APRILSCHERZ: KEINE Löschdeckenpflicht im Tessin
Ihr habt es vielleicht schon geahnt: Das Löschdecken-Obligatorium im Tessin gibt’s nicht – April, April! Viel heisse Luft um Nichts? Nicht ganz. Die Waldbrandgefahr im Tessin ist nämlich durchaus sehr gross und die Brände oft von Auswärtigen verursacht. Deshalb checkt vor eurem nächsten Trip unbedingt die aktuelle Gefahrenlage unter https://www.waldbrandgefahr.ch/ und verhaltet euch entsprechend. Stay Safe!
Im Rennen um die erste Wiederholung von Burden of Dreams (9A) werden sämtliche Register gezogen: 3D-Scans, originalgetreue Replikas, Flaschenzüge zur Entlastung. Ist dies die Zukunft, um den Klettersport weiterzubringen, oder rauben Replikas dem Klettern die Seele? Die neue Generation von starken Kletterern wie Will Bosi oder Aidan Roberts hebt das Projektieren derzeit auf ein völlig neues Level.
In der jüngsten Sendung haben wir uns diese Entwicklung genauer angeschaut und mit dem britischen Überflieger Will Bosi, mit Lattice-Gründer und -Cheftrainer Tom Randall, mit Nalle Hukkataival sowie mit dem Boulderpionier Bernd Zangerl darüber gesprochen. Bringen Hightech-Replikas unseren Sport weiter oder rauben sie ihm die Seele? Macht euch ein eigenes Bild!
Zudem in der Sendung:
+ APRILSCHERZ: Neue Regelung im Tessin: Um der anhaltenden Waldbrandgefahr Herr zu werden, verordnen die Tessiner Behörden eine Löschdeckenpflicht für Outdoorsportler.
+ Diversität im Klettersport: Wir waren für euch am Felsheld*innen-Festival in Berlin, einem Kletter-Event für FLINTA* Personen.
+ Effektiver Trainieren: Wir zeigen euch, wie ihr euch für wenig Geld ein eigenes Critical Force Setup bauen und damit eure Fingerkraft messen könnt. Danke an dieser Stelle an Philipp Bulling für den Bausatz, die Anleitung und die frei verfügbare Software dazu.
Timecodes:
00:00 Intro
02:03 Kurznews
03:27 Tessin verordnet Löschdeckenpflicht
05:09 Felsheld*innen Festival in Berlin
07:02 Jagd um die erste Wiederholung von Burden of Dreams
08:29 Replikas Gestern und Heute
11:08 Was bringt Replika-Training?
14:19 Entwicklung der Boulder-Grade: was liegt noch drin?
17:06 Die Welt schaut zu: Live-Projektieren, Rückschläge & Druck
18:26 Wie wirkt sich Replika-Training auf die Kommunikation aus?
