Marco Penge feiert in Madrid bereits seinen dritten Saisonsieg und qualifiziert sich damit frühzeitig fürs Masters und die Open. Im Fokus der aktuellen Folge steht aber vor allem die kritische Situation vieler deutscher Tourspieler: Yannick Paul, Freddy Schott, Max Kieffer – sie alle kämpfen um den Verbleib auf der DP World Tour. Wer muss bangen, wer darf hoffen?

Auch auf der Challenge Tour spitzt sich die Lage zu. Jan Schneider überrascht in China, Anton Albers rückt näher an die volle Tourkarte, Hurly Long droht Mallorca zu verpassen. Auf der PGA Tour Champions siegt Alex Čejka, auf der LPGA bleibt Esther Henseleit solide. Zudem diskutieren die Hosts Hinnerk Baumgarten, Julius Allzeit und Sven Hanft den Kampf um den Ryder Cup 2035 – Green Eagle in Winsen trifft auf starke Konkurrenz aus England.

Zum Abschluss: eine leidenschaftliche Debatte über die Platzreife in Deutschland, fehlende öffentliche Plätze, zu hohe Clubhürden – und die Frage, ob Golf wirklich so teuer ist, wie alle sagen.

Highlights:

Marco Penge gewinnt in Madrid – dritter Sieg der Saison
DP World Tour: Tourkarten-Kampf bei Schott, Paul, Kieffer
Challenge Tour: Anton Albers vor Aufstieg, Jan Schneider überrascht
LPGA & LET: solide Leistungen von Henseleit, Harm, Gimmy
Alex Čejka siegt, Tiger Woods wieder verletzt
Platzreife, Mentoring & Public Courses – Zugang zum Golf diskutiert
Ryder Cup 2035: Green Eagle oder Luton Hoo?

Für einige Jungs wird es langsam richtig eng. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik] Willkommen zu grün und saftig, euren Lieblingsgolf Podcast. Zusammen mit Golfenstyle, eurem Lieblingsgolfmagazin. So, hoffen wir zumindest. Gebt uns gerne ein Like. Äh schreibt uns auch gerne eure Kommentare an [email protected]. de. Wir sind übrigens sehr begeistert. Äh wir senden ja auch immer so Schnipsel aus unseren Gesprächen. Senden wir ja auch immer bei Instagram oder posten wir bei Instagram und ähm da ist echt was los, muss ich sagen. Golfenstyle Mac heißen wir bei Instagram. Da ist wirklich was los. Da wird viel diskutiert. Danke an euch, dass ihr da so eifrig seid. Macht weiter, macht weiter. Wirklich gebt Gas. Wir wollen vielleicht auch mit solchen Diskussionen einfach mal Themen anstoßen, damit es im Golf irgendwie noch besser wird, als es möglicherweise jetzt schon ist. Denn unser Motto lautet immer wieder: “Wir wollen mehr werden.” Wir wollen, dass am Montag morgen nicht nur über den FC Bayern oder den HSV diskutiert wird, das natürlich gerne auch, aber eben auch über äh deutsche Golfspieler, über die Masters, über das Turnier in Madrid, die spanischen Meisterschaften, was auch immer. Wir wollen, dass Golf sich einfach mehr verbreitet wie eine Krake, eine Krake des Wohlseins über ganz Deutschland. So, nach diesen wohlwollenden Worten begrüße ich unsere kleine Runde. Die Golfjournalistenlegende Sven Hanft ist dabei. Moin moin. Und die Dreiber Legende. Sag mal, was macht das Handyc? Julius Allzeig. Ja, stagniert. Hallo, guten Morgen. Ich habe übrigens die Golfjournalisten Legende als Vorstellung auch während deiner Abwesenheit so weiter durchgezogen. Ich hoffe, du bist stolz auf mich. Schön, dass du wieder da bist, Hinak an der Stelle. Ja, mein Handicap stagniert leider etwas und ich glaube auch, das wird nichts mehr, weil ich glaube, da sind gar keine Turniere mehr in diesem Jahr. Von daher und ich habe ja gesagt, ich will dich nicht bei der RPR Runde einholen. Von daher muss ich muss ich dann mein meine Mission Hinak dann aufs nächste Jahr schieben. Ja, wir werden sehen. Genau. Be Henak. Mein Name ist Henak Baumgarten und ich bin tatsächlich 50 g leichter, weil der Nierenstein ist jetzt draueriert. An dieser Stelle mal eine kurze Frage, also das war Niernstein OP geplant, gab hinter ein paar Komplikationen, kann ich so erzählen. Ist unglaublich schmerzhaft, unglaublich, macht keinen Spaß. Auch die Schläuche, die man im Körper trägt, sind nicht unbedingt Vergnügungssteuerpflichtig. Möchte ich an dieser Stelle einfach so stehen lassen. Aber hattet ihr da was anderes erzählt? Weil mich haben Nachrichten erreicht, wo ich dachte, wie was was ist so als wenn ihr irgendwie erzählt hättet, der Herr Baumgarten lässt sich endlich mal ein Gehirn einpflanzen oder sowas in der Richtung. Nee, also ich habe ganz äh ganz sachlich gesagt, der der arme Hinak unterzieht sich einem kleinen Eingriff. nichts äh nichts weltbewegendes, also nichts ganz schlimmes habe ich glaube ich gesagt, aber äh auch in der zweiten Woche habe ich gesagt ist raus, weil er braucht noch eine zweite kleine OP. Ähm gut, das war natürlich alles inter hat natürlich Raum für Spekulation und Interpretation gelassen, aber nee, also was Gehirntechnisches hatte ich eigentlich nicht erw, was weiß ich. oder äh ne lässt sich Fett absaugen oder äh komplette komplette Gesichtsstraffung oder sowas in der Richtung. Wäre ja langsam mal Zeit, das muss ich mir mal aufschreiben, da muss ich langsam mal rangehen. So äh pass auf, wir müssen natürlich reden, wir müssen zuerst reden, denke ich, über Madrid. Ähm das war DP World Tour. Marco Pench, Sieger von Madrid. Das war ein schönes Stechen gestern Nachmittag. Äh, was wir da erlebt haben, das der dritte Sieg jetzt in einer Saison von Marco Pench. Das gab’s so noch nicht. Er hat Daniel Brown im im Stechen besiegt und ich muss ganz ehrlich sagen, das hat er, wie ich finde, hat das Marco Pench sehr stark gemacht, weil er hatte offensichtlich am Sonntag nicht seinen besten Tag, hat über paar gespielt, aber trotzdem, dass er nicht so gut drauf war, hat das zusammengehalten. Und das ist ja die Leistung unter dem Druck äh, die man einfach hervorheben muss. Und dann finde ich es einfach auch immer wieder irgendwie desillusionierend fast schon ein bisschen, dass die 18. waren 294 mier vieles entschieden hat und da haut halt Marco Pench den Miniriver in den seitlichen Bunker gerne oder auch drüber wie es am letzten am letzten Extraloch gewesen ist, während andere ihn doch kurz lassen mit dem normalen Dreiber und wir drei von fünf schlagen müssten. So ungefähr. Marco Pensch hat einfach die Länge, ne? Das haben viele probiert. Brauchst du ein bisschen Kochonis? äh bei den Spanish Open, aber der hatte das ist ja gar kein der hat ein Drive gehabt in der zweiten Runde, der war 376 Yards. Ähm, also der Pench ist ja für mich so ein bisschen der Meron des der letzten Jahre. Ähm, Toppieler, Topgebnisse und leider nicht zum Reiderkappen nominiert worden. Ähm, das aber das Gute ist, er hat bekannt gegeben, er geht auf keinen Fall auf die Liftour. Du vielleicht? Na ja. Ja, das da wäre auch mit dem Klammerbeutel gepudert, muss ich ganz ehrlich sagen. Also, das ist, wenn ich immer McIbbin sehe, weißt du, der ja auch zur Liftour gewechselt ist und der jetzt ab und zu wieder spielt auf der DP World Tour, was