Grün & saftig – Der Golfpodcast von Golf & Style liefert auch diese Woche wieder jede Menge Emotionen, Insights und Insider-Geschichten. In dieser Folge sprechen Hinnerk, Julius und später auch Sven über dramatische Entwicklungen – auf und neben dem Platz.
Martin Kaymer im Exklusiv-Interview zur LIV Golf
Ein Highlight der Folge: Martin Kaymer spricht exklusiv über seinen Wechsel zur LIV Tour, über sein Team Cleeks GC und die Spieler, mit denen aktuell verhandelt wird. Wer sind die potenziellen Kandidaten? Wird es ein Merger mit der PGA geben? Und: Ist Max Rottluff ein möglicher Zugang?
Women’s Open: Yamashita siegt, Fünfstück kämpft
Miyo Yamashita gewinnt souverän ihren ersten Major-Titel, während Laura Fünfstück nach starker erster Hälfte einbricht. Auch Esther Henseleit schneidet solide ab – doch insgesamt bleibt das deutsche Damen-Ergebnis durchwachsen. Die Analyse des schweren Platzes und der Entwicklung junger Spielerinnen steht im Fokus.
Mati Schmidt im FedEx-Zittern
Live während der Aufnahme verfolgen die Hosts die Entscheidung bei der Wyndham Championship. Schafft es Mati Schmidt noch in die Top 70? Die Daumen sind gedrückt – ebenso für Thomas Rosenmüller, der trotz guter Form den Anschluss verliert.
Tops & Flops: Handicap-Drama & Hörerin-Lob
Julius holt gleich zwei Netto-Siege an einem Wochenende – sehr zum Leidwesen von Hinnerk, der nun auch noch im Handicap überholt wurde. Außerdem: eine schöne Begegnung mit einer Podcast-Hörerin bei den TMPC Open.
Final Four: Glückwunsch an St. Leon-Rot & Hösel
Die Finalrunde der Deutschen Golf Liga ist gespielt – bei den Damen siegt St. Leon-Rot, bei den Herren der Golfclub Hösel. Sven Hamft berichtet vor Ort für Golf & Style. Weitere Hintergründe folgen.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & teilen
Ich habe das Gefühl, auch außerhalb der Touren bietet sich da gerade etwas sehr dramatisches an, worüber wir jetzt mal reden müssen. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik] Willkommen zu eurem Lieblingsgolf Podcast. Gemeinsam mit Golf und Style, eurer Lieblingsgolfzeitschrift. Hier ist grün und saftig. Ja, wir stehen in vollem Saft sozusagen, um euch über alles, was in der Golfeld so passiert, auf dem Laufenden zu halten und natürlich auch persönliche Geschichten bringen wir damit rein und da gibt’s schon so ein kleines Lächeln, das fasse ich mal als kleine Ankündigung auf. Ja, ich freue mich heute Abend dabei zu sein und auch auf meine Ankündigung werde ich mich natürlich freuen. Mein Name ist Hen Baumgarten. Ich bin äh ja auf alles gewappnet und habe schon mal Taschentücher bereitgelegt, aber äh ja, da werden wir später noch drüber sprechen. Sven Hamst ist natürlich auch mit von der Partie. Er wird später denn dazu stoßen, wenn ihr das Interview mit Martin Keimer äh macht. Da habt ihr ein schönes Interview mit Martin Keimer geführt, was wir in dieser Folge grün und saftig ausstrahlen werden. Freut ihr euch drauf, da gibt es viele, viele Geschichten, die Martin erzählt bei uns ganz exklusiv. Es geht natürlich auch äh um seine Entscheidung, warum er zur Liftour gegangen ist. Wir freuen uns, wir haben schon Auszüge aus diesem Interview gepostet, Social Media bei Instagram. Unsere Adresse lautet Golfenstyle Mac bei Instagram. Ähm, da hat er schon für viel Furore gesorgt, möchte ich mal sagen. Und es gibt auch noch etwas, worüber wir dann im Anschluss diskutieren werden. Also äh freue ich mich drauf, da die Stimme von Martin Keimer bei uns im Podcast zu hören. Wir werden natürlich einen Blick werfen auf die PGA Tour. Da ist es jetzt gerade sehr spannend bei den Wint Classic, bei der Winam Championship, weil nämlich Mati Schmidt kämpft um Platz 70. Es ist das letzte Turnier vor den FedEx Cup Playoffs und den 70. Platz muss erhalten, um beim ersten FedEx Cup Turnier beim großen Geld dabei sein zu können. Und das sieht momentan, wir sind live dabei, gar nicht so richtig gut aus. Also gestartet ist er offiziell auf Platz 17 Pro wieder 71, also ja, also 20:18 Uhr am Sonntagabend und er ist aktuell 71. Ja, dieses kann ja immer hin und her gehen. Wir erinnern uns vor zwei Jahren, glaube ich, als Justin Thomas mit einem Chip innen am letzten Loch noch sich hätte reinspielen können und der gegen die Fahne prallt und nicht reingeht. Ähm, das ist natürlich dramatisch, aber wir gönnen Matti natürlich einfach, dass da noch ein paar Birdies auf den auf den Backnin macht und dann spielt er sich da ganz entspannt rein. Ihr merkt, also wir zeichnen diesen Podcast gerade auf. Das ist Sonntagabend. Wir haben die Women’s Open, die haben wir gerade hinter uns, die haben wir live verfolgen können, werden wir jetzt drüber sprechen. Und Winam Championship Ja, das Ergebnis können wir euch heute nicht liefern, aber wir fiebern auf jeden Fall mit und werden auf jeden Fall eine Einschätzung abgeben. Und wenn ihr dann unseren Podcast hört und das wird ja jetzt von jetzt aus in wenigen Stunden erst sein können, dann steht das Ergebnis natürlich schon fest und daran könnt ihr uns auch messen. Daran könnt ihr uns diesmal messen und könnt ihr auch gerne kommentieren bei [email protected]. Das ist unsere Mailadresse, [email protected]. So, aber übrigens in der neuen Ausgabe, die auch bald erscheinen wird von Golfen Style, singe ich ja oder bzw. schreibe ich ja ein Loblied auf das Frauengwolf. Und auch heute war ich wieder wie gebannt, muss ich ehrlich sagen. Ich habe es mitverfolgt, wo immer ich konnte. Ich war viel unterwegs, aber habe mein Handy dabei gehabt, hab den immer schnell reingeschaltet und es war wirklich, ich fand’s klasse. Erstmal war natürlich der Platz in einem ausgezeichneten Zustand. Zweitens war der Platz unglaublich schwer, offensichtlich. Also, ich möchte mal so sagen, unsere liebe Laura Fünfstück, die wirklich fam gestartet ist als Monday oder Monday Qualifier äh nach den ersten beiden Runden noch Top F lag, hat heute eine plus 10 geschossen. Also das ist sehr schade, aber zeigt auf der anderen Seite natürlich aus, gab nicht so viele Ergebnisse unterpaar, zeigt auch wie schwer der Platz ist. Das ist nicht so ganz ganz einfach, ne? Ja, vor allem ist er ist er tag für Tag schwerer geworden, glaube ich, ne? Ähm und Laura Fünf Stück tut mir natürlich wahnsinnig leid, weil du qualifizierst dich Montag als Mann der Qualifier, spielst dann am ersten Tag drei unter, am zweiten Tag ein unter, bist in den Top fünf, mit dir hat gar keiner gerechnet und dann spielst du am Wochenende leider sechs über und zehn über. Das sind jetzt natürlich nicht die Runden, die du dir dann vorstellst. Ähm, trotzdem Cut gemacht, natürlich beachtliche Leistung, genau wie Esther. Es sind auch leider dann die einzigen beiden Deutschen, die den die den Cut gemacht haben. Was ich ganz spannend fand bei Ester, ich habe mal geguckt, weil ich habe das Gefühl, die verpasst gar