Herzlich Willkommen zu Folge 344. Heute sprechen Zille, Flo und Bernd über den erfolgreichsten Filmstart den Netflix je gesehen hat: Happy Gilmore II. Dazu alles zum FinalFour der Deutschen Golfliga presented by all4golf und zu den FedExCup -PlayOffs 2025. Habt Spaß liebe Golfgemeinde.
[Musik] [Applaus] [Musik] Tetime, der Golfpcast mit Jens Zelinski, Florian Fritsch und Bert Ritter. Wir nehmen auf am 4. August, es ist noch ein bisschen früh, gell? Es ist exakt 8:42 Uhr, was aber eigentlich unsere Standardstartzeit in der Regel ist. Wir melden uns kurz auch in unserer Sommerpause, weil es gibt wichtige Dinge zu besprechen. Guten Morgen Florian Fritsch. Guten Morgen Bernhammer. Guten Morgen. Einen wunderschönen guten Morgen Jens Zelinski. Grazie Mille. Womit fangen wir an? Also in der Zwischenzeit, es gab ja ein Sommerspecial von uns mit Bernt Wiesberger. In der Zwischenzeit ist ein Golfilm auf Netflix gestartet, der alle Rekorde gebrochen hat. Happy Gilmore 2. Darüber sollten wir mal kurz ein paar Worte verlieren. Dann haben wir mittlerweile Gewissheit, wer deutscher Mannschaftsmeister geworden ist bei den Damen und bei den Herren, denn dieses Wochenende wurde das Final Four bei herrlichstem Sonnenwetter ausgespielt. Äh, dann gab es ein schönes Major bei den Damen und in Amerika wurde der tausendste, wie sagt man das auf Deutsch richtig? Der tausendste Erst Individualsieger. Oh, der tausendste Erstsieger. Der tausendste Erstsieger auf der USPGA Tour gekürt und wir wissen jetzt auch, wer in die FedEx Playoffs kommt. Also, wir haben einen großen Blumenstrauß der Golffreude. Womit fangen wir an? Ja, lass uns happy. Happ happy sind doch alle happy drauf. Happy. Okay. Wer hat schon geguckt von euch? Bei Ich habe schon zweimal gesehen. Zweimal wirklich? So gut warest du es. Nein, ich habe tatsächlich ein beim ersten Mal habe ich es gesehen. Danach ist mir erstmal über Social Media klar geworden, wer da alles so mitspielt, den man gar nicht sofort beim ersten Mal erkennt. Verstehe. Und dann habe ich noch mal geguckt. Mir ist z.B. beim ersten Mal nicht aufgefallen, dass ein gewisser Eminem von Krokodilen gefressen wird. Ja, ich habe auch, ich dachte mir, ich habe diesen Typ gesehen beim Schauen und dachte mir irgendwie, also irgendwie kommt mir der so vor, als hätte ich ihn schon mal gesehen, aber habe mir nicht drüber Ganken gemacht. Also und dann, dass das Emin war, habe ich auch erst im Nachhineinin gecheckt über Social Media. Geiler Film. Also, wer es noch nicht gesehen hat oder wer auch kein Netflix hat, das würde sich vielleicht für ein kurzes Probeabo tatsächlich mal lohnen. Also es spielt die Creme La Creme der Golfindustrie tatsächlich mit. Also nicht nur Spieler, sondern auch viele aus dem Social Media Bereich vor allen Dingen natürlich im amerikanischen Bereich, aber eben auch so Superstars wie Eminem tauchen einfach mal so für eine Minute, also nicht großartig, tauchen einfach für eine Minute auf. Es ist alles drin, was die Golfeld aktuell beschäftigt. Unter anderem wird auch der Lift Tour mehr oder weniger eine Bühne bereitet. Das sind auch dort die anderen, die schrillen, die lauten, die bunten, auch ein bisschen die Bösen, die besiegt werden müssen. Nur bei den in Anführungszeichen guten sind auch Spieler der jetzt aktuellen Lift Tour im Film dabei. Also alles schön bunt gemischt. Ähm Bryson de Shambo spielt mit und für mich die Überraschung des Films und er hat einiges wieder gut gemacht. Scotty Chefler. Ja, ich bin ich war beeindruckt, dass Bennet Schler nicht im Film ist. Ja, dem also vielleicht war das auch das, was mich so begeistert hat, einfach mal so ein paar Minuten Scotty Chefler im Fernsehen ohne Kind, ohne als Individualsieger quasi. Also ich finde auch, man muss halt wissen, worauf man sich einlässt, wenn man Happy Gilmore schaut. Das stimmt. Und das hat man auch bekommen. Also ich meine, jemand der jetzt mit Happy Gilmore nichts anfangen konnte im ersten Film und diesen Filmshot könnte ich mir vorstellen, dass er sich denkt, was ist denn das für ein