Der deutsche Spitzengolfer Martin Kaymer war im Jahr 2010 die Nummer Eins der Weltrangliste. Binnen vier Jahren rutschte er auf Platz 61. Doch dann, beim Players Championship 2014 in Ponte Verda Beach, Florida, stürmte er zurück an die Spitze. Kaymer sagte dazu: „Ich habe in den vergangenen zwei Jahren viel über meine Schwungänderungen nachgedacht. Nach jedem Schlag habe ich versucht, herauszufinden, was ich falsch und was ich richtig gemacht habe. Es behindert einen einfach, wenn man zu viel nachdenkt und versucht, perfektes Golf zu spielen.“ Er brachte sein Erfolgsrezept mit einem Satz auf den Punkt: „Ich habe aufgehört, groß nachzudenken“ (Dillenburg, 2014). So sehr wir uns auch bemühen, optimistisch und zielfokussiert zu sein – grüblerische, hemmende, zweiflerische und destruktive Gedanken hat jeder von uns. Dann hilft es, negative Gedanken anzuerkennen und sie in positive Gedanken umzuformulieren.

Lösungen:
1) Produktive Selbstgespräche, Fokus auf die Atmung, Lächeln
2) Handlungsanweisung und TUN
3) Visualisierung hilft Dir, Deine Gedanken zu kontrollieren

✅ Jeden Monat neue Videos mit tollen Impulsen. Jetzt den Channel abonnieren: https://www.youtube.com/AntjeHeimsoeth
✅ Newsletter, von Antje Heimsoeth persönlich verfasst. Melden Sie sich jetzt kostenlos an! – https://antje-heimsoeth.com/newsletter/
✅ Meine Bücher: https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/
✅ Buch „Sportmentaltraining“ – Jetzt bestellen: https://antje-heimsoeth.com/shop-buecher-und-mehr/antje-heimsoeth-buch-sportmentaltraining/
✅ Link zum Blog: https://www.heimsoeth-academy.com/blog/
✅ Download Gratis E-Book Sportmentaltraining: https://www.heimsoeth-academy.com/sport-ebooks/
✅ Online Training Sportmentaltraining für mehr Flow, mehr Selbstvertrauen, mehr Erfolg: https://angebot.antje-heimsoeth.de/online-kurs-sportmentaltraining/
✅ Webinar Sportmentaltraining: https://www.heimsoeth-academy.com/webinare/interaktives-webinar-mentale-staerke-fuer-sportler-und-trainer/

Dein Sport Mental Coach
Antje Heimsoeth, Medaillenmacherin, gehört zu den bekanntesten Mentalcoaches & Keynote Speaker in Europa. Bereits seit 2003 führt sie ihr Institut, die Heimsoeth Academy, in dem sie Seminare, Ausbildungen, Trainings und Coachings in den Bereichen Business, Gesundheit und Sport anbietet.
Ihren Expertenstatus unterstreicht Sie durch Ausbildungen als DVNLP-Lehrtrainerin (DVNLP), Coach, DVNLP, zert. LernCoach (nlpaed), ECA Sport Coach (Master Competence), Life Kinetik® Trainerin, zert. MentalCoach, Sportmentaltrainerin (HAG), wingwave®-Coach, zert. Business Coach, Gesundheitstrainerin, zert. Work Health Balance-Coach für systemische Kurzzeit-Konzepte, zert. Entspannungspädagogin.
Mentale Vorbereitung div. Olympiakaderathleten auf die Olympischen Spiele 2008 (Peking), 2012 (London), 2016 (Rio de Janeiro), 2020 (Tokio) und 2024 (Paris).