der für ein glückliches Gesicht macht und wie regelmäßig der vorne landet. Ähm, ich glaube, das ist ein Beispiel dafür, dass Liftour zwar seine positiven Seiten hat, aber eben das andere doch mehr zählt einfach im internationalen Golfzirkus. Ja, gerade bei Tom Mcbbin, der ja auch noch so jung ist, ne, der irgendwie total aufstrebend war, der ist vielleicht sogar in ein Rider Cup Team hätte schaffen können, wenn er nicht auf die Lüftur gegangen wäre. Da waren ja schon viele eigenartige Entscheidungen dabei. Und bei Marco Pent, du hast gesagt dritter Sieg, er hat sich dadurch auch jetzt schon fürs Masters qualifiziert und für die Open Championship. M das ist natürlich auch schon ziemlich cool für ihn. Und wenn er dann auch nächstes Jahr zeigen kann, dass er bei solchen ganz großen Turnieren eine Rolle spielen kann oder vorne mitspielen kann, dann wird Marco Pench natürlich ein ganz heißer Kandidat fürs Rider Cup Team in Irland 2027, ne? Weil wenn der so weitermacht, wir haben ja schon oft Spieler gesehen, die mal so eine Saison hatten, die mal zwei, drei Turniere gewonnen haben und dann sind sie im nächsten Jahr wieder abgetaucht, ne? Aber wenn Marco Pish so weitermacht, also die Grundvoraussetzung hat er ja mit der Länge, das ist jetzt schon mal schwierig an ihm da vorbeizukommen. Äh und wenn er dann das kurze Spiel, gut, der hat am Sonntag wenig gelocht, aber dann halt am Extralo Loch, wo es drauf ankam, ist natürlich ein ganz bisschen bitter auch für Dan Brown, der sich da irgendwie so reingekämpft hat, nachdem er erst irgendwie so eine Nackenverletzung hatte an der 14. oder so am in der TBox noch massiert worden war vom vom Tour Physio, äh sich dann noch ins Playoff kämpft, aber ja, Marco Pench verdient Säger und äh auch ein sehr sehr cooler Sieger. Wir müssen über die Deutschen sprechen. Ähm ich habe das ja Eingang schon gesagt, langsam wird es knapp für einige von unseren Jungs und dieses knapp bedeutet ähm was die Tourkarte angeht, also 115 im Ranking der DP World Tour bekommen bzw. behalten die Tourkarte für die nächste Saison, die volle Spielberechtigung. So. Ähm und zwar gilt das bis nach dem Turnier in Südkorea bzw. wer denn noch weiterkommt nach Abu Dhabi und Dubai kann natürlich auch noch Punkte machen, aber äh die Karte gilt natürlich, weil für die letzten beinturniere auch nur ein bestimmtes Feld nominiert werden darf oder spielberechtigt ist. gilt es bis Südkorea, wo du da landest entscheidet über das nächste Jahr, über deinen Job im nächsten Jahr. So muss man es mal ganz klar sagen. Und deswegen sind natürlich jetzt gerade diese Turniere, also Madrid, dann next stop Indien, danach Südkorea. Diese Turniere sind schon sehr entscheidend. Madrid haben wir jetzt hinter uns gelassen und da haben nur drei Deutsche gecutet. Marcel Schneider ist 39 geworden. Na gut, der ist 47 im Ranking. Tourkarte spielt keine Rolle mehr. Bei dem geht’s nur darum, ob er nach Dubai spielt oder in Dubai mit ins Feld reinkommt. Besten 50. Marcel 7 ist 44 äh geworden. Im Ranking ist er 83er. Könnte natürlich mit Indien, Südkorea noch ein Sprung nach vorne machen unter die Top 50. Jannik Paul, also für Abu Dhabi würde es ja er schon mal erstmal reichen, wenn er unter die Top 70 kommt, ne? Weil seit letztem Jahr ist es ja so, dass die Top 70, dass das Playoff jetzt auch ins auf zwei Turniere aufgeteilt ist, so wie auf der PGA Tour. Heißt, kommt er da die Top 70, rutscht dann nach Dubai Abu Dhabi, kommt er da dann noch mal nach vorne in die Top 50, wird er kann er sich nach Dubai spielen, ne? Aber für den geht’s natürlich vor allem darauf. Klar. hat also zwei Chancen und ich sag mal Abu Dhabi, Dubai, da geht’s natürlich auch um Money, Money, Money, da geht’s um die großen Geldbeträge. So, Jannik Paul ist 44 geworden, hat irgendwie, ich weiß nicht, was was mit Jannik Paul los ist. Für mich immer so gefühlt jemand eigentlich, der in den Top 20 abliefert, auch immer für ein Sieg gut ist, aber diese Saison hapert’s irgendwie. Ich gucke mir auf der auf der Seite der DP World Tour gucke ich mir auch immer wieder an, wie er so spielt. Du kannst das ja, die einzelnen Schläge kannst du ja nachverfolgen und ich habe so das Gefühl, der ums mal ganz klar zu sagen, der wich die Dreivs manchmal rechts links raus, dass es eine wahre Freude ist. Ja, fehlt die Leichtigkeit. Der arbeitet Golf gerade der arbeitet Golfgrad so ein bisschen. Äh fehlt so ein bisschen das ja fehlt auch ein bisschen vielleicht das Selbstbewusstsein, aber deswegen finde ich es gerade gut. äh wo wir so auf der Zielgraden sind, jetzt in Madrid ein Cut zu machen, ist schon mal äh ein guter Schritt. Und wie du sagst, er hat noch zwei Turniere und ihm fehlen drei Positionen. Er ist 118. Also da kann man die Tourkarte noch retten. Ja. Ja, aber einige haben in Madrid gepunktet, die vorher in den 120, 130 waren, die haben viel gepunktet und sind nach vorne gegangen. Wird nächste Woche auch so sein. Äh, unser Freund Freddy Shott, Freddy the Shot, Menschens Kinders, der ist momentan 109, so hat nicht gecuttet in Madrid, wo er ins Feld gekommen ist, wo er wo er quasi auf Knien schon sagen kann, danke, dass ich ins Feld gekommen bin. Ne, über Einladung, wie auch immer, bestimmte Qualifikationspunkte ging das. Kattet dann leider nicht. So ein Mist. Erste Runde war noch gut. Ähm ist in Indien dabei. Max Kiefer, ich meine Sieger auf der DP World Tour, äh ist 146. Das ist schon, das wird für Max auch eine ganz anstrengende Nummer, kann man nicht anders sagen. Ja, vor allen ist 146, wenn er da nicht von von wegkommt oder sich nicht noch verbessert, das ist ja eine Kategorie, da kriegst du nächstes Jahr vielleicht, wenn es ganz gut läuft, kriegst du zeh, fünf bis Zeh Starts. Mehr kriegst du da nicht. Ähm, also er muss zusehen, dass er mindestens noch so in die Richtung 130 kommt, dann kriegst du vielleicht hast du vielleicht zehn Starts, aber also 146 ist schon ziemlich weit weg, muss man dazu sagen, dass halt es gibt Kategorien auch da drüber, z.B. Freddy Schott hatte auch diese Kategorie, dass er im letzten Jahr ähm zwischen 115 und 130 abgeschlossen hat und damit kriegst du halt Berechtigung für was du sagst 10, 12, 13 Turniere im Jahr und wenn du dich dann entsprechend positionierst auf den Turnieren, dann kriegst du auch daraufhin wieder Einladung. Also das eröffnet schon Möglichkeiten, das muss man schon ganz klar sagen. Nikolai von Dellingshausen müssen wir noch sagen, hatte diesmal leider auch nicht gecuttet, aber Nikolai ist natürlich safe durch de seinen Toursieg, ist momentan 30er, also der wird safe in Abu Dhabi und denn wahrscheinlich auch safe in Dubai dabei sein. Ja. Ja. Also äh Daumen drücken oder noch ein paar Spieler, die sind so weit hinten. Da wird also auch Jannik de Brun Alex Knappe, die brauchen eigentlich ein Sieg in od bzw. so ein