Spannungsphase auf der DP World Tour

In Südkorea gewinnt ein Lokalmatador das Genesis-Event und rückt mit minimaler Saisonteilnahme ins Ranking vor – sehr zum Ärger jener, die um ihre Karte kämpfen. Wir diskutieren die Konsequenzen der National-Spots, den Stellenwert europäischer Events und die wachsende Abhängigkeit zur PGA Tour. Im Fokus: die Deutschen vor den Saisonfinals. Nicolai von Dellingshausen und Marcel Schneider sind solide durch, Marcel Siem behält die Karte – während Yannik Paul (außerhalb der Top-120) und Maximilian Kieffer (jenseits der Top-140) via Q-School nachsitzen müssen. Auf Mallorca braucht Anton Albers beim HotelPlanner-Finale in Alcanada nur noch einen kleinen Schritt.

Parallel leuchten wir die US-Schiene aus

Matti Schmid und Stephan Jäger sind gesetzt, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller kämpfen um Status – ein dritter Platz von Thorbjørn Olesen zeigt, wie schnell sich Türen öffnen können. Dazu Statistiken als Wegweiser: Warum Driving und Putten bei Yannik Paul den Unterschied ausmachen. In der zweiten Hälfte widmen wir uns Hörer Falks Mail zu RPR-Runden: Selbstkritische Korrektur unsererseits, klare Zustimmung zum Fair-Play-Gedanken – und ein Blick auf heikle Jugendthemen. Zum Schluss: Tops & Flops mit Jordan Gumbergs Saison-Rettung per Eagle, Einblicken in die A-Trainer-Ausbildung sowie Notizen zu Max Rottluff und Rafa Cabrera Bello.

Highlights

Korea-Kontroverse: National-Spots, Ranking-Effekte und die Frage nach der Produktpflege der DP World Tour
Deutsche im Check: von Dellingshausen/Schneider/Siem sicher – Schott stabil, Paul/Kieffer vor der Q-School
Road to Mallorca: Anton Albers und der enge Test in Alcanada
PGA-Tour-Update: Schmid & Jäger safe, Jeremy Paul/Rosenmüller mit Restchancen; Olesens Beispiel
RPR-Debatte mit Hörer Falk: Fair-Play statt Generalverdacht, besondere Vorsicht im Jugendbereich
Tops & Flops: Gumberg-Eagle zur Kartenrettung, A-Trainer-Insights, Rottluff & Cabrera Bello im Comeback-Modus

Da liegen die Nerven aber ganz schön blank. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik] Einen wunderschönen guten Tag zu eurem Lieblingsgolf Podcast. Grün und saftig zusammen mit eurer Lieblingsgolfzeitschrift Golfenstyle. Wir sind für euch da, um über alles das zu sprechen, was unseren Lieblingssport so faszinierend, so begeisterungsfähig und so anzieht macht. Und heute mit dem Team, wir sind Montag ganz früh noch vor 8 Uhr zeichnen diesen Podcast auf für euch. Julius Allzeit ist mit dem Team. Ja, man sieht’s an meinen Augen, dass es noch früh ist, würde ich behaupten. Guten Morgen. Also die sehen doch wahnsinnig toll aus. kriegt die ungefähr ein halben Zentim genau welche Richtung die guckst. Aber unser Coach und ebenaliger Tourspieler Bene Staben ist dabei. Ja, ich wurde tatsächlich unterbrochen von meiner Frau, die mich daran erinnert, dass wir Podcast haben. Ich habe nämlich gerade Trainingspläne geschrieben. Ja, so das ist Wir bedanken uns herzlich bei deiner Frau, dass sie uns so tatkräftig immer unterstützt. Letztes Mal habe ich es vergessen. Legende. Letztes Mal kam es aus der Dusche, ne? Letztes Mal kam ich aus der Dusche. Habe ich da tatsächlich vergessen. Hat sie an die an in die Türe geklopft. Und nächstes Mal hast du wieder Hochzeits, den du mit uns gemeinsam feierst. Also insofern die Golfjournalistenlegende Sven Hanft ist auch da. Mein Name ist Hen Baumgarten und wir werden heute sprechen über eine Hörer schuschauermail, die wir bekommen haben von jemanden, der golfenthusiastisch ist und tatsächlich ein bisschen Kritik an einer unserer letzten Sendungen üben möchte und äh da muss ich sagen, das hat er gut gemacht. Da hat er mich auf jeden Fall, ich bin gespannt, wie ihr darauf reagieren werdet, äh mich auf jeden Fall ins Nachdenken gebracht und ich habe da meine Meinung geändert. So, äh Stichworten 20er hier austauschen in der Runde. Darüber werden wir sprechen. Wir werden natürlich sprechen über das, was jetzt auf Mallorca ansteht, nämlich das große Zittern, das große Kämpfen um die künftige Saison auf der DP World Tourkarte, wenn die ganzen Jungs von der Hotelplaner Tour darum um diese 20 Karten kämpfen werden. Und wir müssen natürlich jetzt zuerst noch mal darüber sprechen, was war denn jetzt am zurückliegenden Wochenende los in Südkorea, Genesis Championship, das letzte Turnier auf der DP World Tour um seine Position im Ranking, also in der Rangliste, die darüber entscheidet, welchen welchen Tourstatus du im nächsten Jahr hast, ob du überhaupt einen Tourstatus hast, das heißt, ob du eine Tourkarte kriegst oder nicht, darüber müssen wir sprechen. Ich meine, wir können es vielleicht vorweg sagen, einer hat sich gefreut, den kannten wir alle nicht. Yo Van Lee, ne, der Koreaner, der hat gewonnen dieses Turnier, hat sich um 200 Plätze im Ranking verbessert, ist jetzt auf Platz 63 gelandet, also der ist sogar in Abu Dhabi dabei in zwei Wochen. Das ist das erste der beiden Finalturniere der DP World Tour. Da kommen die besten 70 mit rein. Also ja, mit eins soem Start mal eben zu siegen. Das hätten wir uns von unseren Deutschen auch gewünscht. Ja, ich finde auch, du solltest erst eligible sein, überhaupt in diese Events am Ende in die Playoff Events zu kommen, wenn du eine gewisse Anzahl an Turnieren gespielt hast, ne? muss mindestens fünf Turniere oder so gespielt haben, um überhaupt nach Abu Dhabi, um überhaupt nach Dubai kommen zu können, weil ähm Sven, ich will dir quasi dein Gedanken gleich nicht wegnehmen. Du wirst es gleich sagen, was es auch für Auswirkung auf unsere deutschen Spieler hatte, wenn auf einmal bei so einem Event 35, 40 Koreaner über die nationale Liste reinkommen und dann die Spieler, die noch um ihre Tourkarte kämpfen, halt eben nicht. Ja, ich finde das äh die DP World Tour hat schafft es seit ein paar Jahren ihr eigenes Produkt einfach zu beschädigen und zu entwerten. Ähm das ist einmal, wenn ich ich kann nicht das letzte reguläre Turnier der Saison in Südkorea spielen. Ähm und dann kommen da 36 Spieler über den über einen National Spot über die Korean Tour rein. Äh und andere bleiben