Folge mir hier:
✅ Xing: https://www.xing.com/profile/Antje_Heimsoeth
✅ Bleiben Sie mit Antje Heimsoeth in Kontakt und liken Sie ihre Facebook-Fanpage. So erhalten Sie immer aktuelle Informationen zu aktuellen Themen, Seminaren und Vorträgen. – https://www.facebook.com/antjeheimsoeth.de/
✅ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antjeheimsoeth
✅ Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Antje_Heimsoeth
✅ Instagram: https://www.instagram.com/antjeheimsoeth/
✅ Pinterest: https://www.pinterest.de/antjeheimsoeth/

*******************************************************************************
SEMINARE & AUSBILDUNGEN
✅ Ausbildung zum Sport Mental Coach, ECA: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/sport-mental-coach-ausbildung/
✅ Ausbildung zum Sportmentaltrainer: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-sport-mentaltrainer/
✅ Ausbildung zum Reit Mental Coach: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-reit-mental-coach-pferdesport/
✅ Ausbildung zum Golf Mental Coach: https://www.heimsoeth-academy.com/mental/ausbildung-zum-golf-mental-coach/

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude auf deinem Weg zu mentaler und emotionaler Stärke.

#Sportmentaltraining #visualisierung #Gedankenkontrolle

Dr. Peter Habal hat noch mal auf einem Kongress untermauert, wie wichtig Aufmerksamkeit ist, Aufmerksamkeit Fokus. Und dazu ist es wichtig, dass wir lernen, unsere negativen Gedanken zu kontrollieren, damit diese uns nicht daran hindern, bestmögliche Performance abrufen zu können. Negative Gedanken schleichen sich vor allem vorm Wettkampf ein, dann wenn Druck aufkommt und führt dazu, dass wir uns verspannen, anspannen auf der körperlichen Ebene. Die Entscheidungsfindung passiert langsamer, die Atmung verändert sich. Das ist dann vor allem tragisch im Golfsport, z.B. Beim Patten, das sind dann immer viele erstaunt, wieso lief es eben noch beim warm machen oder im Training und jetzt nicht mehr, weil eben dann viele die Luft anhalten und damit auch den Schläger anhalten, nicht mehr durch den Ball spielen oder im Reitsport merken dann die Pferde aufgrund der Atmung, dass irgendwas anders ist. Die Kommunikation zwischen Pferd und Reiter verändert sich. Wir werden insgesamt langsamer. Tempo und Rhythmus z.B. im Golfsport verändern sich und daher ist es sehr sehr wichtig ähm das zu lernen. Was sind jetzt Ursachen für negative Gedanken? Die sind sehr vielfältig. Ich greife jetzt einfach mal ein paar Punkte raus. Das ist das sich vergleichen. Also z.B. hatte ich gestern eine Sportlerin, die fährt jetzt zur Weltmeisterschaft und ist am letzten Tag dran. Da waren dann schon ähm ich glaube, sie sind zu siebt insgesamt, die anderen dran und ja, wenn die eine Medaille haben, dann möchte ich doch auch eine haben. Zudem hatte ich einfach noch keine WM Medaille und das ist ein sich vergleichen, ein Ergebnisziel, das setzt unter Druck. Daher habe ich mit ihr daran gearbeitet, das Thema Prozessziele, was kann sie alles tun, damit sie dann am letzten Tag ihre bestmögliche Leistung abrufen kann und entweder es reicht dann oder eben nicht. Perfektionismus gibt’s auch im Sport. Kein Fehler machen zu wollen gibt es nicht. Ich sage immer, wer am wenigsten Fehler macht, der gewinnt. Fehler vermeiden wollen führt meist dazu, dass es keine gute Platzierung oder gar einen Sieg geben wird. Dann hat es was mit meinem Selbstbild zu tun, mit meiner Identität und eben mit dem ganzen Thema Druck. So, was kann ich tun? Ich greife heute mal drei Dinge raus. Zum einen sind das produktive Selbstgespräche, kurze, wenn es