Hosts:
🎙️ Jens „Zille“ Zielinski & 🏌️♂️ Bernd Ritthammer
Folgenbeschreibung:
Golf in der Zukunft klingt nach Science Fiction – ist aber Realität! In dieser Folge sprechen Zille und Bernd über den neuen Amazon Basics Golfball, den es in den USA schon für einen Dollar gibt, und fragen sich: Kann das Ding wirklich mit einem Pro V1 mithalten?
Außerdem erklärt Bernd, was die Q-School ist – und warum sie für viele Profis zur emotionalen Achterbahnfahrt wird.
Natürlich geht’s auch um das große Saisonfinale auf der DP World Tour: Wer hat seine Karte gehalten, wer muss zittern, und was bedeutet das eigentlich für Spieler wie Max Kieffer, Yannik Paul oder Bernd Wiesberger?
Dazu: Neuigkeiten zur TGL von Tiger Woods & Rory McIlroy, verrückte Golfroboter-Ideen und ein Hammergag, der einfach nur brennt 🔥
Tatime, der Golfpcast mit Jens Zelinski, Florian Fritsch und Bert Ritter. Servus. Okay, soll ich das machen? Nein, lass es. Wir sind schon mitten drin. Guten Morgen zusammen, guten Mittag, guten Abend, gute Nacht. Herzlich willkommen zu Folge 357 von Tetime, der Golf Podcast. Bern Ritthammer ist on the tea from Germany. Guten Tag. Guten Tag. Danke. Ja, danke. And it’s me. Und Mr. Fritch hat heute morgen kurz und knapp per WhatsApp mitgeteilt, er wird es leider nicht schaffen. Wahrscheinlich ist der Rollator kaputt zu hau. Grundlos. Grundlos. Einfach grundlos. Ja. Oder er ist auf dem Saugwischroboter ausgerutscht. Ach du lieber Gott. Das kann natürlich auch sein. Auch über die Mehrrobotte. Ein Thema, dass wir von Folge zu Folge weiter transportiert werden transportieren werden, werden wir später in dieser Sendung sprechen. Womit fangen wir denn an? Es gibt natürlich diese Woche die großen Highs und die großen Lows, die großen Emotionen. Wer hat sich die Tourkarte für 2026 gesichert? Wer hat sie wohl möglich nicht mehr? Wer muss in die Q School? Was ist eigentlich los? Dann haben wir ähm allgemein viel Post bekommen zu einem neuen Golfball. Boah, der jetzt also den Markt sowas von überrollen wird im wahrsten Sinne des Wortes. Sollen wir mit dem mal anfangen vielleicht? Ja, komm, komm. Also, der größte Player aller Zeiten. So sieht’s aus. Was wird da nur kommen? Der Amazon Basics Golfball. Ball. Also ja. Hm. Erstmal muss man wiederum sagen, smart gemacht Amazon. Amazon. Wie wollen wir es nennen heute? Amazon oder Amazon? Es ist glaube ich Amazon. Amazon. Okay. Amazon. Also man muss ja sagen, die letzten Jahre durch die ganzen YouTube Kanäle, durch Bryson, durch Social Media, durch Full Swing auf Netflix, durch uns, es kommen ja wirklich mehr und mehr jüngere Menschen, Quereinsteiger. Ja. in den Golfsport und diese Leute haben normalerweise nicht das Geld, um sich ein Dutzenden vom Premiumball zu kaufen. Was ja, was kosten Dutzen Premiumball? 50 60 € Dollar 60$ ungefähr. Ich fah jedes Mal fast rückwärts vom Stuhl, wenn ich das gucke. Ja, genau. Und die sind ja schnell weg, Zille, ne? So ein so ein Da fragst du den richtigen. Ja, die können sehr schnell weg sein. Die können ja sehr schnell weg sein und da kann ich natürlich jeden verstehen, der sagen kann, ich kann nicht einen Ball spielen, der 6 € kostet oder 5 € kostet. Und das dafür ist ist auch einfach Quatsch, weil ich bin halt auch nicht so gut, dass das eine Rolle spielt. Ja, und mit für diese Leute hat Amazon tatsächlich jetzt den, also zumindest aus unserer Sicht, ohne dass wir jetzt vielleicht den asiatischen Markt genau kennen, aber den jetzt in der westlichen Welt günstigsten neuen Golfball rausgebracht. Amazon Basic kommt in irgendeinem Pappkarton und kostet einfach einen guten Dollar pro Ball. Ja, wir haben auch tatsächlich schon erste Testergebnisse. Wir verlinken das Video auch für euch in den Showotes hier von Time der Golf Podcast. Also ein gewisser Mr. Shortgame Golf hat immerhin eine halbe Million Follower auf YouTube, hat diesen neuen Amazon Basics Golfball getestet. Bei uns im europäischen deutschen Shop findet man das Ding tatsächlich noch nicht. Ich ich glaube, ich denke, die testen das jetzt erstmal in Amerika, ist ja auch der größere Markt und da sind sie ja auch zu Hause. Ähm so und der ist nicht ganz unzufrieden mit der Kugel. Also die Ergebnisse, die er da anhand eines Radars indort hat, sehen jetzt erstmal nicht so schlecht aus. Also ich bin ich war auch sehr überrascht, wenn ich ehrlich bin. Also ich habe mir das Video angeschaut und man erwartet von sowas, also man man kann es ja ein bisschen vielleicht jetzt für jemand, der gar nicht weiß, Golfbälle, stellt euch vor, ihr habt einen guten Golfball und ihr habt ein Driving Range Ball, da gibt’s Unterschiede. Und das merkt man auch, also ich sag mal in der in der im Schnupperkurs vielleicht noch nicht, aber das merkt man schon irgendwann mal, oh, der eine hört sich aber hart an und wenn ich ihn aufs Grün chiip, dann macht er irgendwie am Boden was anderes als der gute Ball. Das heißt, man erwartet erstmal, ne, das ist dieser Amazon Basics Golfball ist ein Twoiece Ball. Also, du hast eine Schale, eine dünne Schale und innen drin ist einfach irgendein, ich weiß Kunststoffkernüll, ja, Pressmüll, oder Hackfleisch. Oh, das W geil. Ein bisschen gammelfleisch eingepresst. Hackfleisch. So, geil. Und man erwartet von diesem Ball hauptsächlich, dass er sich, also er man erwartet, er fühlt sich härter an, er hört sich anders an und vor allem und da kommt jetzt die große Überraschung, erwartet man deutlich weniger Spin. Äh und dieser dieses Video zumindest suggeriert erstmal so und der hat da auch ein vernünftiges Messgerät, also ein GC Quad und dieser Amazon Golfball hat, wenn er ein Wetch schlägt fast die gleiche Spin Rate wie in PR 1. Krass. Also, das heißt, der Prufer 1 hat irgendwie 85000 Umdrehungen und der Amazon Golfball hat 8000 Umdrehungen, was wirklich kaum ein Unterschied ist. Und er geht dabei sogar noch ein bisschen weiter. Also er geht ein bisschen weiter, er geht etwas höher. Das merkt man auch, wenn er geht dann zu einem mittleren Eisen und dann zu einem Driver. Und also auffällig ist wohl, also er sagt, er erzählt was von dem komischen Sound, also er hört sich ein bisschen komisch an. Hört sich so ein bisschen so nach so einem so Spring nennt er, also so ein bisschen nach so einem wie so ein Flummi hört er sich an. Also, dass es richtig so von der Schlagfläche wegbounc. Ja. Und die Werte zeigen, er fliegt sehr hoch. Also er fliegt hoch und hat bei Wedges fast gen den gleichen Spin wie ein guter Ball wie ein Premium Ball. Und bei den mittleren Eisen wird’s ein bisschen weniger. Er fliegt höher, hat etwas weniger Spin, aber auch