#foxrage #ypc #youtubepredatorcup
Wolltet Ihr schon immer einmal erfahren, wie sich die Top-Angler des YPC’s auf ihren Wettkampf vorbereiten? Dann seid ihr hier genau richtig! ☝️
In diesem Video haben wir Enrico Di Ventura bei einem Trainingstag für den diesjährigen YouTube-Predator-Cup (YPC) begleitet. Neben tollen Momenten am Wasser, hilfreichen Kniffen und nützlichen Tipps, war dieser Drehtag alles andere als ein entspannter Tag am Wasser und wir durften die knallharte Wettkampfvorbereitung am eigenen Leib erfahren.
🔺 Seid gespannt auf eine der Witzigsten und gleichzeitig härtesten Sessions, die wir je begleiten durften. Viel Spaß beim Zuschauen! 😎
Ruten:
TR DS Master | 245cm 6-25g
Ti Pro Bait Force | 240cm 30-80g
Rolle:
Prism X 2000
Prism X 4000
📩 Fragen? Schreib sie gerne in die Kommentare!
🔔 Abonniere den Kanal für mehr Videos
Ich [Musik] sag dir, so ein Turnier ist immer gar nicht so einfach, was die Strukturen angeht, was man so, weißt du, für Strategien hat und so weiter und so fort. Es ist so totaler Fokus auf eine Million Spots, die man selber hat und 2 Millionen, die man von anderen hat und dann muss man irgendwie versuchen, sich so ein Plan zu machen, welche man davon testet, welche einem selber schon auf der Karte vielleicht zusagen, welche einem nicht zusagen. alleine von der Karte, von der Struktur, dann guckt man sich die Tiefen an, denkt sich so nicht so meins. Oder halt man feiert den Spot richtig, dass man denkt, der Spot, der sieht so gut aus, da muss ich da muss ich unbedingt hinfahren und den trainieren. Ja, und manchmal wird’s was. Let it rain, sage ich dir. Scheißwetter, soll das eigentlich? Ich heiße euch alle herzlichst willkommen zum realsten Turnier Struggle Trainingstagebuch. Wir sind nämlich beim YPC und trainieren auch dafür heute primär Hecht und Zander. Ihr seid dabei. Ich nehme euch mit und versuche euch so gut es geht wirklich in diese Atmosphäre einzufangen, worüber man sich Gedanken macht, worüber man sich Gedanken machen muss, was man besser sein lässt und was man besser zweimal probiert. und wünsche euch allen viel Spaß und vor allen Dingen viel Spannung beim Zusehen. [Musik] Das haben wir, das haben wir, das haben wir. Nehmen auch noch ein größeren Spinnerbait mit. Das ist ganz wichtig. Am ersten Spot angekommen, mache ich jetzt die Waffen scharf. Ich nehme nicht so eine große Auswahl an Ködern mit. Das hämmt mich einfach, weil dann habe ich viel zu viel Auswahl und dann weiß ich am Ende wieder nicht, was ich angeln soll oder will. Deswegen versuche ich es immer so simpel wie möglich zu halten. In dem Sinne, dass ich einfach wirklich nur eine Handvoll Köder dabei habe aus zwei, drei verschiedenen Spektrin, also ein Heartbait, ein Spinnerbait halte ich persönlich immer für ganz ganz wichtig, gerade wenn man auf Hecht unterwegs ist. Zu guter Letzt natürlich auch Gummifische, klassisch und Standard. Hier liegt einer, den habe ich gestern zerschrotet. Der hat auch nicht mehr so ganz gehalten, aber auch gar nicht zu groß. Ich bin mit der Spinnrute unterwegs. Das heißt für mich ähm, dass ich da natürlich auch meine Ködergrößen ein bisschen adaptieren muss. Ich kann aber viel viel weiter werfen mit der Spinnenroute und bin dann dementsprechend auch mit kleineren Ködern trotzdem gut genug ausgestattet, um auch große Fische ansprechen zu können. Gerade in dem klaren Wasser sind solche kleinen Köder keineswegs zu klein, um große Fische zu fangen. [Musik] Angekommen am ersten Spot, kleiner Fußmarsch und sieht ziemlich ziemlich gut aus. Die Brille ist natürlich auch von enormer Wichtigkeit, gerade bei klarem Wasser