Top D oder sowas ähm um um noch die Punkte zu machen, ne? Weil es es wird natürlich äh nicht einfacher, wenn du siehst, der Schritt zurück auf die Hotelplanatur. Da werden wir sicherlich gleich noch drüber sprechen. Ähm wir haben vor der Saison gesagt, schön, wir haben 15, 20 Spieler auf der Hotelplanatur, da werden wir wieder fünf, sechs Deutsche haben, die den Schritt wieder zurückgehen auf die DP World Tour. Ja, Pustekuchen, ne? Also, das war äh da kommst du ja kaum in den Turnier rein, wenn du mit einer so schlechten Kategorie dann auch von der DP World Tour runterkommst. Das wird ganz ganz schwer. Aber wir haben da natürlich ein bis zwei Eis noch im Feuer auf der auf der Hotelplanatur. Ja, lass uns lass uns doch drüber reden. Also, die Hotelplanatur schräg Challenge Tour hat gespielt in Shanghai in China bei den Chinesen und da ist jemand, den wir gar nicht auf dem Zettel hatten aus St. Leonrot, nämlich Jan Schneider, ist vierter geworden. Ähm hat auf Einladung gespielt. ganz tolles Turnier gespielt, muss ich sagen. Äh blitz sauber, immer vorne dran gewesen, hätte fast sogar noch gewonnen, also wirklich stark. Dann unser Freund mit der Raute auf der Brust, Anton Alb, ist 15 geworden, hatte eine acht Unter Paarrunde am zweiten Tag, damit hat er sich richtig nach vorne geschossen und ist im Ranking, auch da müssen wir drüber sprechen, jetzt 23. Es gibt noch ein Turnier auf der Hotelplaneratur vorm großen Finale auf Mallorca und zwar die letzte Chance ist jetzt gerade kommendes Wochenende die Hongu Open. Hong Shu Open. Äh da kann man doch Punkte machen. Da sind äh sag mal so, viele chinesische Spieler dabei. Auch nicht einfach ins Feld zu kommen, aber einige haben die Chance. Pearley Long, der muss der muss noch der ist 27 geworden jetzt in Shanghai und ist 46 im Ranking für Mallorca qualifizieren sich 45. Richtig. Also ich sag Hurley macht das. Der Hly macht noch mal ein Cut. Wie heißt wie heiß Hongschu Open. Hongchu Open. Da macht er noch mal ein Cut und wird Sag einfach M17. Ja, genau. Äh und dann äh wird Hurley noch den äh das Ticket nach Mallorca kriegen. Ja, und da kann dann natürlich alles passieren. Es ist natürlich besser, wenn du da äh nach Mallorca kommst als Spieler in den Top 20, Top 25, um deine Chance zu erhöhen, auch unter den Top 20 zu landen, die sich dann die Karte für die DP World Tour holen. Aber ähm ja, mal schauen, was passiert. Anton Alb aktuell drei Plätze weg von der von der kompletten Tourkarte für die DP World Tour. die Spieler dann äh 21 bis 45 bekommen ja auch so eine eingeschränkte Tourkarte. Ähm das wird auf jeden Fall noch ein spannendes Finale auf Malle. Da da freue ich mich natürlich drauf. Ja, und ich frage mich, wo ist Tiger Christensen? Wo ist Tiger? Ich hatte gedacht, der der macht das locker in diesem Jahr. Hatte ja auch gute Auftritte, z.B. in der Türkei bei der DP World Tour. Ähm, Philip Katt auch jemand, Tim Tillmanns, äh Mark Hammer, das sind alles Jungs, die haben eigentlich Potenzial, aber kommen nicht so richtig aus dem Quark. Ähm vielleicht ist es natürlich dann auch erstmal gut, eine volle volle Karte für die Hotelplaneratur zu haben, dann jedes Turnier in der nächsten Saison zu spielen und halt haben sie aber auch nicht. Haben sie denn momentan auch noch nicht in den Top 75 oder 70 auf der Hotelplaner Tour im Ranking. Die liegen zwischen 80 90 alle so ähm da hast du kriegst du auch keine volle Spielberechtigung für die Hotelplaner Tour. Ähm, diese Jungs, also auch Kattig, Tiger, Christensen, die müssen jetzt zur Second Stage der Qualifying School. ähm die glaube ich in der nächsten Woche oder übernächsten Woche äh ist dann die die die Second Stage, wo ich gesehen habe, insgesamt sind da schon über die First Stage haben sich deutsche Spieler für die Second Stage qualifiziert und dann kommen noch die Kattics und Christensind dazu und auch ich sag mal, wenn Hurly Long nicht nach Mallorca schafft, ähm wird auch Hurley sicherlich äh noch eine Qualifying School spielen. Ähm und auch eine Frage ist, was so ein De Brun macht oder ein Knappe. Äh die können glaub Kiefer, die können natürlich Ja, Kiefer kann natürlich direkt in die Final Stage gehen, genauso wie übrigens auch Nick Bachem, der ist auch schon direkt qualifiziert für die Final Stage. Aber wir werden bestimmt in Second Stage werden wir bestimmt 15 knapp 20 deutsche Spieler sehen. Also ihr seht schon oder ihr hört schon, das ist wirklich mit Stress verbunden diese Zielgrade der Saison für die Spieler ähm auch für die Spielerinnen natürlich logischerweise, die genauso auf der LET oder auf der LPGA um Punkte kämpfen. Das ist stressig. Das ist stressig. Das entscheidet darüber, ob du nächstes Jahr deinen Beruf ausüben kannst, ob du nächstes Jahr überhaupt in der Lage sein wirst, ähm Geld verdienen zu können. Da hängen Sponsoren dran, da hängen da ist Druck dran. Das ist doch völlig klar. Natürlich auch die eigene Motivation. Also es super spannend, das zu verfolgen. Wir drücken unseren Spiel da natürlich unangeschränkt die Daumen, logischerweise. Ähm wir halten euch auf dem Laufenden bei Instagram immer wieder natürlich unter Golfenstyle Mac oder auch auf unserer Seite golfenstyle.de. Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gerne eine Frage an [email protected]. [email protected] lautet unsere Mailadresse. Antworten wir natürlich auch sehr, sehr gerne drauf. Ähm, wir gucken auch noch mal zu den Frauen. Nein, wir gucken erstmal noch zu den zu den Männern in Amerika. PGA Tour hat jetzt kommendes Wochenende spielfrei. Zurückle Wochenende hatte Mati Schmidt ein Feld im Mittelfeld ergattert. Thomas Rosenmüller und Jeremy Paul konnten leider nicht spielen, konnten leider keine Punkte machen. Die müssen sich auch noch sputen. Stefan Jäger ist durch, logischerweise. Matt Schmidt ist durch, spielen nächstes Jahr auf der Tour, klar. Aber Thomas Rosenbüller und Jeremy Paul, wir haben noch vier Turniere, um die entsprechenden Punkte zu machen und sie sind momentan tatsächlich noch weit entfernt davon, äh die Tourkarte safe zu haben. Also, da heißt es auch noch mal kämpfen und von unserer Seite Daumen drücken. Besser läuft es auf der Champions Tour für unseren Kämpfer, unseren Dauerläufer Alex. äh großartig äh SAS Championship in North Carolina gewonnen. Bernard warheim auf den Fersen. Äh letztendlich hat Alex Jake denn doch äh ja ist den doch davon gerannt so ein bisschen. Also das ist das freut mich für Alex, weil er einfach ein ein geiler Typ ist, ein geiler Kämpfer ist. Ja, ist cool. Es war halt das letzte, es war das letzte reguläre Turnier und er hatte dies Jahr noch keinen Sieg und im letzten Turnier noch mal zuzuschlagen ist natürlich cool. Gehst du kann er auch so ganz selbstbewusst jetzt in die in die Tour Championship gehen. Ähm und Bernhard war ein bisschen