keine Cuts mehr. Die hat tatsächlich ihren letzten Cut bei einem Major 2023 verpasst. Also die letzten zehn Major, die sie gespielt hat, immer gecuttet. ist natürlich total konstant, aber jetzt die letzten fünf Matcher auch nicht wirklich richtig vorne mitgespielt und äh ja, schade um Helen Briem, Alex Firstling und Co, die natürlich alle ähm Alin Krauter am Cut gescheitert sind. Ja, auch Sopia Popoff auch am Cut gescheitert als ehemalige Titelverteidigerin. Darf man ja nicht vergessen, sie hat das ganze Ding mal gewonnen, aber na ja, so ist es halt, ne? Das ist halt Golf bei Esther. Hast du recht? Ich finde Esther habe ich das Gefühl, sie ist ein bisschen überspielt momentan, weil sie viel unterwegs ist, viel in Europa unterwegs ist, sehr viel spielt, immer immer dran am Ball und natürlich auch immer vier Tage lang spielt oder bzw. drei Tage. Also, das ist schon ist schon dritt, glaube ich. Ich kann mir gut vorstellen, dass die mal den Kopf ein bisschen frei kriegen muss und vielleicht mal ein Wochenende freinmen, damit sie auch mal auf andere Gedanken kommen kann. Aber hellen Briem habe ich auch gedacht, Mensch, äh vielleicht kriegt sie jetzt so irgendwie den Drehform war so ein bisschen Richtung abwärts geneigt. Vielleicht kriegt sie jetzt den Dreh beim Major, aber hat sie auch nicht hinbekommen. Wer weiß, müssen wir ja einfach glaube ich ein bisschen Zeit geben, oder? Ja, denke ich auch. Also be bei Eser kannü das überspielt sein kann tatsächlich sein und sie ist 28 auch im LPGA Tour Ranking, also sie könnte sie auch mal eine Auszeit nehmen, weil da muss so in die Top 60 kommen, um ins Tourfinale zu kommen und theoretisch könnte sie auch mal sagen, ich mache jetzt mal zi d Wochen frei. Ich weiß nicht genau, wie ihr Plan ist, aber kann ich mir auch vorstellen, dass sie, wenn sie den in den USA wieder zurück ist, erstmal eine kleine Pause einlegt. Ähm und bei Hellen, ja, da hat man irgendwie so ein bisschen das Gefühl, nach den Amundi German Masters ging so ein ganz bisschen Backup, ne? Auch bei ihr kann ich mir natürlich vorstellen, dass sie auch jetzt erstmal ein bisschen darauf klarkommmen muss, dass sie schon so ein Star auf der Tour ist, ne? Bei jedem Turnier irgendwie ein Interview hat und so weiter und ähm dann ja auch ganz andere Plätze spielt, ne? Letzte Saison hat sie noch auf der LET Access gespielt, fast konkurrenzlos kann man sagen, so wie sie gespielt hat. und äh und Mators und LPGA ist dann natürlich doch schon mal noch mal eine andere Hausnummer und äh ja, wird spannend zu sehen sein, wie w wie so die restliche Saison für sie verläuft. Ja, finde ich auch. Auf jeden Fall verfolgen wir das mit sehr sehr großem Interesse und halten euch natürlich immer auf dem Laufenden. Wir müssen gratulieren der Siegerin natürlich Mio Yamachita. Neo Yamacita, die Japanerin, ne, hat gewonnen. Also, ich fand dich wirklich auch gerade so am letzten Loch, man hat ihr angesehen, äh da ist jetzt die läuft auf Fernsteuerung. Da war, wenn du vor so einem Sieg stehst äh und dann äh weiß du letzte Loch, paar fünf, da hatte sie noch aus den den Pitch aus dem hohen Gras äh den dritten Schlag zum Grün und da hast du gemerkt, die geht gerade auf Autopilot, dass sie nicht mit den Nerven plötzlich ein Topper macht oder sowas. Das denke ich ja mal. In so Moment denke ich immer, ich würde da jetzt sofort, das weiß ich, dass du, dass du über den Topper da denkst als Chipass, aber ja, ich meine, ich fand ehrlicherweise erstaunlich, wie wie cool sie war, ne? Weil sie hat jetzt auf den letzten Bahn auch nicht jedes Fairway getroffen und und so weiter, sondern lag schon auch mal links und rechts. Auf der 17 auch ein Bogi. Ja, genau. Auf 17 Bogi, aber auch vorher schon 13 war es glaube ich beim paar fünf stark das Paar gerettet und die hat dann kaum Fehler gemacht. dann von allen Lagen irgendwie doch immer das Grün getroffen und äh wenig Fehler gemacht und am Ende hat’s dann gereicht, weil Charlie Hall äh die ja die große Verfolgerin war äh am letzten Tag, dann leider nicht zwingend genug am Ende war und dann ein zwei Fehler zu viel gemacht hat und sie nicht so richtig unter Druck setzen konnte und äh ja, Glückwunsch. Erster Majors Sieg mit 24. Kann man mal so machen. Die Japanerin sowieso hatten alle, ich glaub ja in den Top fünf drei Japanerin. Kann man mal so machen. Ja, kann man machen, muss ich sagen. Ist äh nein, hat sie gut runtergespielt. Charlie Hall war ja so auch Mensch, die ist so gekommen gerade am Samstag hat ja so richtig Gast gegeben und am Freitag, also es war schon echt cool, wie die da rangekommen ist noch und dann spielt die 16 17 heute Bird Bogi und auf der 18 locht sie das Birdy nicht. Das wäre es denn möglicherweise irgendwie noch mal gewesen, ne? Also, wenn sie die Bogis nicht gespielt hätte und das Bird vielleicht auf der 18. Aber gut, es hat halt nicht sollen sein. Den hätte vielleicht auch Yamashito vielleicht ein Igel gespielt. Das darf man auch nicht vergessen. So, so ist es. Also aber schön, also war ein spannendes Turnier und tolle Bilder muss ich ganz einfach sagen, tolle Bilder, die wir da gesehen haben. Ich gucke nur mal eben zu den tollen Bildern aus Amerika Championship. Leider nicht so ein tolles Bild. Matti hat leider gerade an der sieben das nächste Boge gespielt, das dritte schon. und ist jetzt wieder 72 Projected. Da muss jetzt auf den Backline auf jeden Fall was kommen. Also, ich weiß auch nicht, was ist da los? Warum jetzt gerade Buris? Was soll das? Es ist ja Mensch Kinders Matti, ist doch ein cooler Typ. Ja. Ja, ich gehe da sehr emotional dran. Ich merke das, ich merke das ja. Ja, auch zurecht. Ich meine, es wäre doch schön, wenn Stefan Jäger ist ja quasi sicher drin oder ist sicher drin, wenn mit Mati Schmidt noch ein zweiter Deutscher in Felix Cup Playoffs werden. Wäre doch Wahnsinn. Auch wenn natürlich die Chance dann noch eine Woche weiterzukommen nicht riesig ist, wenn du gerade so als 70 da reinrutscht, aber das wäre für Mati auch super wichtig. Planungssicherheit, was die Events fürs nächste Jahr angeht. Er muss diese Saison nicht noch in diesen FedEx Cup Fall rein und da Events spielen und so weiter. Also das wäre schon richtig wichtig, dass er dann noch in die 70 Top 70 r. Ich hab noch mal drauf geguckt, Thomas Rosenmüller, der ja als zweiter Deutscher den Cut geschafft hat, hat eine Plus 3 heute leider gespielt. äh hat sich im Ranking, also mit den Top 70 hat er sowieso nichts zu tun, aber bei ihm geht’s um die Karte. Ist 167 gestartet, bleibt auf 167. Insgesamt ist er even gelandet und zum Vergleich Cameron Young, der führende liegt jetzt schon bei -20. Also ja, schade, schade. Gerade bei Thomas habe ich gedacht, Mensch, der hat im Moment eine ganz gute Form, dass er vielleicht mit ein paar Ergebnissen so Top 20 auch seine Karte absichern kann, aber nach dem Fed Cup Playoffs darf man nicht vergessen. Da kommen ja noch die Fall Series oder die Winter Series, wie man das auch immer nennen mag, wo eben alle noch um die Tourkarte kämpfen können, die halt nicht bei den F Cup Spielen mit dabei gewesen sind. Also insofern ja Mensch, ihr schönes Gespräch mit Martin Keimer, muss man sagen. Also das ist toll wirklich. Also kann ich nur sagen, hören wir uns doch jetzt einfach mal an. Sven Hamt, Julius Allzeit, Martin Keimer, Trio Infernale im Gespräch. Das ganze kann man sich übrigens auch ansehen. Erstmal bei Instagram natürlich unter Golfenstyle Mac. Wir haben das Ganze auch mit Video aufgezeichnet. Freuen wir uns, wenn ihr uns da einen Daumen hoch gebt und vor allen Dingen, wenn ihr euch das einfach mal anhört, mal zu hören, was Martin Keimer sozusagen hat. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik] Ja, Svenn, wir freuen uns heute einen besonderen Gast bei uns im Podcast zu haben, nämlich Martin Keimer. Du warst schon mal bei uns, aber ist schon paar Jahre her und hast mit Hinak gesprochen. Schön, dass du da bist, Martin. Liebe Grüße nach Spanien. Ja, sehr gerne. Vielen Dank. Ja, erzähl mal, du hast du hast eben im Vorgespräch schon erzählt, du bist gerade in Spanien unterwegs, hast deinen Sohn gerade zur Schule gebracht oder so eine Art Vorschule, glaube ich. Wie wie sieht’s für dich jetzt aus? Es stehen im August auch viele Turniere auf der Liftgolftour noch an, alle in den USA. Wie ist so ein bisschen gerade deine Planung? Wie machst du das mit der Familie? Wie sieht’s gerade bei dir aus? Also die mit der Planung läuft alles wirklich sehr gut. Wir sind total glücklich hier in Spanien. Wir haben ja hier ähm seit anderthalb zwei Jahren ähm haben wir hier uns äh uns ein Haus gekauft und wir sind einige Zeit jetzt hier, wir verbringen viel Zeit hier, um halt damit ich halt trainieren kann. Unser Sohn, der kann hier wie wie schon gesagt zu der internationalen Schule gehen und uns geht’s hier super und von der Vorbereitung her für die Golfturniere ähm ist wirklich ideal. Ich kann den Walderama trainieren, was nur über 5 se Minuten Autofahrt weg ist. Die Wege sind sehr kurz. Gut, Malaga ist jetzt nicht so ein Flughafen wie Düsseldorf, aber das hat immer gut funktioniert die letzten 2 d Jahre ähm auch von hier zu reisen und ähm ich habe jetzt ja klar die wir haben jetzt diesen Europe Swing bei der Lif Golf Tour, den haben wir jetzt fertig gespielt am Sonntag und jetzt haben wir noch drei Turniere, zwei Einzelwettbewerbe und dann das das Team Team Championship in in Michigan und ja, die nächsten zwei Turniere, die werden schon interessant. wären gerade für unser Team, weil wir halt einen Spieler haben, der in der ja, der in der Zone ist, wie soll ich ja weiß ich wie man ist nicht die Open Zone, aber ich glaub die die Relegation Zone oder wie wie die genannt wird. ähm dass sie auf jeden Fall er muss unter die Top 48 kommen, sonst ist er halt nächstes Jahr raus aus der Liga und der braucht halt auf jeden Fall zwei gute zwei gute Wochen. Ähm und auch für andere Spieler auch teilweise Kapitäne. Äh ich glaube Iden Poler, der ist auch da unten, der muss auch eine eine gute Woche haben. Ähm und auf jeden Fall man merkt in der Liga, dass so ja der Druck aufkommt, die Spannung ist da, wer bleibt hier, wer kommt neu dazu und ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten beiden Turniere, weil ich ganz gut mich zurückgekämpft habe dieses Jahr, auch in einer ganz guten Form bin. Ich war sehr enttäuscht über meine Fehler, die ich gemacht habe in Walderama. Ähm weil das wirklich ein Golfplatz ist, der mir sehr gut liegt und da war die Erwartungshaltung auch sehr hoch. Deswegen war ich da ein bisschen enttäuscht mit der Platzierung, aber ähm ist ähnlich wie, wenn man in Deutschland spielt, ist die Erwartungshaltung auch hoch, die Golfplätze liegen einem auch meistens und äh dann ist meistens macht man sich das Leben bisschen schwieriger als als es sein muss. Ja, du hattest ja auch eine gute Woche, sowohl in Deutschland bei dem BMW International Open als auch jetzt letzte Woche auf der Liftour in England. Wie ist denn das eigentlich für dich so als Captain eines Teams? Wie kann man sich eigentlich deine Rolle so vorstellen und müsst ihr auch dann noch um die Platzierung tatsächlich kämpfen? Also wie kann man sich das bei einem Ien Potter z.B. vorstellen? Wenn der als Captain unten in der in der untersten Zone bleibt, ist der da kann der dann auch rausfliegen oder ist er als Captain so ein Stück weit safe? Also damals wie das angefangen hat, ähm ich habe die ersten beiden Jahre, da war noch so eine Phase, man muss sich erstmal zurecht finden und wenn du da als Captain unter 48 gerutscht bist, du hast ja ein Vertrag unterschrieben und ich glaube da bist du so durchge ja äh konnst irgendwie so so durchwursteln. Ja, das waren ist so ein bisschen durchgegangen, aber jetzt letztes Jahr waren ein zwei Spieler dabei, die waren auch ein Kapitän. ähm war glaube ich der Baba Watson, der 49 50er geworden ist und da wurde hal nicht wirklich viel drüber gesprochen. Der hat dann dies Jahr wieder gespielt und da haben wir halt alle gesagt, auch die Liga hat auch gesagt, wenn wir ernst genommen werden wollen, müssen wir uns an bestimmte Regeln halten und egal wer es ist, wenn du nicht Top 48 bist, bist du raus. Und das ist einfach eine Regel und da finden wir alle in Ordnung und da haben wir auch dann für gestimmt, ähm, dass das der Fall ist. Ähm, egal, ob du jetzt einen Vertrag hast oder nicht. Und rein sportlich gesehen von der Performance her, ja, wenn du es nicht schaffst unter die Top 48 zu kommen, also finde ich, dann soll es ja auch nicht mehr hier spielen, egal wer es ist. Ähm und deswegen ja, ein En poser meiner Meinung nach, wenn man sich dann an die Regeln hält, was dann glaube ich also auf jeden Fall der Fall sein wird dieser, der wird dann wird dann raus sein. Ja, das schon schon krass, weil der natürlich sehr viel für sein Team auch macht, ne? nicht nur Social Media, auch andere Geschichten. Ähm, aber das wird dann schon der Fall sein. Ja. Oh, das ist das ist ja krass. Also da da ist ja wirklich ist ja dann plötzlich wieder so Druck wie ich sag mal wie früher zu in den letzten fünf Turnieren bei einer Deepy World Tour. Ja, vor allen Dingen du brauchst nicht nur eine okaye Woche, du brauchst schon eine gute Woche, ne? Du musst schon unter die Top 24 kommen, um überhaupt Punkte zu sammeln. Bringt jetzt nichts, wenn du 25 wirst oder 48, bekommst halt null Punkte. So. Und das ist halt schon, du musst halt schon gut gut nach vorne spielen und man sagt immer, die ersten beiden Jahre, die wir hier li gespielt haben, da war es wirklich nicht so schwer unter die Top 24 zu kommen. Ähm, weil viele dran teilgenommen haben, viele Rookies, viele von der Asian Tour, aber wir haben