noch in dem normalen Bereich und geht dadurch aber halt einfach weiter. Also f, ich glaube 5 4 5 6 m weiter als sein anderer. Und beim Driver da wird’s dann ein bisschen wild, finde ich. Ich meine, der haut dann auch ein paar komische Gurken und da ist es aber auch auffällig, der Ball geht extrem hoch, also wirklich teilweise an die 120 Fuß hoch, sagt er. Also wir reden schon von 35 bis 40 m, was eher so, sage ich mal, 10 m höher ist, als wenn ein normaler Golfer einen fünftigen Drive schlägt. Da bist du eher so bei 25 bis 30 m Höhe und hat aber viel weniger, also deutlich weniger Spin, also so 17, 1800 Umdrehungen im Gegensatz zu, sage ich mal, 25in5. Also, das heißt, da wird der Ball schon höher, geht dadurch länger, weil er weniger Spin hat, aber ist schon etwas instabil in der Luft. Also beim Driver war ich nicht überzeugt, weil der das ist so wenig Spin, dass sie da echt da wird’s instabil in der Luft, aber bei den Eisen und bei den Wedges, da war ich sehr beeindruckt, wie der perform zumindest in diesem einen Test jetzt. Also, das Video verlinken wir für euch, aber ist ja auch eigentlich ein spannender Markt. Wir haben das ja auch in Deutschland gesehen in den letzten Jahren haben es ja auch die ein oder andere Marke mal probiert einen neuen Golfball auf den Markt zu schmeißen. Snyider allen voran ist glaube ich so die jüngste Geschichte gewesen. Ähm und auch Weise ist ja aus der Ecke des Golfballs gekommen. Weise mittlerweile ja auch in Amerika super erfolgreich mit Klamotten und so weiter. Also die haben es auf jeden Fall geschafft. Bei Sneider bin ich weiß ich nicht, also sieht man sehr häufig, aber ich weiß jetzt nicht, ob die die Absätze loswerden, dass man da von dem richtig geilen Ding reden weiß ich einfach nicht. Kenne mich da viel zu wenig aus. Aber dass immer noch Leute sagen: “Hey, das ist ein Markt, da gehe ich rein.” Und selbst das jetzt Amazon sagt, komm, wir machen noch ein Golfball, finde ich irgendwie spannend. Ist klar, okay, dass Golfbälle teuer sind, das weiß man. Dann gibt’s ganz viele auch die Anfänger, die ich kenne sagen: “Ey, Lake Balls, ich bestelle mir Lake Balls.” So, dann kann ich mir gleich auch aussuchen, ich hätte gern Tightlist oder “Ich hätte gerne Claway oder ich hätte gerne Taylor Mate oder weiß der Kuckuck und dann kriege ich halt die Lake Balls, aber in der Regel sind die okay.” Ja, so reicht mir perfekt, weil ich spiele ih ja eh nach drei Loch schon spätestens wieder ins Wasser zurück und von daher gesehen ist es ja quasi Recycling auf einem sehr modernen Weg. Wunderbar. Aber dass da immer noch Firmen sagen, wir machen was ganz, ich meine, du kannst den Golfball ja nicht neu erfinden eigentlich, oder? Also, ich meine, das Ding ist wie es ist. Also, ja, du hast ja auch Normen, ne? Der hat also es gibt eine gewisse Gewichtsnorm, es gibt eine Größennorm. Das heißt, du kann musst dich ja in diesen Parametern bewegen. Das ist ja nicht so viel Spielraum. Ich meine, der der ja, der Typ in dem Video sagt auch, ich meine, das ist aber bisher alles auch ein bisschen Spekulation und das wird sicherlich jetzt auch Amazon nicht rauspusaunen. Es wird wohl irgendwo wie so viele Sachen in dem Werk in China produziertes Ding. Das heißt, normalerweise nützen ja verschiedene Marken die gleichen Werke. Also, das heißt, du hast das gleiche Werk und da wird halt dann der einer Golfball, der andere Golfball produzieren, da wird was anderes drauf gedruckt. Das ist also es hat jetzt nicht jeder jede Firma ihr eigenes Golfballwerk, ne? Da wird wird sich schon geteilt und sie vermuten natürlich, dass das irgendwo in Asien oder in China produziert wird, das Ding und ja sicherlich halt auf die maximal günstigste Art und Weise. Ich meine, wenn man sich überlegt, wenn die den für ein $ verkaufen können, dann will ich gar nicht wissen, was der im, also was der was ja oder andersrum mal gefragt, ist dann wirklich der Titeless Ball das Wert oder ist es einfach die Alleinstellung des ganzen Ja, gut, die Testwerte sind sprechend für sich, das sagen ja auch alle Profis, deswegen spielen die meisten ja tatsächlich auch ein Titel Prof 1, aber trotzdem ist diese Kugel, diese kleine Kugel, die ich aus meiner Sicht gesprochen relativ schnell verliere, also ich meine, wenn es blöd läuft, haust du ja mal an So 18 Lochtag, ja, ein paar Zehner raus. So, es gibt sicherlich einen Punkt ähm an den aber nicht viele kommen im in der Golfwelt, wo man sagst, wo du sagst, du möchtest da die Toprodukte haben und du erwartest auch die Performance der Topprodukte und die ist halt dann in den Bereichen ein wenig besser überall. Ab welchem Moment man das spürt und ab welchem Moment es relevant ist. Also, ich sag mal, solange ich meinen Wetschlag aufs Grün bei dreimal zweimal dünn treff und einmal fett treff, ist es relativ egal. Da kannst du ja auch mit dem, weiß ich nicht, da kannst du auch ein Squashball schlagen. Ähm, aber natürlich ist es so, das ist wie überall. So. Also je besser du wirst, desto eher spielt der Unterschied eine kleine Rolle. Ich glaube, die meisten Golfer sind gut beraten, wenn sie es wenn sie halt zu einem zu einem Produkt in dem Mittel Mittelpreis Segment greifen, ne? Also, ich meine, es gibt, glaube ich, relativ viele sehr, sehr ordentliche Golfbälle für 3 4 € das Stück. 3 € das Stück, denke ich mal. Ja, also da hat, ich meine, Titlist hat ja auch günstig. Es ist ja nicht alles pro Vereinspreis. Das heißt, die das ist halt das Premiumprukt und es ist so bekannt, weil es halt einfach wirklich mit der das ist einfach, ich würde schon sagen, der beste Golfball. Ich meine natürlich sagt immer wieder ja der neue Taylorade und der neue Claway und der neue jetzt vergesse ich ein paar ist ja egal die da geht der geht noch mal 4 m weiter das stimmt schon aber overall ist macht Titel seit extrem langer Zeit mit den besten Golfball und das sieht man auch in bei den Topspielern, aber klar die Frage ist ähm wie gesagt Golf wird öffnet sich langsam aber stetig öffnet sich mehr und mehr einer größeren Zielgruppe und dann passt natürlich günstigeres Equipment in die Marktentwicklung mit rein. Aber spannend wäre doch mal Zelle, kriegen wir nicht unsere Hände an so ein Dutzend von diesen Amazon Basics und dann testen wir das Ding mal. Der Stefan Jäger soll Amerika mal ein paar bestellen und uns rüberschicken. Vielleicht testen wir es mal, ne? Dann testest du es und ich und dann haben wir so verschiedene Spielstärken, die diesen Ball mal schlagen und dann guck mal, was Basic Ball. Ich guck mal, vielleicht kann ich mal ein paar Dutzens irgendwoher