Rotz? Also was ist denn das für ein für Slapstick Blödsinnshumor? Und es ist es auch. Ja, aber man muss vielleicht wirklich den ersten Teil auch gesehen haben, um einige Dinge zu verstehen. Er fängt ein bisschen dramatisch und traurig an, womit da keiner rechnet. Also um es Ich meine, die meisten von euch werden es schon gesehen haben, aber Happy Gilmo bringt erstmal seine Frau um. Ja. So geht’s los und zwar mit einem wunderschönen Drive. Er trifft sie glaube mit The Face. Mitte Face. So fängt der Film an. Ähm, okay. Ja, das ist ein bisschen traurig und auch sehr überraschend und du denkst so, okay, wann kommen jetzt hier Lacher, wo soll das jetzt passen? Wo soll das jetzt so eine lustige Wendung kriegen? Aber es funktioniert und geht dann auf alles drin. Also John Daley ist Untermieter bei Happy Gilmore, wohnt bei ihm in der Garage, spielt genau das, was wir immer uns vorstellen, trinkt Desinfektionsmittel zum Frühstück. Das ist John Daaley, wie wir ihn uns wünschen. Das ist John Daily pur. Der spielt es einfach in diese. Es ist so geil und ich fe muss es wahrscheinlich auch gar nicht spielen oder er macht’s einfach. Ich glaube, er hat so ziemlich genau da seine Traumrolle sehr authentisch gefunden. Ja, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er da absichtlich sich groß, also ich glaube, das war ein Oneake. Genau. Also ich glaube schon hat einfach Onetake durchgezogen, was ich schon krass fand und da muss man einfach mal sich überlegen, wo inzwischen Entertainment hingeschwappt ist. Ich meine, dass du einen Sportfilm machst, bei dem jeder Mensch, der in quasi in diesem Sport relevant ist, mitmacht. Ja, ist halt schon krass. Ich meine, die saßen da am Tisch mit Jack Nichlas, Nick Faldo, wer war noch alles dabei? Ähm, also ich kann gerne mal so eine kleine Liste vorlesen, wer da alles dabei aber das sind, das sind ja 64 Leute oder 70 Leute, die Liste bitte nicht alle vor, aber Nil Travino war noch dabei, glaube ich. Und also das ist halt krass, finde ich. Das kann ich das, ich weiß nicht, ob es so ein Sportfilm schon mal gab, wo du die aktuellen und auch ehemaligen Legenden alle in diesem Film mit drin hast. Ja, und auch wo aktuelle Spieler äh quasi Rollen aus dem ersten Film in Anführungszeichen übernehmen. Also Will Sellatoris spielt mit und es wird quasi so getan, als wäre er im ersten Teil der blonde Jüngling gewesen, den Happy Gilmore mal kräftig wirkt, nachdem man mit einem Schlag nicht so ganz klar kommt. Und äh der blonde Jüngling im ersten Film war sein Caddy damals. So. Und die treffen sich wieder in der Umkleidekabine und ähm Happy Gilmore fragt ihn dann quasi, ob er auch jetzt wieder Caddy für ihn sein könnte, weil Happy Gilmore kommt zurück auf die Tour, muss wieder Geld verdienen, weil seine Tochter auf eine Ballettschule in Paris äh eben soll und dafür brauchen wir 300.000 $. So und äh es kommt nicht so richtig raus weil Happy Gilmore gar nicht weiß, wer das jetzt in der heutigen Zeit ist. so dass das ein mittlerweile sehr guter USPJ Tour Spieler ist, mit dem er dann auch im ersten am ersten Tag des ersten Turniers seit Jahren dann spielen muss. Und da gibt’s super geile Szenen und eine schöne Geschichte, die ich abgefeiert habe, sie nehmen auch so ein bisschen die Journalisten, die Medienleute so ein bisschen auf den Arm. Ich habe hier einen kleinen Ausschnitt von einem Interview, was in Happy Gilmore 2 vorkommt mit mit Scotty Schffler und es ist tatsächlich so, so blöde Fragen werden diesen Sportlern tatsächlich im echten Leben irgendwie auch gestellt. Schalten wir jetzt zu Gary Potter, der gerade beim Ranglisten ersten Scotty Chefler ist. Danke Van Scotty, sie haben einen fantastischen Lauf. Oh mein Gott, sie sehen den Ball und das Loch und die Position von Loch und Ball lauter gute Dinge. War das eine Frage, Gary? Scotty, wenn Sie der Beste sind, sind dann alle anderen die schlechtesten? Ich muss mich warm machen. Immer wieder schön mit Scotty zu reden und zurückzuwen. Danke, Gary. Der Dreier Flight mit Justin Thomas, Willoris und Happy Gilmore