23:49 Bauanleitung zum Critical Force Test
************
🔴
Werde Mitglied bei unserer Community und unterstütze unsere Arbeit mit einem freiwilligen Beitrag! https://www.lacrux.com/community 🙏
🔴
Mehr über die Macher von Lacrux TV
🙏🙏 Mit Unterstützung unserer Hauptsponsoren
+ Petzl https://www.petzl.com
+ Bächli Bergsport https://www.baechli-bergsport.ch
Folge uns
📸 Instagram: @lacruxmagazin https://www.instagram.com/lacruxmagazin
👥 Facebook: @lacruxmagazin https://www.facebook.com/lacruxmagazin
************
Verlosung Kletterhelm Meteor von Petzl
+ Abonniere unseren Kanal
+ Schreib uns in die Kommentare, welchem spannendem Thema wir nachgehen sollen
************
Weiterführende Links:
+ Löschdeckenpflicht im Tessin | https://www.lacrux.com/klettern/wegen-waldbrandgefahr-loeschdeckenpflicht-im-tessin/
+ Mehr lernen über FLINTA* Personen, Geschlechter oder Intersex: https://www.youtube.com/watch?v=8fraZlsmCio, https://www.youtube.com/watch?v=cAUDKEI4QKI, https://www.youtube.com/watch?v=-3ZzpTxjgRw, https://www.youtube.com/watch?v=Cf79KXBCIDg, http://www.charta.seitenwechsel-berlin.de/wissensbausteine/
+ MSL-Erstbegehung im Val Bavona: Alexandra Schweikart und Christopher Igel klettern Space Force (8a+) | https://www.lacrux.com/klettern/msl-erstbegehung-im-val-bavona-alexandra-schweikart-und-christopher-igel-klettern-space-force-8a
+ Wie du mit dem Critical Force Test deine Fingerkraft misst | https://www.lacrux.com/training/wie-du-mit-dem-critical-force-test-deine-fingerkraft-misst/
+ So baust du dir ein Messgerät für den Critical Force Test | Do it yourself | Anleitung | https://www.lacrux.com/training/wie-stark-bist-du-wirklich-teste-dich-selbst/
47 Comments
Sehr cool, dass ihr das weiter macht. Ich freue mich schon auf viele interessante Folgen und Themen mit euch beiden. Als Thema fände ich sehr spannend: Unerkannte Essstörungen im Kletter-und Bouldersport. Es gibt ja bereits einige Versuche sich dem Thema zu widmen und es ein bisschen besser zu beleuchten, aber eine Erforschung durch euch, Interviews mit Top-Athlet*Innen und Beiträge von Sportwissenschaftler*Innen,, Ernährungswissenschaftler*Innen und IFSC-Ärzten fände ich mega spannend und v.a. wichtig.
Viele Grüße 🙂
Viel Erfolg mit dem neuen Kanal! Ich werde definitiv am Ball bleiben! Mich würde ein Rückblick interessieren, wie das Bouldern nach Deutschland kam. Was waren die Anfänge. Wann wurden die ersten Hallen eröffnet und wieviele Hallen gibt es heute? Wieviele aktive Boulderer gibt es?
Replicas sind spezielle Trainingswände. Sie sind wie abgespeckte Moonboards. Man käme nicht auf die Idee Moonboards oder Kilterboards in Frage zu stellen weil dort Bewegungen/Griffe existieren die am Fels zu finden sind.
Die Antworten für die Sinnhaftigkeit von Replicas liegen auf der Hand. High end bouldering/klettern erfordert neben der Fitness auch spezielle Fähigkeiten. Man muss sich spezialisieren. Damit ist es nur natürlich Replicas zu bauen. Die Konditionen am echten Fels abzuwarten damit man dort trainieren kann ist nicht effizient. Ben Moon und Jerry Moffat haben auch Trainingswände gebaut um spezifische Bewegungen/Kräfte zu trainieren. Ich kann auch in einer Boulderhalle gehen und dort ein paar Boulder auszusuchen wo Bewegungen sind die meinem Outdoorprojekt ähneln. Damit habe ich auch Replicas. Oder an der Spraywall mein Replica finden…
Freut mich, das ihr weitermacht. Ein interessantes Thema wäre: Klettern und Yoga. Viele Grüße
Super, vielen Dank für all die spannenden Sendungen.
Bzgl Reportagen-Vorschläge, vielleicht könnt ihr da bitte nochmals genauer aufklären wie dies nun funktioniert mit den Löschdecken/Feuerlöscher. Sprich zählen z.B. Kinder als ganze oder als halbe Person? 4 Erwachsene und 2 Kinder = 1 Feuerlöscher, jedoch 2 Erwachsene und 4 Kinder = 4 Löschdecken?