besorgen. Okay, dann geht die Indoor Golfsaison so langsam los und auch die TGL 2026 steht in den Startlöchern. Was war das noch mal? Richtig. Tiger Woods und Rory Mceroy haben doch da mit einem riesen Aufwand und meine Fresse war das. Also diese Halle, die sie da gebaut haben für dieses Spektakel, für dieses Indoor Spektakel, die ist ja dann erstmal irgendwie kaputt gegangen oder ab, ne, nicht abgefackelt, irgendein Wind oder das Dach ist eingebrochen. Das Dach ist eingebrochen. Genau. Dann mussten sie es verschieben und letztes Jahr gab’s dann also diesen Riesenknall Live Golf, die größten Stars. Ein Shane Larry war dabei, ein Ror logischerweise, ein Tiger und noch viele mehr in Teams gegeneinander. ein bisschen auch wie live finde ich dann aber nur indoor riesen Alarm Musik und viele Zuschauer in der Halle angeblich eine halbe Millionen Leute vor den Bildschirm vor den Streaming Dingern. So und jetzt gibt’s also die neue Saison. Die große Frage ist natürlich, spielt Tiger überhaupt noch mit oder ist er dann irgendwie nur Art des Entertainments, dass er halt irgendwie zuguckt oder Teamcaptain oder ich weiß nicht was? Also da hoffen natürlich alle drauf, dass der ein paar Bälle schlagen wird, aber so die wie man die letzten Meldungen so gesehen hat, ist es ja eher, da muss man schon fast fragen, ist der Sophie Center barrierefrei, dass der Tiger da reinkommt, ne? Kommt der Tiger da rein überhaupt? Also, da müssen wir mal abwarten. Aber es gibt auf jeden Fall auch dieses Jahr im Winter wieder diese TGL Geschichte und wie es so ist, es gibt Neuigkeiten, es gibt Neuerungen und alles wird noch mal höher, schneller, weiter, größer, keine Ahnung. Also sie da sie dachten sich, sie machen das ganze Ding besser, indem sie das Grün noch größer machen. Ja, als Grün war ja schon sehr beeindruckend, also mit wie viel weiß ich nicht wie viele Hydraulikdingern und keine Ahnung, dass die also per Knopfdruck dieses Grün, die konnten es drehen, die konnten die Ondolierungen verändern. Also richtig geil war das schon durchdacht und so, aber es war wohl zu klein. So klar. Deswegen äh statt der Mini Mini Mini 353 in der letzten Saison gibt es also dieses Jahr satte 490 grün. Wow. Also ich glaube, wenn wir da jetzt vom Fernseher sitzen, das wird uns schon beeindrucken. Ich ich finde, es passt ja noch ein bisschen zum Thema von Grad mit dem neuen mit den günstigen neuen Golfequipment. Ich bin jetzt auch, ich meine, ich glaube Jens, wir, man hört’s ja zwischen den Zahlen, wir sind jetzt beide nicht, wir finden das jetzt beide nicht wahnsinnig geil. Ich fand das erste Ding, ich habe mir es angeguckt, das kam doch sogar auf Sky oder das kam das sogar Linentfern. Genau so ich weiß noch, ich habe mich da auch irgendwie drauf gefreut, weil ich gedacht, jetzt guck mal, was da passiert, aber die Geschichte war für mich dann nach einem Ding war vorbei. Ich das war immer dann doch das gleiche Setting, immer der gleiche Ab klar siehst du auf der Leinwand dann eine neue Bahn beim Trackman Logo, aber immer dieses, also es war dann doch immer das gleiche Grün, auch wenn man hier, ich glaube 45 cm ist die höchste Position, die sie verändern können in der Höhe des Grüns und so. ist ja alles geil, auch die Technik und so super cool. Ja, aber irgendwann war das dann beim zweiten Event habe ich glaube ich noch eine halbe Stunde geguckt und beim dritten Event war ich dann gar nicht mehr dabei und habe halt gelesen oder die kurzen Shorts im Social Media angeguckt, um zu wissen, was passiert ist. Aber weiß nicht, also also ich ich für so eine Indoornummer gehe ich dann lieber selber in so eine Indoor handle. Ja, ich bin da, ich bin da immer die falsche Zielgruppe. Das ist genauso wie mit Full Swing, wenn ich mir das anschaue auf Netflix, dann muss ich relativ häufig mit den Augen rollen. Aber ich bin halt auch nicht der passende Konsument, weil ich halt einfach selber mal in diesem ganzen Zirkus drin gesteckt bin und mir dann immer nur denke, ja, man kann halt auch aus allem eine Show machen, was überhaupt keine Show ist und das fällt mir da halt auch auf. Ich find’s gut, wiederum bei dem Thema Golf insgesamt der Gesellschaft zugänglicher zu machen. Das ist, du hast wieder auf einmal, ich meine das lief wahrscheinlich lief auch auf Twitch oder so, ist ja egal, es wurde gestreamt sicherlich auch for free und da erreichst du halt einfach die nächste Generation und das ist cool und deswegen für sowas ist das immer gut und für sowas sind auch irgendwie jetzt Ach übrigens kam ja auch die Info raus hier gut gut kriegt doch ihr eigenes PGA Tour Turnier hast du das gesehen? Ja, also das ist ja das gleiche, ne? Also auf einmal hat ein YouTube Channel ein fairerweise riesiger YouTube Channel, also amerikanischer Goodg Golf Channel, die richten also als Promoter quasi ein oder haben mit der PGA Tony Kooperation, dass sie da jetzt ein Turnier ausrichten. Ja, aber auch das ist ja am Ende wieder immer nur eine Geldfrage. Also wie oft haben wir gehört, dass ja auch die Challenge Tour Hotelplaner Tour, Entschuldigung, würde gerne mehr oder auch in Deutschland wä es cool ein zweites Hotel Planet Tour Event zu haben oder wir könnten eins haben, hätten wir das Geld. Ganz einfach. Genau. Also das meine ich. Ja. Also und die YouTuber verdienen einfach eine scheiße Kohle so und wenn du erfolgreich bist und dann sagst, na gut, was kostet so ein Turnier? Oder wir haben ja Martin Keimer gehört, der geschätzt hat, dass ein Lift Golfturnier irgendwas zwischen 5 und 7 Millionen kostet, damit die für 3 Jahre dann mal kommen, ne? Komm so für so ein YouTube Kanal wie Goodg ist das Kleingeld. Klar. So absolut. Und dann bist du natürlich doof auch aus Eigenmarketing Gedanken, wenn du das nicht mal überlegst und dann zu PGA Tour gehst und sagst: “Hallo Freunde, wir hätten hier drei Geldkoffer, Ding, ding, ding.” Äh und und es und es läuft dann ja sicherlich, also ich gute, ich überlege jetzt, ich denke gerade erst jetzt wirklich drüber nach, aber das läuft dann wahrscheinlich halt exklusiv vielleicht auf deren YouTube-Kanal das ganze Turnier. Das glaube ich nicht, weil die GTA Tour ja schon auch ihre ihre Produktion hat, aber mit auch und die können natürlich sich dann auch eigene Events dort planen und sagen: “Hey, wir laden zu unserem ProAt vielleicht dann noch mal ein paar andere YouTuber ein und machen dann riesen Event draus und das wird der PGA Tour auch helfen. Da bin ich sehr sehr von überzeugt und es wird auch mehr kommen, wenn noch mehr und es werden noch mehr auf diese Idee kommen. Da bin ich auch sehr überzeugt