draußen. Also der größte Leidragende natürlich Jannick de Brun, der in Südkorea vor Ort war, hingereist ist. Er war First Reserve auf der Liste, aber normalerweise bist du bei First Reserve. Einer wird immer absagen, ist krank, verletzt oder sonst was, weil du kommst da eigentlich safe rein, aber diesmal hat tatsächlich keiner abgesagt. Also Jannik de Brun saß da in Südkorea vor Ort, hat wahrscheinlich ein paar Bälle geschlagen auf der Range und immer geguckt, ne, kriege ich kriege ich eine eine Message von der Tour. kam aber nichts. Telefon blieb still und dann ist er am Donnerstagmgen, als der erste abgeschlagen hat, hat er sich ein Rückflug nach Deutschland gebucht und hat leider nicht spielen können. Also, ich finde das, was die Tour da macht, ist nicht in Ordnung. Das das ist genauso mit den mit den Karten für die PGA Tour, für die zehn besten Spieler, die noch keine Spielberechtigung auf der PGA Tour haben. Ja, da da züchte ich gute Spieler hoch wie Marco Pench oder Christopher Reitan. Ja, und dann spielen die ein Jahr auf der auf der DP World Tour und dann gehen sie nach Amerika. Ähm ja. Ähm ist für mich nicht verständlich äh wie die DP World Tour den letzten Jahren sich in Abhängigkeiten gibt und damit ihr eigenes Produkt entwertet. Ähm finde ich schade. Ähm klar Herr Lee, dem sei der Sieg, dem sei der Sieg gegönnt. Er hat war der beste Spieler. Dein Favorite How lee jetzt auf der PG. Ja, der Nein, aber hier der jung Lee, der gewinnt jetzt hier mit 11 unter oder was? Ja, ist hat er ja verdient, war der beste Spieler, aber ich kann ihn nicht ähm dann, wie du das eben schon gesagt hast, Julius, ich kann ihn dann nicht noch ins laufende Ranking nehmen auf 63 Einstufen. Da fährt ja jetzt auch noch nach Abu Dhabi, hat aber gerade erst zwei Turniere dies Jahr auf der DP World Tour gespielt. Also ich, wenn ich jetzt 71 wäre, äh, also da hätte ich aber ein mega Hals. Ist natürlich ein Lifechanger für den äh One Lee. Ähm, so ein Turnier kannst du natürlich mit 36 National Sports kannst natürlich irgendwie Mitte des Jahres, Anfang des Jahres setzen, aber warum spielen wir nicht das letzte reguläre Turnier äh in Europa, in Spanien oder Portugal, so wie es immer war, ne? Und da gebe ich dir rechts, wenn das ist, ähm das ist nicht klug und dass wir die besten Spieler von DB World Tour dann auf die PJ Tour verlieren, zeigt so ein bisschen auch die Kritik damals von Martin Keimer oder war ja vor einigen Monate erst, ne? Ähm, dass die DP World Tour nicht mehr so standhalten kann und natürlich die richtig guten Spieler Alex Norin und Hearts natürlich rüber auf die PJ wandern und das tut der Tour nicht gut und sie verliert damit ganz viel. Ja, natürlich. Und deswegen wandert ja auch Geld aus Europa wandert ja auch in die PGA Tour, weil die guten europäischen Spieler denn eben in Amerika spielen. Ist doch logisch, dass die denn auch das Geld kriegen, ne? Ja. Und genau und die die guten und die guten europäischen Spieler auch Reider Cup Spieler wie Shane Laury oder Ludwig Arberg, die die spielen so wenig in Europa ähm dass die noch nicht mal jetzt in in Abu Dhabi oder in Dubai spielen werden, weil die sind nicht unter den Top 60 im Ranking. Ja, es wird letztendlich wird die wird die DP World Tour zu einer weiteren Zubringertour für die PGA Tour, ne? Ist eigentlich fast mittlerweile quasi ein Pondon zur Corn Ferry Tour. Genau. Es ist das ist es letztendlich. Ja. Ja, ist auch von von den Geldern her ist ja auch vergleichbar. Darf man nicht vergessen, ne, wie deutlich äh das sind ja fast schon nur 20% dessen an Preisgeld, was auf der amerikanischen Tour pro Tour pro Turnier gespielt wird. Ist ja logisch, wo ich da als Spieler hingehe. Ja, klar. Ich meine, jetzt in Korea gab es sogar ganz gutes Preisgeld. Ich glaube, der League gewinnt äh über eine halbe Million. Ja, irgendwie so, ne? Äh, das ist natürlich schon, das ist natürlich sehr, sehr gutes Geld. Ähm, aber insgesamt finde ich ähm wie die DP World Tour äh ihr eigenes Produkt behandelt oder nicht pflegt, äh finde ich schon äh traurig, was da teilweise passiert. Aber gut, wir haben ja immerhin haben wir ein paar Spieler, die nach Abu Dhabi und Dubai fahren. Das ist ja immerhin Allerdings muss ich muss ich dich korrigieren, Shane Laurry ist in Abu Dhabi dabei. Wie geht das? Wenn das konfirm Ja, ja, ja, ja. der ich ich muss es ehrlicherweise noch mal nachgucken. Ich kann es dir gerade nicht ganz genau sagen, aber ich glaube, es ist eine Sonderregel über den Rider Cup, dass er äh in das Feld reinrutscht, was dann natürlich auch wieder extrem äh fragwürdig ist, wenn du auf der Tour kaum spielst und kaum performst. Dann lass uns lass uns noch mal, bevor wir jetzt über das Teilnehmerfeld in Abu Dhabi sprechen, lass uns noch mal über das Ranking unserer deutschen Spieler äh sprechen. Die hatten ja jetzt die letzte Chance noch mal was entscheidendes zu verändern. Ganz besonders hatte ich da natürlich auf dem Zettel Jannick Paul, ähm der äh ja immer so knapp davor ist, die Tourkarte zu erhalten, aber es dann irgendwie jetzt leider doch nicht geschafft hat. Genauso Max Kiefer, also Jannik Paul, ich weiß nicht, was da los war, äh ist jetzt final im Ranking. Ich ich gehe mal kurz alle deutschen Spieler durch. Nikolai von Dellingshausen safe geschafft nach den Genesis Championship, also jetzt 33 ist safe dabei in Abu Dhabi ist safe dabei, kann man von ausgehen, auch in Dubai beim Finale. Marcel Schneider ganz stark Top 50 Position gehalten ist, 48 ist er auf jeden Fall in Abu Dhabi dabei, kann großes Geld verdienen, kann sich genügend Punkte zusammenspielen, dass er vielleicht auch in Dubai für noch größeres Geld auch mit dabei ist. Marcel 7, ja, schwierige Saison mit Verletzung und so weiter, aber 95 geworden. Tourkarte safe erhalten. Freddy Shot war letztes Mal im Podcast mit dabei. Der hat ein Job, wie er selber sagte, fürs kommende Jahr, weil er ist dabei und hat eine normale, eine richtige eine gute Kategorie, wo er in außerhalb der Signature Events kommt er halt rein. Super. Jannik Paul, das sind das sind vier Spieler, ne? Vier Spieler, die safe dabei sind. vier