaublich viel Liebe und mit sehr viel Sachverstand gemacht also alles in diesem Museum was man anschauen kann passt zu den automobilen der jeweiligen

Zeit und jedes einzelne Auto hat eine Story zu erzählen und ich bin natürlich logischerweise bei den Rennautos bei den Ferrari ist bei dem 2004er shumi Ferrari Formel 1 hängen geblieben und habe mir gedacht mein Gott was war da los in Hockenheim am Nürburgring was waren das für Veranstaltungen da hat Deutschland

Komplett durchgedreht mit dem Thema Formel 1 und wenn man das so gut ja in Erinnerung hat und vor allem auch live mit dabei war und und dann steht man da so vor soem Auto ist es natürlich noch toller als wenn man nur in Anführung sein das Autos sieht aber die Autos

Allein sind einfach sagenhaft was da alles steht und man kann ja immer ein bisschen selbst recherchieren was die Autos so angestellt haben nebenem was natürlich davor steht und da kann man so die ein bisschen mit abschöpfen und nicht nur ein Auto gucken ungefähr 150 Fahrzeuge aus 135 Jahren Automobilgeschichte gibt’s dort zu sehen

Und du hast mir letztens sogar erzählt du hast selbst noch was gelernt über Ferrari weil es eine Ferrari Sonderausstellung gab richtig spektakuläre Exponate nicht irgendwelche Ferraris standen da nein nein das war die Big F also big F ist eigentlich wenn man im Krüger Nationalpark in Südafrika

Guckt und die ganzen dass er die ganzen wilden Tiere auch alle die es da so gibt zu sehen sind aber the big F bei Ferrari sind die Limited Edition Sondermodelle davon gibt’s fünf und diese fünf in einer Reihe da stehen zu haben und der allererste ist der der dem udch so

Gehört das ist der der den Asterix gemalt hat ich meine das ist einfach sagenhaft D SAS gibt ja wie diese diese Autos dahin kamen und wie gut gepflegt und wie ich sag mal auch gut arrangiert die für den Zuschauer da gestellt sind das ist toll und wo sieht man schon die

Big F also ich habe mich dann von dem Big F aber wieder sehr schnell auf dem ncki Lauder sein Auto kapriziert und bin dann wieder bei der Formel 1 gelandet es gibt ja alles was da zu sehen ist was einem irgendwie bewegt jetzt machen wir ein kleines Quiz mit unseren Zuschauern schreibt doch

Gerne mal in die Kommentare ohne zu googeln ob ihr die Big F alle zusammen bekommt es gibt einen bestimmten Grund wieso wir jetzt hier über die Low Collection gesprochen haben die Dauer Ausstellung hat geöffnet seit 23 März ist noch geöffnet bis 17 November also ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall ich

Glaube das haben wir jetzt hoffentlich einigermaßen schmackhaft gemacht hier diesem Video und schmackhaft haben wir hoffentlich auch dieses gesamte Format gemacht jetzt gibt’s eine kleine Formel 1 Pause fast schon ungewöhnlich in der heutigen Zeit und dann sehen wir uns erst wieder in zwei Wochen für diesen Moment sage ich vielen lieben Dank ich

Sage auch danke schön und freue mich schon so vom Bauch her auf Suzuka meine ultimative Lieblingsstrecke egal welches Thema wenn ihr noch die eine oder andere Frage an mich habt dann #askavd verwenden

22 Comments

  1. Bezüglich Alonsos Aktion (und ich bin nicht wirklich ein Fan von ihm, Bewunderung hab ich aber berechtigterweise trotzdem für ihn übrig) is nur zu sagen und da geh ich mit marvimusiik konform, that's racing weil es das Pfeffer auf dem Track ist. Es is ja schon traurig, daß die F1 wenn man bis in die 70er zurückschaut zu einem Kindergarten von Ja-Sagern verkommen is, die den Anschein haben Hallenhalma spielen zu wollen. Will auf keinen Fall die Arbeit der Fahrer herunterspielen, es ist gewiss nicht nur ein im Kreis fahren wie Kleingeistige gern zu sagen pflegen aber die Fans wollen Rennen sehen und keine Prozessionen. Ok, die gab es immer wieder aber wo ist die Entrümpelung der Regeln geblieben.
    Man sagt immer daß die Winglets verboten werden, man sieht aber nix von. Man benötigt ein DRS damit man Überholvorgänge überhaupt hinbekommt, es ist leider nur eine schöne Erinnerung als sich die Fahrzeuge heransaugen könnten nur weil sie im Windschatten waren. Bin dafür das die Autos vollständig gecleant werden und außer Front-, Heckflügel und Underwing keine stömungsverändernden Elemente besitzen darf. Dann wird man schnell sehen wer die Maschinen gut bewegen kann wenn es nur auf den Motor und die Fähigkeiten des Fahrers ankommt. Und wir brauchen mehr als 10 Teams, habe fertig