davon, dass da mehr kommen wird, weil da ist jetzt Geld und vielleicht ist auf der Wirtschaftsseite eher weniger Geld, also musst du eher an die Töpfe rangehen und die verkaufen das natürlich jetzt auch gut und wir haben auch, denke ich immer wieder, da denke ich immer wieder, Entschuldigung, ähm ah, das wäre einfach geil Deutschland einfach das wäre einfach geil, wenn aber da ist alles viel zu klein dafür. Ja, wir haben kein ein wir haben keinen Kanal, der also vielleicht vielleicht Time irgendwann mal, aber wir haben keinen Kanal, der in Ansatzweise groß genug wäre, um da überhaupt nur ins Gespräch zu kommen. Nein, das wird ja auch nicht passieren, weil wir gar nicht so viele deutschsprachige Golfspieler, die das dann auch konsumieren. So in Amerika auf Englisch sowieso bist du automatisch weltweit im Game und dann hast du halt deine so wie der Typ, der jetzt hier den Amazon Golfball getestet hat, der hat halt eine halbe Million Follower. Davon kannst du in einem deutschsprachigen Golfkanal kannst du träumen. Ja. Das wird nie und nimmer passieren. Es sei denn, es kommt irgendwann die KI so dermaßen ins Game, dass und das soll ja bei YouTube z.B. jetzt auch automatisiert passieren, dass wenn du bei YouTube was hochlädst, ein Talk oder ein einen Film, den du selber gemacht hast, dass der in der jeweiligen Landessprache dann übersetzt wird von KI, ja, dann hast du vielleicht die Möglichkeit zu sagen, ja, jetzt guck mal uns gucken hier 30.000 1000 Japaner. Ja, dann vielleicht ja, aber ja, klar ist es von Goodg ein sehr geiler Schachzug gewesen und die verkaufen das natürlich auch dementsprechend und natürlich wird dieses Event sich von der anderen PGA Tour Geschichte wahrscheinlich schon unterscheiden und dann geht es schon nach vorne und das ist gut so und das wird auch eine neue Zielgruppe erreichen und die alten Golfer hier mit Krawatte und Anzug, du lieber Himmel, das wird dann schon noch mal eine andere Kiste werden, aber in die Richtung muss es ja auch gehen. Ja, es muss auch dahingehen und ich da ich glaube auch, dass es insgesamt gut ist und es ich sehe es auch inzwischen so, ich meine die, wie du auch sagst, die diese Generation, die damit gar nichts anfangen kann, ja, dann die schauen es halt einfach nicht an, ist doch kein Problem. Also hast du ja beim Fußball hast du es jetzt ja auch mit dieser ganzen mit diesen Indoor Lien, die es jetzt da gibt, wo eine Vontora dann ein Team hat oder ein Wolfu Fuß ein Team hat oder Groß irgendwie am Start ist und dann machen die halt ihre eigene Liga und in dem Fall ist es gut für die PGA Tour, dass es in der PGA Tour bleibt. Also, die hätten ja auch auf die Idee kommen können, wir machen eine gutg Geschichte und dann zahlen die Kohle halt an irgendwelche prominenten Spieler, die dann gerne für die Kohle einfach nur aufziehen und dann kriegen die auch so einen so ein Golfclub voll mit Zuschauern und können es gleichzeitig noch auf YouTube übertragen. Vielleicht ist es ja dann auch der nächste Wurf, der kommen wird. Also, warum soll es so exklusiv bei der PGA Tour bleiben? Vielleicht tun sich die YouTuber auch irgendwie mal zusammen. Also, who knows, aber auch ein sehr, sehr krasses Ding, was da in den letzten Tagen ähm passiert ist. Wahnsinn. Also, aber es ist wirklich, es ist echt krass, wie sich diese ja, diese Golf TV Landschaft schon verändert, ne? Aber auch war ist auch einfach in der Zeit, finde ich. Deswegen absolut ist es ja gut, dass es da wie gesagt TGL noch mal, ich ich bin nicht die passende Zielgruppe, ich denke mir dann bei TGL habe ich mir letztes Jahr dann irgendwann gedacht so hm so ganz funktioniert’s nicht, weil Golf ist und bleibt halt Golf und kein Actionsport und da gibt’s keinen Körperkontakt und da gibt’s keine und noch nicht. Ja, wer weiß? Ja, also ich meine das wäre neues Konzept, aber und du hast dann dann möchte ich aber im Team von Shane Larry sein, wenn der ein umtackelt, dann ist eh vorbei. Gut, finde ich auch gut und du merkst dann doch, ich meine, das sind halt auch einfach keine Wrestling Stars, das sind keine, das ist da ist ja nicht jeder der Voll Entertainer in dieser TGL und dann hast du aber diese diese st diese diese Halle, diese Arena, diese Atmosphäre, wo du sagst, jetzt muss aber auch wirklich die Post abgehen und dann ist es halt doch nur Golf und da beißt sich manchmal ein bisschen, find ich. Ja, wir sollten Eis okay machen. Ja, schade. Es ist wieder nur Golf, wieder nur dieser Tiger und Rory. Ach Gott, ist das langweilig. Ja, gut. Wir brauchen ein Hammerg der Woche, bevor wir dann zu den ernsten Themen der DP World Tour kommen. Tourkarten und so. Emonen. Habt ihr es letzte Woche überhaupt ausgehalten ohne Hammergeck? Ähm, nee, gar nicht. Konnte Nächtel lang nicht schlafen danach. Aber ich hab ich habe ein Witz passend zur Arena. Oh, der ist von meinem lieben Freund Fabian. Liebe Grüße. Fabian. Ja, liebe Grüße. Ja. Ja. Was macht ein Drache im Fußballstadion? Das ist eine sehr gute Frage. Die Spieler anfeuern? Ja, Time, sehr gut. Knie beugen. Und denken Sie daran, es kommt alles aus der Hüfte. Der Golfpodcast. So, letzte Woche wussten wir schon, dass Freddy Shot sich die Tourkarte für die nächste Saison gesichert hat. Herzlichen Glückwunsch. Ich liebe diesen Typen. Jetzt waren die Genesis Geschichten Genesis Championship in Korea. Die letzte Chance für den einen oder anderen, sich die Tourkarte zu sichern. So und äh man muss schon sagen, die Namen, die da jetzt so eher auf der roten schwarzen Nebelsuppenseite stehen, sind schon teilweise, finde ich, wie soll ich sagen, groß. Also Namen, die seit Jahren wie z.B. ein Max Kiefer. Ich glaube, ich glaube Max hat seit ich glaube seit 10 Jahren die Tour gerade nicht verloren und jetzt ist es passiert. Also vorerst vorerst, also es ist jetzt nicht so, dass das jetzt bedeutet, nächstes Jahr passiert gar nichts. Es gibt ja immer noch die sogenannte Q School, das erklären wir gleich auch noch mal. Tatime, der Golfpcast. So Leute und an der Stelle unterbreche ich mal die Aufnahme von heute morgen. Es ist jetzt mittlerweile Montagabend, es ist kurz vor 21 Uhr und in der Zwischenzeit hat sich Max Kiefer bei Bernt gemeldet mit einer Voice Nachricht. Da hatten wir erst gesagt: “Hey, wenn Max sich noch meldet, können wir auch nächste Woche reinbauen.” Aber irgendwie glaube ich zeigt diese Voice Nachricht von Max, was dann da so passiert und wie das auf die Spieler wirkt und was das wirklich für eine beschissene Challenge ist, wenn du da jedes Jahr um die Tourkarte kämpfen musst. Das hier hat Max heute Abend, also ungefähr 13 