jetzt wirklich etablierte Spieler bei uns. Von de von daher brauchst du schon eine gute, du brauchst schon eine gute Woche auch und du darfst ja auch nicht viel zu viele Fehler erlauben, ähm um da Top 24 zu machen. Und von daher wird’s glaube ich schon interessant werden die nächsten beiden Wochen in Chicago und Indianapolis. Wir haben drüber gesprochen, Lift Tour, du bist jetzt seit knapp über dre Jahren, glaube ich, auf der Liftour unterwegs. Wie fällt so ein bisschen dein dein Fazit nach 3 Jahren Lifg Golf aus? Du hast ja den Schritt damals auch bist den ja auch ein Stück weit gegangen wegen deiner Familie, bisschen weniger Spielzeit. Ähm, so hast du es glaube ich damals bei uns im Interview auch erzählt. Wie zufrieden bist du mit deiner der Wahl, sage ich mal, auf die Liftour gewechselt zu sein? Bist du happy mit dem Umfeld, mit der Tour und so weiter? Ja, ich glaube, jeder Spieler, der bei Lif unterschrieben hat, hat verschiedene Gründe gehabt. Einige natürlich ähnlich, aber bei meinem Fall ist ähm viele nennen immer diese Gründe, ja, mehr Zeit mit der Familie, weniger Golf spielen. Klar, ist natürlich ein Effekt absolut nur in meinem Befall und um das noch mal zu sagen, ich wollte einfach nicht in Amerika leben. Ähm, mit meiner Familie nicht in Amerika leben. Ich habe es über Jahre versucht, aber ich war nie wirklich glücklich. Und um auf der PG zu spielen, finde ich, muss man in Amerika leben. Ich habe es versucht in Deutschland zu leben, aber du bist einfach fertig. Du wirst nicht deine Bestleistung bringen. Und ich finde es auch den Spielern auf der PJ Tour respektlos gegenüber, wenn man sagt, ich komme mal für eine Woche da rein und denke, ich ich kann euch alle schlagen. So, da war für mich keine Option mehr. Ähm und dann mit der European Tour hat man ja damals schon gesehen, wie die wo die Entwicklung hingeht. ähm auch schon was die Weltreistenpunkte angeht, was die was die Turniere angeht, wo die Sponsoren sich umorientieren, was mich extrem traurig gemacht hat, weil ich halt eine ganz gute Beziehung auch zu einigen von dem ähm von dem Vorstand von der European Tour hatte und äh zu dem Player Management, die da in der Player in dem ähm in dem Gremium da sitzen und da hört man natürlich auch viele Sachen, die in der Zukunft jetzt anstehen und das hat mich einfach sehr traurig durchgemacht und äh weil da glaube ich die Egos der CEOs und CFOs und wie sie alle heißen ähm dem großen ganzen im Wege standen, meiner Meinung nach und dann kam halt Lif und da fand ich eine super äh Möglichkeit für mich was Neues zu starten nach 15 Jahren PGA Tour und European Tour. Natürlich die finanzielle Sache spielt immer immer eine Rolle egal welchen Job du machst. äh war natürlich auch sehr attraktiv, aber mich dann in so eine Position setzen zu können, Kapitän sein zu dürfen bei einem Team und dann nach deiner Karriere das, also während ich meine Sportart ausführe, kann ich mir schon Gedanken und kann ich schon vorarbeiten, was passiert nach meiner Karriere, wenn man dann sein eigenes Team hat und partizipiert an Teamentscheidung. Fand ich total spannend und einfach eine neue eine neue Seite, die ich auch gerne lernen wollte. ähm Player Scouting, also Sache finde ich total cool und macht auch Spaß. Ähm und deswegen war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, weil es einfach eine total positive Entwicklung geworden ist und die Dinge, die uns als Spieler versprochen worden sind und ähm die Visionen, die uns mitgegeben worden sind von Pif, von damals Greg Norm ähm die sind alle Realität geworden. Es wurde uns nicht irgendwas erzählt, was jetzt nicht passt, außer eine Sache mit den Weltlistenpunkten. haben wir gedacht, die die bekommen wir früher, aber wenn man versteht, warum wir noch keine Weltranlistenpunkte bekommen, ähm dann auch da wurde die richtige Entscheidung getroffen, weil die Entscheidung für die Spieler getroffen wurde und nicht für irgendeine Tour oder für irgendwelche CEOs, damit die sich damit brüsten können, guck mal, was wir alles geschafft haben und deswegen ich bin total happy mit der Entscheidung. Aber habe ich das jetzt richtig verstanden? Also, du planst schon so ein bisschen die Karriere nach der Karriere. habe ich habe ich die letzten anderthalb zwei Jahre gemerkt, dass das man das automatisch macht. Wusste ich jetzt, wie ich bei Lif unterschrieben habe, wusste ich das noch nicht, dass das der Fall sein wird. Ich war einfach, ich fand es spannend, Kapitän zu sein von einem Team, aber trotzdem spiele ich ja immer noch die Sport, wie wie vorher auch, nur du spielst mit anderen anderen Kollegen zusammen und du hast mit deinem Manager zusammen ein neues Projekt. So, aber ich wusste do gar nicht, wie das Projekt aussieht. Aber jetzt sehe ich natürlich auch, man unterschreibt Verträge für 2 3, 5 Jahre, was auch immer und irgendwann läuft der Vertrag auch aus und irgendwann werde ich auch nicht mehr so gut spielen, dass ich mir, dass ich dem Team helfen würde und dann wäre ich der erste, der sagt, okay, dann bin ich raus, aber ich würde mich trotzdem gerne noch integrieren in das Team und das finde ich halt dann spannend, dass man schon während der Karriere sich darüber Gedanken macht, wie sieht’s danach aus? Wie sehen denn deine deine Aufgaben dann als Teamchef quasi quasi überhaupt aus? Also wie wie unterscheidet sich auch so eine Woche von dir in Walderama jetzt beispielsweise von einer Open Days Banja auf der DP World Tour? Bist du dann auch als Captain? Kann man sich das vorstellen wie in anderen Sportarten? Ihr sitzt zu viert im Clubhaus und du machst noch mal eine eine Teamansage und heizt die Jungs ein oder wie wie ist deine Rolle als Captain? Ja, ich ja glaube jeder Kapitän ist da anders. Aber um noch mal auf die ursprüngliche Frage, ich bin kein ich bin jetzt nicht der Entscheider. Ich bin nur nur die Kapitän vom Team, der Entscheider, wer ins Team kommt und welche Sponsoren mit welchen Sponsoren zusammengarbeitet wird, das macht eigentlich unser General Manager Jonas heißt der und der Jonas wurde bei uns ins Team gebracht durch mein Manager durch Johann. Der Jonas ist mit seinem Bruder, das sind die Founder von Minecraft von dem Spiel und die haben Minecraft 2013, ich glaub an Microsoft verkauft und ähm der ist total Golfverrückt und der liebt Golf und der ist natürlich sehr gut vernetzt in der Welt und der hat einen großen großen Unterschied gemacht bei uns im Team, weil er auch dieses Rebranding gemacht hat. Ähm, was wir haben ja damals ein Logo bekommen von Lif und er versucht halt jetzt, der Jonas versucht halt ähm diese Franchise nach seinem besten Wissen und Gewissen aufzubauen und professionell da hinzustellen und er entscheidet am Ende auch mit Johann und mit mir natürlich zusammen, welche Spieler ins Team kommen, welche Spieler sind erstens von der