  2. der bericht über das museum war ansich zwar interessant gehört aber nicht bzw nur sehr am rande in den bereich motorsport… schuster bleib bei deinen leisten…

  3. Ich kann immer noch absolut nicht nachvollziehen wie auch nur irgendjemand der Meinung ist, dass Alonso's strafe gerechtfertigt sein soll…

    Die Formel 1, durch die FIA aber auch "Experten" entfernt sich immer mehr davon auf Fahrer-Sport zu sein! Man darf keine Taktiken nutzen um ein schnelleres Auto hinter sich zu halten? Alonso bremst mit Russell 6 Zehntel hinter ihm! 6 Zehntel! In Metern sind knapp 50m Abstand! Und da kann man nicht vom hinter Mann erwarten dass er sich der Situation anpasst und nicht in die Wand fliegt? Lächerlich!

    Mittlerweile gehts nur noch ums Auto! Ist dein Auto schnell auf der Gerade, wirst du so gut wie nie überholt, ist es langsam auf der Gerade wirst du niemanden überholen, selbst mit DRS. Kein Push to Pass was der Fahrer selbst kontrolliert, keine anderen Linien, keine anderen Bremspunkte.
    Eigentlich ist es nur mehr Carrera Rennbahn fahren!

  4. Die Strafe für Alonso ist ein absoluter Witz. Herbert ist Steward gewesen, kann Alonso nicht leiden, ist zufälligerweise britisch…schlaues Racibg von Fernando und Russel ist nicht fähig zu reagieren. Hamilton hat für das Rausdrücken von Verstappen nicht einmal eine halb so schwere Strafe bekommen. Und das war absichtlich gefährliches Fahren. Alles nur noch pro britische Fahrer. Ekelhaft

  5. Das Problem an der Thematik Sainz ist einfach, dass man einfach schon vor der Saison gesagt hat das er nicht mehr bei Ferrari sein wird. Warum hat man das so gemacht. Ich bin jetzt kein wirklicher Sainz Fan, aber irgendwie hat das von "jetzt zeig ich es euch, das ihr euch für den falschen entschieden habt."

    Mit Hamilton hat was von Vettel. Schade eigentlich.

  6. Ohne das Video hier gesehen zu haben:

    mMn ist die Strafe gerechtfertigt. Wenn man sich die Onboard-Aufnahmen von Russel die Runden vorher anschaut und dann die von besagter Runde, dann sieht man sehr sehr deutlich wie stark Alonso verlangsamt.

    Und ja er ist ein Formel 1 Fahrer der Russel und sicher unfassbar talentiert, aber er musste in dieser Situation das schon davon ausgehen, dass Alsonso vielleicht sogar stehen bleibt. Daher musste Russel natürlich reagieren. Auch wenn es ein wenig wie „sudden loss of talent“ aussieht, kann ich verstehen, dass er abgeflogen ist.

  7. Die Alonsostrafe ist ein Witz. Das war ein fahrerisches Manöver, um ein unterlegenes Fahrzeug weiterhin vorne zu halten.

    Fehlt nur noch, dass F1-Boliden demnächst das Layout eines Kinderwagens bekommen.

  8. Water Röhrl hat schon Recht mit seiner Aussage das die Formel 1 im Vergleich zur Rally mittlerweile einem Kindergeburtstag gleicht.
    Sobald es mal etwas zur Sache geht und Racing betrieben wird kommt das "mimimimi" Gejammer und Strafen,…

  9. Herr Danner sie sollten am besten wissen das sowas vor einigen Jahren noch Standard war gerade kurz vor Schluss des Rennens auch die F1 wird immer weicher nur noch petzten (Tracklimits)usw

  10. Meine Frage an den Rennfahrer Danner wäre aber: hätte der Hinterherfahrende gar keine Chance gehabt, so aufmerksam zu sein und selbst vom Gas zu gehen oder leicht zu bremsen, um den Abstand nicht so eng werden zu lassen? Dass er dann natürlich schlechtere Karten am Kurvenausgang gehabt hätte, als wenn er voll drauf bleibt ist klar, aber er wäre nicht abgeflogen. Nur wenn ein Experte wie Danner sagen würde, "absolut keine Chance" würde ich die Strafe wirklich verstehen (aber nicht wenn der Hinterherfahrende einfach "ein bisschen gepennt" hat, auf hohem Niveau natürlich ;-))

  11. Sicher nicht… Gefährlich war es nicht weil RUssel mehr als 100 Meter weit weg war und sogar die rote Beleuchtung beim bremsen aktiv war….

  12. Er ist einfach ein schlitzohr, Fahrer alter Schule da kann die playstation jungen Kollegen nicht mit halten, Alonso ist ein racer! Formel 1 soll kein Kindergarten werden, es soll ein härter Sport bleiben, und nicht so viele strafen raushauen

Write A Comment