Stunden, nachdem wir eigentlich schon alles aufgenommen hatten. Der Podcast war auch schon fertig, alle Metadaten, alles schon hochgeladen, alles bereit, dass diese Folge pünktlich veröffentlicht wird. Aber ähm Max hat heute Abend diese Sprachnachricht geschickt und ähm die fügen wir jetzt natürlich in diese Folge noch schnell ein und danach geht’s dann gleich da weiter, wo Bernt und ich vor 13 Stunden dann äh weiter getalkt haben. Das hier ist Max Kiefer quasi direkt, nachdem er realisiert hat, was da passiert ist. Hi Bernt. Ja, ist schon echt hart aktuell, muss ich wirklich sagen. Also, ich mich z mit dem Gedanken so ein bisschen auch beschäftige letzten Wochen, dass es passieren kann, aber ähm haut einen dann schon ziemlich um, muss ich sagen. Ähm ja, es war schon irgendwie ä jetzt auch noch mal ärgerlich diese Woche gerade. Es war jetzt wirklich noch mal eine gute Woche drin. ähm sieben unter das war schon sehr sehr machbar jetzt ähm das hätte man noch mal schaffen können da aber ähm ja nicht sein sollen und ja dann gibt’s hal wie wieder deine Scorecutter ab ist noch was in der Players Lounge packst seine Sachen fährst ins Hotel und dann sitzt du da und denkst j krass 13 Jahre sind jetzt auf einmal einfach so vorbeigegangen. Ähm ja, das ist schon sehr leeres Gefühl und ähm ja, zeigt doch irgendwie noch mal, was das für einsamer Sport hat mir noch mal so ein bisschen gezeigt, was das für einsamer Sport ist dann doch im Endeffekt. Ähm und ja, es war einfach das Eisenspiel und Patten dies Jahr war nicht gut genug. Ähm, es war auch mal wieder ganz gut. Habe ich auch wieder gute Wochen gehabt oder Wochen, wo ich denke, ich gab es ist besser. Ähm, das ist allerdings die nächste Woche konn ich nie so das Momentum mitnehmen. Dann kam wieder eine Kackwoche hinterher und das dann so ein bisschen auch durch die Saison gezogen. Ähm ja und ähm ja, im Endeffekt muss man sagen, habe ich nicht habe ich nicht gut genug gespielt. Ähm und ich hatte auch nie so die die Lösungen immer parat. ähm was mich glaube ich in früher immer so ein bisschen immer ausgezeichnet hat, dass ich eigentlich immer was wusste, wenn man was nicht lief, was ich jetzt ähm was ich jetzt besser machen musste. Und das hatte ich halt dies Jahr auch teilweise überhaupt nicht. Ähm außer aus Patten jetzt gerade z.B. ich ich la zu wenig Patz, aber jetzt nicht so, dass der Speed schlecht ist oder die Stine nicht treffe oder ähm dass ich mich verlese. Es ist halt einfach ja gehen halt irgendwie nicht rein die Dinge, ne? Ähm und ja, dann gehen mal irgendwann die Turniere aus und ähm ja, natürlich ist eine KCKsituation. Ähm, jetzt bin ich aber froh, es mal zu Hause zu sein und werde mal weiterschauen und dann auf jeden Fall nächste Woche Tosco spielen. Aber auch ein Jannik Paul, ich weiß noch, dass wir vor zwei Jahren mit ihm über die mögliche Rider Cup Teilnahme gesprochen haben. Dann kam diese scheiß Verletzung irgendwann ins Spiel. Er hat es auch gesagt, dieses Jahr im Sommer lief es einfach nicht runter, da kam nichts zusammen und so. Das ist halt im Golf geht’s dann rasv schnell, aber wenn du dir überlegst, dass es vor zwei Jahren noch ein Rider Cup Kandidat war, ja und dann ja, es ist Wahnsinn. Boah, geht’s schon ratzfatz. Es ist Wahnsinn. Ja, und dann haben wir auch noch äh das mal in in Klammern niemand anderen als Bernt Wiesberger. Wow. Der also Top 115 halten erstmal ihre Karte. Man muss da gucken, es gibt ab und zu noch so ein paar Plätze, die eventuell da noch das diese Linie, diese böse Linie, wo man drüber sein will. Drüber heißt immer ich bin noch dabei, drunter heißt oh, und er ist g knapp drunter, ich glaube 118 ist er geworden. Ab und zu rutscht es noch ein paar Plätze runter, weil es gibt dann gelegentlich in den Rankings noch ein Z d Leute, die da quasi nur provisorisch drin sind. Ähm, deswegen mal in Klammern, aber so wie es im Moment ausschaut. Äh ja, Bern Wiesberger, Jannick Paul und Max Kiefer, die verlieren erstmal die fixe Tourkarte und denen bleibt jetzt die sogenannte Sagen und wobene Qualifying School, um es noch ein bisschen zu retten. Da bist du ja absoluter Fachmann. Ja, leider. Da war ich viel zu oft School. Veteran. Ein Veteran. Wie oft hast du Q School gespielt? Eigentlich jedes Jahr. Also, na ja, gut. Man muss sagen, am Anfang der Karriere ist es ja was Positives, weil da bist du ja noch nicht oben und die Q Schol ist jedes Jahr für jeden auch quasi pro Anfänger direk. Ja, also 5000 € oder so. Ja, du kannst dich auch als Amateur da äh anmelden. Ja. Ähm du brauchst also ich glaube Handic null ist schon die Grenze oder sowas. Und dann ja, ich glaube 3000 € so grob 3000 € Startgebühr. Ja. Ähm plus minus 1000 €. Ich bin es nicht ganz sicher und dann je nachdem eben was dein Status ist, musst du entweder in die erste Stage, die war jetzt schon, die ist immer im September, Ende September, ähm oder in die zweite Stage direkt. Das ist jetzt kommendes Wochenende auf vier Plätzen in Spanien oder wenn du ich glaube wie gesagt die Kollegen Paul, Wiesberger und Kiefer, wenn ich jetzt richtig informiert bin, die können quasi direkt, weil sie die Karte ja nur knapp verfehlt haben, in die Final Stage, direkt in die Final Stage und die ist dann wiederum Mitte November und da kannst du quasi dir wieder eine DP World Karte erspielen. Die ist aber natürlich nicht so gut wie wenn du die Karte hältst. Also, da hast du dann keine volle Berechtigung. Da kommst du nicht in die großen Dinger rein, nur in die kleinen Dinger. Aber da kann man sich, das ist so ein kleines Sicherheitsnetz, dass man sich quasi wieder erspielen kann. Ist aber natürlich auch nicht leicht, weil die Qol ist ein schwieriges ätzendes Turnier. Und wie oft habe ich gespielt? Ich glaube insgesamt habe ich 11 oder 12 mal Qualifying School gespielt und jedes Mal geht’s ja so ein bisschen gefühlt im Kopf um ja den Job. Also nur für die, die uns jetzt gerade zuhören. Das ist ja dann wirklich so dieses Ding wie so eine Oh, mit was kann man das? Das kann man nicht kann man überhaupt nicht vergleichen sagen, ne? Ich z.B. als Kind weiß ich noch bis heute, ich bin mal ich stand genau äh nach der Grundschule stand ich auf dem Notenschnitt von 2,5 und da ging es dann quasi darum, Gymnasium oder Realschule und da gab es dann auch so eine Art Q School, du konntest nämlich dann so eine Art Prüfung machen. Mhm. Und da wurdest du noch mal getestet und so und ja, am Ende war es natürlich wieder Mathematik, was mir dann ja den Rest gegeben hat natürlich. Und dann war es die Realschule und alles war gut, aber egal. Ja, aber du sitzt ja dann