Performance her gut und auch attraktiv für Sponsoren. Das sind immer dann so zwei Komponente, die muss man immer beachten und ähm diese Idee von Spieler, wenn wir jetzt sagen, wir hätten gerne den Sven Hanf bei bei uns im Team, was bringt der Sven Hanft uns als spielerisch und kommerziell so und dann entscheidet L. Ja, okay, der macht Sinn oder nicht? Und während einer Walderama Woche, ich habe auch immer bei den Rider Cups gelernt, das Beste, was man mit den Spielern machen kann oder was mit uns immer kommuniziert wurde, bereite dich bei jedem Turnier so vor, wie es du wie es du auch normalerweise machen würdest und jetzt nicht irgendwie wir müssen jetzt jeden Tag Proberunde zusammen spielen, müssen jeden Tag Mittagessen zusammen. Ist einfach eine Einzelsportart, wenn es passt, spielen wir auch zusammen. Wir spielen fast jede Woche auch neuen Löcher zusammen, machen kleinen Zock oder so. Ähm, aber sonst sollte sich jeder so vorbereiten wie normalerweise auch und das finde ich finde ich schon wichtig. Ähm, weil jemanden eine Rolle zu drücken ist einfach ist die falsche Sportart dafür. Aber nichtsdestotrotz der Teamgedanke, der ist schon immer da, wenn du aus Leaderboard guckst und wie spielt wer da man macht schon Spaß. Ja, also Angebot habe ich noch nicht gekriegt, aber könnte ich mir überlegen. [Gelächter] Ja, ich glaube, der bringt einiges an Erfahrung. Ich bin ja auch schon Champions Tour, nicht? Das ist bin schon durch mit dem Thema. Ja, gut. Der Richard Bland ist ja auch schon Ü50, der macht auch noch ganz gut. Wie alt ist Richard Blant jetzt? 53. Ja, ich glaub 52. Ja. Ja, siehst du, da bin ich schon 5 Jahre älter. Ähm, aber ich komme noch mal auf das andere zurück. Du sagst, die Karriere, nach der Karriere, das hört sich ja so an, als wenn du die Spielerkarriere ähm, ich sag mal schon vor der Champions Tour enden siehst. Also, dass das so dieses Senioriengolf klingt für mich so, als wenn das für dich so nicht so eine Option ist. Äh, man weiß natürlich nie, wie weit die Motivation reicht und die Leidenschaft, die Leidenschaft wird immer da sein für die Sportler, weil ich die Sport einfach liebe. Die Motivation, sich jedes Jahr neu vorzubereiten, 20 mal durch die Welt zu fliegen, ähm macht Spaß, wenn man dann da ist. Aber wenn, ich glaube nicht, wenn irgendwann der Leistungsabfall da ist. Ich bin halt jemand, ich möchte gerne gutes Goal spielen, ich weiß, wie gut ich spielen kann, aber wenn irgendwann ich das einfach so viel Arbeit ist, dass andere Dinge darunter zu sehr leiden, dann sehe ich den Grund nicht mehr, dann habe ich die Motivation nicht mehr, weil meine Motivation ist einfach zur Zeit, die ist extrem hoch, weil alles gerade super da ist. Ja, mit der Familie, mit meinem Sport, mit Gesundheit, alles alles ist gut. Nur wenn dann irgendwann mit 45, 47, 48, keine Ahnung, äh das fühlt man ja auch irgendwann, ob man noch mithalten kann, ob man sich da jeden Morgen wieder aufraffen kann, jede Woche aufraffen kann. Ähm, klar könnte ich das, aber dann werde ich wahrscheinlich nur noch Medium spielen und da habe ich keinen Bock drauf. Ich habe keinen Bock, die zum Turnier zu fahren und mit dem Top 10, okay, da war jetzt mein bestes Ergebnis, was ich hätte erzielen können. Ähm, da ist der Anspruch einfach einfach anders. Ähm, und deswegen muss ich mal schauen, wie wie lange das geht. Äh, aber zurzeit ma ich mir natürlich noch keine Gedanken darüber, die schwören irgendwann darum, aber zurzeit ist natürlich noch ganz klar äh nur ein Ziel im im Vordergrund, das halt einfach erfolgreich Golf zu spielen und bis zum Optimum zu trainieren. Was ich noch gespannt finde, ist Sven hatte das ja auch angesprochen ähm dass wir auf der BMW International Open darüber gesprochen haben, wo entwickelt sich der Golfsport hin? Wo sollte er sich in deinen Augen auch hin entwickeln? Wie siehst du das so ein bisschen? Also jetzt sowohl im Profibereich, aber auch vielleicht im Hobbygolfbereich, wenn wenn dann ähm Touren sagen: “Ja, wir wir möchten nicht, dass ihr die und die Shirts tragt und so.” Das schadet ja eigentlich unserem Sport, gerade wenn wir jüngere Zielgruppen ansprechen wollen, wenn wir junge Leute in den Golfsport bekommen wollen und da macht die Lift Golf Tour ja auch ein super Job Golf einfach junger und lockerer zu machen auch im presenting, Social Media und einfach insgesamt oder wie siehst du das? Ja, ich glaube, es geht eher darum, den die Sportart an alle Menschen herantragen zu können, dass jeder das ausprobieren kann. Es geht gar nicht darum, dass man jetzt äh irgendwie mit der mit der Musik und kurze Hose und T-Shirt und keine Ahnung was alles. Ich finde die Tradition und den Respekt vor jeder Schworterart sollte immer erhalten bleiben. Nichtsdestotrotz kann man ja mit der Entwicklung gehen. ob wir jetzt eine kurze Hose im bei der Turnierrunde anhaben oder eine lange Hose. Also, das ist ja wirklich völlig egal, meiner Meinung nach, ob man jetzt die Kappe rückwärts anhat oder selbst wenn man ein ordentliches T-Shirt anhat beim Spielen, finde ich jetzt auch überhaupt nicht schlimm. Es geht ja um die Sportart und den Respekt vor der Sportart und die Werte, die die Sportart einem mitgeben. Jetzt kann man natürlich sagen, ja, die Werte, die integrieren, diese die Werte vom Golf integrieren so Sachen, die du jetzt gerne ausschließen möchtest, aber aber das finde ich nicht. Es geht darum, dass man ordentlich aussieht und sich ordentlich benimmt und äh stilvoll und respektvoll miteinander umgeht. Und äh ich weiß, dass der Marcel 7 aufgrund der Kappe, die er da rückwärts anhatte, ähm hat BMW da eine E-Mail bekommen, das von glaube ich von irgendeiner Frau, die damit überhaupt nicht einverstanden war und dann schalt auf den anderen Sender, also dann guckt dir RTL 2 an oder weiß ich nicht. Ähm, weil der Marcel, der ist, finde ich, ein Zuschauermagnet in Deutschland. ähm der bringt Stimmung da rein, der hat eine unheimlich hohe Energie und der macht einen super Job auch für die Sportart und dann sich die Fehler da irgendwo rauszupicken, was meine Meinung noch nicht mein Fehler ist, ist einfach total schade und das verstehe ich einfach nicht. Ich verstehe das einfach nicht. Und dann wieder auf der anderen Seite wird man dann von Journalisten gefragt, wieso ist es so schwer Deutschland größer Golf in Deutschland größer zu machen? Also alles, also das funktioniert irgendwie nicht. Also beim Thema Hut steige ich noch mal ein. Äh gab’s ja so viele Reaktionen zu. Ich fand den Hut cool und auch die Hemden cool. Ähm aber ich fand’s ja auch gut, dass du es im äh vorlaufender Kamera angesprochen hast, damit auch mal sowas angesprochen wird. Ähm also Kappe falsch rum oder äh ein kleinerer Kragen. Ganz ehrlich, ich finde das wunderbar. und ähm dass es auf der, sag mal, auf der regulären Tour oder auf einigen Touren