schade, nicht? Also, die waren ja zusammen im Schlussflight. mein zwei Deutsche im Schlusszeit, das ist haben wir ja auch nicht so oft. Das ist ja was schönes. Bernard leider mit einer 75 noch ein bisschen zurückgefallen. Das ist natürlich schade ab sieht man auch wie stark einfach Bernhard Langer nach wie vor ist nicht gewinnt die Winston Senior oben geht wieder rüber über den Teich spielt auch in Amerika gleich wieder vorne mit. Das ist schon fast vi. Vielleicht macht das ja wie letztes Jahr und gewinnt das Finale, das große Ding. Das wäre gut, um die um die Siegesserie aufrecht zu erhalten. Dann hätte er weiterhin in jedem Jahr ein Turnier gewonnen auf der PG to Champions. Ja, und das war ich fand es ganz cool, was Alex auch gesagt hat hinterher. Also er war relativ gerührt und hat auch gesagt, wie wie schön das für ihn war, mit seinem großen Idol in im Schlussflight zu spielen, also mit Bernard Langer logischerweise. Und ähm ja, das das würden wir uns glaube ich für andere Touren doch wünschen, dass wir zwei Deutsche zusammen in einem Schlussflight ähm mal haben. Ich kann mich erinnern an Indien vor zwei Jahren, als Marcel 7 das Turnier gewonnen hat und im letzten Flight mit Jannik Paul zusammen in einer Gruppe gespielt hat. Das war schon ziemlich cool, wenn du dann sagst, oh, guck mal, wir haben zwei deutsche Chancen theoretisch auf dem Sieg. Das ist natürlich immer wirklich besonders. Die Damen, die Frauen, die Frauen, die uns auch mit großartigen Leistungen immer wieder begeistern. Gucken wir mal auf die amerikanische Tour, auf die LPGA Tour. Die war auch in Shanghai. Est Henselight ist 35. geworden. Nächster Stopp wird sein Korea. Ähm, ich weiß nicht, ob es Ester noch gelingen wird dieses Jahr einen Toursieg davon zu tragen oder zu erringen. Sie ja ist irgendwie immer so im Mittelfeld. Sie die sie die hat momentan nicht so richtige Ausreißer nach oben, aber trotzdem ist eine solide Saison. Ich würde sagen, so kann man es momentan ein bisschen bewerten. Die gute Nachricht, ihr Mann ist zurück an der Tasche. Ich habe ein Foto gesehen, wo sie geschrieben hat: “Look who’s back?” Also Rees ist wieder an der Tasche. Der hatte ja sich beim Soheim Cup tatsächlich eine Rückenverletzung zugezogen, weshalb er ihr Berg nicht mehr tragen konnte und sie einen Caddy brauchte. Und offensichtlich hat er zumindest jetzt mal mindestens für ein Turnier ähm war er wieder zurück an der Tasche. Und ich muss übrigens sagen, dieser Reis, ne? Ähm ich habe ihn auch kennengelernt, als Esther bei mir in der Sendung war. Ähm das ist ein geiler Typ. Das ist wirklich erstmal ein charmanter Typ, muss ich sagen, für ein Frauentyp wirklich absolut mega und so offenherzig, so sympathisch, so zugänglich. Ein ganz ganz toller Rückhalt, bin ich mir absolut sicher für Esther denn auch in kritischen Situationen auf dem Platz. Wir dürfen nicht vergessen, Esther ist immer noch im Ranking. Ähm, lass mich ganz kurz schauen, 36. Das bedeutet, sie wird mit Sicherheit in die ins Tourfinale kommen. Und bei den Ladies ist es ja ein bisschen anders als bei den Männern. Da ist ist komplett egal, ob du als erster ins Tourfinale kommst oder als letzter. Wer das letzte Turnier gewinnt, ist Tursieger, so wie es ehrlicherweise auch jetzt wieder bei den Männern war auf der PGA Tour mit Tommy Fleedwood. Das bedeutet, sie kann da reingehen und theoretisch auch immer noch das letzte Turnier der Saison gewinnen und gewinnt dann die Gesamtwertung der Saison. Also das wäre natürlich äh macht sie quasi den Tommy Fleetwood der Dam, das wär es doch. Und holt da ihren ersten Sieg. Das würde ich mir wünschen. Die Ladies European Tour war in Indien und da haben wir zwei deutsche Ausrufezeichen gesetzt, nämlich Leonie Harm wird achte und Verenaimy wird zehnte. Ähm muss man sagen, ganz klar tolles Turnier gespielt. Beide waren noch einige andere Deutsche dabei. Das ist stark starke Ergebnisse starke Ergebnisse man denkt, dieser dieser Golfplatz da im Golf Country Club in Daily, das ist ja so eine Abenteuerwiese, das ist ja verrückt, ne? Also die Herren waren da ja auch dies Jahr schon. Äh, also da sind ja die Bunker, die sind ja unfassbar tief. Ähm und ich finde, es ist also so ein schwerer Platz auch für die Damen. Ich meine, unsere Shan, die in in Winston äh in Green Eagle gewonnen hat, äh die hat ja auch da wieder gewonnen und mit so einem soliden Spiel, aber wenn du dir mal anguckst, die 70 und letzte nach dem Cut, die liegt am Ende des Turniers bei + 39 und hat gecuttet. Ich meine, das finde ich unfassbar. Plus 9 und die war nicht die einzige, ne? Da gab’s mehrere, die bei + 24, + 23, + 22. Ja, ja, ja. Aber und der Cut lag ja auch schon bei +8. Ich meine, da kannst du ja vorstellen, was das für ein Platz ist. Al der den Platz finde ich so verrückt. Ist wirklich dramatisch. Ja, du möchtest auch schon gar nicht schon gar nicht im Bunker. Der Bunker ist ja mal die Bunkerwand ist doppelt so groß wie du wie du selbst bist. Das ist ja völlig verrückt. Platz von Gary Player, ne? Kann das sein? Und deswegen finde ich ganz witzig, was eigentlich fasst es der Post von Leonie Harz gut zusammen, den sie bei Instagram gepostet hat mit mit wo sie geschrieben hat: “Gary Player, seriously, who heard your feelings like that?” Und dann Jokes und dann Spaß beiseite, ne? Hat sie geschrieben, aber wer hat deine Gefühle so verletzt, dass du uns da so ein Platz hinbaust? Aber ähm ja, es ist tatsächlich äh ja, es sieht so aus wie so ein Adventure Abenteuer, aber das ist ein ganz interessantes Stichwort und zwar Gary Player ist ja auch im Team des Platzbaus. So, Achtung, jetzt sind wir außerhalb der Tour und jetzt gehen wir mal in Richtung Golf ein bisschen allgemeiner gefasst. Rider Cup 2035, da sind ja nun unsere Freunde von Green Eagle im Rennen. Winston nicht Winston, quatsch, Vincent L Green Eagle. Ähm, bekannt natürlich als das grüne Monster von der DP World Tour, bei den European Open etc., auch bei der Ladies European Tour wurde hier gespielt. Es gibt aber den neuen Kurs, der denn angelegt wird für 2035 für den Rider Cup Platz. So, Michael Bash und sein Team geben wirklich alles und es ist großartig, was da auf die Beine gestellt wird. Aber jetzt gibt es Konkurrenz. Jetzt gibt es Konkurrenz aus der Nähe von London. Looton Ho, da gibt’s auch ein, ich meine, es gibt da auch einen Flugplatz London Luton in der Nähe. Äh, ungefähr eine Stunde entfernt von London. Da wird ein ein Resort refreshed, möchte ich mal so sagen. Also, das wird richtig aufgept. Äh, es wird auch ein neuer Platz gebaut, nämlich von Gary Player. Dann ist auch dabei Justin Rose als Botschafter, als Ratgeber, wie auch immer. Das Ganze ist verbunden mit einem riesigen Hotelkomplex, Resortkomplex und die sind eben auch angetreten, den Rider Cup 2035 in diesem Fall nach England zu holen. Ja, das