einem liegt, humorvolle Selbstgespräche, die man vor allem nach dem Fehler einsetzt. So, jetzt davon geht die Welt jetzt auch nicht unter z.B. oder was hatte ich mir noch aufgeschrieben? Passiert jedem Mal. Und dann wieder Fokus auf die Atmung, weil wann findet Atmung statt? Nicht gestern, nicht morgen, sondern genau jetzt. Und bestmögliche Leistung kann ich nur im gegenwärtigen Moment abrufen. Und wenn es zu dir passt, gerne auch lächeln, Smiley ins Gesicht zaubern. Passt aber nicht zu jedem. So, zweiter Punkt schließt da gleich an, denn wenn wir negative Gedanken mit der sogenannten Gedankenstopptechnik stoppen und dazu gibt es ein eigenes Video, dann braucht der Mitarbeiter zwischen den Ohren klare Handlungsanweisungen, denn sonst fällt er dann wieder zurück in das Grübeln, in die negativen Gedanken. Und daher überlegt dir, was tue ich jetzt, um erfolgreich zu agieren und dann natürlich tun, also es nicht beim Vorsatz lassen, denn ich sage immer so gerne zwischen Realität und Traum liegt das Tun, das Wort mit den drei Buchstaben und dann kann man einsetzen Visualisierungstechniken für den Umgang mit negativen Gedanken. Also z.B. gibt es von Murphy das Bild der Wolken. Wir impfen die Wolken mit unseren negativen Gedanken. Die Wolken bleiben oben am Himmel nicht statisch stehen, sondern sie ziehen weiter und nehmen dann unsere negativen Gedanken weg. Man kann sich vorstellen, man steht in einem Heißluftballon, packt die negativen Gedanken in Sorgensäckchen oder in Säckchen und wirft diese ab. Man kann Gedanken in einen Tresor sperren. Das kommt aus der Hypnose. Mein Bild ist bei mir fährt im Kopf ein Zug ein mit mehreren Wagons und ich setze dann die verschiedenen negativen Gedanken auf die Vagance. Der Zug fährt ab und wenn die Rücklichter im nächsten Tunnel verschwinden, sind die negativen Gedanken vorübergehen zumindestens weg. Weil natürlich ist mir immer wichtig zu sagen, wir können jetzt nicht alle negativen Gedanken so aus unserem Leben verbannen. Wenn es so einfach wäre, dann hätten man viel weniger psychische Probleme und Erkrankungen. Aber ich kann es eben lernen für die Leistungsabfrage, für den Zeitraum der Performance meine Gedanken mal zu parken, wegzupacken. Jetzt überlege ich gerade, was gibt’s noch für ein mögliches Bild? Man kann sich vorstellen im Kopf, wie man seine Gedanken in so eine Sorgenbox legt. Nennt man nennt das auch gern die Sorgenbox. Also finde deine Visualisierung, die für dich passt. Das sind jetzt einfach ein paar Ideen. Mir fällt da gerade noch Fabian Ham Büchen ein, der dann im Kopf ein Hochhaus betreten hat, fährt mit dem Lift in den 60. Stock. legt äh betritt ein großes Büro. Da sind keine Bilder, Flatscreens an der Wand. In der Mitte steht ein großer hölzerner Schreibtisch mit verschiedenen Schubladen. Er legt die Sorgenprobleme in die verschiedenen Schubladen und da manche Schublade schließt er sanft und manche mit Schmackes. Und wenn er alle negativen Gedanken dort abgelegt hat, fährt er mit dem Lift wieder runter, verlässt das Gebäude, geht über die Straße, schlappt aus den Schuhen, spürt den Sand unter den Füßen, sieht die Mondsichel, wie sie sich im leicht bewegten Wasser spiegelt und der kommt zur Ruhe. Also er verbindet dort zwei Techniken, nämlich das das Thema Visualisierung und Ruhebild Visualisierung. Also negative Gedanken haben wir alle und für mich gibt’s auch kein Leben nur mit positiven Gedanken. Selbstzweifel dürfen auch mal sein. Es ist nur wichtig zu lernen, die negativen Gedanken zu kontrollieren und ja, dafür gab’s jetzt ein paar Impulse. [Musik] [Musik]

Write A Comment