wird nun abschlagen. Schön, schönes Bret. Wenn Happy zuguckt, hat man Druck. Meine Familie liebt dich. Ins Geheim drücke ich dir die Daumen. Damit muss ich aufhören. Nein, nein, nein. Mach weiter. Ich brauche all die Liebe, die ich kriegen kann. Und jetzt auf dem Abschlag Zelator Will. Das ist dein Name. Das ist dein Name. Was für eine Arschgeige. Also das ist dann die Geschichte mit Will Sellatoris und der spielt das so geil, weil er halt einfach immer noch ein Hals hat aus dem ersten Film. Aber am Ende ist es auch so, dass mitten im Film Will Sellatoris dann gar nicht mehr damit klar kommt, dass Happy Gilmore wieder die Kugel trifft und auch er wirkt dann seinen Caddy und das findet Happy Gilmore dann natürlich extrem lustig. Also, man muss wirklich sagen, ein geiler Film und was man auch mal festhalten muss, wir reden von dem Sportfilm, wir reden über ein Film über Golf und dieser Film ist der erfolgreichste Filmstart auf Netflix aller Zeiten. Fast 50 Millionen Views am ersten Wochenende. Das ist schon geil. Das ist krass. Ja, das ist richtig krass. Also das wiederum also eine gute Sache für Golf. Egal, ob man den Film jetzt gut findet oder irgendwie zu kit zu bescheuert. Ich meine, man kann ihn sehr schnell zu bescheuert finden. Ich meine, ich fand auch dieses, ich sag mal, das Finale mit dieser Maxi Golf League, ja, ist ein bisschen albern. Ja, es ist dann schon sehr albern, aber wie gesagt, man erwartet ja auch, wenn man Happy Gilber anschaut, nichts anderes als alberne Witze und einfach nur sich da irgendwie bisschen kugeln von dem, weil es so bescheuert ist und dann hat man einfach einen schönen Abend gehabt und mehr ist es ja auch nicht. Der Film hat ja keine Message oder keine tiefere Ding, gar n einfach pure Unterhaltung soll das sein. Golf kommt irgendwie schon cool rüber, aber man muss Teil ein gesehen haben. Aber was ich einfach so schön finde, sind dann so Szenerien. Man muss sich einfach mal vorstellen, was da für Leute in einem Raum sitzen. Also Shooter kennen wir auch noch aus Teil 1, der Böse gegen den Happy Gilmore in Teil 1 spielen muss. Der erfolgreichste Golfer der 90er tatsächlich, ich habe gleich noch mal ein Ausschnitt und Shooter kommt aus der Psychiatrie wieder raus, weil er damals ja nicht ganz verpackt hat, dass da dieser Happy Gilmore so gut Golf gespielt hat. So und der wird also kommt raus. So und am Ende ist es dann so, dass Happy Gilmore und Shooter sich zusammen tun. Also aus Feinden werden Freunde und die beiden dann gegen die Bösen von dieser neuen super geilen Tour da. Und Shooter übernimmt dann das Coaching für so Anfänger wie Rory Mcleroy, Bryson de Shambo, Scotty Sheffler und noch ein paar Granaten mehr, denn die fünf besten der PGA Tour spielen, also gegen die fünf besten dieser neuen Tour. Das ist wie bei Star Wars eigentlich dann am Schluss ähm so und diese Szenerie einfach so dieser Moment, wo dieser Shooter vor diesen Topspielern steht und die spielen dann auch so cool mit irgendwie. Das ist so ziemlich ja finde ich sowas, das das zeigt, dass dieser Film irgendwie richtig geil ist. Wie dem auch sei, ich hörte, dass ihr Nerven aus Stahl habt. Ich habe Videomaterial gesichtet, das zeigt das Gegenteil. Was ist das hier für eine Veranstaltung? Bron the Shamb 2022 Portland Open achtes Loch. Du liegst mit zwei Schlägen vorn und du hast die Chance allen davon zu ziehen und was h ups ich bitte dich Shooter wir alle vergeigen Malin Padffler. Oh Mann. 2019 Cadill Invitational drittes Loch geteilter erster Platz es ist Sonntag der Druck ist da und du [Applaus] ab in die Bäume. In die Bäume, Scotty, hattest du etwa Angst zu gewinnen? Es ist glaube ich keine Überraschung, wenn wir verraten, dass am Ende die guten gewinnen. Golf bleibt wie es ist und Golf bleibt eine schöne Sache. So, nächstes Thema. Wollen wir Golf Ach, Golf Golf über Golf reden. Golf. Schöne Geschichte. Dann welches in welche Kerbe wollen wir reinhauen? Welches hätten denn gerne? Wo war denn Flo gestern und vorgestern? Oh, ich Oh, war eine ganz gute Frage. Ich war unten im