und etwas dunklerem Wetter, um die Nachläufer eventuell mitzubekommen bzw. die auch nicht zu verpassen. Großer Casher beim Hechtangeln eh immer Pflicht, muss man sagen. Und ich bin hier mit der Spinnenroute unterwegs und das auch ganz bewusst, weil ich da wesentlich weiter mit werfen kann und variabler bin, was auch Ködergrößen angeht. Also, das heißt, ich kann von einem 12 cm Gummifisch äh bis hin zu diesem ja, Salmus Sleider hervorragend fischen. Während hingegen, wenn ich jetzt mit einer Castingroute unterwegs wäre, bis 200 g, könnte ich eigentlich nur große Köder werfen. Kann man natürlich machen, aber wir sind hier erstmal aus auf Kontakte, weil wir sind im Training und da ist das A&O erstmal überhaupt Fische finden, Flächen finden, Spots finden und dann rausfiltern, welche Spots haben größere Fische? Gibt’s hier ein Krautfeld eventuell, was sehr sehr interessant ist, dann lasse ich das vielleicht in Ruhe. und kommen dann später im Turnier noch mal wieder. Also ganz ganz viele Gedanken, die hier oben von links nach rechts kreisen und wieder zurück. Aber jetzt fischen wir erstmal. [Musik] Erster Wurf, gleich ein bisschen Kraut dran gehabt, aber eigentlich kein so gutes Kraut. Deswegen gucken wir mal, ob wir irgendwo gutes Kraut finden. Lasst euch gesagt sein, beim Hechtangeln immer der Schlüssel Kraut zu finden. Ob vom Ufer, vom Boot, egal wenn ihr irgendwo Kraut habt, dann werden da mit Sicherheit Hechte drum rum stehen. [Musik] Okay, nächster Spot. Das ist hier Akkord. [Musik] Nee, das macht keinen Sinn. Wir gehen da lang. [Musik] Se mus übrigens ein Top Searchbait. Searchbait, wie der Name sagt aus dem Englischen, ein Suchköder. Einfach nur geleiert bewegt er sich super hin und her. macht sehr viel Druck unter Wasser. Dementsprechend auch, weil er halt diese Wasserverdrängung von links nach rechts hat. Schön hohes Profil, tolle Farbe auf jeden Fall hier auch also ein bisschen auffälliger. Das mögen die Fische in diesem Gewässer sehr. Also gerade so diese Grün und Gelbtöne, weil ich das weiß, habe ich jetzt als ersten Köder auch diesen hier ausprobiert. Ähm, mache jetzt hier noch fünf, sechs Würfe. Also, ich mache wirklich schnell einfach nur um zu gucken, ob ich auf den Strecken überhaupt Kontakt bekomme. Ich will natürlich nicht jeden einzelnen Fisch hier wegfangen, aber ich will nur sichergehen, dass hier Fisch ist. der in Wurfweite ist, den ich ansprechen kann. Wenn ich ein oder zwei Kontakte habe, dann wechsel ich sofort den Spot. Außerdem fliegt das Ding wie der Teufel, sage ich euch. Das ist auch super. Nächster Spot. [Musik] Kraut, Kraut, Kraut. Das was die Amis immer denken, wenn sie an Deutschland denken. Crowd, Crow, Crowd. SP. [Musik] Nächster Spot. [Musik] Im Grunde genommen sind die Bedingungen hervorragend. Wir haben so ein ja Sonne Wolkenmix eigentlich ein bisschen mehr bedeckt, als es sonnig ist. Ab und zu mal so ein bisschen blauer Himmel zu sehen, so am Horizont, aber die Bedingung eigentlich gut. Es wird hierchen eigentlich und Angeln passt ja häufig nicht so ganz zusammen, aber muss sagen, das hier ist auch etwas, was mir ein bisschen Strich durch die Rechnung macht, zumindest für diese Strecke hier ist extrem viel Gras hier unter Wasser. Dahinter mir kommt auch ein ordentliches Regengebiet auf uns zu. eigentlich wirklich Bock drauf, muss ich sagen, zumal ich die Regenjacke auch natürlich im Auto gelassen habe, aber ich glaube dadurch, dass das hier so dicht ist vom Bewuchs mit dem Gras, also mit dem Kraut, nur der erste Spot war gut zu befischen, der Rest hier auf der Strecke nicht. Und das ist eben das Wichtige. Das