Spieler, die safe dabei sind. Jetzt kommt Jannik Paul, momentan 121. Jetzt hätte er im Moment das Ranking, was Freddy Schott in der vergangenen Saison hatte, nämlich 115 bis 130, das ist Kategorie 10 ist das, glaube ich. Das heißt, in die kleineren Turniere kommst du rein, da musst du denn natürlich performen. Das ist ein harter Weg. Ich hat Freddy letzt mal erzählt. Ähm, das ist nicht der Anspruch, der Jannik Paul hat als ehemaliger Toursieger. Max Kiefer, 143, auchieger, äh kommt rein in die Kategorie 19 und kann bei der Hotelplaneratur spielen. Alle anderen sind noch weiter entfernt. Also jetzt heißt es Gedanken neu sortieren und äh ja, Bene, du als Tourspieler, was geht da jetzt als ehemaliger Tourspieler? Was geht da jetzt in so in so Jungs vor? Wie planen die jetzt die nächsten Wochen? Na ja, noch haben sie Saison nicht zu Ende, noch können sie sich retten über die Qualifying School und das ist natürlich ähm ein wichtiger Schritt. Ja, ich meine, ich hatte vergessen Freddy zu sagen, er soll bitte nicht den Weg von Mar 7 ein einlenken, der glaube ich was war neun mal qualifying School geschafft hintereinander so glaube ich al das ist das ist ja eine Leistung nicht so unglaublich, weil wir alle wissen, dass die second die Third Stage die final Stage ganz schwer ist. sechs, sechs Runden. Du musst äh da richtig gut performen. Ähm so, das ist jetzt jetzt müssen sie sich jetzt haben sie einehalb Wochen sich darauf vorzubauen oder zwei Wochen dara vorzubereiten. Ich habe gehört, die beiden trainieren bei einem Online Coach, den sie Du meinst jetzt Jannick und Max Kiefer. Jannik, Paul, Max Skiefer. ein sehr bekannter Online Coach, den sie noch äh ne persönlich getroffen haben und schicken immer Videos hin und her und viele sagen mental, mental, aber ich weiß, dass beide mental viel arbeiten. Gerade Jannik Paul, da gibt’s auch ein Video von der DB World Tour, aber ich glaube das Problem sitzt woanders. Ich weiß, dass Max Kiefer sein Trainer ähm der ist der Bahn Stuttgart Solitud der Marian Mustad super Trainer äh bei dem habe ich mal hospitiert, der ist jetzt nach Singapur gegangen. Also Max musste eine Veränderung herbeiführen oder herbeizwingen. So natürlich hätte Marian mitgekonnt auf die Tour, aber irgendwie war da jetzt ein anderer anderer Fokus. Das war glaube ich der falsche Schritt. Ähm und da müssen sie sich jetzt dann nach der Saison, also wenn sie die Final Stage dann gespielt haben, sich noch mal neu hinsetzen mit dem Team. Ja, da gibt’s Manager, Mentaltrainer und so weiter und die müssen sich hen und hinterfragen, ob das der richtige Schritt war. Das ist eine harte Nummer. Da trainierst du wie verrückt. Ich meine, ich hab noch so im im Kopf, wie Max Kiefer äh lange ganz viel trainiert hat, an sich gearbeitet hat bei bei draußen Regen, bei Schneefall, aus der dreiwigen Schütte raus und offensichtlich äh trainierst du das falsche, weil auf es bringt ja offensichtlich keinen richtigen Erfolg. Das ist ja, da investierst du so viel Arbeit, so viel Hoffnung auch und ja, beim nächsten Turnier, da geht’s. Beim nächsten, da klappt es, ne? Ja, aber wenn du natürlich über die Saison nicht so die Ergebnisse bringst, du wirst ja auch nicht locker, du wirst ja auch nicht lockerer, nicht? Also ähm das ist ja schwer dann so noch in so ein Flow reinzukommen. Ich finde Max Kiefer meine, der hat jetzt ist 42 geworden, der hat gecuttet, der hat ja gekämpft und hat sogar ja auch noch äh ich glaube im Ranking sogar noch vier Plätze gut gemacht. Also das war ja sogar gefährdet aus den Top 150 rauszufliegen. Dann hast du auf hast du gar keine Kategorie für die Deep World Tour. Also hat er zumindest die minimalste Kategorie hat er noch gerade gerettet. Also sag mal so, das war ja eher was Positives, da kann er ja noch was draus ziehen. Äh und muss jetzt da positiv in die in die Final Stage gehen. Äh bei Jannik Paul habe ich ihm habe ich eher Sorgen, weil das Interview äh was er gegeben hat äh am Freitag Nachmittag nach dem verpassten Cut, das war der war ja so niedergeschlagen. Also habe ich selten einen Spieler gesehen, der kriegt ja kaum Wort raus. ähm der hatte das kriegte das noch gar nicht verarbeitet, weil der natürlich ganz andere Ansprüche an sich hatte im in der Saison. Der wollte Turnier gewinnen, der wollte eigentlich eine dieser zehn PGA Tourkarten haben. Äh und jetzt bist du plötzlich äh ja raus aus den Top 120. Ja, das ist krass. Ja, erinnern wir uns mal, wo der vor zwei Jahren stand, ne? Ich meine, wir haben darüber geredet, ob er es ins Rider Cup Team schafft als Wildcard Pick, weil er und Adrian Meron irgendwie wir beide die beiden Jungs vor dem Ludwig Ohg damals gesehen haben und gesagt haben, ja, könnte Janik Powens Rider Cup Team rutschen und zwei Jahre später, das ist Golf, ne? Und wenn du wenn du in die wenn du in die Felder reinguckst, ist wenn da haben wir auch schon drüber gesprochen von der von der Qualifying School, allein schon die Second Stage, was da für Namen drin sind. Das sieht aus wie ein DP World Tour Turnier teilweise. Ja, guck dir die guck dir die Plätze an. Ab 115 100 116 Dylan Fritelli 117 Antoine Rossner 118 Wiesberger 122 Otaegui alles Toursieger alles Toursieger die Wiesberger muss man sich mal überlegen. Wiesberger Wiesberger Reiderkupspieler äh also da sind so viel gute Leute die äh die Tourkarte jetzt äh nicht gemacht haben in der regulären Spielzeit sage ich mal die alle äh äh zur Qualifying School müssen. Rossner habe ich gesehen. äh hat schon direkt muss Second Stage spielen. Äh der K kommt noch nicht mal in die Final Stage, der muss äh jetzt ab Donnerstag muss der Second Stage spielen, direkt von Südkorea nach Spanien. Also, das ist schon echt hart. Also was sie, das war ja auch die Frage von Händler, was machen die jetzt nach einer Saison jetzt, ne? müssen sie ein bisschen warten und nicht noch mal kämpfen. Aber was man sieht ist Jannick Paul muss sich nur die Statistiken angucken und er ist bei Driving ist er driving Accuracy ist ja 146. In dem Jahr, wo er gewonnen hat, war er 20er. Dann ähm Patten 120er, als er gewonnen hat, 64. Ähm, also Green