immer noch kritisch gesehen wird, kann ich auch überhaupt nicht verstehen. Ähm, ich fand gut, dass du das äh mal geäußert hast, weil das hat tatsächlich in den sozialen Medien, also gerade so bei uns hier äh bei Golf and Style und Grün sagt wirklich einiges angestoßen. Fand ich gut. Ja, ich finde man muss sich halt so ein bisschen weiterentwickeln und man man sollte nicht auf der auf der gleichen Stelle immer immer treten, ne? ähm mit mit Kappe zurück oder den Kragen, den ich jetzt da bei vielen Turnieren auch anhatte mit, ich sag mal, das hat Tiger Woods und Royal Mcroy haben das auch damals gehabt, glaub mit den Nike Sachen. Ähm, ich habe dann auch, ich weiß nicht, ob ob ihr davon erfahren habt, aber nach der nach der Runde am Samstag, also ich habe so ein Script Ding haben wir bekommen, welche Sachen wir anziehen sollen für die Turniere, die jetzt mit Lif nicht zu tun haben. So und ich hatte halt am Samstag, Sonntag sollte ich halt so ein Mookneck, Turtleneck, wie man auch immer die Dinger nennt, tragen und am Samstag nach der Runde wurde ich halt vom vom Referee angesprochen, dass es nicht erlaubt wäre, weil es in Regularien steht. So und habe ich gesagt, okay, alles klar, ich respektiere natürlich Regularien und dann habe ich halt mit meinem Manager gesprochen, ähm dass ich halt morgen diesen Mookneck da nicht anziehen darf und hat er gesagt, okay, das ist das habe ich noch nie gehört. Und dann haben sie miteinander telefoniert und dann kam der Referee zu mir am nächsten Tag an, hat gesagt, ja, stimmt, ähm war mein Fehler, steht nicht in Regularen drin, du kannst den auch anziehen. Und da finde ich immer, wenn so Sachen zum Thema gemacht, man sieht ja ordentlich aus. Man, man geht ja jetzt da nicht wie so ein Halbgehang auf dem Golfplatz. Da sieht ja alles in Ordnung aus, man sieht angezogen aus, ist einfach ein bisschen anders. Und das fehlt, finde ich, das fehlt mir auch so ein bisschen in dem Sport, die Charaktere und wir halt auch in anderen Sportarten, alle erzählen halt gleich in Interviews, keiner darf mehr anecken und ich bin jetzt durch meine Persönlichkeit nicht wirklich jemand, der aneckt. Ähm, aber wenn man halt sich aufgrund der Kleidung sich mal so ein bisschen aus dem Fenster legt, finde ich das ja auch in Ordnung. Und es ist ja wirklich harmlos. Ja, zumal der zumal der Kragen jetzt ja auch nichts Neues ist, ne? Ich meine, was hat Tiger 2019 beim Master Sieg getragen? Also, das ist ja ist ja ist ja nichts Neues, ne? Ja, ich ich finde auch diese kleinkrierteil, also ich ich verstehe gar nicht, wie man sich an sowas äh stören kann. Also es ist ja Wahnsinn. Wir hatten im Club mal ein Mitglied irgendwie 88 Jahre alt hat in der Mitgliederversammlung Antrag gestellt, dass Frauen doch bitte in Zukunft keine ärmellosen Golfshirts mehr tragen. Ich gefragt habe, ja, aber so machst du den so machst du die Sport hal echt ein bisschen kaputt, ne? Und äh ja, vielleicht vielleicht nicht kaputt, aber so kommen wir nicht voran. Ja, ich glaube ich glaube schon, dass dadurch weniger Leute, die dann vielleicht einen zweiten Gedanken drüber haben, soll ich mit der Schwolle anfangen oder oder nicht, die sagen lieber, okay, mache ich nicht mehr oder viele oder manche hören dann sogar auf, weil sie einfach keinen Bock mehr haben auf diese auf diese Gespräche, die von Leuten, die nichts zu tun haben. Apropos Zukunft, ähm seit Jahren gibt’s ja eigentlich, das heiß das Gerücht, das Gesprächsthema irgendwann wird was passieren in der Golfwelt zwischen der Lift Tour, zwischen der DP World Tour, der PGA Tour und so weiter. Hast du als Spieler da eigentlich ein bisschen Insights, die du uns verraten kannst? Wie es weitergeht? Also personell hat sich ja an den Touren auch ein bisschen was getan. Ähm, ich glaube, die Commissioner waren sind zusammen zur Schule gegangen. Also, es könnte ja eigentlich keine bessere Voraussetzung geben, dass da jetzt irgendwann mal was passiert, oder? Ja, wir hören natürlich auch nur Gerüchte. ähm würden Scott Onele hat sich wir haben vor, ich glaub drei oder vier Wochen oder war schon bevor ich in München gespielt habe, haben wir so ein Captains Meeting gehabt mit ihm und da gibt ihr uns immer so ein Update ähm was auch die weltesten Punkte angeht, dass alles alles ist in Ordnung und alles da wird gerade dran gearbeitet. Nur ich glaube die Konstellation, dass beide sage ich jetzt mal leider muss man ja sagen, beide, weil es halt nur über die PJga Tour und Live Golf Tour. ähm äh funktioniert, dass beide natürlich eingeständis machen müssen und das versteht man natürlich auch. Mein guter ein guter Deal ist ja eigentlich, wenn beide mit einer mit einer leichten Faus in der Tasche nach Hause gehen. So. Und ich glaube die, das muss glaube ich noch gefunden werden, aber ich glaube schon, dass wir auf ein sehr guten Weg sind und ähm ich als Spieler, wenn ich da was machen kann, würde ich natürlich was machen, aber ich halte mich aus den meisten Sachen raus, weil da redet man über über gehört Halbwissen. Ja. Also am Ende des Tages sitzt der CEO von der PGA Tour, von der Live Golf Tour, von der European Tour und der Yasia von PF sitzt in einem Tisch und die entscheiden. Da kann Martin keiner so viele Meinungen geben, wie er möchte. Er interessiert kein Schwein. Ja, so. Ähm und ich glaube, dass es ein Vorteil ist, dass der Scott O’il und der neue CEO von der PGA Tour, dass sie gut befreundet sind, dass man da äh einen guten Weg in die Zukunft findet. Nichtsdestotrotz ist es halt Geschäft, ne? Jeder möchte natürlich auf seine Kosten kommen, jeder möchte seine Tour nach vorne bringen. Äh nichtsdestotrotz glaube ich, dass es möglich ist mit beiden Touren, dass beide Tour Touren erfolgreich in die Zukunft gehen. Eventuell mit einer Zusammenarbeit, eventuell als ähm Rivalen auf eine nette Art und Weise, weil Europe und Pato war ja auch immer Rivalen irgendwo, aber man hat sie ja miteinander verstanden, man hat miteinander gearbeitet und versucht zu helfen. Ich finde es einfach nur schade, dass die European Tour, die geht so echt, die schlindert so ein bisschen mit und da hoffe ich, dass die European Tour es realisiert und sagt, okay, wir brauchen jetzt einfach eine Veränderung und die Veränderung, die muss angegangen werden, weil Europa hat so viel zu bieten und mit dem Rider Cup, die europäischen Städte und Golfplätze, da ist einfach so viel Potenzial. Zum Abschluss vielleicht noch mal, was mich interessieren würde, wenn ein Platz in deinem Team frei wird und Sven Hanf ihn wenn Hanf ih nicht bekommt, gibt es einen Spieler äh egal auf welcher Tour aktuell, den du unbedingt gerne in deinem Team hättest. Ist eine gute Frage. Ja. Ähm wir sprechen zurzeit mit, ich glaube zwischen 20 und 25 Spielern von der PGA Tour und von der European Tour. soll auf jeden Fall Europäer sein. Das finde ich schon