hatte ich ja vorhin eingangs gesagt, dass ich eigentlich nur darauf aus bin zu gucken, wo kann man fischen, wie kann man dort fischen und findet man dann aktive Fische. Aber das ist eigentlich heute gar nicht so aussagekräftig. Wenn ich weiß, dass ich ein Gebiet habe, was Kraut hat, wo ich aber trotzdem sehr gut durchfischen kann, was offen ist, dann komme ich auf jeden Fall dahin zurück. Auf dieser Strecke jetzt die letzten zwei, drei Plätze war es nicht so gut und deswegen Spotwechsel. Gehen zurück zum Auto, ziehen uns die Regenklamotten an und fahren mal ein kleineres Stück an einen anderen Teil des Gewäsers. [Musik] mal kurz was probieren. Dadurch, dass es hier ein bisschen tiefer ist, mal ganz schnell ein Gummifisch ausprobieren. Auf jeden Fall immer wichtig, also gerade in der Vorbereitung für Turniere, alle Möglichkeiten durchzuspielen und da sind Möglichkeiten natürlich auch mal den Köder an irgendeinem Platz zu wechseln. Ich muss erstmal gucken, wie tief es hier ist. Und das ist nicht so flach. 3 m. Sehr gut. Gucken, ob die Außenkanten auch so tief sind. Aber 3 m in so einem Gewässer, was eigentlich sehr, sehr flach ist, also hier wahrscheinlich auch so eine Ausfahrinne zu haben. So ein Bootsanleger ist immer super interessant. Sauberer Grund, sehr guter Platz finde ich. Und auf Hechtten müssen es nicht immer große Köder geleiert sein oder irgendwelche Jerkbaits, Gleidebaits und so weiter und so fort. Das können auch wirklich kleine Gummifische gejigt sein am Grund, weil die Hechte schlagen hier natürlich auch kleine Beute, die fressen nicht immer nur groß und gerade an solchen Plätzen, wo es ein bisschen tiefer ist und die Hechte eventuell in den unteren Regionen auf dem Grund liegen, ist das schon von Vorteil auch mal ein Gummifisch durchzudigen. Alter Plan, neuer Spot. [Musik] Hier ist es das gleiche Spiel, das Gras, alles voll bis zu einem gewissen Punkt und jetzt versuche ich den optimalen Punkt rauszufinden. Setze mir dann eine Landmarke. Natürlich merke ich mir, wo ich stehe und kann dann an diesem an dieser Krautkante, wo das Kraut vorbei ist, da ein paar Würfe dran lang machen und eventuell sogar ein Fisch fangen. Aber erstmal die Arbeit, dann das Vergnügen. Hä? Hast jetzt den Köder verflucht oder? Nein, ich habe mir die Landmarke gesetzt, wo die Kante vorbei ist. Mne Mai wünsche mir die Moni herbei. Hex Hex Ding Ding. Kennst du B Vogsberg und Tina? [Musik] Noch eine. Ah ah ah. Noch eine Sache probieren. Ich werde hier draußen auch noch mal ein Gummifisch angeln und dann Sportwechsel. [Musik] Eine Sache, die ganz wichtig ist, gerade in der Vorbereitung für Turniere, nicht rumpimmeln. Ich mein es ernst, sobald man das Gefühl hat, das ist hier nichts, abbrechen, weg. Und wenn man dann schon mit dem Kopf bei manchen anderen Spots ist oder bei anderen Gewässern ist, dann ist es auch eigentlich nicht das richtige Mojo, das richtige Feeling, der richtige Weib, um dann an dem Platz noch weiter zu verweilen. Deswegen wir brechen jetzt hier ab an dieser Stelle. Ich habe genug gesehen. Ähm ist mit Sicherheit ein interessanter Platz, wenn die Fische hier unterwegs sind an der Krautkante. Heute scheinen sie zumindest nicht on zu sein. Weiß aber auch nicht, wie viele Leute jetzt hier auch vom Boot gefischt haben etc. Aber das ist ganz wichtig in der Vorbereitung auf Turniere, wenn man nicht das Gefühl hat, dass das wirklich der Platz ist, den man auch im Turnier angeln will. Weg nächsten. [Musik] Wir sind jetzt hier in einem Wohngebiet, was ein abgeschlossenes Polersystem hat und solche abgeschlossenen Systeme finde ich persönlich immer sehr