ist so ein bisschen, das ist natürlich eine harte Konkurrenz. Ja, die macht die meint die meint es auch richtig die meint es auch richtig ernst. Äh äh der Investor dahinter ähm über 100 Millionen werden da äh investiert. Äh das Hotel wird äh refresht. äh Golfplatz ein neuer einer wird renoviert, der zweiter wird ganz neu gebaut. Die Baufirma ist z.B. die gleiche Firma ist eine irische Firma, die auch den Reiderkupplatz äh in Rom ähm gebaut hat. Also und das Ziel ist der Reidercup war jetzt auch über 20 Jahre nicht mehr in England. Äh 2002 Ja. Ja. 2002 The Belfre. Ähm und jetzt ist das Ziel oder das Motto ist, wir wollen den Reidercup zurück nach England bringen. Und ich fürchte, wenn die Engländer das äh ernst meinen und die meinen es sehr ernst, äh dann ist das ganz harter Konkurrent für unsere Green Eagle Bewerbung. Äh, also da vor allem, wenn natürlich mit Justin Rose jemand im Hintergrund steht, ne, der dann wommöglich selbst äh irgendwie dann noch ein Rider Cup gewinnt, wenn es gut läuft in in Irland und dann einer der Rekordspieler wird und sich dann dafür einsetzt. Ja, wird eng. Wir drücken, also ich meine, das wäre wäre wirklich ganz ganz bitter, weil ich da schon fest mit rechne, dass wir äh 2035 dann unseren Podcast aus Winsen aufnehmen, aber ja, es könnte eng werden. Also ist die Frage, ja, zurück nach England, also back home sozusagen den Rider Cup oder zum ersten Mal in Deutschland. In der allgemeinen weltpolitischen Lage würde man Panel jetzt so ausschlagen, dass die Entscheidung momentan leider pro England aussieht. Aber vielleicht ist das auch der Appell, mal eben zu sagen, hier muss ein bisschen mehr aus Hamburg, aus Niedersachsen auch politisch ähm Unterstützung kommen, dass Green Egel nach vorne gebracht wird, weil wir dürfen alls nicht vergessen. So ein Rider Cup, der bringt richtig was für die Region. Das hat was mit Zuschauern zu tun. Das hat was mit Übernachtung zu tun. Das hat was mit Infrastruktur zu tun. Ähm, wenn ich mir nur überlege, was was damals passiert ist in Südspanien, ähm ne, also da sind ja Autobahnen gebaut worden, da sind äh tolle tolle Geschichten ins Leben gerufen worden. Also Leute, gebt Gas, gebt Gas, damit wir uns von den Engländern nicht überholen lassen. Ja, und vor allem noch mal ein Appell vielleicht auch an die Politik, ne? Weil wenn die nicht mitspielt, dann wird es sowieso nichts. Ähm, das ist letztendlich wahrscheinlich der der Stein, der es uns Rollen bringt. Und wenn sich deutsche Politiker und Verantwortliche irgendwie da vor schuen, öffentlich zu bekennen, dass sie sich dafür einsetzen, dass ein Golfvent äh nach Deutschland kommt, weil es irgendwie schlecht für ihr Image sein könnte oder so, dann haben wir natürlich ein Problem. Und deswegen wä mein Appell ähm kneift die Arschbacken zusammen und holt den Rider Cup 35 nach Deutschland, dann kann er gerne 2039 in England stattfinden. Das ist ja kein Problem. Ja, das ist do das viel schönere Datum, finde ich, für England, oder? Ja, finde ich auch. Das Gute ist das Gute ist zwei wahrscheinlich tolle Anlagen, die sich darum bewerben. Konkurrenz ist ja immer ganz gut. Also, wir haben für 35 und dann eventuell für 39 hätten wir schon zwei starke Anlagen für den Reider Cup. Also ähm Reider Cup, der zieht, der reizt und äh setzt halt auch Maßstäbe. Das ist cool. Ja. Ja. Na ja. Aber es wäre halt, ich würde es mir so sehr wünschen, um für Deutschland auch mal so ein richtiges Erweckungserlebnis zu haben, ne? Natürlich natürlich. Ähm, wir müssen über ein Thema sprechen, das habe ich verfolgt. Darüber habt ihr diskutiert äh in den Ausgaben, als ich jetzt nicht mit dabei war. Und zwar habt ihr über das Thema Platzreife diskutiert. Ähm, kann ich vielleicht auch noch mal sagen, da gab es unglaublich viele Diskussionen auch im Netz drüber äh unter unsere Postings. Ähm, Platzreife. Ich habe das damals mit meinem Trainer gemacht, mit Bill. Da sind wir auf dem Platz gegangen, äh haben drei Löcher gespielt. Er hat mir da was gezeigt und hat mir gesagt, wie man sich auf dem Golfplatz zu benehmen hat. Äh ja, dann war das Thema nicht durch, muss ich sagen. Da war nichts von Prüfung irgendwo sitzen und was ausfüllen müssen. Und es gibt einen entscheidenden Satz, wie ich finde, der hat mich mein ganzes Golfleben begleitet und ich denke, der sagt eigentlich alles aus, wie sich jeder auf dem Golfplatz verhalten sollte. Und der lautet: “Play the ball as it lies. Play the course as you find it. If it’s both not possible, do what’s fair. Ich glaube, es ist klar verständlich, aber weißt du, das doch ist doch eigentlich normal, oder? Ich meine, jeder hat doch ein eigenes Gefühl dafür, wenn man wenn man jetzt ein Ball irgendwo im im Busch hat oder im Aus oder wie auch immer, was wäre jetzt eine faire Lösung und was ist eine Lösung, wo man vielleicht ein bisschen behumsen würde? Das ist doch ganz klar. Das das hat man doch im Gefühl eigentlich auch, oder? Ja, auf G wenn man seine Lage nicht verbessert, dann ist man immer auf der richtigen Seite. Spiel einfach fair. That’s it. Ja, und auch mit Respekt gegenüber dem Platz, ne? Ich finde, das ist jetzt ja auch äh nicht etwas, was man lernen sollte, ehrlicherweise. Also, wir haben ja sehr, sehr, sehr viele Kommentare gehabt, sowohl bei Instagram, wie du gesagt hast, aber wir sind natürlich auch bei TikTok äh einfach unter Golfen Style. Bei Facebook kann könnt ihr euch könnt ihr uns finden und da gab’s wirklich hunderte von Kommentaren zu dem Thema. Ähm, die meisten haben gesagt, ja, eine Platzreife ist gut, auch um die Etikette zu lernen und zu lernen, wie benimmst du dich auf dem Golfplatz? Da stimme ich natürlich einerseits zu. Andererseits denke ich mir, dass du nicht mutwillig einen Platz zerhackst, solltest du nicht lernen müssen in meinen Augen. Also, das machst du auch beim Fußball nicht. Auch beim Fußball äh ne, da stelle ich mich auch nicht hin und wenn ich Tor nicht getroffen habe, dreh ich so oft in Boden, bis dann ein halben Meter tiefes Loch ist. Das mache ich auch nicht, ne? Also es es geht ja darum, dass du mal mit deinem normalen Menschenverstand an die Sache gehst und einfach den Mitspielern gegenüber, mit denen du spielst, dein Gegenspielern gegenüber, den Platz gegenüber einfach mit Respekt auftrittst. Das ist auch das, was Martin Keimer mal vor zwei Monaten in unserem Podcast gesagt hat. Das ist doch viel wichtiger als wie du dich anziehst oder ob du eine ob du jede Regel kennst oder so weiter. Und deswegen finde ich halt Arsreife okay, kann man sagen, ja, sollte man vielleicht weiterhin beibehalten, weiß ich nicht. ähm bin ich ein bisschen geteilt äh in meiner Meinung, aber ich finde, man müsste sie vielleicht zumindest modernisieren, dass du dich nicht hinsetzt und ein Theorietest abliefern musst, dass du dich, dass du wie Sven letzte