In Folge 353 von Tee Time – der Golf-Podcast begrüßen Jens Zielinski, Florian Fritsch und Bernd Ritthammer einen ganz besonderen Gast: Martin Kaymer.
Gemeinsam blicken sie zurück auf den Ryder Cup in New York, diskutieren über Momentum-Shifts, die Rolle von Kapitänen und Vizekapitänen, die manchmal toxische Stimmung auf amerikanischen Plätzen und natürlich über die Zukunft von Golf zwischen LIV, PGA und European Tour.
Kaymer spricht offen über persönliche Erfahrungen wie den legendären Putt von Medinah, seine Sicht auf Team Spirit, seine Rolle als LIV-Team-Captain und den Traum, vielleicht noch einmal Ryder Cup zu spielen.
Ein Gespräch voller Insights, ehrlicher Einblicke und großer Golfgeschichten.

[Musik] [Applaus] [Musik] Tetime, der Golfpcast mit Jens Zelinski, Florian Fritsch und Bert Ritter. Wir nehmen auf am Montag Vormittag, es ist der 29. September, es ist 10:33 Uhr. Herzlich willkommen zu Folge 353 von Ttime der Golf Podcast. Ähm, wir sind alle, glaube ich, ein bisschen durch. Wir sind alle, glaube ich, sehr müde. Wir sind alle, glaube ich, noch ein bisschen platt von dem, was da gestern vor allen Dingen in New York passiert ist beim Rider Cup. Und wir haben es ja letzte Woche schon angekündigt, dass wir das nachbesprechen müssen sowieso, aber dass wir das vor allen Dingen nachbesprechen mit einem Mann, der es wahrscheinlich am besten mit uns auch teilen kann, weil er selber schon drei Rider Cups gespielt hat. Ich freue mich sehr, dass heute morgen Zeit für uns vier, sorry, vier um Gottes Willen, freue mich sehr, dass er da ist. Martin Keimer, guten Morgen. Ich bin völlig durcheinander noch von gestern und vorgestern. Guten Morgen. Ja, ich bin tatsächlich ausgeschlafen, weil ich bin gestern am Rider Cup eingeschlafen. Von daher ist nicht dein Ernst. eventuell der fitteste von uns vieren. Du bist eingeschlafen. Ja, ich sag mal so, ich wir gehen normalerweise gehen wir zwischen 9 und 9:30 Uhr ins Bett und ich habe um 6 Uhr habe ich ein Ridercup angemacht und dann nach ja ungefähr nach zwei zweieinhalb Stunden, wo die ersten neun ersten 10 12 Löcher vorbei waren, habe ich gedacht, okay, ähm wird jetzt nicht mehr der spannendste Reider werden. Von daher äh habe ich dann äh bin ich dann auf der Couch eingeschlafen, ne? Und heute frü und heute früher hatte ich dann der Schlag getroffen wahrscheinlich bei den News. Also um ganz ehrlich zu sein, ich bin natürlich Golf Fan, ich bin Rider Cup Fan, aber ich ich hing jetzt nicht 12 Stunden vorm Fernsehen und hab da jeden Schlag verfolgt. Also das habe ich jetzt nicht gemacht letzten drei Tage. Aber als du jetzt heute morgen das Endergebnis gesehen hast, hast du hast du dann doch noch mal gedacht, ach du Jemine, was war denn da gestern bitte los? Ja, ich war schon verwundert ähm weil nachdem Viktor nicht den nicht spielen konnte. Ähm, klar kann man natürlich denken, die brauchen nur noch zwei Punkte, um den Rider Cup zu sichern, aber ich man weiß halt immer jeder äh ob es jetzt ein Amerikaner ist oder ein Europäer, jeder kann sein Match gewinnen, egal in welcher Weltranglistenpition du bist und egal wer der Gegner ist, du kannst immer den Punkt holen und äh ich glaube, das gar nicht so einfach ist, ähnlich wie wenn man ein Turnier führt mit 8, ne, zehn Schlägen Vorsprung. ist da glaube ich gar nicht zu vermeiden, dass man denkt, das wird schon gut gehen, ich habe ja noch andere. Natürlich sollte das nicht der Gedanke sein, aber ich glaube, das ist ein ganz normaler Gedanke, der eventuell mal aufkommt und dann wenn so 2 3% fehlen, dann kann schon mal nach hinten losgehen. Der Schuss. Also Flo und ich haben gestern das Wort äh Momentum wahrscheinlich etwas zu inflationär benutzt, weil einem ja schon immer auffällt, Flo hat es auch von der DGL berichtet, als es ist ja nicht nur ein ein Phänomen, das sage ich mal Profiolfern vorbehalten ist, aber wie es teilweise erstaunlich gleichzeitig in so einem ganzen Feld in eine oder andere Richtung geht, das war gestern halt auch wieder der absolute Wahnsinn. Äh man nimmt es natürlich immer subjektiv wahr, dass man sagt, okay, auf einmal haben jetzt die Amerikaner ihre 20 glinsend Minuten und dann haben wir die Europäer ihre 20, wo auf einmal wieder dann die Patz für die Europäer fallen und da hat man schon das Gefühl, dass das so exklusiv für solche Events vorbehalten ist. Das war gestern wieder ganz krass, fand ich ist interessant. Dieses ist schon irgendwo so ein so ein Phänomen, ne? Also erklären kann man das nicht wirklich genau wie uns auch damals in in Medaina. Äh, da lief halt nicht wirklich viel für uns am Freitag, Samstag und dann Samstag, Nachmittag, Abend hat sich das Blatt so ein bisschen gewendet und dann äh äh am Sonntag, ja, wenn du halt viel blau bzw. gestern halt dann relativ viel rot auf dem auf dem Lederboard siehst und du siehst, dass Matches einfach ja von eins down gehst du auf eins auf und du siehst dann da ist ist im Moment im Shift ich weiß nicht glaube sehr viel im Unterbewusstsein was da eine Rolle spielt die Hoffnung der mit wie eben schon gesagt die letzten 2 3 % die du dann vielleicht ähm dann doch noch zur Verfügung hast um halt den 10 12 m Burry zu machen. Ähm, aber klar erklären, da kann ich kann ich natürlich nicht, weil gestern bin ich auch dann äh bin ich auch dann eingeschlafen wieder Momentum Change kam. Welche Rollen haben denn aus deiner Sicht so die ganzen Kapitäne und die Vizekapitäne in solchen Momenten? Weil ich denke mir jetzt mal ganz einfach gesprochen mehr als zu dir hinkommen und sagen: “Hey, Keule, komm, auf geht’s, gib mal Gas.” Können sie ja eigentlich auch nicht machen, oder? Ja, ich war immer derjen die Art von Spieler, die gerne alleinelassen wird schon bei der Vorbereitung auf der Driving Range auch auf dem Platz, dass ich ich habe mich immer wohler gefühlt, wenn jetzt kein Kapitän, kein Vizekapitän mitgeht, weil das hat sich für mich am normalsten angefühlt, wie auch bei anderen Turnieren auch andere Spieler finden das super, wenn die die Unterstützung haben und ähm ja so ein so eine kleine Mannschaft ähm für sich dabei haben, wie in Rory, glaube ich, da ist Thomas Björn gestern die ganze Zeit mitgegangen. Ähm das sind natürlich andere ja oder andere Voraussetzungen gewesen gestern, aber ich ich glaube schon, dass dass jeder so seinen eigenen Weg finden muss. Ähm ich weiß, dass ein Ola Sava wie er damals mitgegangen ist, die letzten drei vier Löcher in Mediner und du weißt natürlich worum es geht. Ja, du brauchst jetzt nicht nur mal diesen extra Push vom Kapitän, äh, der dir dann wirklich bei jedem Meter das Gefühl gibt, dein Punkt muss jetzt muss jetzt äh reingebracht werden. Ähm, aber da ist jeder halt anders und ich glaube halt gerade im Einzel musst du wirklich dein eigenes Ding machen, so gut wie es geht, weil du es normalerweise auch so machst und das ist so wenig Veränderung wie wie möglich hast. Aber ein Punkt, der ja dieses Jahr auch oder es war ja klar, es war im Vorfeld immer schon Logo, dass wenn du in Amerika spielst, ist auch, ich sage ich mal, das Publikum, die Stimmung ein bisschen andere als auf dem europäischen Kontinent. Ist das wird das schlimmer, wird das krasser? Jetzt gab’s ja auch keine Ahnung, Bierbecher, die auf die Frau von Ror geschmissen worden sind und da gibt’s jetzt mittlerweile