Regulation war 13, als er so gut gespielt hat und jetzt ist er Green Regulation 100. Also, das sind ähm klare Statistiken, die lügen auch nicht. Ähm und da muss er sich hinsetzen und jetzt darüber überlegen. So, wir hatten ähm diese Woche in Köln A-Tainerausbildung vom deutschen Golfverband und da waren ganz tolle Referenten und ehemalige Bundesnationaltrainer und so weiter und die haben erklärt, man muss als Golf ist eigentlich ganz einfach die Statistiken zeigen, wenn wir Köffler sehen, er ist der beste im Driving und der beste im Pen und seine Eisen sind auch nicht so schlecht. Ja, und wenn du gut bist driven, dann hast du auch natürlich eine bessere Green in Regulation, weil du halt die Chance kriegst überhaupt aufs im regulären Schlag drauf zu kommen, ne? Das ist die positive Kettenreaktion ist interessant, weil ich habe tatsächlich auch immer wieder auch bei unserem Freund Freddy habe ich immer wieder guckst du dir ja manchmal an, wenn die Jungs nicht im Bild sind, guckst du dir dann auf der DP World Tour guckst du dir dann den Spieler an auf dem Leaderboard und kannst dann sehen, wie die Schläge gerade laufen oder wo die Schläge hingegangen sind an jedem Loch, ne? gibt’s ja so dieses Schaubild, was man dann aufmachen kann, wo die hinschlagen und es war fast immer so gerade bei Jannik Paul haut die Dinger teilweise richtig weg, die Drives. Das war bei Freddy auch so, als er denn secured hat seine Karte, da war er viel besser vom TE. Vielleicht hat er da ein bisschen Gast rausgenommen. Kann natürlich auch sein. Ähm es ist es Driving ist einfach ins Spiel kommen, das Ding platzieren, das ist in meinen Augen so wichtig. nur dann hast du eine Chance, das Grün in Regulation zu treffen und möglicherweise auch nah an die Fahne zu hauen, um dann halt auch das Patten gut zu halten. Na ja, das ist der das ist der Unterschied das ist der Unterschied, um Turniere zu gewinnen auf der auf der auf allen Touren, weil ne die natürlich erreichen die von Mitte Fairway oder von bisschen rechts aus dem Sirf das Grün, aber sie können ja niemals nah in die Fahne schlagen und wenn sie ihn weghauen, dann ist natürlich sofort ein Schlagverlust, ne? Das ist klar. Also könnte man den Spruch überholen zu sagen driving is for show, putting is for dough. Man könnte jetzt eigentlich sagen driving is for D, putting ist for D oder letztendlich im höchstleistung Golf definitiv. Jetzt haben wir vier Spieler, die schon mal die Tourkarte haben und jetzt kommt die jetzt kommt die Hotelplanner Finale auf Mallorca. Da haben wir Anton Albas, der ist was 21 im Ranking. Muss doch ein Platz gut machen. Ein Platz, aber ich glaube, der ist einfach gut drauf. Ich meine, wir wir kennen den Platz da oben auf Mallorca, Alkanada. Äh da geht’s teilweise auch recht eng zu. Da ist nämlich genau auch das Thema, dass du vor allen Dingen da äh äh die Bahn treffen musst. Äh sonst hast du da ein Problem. Äh Alb traue ich das voll zu. Also ich bin mir sicher, dass der fünfte, der nächstes Jahr auf der DP World Tour spielt. Und dann haben wir das gleiche ist ja Donnerstag geht ja auch Second Stage Qualifying School los. Da haben wir, wie Julius ja schon sagte, 19 Spieler, da werden sich schon ein paar äh ins in die Final Stage spielen und da kommen ja dann, wie gesagt, haben wir auch gesagt, da kommen noch mal Bachm, Kiefer äh de Brunen dazu. Also, ich sag mal, wir werden auch über die Final Stage der Qualifying School werden wir noch äh sag mal mindestens zwei Spieler äh sehen, die die Tourkarte machen. Also, dann werden wir nächstes Jahr nach meiner Hochrechnung jetzt haben wir immer dann wieder sieben. Weiß nicht, ob ihr da mitgeht, aber ich sag mal, sieben werden nächstes Jahr die Tourkarte haben und dann haben wir auch noch Leute, die regulär auf der Hotelpläneratur sind, möglicherweise vielleicht auch wieder zurückgehen. Ähm, die denn aber eben mit der folgenden Kategorie auf der Hotelplanatur eben auf dieser zweiten Liga angreifen können und dann übernächstes Jahr. Also, es ist viel Bewegung drin, ne? Übrigens, äh wir müssen eins dürfen nicht vergessen. Second Stage, also die zweite Runde der Qualification für die Tourkarte wird jetzt gespielt in Spanien. Das sind vier Turniere. Herauskommen. Dann halt ein Turnier, die last Stage, also die letzte Stufe, wo sich dann halt um die Tourkarten gebattelt wird. Aber in dieser zweiten Stufe ist natürlich auch unser Mann aus Norddeutschland, den wir auf dem Radar haben. Der ist mit dabei. Fabius Bratering. Wir drücken die Daumen. Fabius, wir finden, du bist ein guter Typ. Der Junge hat ein ist schon gewonnen auf Amateurebene und ähm ja, bin ich bin ich voller Unterstützung gespielt für Trudelberg. Also Hamburg Teuelberg, guter Typ, ne? Und Tiger Christensen quasi noch ein Hamburger dabei, ne? Auch in der Second Stage, also volle Vertretung. Und Ja, das das kann was werden, glaube ich auch. Ich habe auch noch mit Anton Alb Eltern übrigens gesprochen letzte Woche. Ich habe die getroffen und gesagt so: “Freunde, wie sieht’s aus? Fahr dir schön nach Mallorca zum Unterstützen.” Und die so: “Nee, nee, bloß nicht. Es hat bisher gut geklappt, dass wir nicht dabei waren. Das lassen wir jetzt mal so.” Also ähm Anton macht das schon allein. Das kann ich mir vorstellen. Du spielst immer und dann plötzlich kommen deine Eltern. Ja, der Al, der wird das machen. Ich glaub es auch. Ich glaub es auch, weil der ist der ist chili. Der ist chili, so gechillt. Das finde ich irgendwie cool. Also und wenn man HSV auf dem auf der Brust tricht als als Banner, dann finde ich das irgendwie auch dann finde ich das cool. Äh wir müssen noch mal einen kleinen Blick Richtung Amerika werfen. Da wurde ja auch gespielt am vergangenen Wochenende und da sind natürlich auch vier Jungs heiß dabei. Matth Schmidt hat die Tourkarte gesaved, das ist sowieso klar, der ist Top 70 geworden. Stefan Jäger ist auch klar, ist auch im nächsten Jahr safe mit dabei. Aber zwei Jungs, die haben natürlich noch ein Thema vor sich, nämlich Jeremy Paul, der Bruder von Jannik Paul und Thomas Rosenmüller. Thomas Rosenmüller hat nicht gecuttet jetzt bei dem Turnier. Es sind noch drei Turniere bis zum Ende der Saison, um dann halt ins absolute Ranking reinzukommen, um dann die 100 kriegen die Tourkarte. 