Erfahre, wie du ohne übermäßigen Kraftaufwand im Golfschwung deine Golfbälle weiter schlagen kannst! Mit dem “Henrik Stenson Move” geht es nicht nur um pure Kraft, sondern um eine effiziente Nutzung deines gesamten Körpers. Durch die richtige Technik und das Zusammenspiel von Gewichtsverlagerung und Hüftrotation erzielst du mehr Weite bei deinen Abschlägen. Lerne, wie du die Dynamik deines Schwungs maximierst und dabei gleichzeitig die Belastung auf deine Arme reduzierst. Mit diesem einfachen, aber effektiven Tipp wirst du bald spürbare Verbesserungen auf dem Golfplatz erleben! 🏌️♂️💥 #Golf #WeiterSchlagen
Melde dich hier zu unserer kostenlosen Golfschwung-analyse an. Wir geben dir individuelle Tipps, dir dir helfen, konstanter zu spielen und weiter zu schlagen.:
https://golfreich.com/golfschwung-analyse/
Die Voraussetzung ist jedoch ein guter Golfgriff. Schau dir dafür dieses Video an: https://www.youtube.com/watch?v=8eXEvgmWB5M
Was ist Golfreich?
Ein ganzheitlicher und moderner Ansatz des online Golftrainings. Um konstant zu spielen, weit zu schlagen und das Handicap einfach zu verbessern.
Schwung-Technik: weit und konstant schlagen zu können, hängt von physischen Gesetzmäßigkeiten ab. Schlägerkopfgeschwindigkeit, Schwungweg und die Schlagflächenstellung entscheiden, wo und ob der Ball auf dem Fairway landet. PGA Professional Silas Wagner ist für diesen Bereich und das kurze Spiel zuständig. Silas gibt Golfern einen individuellen Golf Trainingsplan mit Übungen für die Driving Range. Alle Übungen werden in einer App gespeichert, sodass die Spieler diese jederzeit einsehen können und kontrollieren können. Melde dich hier zu an und teste es: https://golfreich.com/golfschwung-analyse/
_____________________
Unsere Links:
YouTube: @golfreich
Instagram: https://www.instagram.com/golfreich/
Webseite: www.golfreich.com
Du willst sicherlich weiter schlagen und deshalb bist du hier auf dieses Video gestoßen in diesem Video möchte ich dir den Henrik Stenson move zeigen mit dessen Hilfe es ganz einfach wird dein Körper so kraftvoll zu bewegen dass der Ball deutlich weiter fliegen wird und zwar machen viele Golfer leider den
Fehler dass sie mit ihrem Körper viel zu statisch und viel zu langsam arbeiten und versuchen im Grunde genommen die ganze Kraft immer nur aus ihren Armen zu generieren das hat aber denselben Effekt als würde ich versuchen einen Ball ganz weit zu schlagen ohne meinen Körper zu benutzen das heißt ich stelle mich
Hierhin und versuche nur aus dem Arm einen Ball zu werfen das ist natürlich nicht besonders dynamisch und ich nicht besonders kraftvoll und ich könnte nicht besonders weit werfen wenn ich weit werfen will dann fange ich erst einmal an mich nach hinten ein aufzuladen und dann fängt mein Körper an sich schon
Nach vorne zu bewegen noch während meine Hand nach hinten geht geht und dann schleudere ich den Arm nach vorne und nur so habe ich so richtig die Kraft den Ball richtig weit zu werfen und genau das gleiche Prinzip wollen wir auch hier im Golfschwung nutzen und ich nenne
Diese Übung wie gesagt die Henri ston Übung weil man bei ihm ganz speziell diese Bewegung ganz gut sehen kann und zwar dieses nach hinten aufladen um dann den Schläger nach vorne zu schleudern mehr oder weniger findet im Schwung wie gesagt auch statt wenn man Profigolfer beobachtet oder die guten Golfer dann
Sieht man immer dass die gerne so ein bisschen hin und her tapsen die verlagern quasi den Druck von links nach rechts von links nach rechts ich mache das jetzt bewusst etwas stärker damit es auch auffhällt in wenn ich dann auf dem Platz bin sieht man das deutlich weniger
Und deutlich detaillierter da müsste man dann schon ganz genau hinschauen aber ich Tippel jetzt quasi mit meinem Druck immer von links nach na rechts von links nach rechts von links nach rechts das ist also quasi dieses ich will den Ball nach vorne werfen bin erst auf meinem linken Bein jetzt verlagere ich nach
