Ist Golfen nur was für Reiche? I Ausgesetzt in #Wiesmoor
Mein Name ist Volker Quittmeier. Ich bin Geschäftsführer der Blauer Fasan Golf GmbH. Das ist die Betreibergesellschaft der Golfanlage hier in Wiesmore. Wir betreiben hier vor Ort auf 100 Hektar eine 27 Loch Golfanlage. Golf ist besonders, dass es eine Sportart ist, die ich von ähm Jugend an als Fünfjähriger bis hin zum Senioren mit deutlich über 80 aktiv betreiben kann, dass ich es in der Familie familienübergreifend betreiben kann, eben von jung bis alt, dass ich das mit körperlichen Einschränkungen betreiben kann. Ähm und insbesondere, dass es eine Sportart ist, die im komplett im Grünen stattfindet, immer an der frischen Luft und dort äh meinen Ausgleich finde. Golf entspricht natürlich nicht den klassischen Klischees wie Reiten oder andere tatsächlich teure Sport an. Es ist so, dass die Pflege einer Golfanlage sehr aufwendig ist und natürlich die Kosten auf diejenigen, die letztendlich die Golfanlage benutzen, umgelegt werden muss. Von daher kostet Golf auch mehr als ähm viele tatsächliche Massensportarten. Das hat aber nichts damit zu tun, dass es elitär ist. Wir freuen uns über jeden, der sich für den Sport interessiert. Ähm jeder ist herzlich aufgerufen, ähm es wirklich mal zu probieren und und dann eine eigene Aussage dazu treffen zu können. Golf ist leider nicht ganz einfach. Es ist eine relativ komplexe Sportbewegung, ähm die doch einige Übungen ähm bedarf, aber wenn es einmal gepackt hat, dann ist es tatsächlich so spannend, dass man es nicht mehr loslassen möchte. Deswegen spielen auch viele Profisportler extrem gerne ähm Golf. Also sei es in Thomas Müller oder andere, also die die machen das in ihrer Freizeit nicht, weil sie dafür Geld kriegen, sondern weil es ihnen Spaß macht. Yeah.
Über Golf gibt es viele Klischees. Es sei teuer, kein richtiger Sport und nur für Pullunder-Träger. Aber stimmt das überhaupt? Volker Quitmeyer leitet die Golfanlage in Wiesmoor und klärt auf.
Ein Video von Pia Pentzlin.
1 Comment
Gerade angefangen zu Golfen und bin schon voll begeistert und möchte dabei bleiben. Leider ist es tatsächlich schon etwas teuer, zumindest bei uns. Da ich es mit meinem Partner spiele kostet es uns monatlich ca. 370 Euro für das Spielrecht und Vereinsmitgliedschaft. Wir sparen aktuell an den Bällen indem wir Lakeballs nutzen. Günstig ist definitiv anders, aber uns gefällt das mindset und der anständige Umgang untereinander.