in Social Media heutzutage sowieso 1000 Milliarden jetzt Ausschnitte, was nicht da alles los war. Zwei amerikanische Fans wurden wohl am Samstag des Platzes verwiesen. Dann gab es ja auch die Nummer, dass beim Flight von Ror und von Shane dann plötzlich hunderte Polizisten oder Militär mehr mitlaufen mussten, um das irgendwie unter Kontrolle zu kriegen. Das ist ja dann schon krass, was du da als Spieler plötzlich einmal in zwei Jahren erleben musst. Ja, ich sag mal so, in Amerika ist natürlich schon bisschen extremer als als in Europa, muss ich ganz ehrlich sagen. Ähm, ich glaube schon, dass die Amis Super Fans auch sind, die einfach total leidenschaftlich dabei sind und du hast immer ein paar Idioten dabei, die einfach respektlos sind. Ähm, ich wurde damals auch teilweise mit Adolf Hitler beschimpft ähm wie wie ich gespielt habe. Also sind natürlich und da denkst du dir, da steht ein erwachsener Mann neben sein Kind und der schreit sowas. ähm zu jemanden, der ist natürlich das einfach Idioten, ja, die wird’s immer geben. Ähm klar gibt’s auch ein paar Idioten in Europa, aber in Amerika ist irgendwie noch mal eine andere noch mal ein anderes Level, ne? Ähm und man wusste natürlich, dass ungefähr in die auf die auf so ein Level gehen könnte, aber wenn da hal die Familie mit rein reingezogen wird, das hat er nichts mit dem Sport zu tun, ne? Ähm, ich finde, man sollte die sportliche Leistung sollte man respektieren und ich muss ganz ehrlich sagen, bis auf diesen einen Incident, den ich dann Rider Cup hatte, äh wurde eigentlich immer respektvoll mit mir und mit dem Team umgegangen, was jetzt in New York äh der Fall war. ähm habe ich jetzt nicht, ich war nicht dabei. Ich habe natürlich immer nur die Sachen gehört und gesehen, die ihr auch gesehen habt bei Social Media oder auch im Fernsehen. Ähm weil ich äh ich kann ja jetzt nicht so viel zu sagen, weil ich finde beide Fans haben Vor und Nachteile. Die Europäer sind da einfach respektvoller, muss ich sagen. Ich glaube es, ich glaube es ist halt einfach ein großer Unterschied und ich denke das ist das was in Amerika vielleicht aus unserer Sicht ungünstiger läuft als jetzt hier in Europa ist, dass in Europa werden einfach die eigenen Spieler extrem angefeuert und ich sag mal klar das andere Team wird da auch ausgepuht, ne, die Amerikaner, aber ich hatte so das Gefühl und es haben ja auch wohl ein paar Spieler und Katys jetzt in Zitaten habe ich das nur gesehen berichtet. Es war, ich glaube, hat Rory gesagt, es war nicht so, dass sie alle Scotty angefeuert haben, dass er ihn fertig machen soll, sondern sie haben halt einfach gegen Rory gewettert den ganzen Tag und es ist halt ein Unterschied, ob du deinen eigenen Spieler versuchst in den Olymp zu heben und dadurch ein Vorteil zu verschaffen oder ob du den anderen versuchst niederzumachen. Und ich glaube, dass da das jetzt in New York schon noch mal krasser war als vielleicht bisher bei jedem Rider Cup. Ich denke, Martin, du hast ja selber erfahren, USA ist immer halt ein bisschen feinzähliger, könnte man sagen, aber ich glaube, das war jetzt halt schon noch mal noch mal eine vielleicht ein paar Prozent noch mehr als bisher, aber so diese da gibt’s halt einen Unterschied. Das eine ist das eigene Team voranitschen und eine andere Art ist das andere Team niederzumachen. Und ich glaub das niedermachen das Niedermachen war halt ein bisschen mehr jetzt da, ne? Sag mal, ja, was ich gestern so mitbekommen habe, ist, dass das also Flo Bauer z.B. hat auf Sky auch gesagt, ähm anscheinend gab es dann schon noch mal ein Switch zwischen Samstag und Sonntag. Also natürlich haben die dann auch die ganze Berichterstattung wahrscheinlich am Samstagabend dann gesehen. Vielleicht auch festgestellt, das war jetzt ein bisschen zu arg. Ähm Sonntag soll ein bisschen humaner gewesen sein im Vergleich zu Samstag. Ja, da haben sie auch ein paar Änderungen gemacht, ne? Also der der die Announcerin da an der 1 wurde ja ausgetauscht, nachdem sie am Samstag da ein bisschen ungünstig eröffnet hat mit diesen Sprechkören. Na ja, wenn du als Ansagerin oder Anheizerin äh am Grandstand stehst und morgens um um 6:30 Uhr schon anfängst you Ror zu üben mit den Zuschauern, dann ist ja sowieso irgendwas völlig Banane. Auch geil, dass man das erstmal üben muss. sagt jetzt auch nicht so viel über die Fans aus, aber aber ganz ehrlich, aber ist ja ganz falscher Ort und Platz für sowas. Also da der fängst den Tag ja schon mit einer Dummheit an. Also ja ganz weit weg. Ja, quasi, wie kann es von da noch tiefer gehen oder direkt ganz unten. Aber ich würde mal ganz gerne noch mal auf was sportliches eingehen. Wir alle haben ja gestern dann auch diesen diesen diesen P von Chane Laurry erlebt und der hat mich so ein bisschen außer außer Martin, der hat geschlafen außer Martin, der hat geschlafen zu dem Zeitpunkt. Der hat Buu gemacht. Jetzt bin ich gespannt, wie du Martin erklärst, was da passiert ist. Aber gesehen, ich habe ja die Highlights mir heute morgen angeguckt. Ich bin ja vorbereitet auf dem Podcast. Und ansonsten und ansonsten kann er ja da auch reinfühlen, weil vor 13 Jahren hat er ja den gleichen Pad in Mediner. Das war ja glaube ich auch an der 18 oder gegen Steve Stricker. Ich hatte auch ein P Ich hat auch ein paar an 18 gehabt. Ich weiß jetzt äh ich weiß jetzt nicht genau. Müss mir helfen. In welchem Match war Shane gestern? Viertletztes. Viertletzt. Viertletztes, glaube ich. Es waren noch zwei, drei Matches hinter ihm, die das entscheiden hätten können. Ähm, aber nichtsdestotrotz den Patz zu machen, ich weiß einfach nur, was ein riesen Geschenk das ist, ne? Was geht einem denn da so durch den Kopf, wenn man aufs Grün kommt oder wenn man so, also du bist keine Ahnung Steve macht dann sein P und hier gestern, ich glaube das war Russell Handley gegen den er gespielt hat, letzten Part zu kurz und jetzt hast du ihn. Jetzt weißt du, okay, das ist jetzt der P. Was geht ab diesem Zeitpunkt jemanden durch den Kopf, sobald man weiß, das ist jetzt der P? Ja, jeder nimmt das natürlich anders wahr. Ähm mein Vorteil war, dass ich total präsent und bewusst den Moment wahrgenommen habe, dass ich wirklich wusste, ähm der Pat ist jetzt für ein Rider Cup, dass Europa oder Amerika gewinnt. Und ich hat total viel, ich war einfach total excited. Ich habe mich total gefreut auf dem Moment. Das war ein Vorteil. kann man natürlich nicht so leiten, dass man jetzt sagt, okay, ich möchte gerne ruhig sein, ich möchte den den äh das hier total genießen. Da geht natürlich nicht. Ist eine natürliche ähm Reaktion. Ja, und ich glaube, das kommt viel durch Selbstbewusstsein, ähm durch viel Training, dass man weiß und fühlt, ich bin vorbereitet für den Moment und hab ich schon gesagt, üben und trainieren kann man den Moment eh nicht und ich hatte einfach totales Glück, dass ich und mein Kopf zum Glück so reagiert hab, wie er reagiert hat und ich äh den Moment einfach total genießen konnte, wie jetzt Shane sich dabei gefühlt hat. Dob Shane hat sehr viel Adrenalin drin gehabt. Ich natürlich auch damals, aber er ist natürlich noch mal ein anderer Spieler von auch vom Charakter her als ich. Ja. Ähm, aber ich habe es einfach als Riesengeschenk angesehen, was natürlich erst machbar war durch die anderen Spieler, die mich überhaupt in die