Thriston Lawrence aus Südafrika hat den European Masters in Crans-Montana mit einer 66er-Runde und 22 Schlägen unter Par gewonnen. Der zweite Sieg des Südafrikaners folgt auf seinen Erfolg im Jahr 2022. Joel Girrbach beendet das Turnier auf Platz 7 mit 17 Schlägen unter Par und steigt in der Jahreswertung auf Rang 85 auf. Das Ergebnis hilft ihm dabei, die Tourkarte zu sichern. Ein Highlight der Woche war die Konstanz von Lawrence und die leistungsstarke Leistung von Girrbach. #EuropeanMasters #GolfCransMontana #ThristonLawrence #JoelGirrbach #GolfTour #GolfNews
Ein Südafrikaner erobert Transmontana und ein Schweizer schreibt Geschichte. Aber hier kommt der spannende Teil. Während Lawrence zum zweiten Mal triumphiert, sorgt Joel Girbach für eine Überraschung, die niemand so erwartet hat. Und genau hier wird es kontrovers. Kann Gbachs Leistung wirklich als Durchbruch gewertet werden oder ist es nur ein kurzfristiger Erfolg? Doch dazu später näher. Der Sieg beim European Masters in Kran Montana geht erneut an Tristan Lawrence. Der Südafrikaner dominierte das Turnier mit einer beeindruenden Leistung und sicherte sich mit insgesamt 22 Schlägen unter paar den Titel. Zwei Schläge vor einem Trio aus Rasmus Hölgart Dänemark. Sami Walimetti Finnland und dem englischen Vorjahessieger Matthew Wallace. Lawrence 160 Runde Paar 70. Am Sonntag der krönende Abschluss einer konstant starken Leistung auf dem Wallisser Hochplateau. Doch die eigentliche Sensation kam aus der Schweiz. Joel Girbach belegte einem starken siebten Platz und spielte sich damit in den Fokus der Golfwelt. Mit 17 Schlägen unter Paar gelang dem 32-jährigen eine Glanzleistung, die an die des Baselbieters Cedric Googler im Vorjahr erinnerte. Es war eine mega Woche, schwärmte Girbach. Mit solchen Topspielern mithalten und gleichzeitig zu performen ist einfach cool. Und hier ist der Teil, den die meisten übersehen. Gibs Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein wichtiger Schritt in seiner Karriere. In der Jahreswertung kletterte er um 38 Plätze auf Position 85. Ein Ergebnis, das vor einem Jahr für die Tourkarte gereicht hätte. Natürlich ist das eine große Erleichterung, gab Girbach zu. Aber ich würde noch nicht sagen, dass es schon sicher reicht. Es ist jedoch ein großer Schritt in die richtige Richtung und es kommen ja noch weitere große Turniere, bei denen ich diese Leistung bestätigen will. Aber hier wird es kontrovers. Ist Gilbachs Leistung wirklich ein Zeichen für eine nachhaltige Karriere oder nur ein Ausreißer nach oben? Und wie bewerten Sie seine Chancen auf die Tourkarte? Stimmen Sie zu oder sehen Sie das ganz anders? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren. SRF Info. Sportlife 31.08.25 12:30 Uhr ML SDA. M.