gut, damit er dieser dieses Thema ist natürlich auch eine auch eine Marketinggeschichte. Wir wollen natürlich auch wir sind europäisches Team, wir sind sehr europäisch aufgebaut, wir haben unsere europäischen Werte in dem Team integriert. Ähm und deswegen das würden wir gerne aufrecht erhalten. Ähm idealerweise wäre es ein Spieler zwischen 24 und 30, der auf der PGA Tour, auf der European Tour spielt, der idealerweise auch schon mal auf beiden Touren gewonnen hat. ähm muss nicht unbedingt Rider Cup gespielt haben, aber wenn er schon mal knapp dabei war. Gibt viele, gibt ein Hoff, Ludwig Auerg, die Heardbrüder, auch ein Mati Schmidt sind so viele, die Potenzial hätten und die man auf der Lift Tour Golf sehen könnte und auch möchte. Ähm, ob jetzt Interesse von allen da ist, ist natürlich eine andere Frage, weil natürlich dann die Manager mit eingeschaltet werden. Wie viel Informationen geben die Manager den Spielern weiter? bekommen die überhaupt die richtigen Informationen? Ähm oder wird sich da auf andere Dinge fokussiert, die jetzt vielleicht nicht ganz so wichtig sind am Anfang? Ähm, aber es soll sollte schon jemand sein, der aus Europa kommt mit den in der Alters Bracket, die ich gerade beschrieben habe. Ja, ich glaube das das Profil ist glaube ich Thomas Detri. Genau an den habe ich eben auch gedacht. Ja, wobei er hat auf der DP World noch nicht gewonnen. Z Detri ist auf jeden Fall auch jemand. Ja, absolut. So, so Leute, die sich ganz genauso, weil der hat, ich glaube, der hat noch nie vor PG gewonnen, aber der hat so viele Top Tens. Hat er gewonnen? Ja, dieses Jahr, dieses Jahr hat er gewonnen. Management gewonnen. Ah, ja. Ja, stimmt. Okay. Okay. Ja, der hat so viele Top T gehab. Der war so häufig da oben. Ähm ja, aber absolut. Das das sind natürlich auch Typen, die total interessant wären. Ja, Martin, vielen Dank für deine Zeit. Sehr gerne. Schön, dass du da warst und mal so Insights auch gebracht hast, die wir, glaube ich, so auch von der Liftour und aus dem ganzen Golfkosmos noch gar nicht gehört haben. Ich danke dir und ganz viel Spaß natürlich und ganz viel Erfolg in den USA. Grün und saftig, der Golfenstyle Podcast. [Musik] Martin Keimer im Gespräch mit Grün und saftig, eurem Lieblingsgolf Podcast. Also cooles Gespräch, ein aufgeräumter Martin, muss ich sagen. Hat mir Spaß gemacht, sich das Ganze anzuhören. Und ich muss dich mal fragen, also gerade so die letzte Frage hat mich so ein bisschen ins Nachdenken gebracht. Da suchen Sie also jemanden für Ihr Team auf der Lifgolft Tour und sprechen angeblich mit 20 Spielern von der PGA und der DP World Tour. So können natürlich Namen einfallen, wenn es darum geht, dass derjenige vielleicht auch schon mal gewonnen haben sollte. Fallen einem natürlich Namen ein auch mal in Ludwig Arberg, Viktor Hofland, wie auch immer, ne? Aber die hat er genannt. Genau. Ja, also logisch, dass ihm die einfallen und dass einem natürlich insgesamt so diese Namen einfallen, aber ich glaube, das machen die nicht. Ich bin wieder er hat ja auch gesagt, das sind Spieler, die interessant sind, die gut auf der Lift Tour ankämen, die man da gerne sehen würde, aber ob das Interesse dann da ist und ob die Manager dann auch alle Infos weitergeben und so weiter, ist eine andere Frage. Und äh ich kann mir auch bei einem Ludwig Arbeck das überhaupt nicht vorstellen, ehrlicherweise ähm bei den Hölgarts auch nicht. Victor Hofland war immer schon immer wieder ein Gerücht, dass der vielleicht mal auf die Liftour gehen könnte. Ähm, ich glaube, es gibt genug spannende Spieler, die in das Profil passen. Z.B. so ein Tom Mcbbib wäre auch jemand für Martins Team gewesen, ne? Weil er will ein Europäer für ein europäisches Team gerne jung mit mit schon ein bisschen Erfahrung und wir haben wir haben ja gesagt, Sven und ich Tom Tri wäre so ein Spieler im im Podcast, der der perfekt reinpassen würde. Also, es gibt ja genug Namen äh und ich finde es ganz spannend, dass sie tatsächlich mit 20, 25 Leuten sprechen. Ähm ja. bleibt abzuwarten. Vielleicht schafft’s ja auch Frederiketrup äh aus seinem Team sich doch noch die Karte, sage ich mal, zu halten, indem er zwei Top T oder so macht auf den letzten zwei Turnieren. Aber ähm man darf natürlich nicht vergessen, auch ein Max Rottluf ist ja so ein bisschen Reserve auf der Lifgolftour und auch in dem Kriegs Team eigentlich. Also vielleicht denkt Martin natürlich auch noch mal in die Richtung, ne? Max hat auf beiden Touren jetzt noch nicht gewonnen, aber auf der Challenge Tour zumindest. Und vielleicht äh ldt er ihn auf ein lecker Bierchen ein und äh spielt sich so ins Team. Ich muss mal dazu was sagen. Äh wir sprechen ja hier auch über Marketing und ich finde Max Rottlof wäre jemand, den man gut auf der Lifttour aufbauen könnte, weißt du? Es ist ja nicht so, dass jemand kommt und gleich gewinnt, sondern man muss ja jemanden vielleicht auch in seiner Karriere ein bisschen aufbauen, bisschen unterstützen. Ich glaube, wenn Max da so reinwächst in dieses Team, kann der ein guter Teamspieler sein und er sieht natürlich auch gut aus mit seinen blonden Haaren, weißt du, so ein bisschen längere blonde Haare. Das ist natürlich ein Typ einfach das irgendwie. Ich ich finde, das würde so in die Optik des Teams gut reinpassen. Natürlich muss man gut Golf spielen können, das ist ganz klar, aber das kann der Max. Max kann sehr tiefe Runden schießen und diese tiefen Runden würden also dem Team von Martin Keimer auch mal helfen, weil da sind zu oft richtig hohe Runden dabei. Ähm wo ich immer denke, Menschens Kinders, jetzt spielt der Meron oder Richard Bland oder auch Martin spielt jetzt mal unter Paar und dann schießt wieder einer raus und macht mit fünf sechs Überpaar macht das ganze Teamergebnis kaputt. Also ich glaube Max kann man da gut mit reinschießen. Ich kann mir das gut vorstellen wirklich und das für Max natürlich auch eine tolle Chance, ne? davon nicht vergessen. Klar, aus deutscher Sicht sehe ich das ganz genauso und würde mir das natürlich auch wünschen. Andererseits sehe ich auch so ein bisschen den Aspekt, ja, es ist kein deutsches Team, sondern ein europäisches Team und die wollen natürlich eine möglichst größe Außenwirkung haben. Also vielleicht ein Spieler, der auch schon über Ländergrenzen bekannt ist, ne? Und da fallen mir dann Namen wie Matt Wallace oder so ein, ne? So Spieler, die schon auf den Tour gewonnen haben und die vor allem natürlich auch auf der Insel bekannter sind als ein Max Rottlu. Aber wir werden sehen äh was da so passiert. Martin hat ja auch gesagt, vielleicht passiert ja auch irgendwann mal sowas wie ein Mercher und beide Touren verbinden sich oder wie auch immer. Äh bleibt auf jeden Fall spannend. Ja, das wäre übrigens mein Wunsch, dass es da nicht diese komische Konkurrenz gibt über Jahre hinweg, über die nächsten Jahre