nicht, du sitzt nicht da, aber du bist dann da auf dem Platz, guckst dir das Leaderboard an und du weißt, also erstmal, wenn du in die Final Stage kommst, ist schon mal gut. Ja, das ist dann ist die Chance da. Dann ist die Chance da. Ja, also du hast, aber wenn du dann ein scheiß Tag hast oder dann Es geht ja um die komplette nächste Saison. Genau. Also die Q School, wie gesagt, also das Mindset der Spieler ist extrem unterschiedlich, wenn du wie ich schon gesagt habe, jetzt sage ich mal ein Spieler am Start am Anfang deiner Karriere bist und du hast vielleicht du spielst auf einer Pro Golftour, auf einer Salittentour ähm und dann kannst du in die erste Stage rein und wenn du in die erste Stage reinkommst und da durch schaffst, kommst in die zweite Stage. Wenn du es durch die zweite Stage auch schaffst, dann bist du auf einmal bei der Final Stage und hast eine Chance innerhalb eines sechs Tagesniers, sechs Tage übrigens der absolute Wahnsinn, sechs Tagesniers die eine DP WorldTour Karte zu erspielen. Also du, du nimmst wirklich eine Abkürzung und da diese Leute sind natürlich da und denken sich boah geil, geil, geil, ja, ich kann es mir holen. Und wenn die dann auf Max Kiefer treffen, der dann sagt: “Scheiße, scheiße, scheiße, ich darf es nicht verlieren.” Äh, das ist also das heißt, die Mindsets dieser Spieler da vor Ort sind sehr sehr unterschiedlich. Und klar, immer die Leute, die von der DP World Tour rausfallen und dann dahin müssen, das fühlt sich ja dann nach einem, ich muss dahin an. Die haben halt wirklich, das ist schon tough, auch wenn sie natürlich grundsätzlich wahrscheinlich auf einem solideren Spielniveau unterwegs sind meistens und deswegen trotzdem die Chance vielleicht ganz gut ist, aber es ist so, diese Final Stage, also die First und die Second Stage sind normale vier Tagesturniere, ähm wo du normalerweise du hast so du hast so 80 bis 110 Teilnehmer so ca. Ja, oder bis 120 Teilnehmer und du hast normalerweise so ganz grob 15 bis 20 Plätze, um quasi du musst in die Top 15, Top 20 kommen, um in die nächste Stage zu kommen. Gibt’s ein Cut? Da gibt’s da gibt’s auch einen Cut. Genau. Ähm lagen mich jetzt nicht, also der der hätte, ich glaube bei der Cut, der hängt davon ab, wie viele Schläge duck nach dem zweiten nach dem dritten Tag oder ich glaube, da gibt’s der Cut nach drei Tagen, aber das ist jetzt auch schon eine Weile her. Egal. Ja, warum sollte der Sport auch irgendwo mal übersicht? Nein, natürlich nicht. Ja, und die Final Stage ist dann die findet wieder in schon seit viel langer Zeit bei Barcelona statt im wie heißt das inzwischen? Das hat ein paar mal Name geändert. Ist das hier Infinitum? I don’t know. Egal. Also es findet bei auf einer 36 Lochanlage in bei Tarragona statt, glaube ich, also Barcelona in der Nähe und da hast du dieses Teilnehmerfeld, das sind 156 Spieler, also ein normales volles Feld und du spielst auf zwei Plätzen. Mhm. Und die Hälfte, also 78 Spieler starten auf dem einen Platz, die anderen 78 auf dem anderen, dann spielen die und dann tauschen die an der am zweiten Tag aus. Das heißt, nach zwei Tagen hat jeder der Spieler jeweils 18 noch auf einem Platz gespielt. Ähm, dann wird nach Ergebnis gerankt, dann spielen die auf Tag 3 und 4 noch mal jeweils einmal den Platz. Also nach vier Tagen haben die zweimal den einen, zweimal den anderen gespielt und dann gibt’s einen Cut und die Top 70 Top 70 glaube ich nach vier Runden kommen in die zwei Final Tage und diese zwei Finaltage sind dann zweimal auf dem gleichen Platz auf dem sage ich mal Champion auf dem auf dem größeren in Anführungszeichen und am Ende das hat sich auch immer wieder geändert es waren mal Top 25 Spieler, aber irgendwo Top 20 bis Top 30 ca. Muss ich noch mal nachschauen. Bekommen dann eine DP World Tour Karte am Ende und diese DP World Tour Karte, diese Kategorie liegt dann aber wiederum jetzt wird’s kompliziert wie immer in diesem Sport. Top top 115 des Race to Dubis behalten ihre volle Karte und nach dieser nach diesen Top 115 kommen normalerweise die besten 30 Spieler der Challenge Tour, also Hotel Hopler Tour, Entschuldigung, der Hopler Tour hoch. die kommen da im Anschluss und danach normalerweise die Leute, die sich über diese Qualifying go diese Top ungefähr 25 Spots holen oder 20 Spots holen. Also es heißt, du liegst dann also zwischen Platz 115, also dem letzten, der die Karte gehalten hat übrigens ein guter Freund von mir, Niklas Lemke aus Schweden. Liebe Grüße. So und dem 116. der sich aber über die Qualifying School vielleicht sogar Platz 1 erspielt, liegen einfach mal ganz entspannt irgendwo über 30 Spieler dazwischen und das heißt aber auch wiederum ja, dass das dann das ist das ist ein großer Unterschied, ob du ein Turnier spielen kannst oder nicht. Ja, also das heißt, wenn du diese Top 115 nicht schaffst, ist es einfach erstmal blöd auch wenn du über die Q School dich rettest, dann also Max Kiefer, wenn er die Q School erfolgreich abschließt, hat trotzdem eine andere Saison. Da ist nichts mehr mit Wendworth, da ist nichts mehr mit Rolex Series Turnieren, ne? Das ist alles erstmal Passé. Da geht’s dann wieder in die kleineren Turnierchen rein, um sich dann halt wieder hoffentlich fürs übernächstes Jahr was zu erspielen. Wobei Max aufgrund seines Status wahrscheinlich sich schon über die eine oder andere Einladung freuen kann, weil er einen Namen hat auf der kann sein. Wobei ob er jetzt oder Wiesberger ja auch ja, also das kann schon mal passieren, ne, dass man da, sage ich mal über Connections oder über frühere Erfolge vielleicht mal Turnierchen spielen darf. B Wiesberger z.B. Scottish Open gewonnen. Der wird sicher als der wird der wird natürlich die Scottish Open als Past Winner spielen dürfen. Sowas schon, ne? Ja, aber grundsätzlich geht’s dann erstmal los mit welche Turniere darf ich überhaupt spielen und manchmal abwarten. Das kennt das das ist Waiting Game kenne ich leider auch zu gut. Ja, du bist du meldest dich an, weißt aber nicht, ob du spielen kannst, ne? Und dann ist irgendwann Südafrika ein Turnier und dann bist du am Sonntagabend bist du irgendwie 17. Reserve und dann Montag früh, weil alle absagen auf einmal vierte Reserve und dann kommt der Anruf, ja, fliegst du denn nach Südafrika als Reserve? Und dann ist die Frage äh keine Ahnung. Ja, aber du musst dich bis Mittag entscheiden, bitte, sonst holen dich raus. Wie oft bist du bei so einem Turnier angekommen und konntest eigentlich wieder abreisen? Also in den meisten Fällen hat’s dann doch irgendwie noch geklappt. Ich kann mich an eine bittere Situation