Viele Grüsse und einen erfolgreichen Start in den neuen Monat wünsche ich Euch😉
Will Bosi has actually said a number of times now that the replica he trains on back in the UK is quite a bit different from the real thing being both slightly harder in some ways but easier in others. For a start the friction is better on the real boulder but some of the holds are worse. In my opinion, unless the replica is an exact replica in terms of the holds, angles and grip, then a flash would still be totally justified. Oh and the other difference between the replica and the real boulder is there’s no ability to top out the replica which is definitely a part of the real boulder.
Also die Plastikgriffe von Bleaustone sind schon richtig geil! Wenn ich in meiner Boulderhalle einen neuen Boulder sehe der mit diesen gesetzt wurde muss ich den sofort klettern.
Ein Video zum Traningsplan Gestaltung wenn mann durch Arbeit und Familie zeitlich eingeschränkt ist
Also ich find ja das mit griffe scannen und exakt nachbauen hat so ein bisschen was von kochen mit Thermomix. Oder Banksy-streetart rausmeisseln und ins Museum stellen.
Aber natürlich trotzdem mein grösster Respekt an Will und Stephano etc
Also ich find ja das mit griffe scannen und exakt nachbauen hat so ein bisschen was von kochen mit Thermomix. Oder Banksy-streetart rausmeisseln und ins Museum stellen.
Aber natürlich trotzdem mein grösster Respekt an Will und Stephano etc
Ich habe mir schon Sorgen gemacht, warum ich nichts mehr von euch gesehen habe. Schön daß es wieder weitergeht.💪🏻👍🏼
Zu interessanten Themen:
Da ich zur Zeit eine Fuß-OP auskuriere und quasi wieder von Null anfangen muss, würde mich ein Reha- bzw. Aufbau- Training sehr interessieren.
Könnt ihr mal das manipulieren von Felsrouten thematisieren? Damit meine ich zum Beispiel das Schleifen scharfer Griffe oder Auskratzen von Pockets bis hin zum Ankleben von Griffen (hab ich alles schon erlebt und da gibts sicher noch mehr Beispiele) Dank und Gruss und macht weiter so!
Schade, dass der Kanal mit Dominik nicht weiter geführt wird. Ich fand die Kombination aus den beiden immer witzig und unterhaltsam, aber mit der neuen weiblichen Unterstützung wird's sicherlich mindestens so gut. Weiter so. 👍🏻
Kann mich nur anschließen. Megaaa cool das la Crux auch im in dem TV Format weitergeht. Kurzweilig, informativ und lässige Gäste. Für mich immer ein Monats Highlight. Danke! Gerade für uns Weekend Warrior ist neben den Klettermedien, Sozial Media und co. Eure Sendung ein wichtiger Part um die leider viel zu wenige Felszeit mit schauen, staunen und träumen über die Scene zu kompensieren.
c😊ngrats, tolle erste Sendung
– keep the spirit up 🎉
Zählt ein Flash am Fels nach dem Training an einer Replica als Flash odr braucht da einen neuen Namen?
Nice das ihr weiter macht, hoffe in Zukunft laufen eure Gespräche etwas weniger auswendig gelernt 🙂 freue mich auf Neues aus dem Bereich klettern und gern immer was über neue Schuhe und deren Passform.
Hallöchen ihr Lieben, macht doch Mal ne Sendung zum Thema Konservierung von Routen und Griffen. Hab da vor kurzem was von Aiden in the careless talk gehört. Bin der Meinung, dass fast die gesamte Kletterszene so tut als gäbe es diese Kontroverse darum nicht wie man unser Lieblingsspielzeug davon abhalten kann einfach in unseren Händen zu zerbröseln. Gibt auch arbeiten dazu wie sich das im Elbsandsteingebirge so verhält weil man dort Kletterregelungen anstrebt die vielleicht mehr am Naturschutz sind als bisschen Sperrung wegen Uhu Falke und der neu gebauten Straße. Kein Sport boomt so krass wie das Klettern und wir müssen uns Mal dringend darüber unterhalten wie wir dadurch entstehende Probleme lösen… Hab noch Tausend andere Ideen, könnt mir mit dem Helm gleich noch einen Vertrag schicken damit ich bei euch mitmachen kann. Oder werft ihr bei so viel Input etwa nicht die Flinta ins Korn?