125 sind mögliche Zugangspartner zur Tour. Das heißt, also die haben nicht den vollen Zugang, aber doch in die meisten Turniere kommen sie rein. Thomas Rosenmüer 161, Jeremy Paul ist 139. Muss mal überlegen, der hat gecuttet und hat sich tatsächlich von 138 auf 139 verschlechtert sogar. Und wenn du siehst, Jäger wird ter äh und macht gerade mal macht gerade mal zwei Plätze gut von 65 auf 63. Und ähm es ist immer ganz gut äh wenn du äh in die Top 60 kommst, weil dann kommst du in gerade eigentlich in alle großen ähäh Turniere rein, AT&T und so weiter, ne? Ja, genau. Ich weiß nicht, ob Stefan Jäger jetzt die nächsten Turniere noch weiterspielt, aber ich meine einfter Platz jetzt da in Uta übrigens ein unfassbarer Golfplatz, also sowas von spektakulär. Äh sieht man ja selten. Also rechts und links diese Lava äh diese Lavagestein dazwischen diese grünen diese grünen Schneisen fand ich cool. Ähm ja, aber da auch da siehst du geteilter dritter wird Torbion Olison. auch ein Spieler, den wir im Prinzip von der DP World Tour an die PGA Tour verloren haben bzw. wieder verlieren, weil der ist nämlich jetzt durch seinen dritten Platz 97 auf der PGA Tour im Ranking. Also, der wird nächstes Jahr der wird das da halten und der wird nächstes Jahr kaum in Europa spielen. Also es ist es ist irgendwie schade, wie wie das so mit der europäischen Tour so läuft. Ja, Gen. Also 100 Spieler bekommen die volle Karte, noch mal zur Erklärung und der 101. bis 125 Platz bekommen dann so ein conditional PGA Tour Status, so wie es auf der DP World Tour letztlich auch ist, ne? Also für Jeremy, der hat theoretisch als 139 da, sage ich mal, noch eine Chance mit einem richtig mit einer richtig guten Woche, mit einem richtig guten Ergebnis da vorne reinzuspielen. Für Thomas Rosenmüller finde ich sieht’s schon sehr sehr eng aus. Also, dass der noch 40 Plätze gut macht, da muss der natürlich entweder mehrere richtig gute Wochen haben oder einmal so wie jetzt ein Olisen unter die Top 3 irgendwie rutschen. Top 3. Ja, aber er hatte er hatte schon mal auf der Corn Fairy Tour hat er schon mal gewonnen. Also äh warum nicht? Äh er muss halt mal so eine Woche haben, ne? Muss halt so eine Woche haben. Also wir drücken die Daumen. Schöne Grüße, ne? Grüße gehen raus. Thomas Rosenüler, Jeremy Paul. Jungs, dran bleiben. Wir wollen euch äh auch nächstes Jahr auch kommende Saison spät abends im Fernsehen mitbeobachten dürfen, wenn wir denn die Übertragung uns anschauen. Also ja, ihr seht, es ist schon spannend, ne? Ist schon spannend. Sag mal, bist du eigentlich Svenny, bist du auf Mallorca jetzt vor Ort bei der Hotelplanatur beim Finale? Leider nicht. Ich hab zu viel Termine die nächsten Tage oder die nächsten zwei Wochen in Hamburg. Leider schaffe ich Mallorca aktuell nicht, aber wir haben ja gesagt, den Alb sollte man bloß allein lassen. Also von daher ja, also äh ihr seht, es ist äh es ist schon noch einiges so im Busche, was so in den letzten die letzten Wochen dieses Jahres passiert. Also eigentlich ist jetzt echt eine richtig spannende Zeit. Gerade für die Spieler bedeutet das Nerven behalten. Noch mal sich die Frage stellen, gehe ich jetzt da rein, spiele ich da noch mal mit, gehe ich noch mal volles Risiko? Welche Entscheidung treffe ich? Äh gehe ich Qualifying Kur? Mache ich Hotelplanatur? Sind zukunfts äh zukunftsträchtige Entscheidung, ne? Das ist äh w eine härteste Zeit des Jahres für ein Tourspieler im Herbst, nehme ich an. Ja, vor allem, wenn es nicht so gut läuft, ne? Ich meine, so ein Ja, ja, das ist natürlich äh da kommen andere Spieler von unteren Touren hoch und sind heiß. Ähm und andere Spieler, also so jetzt z.B. wie wie Anton, der ist 21 da, der kann ja gar nichts verlieren und dann ist Platz 20, 19, 18, die werden die drei eher in die Bahn steuern und das erhoffe ich mir natürlich für Anton, aber genauso wie auf der Second Stage oder Third Stage kommen dann Leute hoch, die die wollen ihre Chance nutzen und dann sind da Leute, die müssen ihre Chance nutzen. Ja, so ähm kann mir Max Kiefer gar nicht vorstellen auf der Hotelplanatur, das ist gar nicht immer im Kopf drin, aber es kann passieren, weil es kommen immer ganz viele neue richtig gute Jungs hoch und die können auch alle gut G spielen und tatsächlich ist es die Tourkarte zu verteidigen wirklich schwer schwieriger als da oben hochzukommen und ähm hat man bei Freddy gesehen und das ist ähm ja, das ist jetzt richtig nervenzernt, aber ich glaube, man muss in dieser Zeit sich auch versuchen gut abzulenken Und ähm das ist jetzt die Aufgabe. Wir müssen sprechen und zwar über ein Thema, was wir von Falk bekommen haben unter [email protected]. Ja, wir haben in den letzten Wochen immer häufiger drüber gesprochen und auch bei Instagram Golfenstyle Mac hassen wir da oder auch auf unserer Internetseite golfenstyle.de. de. Für viel Diskussionen haben wir gesorgt ähm zum Thema Golfen einfacher machen, äh Platzreife möglicherweise abzuschaffen. Über solche Themen diskutieren wir, weil unser Motto lautet ja immer wieder: “Wir wollen mehr werden.” Das heißt, der Zugang zu Golf soll möglichst einfach sein. Finden wir oder ich zumindest äh äh wenig Hürden, um möglichst viele Menschen für Golf begeistern zu können. und Bürokratie raus. Das was wir alle in Deutschland wollen, Entbürokratisierung gilt auch fürs Golf. Und im Zuge dessen haben wir uns ein wenig äh belustigt, möchte ich einfach mal fast sagen, über RPR Runden und da hat uns Fall Kühne, er spielt in Abendorf, hat uns eine Mail geschrieben und ich möchte nur mal kurz daraus zitieren, was er hier schreibt hier. Achtung, die Botschaft, die ihr hier sendet, ist in meinen Augen fatal und ganz besonders der wahrscheinliche Spaßansatz mit einem 20er managen wir die Unterspielung untereinander und Sven als Zähler holen wir auch mit ins Boot. Unsere Regeln lassen RPR Runden zu und sollten nicht als Betrügerspiele betrachtet werden, weil auch das eben einfach und das ist die Meinung von Falk, weil