erinnern. Da haben sie mich, ich weiß, da war ich auf der Driving Range in Olching bei München hab trainiert und dann und du kriegst du dann E-Mails du bist jetzt neunte Reserve, dann kommt 10 Minuten, du bist jetzt achte Reserve, du bist jetzt siebte Reserve, weil natürlich diese Leute alle sagen: “Na, ich sage jetzt ab, bevor, weil ich ich flieg da jetzt nicht mehr hin.” Ja, das heißt, auf einmal rutscht du näher und näher und dann bist du auf einmal und dann ja, du und dann Montag früh, ja, du bist jetzt dritte Reserve in Leopard Creek, also Alfred Dunhell Championship in Südafrika in Krüger Nationalpark, ja, willst du anreisen? Und dann dachte ich mir Ja. Und dann habe ich irgendwie mein Vater angerufen, weil der mir die Flüge gebucht hat. Sag ich: “Papa, schau mal nach Flügen.” Und dann dann sag ja, du kannst da fliegen. Und sag ja, okay, dann fliege ich halt und dann und dann fliegst du halt irgendwie Dienstag, dann bin ich Dienstag da losgeflogen, kam halt über Nacht irgendwie Mittwoch Mittag dann da an. Scheiße, hab da noch irgendwie halb halbtrunkene Proberunde gespielt bei 40° und war dann am Donnerstag auf der Range den ganzen Tag. War erste Reserve, hatte gehofft, dass ich reinkomme, keiner abgesagt, erste Reserve geblieben, z ein Tag später wieder heimgeflogen. Cool. Aber es war ja Südafrika war ja nicht so weit weg. Ja, eben. Ist ja gleich um die Ecke ist man ja, also heutzutage sind das ja keine Entfernungen mehr. Also das Ding ist, das Ding ist, ich hätte ja auch immer sagen können, nee, ich mache, ich fliege nicht hin. Aber in der Situation, du hast halt schon das Gefühl, na ja, gut, das ist eine Chance, die ich vielleicht bekomme und wenn ich die nicht nütze und dann sehe ich unten ich wäre reingekommen, dann bist wirst du halt mit dir selber auch nicht mehr glücklich. Also deswegen diese Situation ist blöd. Ich hatte sie viel zu oft. Ähm und es ist wirklich ein, du kannst nichts planen. Du du du schaust dir den Kalender an, du du vergleichst mit den Jahren davor, schaust dir an, okay, letztes Jahr wäre ich hier reingekommen, aber das heißt ja nicht, dass du dieses Jahr reinkommst. Also du hast du gibst eine Schätzung ab, was du spielen darfst, dann machst du dein Plan entsprechend und dann nach einem Monat denkst du schon, okay, den ganzen Plan kann ich in die Tonne kloppen, weil es läuft dieses Jahr alles anders. Aber jetzt keine Ahnung, kann es jetzt sein, dass jetzt z.B. die Veranstalter der Hotelplaner Tour in Deutschland im Wittelsbacher Golfclub, also der German Challenge Power bei VCG, dass die sich jetzt gerade hinsetzen und sagen, ey, das wäre doch jetzt mal ein geiler Schachzug, wenn wir es schaffen, dass ein Bernt Wiesberger ein Max Kiefer, weil die ja wahrscheinlich nicht mehr die volle Kategorie haben, haben sie eh nicht. Also das wäre, also wenn die bei uns auftienen würden, also ist dann die Hotelplaner Tour die automatische Alternative oder ist es dann so ein Mix aus beidem? Also wenn du eh nicht in jedes DP World Tour Turnier reinkommst. Genau. Also also äh je nachdem wo du abschneidest, wie gesagt einfaches Beispiel Bären Wiesberger knapp verpasst ist jetzt kommt jetzt über die Wie gesagt in Klammern. Wir sind uns, ich es ist noch nicht 100% steht noch nicht fest, aber wir reden jetzt mal davon aus, er hat knapp die volle Karte verpasst dann. Und er er ist er schneidet bei der Q School nicht gut ab, also er schafft es vielleicht nicht die diese Final Stage durch. Dann hat er hat immer noch eine jetzt wird’s wieder kompliziert. Er hat immer noch eine DP World Tour Kategorie, die ist aber wiederum halt noch weiter unten. Also ihr müsst euch vorstellen, du hast diese DP World Tour Liste, du hast 156 Teilnehmer pro Turnier ca., aber insgesamt sind da, also wer grundsätzlich eine Kategorie hat, das heißt, wer rein theoretisch melden darf, da reden wir ja von, ich kann es euch nicht, aber da reden wir wahrscheinlich von 250 Leuten, wenn nicht sogar mehr. Ja. die grundsätzlich berechtigt sind zu melden, weil sie eine Spielkategorie haben. Das heißt, also wenn du irgendein Turnier am Ende der Welt hast mit schlechten Preisgeld, wo keiner hin will, weil es nicht in Reiseplan passt, da darfst du dann spielen. Schön, freu dich doch mal. Und die Frage ist halt ähm wenn jetzt ein Band Wiesberger weiß, okay, ich komme nur in ich kann nur 15 Turniere spielen maximal, dann kann es schon sein, dass er entscheidet, er möchte auf jeden Fall sich diese volle Karte zurückholen und es ist ja relativ wahrscheinlich. ich meine Spieler seines Kalibers. Ähm dann wird er vielleicht auch überlegen, spiele ich auch 10, 12 Turniere auf der Hotelplaner Tour. Ähm, das wird er aber nur im Notfall machen, weil der Bernt ist wie gesagt, ich meine so ein etablierter Spieler, der so viel auf dem Kasten hat, der wird das natürlich nur sehr sehr ungern machen. Das heißt, sobald er sieht, okay, ich komme zumindest in 15, 16 Turniere auf der DP World Tour rein, dann wird er auch sagen, das reicht mir, ich bin gut genug, ich schaffe das wieder und dann wird er nicht den zusätzlichen Aufwand betreiben. Aber wir würden uns freuen trotzdem. Ja, klar, wir würden uns freuen. Ja, spannend. Auf jeden Fall. Also, da halten wir euch auf dem Laufenden. Jetzt geht’s nach Abu Dhabi. Ja, für die, die noch dabei sind, also die im Jetzt geht’s um die um das große Schnitzel. Jetzt kommen noch zwei Turniere, die großen Finals quasi, also einmal Abu Dhabi, dann das DP World Tour Finale. Kann da jetzt eigentlich mal so die Sentation passieren, dass ein Rory noch eingeholt wird von Marco Pench so rein punktemäßig oder ist das Thema auch schon wieder gegessen? Also tatsächlich ist er Marco Pench z.B. gar nicht so weit weg. eben von von Rory. Ähm ich weiß jetzt gar nicht, ob Rory in Abu Dhabi spielt. Ja, spielt Abu, also es heißt, der wird Abu Dhabi und Dubai spielen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass Marco Pench Rory Mceroy in den zwei Turnieren, aber das ist doch so eine schi, also sorry, das ist doch so eine Scheiße. Der Rory, wie viel Turniere hat er auf der DP World Tour gespielt, wenn dann eben halt nur die Rolex Dinger und das war’s neun. Ne, neun und dazu zählen wahrschein zu den neuen Stück zählen ja auch immer Majors, Masters und so. Das heißt also, also wirklich echte richtige Deepy World Tour Turniere. M ähm ich meine, was hat er gespielt? Irish Open, Wentworth, also er hat eigent er spielt halt jedes Jahr irgendwie vier oder fünf reguläre Turniere plus die Majors und es reicht halt aus, weil er halt einfach macaro ist, dass er trotzdem das Rang