Mich würde interessieren wie die "Seil-Profis" wie Alex Megos oder Adam Ondra die Weiterentwicklung der Schwierigkeitsgrade auf das Seilklettern bezogen sehen und wohin die Reise dort geht
anstatt Flash müsste er Fläsh sagen/schreiben wenn er vorher am Replika trainiert. easy.
eigentlich sind ja alle trainingseinheiten und hallenboulder simulationen für die muskulatur um draußen fitter zu sein, da juckts aber keinen.
Ich denke das ganze replica mit 3d Drucker Thema ist meiner Meinung nach nur für burden of dreams relevant. Die meisten super schweren boulder sind weder so kurz noch ist die Wand so "basic"(einfache 40° Wand) also ist es kaum möglich ein replicat das so genau istzu bauen. Man hat nur 5 Züge und doppelt bei 2 davon d.h. insgesamt 5 griffe die man drucken muss und man kann eine einfache gerade Wand nehmen. Zum Vergleich bei Alphane hat man ~15 schwere Züge und eine Wand mit deutlich mehr und komplexeren Strukturen die also deutlich schwere nachzubauen ist. Hinzu kommt auch, dass Burden of dreams halt irgendwo im nirgendwo liegt, während viele andere schwere boulder deutlich besser zu erreichen sind.
Trotzdem glaube ich, dass replicate wegen der schwierigkeitszunahme häufiger verwendet werden werden, weil es das projektieren für die Profis viel angenehmer und einfacher macht
Freue mich, dass es die Sendung weiterhin gibt. Ich würde mich über einen Beitrag freuen, in dem besprochen wird, wie man Menschen aus dem Freundeskreis, die nicht klettern, erklären kann, wieso man beispielsweise so viel in der Schweiz umherreist, um am Fels klettern zu gehen😅
14:56 meiner meinung nach eine schlicht falsche aussage. erst in den lezten jahren wurde ja der schwierigkeitsgrad 9A unter Boulderern etabliert. meiner meinung nach ein riesen schritt, dass jezt so viele leute 9A boulder durchsteigen und projektieren können
Viel Erfolg beim Neustart! Ein Video zur Ecopoint Kletterbewegung mit ein paar praktischen Tipps wäre nice
Themen Wunsch: Chalk, Inhaltsstoffe. Ich habe jetzt viel zum Thema abgebauten chalk (Schwermetall?) vs. erzeugen chalk (über einen chemischen Prozess) gehört. Wie hoch / bedenklich ist die Belastung, gerade in Hallen atmen wir das Zeug ja recht viel ein…
Beste Kletternachrichten! Interessant: Jakob Schubert und Ähnliche und ihre Downgrades von etablierten Routen, anstatt "Personal Grades".
Ihr könntet, soweit es die Sponsoren zulassen, Produktvergleiche mit in die Sendung nehmen. sicherungsgeräte, Boulderschuhe, etc…
Chris Sharma Sleeping Lion
Cooles erstes Video auf dem Kanal
Würde mich freuen wenn ihr mal die neuen Modelle von kletterschuhen für die Saison 2023 ein wenig vorstellen könntet.
Hallo und schön das es weitergeht 🙂 .
Eine Anregung für kommende Sendungen: Schaffen Klettervideos das Onsight-Klettern ab? Erhalten Wiederholer dadurch so viele Informationen, dass nur noch von Flash gesprochen werden kann?
Die Boulder-Replika finde ich cool. Warum an den Polarkreis reisen und sich von ggf. schlechten Bedingungen nerven zu lassen. Also zuhause üben und auf Wetterbericht anreisen & zuschlagen!
Hallo, cool das ihr weiter macht, mag die Sendung sehr gerne.