hinweg, wo viele viele Spieler einfach außen vor sind und dann nur bei den Major äh zu sehen sind über die Lifttour oder von der Lifttour zu Gast sind quasi auf der PGA Tour. finde ich schade, weil die Lift eben einfach nicht so medial noch nicht so angenommen wird, ne? Man nimmt sie nicht so wahr. Das ist so ein bisschen traurig. Ähm, aber gut. Ähm, warten wir es ab, was passieren wird. Ich tippe auf Max. Ich tippe auf Max. Ich glaube, äh da hatte Martin auch Bock drauf. Dann ist er nicht der einzige Deutsche, weißt du? Das ist ja auf dem rumgehackt wird. Das gibt’s ja auch immer mal wieder, ne? Ja, Julius, Tops und Flops aus der vergangenen Woche. Also, ich äh ich habe die Taschentücher bereitgelegt, weil du hattest da schon sowas angedeutet, richtig? Ich freue mich da seit über einer halben Stunde drauf, dir das unter die Nase reiben zu können, dass ich am Wochenende zwei Turniere gespielt habe, also getrennt voneinander. Am Samstag den klassischen Monatsbecher im Heimatclub und am Sonntag die TMPC Taylormade Performance Center in Düneburg. äh TMPC Open in Adendorf. Ein Platz, den ich vorher noch nie gespielt habe, der übrigens nicht leicht ist. Der nicht leicht ist. War das gerade runtergemäht? Das da muss ich sagen, ja, es war runtergemäht, aber es hat auch auf den ersten neun die ganze Zeit geregnet. Das hat’s jetzt nicht so einfach gemacht, weil also es gab schon Ruff, aber es gab nicht dieses knieho hard Ruff, ne? Und ja, was soll ich sagen? Ich habe beide Turniere Ich habe beide Turniere gewonnen. Ich ahne es, ich ahne es. Hör auf. Ja, ich habe beide Turniere gewonnen. Also Netto logischerweise nicht brutto, weil es gab so mehrere Scratch Golfer, die dabei waren. Ich bin brutto, glaube ich, dritter geworden bei Monatsbecher und vierter in Lüneburg, aber Netto habe ich in der höchsten oder in der niedrigsten Handicapklasse von weiß ich nicht minus bis 10 oder so beide Turniere gewonnen und dadurch mir nicht natürlich nur Preise erspielt, sondern mein Handicap verbessert, logischerweise. Und Hinak, hol die Taschentücher raus. Ich habe dich jetzt überholt. Ich bin jetzt Ich verstehe nichts. Warte, mein Mikrofon hier. Ich verstehe nichts. Die Lautsprecher. Es ist ich verstehe nichts. Hallo, das ist eine Störung. Ja, ja, ich habe mich verbessert von 9,3. Da war ich noch am Freitag auf jetzt 8,4 durch die beiden Turniere, weil ich habe gespielt eine 80 am Samstag und eine 79 am Sonntag und äh du kannst uns auch je Bahn erzählen. Ja, klar, kann ich gerne machen. Also andere ein Nein, das war ein Scherz. Nein, aber es ist also im Endeffekt wollst du mir jetzt gerade sagen, du bist jetzt im Handicap besser und das ist mein Top der Woche. Ja. Ja. Ja. Mein Flop der Woche ist, dass ich im Handicap immer noch bei neun stehen geblieben bin, mich nach oben weiterentwickelt habe und jetzt noch von dir überholt wurde. Das ist mal ein Flop der Woche. Ist das hab ich mir gedacht, aber ich habe noch einen zweiten Top der Woche. Es kam eine sehr nette Hörerin auch bei den TMPC Open auf uns zu, die ganz begeistert von unserem Podcast war und meinte, wir sollen weiter so machen. Das finde ich immer witzig, wenn man Leute einfach irgendwo trifft und die sagen, sie hören immer ihren Podcast und äh äh und sie hört ih immer im Auto und freut sich immer auf jede Folge. Deswegen liebe Grüße an dich an der Stelle. Ähm und ja, das war mein Habt ihr Telefonnummer ausgetauscht oder? Ich meine, da muss doch was passiert sein. Nein, soweit soweit sind wir nicht gegangen. Wir haben an der Pass auf, jetzt verstehe ich das. Jetzt verstehe ich das. Du hast nicht nach ihrem Namen gefragt und du hoffst, dass sie jetzt ähm ich möchte noch mal kurz die E-Mailadresse bekannt geben. [email protected]. Du hoffst, dass die Dame sich jetzt meldet und noch mal sagt: “Mensch, lass uns doch mal auf ein paar Bälle auf der Range treffen.” Das hast du jetzt gesagt. Nein, das habe ich nicht damit impliziert. Nein, nein, nein, nein, nein. Aber ich war froh über das positive Feedback. Auf jeden Fall ist ja mal schön zu hören. Herrlich, herrlich. Ja, also wir gucken noch mal eben drauf. Ich habe gerade noch mal gesehen, hat sich bei Mati hat sich noch nichts positiv entwickelt. Liegt weiter bei + 2 jetzt die + 3 die Runde, also drei über paar und hat gespielt, ich will mal eben gucken noch mal hat jetzt gespielt acht Bahnen. Oh, doch, er hat ein Bird gemacht an der Acht. Er hat ein Bird an der acht gemacht, also einen zurückgeholt. Bird an A. Siehst du, weil ich hatte nämlich im Fernseher habe ich nämlich noch gesehen. Alles klar. Da war es noch anders. Jetzt ist er wieder 70er. Ja. Ja, wir kommen der Sache wieder näher. Also, oh, Matti, was glaubst du, da müssen wir uns jetzt festlegen, schafft das oder schafft das? Er schafft das als 69er, ich glaube als 70er. Ja, auch gut reicht. Nehmen wir auch. Nehmen wir auch. Nehmen wir auch. Hauptsache schafft es. Hauptsache schafft es. In diesem Sinne Daumen drücken für Matt Schmidt und übrigens unser Kollege Sven Hamft, die Golfjournalistenlegende, war natürlich jetzt gerade in München bei den Final Four, wird darüber auch einen entsprechenden Bericht in der Golfen Style abfassen und natürlich auch hier in grün und saftig noch mal ein paar interner berichten, weil anschließend gibt’s auch noch ein Zusammenkunft mit dem deutschen Golferband und da ist er auch mit dabei. Also, da gibt’s vielleicht auch die eine oder andere Neuigkeit, die wir dann im nächsten Podcast äh noch mal veröffentlichen können. Aber wir müssen auch gratulieren. Wir müssen gratulieren. Frauen z.B. Golfclub St. Leonrot hat sich in diesem Jahr durchgesetzt, ne? Herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Glückwunsch an der Stelle. Und bei den Männern Golfclub Hösel, äh bei dem ja auch Jannik de Brun z.B. immer mit dabei ist. Und da gratulieren wir natürlich auch ganz herzlich, weil ich es auch schön finde, dass wenn zwei andere Sieger haben, die bei den Damen waren jetzt ja die Falkensteine auch so bisschen Seriensieger, sage ich mal, und bei den Herren zuletzt dann geonrot. Deswegen sehr viel Respekt an die beiden Teams. Ja, tolle Teams und das macht ja auch immer Spaß, da im Team zu spielen und da geht’s um so viel. Also, das ist wirklich äh das sind schon halbprofessionelle Bedingungen, wirklich klasse. Und auch Hösel z.B. als Sieger bei den Herren. Lange Tradition, der Golfclub, also immer wieder eine große Freude. Toll, wir gratulieren herzlich und freuen uns äh auf eine eignisreiche Woche im Golf und halten euch auf dem Laufenden bei golfenstyle.de. de bei Instagram unbedingt reinklicken. Interview mit Martin Keimer Golfenstyle Mac hast mir bei Instagram gibt’s auch das ganze als Video mit tollen Aussagen von Martin. Und in diesem Sinne viele Pairdies bis nächste Woche. Ciao. Grün und saftig der Golfenstyle Podcast. Ah!