Position gebracht haben an dem an dem Sonntag und beim Shane, ich glaube, er hat auch nicht damit gerechnet, dass er als viletztes Match den Pat Rider C 18 haben wird. Ähm, das war natürlich jetzt nicht voraussehbar, aber nichtsdestotrotz wie auch Gray McDow damals 2010, das sind einfach wichtige Pats und wichtige Momente, die man nie mehr in seiner Karriere vergessen wird und noch mal wieder immer wieder erleben wird, wenn man sich die Widerc anschaut. Das ist das ist ja aber genau auch der Unterschied, den du gerade erklärst, ähm zwischen einfach herausragenden Spielern und guten Spielern oder Spielern, die halt auch prost und die es auch gut machen. Die meisten Spieler denen würden da eher die Schweißperlen auf die Stirn gehen, ja, und würdest du sagen, ui jetzt aber boah, jetzt muss ich aber, ne? Und wie du das jetzt beschreibst, du hast es ja tatsächlich als als Chance Geschenk, ich will jetzt nicht übertreiben, ne? Ich weiß schon, dass das sau schwierig ist und war, aber das ist ja wie ein El wie ein Elfmet Schütze, der halt den finalen Elf Met zum Gewinn der WM hat. Ich meine, da gibt’s dann Leute wie Ronaldo, die nur auf diesen Moment gewartet haben in ihrem Leben und dann gibt’s die anderen, die sich denken, bitte wä mich nicht und äh und und das ist halt ein Unterschied und ich sag mal, das ist dir super gelungen damals und und Shane hat ja auch gesagt, this is what I live for. Ich meine, das sagt ja alles, dieser Satz. Ähm, aber das ist natürlich jetzt auch nicht die selbstverständliche Reaktion. Das ist natürlich eine Reaktion von Leuten, die so gut sind, dass sie für dieses Team überhaupt ausgewählt werden. Und das Schöne ist einfach, du weiß das Schöne ist einfach, du weißt nie, wie man reagiert. Und das ist glaube ich das Tolle daran, dass du es nicht vorher sagen kannst, wie fühlt es sich an und dir kann auch keiner sagen, wie es sich anfühlt, weil es jeder anders wahrnimmt. Ja, wie würdest du sagen, kann man sich denn am besten auf solche Momente vorbereiten? Also was hast du denn konkret gemacht, um zu sagen, okay, wenn dann dieser Punkt kommt, dass ich so einen Part habe, dass ich in der Lage bin, den auch nach besten fähig und Fertigkeiten auszuführen? Ich glaub, das Schöne ist, dass du dich gar nicht äh auch so Momente vorbereiten kannst und auch gar nicht vom Kopf her auch vorbereiten kannst, weil es Alpha ein extrem ist. ähm wie es halt auch ein extrem war für mich, die US Open mit 6 7 8 Schlägen zu führen. Da geht ja dein Kopf gar nicht hin, weil es auch einfach ein bisschen respektlos anderen Spieler gegenüber ist. Ähm da, also da geht man ja nicht hin. Ich glaube, dass ich in der Lage war so gut zu reagieren, weil ich einfach sehr viel positives oder sagen wir andersrum, ich habe sehr wenig Negatives vor diesem Erlebnis erlebt. Ähm ich hatte noch keine, wie man englischen gesagt, noch keine Scar Tissues gehabt durch schlechte Performances oder da ich ein Turnier abgekackt oder was auch immer. Die hatte ich noch nicht. diese diese Erfahrung, die kommen natürlich ähm im Laufe der Karriere, die hatte ich natürlich auch jetzt schon gehabt und aber damals hatte ich noch nie wirklich negative Erfahrung gehabt und das war einfach ein riesen Vorteil in Moment, dass ich wirklich nicht eine Sekunde vor nachgedacht habe, was passiert, wenn der wenn der Part daneben geht. Das ist ein riesen riesen Vorteil gewesen, da ich noch keine Scar Tisses hatte. Ich finde, das ist ein wichtiger Punkt. Ich rede da manchmal auch mit meinen Spielern in so einem kleinen Bereich über eine Hyposensibilisierung. Manchmal hat ja ein Spieler Bereiche in seinem Spiel, wo er einfach chronisch irgendwie schlechte Schläge macht. ähm sei es jetzt ein Abschlag in gewissen Situationen, sei jetzt Kurzspielschläge oder sonst irgendetwas und ich persönlich glaube daran, dass es wichtig ist in diesen Situationen erstmal wieder Selbstvertrauen zu erarbeiten durch deutlich einfachere Bedingungen. Also nehmen wir jetzt mal so ein klassisches Beispiel vom Chippen, du hast eine ganz schlechte Lage oder irgendsowas und jemand hat große Kontaktprobleme, dann würde ich halt erstmal hergehen und vom auf von der aufgedeten Position einfach Chipschläge die ganze Zeit machen, dass er halt in der Situation positive Erfahrungen macht. Ähm, mir geht’s jetzt aber gar nicht darum, um irgendeine Trainingsdidaktik hier zu reden, sondern einfach, ich find’s spannend, dass du erzählst, Martin, dass man Ich hole noch mal mit Bryson aus. Bryson meinte, dass er nach einem schlechten Turnier erstmal eine Zeit lang braucht, um eben diese Scar Tis wieder wegzukriegen, dass er da Schläge hatte, wo er zu viele Misserfolge hatte, dass er da kein Selbstvertrauen hat und erstmal wieder das auftrainieren musste, bis er das Gefühl hat, das kann jetzt auch im Turnier funktionieren, ohne dass ich schlechte Gedanken kriege. Ja, ich glaube, jeder jeder macht da natürlich seinen eigenen, hat er seinen eigenen Weg. Ähm, ich habe natürlich auch einige Scout Tissues in meiner Karriere jetzt kürzlich sammeln müssen. Ähm, aber am Ende des Tages müssen wir die richtigen Fragen stellen, woran es liegt, ob es technisch ist oder ob es ob es mentaler Punkt ist. Und zum Glück ist es bei mir 99% technisch gesehen und das lässt ja natürlich auf andere Sachen wieder äh zurückführen, dass man vielleicht zu wenig trainiert hat oder das falsche trainiert hat oder sich ein bisschen verloren hat in manchen manchen Techniken. So. Und ich glaube, die psychologische Geschichte ist schon sehr wichtig. Nichtsdestotrotz sollte man auch nicht zu vielen in Sachen reininpretieren. Manchmal ist es einfach so, wie es ist. Und die Akzeptanz ist da, glaube ich, äh wichtiger, um mit dem Thema auch abzuschließen. Ähm und damals, wie ich in Abu Dhabi jetzt neh Schlägen geführt habe und habe trotzdem nicht gewonnen, ähm das waren natürlich viele Arrows, ne? Mental, schwtechnisch, aber eher eher und mental. Weil man sich halt schon zu sicher ist und das kann man halt im Golf nie. Und man muss glaube ich dann auch irgendwann Haken dran machen und sagen, okay, ähm ich habe da einfach, ich bin da abgekackt. Ich war einfach, ich habe viel zu viel viel zu viele Fehler gemacht ähm aus dem Nichts und dann sagt man, okay, das habe ich halt getan und dann stellt man sich noch ein paar intimere Fragen, die man für sich selber beantwortet, ohne die groß zu kommunizieren und dann macht man auch weiter. Es ist eigentlich eine ist eigentlich eine gute Parallele zu gestern, also jetzt deine Abu Dhabi Sarel. Ich hatte so ich habte persönlich sowas auch bei einer Qol Runde mal bei einer Final Stage 2000 ewig 2000 vor Ewigkeiten 1987 1987 damals als ich geboren wurde. So und da war ich soweit da war ich soweit in diesen Top 25 Cut drin vor der Finalrunde Catalonia 2011 war das Ende 2011. Ja, genau. 