das Ranking führt. Aber ich bin schon, ich denke mir schon seit langen vielen Jahren, das ist einfach blöd. Also allein jetzt aus aus der Tursicht heraus hätte ein Marco Pench das doch jetzt verdient. Ja, klar. dreimal gewonnen. Absolut. Und fast jedes Turnier, also der war ja wirklich immer in der Lage, jedes Turnier fast zu gewinnen gefühlt. Ja. So, aber aber das ist einfach wieder das Thema, dass das reguläre DP World Tour Turnier im Verhältnis zu den Majorn einfach so viel weniger zählt, dass du dass du nicht das und es ist blöd, ne? Weil du hast diesen Typ, der quasi, also diesen Typ Roy Mceroy, der quasi nie auftaucht ähm beim regulären Turnier, der in der ist jetzt gerade so auf zehn Turniere bringt oder sowas nach den zwei Finalturniers und der ist quasi unantastbar da vorne. Er ist natürlich, es ist schon auch klar, würde er mehr Race to DP World Tour spielen, dann würde er der er wäre der beste ziemlich sicher jedes Jahr. Aber so ist es halt blöd, weil du das Gefühl hast, so richtig unterstützen ist was anderes dieser Tour und trotzdem hat er kein großes Problem dieses Ranking zu gewinnen. Ich finde schon, er müsste auch mal in München spielen. So finde ich auch so einfach mal zu den BMW International Open kommen. Einfach mal hier so eine USPGA Tour Scheiße mal lassen. Einfach auch mal wieder in Europa spielen zu uns. Komm. Ich sag mal so, es wäre es wäre tatsächlich ja eigentlich wunderschön. Es wird wahrscheinlich nicht eintreten. Wunderschön, wenn er sagt, ach PGA Tour, es war jetzt es war schön hier, aber so langsam. Also jetzt ich ich fange zumindest mal an weniger, ich spiel mal weniger bei euch. Ja, müssen wir abwarten, weiß ich nicht. Also vielleicht Spekulation. Ja, alles Spekulation. Also auf jeden Fall jetzt die letzten 70, richtig? 70 in Abu Dhabi und da haben wir und da sind wir noch am Start, Gierbach und Schneider am Start. So sieht’s aus. Also drei deutschsprachige sind im in dem nächsten Step dabei in Abu Dhabi. Jetzt Daumen drücken und dann geht’s zum großen Finale nach Dubai und da sind es dann noch 30 und da können wir z 50 50 und da ist Nikolai von Dellingshausen auch schon fest drin. Also er ist 33 jetzt gerade im Race zu Dubai und ich glaube er kann nicht er kann keine 18 Plätze jetzt verlieren bei einem Turnier. Also deswegen Nikolai wird sicherlich beim Finalturnier dabei sein. Marcel Schneider 48, das ist spannend. Also der braucht sehr ordentliche Woche und Gierbach 60, der braucht eine richtig gute Woche in Abu Dhabi, dass er im Finale dabei ist, aber trotzdem, ich meine für die mega, ne? Ich meine, du hast jetzt ein Turnier mit 9 Millionen Dollar kein Cut und danach hast du mit 12 Millionen Dollar kein Cut. Also, da wird mal richtig schön eingecasht. So ein kleiner Weihnachtsbonus gibt’s jetzt da noch und also die Jungs haben jetzt einfach, ich glaube, das ist schon geil, ne? Das ist jetzt so richtig so einmal durchschnaufen, mal kurz feiern und jetzt jetzt jetzt machen wir noch mal zwei richtig geile Wochen im mittleren Osten, ne? Das scheint schön die Sonne, kein Wind und dann ist die Saison für die auch vorbei. Herrlich. Und Challenge Tour, ja, Hoppler Tour auch noch jetzt am Wochenende mehr Wind und da haben wir ja gut Maxi Steinlechner, ja, unser Proim Partner aus Wittelsbach, ich meine der ist zweiter im Ranking, der ist natürlich der hat auch jetzt eine gute Zeit. Mhm. Und aber die zwei spannenden Kandidaten, Lucas Nem und Anton Albers, also 19 und 21. Nachdem jetzt inzwischen Jahr 30 sich die Pirto Karte holen, sind die auch relativ safe tatsächlich. Also, sie wollen vernünftig spielen, weil theoretisch können sie bestimmt noch irgendwie rausfallen, aber es schaut aus, als wären da drei deutschsprachige nächstes Jahr dann wiederum und zwei Österreicher, nachdem die Österreicher auf der DP World Tour jetzt erstmal rausgefallen sind, werden zwei Österreicher wieder am Start. Wird einfach ausgetauscht. Ja, so ist es doch wie im echten Leben. Genau. Nächste Woche wissen wir mehr. Zum Schluss noch herzlichen Glückwunsch. Stefan Jäger hat wieder ordentlich gespielt äh auf der USPGA Tour ist 11ter geworden am Wochenende. Die Meerroboter haben wir nicht vergessen, Freunde. Wir sind dran. Ich weiß ganz viele schreiben uns, wann kommt die Folge zu den KI gestützten Maobotern, die uns irgendwann auf dem Golfplatz nerven werden. Wir sind dran, da für euch eine sowas von krasse Sonderfolge zusammenzustellen. Du lieber Himmel. Meinst du, Amazon wird einen einen Ballsuchroboter mit auf dem Markt bringen? Ein Ballsuchroboter? Ja, also quasi du hast so ein klein oder Drohne, du hast so eine kleine Drohne, ja, so im im Hosentaschenformat und du haust dein Ball in die Wallachai, dein Amazon Basics Ball, der findet nur Amazon Basics, selbstverständlich, das ist ja das Marketing und du hast die kleine Drohne und du schickst die schon mal vor und die such die findet dein Ball da natürlich dann ganz schnell, weil weil die sind ja verknüpft die zwei und legt auch schon mal ein bisschen besser oder oder die hat so eine kleine Säge dabei wie wie R2D2, die hat so eine kleine Säge mit, die sie rausfährt, dann kann sie Äste wegschneiden, die hat auch ein kleinen Flammenwerfer, dass du sage ich mal drumrum so ein bisschen Laub wegbrutzeln kannst. Ja. Und eine Schaufel, falls du irgendwie eine Start Start kleine Drohne, die man am Gürtel hängen hat, die hat eine Schaufel und ein Flammenwerfer und alles ganz klar und Säge. Und eine Säge. Na klar, geil. Und die kann auch Musik spielen übrigens. Oh wow. Also es ist aber wirklich eine Wann kommt der Ball, der einfach ein Chip drin hat, das kann ja heutzutage auch nicht mehr so das Problem sein. Wobei die Ballindustrie wird sagen, ihr könnt uns mal, weil dann brauchen wir nur noch ein Ball. K auch kein Dollar mehr, ne? Ja, dann kostet der Ball, aber du guckst einfach durch deinen Laser durch und dann steht da schon dran, wo der Ball gelandet ist. Irgendwie so. Ähm irgendwann wird es auch noch mal kommen als Gag. Mal schauen. Freunde, das war’s für diese Woche. Nächste Woche dann alles zu Abu Dhabi, neues zu den Mehrobotern, neues zu was auch immer bis dahin passieren wird. Bleibt gesund und holt euch nicht so viel Matsch auf die Cards. Matchzeit ist am Start. Trag trag mal einfach lieber, das macht mehr Sinn. Trag, dann sind wenigstens nur die Schuhe schmutzig. Bis nächste Woche. Tschüss. Schreibt uns, liked uns. T-time. TTime, der Golfpcast, auch auf Facebook und Instagram. Tetim Tetime ist eine Produktion von Pot Ever. Infos und noch mehr spannende Podcast gibt’s auf potever.de. D.