Hinten und dann gehe ich wieder nach vorne das ist also quasi das gleiche Prinzip wenn ich also dieses Gefühl habe den Druck linker Fuß rechter Fuß linker Fuß rechter Fuß immer zu verlagern dann nutze ich in dem Moment wo ich ausholen will die Bewegung ich gehe nach rechts
Bringe den Druck in meinen rechten Fuß und wenn ich das getan habe werfe ich quasi die Arme nach oben und kippe die linke Schulter unter mein Kinn und das ist quasi dieses nach rechts in den Boden drücken mit dem rechten Fuß ist quasi mehr oder weniger die Initialzündung für die
Ausholbewegung und in dem Moment wo ich dann oben kurz bevor ich fertig bin mit der Ausholbewegung fange ich dann schon wieder an mich nach nach links rein zu bewegen in das linke Bein und den Druck nach links zu bekommen genauer gesagt unter die cballen und eine wie gesagt
Sehr gute Übung die jeder wirklich auf der Driving Range zu Hause ausführen kann wäre diese dass man sich zwei Bälle nimmt und den einen Ball quasi unter die cballen des vorderen Fußes für den Rechtshänder ist es der linke Fuß für den Linkshänder dann der rechte Fuß das
Heißt ich drücke jetzt den Ball so ein bisschen in den Boden rein damit er nicht ganz oben ist sondern nur so ein bisschen rausguckt und den zweiten Ball den packe ich unter meine rechte Hacke und drücke den ebenfalls so ein bisschen runter denn wenn ich aushhole dann
Möchte ich das Gefühl haben den Ball unter meiner Rechten Hacke so ein wenig runter zu drücken warum in die rechte Hacke ganz einfach aus dem Grund damit ich auch eine gute Rotation in die Hüfte bekomme und die rechte Hüfte sich quasi nach hinten bewegt und kurz bevor ich mit der ausolbewegung fertig bin
Versuche ich jetzt den Druck in den Linken zehballen zu bekommen und den Ball unter meinem linken zehballen so richtig in den Boden zu drücken und somit habe ich quasi eine gute Körperbewegung die dazu führt dass ich mich erst einmal in die rechte Seite auflade und dann mit allem was ich habe
Gegen den Ball schlage und somit generiert man ganz viel Geschwindigkeit mit Ball würde das ganze dann so aussehen ich stell mich also hin man merkt schon ich fange schon an dieses tippeln zu machen von links nach rechts von links nach rechts und wenn ich jetzt diesen Rhythmus gefunden habe links
Rechts links rechts links rechts links rechts und wieder nach links dann habe ich alles getan den Körper in die richtige Richtung zu bewegen mit maximaler Kraft dann den Ball auch schlagen zu können ich bin mir sicher wenn du diese Übung auf der Driving Range oft genug übst und einen Rhythmus
Dafür findest links rechts links rechts links rechts die Arme hochwerfen und dann sich schön in die linke Seite reindrücken dann wirst auch du den Ball deutlich weiterchlagen können wenn dir das Video gefallen hat dann würdeest uns freuen wenn Du jetzt unseren Kanal abonnierst so bleibst Du auch immer auf
Dem Laufenden und es ist natürlich auch gut für den Algorithmus wenn du die Übung trainiert hast dann würde uns auch deine Erfahrung dazu natürlich interessieren die kannst du gerne unten in die Kommentare schreiben ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim trainieren
1 Comment
mir hat das O-Zeichnen extrem geholfen. Der Ballkontakt wurde sofort verbessert. Dachte schon ich spinne und es sind zufällig gute Treffer aber nein. O-Zeichnen ist relativ aber es klappt. Die Schlagfläche bleibt beim Rückschwung länger zu ( nahe Wirbelsäulenachse) und beim Durchschwung der Schlägerkopf länger hinterm Körper. Aber das mit dem Hacke,Ballen muss ich gleich mal ausprobieren. Vielleicht hilft mir das noch mehr von Innen zu kommen. Ich kommen immer noch etwas zu weit von Aussen. Die Zeitraffer aufnahmen beim Schwung sind auch immer extrem Hilfreich weil dann besser verstanden werden kann worauf der Tipp abzielt. Danke fürs Video und bis dann. Lg.