2011 richtig. dass ich es also es man konnte ich glaube ich hätte neun überspielen können und hätte es noch geschafft und das war so ein bisschen wie gestern und das vielleicht war auch das was bei Martin Abu Dhabi so auf diesen hinteren Löchern passiert ist. Es ist eigentlich quasi nicht möglich ist zu verkacken und dann fängt man an, dann fängst du an Bogy zu machen und dann machst du noch ein Bogy und dann machst du noch ein Bogy und dann fühlt man sich so wie in so einer Mario Kart Runde, wo du sagst, oh Gott, ich treffe jede Banane vor mir und so war das glaube ich gestern auch ich schauen da auferborden denken sich, also es war ja wie ich habe es ich meine ich habe es ja auch mir gedacht, es ist nicht möglich, dass die nicht gewinnen und es war doch fast möglich und dieses ganze Leaderboard Martin hat vorhin auch gesagt, ich meine, man sieht das Board trotzdem und du siehst, oh warte mal, ach, der ist jetzt auf einmal auch ein Down und hier ist der von zwei auf auf Old Square gegangen und bei mir läuft’s ja gerade auch nicht und ich lieg gerade im Bunker und auf einmal denkt sich jeder Spieler, oh Gott, ist es wirklich möglich, dass es passieren könnte und das ist halt schon krass, was das man machen kann mit einem Ich habe dann übrigens eine Wahnsinns fünf übergespielt, um es mit vier Schlägen noch zu schaffen, aber das war die schlimmste das war die schlimmste Runde meines Lebens, weil Ich dachte wirklich bis zuletzt, okay, jetzt bricht er sich gleich den den Fuß den Fuß irgendwie und kann nicht weiterspielen und deswegen kriegt die Karte nicht oder so. Es war total war quasi du hast an alles gedacht, was schiefgehen könnte, komplett alles. Aber es war wirklich eine Vollkatastrophe und ich weiß nicht, das war die schwierigste 5 Uhr meines Lebens. Ja, das glaube ich, das glaube ich. Kalle, was meinst du, was haben die einzelnen Kapitäne ihren Mannschaften gesagt von gestern auf heute? Was hat Luke seinem Team gesagt? Was hat Kigeg sein Team gesagt? Samstagabend oder Sonntagmorgen? Ich glaube, Luke Donald hat die Message versucht die Message rüber zu bringen. Ähm ist no nichts in trockenen Tüchern. Jeder muss seinen Punkt nach Hause bringen. Das ist das Wichtigste morgen, dass man sich auf sein Match konzentriert, nicht auf die anderen zu sehr schaut. Ähm, das hätte ich zumindest im Team gesagt, weil es ist wirklich die einzige Möglichkeit, weil ich weiß durch auch durch die Turniere, die ich mit viele Vorsprung gewonnen habe, wo ich Samstag dann geführt habe, du musst einfach weiterspielen, du kannst dich nicht vergleichen, du kannst nicht nach hinten gucken, du musst dein eigenes Spiel spielen. Sobald du nach hinten guckst oder du vergleichst, bist du raus aus deinem aus deinem äh von deinem Plan. Und King Bradley, ich glaube, er hat versucht dem Team Hoffnung zu geben. Ähm bei 11inhalb zu viereinhalb oder wie viinhalb da glaube ich stand ist natürlich schwierig. Man muss natürlich realistisch sein. Ja, die Europäer waren einfach besser. Die Amis haben jetzt nicht die Leistung gebracht, die sie gebracht haben, aber sie können und am Ende des Tages, gut, ihr müsst morgen halt zehn Matches gewinnen von 12, da wird schwer, aber wie ich schon eben gesagt habe, jeder hat die Möglichkeit seinen Punkt zu holen. Da gibt’s jetzt nicht viel zu reden. Ja, du musst natürlich voll Attacke gehen. So und man muss aber auch ehrlich zum Team sein und einfach sagen, dass sie nicht die Leistung gebracht haben, die sie bringen können. Was hältst du von dieser Envelope Rule, die gestern wahrscheinlich viele überrascht hat, dass es so etwas überhaupt gibt? Ja, ich wusste auch davon gar nichts. Habe ich gestern auch zum ersten Mal gehört. Ich wusste nicht, dass das so eine Regel gibt. Ähm, ich finde, es sollte in dem Fall ein Ersatz mal geben, ehrlich gesagt. Es es kann nicht sein, dass dann auch ein Spieler aus dem amerikanischen Team sein Kontinent nicht vertreten darf, nur weil der andere sich verletzt hat. finde ich ein bisschen schade und traurig für den Spieler und dementsprechend entweder foldiert das Team den Punkt, weil es ist ist die Schuld des Teams. Klar kann immer mal sowas passieren oder es kommen Ersatzspieler rein. Ähm ich hätte Zeit gehabt. Ich hätte Zeit gehabt. Was hast du hast du dann sofort den Gedanken gehabt, deine ehemaligen Kapitäne noch mal zu fragen, ob sie dich vielleicht in der in der envelope Rule aufgespi? Nonavel non traveling Reserve heißt sowas. Traveling res. Ich weiß gar nicht, wer wer der 13. gewesen wäre. Wahrscheinlich Mad Wallis oder vielleicht. Also, der war zumindest einer von denen, die sehr nah dran waren, ne? Ja, also ich finde generell das, dass ein ein Reservespieler vielleicht mitreisen sollte just aber nur für den klar logisch nur für den Sonntag just in case finde ich eine fin ich eine bessere Lösung als die Lösung, die sie jetzt gefunden haben oder einer der Vizekapitäne soll spielen. Es ist ja eh erstaunlich. Ich meine, das ist jetzt, wenn du mir überlegst, wie selten das bisher passiert ist, wie auch Martin sagt, ein Reservespieler wäre eigentlich schon angebracht, weil ich meine, du hast da immerhin 24 oder 12 pro Team die die Chance, dass da mal einer es muss sich ja nicht einer verletzen, aber du kannst ja auch wirklich aufwachen, weiß ich nicht, mit Kotzerei oder so. Ähm und dass das eh erst so selten passiert, ist eigentlich fast schon erstaunlich. Also, ich glaube, der Ridercup ist ja eher so in der Tradition von dieser ähm, ich würde es mal sagen, honorable Sportsmanship, wo man gesagt hat, ähm keine Ahnung, also vielleicht das sportliche jetzt im negativ nicht im negativen Sinne hinten anstellen, sondern mehr dieses gefühlte erhabene, ehrenvolle und ich glaube, daher kommt dann auch so diese Kultur mit, na ja, wenn einer nicht spielen kann, dann hat das garantiert nicht absichtlich gemacht. Das ist halt schade. Und damit es weiterhin so Art fair bleibt, also so honorable fair, dann machen wir halbe halbe und spielen das ganze mal aus. Aber wie scheiße fühlt sich das für den Spieler an von dem anderen Team? Ja, natürlich, klar. Also mit anderen Worten hat er quasi auch gesagt, also du bist jetzt der Mann im Umschlag, du bist derjenige dem ich am wenigsten vertraue. Den kann ich auf dich kann ich verzichten. Genau, dich brauche ich nicht. Ohne Mist. Also das ist ja, also als Kapitän würde ich mir wünschen, dass die Envel nie zum Zug kommt, weil dann ist es ja so eine Offenbarung, wen ich gewählt habe als so die Wurst, weißt du? Du bist die Wurst. Was sagt ihr denn zum Platz? Also für mich oder für uns Amateure, um mal kurz meine Gruppierung hier reinzuholen, hieß es: “Ja, das ist einer der schwersten Plätze, die es gibt. Es gibt dieses berühmte Schild, was dann immer auch schon 50.000 mal in den Medien zu lesen war. Jetzt haben die das Ding ja so easy peasy angeblich umrasiert und schön umgebaut und schön überall vom Rough her und so weiter gemäht. War das die richtige Entscheidung für die Zuschauer? Ja, weil viele Birdies Ja, aber wir wäre auch mal schön Rideram zu erleben, wo jetzt nicht Ich weiß nicht, ich glaube am Samstag Fitz Patrick und Justin Rth 11 unter oder so oder 16 Löcher oder 15 oder was auch immer die waren. Ähm kann es auch überall hingehen, ne? Also brauchst jetzt nicht äh Bathpage für. Ich finde Bath hat einfach den Platz, den Platz macht’s aus aufgrund der Länge, der Schwierigkeit, die Doglaks, dass man einzig direkt aufs Grün schlägt. Ähm halt so Sachen wurde halt also in Anführungsstrichen sehr amerikanisch ähm vorbereitet und äh das Setup war angeblich amerikanisch, aber am Ende des Tages, wie viele Spieler von den Europäern spielen Woche für Woche in in Amerika? Das glaube ich schon ein riesen Unterschied, den viele Leute unterschätzen. Viele Europäer