Woche erklärt hat, nicht noch mal geprüft werden musst in einer Golfrunde, ob du denn jetzt auch würdig bist, eines Handicaps so ungefähr. Ähm, sondern es sollte grundliegenden Dinge vermittelt werden, die man nicht mit normalen Menschenverstand sowieso schon weiß. Ja, weißt du was ich gestern gerade wieder erlebt habe auf dem Golfplatz? Waren vier Jugendliche, also ich sag mal so um die 12, 13, 14 Jahre alt. Äh, finde ich ja toll, wenn vor dir so vier Jugendliche auf dem Platz sind und Golf spielen, weil wie sagt Hinak immer, wir wollen ja mehr werden. Ähm, aber die hät da hätte ein Erwachsener bei sein müssen, weil sie hatten noch überhaupt nicht verstanden, wo stelle ich mein Berg hin. Ähm, also immer äh noch vorm Grün abgestellt statt seitlich oder schon mal hinters Grün gezogen die Tasche, weißt du? Da sind so ein paar Sachen drin gewesen. Konnte das, die haben neun Löcher vor uns gespielt. Ich konnte das zweieinhalb Stunden wunderbar beobachten. Die spielten so ganz ordentlich Golf, aber sie hatten noch überhaupt nicht verstanden, wie kriege ich so ein bisschen Tempo in eine Runde. Die haben äh einfach so taktische äh äh strategische Fehler gemacht. Also wirklich Tasche völlig falsch abgestellt, dann mussten sie wieder 20 m zurücklaufen und sie noch wieder vom Fairway holen. Also, wenn die verstehen, dass dahinter und um sie herum auch noch andere Menschen Golf spielen und die wollen auch noch im Hellen nach Hause kommen, das hatten sie noch nicht so ganz verstanden. Und das sind so Sachen, die die man Anfängern oder Jugendlichen auch beibringen muss, dass man einfach wie man sich so auf so einem Golfplatz verhält, wie man Spielfluss hält, das sind also so die wichtigen Dinge. Ob die jetzt den Ball richtig droppen beim beim ersten Mal, das ist doch völlig egal. Aber dass man so ein Spielfluss hinkriegt, weil dann haben alle Spaß. Genau. Aber ich glaube, dass das nichts ist, was du in einer Platzreife lernst. Also ich persönlich habe das nicht in der Platzreife gelernt, sondern das ist so ein bisschen learning by doing und da kommt man wieder zu dem Thema zurück, dass auch BNE angerissen hat und dass auch viele in den Kommentaren befürwortet haben, dass man so eine Art Mentor an die Hand bekommt, ne? Dass du als Neuitglied bekommst du einen Mentor, so hier, das ist Spieler XY, der ist seit 10 Jahren bei uns im Club, der weiß wie es läuft. Geht doch mal in den ersten paar Monaten drei, vier Runden miteinander und dann sagt er dir schon: “Junge warum stellst du dein Back da ab? Stell das doch schon mal hinters Grün auf den Weg, wo du gleich eh lang gehst und dann sparen wir uns 5 Minuten und während ich zu meinem Ball gehe, gehst du schon mal zu deinem und H fangst schon mal an zu haken, während ich patte und so weiter, ne? Und ich glaube, dass du das dann, wenn du das drei, vier mal gehört hast von dem Mitglied, dann hast du es drin. Ja. Und ich glaube, das ist der Weg. Ich habe äh kann dazu zwei Dinge sagen. Erstens, ich habe angefangen Golf mit 12 Jahren als Caddy. Ich bin 2 Jahre lang bin jeden Sonntag dahingegangen zum Burgdorfer Golfclub und habe mich für 20 Mark verdingt als Caddy. Hat Spaß gemacht. Ich habe unglaublich was gelernt. Mir wurden wurden Dinge einfach erklärt von netten Männern, bei denen ich halt an der Tasche war. Das ist schon mal gut. Das sollten vielleicht alle machen, einfach mal Caddy machen, zwei, drei Runden, um vielleicht zu Anfang mal mitzubekommen, wie ist es so auf dem Platz, ne? Gibt’s leider nicht mehr. Ja, gibt’s leider nicht mehr. Das weißt du so, warum nicht, ne? Und das nächste wäre, muss ich auch ganz klar sagen, ähm wir reden in diesem Land immer über Endbürokratisierung und was machen wir, um zu entbürokratisieren, geben wir neue Regeln. Das heißt, es wird noch mal mehr. Auch wenn wir jetzt darüber sprechen über die Platzreife, äh ganz ernsthaft, das ist ja auch ja mal der DGV gibt ja diese Regeln vor. Das ist ja denn auch Bürokratie vom allerfeinsten, was sich da inzwischen entwickelt hat, weil so viele Ideen dazuekommen sind, auch wie ein Mentor etc. blabla bla, dann haben wir ein Mentor, da muss jemand irgendwas regeln mit Mentoringprogramm. Äh nee, weißt du was? Ich sag mal ganz ehrlich, wenn jemand Go spielen möchte, dann kann er das auch mal versuchen selber rauszufinden. Dann kann er mal fragen, dann kann er sich das mal angucken, da kann er mal lernen von anderen und dann hast du es nach einem Monat hast du es drauf, dann weißt du ganz genau, wo du dich verhältst. Weißt du, dieses ganze es ist immer too much. Es sind gut gemeinte Ideen, aber es ist too much, weil dann wird’s ja, dann gibt’s noch mal ein Regelbuch dafür, wie wie wir Platzreife mit Mentoringprogrammen aufsetzen. Weniger ist mehr. Ist meine meine Meinung. Ja, aber du aber aber dann müssen ja da hast du da hast du recht, aber ich finde dann müssen die Leute gerade in Deutschland die Golfer auch noch ein bisschen offener werden, weil wenn ich als Neuitglied in ein Club komme, wo ich niemanden kenne und möchte irgendwen ansprechen und nach irgendwelchen Ratschlägen fragen, dann möchte ich auch das Gefühl haben, dass ich, wenn ich die Frage, nicht irgendein Dummen Spruch zurückbekomme. Und ich finde, das hat man dann doch schon recht häufig das Gefühl, dass ich diese Person äh jetzt gerne nicht anspreche, bzw. weißt du, dass die Leute ein bisschen offener sind. Ah, das das fängt schon damit an. Ich gehe zu einem, ich habe mir keine Statszeit reserviert und gehe aufs erste Te und da steht dann jemand anderes und guckt mich ganz komisch an, der auch einfach sich so dazwischen drängeln woll. Dann frage ich halt einfach, ja, hast, wollen wir zusammen spielen? Hast du Bock? Gehen wir eben zusammen neuen Löcher, sonst müssen wir eh an der nächsten am nächsten Loch warten, wenn wir immer einzeln gehen. Sagt er erstmal ja, aber ich spiele ja gar nicht so gut. Sag mir doch egal. Also ja, genau gespielt unter dem Motto, ne? Also man kann doch einfach ganz kennt ja jeder, jeder hat mal angefangen und das ist einfach dann wäre mein Appell einfach an die Leute seit ein bisschen lockerer am Umgang miteinander und das das dieses Mentoring, das meine ich ja nicht, dass es als vorgeschriebenes äh Programm stattfinden muss, aber einfach, dass man sagt so, guck mal, ich nehme dich mal so ein bisschen an die Hand, bist neu im Club, lass doch mal eine Runde zusammen gehen und dann guckst du dir mal an, wie ich das mache und dann hast du es gelernt, so ne, einfach so ein bisschen mehr ähm Offenheit nächsten Liebe und dann hat man miteinander. Ah, Gold. Da gibt’s so Herzaufkleber. Da war ja, da war ja schon fast wie das Herzle wie das Wort Herz Aufkleber. Ehrlich, sag mal beim Thema Platzreife, bitte kommentiert weiterhin gerne. Äh, aber wir wollen mit euch auch noch in die Diskussion gehen