sehr interessant, weil die Fische da ja natürlich nicht raus können. Dementsprechend montiere ich jetzt hier ein bisschen leichter. Natürlich hier wieder mein Proset mit 10 gleit. Würde ich hier ganz locker durchzupfen oder leiern. Und ich habe auch noch ein Spinnerbait montiert, deswegen nehme ich zwei Routen mit und gucken wir mal, ob die Fische hier irgendwie reagieren. Das Wasser sieht wirklich sehr, sehr gut aus. oftmals ist an so Häuserkanten, kleinen Brücken, Überführungen, Steganlagen echt mit Hechten zu rechnen, die gar nicht mal so klein sind in solchen großen Gebieten. Das probieren wir jetzt hier mal 20 Minuten bis eine halbe Stunde aus. Wenn es dann keinen Kontakt gibt, sofort weiter zum nächsten Spot. Aber bis dahin haben wir ja noch ein bisschen. Ich sollte auf jeden Fall auch die Tackelbox mitnehmen, das wäre nicht so schlecht. Auch hier gilt die Devise schnell zu sein, nicht lange an irgendwelchen Plätzen zu verweilen, sich nicht lange aufzuhalten dort. Deswegen eben auch der Gummifisch, weil der recht schnell ist. Wenn ich jetzt einen großen Köder leiern würde, z.B. an dem Shallow System, wäre ich sehr langsam unterwegs. Das will ich nicht. Ich will schnell unterwegs sein, um wirklich viel viel Fläche zu covern. Das kann ich mit einem 14er Proset oder auch einem größeren ProSet ähm doch recht gut, wenn man den am Jigkopf führt. Kurze Würfe, damit der auch gar nicht so weit absinkt, weil das müsst ihr euch merken, je länger die Würfe sind, desto schneller und tiefer sinkt der Gummifisch auch ab in den ersten Metern. Deswegen kurze Würfe am Kraut und dann halt mal einen hier über die Fahrt. Sehr gute Wasserfarbe, sehr gute Struktur, wirklich gut. [Musik] Sportwechsel. Freunde der schlechten Laune und des guten Geschmacks. Nein, umgekehrt. Freunde der guten Laune, der guten Angelsportfischerei. Wir haben jetzt die Taktik für heute ein bisschen gewechselt. Wir versuchen jetzt hier in kleineren Gewässern erstmal alle Fische anzusprechen. Das heißt Hechtzanderbarsch gleichermaßen. Wir sind dafür in eine kleine Stadt gefahren. Es ist kein richtiges Streetfischen, aber es ist hier trotzdem eine recht belebte kleine City mit einem ja so Grachten System und einer richtig schönen Wasserfarbe. Leicht eingetrübt, aber nicht so ganz trüb, dass man jetzt sagen würde, hier gibt’s überhaupt gar keine Barsche oder so. Also auf jeden Fall ganz ganz interessante Ecke. Habe ich tatsächlich als Tipp bekommen. War hier selber noch nie und werde das Ganze jetzt mal für euch ausprobieren und natürlich auch in erster Linie für mich und hoffe, dass wir jetzt hier mal zum Fischkontakt kommen. Hier ist ein bisschen Strömung drauf. Ich weiß nicht, ob das an der Tiere liegt oder ob hier irgendwas reingepumpt wird, aber ein bisschen Strömung ist hier. Und jetzt gucken wir mal, ob die Fische hier am Start sind und auch willig sind zu beißen, weil wenn sie da sind, heißt das nicht unbedingt immer, dass sie beißen. Aber so einer fürs Gefühl wäre schon mal geil. [Musik] Sportwechsel. Also, wir wechseln mal zu einer anderen Stelle. Ich fische jetzt erstmal hier den neuen Sand. Der gefällt mir nämlich sehr gut. Ultraweiche Gummimischung läuft also wirklich sofort an. Dennoch sind die Fische nicht so freundlich, wie ich das gerne hätte. Fische sind Freunde, kein Futter. Habe ich mal gehört. [Musik] Unser Sportwechsel. Ich habe euch gesagt, ich nehme euch haut naah mit. Ihr seid hautnah dran. Aber die Fische sind heute noch nicht so hautnah auf Tuchfühlung gegangen. Es ist echt zmürbend und anstrengend, den ganzen Tag zu strugglen, hinzufahren, herzufahren, keine