spielen auch der PGA Tour, aber nicht, also fast niemand spielt von der PGA Tour auf der European Tour und kennt unsere Plätze und kennt unser Setup. Deswegen ist da, glaube ich, kein großer Vorteil für die oder gar keinen Vorteil, meiner Meinung nach ähm für die Amerikaner mehr in Amerika, wenn der Weitergup da ist. Da geht’s nur um die Fans und die und die Kulisse, der halt der Home Advantag ist. Ähm, aber ich war ein bisschen enttäuscht, wie ich den Golf Skill, weil ich habe da zweimal die US Open gespielt und ich fand es ein super Golfplatz, der einfach herausfordernd ist und ich find es auch mal cool, wenn man einfach ein Loch mit dem paar gewinnt und nicht immer nur mit Dirties und and Eagles. Zum Thema Teamspirit, Martin, Luke Donald hat in der Eröffnungsprache von Brotherhood, von Purpose gesprochen. Was ist dieser Brotherhood unter diesen z herausragenden Spielern? Wie entwickelt der sich? Wie zeigt er sich? Was ist dieses di? Weil für viele ist ja dieses Brotherhood, diese Kameradschaft ja erstmal so ein bisschen abstrakt. Was bedeutet das jetzt konkret auf diesem Niveau mal diesen 12 Spielern? Ist es gemeinsames Tischtennis spielen? Es ist gemeinsames Essen oder was ist dieses Brother? Ich glaub das das mit dem Tischtennis, das machen die das machen die anderen auch. Ähm das machen wir auch bei vielen Turnieren, wenn wir reisen, ob es jetzt äh bei den nächsten Turnieren nächstes Jahr ist. Ähm, aber ich glaube, der große Vorteil von Europäern ist bei bei dem European Rider Cup Team ist, dass die Europäer kommen von verschiedenen Ländern. Es sind trotzdem verschiedene Kulturen und die müssen und haben immer einen Weg gefunden zusammenzukommen. Die Amis ist eine Kultur sehr ähnlich. kommen natürlich mal von anderen Staaten, da hast du so deine Unterschiede, aber die Europäer müssen zusammenkommen und auch im europäischen Team, wie ich damals festgestellt habe, gibt’s kleine Grüppchen. Ja, es gibt die ähm die Engländer, die Schotten, die ihren das so ihre Grüppchen und dann die Europäer, sagen wir mal. Ähm, aber die finden immer ganz guten Weg zusammen und es ist, glaube ich, sehr, sehr viel Respekt da ähm für jeden. Ob es jetzt Vizekapitäne sind, ob es der Kapitän ist, die Spieler, ich glaube alle werden sehr respektvoll gehen die miteinander um. Und ich weiß nicht, ob Amerika so eine gewisse Hierarchie äh im im Teamroom besteht. Ähm, während jetzt ein Bryson Schemb reinkommt oder wie Scotty Schffler, weil Nummer ein der Welt ist. Im europäischen Team habe ich immer festgestellt, es werden alle gleich behandelt. Alle sind gleich. Nicht, weil R jetzt ein Grand Slam gebonnen hat, ist ja irgendwie kriegt jetzt eine Cola mehr am Abend oder so. Also dann werden irgendwie alle gleich behandelt und ich glaube das ist total gesund für für ein Team Spirit. Hast du ähm wenn es, weil es geht ja ins gleiche Thema, hast du eine Meinung oder eine Idee zu diesem Thema Bezahlung der US-Spieler? Wie wie ordnest du diese Sache ein? Ja, das überhaupt so ein Thema aufkommt, finde ich fin ich krass. Also beim Rider Cup, da fährst du hin, da bist du stolz darauf, dass du dran teilnehmen darfst, dass du stolz bist im Team zu sein. Ähm, ich finde, da sollte Geld gar keine Rolle spielen, überhaupt nicht. ähm für Shares okay super ist ja du tust ja was Gutes, aber niemand der in dem Team ist brauchst du irgendwie 200 000$ mehr um sich weiß ich nicht irgendein Luxury Items zu kaufen. Ja, also finde ich einfach total falschen Platz für für Preisgeld oder wie auch immer dies Fancy genannt genannt haben. Die Emotionen und die Leidenschaft, die sind das Preisgeld. Ja, wovon man das wäre mein Preisgeld. Ich habe mich noch nie bei einem Turnier so so stolz gefühlt wie damals die R Cups ich gespielt habe und viele reden immer von den mit deiner Part. Ja, okay. Der war natürlich der war natürlich super, aber der Rider, den ich am meisten genossen habe, der war einfach in in Schottland in Glen Eagles. Das war einfach ein total cooler, erfolgreicher, schöner Riderc, der einfach nur Spaß gemacht hat zu spielen und das kann man mit Preisgeld kann man das nicht auf eine Ebene setzen. Zu Schottland habe ich noch eine Geschichte. Das war der erste Ridercup, bei dem ich dabei war als Zuschauer. Sonntag. Ich hatte eine Karte für den Sonntag und äh bin auch bei dir, Martin, mitgelaufen und ähm wurde von Craig richtig mal angepumpt, aber ich war’s nicht. Ich muss an der Stelle das noch mal sagen. Es gab auf diesem Platz ähm irgendwo in der letzten Ecke, da waren zwei, drei Bahnen, da war auch ein paar drei, da waren keine Fernsehkameras. Das habe ich gestern auch in unserem Livestream kurz erzählt. Das waren die Bahnen, wo Thomas Björn mal eben pro Bahn gefühlt vier Zigaretten weggepumpt hat, weil da keine Kameras waren. Und dann gab’s da ein paar drei und ich stand die sehr nah, glaub zweite oder dritte Reihe an der Tbox, so und du warst kurz davor jetzt dann abzuschlagen und neben mir stand ein kleinerer, ich meine es war ein Engländer, der seine Kamera, der musste so die Kamera richtig so hochhalten, dass er über die Köpfe wegkam und dann hat er in dem Moment, wo du beim Probeschwung ausgeholt hast, hat sie eben klick gemacht. Und dann Caddy hat sich umgedreht und hat in die Richtung geguckt und ich war halt größer und er guckt mich an, denkt ich war’s und guck ich war tot, ich war richtig tot, aber ich wollte es noch mal sagen, ich war’s nicht, ich habe kein Foto gemacht, aber da war kurz mal da war Ruhe sehr geil. Es ist mein Erlebnis noch. Ich sag’s ihm nächste Woche. Ich sehe den beim Alfred Dunnel die fliegt morgen nach Schottland. Sage ich ihm, da kriegst du da kriegst du vielleicht ein Video von Martin von Craig, wie er sich entschuldigt. Dir Jens, so sorry. Sorry, ich habe den Engländer sofort in Schwitzkasten genommen. Wir sind dann Bier trinken gegangen. Aber Jens, ist lieb von dir, dass du kein Becher Bier auf Martin und Crack geworfen oder nimm uns mal mit in so eine Feiererei, also so ein bisschen hinter die Kulissen. Man sieht jetzt im Fernsehen oder auch im Social Media jetzt natürlich, wie Milliarden von Liter Champagner durch die Gegend gespritzt werden. Das kennen wir. Jeder hat seine Landesflagge irgendwie in der Regel um den Hals und dann wird eben gefeiert. Was passiert denn dann danach? Ist dann Hotel? Ist das so wie bei der Champions League, dass da so ein riesen Raum irgendwo angemietet ist oder wird im Clubhaus noch alles abgerissen oder ist es dann eher so, dass jeder guckt, wann er am nächsten Morgen wieder zu seinem Flieger muss? Ja, also normalerweise ich, also meine Erfahrung waren immer so ähm wirklich im Lockerroom wird natürlich gefeiert, da wird gelacht, getan und gemacht über Erfahrung noch mal gesprochen. Ähm aber er da wird ja schon angefangen, sage ich noch zu tanken. Ja, so da bist ja noch mal auch noch auf dem normalen Level und dann fahren wir alle mit Bus oder mit mit den Shuttles sind wir damals dann zurück zurückgefahren zum Hotel. Manche gehen dann direkt los in die Players Lounge, weil ob man jetzt im Hotel ist oder im Golfdruck eine Players Lounge. Ähm und dann wird der Play Laessen getrunken und manche gehen dann direkt mit dem Spieloutfit direkt los, weil sie halt schon gewisses Level haben. Ja, ich war immer derjenige, ich bin erstmal aufs