das eben eine gute gute Möglichkeit ist, miteinander ins Spiel zu kommen und miteinander äh ganz normal sportlich in Umgang zu pflegen und dann auch äh zu unterspielen außerhalb von Turnieren, wenn man vielleicht auch keine Zeit hat, Turniere zu spielen. Und ich gebe zu, wir haben da so ein bisschen flapsig drüber gesprochen. Der 20er war da, hoffe ich mal, im Spiel. Ähm, weil natürlich gibt es auch mal Betrügereien, das ist gar keine Frage, aber man sollte ja vielleicht und das ist das, was ich jetzt gedacht habe, man sollte vielleicht nicht unbedingt davon ausgehen. Insofern gebe ich, ich habe mit Falk viel geschrieben, spielt in in Adendorf Lüneburg Adendorf und hat schon überall war Soldat und so weiter Offizier und überall schon gespielt Deutschland. Also super sympathischer Typ, muss ich ein sagen. Wir haben uns ganz nett ausgetauscht. Ich habe meine Gedanken geändert, gebe ich zu. Ich bin voll auf Falks Linie. Rrunde. Ja, ich habe das ja auch alles gelesen, was Falk geschrieben hat und ähm äh zurecht hat er uns, finde ich, ein Tick ermahnt, das zu flapsig zu sehen, die die äh die Runden. Ähm und ich gebe ihm auch recht. Natürlich hat die hat diese, sag mal, diese Handicaprunden haben ihre Berechtigung. Ähm vor allen Dingen, wenn die Clubs auch äh dafür wirklich äh sich drum kümmern ähm und ihre Programme haben, um Golfer ja oder Neugolfer so an den Sport ranzubringen. Also ähm ich sag mal nehme die Ermahnung von Falk ernst. Ähm, er hat schon vieles viel Wahres geschrieben. Ja, es ist ja auch mehr oder weniger, wie er es auch geschrieben hat, im Spaß eigentlich entstanden, so die wie wir darüber diskutiert haben, weil es ja darum ging, wie hole ich dich ein Hinak und glaubst du es mir, wenn ich eine RPR Runde spiele und plötzlich wieder ein besseres Handicap habe als du, ne? glaub ich gar n genau das dachte ich mir. Aber wer einmal äh wer einmal gesehen hat, wie meine Mutter mich bei der RPR-Runde zählt, der glaubt mir, dass ich mein Handicap da verbessert habe. Die ist streng wie sonst was dabei. Nein, aber mal Spaß beiseite. Ähm ich habe das ja auch wir haben es ja auch scheshalber auch deshalb gesagt, weil wir vielleicht im persönlichen Umfeld sogar Leute kennen, bei denen man weiß, dass sie es mit der RPR Runde nicht so ernst nehmen, wie man es vielleicht nehmen sollte, ne? und die sich dann bei der RPR Runde gern auch manmigen am ersten Loch geben und so weiter. Und es gibt natürlich solche Leute und deswegen kam der Scherz ja mehr oder weniger zustande völlig richtig, dass die meisten Leute das nicht machen und dass man es auf jeden Fall natürlich nicht machen sollte, weil es gibt natürlich auch nichts peinlicheres als wenn du dich dann äh mit die letzten zehn Vorgabe wirksamen Runden alles RPR Runden warast. Du hast plötzlich ein Single Handicap, spielst dann und siehst aus wie ein Handicap 30, da würde ich mich in Grund und Boden schämen, ne? Ähm ja, Hinak, du hast letztens erst einen schönen Eindruck bekommen, wie wie das bei mir aussehen kann, wenn ich den Ball nicht treffe, aber äh dazu im nächsten Podcast dann mehr. Äh dazu möchte ich nur dazu möchte ich nur anmerken. Äh da sind wir ja radargestützt unterwegs gewesen in einer Indooranlage und dazu demnächst mehr, also wenn ich denn so, also ich komme ja aus einer OP heraus, meine Drehfähigkeit ist noch ein bisschen, der Körper wehrt sich noch so ein bisschen, obwohl er ohne Schmerzen ist. Also er wehrt sich innerlich noch so ein bisschen, aber trotzdem habe ich ja mit dem Eien sieben Radar gestützt 128 m geschlagen und du hast 154 geschlagen. Muss ich sagen, mir wird Angst und bange. Mir wird Angst und bange. Also, der macht sich da lustig langsam über sagt so: ” Mensch, hier Seniorenschwung kommt.” Also, das ist ja wirklich Bene, wir müssen reden, wir müssen was tun. Wir müssen da ansetzen, wo wir letztes Mal waren im Unterricht. Ich bin ausgebucht. H bin ausgebucht. Er hat kein her er hat kein Herz für Senioren. Schade nicht mehr. Nee, doch, doch. Nein, ich habe ich habe zu der zu den RPR Runden eine geteilte Meinung. Ähm, definitiv für Golf Anfänger sollten die auf jeden Fall viele RP Runden spielen, was natürlich aber es gibt auch genügend Platz Platzreife Turniere oder Beginners Cup oder Echotour Echoturnier, neuen Loch Afterwork, glaube gibt viele Möglichkeiten, wo es fatal wird. Irgendwann ist natürlich im Jugendsport, ne? Ich meine, Kinder untereinander RPR Runden spielen zu lassen, hat immer einen Fadenbeigeschmack und das ist, man sieht es, man äh es ist bekannt und tatsächlich dürfen äh oder sollten meine Jungs, wenn sie ein Handicap haben, von unter 20 gar keine RP Runden mehr spielen, weil es ist einfach es ist einfach normal, dass Kinder, wenn sie sich verbessern wollen und in einem Wettkampf stehen und äh Konkurrenzkampf haben. dass sie dann IPR Runden spielen und das hat nichts mit dem Turnier zu tun und die wollen natürlich Turniere spielen und sich dort verbessern. Also, da muss man wirklich aufpassen. Gerade im Jugendsport passieren Sachen, das könnt ihr euch überhaupt nicht vorstellen und das fast will ich jetzt hier überhaupt gar nicht aufmachen. Äh, mein Vater war jahrelang Jugendwart vom Hamburger Golfverband und ähm tatsächlich ist es so, dass die dass es dass die Eltern nicht mehr mit auf den Golfplatz dürfen bei Verbänden äh bei Turnieren vom Hamur Gorverband und das muss ja schon was heißen, ne? ähm und zwar nicht, weil die äh so schön und so sympathisch aufpassen und äh ne, sondern weil da vielleicht auch jemand gepusht wird oder unter Druck gesetzt wird und dadurch natürlich auch ähm so eine Notlösung wie die Notlüge, die man so macht, dann irgendwann mal Spiel kommen kann. Wobei wir jetzt natürlich niemanden und auch keine keine Gruppe von Jugendlichen unter Generalverdacht stellen wollen, das natürlich nicht. Also äh da muss man ganz klar sagen. Es gibt sie also auch im Golf, ja, also die die Golfeltern, so wie es die Fußballeltern gibt und die Tenniseltern und die Tanzeltern und was gibt’s sie halt auch am Golf wahrscheinlich die heißt Kunstlaufmutti. Ja, es gibt jetzt es gibt jetzt nicht