und da auch eure Vorschläge hören äh für ein anderes Thema und zwar was jetzt vielleicht noch mal vorgeschaltet ist vor dem Thema Platzreife, Zugang zu Golf. Ähm ist das in Deutschland zu schwer? Brauchen wir mehr öffentliche Plätze nach dem Motto Play äh pay, also bezahlen und spielen? Brauchen wir äh auf der anderen Seite denn auch so eine Art Country Clubs oder Private Clubs, wo halt jeder seine eigene Geschichte machen kann? Brauchen wir so halboffene Clubs, brauchen wir niedrigere Mitgliedsbeiträge? Wo ist es da? Wo wo sind wir da eigentlich angesiedelt, wenn man da z.B. ein Vergleich England, Irland sieht, auch Amerika? Ähm da kannst du halt teilweise hingehen, ist ein Platz da, guten Tag, bezahlen, wiedersehen und los, ne? Da gibt’s natürlich in diesen Ländern gibt es mehr gerade Amerika gibt’s natürlich mehr öffentliche Anlagen, public courses, wo du hingehst, bezahlst, spielst, gehst wieder weg, kannst vielleicht kriegst du noch ein Bier oder oder eine Cola, wenn es eine Gastro gibt, aber das ist da etwas schlichter gehalten äh für die Masse. Das das haben wir in dem Sinne nicht. Trotzdem haben wir haben wir ja ein heterogenes Angebot. Wir haben in allen Preisklassen äh haben wir Angebote für Golf. Ähm vielleicht brauchen wir etwas mehr im Billig Segment oder im und im public Bereich. Also wir brauchen mehr so Golf Loungches, Golf Ranges, wo du einfach easy hingehen kannst. Du bist nirgendwo Mitglied, du hast vielleicht Schläger und wenn du keine hast, dann kannst du sie da mieten oder leihen. Ähm, da fehlt uns ein bisschen ähm im Einstieg fehlt uns noch ein bisschen so das breite Angebot, aber ansonsten finde ich haben wir ganz gute Angebote. Den einzigen Fehler, den find die die deutschen Golfclubs machen, ist, wenn du 20 bist oder aus dieser aus diesem Status Jugendlicher in Ausbildung, wenn du da rauskommst, dann würden verlangen die die Clubs plötzlich noch mal äh was weiß ich, ein ein doppelt so hohes äh Jahresbeitrag, am besten noch eine Investitionsumlage. Da machen die deutschen Golfclubs, viele Golfclubs, so große Fehler, weil dann hören die Leute plötzlich auf, sagen sie, oh wie jetzt muss ich statt 600 plötzlich 1600 bezahlen. Und die wollen auch noch, dass ich jetzt eine Investitionsumlage zahl oder was auch immer. Da verliert das deutsche Golf in der Regel immer seine Golfer zwischen 20 und 40. Dann steigen sie vielleicht später irgendwann wieder ein. Aber ähm da finde ich fehlt uns so der smarte Übergang von der vom Auszubildenden in in die Vollmitgliedschaft. Da da fehlt uns ein vernünftiges Modell. So eine Staffelung müsste da vielleicht möglich sein. Ja, wobei es wobei es schon auch viele Clubs gibt, wo es dann zumindest bis 32 bis 35 oder so noch noch etwas günstiger ist, ne? Das ist schon der richtige Weg auf jeden Fall. Und ich fand auch ganz spannend auch ein Kommentar, ich glaube es war bei TikTok bei uns unter dem Post, weil als er gesagt hat, der hat jemand hat geschrieben, Golf ist einfach viel zu teuer, ne? 1700 € im Jahr, das möchte ich nicht zahlen. Kann ich komplett verstehen. Muss er ja nicht, kann er woanders hingehen. Kann z geht er zur VCG. Genau richtig. Aber meinte in seiner in seiner Area gibt es nicht so viele Clubs, die ein günstigeres einen günstigeren Mitgliedschaft anbieten. So und dann hat einer kommentiert: “Teil das mal durch 365”, ne? Das sind, du kannst jeden Tag so viel spielen wie du möchtest. Ich habe mal 1700 durch 365 geteilt, dann sind wir bei 4,60. Ja, da hat er geschrieben, da kriegst du keinen Döner für heutzutage und da hat er natürlich recht. Du kriegst nicht nur keinen Döner für, kriegst nicht mal mehr einen kleinen Cappuccino bei Starbucks dafür. Also, du bekommst ja theoretisch, wenn du sagst, ich bin Vielspieler und versuche zwei, drei, vier mal die Woche Golf zu spielen, auch wenn es nur neuen Löcher sind, dann ist es natürlich auf den Tag gerechnet oder pro Runde gerechnet wirklich nicht teuer, ne? Aber du musst natürlich trotzdem das Geld haben und da geht’s natürlich auch los mit flexiblen Preismodellen, dass du es monatlich zahlen kannst und nicht im voraus, ne, dass du diese Übergänge hast von jüngeren ähm Leuten zu Leuten, die in den Beruf einsteigen und so weiter. Und ich glaube, dass was du auch gesagt hast, Sven, dass so ein bisschen in diesem unteren Preissegment äh ein wenig etwas fehlt, mehr öffentliche Anlagen und das ist, dass natürlich der Standard nicht so hoch ist, ist ja auch klar, ne? Aber es geht ja immer um Plätze, dann hast du da halt ein Grün, das vielleicht zi d Tage nicht gemäht wird und dann da darfst du dich halt nicht beschweren, aber dafür kostet es halt vielleicht auch nur die Hälfte und du kannst einfach ein bisschen ist mehr so eine Wiese und du ballerst links rechts raus und das ist eher für Anfänger gedacht und wenn du nur nach zwei Jahren sagst so geil äh macht mir super viel Spaß jetzt möchte ich gerne was besseres haben, hast du immer noch die Möglichkeit zu einer Anlage zu gehen, die ein anderes Angebot anbiet. Kurzer Einwurf übrigens äh Staffelungsmitgliedsbeiträge. Ich möchte da noch mal auch die Senioren erwähnen. Also meine Mutter 87 zahlt das ist doch super, weil sie auch vielleicht nicht mehr ganz so viel spielt. Dann kann man das ja auch, wenn wenn gehrt wirst, kann man das ja auch wieder staffeln. Ab macht absolut Sinn. Ja, aber wir dürfen eben nicht vergessen auch in was für einem Konkurrenzumfeld wir uns bewegen. Also ähm ich sag mal, nimm mal eine Surfausrüstung, was kostet das? Was heißt es überhaupt zu surfen? Das ist ja immer mit dem Urlaub verbunden, also auch da kann man viel Geld ausgeben. Der Freizeitwert in Deutschland ist ein ganz hoher ähm bezogen darauf, wie viel wir dafür ausgeben. Ähm bloß bei Golf, also auch im Fußballverein zahlst du Mitgliedsbeiträge. Im Handballverein zahlst du auch Mitgliedsbeiträge, logischerweise squashen, Fitnessstudio, jede was für ein Fitnessstudio gibt’s denn, wo es wo es günstiger als 70 € ist im Monat? Rechne das mal hoch. Da bist du auch bei fast beim Partner beim Tausender. Darf man alles nicht vergessen, wo wir überall Geld ausgeben, bereitwillig Geld ausgeben, bloß bei Golf, da heißt es dann immer wieder hacht, siehst du, äh das ist ganz teuer. Das kostet äh 1250 € im Jahr. Was man dafür kriegt, das zählt nicht. Aber ne, das ist so ein oft so ein Dünkel dabei. Man darf eins nicht vergessen, äh da hängen auch Arbeitsplätze dran, nämlich Gamkeeping, Gastronomie, Trainer, äh äh Verwaltung eines Golfclubs etc. Die müssen ja auch bezahlt werden. Also, es ist nicht so mal eben, wir können nicht einfach nur sagen, mach es alles nur billiger. Ähm und und weil dann leidet auch die Qualität. Eine Woche Skiurlaub kostet das doppelte. So genau, das darf man nicht vergessen, ne? Also ähm dieses Nöhlen ist oft vielleicht