Hotelzimmer gegangen und ich musste erstmal den äh ja, das Review passieren lassen, was gerade passiert ist, ob es jetzt in Mediner war oder wo auch immer. So, den Moment muss man sich, glaube ich, geben. Ähm, um wei ein ganz wichtiger und äh schon ganz besonderer Moment, den man da den man da hat in seiner Karriere. So und dann irgendwann gehst du natürlich runter, hast natürlich auch Hunger. Ähm und da wird meistens noch eine Ansprache gemacht vom Kapitän ähm wie wie stolz er ist auf das Team, dass äh alles super gelaufen ist, so wie wir uns vorgestellt haben. Die ist aber eine relativ äh äh kurze Rede meistens und dann kommen die Caddys dazu, Freunde, Familie kam auch am Anfang dazu. Ich weiß nicht mehr, wie es jetzt wie wie es jetzt ist. Und dann irgendwann ähm kommt entweder das normalerweise das Losing Team kommt dann zum Winning Team rüber und wir feiern entweder zusammen ähm trinken ein zusammen, spielen Tischtennis gegeneinander oder oder was auch immer und dann ich weiß dann ein ander Rider Cup kam das kam die Amlich jetzt nicht zu uns rüber. Ähm aus verständlichen Gründen in Medainer, da waren sie glaube ich extrem enttäuscht. Ähm und da muss man auch respektieren. Wir haben ja genug Spaß auch alleine gehabt. Ähm wenn ich jetzt mal zwei Jahre vorspulen darf, Ada Männer, es wird ja, ich weiß nicht, hast du mal gespielt? Ich habe da viele Male gespielt, das letzte Mal vor zwei Jahren beim JP McManis, der macht immer so in Irland und da waren wir da eingeladen. Genau, also schaut ja unglaublich aus auf die Bildern. ist glaube meiner Meinung nach ist auch Gasta in Europa als wirklich von vom Pflegezustand, der ist wahnsinnig gut und einfach super Löcher. Das wird einer der besten Ridercups, die wir in Europa haben. Ja, ist das ist das was in deinen Überlegungen vorkommt in an den Zielsetzungen? Also ich sicher würde ich, wenn ich dir jetzt sagen würde, ey, du kannst ein Rider Cup spielen. Klar würdest du sagen, ja, wahrscheinlich, aber ist das was, was wo du sagst, aktiv ist das ein Ziel, dass du verfolgst, dass du sagst, du würdest super gerne das spielen und würdest auch viel dafür tun und dem viel unterordnen oder wo sagst du, du hast jetzt deine vier Rider Cups und du hattest deine Zeit und du spielst natürlich versuchst so gut Golf zu spielen wie es geht und wenn sich es ergibt ist schön, aber wenn nicht ist es auch in Ordnung. Also wie muss ich denn es bei dir so vorstellen, so was Zielsetzung angeht im Golf? Ja, aktuell, wenn du natürlich äh den Rider Cups jetzt schaust letzte Woche ist natürlich dann dann kommen natürlich so so Gedanken auf, ne? Äh nichtsdestotrotz muss man auch realistisch sein und ich bin einfach spielerisch nicht da, wo ich sein muss, um me Cup teilnehmen zu dürfen. So, das einfach ein Fakt. Ähm traue ich mir zu noch mal so gut zu spielen, um unter die besten 12 Europa zu kommen? Absolut. Sonst würde ich das nicht machen, so wie ich es betreibe. Ähm, ich weiß aber schon, dass ich einige Sachen ähm ja ändern muss bzw. den Fokus auf andere Sachen legen muss, um wirklich dahinzukommen, wo ich hinkommen möchte. Ähm, ich habe da auch total Bock drauf und der Fokus, der liegt auch auf der richtigen auf der richtigen Sache. Ähm, aber jetzt jetzt, wenn ich jetzt 2026 sehe, versuche ich mich erstmal wieder dahinzubringen, eine Konstanz reinzuspiel reinzubringen ins Spiel. Ja, wie ein John Ram, der letztes Jahr oder seitdem er bei L ist, war seine schlechteste Platzierung glaube ich 12. Ja, von 28 Turnieren ist natürlich wahnsinnig gut, ne? So und wenn so eine Konstanz dann da ist, dann baut man natürlich Selbstvertrauen auf und dann wächst der Glaube wieder ein bisschen mehr, dass man eventuell noch mal dran teilnehmen könnte, womit ich mich schwer tun würde, ist noch mal Vizekapitän zu sein, weil das wirklich auf der einen Seite eine ehrenhafte Rolle muss man sagen. Dann ist natürlich schon Rider Cup dabei, aber wenn du selber noch weißt, du könntest spielen, das ist schwierig. Mental sehr schwierig und eher negativ als positiv, weil alles vor deinem Auge abläuft, wo du eigentlich sein möchtest. Und man kann sagen, das kann man als Motivation sehen. Ich habe es nie nicht als Motivation gesehen damals. Für mich war es eine harte Woche in Whistling Straights. Ähm und nichtsdestotrotz, um auf deine Frage zurückzukommen, der Fokus liegt erstmal darauf, das Spiel wieder aufzubauen, dass es realistisch im Kopf und auch ja faktisch realistisch ist, ähm dran teilnehmen zu können. Jetzt haben wir schon ähm von dir gesprochen. Viele ehemalige Ridercup Legenden haben sich natürlich jetzt rund um dieses Wochenende auch gemeldet. Auch Phil Mickelson hat tatsächlich gesagt, er freut sich Zuschauer zu sein. Er möchte damit eigentlich gar nichts mehr großartiges zu tun haben, obwohl ich ja finde, er wäre prädestiniert auch mal Captain zu werden eines amerikanischen Teams. Mal gucken, was da jetzt so passiert. Ähm Sergio war ein bisschen sauer anscheinend, dass er nicht im Team war, hat aber gesagt, er steht auf jeden Fall bereit und freut sich. Da gibt’s erste Gerüchte, dass er vielleicht Richtung Captain, hast du da was gehört irgendwie, dass da mal gesprochen wird für Ja, so Kapitän ähm weiß ich jetzt nicht, wer es wer es werden wird. Ähm ist glaube ich immer davon abhängig. Ähm Luke Donald hat glaube ich ein starkes Board jetzt, der den nächsten Kapitän äh vorschlagen kann, ob es jetzt Sergio ist oder nicht. Ich wäre eher an Lee Westwood hätte ich jetzt gedacht. Ich glaube, Lee Westwood wird total übersehen, ja, was er für Europa geschafft hat in nicht nur in Rider Cups auch wie der hat Jahre Jahre Jahre lang auf der Europento gespielt, immer unterstützt getan und gemacht und finde ich ein bisschen hart ihm gegenüber ihn überhaupt nicht mehr in die in die Schale da reinzuwerfen. Ähm ihn Polter wä natürlich auch dafür prädestiniert. Ich weiß, dass dieses Jahr eigentlich Polter gegen Michaelson gewesen wä laut, also so wie es geplant war. So, wenn jetzt die Verbände oder weiß nicht, PPG of America und die Europeur sich so selbst so ein bisschen Weg stehen, um einfach solche Erfahrungen nicht nur den Spielern zu geben, aber auch den Fans und so wie es eigentlich laufen sollte, ähm dann ist auf dem anderen Blatt, aber wer ist der nächste Kapitän sein wird, ich hätte jetzt eher an an Pot Westwood gedacht und da gehen wir natürlich in anderes Thema rein, wie soll funktionieren, wenn sie bei Lif sind. So und das natürlich ein bisschen größer dann. Die Brücke wollte ich aber gerade bauen. Glaubst du, dass das jetzt vielleicht mal so langsam endlich mal auch für die Fans und so weiter mal ein bisschen aufgeräumt wird, weil irgendwie hat man so das Gefühl, ja, es finden wohl Gespräche statt, dann weicht sich das hier und da mal wieder ein bisschen auf. Ich glaube, die Welt hat sich jetzt einfach dran gewöhnt. Es ist jetzt völlig okay. Es gibt nicht mehr dieses, wie es mal war vor ein paar Jahren. Es wird auch nicht mehr so wild diskutiert. Aber irgendwie muss mal einer noch mal eine Tür aufmachen oder wo oder wo geht’s denn hin? Also, wo kommen wir denn an? Es gibt ja auch dann immer so diese Diskussion, die LI wird so die die Champions League oder übernimmt das alles und die PGA Tour ist noch da und die European Tour weiß man gar nicht wohin mit der. Also