wirklichen Fischkontakte zu haben. Ich meine, ich hätte einen kleinen kurzen Kontakt gehabt heute, aber das war es auch. Und ich sag euch, Leute, das ist so stressig. Diese Vorbereitung für diese Turniere ist so heavy, aber wir geben nicht auf. [Musik] Wir sind hier in einem Gebiet unterwegs, was sehr, sehr, sehr viele Polder hat. Und die angeln wir jetzt hier mal im Schnelldurchlauf ab und hoffen, dass wir hier zumindest mal schnell Kontakt kriegen. Spinnerupbait dran mit einem Prob getrailert. Recht auffällig. Wir machen hier ein paar Meter, einfach nur so eine halbe Stunde random, um zu gucken, ob wir hier Kontakt kriegen und dann machen wir noch einen Platz für heute Abend und dann hoffe ich, dass es ein Video mit Tisch wird. [Musik] Sportwechsel. [Musik] Freunde, da sind wir wieder zurück in alter Frische und ich hoffe, dass wir jetzt unseren heiß ersehnten Fisch kriegen, weil so langsam wird’s mal Zeit. So ein Schneidertag wollte ich eigentlich nicht hinlegen hier. Dafür bin ich an ja doch recht besondere Stelle gefahren. Riesengroßer Durchlass. Da hoffe ich jetzt mal, dass zumindest hier ein paar Zander aktiv sind. Wir haben vielleicht noch eine Stunde und dann war’s das auch für diesen Tag. Trainingstag zum Abgewöhnen, kann ich euch sagen. Fisch zuerst Dropshot, weil ich das Dropshot Angeln immer für ein bisschen effektiver halte, gerade wenn die Fische noch ein bisschen etagischer sind am Grundkleben. Schön langsam über den Grund gekratzt und erst dann fische ich was aktiveres, wie z.B. ein Blade Jig gejigt, ähm oder halt ein Gummifisch. Bisschen überbleit, ne? starke Zickzackbewegung, viel so Flucht fluchtähnliches Verhalten dann, was ich damit imitieren möchte, aber na ja, erstmal immer recht passiv, kleinen Slick finess in 9 cm in der Hoffnung, dass gleich mal was beißt. [Musik] Oh! Ah! Ah, erster bis hat der den nicht gekriegt, das kleine Ding. Ist ja Wahnsinn. Aber Leute, erster bis die Laune auf einmal kippt. Wahnsinn. [Musik] Gibt’s do gar nicht. Doch Barrolla [Musik] unglaublich. Unglaublich. Wahrscheinlich klein, deswegen hängen die nicht. So ein kleiner Köder und die hängen trotzdem nicht. Ah, hau doch ab. Kann doch nicht wahr sein. Weil es bei mir ja heute so gut lief, habe ich mir gedacht, es müsste besser laufen für euch und gebe euch die Chance, diese fantastische DS Master, also die Route, die ich in meiner Hand halte, zu gewinnen. Alles was ihr dafür tun müsst ist den Kanal abonnieren, das Video kommentieren mit YPC 2025 und natürlich das Video liken. Das bleibt euch überlassen, das könnt ihr machen, wie ihr wollt. Aber ihr müsst auf jeden Fall den Kanal abonnieren und Yepc 2025 kommentieren, dann könnt ihr diese wundervolle Route hier gewinnen. Richtig cooler Stock, gefällt mir sehr, sehr gut. ist natürlich nicht nur zum Dropshot Angeln gut geeignet, sondern auch für andere, ja, ich sag mal so, Finess Teechniken. Ich denke fürs Kickback Rick gleichermaßen wie fürs Dropshot, aber auch durch die feine Spitze hervorragend fürs Carolina Angeln geeignet, wenn man mal eine längere Route dafür angeln will. Also, ihr wisst Bescheid. Ich mache jetzt Feierabend und wir sehen uns vielleicht dann noch mal morgen, je nachdem, was ich so vorhabe. Und vielleicht gibt’s ja dann doch noch einen Fisch, den ich nachgereicht habe. Man weiß es nicht. Viel Spaß und viel Glück beim Mitmachen. [Musik] เ Guter mein Freund. Danke, Mann. Geiler Fisch, Mann. Ja, Topfisch. einmal vor der Packung her, ne? Wir haben eben geangelt, beide. [Musik] So, mein Freund auf und davon. [Musik] [Musik]
39 Comments
YPC 2025
Ich drücke Dir beide Daumen, weiter so!
