Auch in dieser Folge sind wieder vier Gäste im Studio, die über die hinter uns liegende Saison 22/23 philosophieren und gleichzeitig einen Ausblick in die folgende Saison geben. Thomas Karbsch vertritt spontan den erkrankten Frederik Glowatzka (an dieser Stelle auch noch einmal “Gute Besserung”) und berichtet aus der turbulenten Saison des VfB Kiel, inklusive doppeltem Trainerwechsel, Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag und dem Abgang des Kapitäns Marc Zeller. Volkan Töremen erzählt von der Entwicklung in Schönkirchen, seinem Aufstieg in den Mannschaftsrat, wie die Mannschaft mit den schmerzvollen Abgängen umgeht und seiner Tätigkeit als Stadionsprecher von Holsatia United. Yannick Wolf erzählt von seinen zehn aktiven Jahren beim Gettorfer SC, versucht die Entwicklungen und Rückschritte seines Clubs zu erklären und steht selbstbewusst und zugleich sympathisch Rede und Antwort zu kritischen Fragen um seine Person und das verlorene Kapitänsamt. Michael Rohwedder blickt stolz auf seine erste Saison als Cheftrainer der SpVg Eidertal Molfsee zurück und blickt optimistisch in die Zukunft, für die er sich mit seinem perfekt zusammengestellten Kader ambitionierte Ziele gesetzt hat. Freut euch auf gute zwei Stunden Fußballtalk über die Ereignisse im Schleswig-Holsteinischen Amateurbereich.
2 Comments
VfB kiel (31 Punkte:26 ) ist der von den fünf 5. Letzten der beste in der Tabelle , Definitiv Klassenerhalt.
VfL Oldesloe bei 22 spielen nur 20 Punkte, der muss zittern
Jetzt müssen wir von MTSV nur noch den ESV schlagen und uns das Double holen😅😎