mehr die Helikoptereltern, sondern die Drohnenmuddis. Herrlich, herrlich. Also vielleicht können wir abschließend noch mal sagen, äh Falk äh ein außerordentlich sympathischer Kerl. Äh spielt auch einstelliges Handicap oder zehn Her Hand, wenn ich mich da richtig erinnere. Ähm ist äh wirklich viel unterwegs gewesen in seinem Berufsleben, hat deswegen viele Golfplätze als seine seine Stationen auch kennengelernt und das war ein total netter Austausch, muss ich ehrlich sagen. Er hat das auch keine irgendwie böse gemeint, ne, sondern er wollte es einfach mal sagen. Finde ich auch völlig richtig. Und äh wir halten fest, wir sagen ja zur RPR Runde und hoffen drauf, dass äh alle in dem Gedanken der RPR-Runde auch immer fair bleiben. Auch bei Jugendlichen muss man sagen, lass dich nicht verleiten, weil in meinem Leben zumindest ging es immer so, wenn ich denn irgendwo mal sowas gemacht habe, was nicht so hundertprozentig, weißt du, so der Ball hat sich ein bisschen bewegt, so ein bisschen nicht und das sage ich denn aber gar nicht, ne? Da habe ich ein schlechtes Gewissen und der nächste Schlach geht in die Grütze. So, das ist nämlich denn die Konsequenz aus dem Das ist Karma. Karma ist immer dabei. Bendikt w aber wollen wir das nicht mal machen. Das Thema schummeln auf dem Golfplatz, da hat doch jeder schon so mal Erlebnisse gehabt. Können wir aber doch mal drüber sprechen, oder? Jetzt Du meinst du meinst den besten Trick, wie man selbst geschummelt hat oder wie man das Schummeln von anderen erlebt hat? beid vielleicht beides ruhig mal offen und ehrlich zu sein. Das fin ich e ganz ganz guten guten Aufruf an euch auch, die uns zuhört. Schreibt uns doch bitte an [email protected]. Wo habt ihr selber mal geschummelt? Wo habt ihr Schummelei in Golf erlebt? Ihr könnt offen sein und gestehen. [email protected]. de. Ihr könnt auch ihr könnt auch die Namen schwerzen, also ist ja oder Fabelnamen, aber ich habe tatsächlich darf ich kurz einen Satz sagen dazu? Ja, klar. Tatsächlich auf der Tour Skinven Tour gab es einen Fall ähm bei einem Norweger, der wurde dann auch gesperrt für ein Jahr. Der hat seinen Ball ins in Wald geschlagen vorm Busch und hat gesagt, okay, hier ist er. Man hat ihn gesehen. Und dann hat man gedacht, dass er den raushaut, also rauschippt. So 10, 20 m Querpass und der Flight geht dann Richtung Fairway zu den Bällen und sieht auf einmal, wie der Ball so aus dem Wald Richtung Grün fliegt. Was ist denn da los, ne? Wie kann man denn den Ball so hoch und schnell, also schnell hochsteigen lassen? hat man gesehen, dass er ja, dass das David dann ungefähr 5 bis 7 m hinter dem hinter dem richtigen richtigen Ball Lage Fundort war und auch es hat auch jemand gesehen und dann wurde der tatsächlich für ein Jahr gesperrt. Ja, richtig. Das war schon das war schon der Hammer. Die das die das Gesicht werde ich nicht vergessen. Mensch, wie hast den Ball aus dem Bunker gekriegt? Ja, ganz einfach mit dem Lederwetsch. Ja. Ja. Das Lederch bekannt und beliebt seit Jahrzehnten mal rauszuwerfen. Grün und saftig der Golfenstyle Podcast. [Musik] Eure Tops und Flops, was äh was geht, Männer? Ja, ich bin ich bin mein Flop bzw. Also, ihr seid mein Top, weil ich nicht das tue, was ihr tut, dass ich mit einem Bein in Spanien lebe, weil wenn ich aus dem Fenster gucke, seit einer Woche, werde ich stark depressiv. Ich bin kein kompletter Schönwettergolfer, aber es macht dann doch schon mehr Spaß, wenn du nicht nach einem Loch komplett nass bist. Und ähm das ist schon deprimierend, wenn du im Oktober, ich meine, es wurde jetzt erst letzte Nacht die Uhr umgestellt oder vorletzte, man hätte ja letzte Woche auch noch ordentlich Golf spielen können, aber das Wetter ist leider nicht zugelassen, wobei ich dann einmal doch spielen konnte und das ist mein Top der Woche, nämlich am Donnerstag war ich bei Peter Merk Golf Lounge in Morflet ähm unter dem Motto Abschlag für Olympia hat Peter ein bisschen schon mal auf das Thema Olympia in Deutschland aufmerksam gemacht bzw. versucht die Leute zu mobilisieren, dass sie alle auch dann bei dem bei der Abstimmung dafür stimmen, dass äh Olympia nach Hamburg oder bzw. überhaupt nach Deutschland kommt. Und das war natürlich ein sehr schönes Event und schon ein Top an sich, dass sich jemand so viel Sport einsetzt wie Peter, aber das eigentliche Top darum war noch, dass ich mit Susanna Brenske gespielt habe, die es wenn ja schon vor einem Jahr oder so in unserem Podcast gelobt hat als nächster erster Hänseleit, sage ich mal. Und äh das hat sehr viel Spaß gemacht. Auch noch mit dem Flight war Erik Johannesen, ehemaliger Olympiasieger im Ruderchter und das war eine echt schöne Runde und hat mich vor allem auch ähm wieder erkennen lassen, dass es mehr solcher neuen Lochanlagen Pay and Play, komm vorbei, spiel und der Platz ist trotzdem in einem total coolen Zustand. Na, die Grünen sind natürlich nicht 11inhalb auf dem Stimmeter, aber der Platz war trotzdem wunderbar. trotz der ganzen Nesson hat richtig Spaß gemacht und das wäre mein Top der Woche. Ich, also mein Top ist, ich weiß nicht wer, ob ihr es gesehen habt, aber Jordan Gumberg, US-Amerikaner, der auf der Deep World Tour spielt und außerhalb des Rankings war nach 71 Löch nach 71 Löchern und dann ähm ich glaube er chippt ihn oder ist ein Pitch oder Pitch aus weiß ich, das waren bestimmt 70, 80 m äh lässt ihn im im Vorgrün aufkommen. Der Ball rollt zur Fahne und fällt zum Igel und er verbessert sich im Ranking um 17 Plätze auf 110 mit diesem Schlag und sichert sich die Tourkarte für nächstes Jahr. Also wie man mit einem Schlag also die gesamte Saison auf dem Kopf stellen kann. Äh das ist schon schon irre. Äh ich meine er hat auch selbst hinterher gesagt, das war der beste Schlag seiner Karriere. Ähm aber das fand ich schon unfassbar. Ich meine, er sprang ja auch seinem Caddy äh direkt in die Arme. Also, sie wussten schon genau äh was ihn blüht oder droht äh auf dem 72. Grün und dann fällt der Ball zum Igel. Ich glaube sogar ein Birdie äh hätte ihm äh in die Top 115 glaube ich gebracht. Aber so Eagle und jetzt ist er 110 im Ranking und hat für