Grüße aus Bitburg 😊
YPC 2025 , viel Erfolg !!
YPC 2025
YPC 2025
❤
YPC2025
Ypc 2025.
Enrico, ich drücke dir ganz fest die Daumen.
Ich schaue dir immer wieder gerne zu. Mach weiter so. Finde es klasse, dass du jetzt bei Fox Rage bist. Ich finde Fox einfach klasse. Darf in keiner Tacklebox fehlen.👍🏻👍🏻🎣
YPC2025 ❤ – viel Erfolg!
YPC 2025 Mega Video, ich freue mich schon auf das Turnier und drücke die Daumen 🎣
🔴 DER GEWINNER WIRD AM 22.09.2025 AUSGELOST! 🔴 Schaue ab dem 22.09. auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei, um zu erfahren, ob du vielleicht der Glückspilz bist. Viel Erfolg! 🍄
YPC2025
YPC 2025 🎣🔥💥 Ich finde es geil das du zu FOX gegangen bist. Super Entscheidung 💪🏻
YPC2025.Viel Erfolg ich setzte auf dich
YPC 2025
Finde es immer gut für meine Moral Videos zu sehen bei denen sich ein Profi schwer tut ☺️✌️
Macht ja meist nicht den Eindruck das es so ist…
Super authentisch einfach der Enrico👍👍👍
YPC 2025!!! Da schlägt das Schneider Herz doch höher, selbst in den Niederlanden passiert es 😂❤
YPC 2025. Schöner Abschluss Zetie
YPC2025 wird rocken! Kanal ist abonniert und verdammt noch mal: So ist es halt…tolle Fische muss man sich erarbeiten UND das ist gut so…also: Weiter so
YPC 2025 – Freue mich schon sehr
YPC 2025 🎉
Trotz allem echt ein richtig nice Video geworden😊Enrico wie immer authentisch und der Schnitt einfach top.
YPC 2025, ich drücke dir die Daumen!!!!
YPC 2025 und Grüße und Petri zum Zander😁
YPC 2025
YPC 2025 Das ist angeln. „Trotzdem“ sehr schön und die Daumen für den YPC sind natürlich gedrückt 🤞🏻 Gruß Andreas
YPC 2025
Coole Einblicke! 😎👌🏼
YPC2025
YPC 2025 das ist angeln Emotionen pur. Höhen und Tiefen 😂
YPC2025
YPC 2025🔥
YPC 2025
Habe auch viele solche Tage … wohne an einem schwierigen gewässer 😂
sympatischter angler auf you tube.
alles gute beim ypc 2025
YPC 2025
YPC 2025….hey das video gibt mir kraft…ich war die letzten wochen genauso erfolgreich wie Enrico beim Training 😅 aber alles richtig gemacht: den fischen immer erst mal zeigen, worauf sie dann die Tage beißen sollen, ohne sie zu verangeln – perfekt 🫶
YPC 2025
Daumen sind gedrückt. Viel Erfolg 💪🏽💪🏽💪🏽
YPC 2025
Tolles Video und tolle neue Produkte! Aber, es zeigt auch das fischlose Tage gibt, egal wie erfahren der Angler und wie gut das Equipment ist.
Viel Erfolg beim YPC!
YPC 2025 Sehr geiles Video. Echt interessant was alles dahinter steckt. Den Digge Fische Podcast mit dir fand ich auch echt gut. 🙂
YPC 2025
Auch mit wenig Fisch, sehr unterhaltsam. Danke und viel Erfolg Enrico.
Petri 🎣