Mich würde mal einen Bericht über Kletterer interessieren die nicht ideal Masse zum Klettern haben aber dennoch top sind.
Grüsse
Ich finds auch super das es weiter mit Frauenpower 👍, toll!
Was ich ganz cool fände und da geht's bestimmt nicht nur mir so, dass die Einblendungen von den englisch sprachigen Gästen vielleicht untertitelt werden 😊 das wäre toll.
Hoi zäme 🙂 ein thema das immer wieder präsent ist ist das Thema Klettern und Bouldern nach einer Verletzung. Allenfalls wären hier auch ein paar Tipps für die Prävention ganz hilfreich. Gerade auch draussen am Fels finde ich das man nur selten richtig aufwärmt 🙉
und eine Kategorie "Top Climbing Gear of the month" wäre cool 😁 das könntet ihr dann vorstellen und immer am ende der Show verlosen 🤓
Vor kurzem einige Tage im Tessin zum Klettern : Abertausende von Kletterern mit Riesentaschen,gefüllt mit Löschdecken und mit Feuerlöschern an den Rucksäcken, wir machten einen üblen Eindruck, da wir lediglich mit Durstlöschern ausgerüstet waren…!
Vor einigen Tagen waren wir im Tessin zum Klettern : Abertausende von Kletterer/Innen mit Riesentaschen, gefüllt mit Löschdecken, an den Rucksäcken z.T. zwei oder mehr Feuerlöscher…! Wir machten einen ganz üblen Eindruck, da wir nur mit Durstlöschern ausgerüstet waren…
Vielen Dank für die tolle Sendung.
Interessant wäre ein Beitrag zu Klettern und Yoga.
🙂
Nice surprise to see you in this context Alex. Nice work and keep it up! See you soon out there somewhere I hope.
Wäre cool ein Beitrag zu Routenerschliessung unter Pofis, wer sind die Erschliesser? Wer wiederholt "nur"?
Die Aprilscherze finde ich überflüssig. Aber der Rest wie immer topp! Die Frauenperspektive auf den Klettersport ist ein grosses Plus für diesen Kanal.
Eine Sendung rund um das Thema, Projektieren wäre nice 👍
Felsreinigung wie bekomme ich chalk am besten weg
Vorschlag für ein Thema: typische Kletterverletzungen und wie man sie vorbeugen kann (insb. Finger)
FLINTA 😂, bitte keine absoluten Minderheitenthemen so groß an die Glocke hängen.
Warum kann man nicht sagen, „Ich habe XXX im zweiten Go geklettert“, aber vorher an der Replica trainiert. Dann wäre doch eine eindeutige Differenzierung gegeben. Allerdings müssten das auch alle Wiederholer so machen. Und da sehe ich große Bedenken, was die Ehrlichkeit im Klettersport angeht. Leider haben wir im Klettersport auch eine relativ sinnbefreite Schwierigkeits-Skala, die nur rein subjektiv und nicht objektiv sein kann. Es gibt einfach zu viele anatomische Faktoren, die einen Vergleich der erbrachten Leistung nicht zulassen. Chris Sharma hatte das schon sehr früh erkannt und seine Boulder-Erstbegehung nicht bewertet. In anderen Sportarten hat man vergleichsmäßige Messinstrumente wie zB. Zeit, Gewicht, Höhe, Tiefe, Weite etc.
Juhuuu, hab die Sendungen endlich wieder gefunden. Hatte mich schon gewundert ob die komplett aufgehört haben 😅
Mich würden meinungen aus der Szene zum "geheimhalten" von klettergebiete und diverse gründe dafür.
Schön, dass Ihr weiter macht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das Thema Said Belhaj in der Action Directe nicht ganz aus den Augen verliert. In Eurem letzten Bericht dazu sind die Zweifel ja eher mehr geworden. Er konnte seitdem auch nicht wirklich mit Leistung überzeugen.