nächstes Jahr, wie hat Freddy letzte Woche gesagt, er hat ein Arbeitsplatz. Er hätte eigentlich sofort Lotto spielen müssen danach auch noch, ne? Also, ob das der beste Schlag war seines Lebens, weiß ich nicht, aber das beste Ergebnis auf jeden Fall, da ging ja, ist ja oben aufgekommen auf der Welle und dann ist er runtergerollt. Also ja, ist natürlich, das ist natürlich, aber sowas äh wird jetzt diese Woche auch äh passieren und dann Final Stage, es passieren immer so kuriose äh Geschichten und Schläge. Das ist äh aber es gehört zu diesem Sport dazu. Äh, aber ich habe es auch live gesehen gestern und das ist schon mega. Ja, mein mein Flop der Woche ist auch das Wetter. Julius kann vor sein, dass er kein Golftrainer ist und 8 Stunden auf der Driving Range steht. Äh ungemütlich, ungemütlich. Äh und mein mein Top der Woche war die Woche hatten wir gesagt A-Tainer Ausbildung in Köln und ein sehr guter Freund von mir auch Kollege Ben Parker ist Golftrainer in Leerchenhof in Köln und ich ma mit dem abends Essen nach dem Seminar und er hat gesagt Bene ähm ich werde nie wieder Golf spielen, weil ich habe das beste Handicap der Welt. So als Trainer kann man ja DGL mitspielen und er hat tatsächlich zweimal DGL gespielt. Er hat einmal 11 untergespielt und einmal fünf unter und die 11 unter war schon also was sowas beeindruckendes habe ich selten gesehen und der hat jetzt Handicap von -11,3 sensationell und da habe ich gesagt, Ben, das wird aber in der Nettowettung jetzt auch schwer. Also, Grüße gehen raus an Ben Parker, Trainer in Gutleichenhof, der beste, das beste Handicap der Welt. Sag mal, was mich da mal interessieren würde, wenn ihr auf so einem A-Tainer Lehrgang seid, ne? Ähm, was lernt ihr denn da? Also, ich meine, gibt’s einen neuen Schwung oder gibt’s neue Ansätze, neue Trainingsmethoden oder was lernt man denn? Das ein bisschen weniger. Wir hatten unfassbar viele Themen, das war vier Tage in Folge. Ähm, was sehr interessant war, war ein ähm ein Golflehrer, der eine ein Diplomtrainerschein hat und eine Diplomarbeit geschrieben hat über JIPS und er hat 10 Jahre über Jips geforscht im Patten und hat das auch vorgemacht, hat selber Jips gehabt und so. Das war unfassbar. Hat jetzt aber nicht so viel mit dem Asschein zu tun. ähm weil natürlich wir Trainer, die da den Arschin machen sollen, ähm Leistungssport Trainer werden sollen, also Landestrainer, Bundestrainer und so weiter. Ähm und da geht’s ganz viel über Steuerung, Periodisierung, Trainingspläne ähm und natürlich, ne, Training findet nicht nur auf der Driving Range statt, wir verbessern den Schwung, sondern wie können wir denn den Transfer auf den Golfplatz schaffen und da haben wir uns viel drüber unterhalten, was wann wie Sinn macht und so weiter. äh waren auch auf dem Golfplatz und haben Trainingsähinheiten geführt und geleitet, weil man ist natürlich als Landestrainer oder Stützpunktiner oder Nationaltrainer kein kein Schwungach mehr, sondern man ist oder Schwungtrainer mehr, Golflehrer mehr, sondern ist man ist ein man ist ein Coach, das heißt, man äh überlegt sich, wie kann so eine Woche Trainingslager aussehen und Trainingseinheiten aussehen mit dem Team? Genau. Gibt es diese Jips Forschungsarbeit für Chippen? Ich frage für einen Freund. Hallo, hallo, hallo. Ich chippen jetzt nicht, ja, chippen jetzt nicht so sehr, weil es nicht so viele gibt, aber aber da gibt’s natürlich Möglichkeiten und das war das war wirklich interessant. Das war super und klar Antidoping, die Nada kam vorbei, hat uns erklärt, worauf wir aufpassen müssen als als äh Trainer für Spitzensportler und ähm genau dann kam gab’s ein Orthopäde kam vorbei und hat natürlich noch mal erklärt, wie wie es mit Verletzungen aussieht, wann man wieder starten kann, wie es so mit Report aussieht. Ähm genau solche Sachen. Meine zwei Tops äh habe ich habe nur zwei Tops, also Flops natürlich. Klar, Wetter logisch, es wird brauchen wir nicht drüber weiter zu reden, aber Rafa Cabrea Beo ist für mich ein charismatischer spanischer Spieler. Der hat den Handgelenksverletzung, kämpft sich langsam zurück und ich finde es so geil, dass Rafa geworden ist im Ranking. Das heißt, er kann in Abu Dhabi mitspielen. Also, der hat wirklich der hat viel Mist gefressen äh die letzten letzten Jahre und ist jetzt wieder dabei, kommt wieder und ist ein charismatischer Spieler, finde ich toll. Möchte auch noch mal hinweisen auf Max Rottlof. Max Rotluf scheint mir einen anderen Weg zu gehen. Und zwar ist er in Indonesien bei den International Series mit dabei gewesen. Das sind Turniere so ähnlich wie die ja Corn Ferry Tour Asiens möchte ich fast sagen, weil Preisgelder liegen auch nicht so schlecht da und hat er wieder Top 10 gemacht. Also ich glaube, der etabliert sich so ein bisschen auf der Tour. Vielleicht sieht er das auch als seine Chance darüber dann in die Liftour reinzukommen, weil du kannst äh damit also den dein dein dein Liftour Karte bekommen. Ähm und er hatte gerade auch am letzten Loch hat er ein Chip in gehabt. Also das war schon das war schon gut. Er spielt schon gut. Also das ist manchmal kriegt man nicht so mit, aber er spielt schon gute Sachen in diesem Sinne, ne? Oder wir wir können uns ja sehen. Deswegen ihr guckt alle so begeistert, so jetzt schnell raus im T-Shirt in den Regen, sowas. Ja, ab in die Sonne. Nein, ab in Regen. Sturm ist auch noch dabei. Gott sei Dank. Endlich wieder Gegenwind beim Dreif. Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur eine schlechte Kleidung, sagt der Golflehrer, der jeden Tag auf der Treiben grin steht. Dem kann man wirklich nur wünschen, dass er gute Klamotten hat. Ich habe ich habe meine Winter meinen Winter Mantel an und äh hier downmantel bis der geht über die Knöch über die Knie und meine Puddelmütze und dann geht’s los. Ja, wunderbar. Dann viel dann viel Spaß bei der Arbeitswoche. Herrstabel. Das sind diese langen Downmtel für Männer, ne? Das sieht das sieht das sieht gut aus. Das hat was. Ja, ja, ja. In diesem Sinne eine schöne Woche. Ciao. Auf Wiedersehen. Ciao. Ciao. Grün und saftig der Golfenstyle Podcast. [Musik] เ

Write A Comment