gibt’s da einen Weg oder wird es jetzt noch ein paar Jahre einfach so ein Murgs in Anführungszeichen? Nee, ich glaube das ist gar nicht möglich, dass es weitergeht. Vielleicht noch ein Jahr anderthalb Jahre kann ich mir vorstellen, aber ich glaube, dass wir halt so häufig darüber gesprochen we ich sowas Geld ist einfach eine riesen Sache, dass eventuell der PGA Tour und der European Tour das Geld ausgeht, um die Spieler zu halten, um die Sponsoren happy zu machen. Ähm, ich weiß, dass die PGA Tour ähm glaube ich Schwierigkeiten hat, Sponsorenräge zu verlängern, weil halt einfach nicht mehr die Qualität der Spieler da ist. wie in der Vergangenheit ist ein Fakt. Braucht kann man jetzt drüber denken, ob das gut oder schlecht ist, aber ist halt nur mal so. Ähm ich find es natürlich schön für die Fans. Absolut. Nur ich ganz äh individuell für mich. Ich bin total happy, da wo ich spiele. Ich weiß, dass alle Spieler auf der Live Golf Tour, die sind happy da, wo sie sind. Nichtsdestotrotz macht’s für mich keinen Sinn, wenn man sich nicht gegenseitig unterstützen könnte. Wieso tut man es nicht? Und das ist dann about my Paygrade zu äh entscheiden oder rauszufinden, woran liegt’s da? Ja, dann gehst natürlich auf ganz andere Ebenen. Ähm ob jetzt Pif noch intensiver mit der PG zusammenarbeitet ähm oder warum die European sich so selber im Weg steht, das sind alles Fragen, die ich nicht beantworten kann. Ähm gut, dann die nächste Lif Saison. Gibt’s da schon? Du hast vorhin auch gesagt, so, du bist Captain deines Teams, wie gehst du es an? Kann man sich das dann so vorstellen, dass der Captain Keimer zu Hause sitzt und sich so mit Flipchart so wie ich mir bei Herr Fritch z.B. vorstellen würde, irgendwelche bunten Bildchen und keine Ahnung was. Also, wie gehst du jetzt als Captain denn in so eine so eine Geschichte rein? Er spielt Tischtennis. Wir haben natürlich sehr interessante, ne? Sag du mal kurz. Du spielst wahrscheinlich Tischtennis mit jedem Bewerber oder? Gut, Tischten ist, ich glaube, jeder Golfer kann mindestens okay Tischten spielen. Das glaube ich eine Voraussetzung dafür, aber du wirst besser im Laufe des Jahres. Ähm nee, wir haben wir haben uns jetzt wirklich mal zusammengesetzt, weil letztes Jahr haben wir ja wirklich jemanden gehabt, der nicht wirklich gut performt hat aus ja aus vielerlei Gründen. M brauchen wir jetzt nicht drauf eingehen. Deswegen gehen wir das Thema diesmal ein bisschen anders an. Wir haben jetzt ein äh wir machen jetzt erstmal alles per Statistik. Sagen wir jetzt mal der Bern und der Flo, die haben jetzt Bock bei uns im Team zu spielen. Da gucken wir uns die Statistiken von Bernt und vom Flo an. Die beiden haben jetzt auf European Tour gespielt. Okay, wie sind die Statistiken von der European Tour? Dann vergleichen wir diese Statistiken werden dann ähm mit den Plätzen, die wir dieses Jahr und letztes Jahr gespielt haben, werden die übereinander gesetzt und gucken, wie hätte jetzt ein Flow in Walderama performt, wie hätte jetzt den Bern performt, wir machen ein Leaderboard von den Spielern, die Interesse haben in mein Team zu kommen, ob die jetzt aus Amerika kommen oder aus Europa. nehmen die Statistiken, vergleichen ih mit den Plätzen, um einfach nur spielerisch ähm zu wissen, welcher Spieler könnte in unser Team passen von der Performance her. Walder Rama kann ich gut, der Rama, das kann Flo nicht. Walder Rama kann ich ganz gut. Das war immer ganz gut bei mir. Okay, also sollen wir d mit auf die Liste aufnehmen, weil weil der Rama kannst du mich mal ohne Mist, das wird mich echt mal interessieren. Ich habe ja Stats seit 2017 geführt bis zu meinem Karriere 2020 und mich würd es echt mal interessieren, wenn ich dir die komplett zukommen lassen würde, wie wo ich dann so gerankt wäre. Oh Gott, die die Statistik die Statistik für mit der wir zusammenarbeiten. aus Finnland, die sammeln alle Statistiken der letzten was auch immer Jahre, ja, wie lange auch der Spieler auf der Tour spielt und dann werden die halt mit den 14 Plätzen, die wir nächstes Jahr spielen, äh drüber gelegt und dann kann man hat man wenigstens schon mal eine Performance, dann weiß man, oh gut, der Bernt hat wahrscheinlich einen Durchschnitt beim von den 14 Turnieren, die wir nächstes Jahr spielen, wird er durchschnittlich, wenn alles so läuft wie in den letzten 10 Jahren, 23 werden. So, vielleicht der Flow durchschnittlich 17, dann ist der Flo im Standing vor ihm. So und da werden wir dann eine Statistik ein Leaderboard erstellen von den Spielern, die jetzt zur Zeit auf unserer Liste sind, um einfach die Fakten zu haben. So und dann kommt natürlich der nächste Schritt. Sagen wir mal, Flo ist jetzt nur Nummer eins bei uns. Welchen Commercial Value hat ein Flo für uns? Und da ist er natürlich schwach. Da ist ja relativ schwach, aber da kann man ja dran arbeiten. Nee, Spaß beiseite, aber dann kommt halt Social Media Social Media dazu, welche Sponsoren könnte ein Flo mit in unser Team bringen? Ähm halt dieser Commercial Value eines Spielers. Ähm dann kommt die Persönlichkeit, der Charakter dazu, passt der in unser Team? Da sehe ich beim Flo jetzt auch Schwierigkeiten, aber gut. Ja. Ähm ja und so gehen wir das Thema jetzt zur Zeit an und dann, wenn wir einen Spieler haben bzw. Auf demboard machen wir dann ein bis und sagen dann pass auf Lif Golf, wir haben hier drei Spieler A B C an denen werden wir interessiert. Ähm seid ihr damit einverstanden? Weil wir können ich kann jetzt nicht als Kapitän sagen, der Flo kommt in mein Team. Ist mir egal, was die anderen sagen, weil ich jetzt mir gehört das Team nicht. Ich bin nur Teilinhaber des Teams und deswegen muss ich mir schon das okay holen von von der Liga. Ähm und die überprüfen das dann natürlich auch noch mal, welchen Commercial Value und ähm Playing Performance hat ein hat ein Floh oder ein Bern für uns. Aber kann man sich das schon so vorstellen, dass sich jetzt viele Spieler dann auch bei dir als Captain melden auch von der DP World Tour oder von der PGA Tour und sagen: “Hallo Martin, wie sieht’s denn aus?” Ja, also wir haben über im Laufe des Jahres kam natürlich schon viele, aber wir haben uns letzten Woche haben wir zusammengesetzt, wir haben, ich glaube 47 oder 48 Spieler, die Bock haben in mein Team zu kommen und die kommen halt überall her, ne? Ob es jetzt von der PGA Tour ist oder von der European Tour, einige auch auf der Challenge Tour. Ähm und dann suchen wir natürlich auch aktiv so ein Art Scouting, gehen in die Colleges rein, gucken, welche Nachruckspieler kommen, ähm wo man vielleicht jetzt schon mal Interesse bekundet. Man macht schon total Bock, ne? Ist natürlich schon eine große eine große Nummer und ich beschäftige mich jetzt auch nicht mit allen Dingen, aber ich bin in allen Dingen involviert. Ähm ich fliege jetzt nicht nach Texas und gucke mir da die College Spieler an. Ja, da bin ich jetzt nicht für da. Ähm aber da wird die Reise halt irgendwann hingehen, ne, dass man schon großes Stuff Team hat, wie es halt auch in glaube ich in Amerika oder auch in der Bundesliga ja auch ist, ne? die hast ja auch deine deines deine scoutingen Kollegen da, die dann die jungen Talente suchen. Beim letzten Rider Cup in Rom gab’s dann, ich glaube zwei Wochen war das, zwei Wochen nach Rom, wo es dann diesen medialen