gar nicht so angebracht. Vielleicht sind es einfach die verschiedenen Modelle, die man ein bisschen, was du sagst auch Sven, dass man in der Breite in diesem Public Courses da noch mehr in die Breite gehen muss und dann kann man ja auch mal sagen, hey, was ist mit Kommunen? Können die vielleicht sich auch dran beteiligen, weil die auch den Freizeitwert der Bürgerinnen und Bürger erhöhen? Äh, warum nicht? Warum kann er nicht mal ein Bauer rüber fahren, Landwirt rüberfahren und vielleicht die Mehrarbeiten übernehmen? Warum nicht? Geht doch. Ja. Und sag mal Stadtnah sag mal so Courses, die tun ja auch noch was für die für den CO2 Wert. Das ist ja noch das ist ja danach das ist sogar sehr nachhaltig, nicht? Weil wenn du Wiese Bäume hast, das ist natürlich für unsere Umwelt auch noch gut. Grün und saftig der Golfenstyle Podcast. [Musik] Kommen wir noch zu Tops und Flops aus der zurückliegenden Woche. Ähm ja, Jungs, haut es raus. Dann willst du zuerst oder soll ich? Ja, ich habe so Top habe ich gar nicht so. Also Flop, es ist gar nicht so flop, aber es tut einem ja schon fast leid, aber das Tiger Wutz glaube ich jetzt schon zum keine Ahnung zum 20. mal sich einer OP runterziehen musste. Jetzt war es wieder eine Bandscheiben OP. Ähm und jetzt kann er wahrscheinlich noch nicht mal äh oder sehr sicher wird er das Father and Sam Turnier Ende des Jahres nicht spielen können. Und das war auch immer mein Lieblingsturnier zum Jahresabschluss, wenn wenn Tiger Wutz und Charlie Wutz zusammen auf die Runde gehen und gegen Bernhard und äh gegen die Langers spielt, das war doch immer herrlich. Und ach, das finde ich, das ist ein bisschen schade, also Tiger dies Jahr dann gar nicht auf dem Golfplatz gesehen zu haben. Ähm, das ist äh das finde ich schon ganz bitter. Ja, ich habe ein Flop der Woche habe ich tatsächlich nicht, dafür komm kann ich den Top liefern. Äh wir wir haben über die PGA Tour ganz kurz gesprochen, dass Mati Schmidt mitgespielt hat. Wir haben gar nicht erwähnt, glaube ich, wer gewonnen hat, ne? Also Sender Schaufele hat seinen ersten Saison sich geholt und das ist jetzt gar nicht so besonders, dass sein Turnier gewinnt, aber es geht ja bei uns auch oft darum um um Konstanz im Golfspiel, ne? Und Exander Schaufel ist ja dafür bekannt, dass er sehr sehr viele Cuts in Folge geschafft hat. Aber jetzt wollte ich euch mal fragen, wisst ihr, wann Sender Schaufle seinen letzten Cut auf der PGA Tour verpasst hat? Äh, das war, kann ich mich erinnern, 1974. Da sind da sind wir Fußballweltmeister geworden. Da hast du jetzt was verwechselt. Ach so, ja, richtig richtig richtig, ne? Ich glaube, ich würde sagen 2023. Nein, beim Masters 2022 hat der Mann seinen letzten Cut verpasst. Der hat 72 Cuts in Folge geschafft. Auf Platz 2 ist logischerweise Scotty Sheffler mit 64 und dann kommt auf Platz 3 Corey Connors mit 19. Ja, zeigt mal was für ein Liga, was für einer Liga die beiden spielen, aber Senderschaufele 72 Cuts in Folge und das ist natür bedeutet natürlich auch 72 mal in Folge Geld, ne? Also das muss man auch mal so sehen. Das ist diese Konstanz mit der der Typ spielt, das musst du erstmal schaffen. So viele Turniere nicht den Cut zu verpassen, finde ich ganz ganz stark und als halber Deutscher kann man natürlich auch sagen, schön für uns. Also äh Top der Woche Xender Schaufel. Mein Top, ich habe noch den Top habe ich vergessen. Da siehst du der Schweizer Kollege Joel Gearboch. Ach ja, der ist nämlich in Madrid ist der ist der Dritter gewoten und damit hat er sich um 60 Plätze im Ranking verbessert ist und hat damit, ich glaube er ist jetzt, was ist er jetzt? 60 oder sowas im im im Ranking äh und hat das erste Mal in seinerischen Karriere die diese Tourkarte ganz safe. Also, Glückwunsch an den Eidgenossen überhaupt, unseren Nachbarn, ne? Also auch Maximilian Steinlechner auf der Hotelplanatur, der schon die Karte für die kommende Saison auf der DP World Tour sicher hat. Nee, das aber das ist aber ein Österreicher ist auch unser Nachbar, ne? Also äh die die liefern ab. So Hinak, wie sieht’s bei dir aus? Äh ich liefer auch ab. Mein Top der Woche. Schlauch raus. Äh Schlauch raus, aber nicht an der Stelle, die ihr es vielleicht denkt. Nein, der kommt jetzt gleich raus aus der Niere. ist noch so ein kleiner äh äh Antidruck sozusagen Notfallschlauch drin, der jetzt rauskommt, weil alles okay ist. Ähm nein, aber tatsächlich bezieht sich auf unser Handicap Battle Julius, weil ich kann jetzt schon sagen, ich greife an. Ich greife an. Ich bin gute Hoffnung, weil durch diese Entfernung meines Nierensteins 1,4 cm aus der linken Niere, merke ich jetzt schon, dass das offensichtlich etwas mit meinen permanenten Rückenschmerzen, die in die Leiste gezogen haben, aus den letzten 8 Jahren oder so zu tun hat. äh die mein Golfspiel tatsächlich sehr beeinträchtigt haben. Immer auf der Golfrunde unfassbare Schmerzen teilweise, weil nach dieser Nierenstein, der ist weg, der Nierenstein und ich habe das Gefühl, das mit den Rückenschmerzen hat sich jetzt schon verbessert. Der Brems, der Bremsklotz ist raus. Also Julius, ich glaube, du musst dich ganz warm anziehen. Weißt du, was ich für eine Idee habe? Ich ich habe ja vorhin schon gesagt, RPR ist eigentlich Quatsch. Was wir natürlich be mal machen könnten ist, wir beide spielen zusammen und zählen uns gegenseitig, weil dann kann keiner irgendwie bescheißen oder so. Das wä doch e ich gehe als Zähler mit oder so. Das wär es. Ja, guck mal, ich hab ich habe noch ich habe einmal in meinem Leben Golf mit Hinner gespielt oder zweimal erst einmal beim Pro M mit Hurly Long glaube ich oder nee, mit Dan Bradberry war Bradberry war und einmal irgendwie in gut appelör oder so, aber wir haben viel zu wenig Golf zusammen gespielt. Das bedeutet, wir müssen eigentlich auch mal so ein Matchplay oder so gegeneinander machen. Da hätte ich Bock. Ja, Matchplay ist natürlich nicht vorgabenwirksam. Da müssen wir jetzt mal gucken. Ja, ich weiß. Wenn du unbedingt aufs Handicap geierst, dann können wir natürlich auch was was Vorgabe oder wir machen das so. Ich gebe dir ein 20er, du gibst mir ein 20er und wir unterspielen beide oder so. So viel zum Thema Etikette. So viel zum Thema Etikette. Geht ja nicht. Deswegen bin ich ja als Zähler dabei. Ja, du kriegst auch noch ein 20. Okay, okay. Ja, Mensch, so ist es doch wie aus dem Leben. In diesem Sinne, äh wir werden euch weiter berichten, wie das weiterläuft. Vielleicht gibt’s tatsächlich noch mal richtig schönes Wetter, wo wir das in die Tat umsetzen können. Wäre ja lustig auch für Instagram. Gebt uns einen Daumen hoch, bitte. Folgt uns bei Instagram, TikTok, Facebook und so weiter. Wir freuen uns auf euch und mit euch. Wir wollen mehr werden. Ciao, ciao, ciao. Schöne Woche. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik]

Write A Comment