Big Bang gab, dass John Ram zu live ist. Gibt’s schon Gerüchte, wer der nächste Big Knaller wird? Ich habe ich habe ih nichts gehört. Nee, also alle reden schon vom Rory seit d vi Monaten, dass er angeblich schon unterschrieben hätte, aber aber du hast ihn abgelehnt für dein Team. Nee, ich also wird auch drüber gesprochen, dass bei Lif nicht nächstes Jahr 13 Teams gibt vielleicht 15 Teams geben wird. Ähm, aber wer diese Teams voll macht, ich habe keine Ahnung. Ähm, ich weiß auch nicht, ob es eine gute Idee, ist so viele Teams dann zu haben. Äh, da geht’s, glaube ich, eher darum, ähm, ja, diesen Commercial Value zu machen, äh noch mehr Franchises zu zu bekommen. Ähm, ich weiß das ab nächsten Jahr habe ich zumindest gehört, dass äh Teile von Teams verkauft werden an Investoren, was natürlich ja schon krass ist, wenn du überlegst, wir haben 2021 haben wir jetzt, ne, 2022 haben wir angefangen mit der Live Golf Tour und dreieinhalb vier Jahre später werden schon die ersten Teams zu teilen verkauft zu dreistelligen Millionenbeträger. Ist natürlich schon heftig. Ja, so ein bisschen wie in der Formel 1 fühlt sich das alles an, also auch mit den Sachen, wie ihr so rangeht, mit den ganzen Daten und so weiter. Ja, das wird schon darauf hinlaufen. Die Formel 1 war auch immer so ähm unser unser Vorbild, wie die wie die es gemacht haben, sich auch weltweit aufzustellen. Ähm wir gehen ja jetzt auch ein bisschen mehr ähm auch in andere Länder. Nächstes Jahr schen wir auch in Südafrika z.B. Dieses Jahr waren wir in Korea zum ersten Mal und wir gehen so ein bisschen weg von Amerika und öffnen uns anderen anderen Märkten auch, weil das glaube ich auch total gesund ist und die Formel 1 mal macht’s ja auch nicht an oder hat’s nicht anders vorgemacht und ist glaube ich schon gutes gutes Vorbild. Siehst du? Ich ich habe ab und man hört immer wieder Gerüchte, die an denen glaube ich immer nicht so viel dran sein kann, aber siehst du ein Liftgolftier in Deutschland? Wir sind gerade, wir sind gerade dabei, die Reise anzugehen. Ähm, der Nachteil von Lift Golf, muss ich sagen, die sind so erfolgreich geboren wie letzten drei Jahre, dass man relativ viel Geld hin hinlegen muss, um das Event zu bekommen. Nur wenn man es hat, bekommt man natürlich auch ein riesen ähm Investment zurück, was Städte, Schulen, ähm die ganze es wird sehr sehr viel unterstützt, wenn du jetzt einmal nach Köln kommen würdest. Ähm wird wird sehr viel für den Standort getan. Also das Investment ist ein gutes Investment, aber du musst erstmal das Geld haben und Vertragsunterschreiben für der minimum 3 Jahre gehen sollte von Lift Seite aus und du zwischen, ich weiß jetzt nicht, ist ein bisschen aus dem Unwissen heraus, aber zwischen 5 bis 7 Millionen zahlen muss pro Jahr, das muss auch erstmal hinlegen und äh vielleicht fängt man erst dann mit mit kleineren Turnieren an in in Deutschland, um dann ähm ultimativ dahin hinzukommen, dass man vielleicht ein Live Gold Event bekommen könnte. Das wäre schon super. Würde glaube ich auch für manche Städte funktionieren in Deutschland. Spielst du spielst du Eichenried wieder nächstes Jahr? Weißt du das schon? Gibt’s da schon Ideen oder? Ich habe den Plan noch nicht gesehen für die European Turnes. Ja, ich weiß nicht, wann das Turnier genau stattfindet, aber würde sich total gerne mitspielen. Okay, das wollte ich dich noch abschließend fragen. Ähm, wenn du jetzt sagst so die letzten Jahre Liv und ähm dann dann kommst du halt mal nach München. Meine klar, das ist zu Hause, das ist Deutschland Logo, aber wenn du dann so über den Platz läufst, merkst du einen Unterschied? Ist es was anderes? Also jetzt sage ich mal von Fansite, ich meine bei dir laufen eh immer logischerweise die riesigen Trauben mit, aber spürst du ein Unterschied zwischen Lif und DP World Tour in Deutschland dann auch? Ähm Unterschiede ist schon da, weil Liv ist ein bisschen, wie soll ich sagen, ähm bunter, greller, lauter. Lauter würde ich nicht unbedingt sagen. Viele denken halt immer lauter wegen der Musik, aber die Musik ist wirklich, ich weiß nicht, ob ihr schon mal beim beim Live Event wart, die Musik ist wirklich im Hintergrund. Du kannst ja ganz normal unterhalten. Das einfach nur eine Sache für die Fans, für jüngere Fans. Unser Ziel ist schon bei Lif, dass Leute dahinkommen, unter anderem auch dahinkommen, die vielleicht kein Glen, die aber das zum Event kommen, ja, dass man auf ein Konzert abends geht oder dass man viel in in den Kidscub geht, weil viele Activities für die für die Kinder auch gemacht werden, dass Leute dahinkommen, die sagen, wir hatten eine gute Zeit bei einem Live Event, nicht unbedingt wegen des Golfs, was natürlich großer Teil des Events ist, aber das drumherum und ähm das ist, glaube ich, der größte Unterschied, der noch nicht mal was mit Geld zu tun hat, weil ein Kidsclub dahinzubauen oder ein kleines Passingrüen, wo Kindern äh eine Springen eine Spring oder so eine Hüpfburg haben, ja, wo Kinder einfach eine gute Zeit haben, wo Erwachsene abgeholt werden mit kleinen Activities, die sie neben dem Golf gucken machen können. Ähm, finde ich immer finde ich eine richtig coole Sache. Und das sieht das ist glaub ich der große Unterschied, dass klar viele gucken Golf, aber viele kommen dahin, um einfach eine gute Zeit an einem Samstag oder Sonntag zu haben. Und in Eichenrieds ähm kommen schon Leute hin, die einfach nur Golf gucken wollen, die Golf Interesse an Golfspielen haben und es ist natürlich auch eine andere Kultur, eine Liftkultur als als die deutsche Golfkultur. Also, wir würden uns natürlich alle sehr freuen, dich nächstes Jahr in München dann auch wieder zu sehen. freuen uns, dass du heute zu Gast warst bei uns und dass wir auch den Rider Cup noch mal nachbesprechen konnten. Freuen uns sowieso, wenn du bald mal wieder bei uns zu Gast bist. Ja, sehr gerne. Spaß gemacht. Zu einer zu einem Live Event müssen wir sowieso mit dem nächsten Mal auch mal hin, um das alles mal live zu sehen. Danke Martin für deine Zeit. Alles Gute und bis bald. Danke schön. Sehr gerne. Danke schön. Bis dann. Schreibt uns, liked uns. T-time. TTime, der Golfpcast auch auf Facebook und Instagram. TTime Time ist eine Produktion von Potver. Infos und noch mehr spannende Podcasts gibt’s auf podeever.de. De.

3 Comments

  1. So ein Quatsch 😂, weder Rory noch sonst irgendein Top-Spieler werden zu LIV wechseln. Herr Kaymer hat bei LIV überhaupt nichts zu melden und ist eine ganz kleine Nummer, fragt `mal bei Bernd Wiesberger nach 😂. Für die Liga interessiert sich in den Kernmärkten kein Mensch und die TV Quoten sind mehr als erbärmlich. Auch die Aussage, dass sich alle Spieler bei LIV super wohl fühlen, zweifel ich stark an, zum Beispiel bei Jon Rahm und Brooks Koepka. Herr Kaymer war auch schon früher wenig realistisch unterwegs, wollte unbedingt den Draw lernen um dann das Masters zu gewinnen. Er kann froh sein, dass die LIV Verantwortlichen bei Gründung keine wirkliche Ahnung von den echten Marktwerten der Spieler hatten und er die fette Kohle einstreichen konnte, ansonsten hat er ja, bis auf Rolex, alle persönlichen Sponsoren verloren und sein Spiel ist insgesamt auf einem schlechten Niveau. Die Frage nach einer möglichen Ryder Cup-Teilnahme 2027 war da schon ziemliche Arschkricherei 😂.

Write A Comment