Süden. Ich war in München im Riedhof. Oh, was war? Nein, erzähl doch mal, was war denn da? Da war die deutsche Mannschaftsmeisterschaft, das wunderschöne große Final 4. Boah. [Musik] Tatime, der DGL Spieltagrückblick, präsentiert von All for Golf. Du bist auf der Suche nach trendiger Golfbekleidung und dem besten Golfequipment. Entdecke das große Produktsortiment mit allen Neuheiten und Topdeals auf www.allforgolf.de. de. Die vier besten Mannschaften Deutschlands der Damen und der Herren haben um den großen Mannschaftsmeistertitel gekämpft im Matchplay Format am Samstag und am Sonntag die Halbfinale Süden gegen den Norden quasi der zweite gegen den ersten und der erste gegen den zweiten und dann am Sonntag die beiden großen Finale und die waren dann wiederum ziemlich, sage ich mal geographisch klar zugewiesen. Äh bei den Damen hatten wir die Südmannschaften gegeneinander, um die Meisterschaft der Stuttgarter Golfclub Solit gegen den Golfclub Stleon Rot und das Finale der Herren bestritt der Hubbelrater Golfclub gegen den Golfclub Hösel. Also die Nordmannschaften gegeneinander bei den Herren und die Südmannschaften gegeneinander bei den Damen. Yes. Und sagen wir mal so, es war jetzt nicht das trockenste Wochenende. Nee, nicht wirklich. Es war ziemlich verregnet und es kam auch teilweise Regenschaue durch, wo ich mir echt gedacht habe, wo wo bleibt das Signal, wo ist es? Weil ich war da ja teilweise auch draußen und habe auch ein bisschen Regen abbekommen und ich so Signal bitte bitte jetzt Kaffeemaschine. Ja, toll. Nein, wir ziehen das durch. Keine Chance. Genau. Also, es wurden keine Schlauchbote verteilt. Es wurde eiskalt durchgezogen bis zum Sonntag. Ja, aber es gab ein paar Sonderregeln, wenn ich das richtig im Fernsehen verfolgt habe, so ein paar Regeln, die aufgrund des Wetters dann angewendet werden mussten, bzw. es gab auch hier und da ein paar Hoppelars, ne? Also ja, genau richtig und zwar eine spannende Regel, die ich zuvor von der ich zuvor noch nie gehört habe, ist und zwar es war quasi mehr oder weniger überall ähm Wasser mehr oder weniger. Also, man hat einfach pachal gesagt, überall ist irgendwie ähm casual water, also zeitweiliges Wasser und äh man durfte innerhalb von drei Schlägerlängen zur Fairway Kante eine Schlägerlänge besser legen. Okay, das heißt, du konntest rein theoretisch im RAF liegen. Wenn du aber innerhalb von drei Schlägerlängen zur Fairway Kante lagst im Raff, konntest du ihn quasi wieder zurück ins Fairway legen. Hat er aber auch nicht viel gebracht, weil der Ball ist trotzdem halbwegs geschwommen. Wobei natürlich lag besser. Ball ist trotzdem irgendwie halbwegs geschwommen, aber ich meine das Hast du schon mal davon gehört, Bern, dass man irgendwie innerhalb einer gewissen Länge vom Fairway Rand droppen darf? Das habe ich noch nie gehört. Das hört sich nach, das hört sich nach frisch konstruiert an. Ja, das wurde halt ja auch konstruiert. Genau, für das Wochenende. Und was die Shi anbelangte, die Shi haben ja an dem Final V eher eine passive Aufgabe. Also selbst wenn die Regelverstöße sehen, greifen die nicht ein. H ja, die müssen auf die Spieler angesetzt werden. Also im Sinne von der Gegner muss sagen: “Hey, ich habe das und das gesehen, guck dir das mal an.” Aber ansonsten die Schiedsrichter sind nur dabei, weil im Matchplay hat man ja eher so diese Kultur, die Spieler sollen sich untereinander einigen und der Schiedsrichter kommt nur, weil ich ja eine Sache Spieler gegen Spieler. Du musst ja jetzt nicht als Schiedsrichter 156 Spieler schützen, ja, sondern die beiden müssen sich einig werden, weil wenn der eine sich uneinig ist, also wenn die sich uneinig sind, dann stört es ja nur diesen Flight oder dieses Match, aber nicht alle anderen. Mhm. Mm. Aber es gab doch diese, es gab doch diese eine oder andere Geschichte. Ich habe es nur so beiläufig mitbekommen, dass in diesem Jahr zum Thema Matchplay eine neue Regelung da ist, dass man nicht nachpatten darf. Ja, genau. Das ist eine DGL Regelung, dass nicht nachpatten, dass man nicht nachpatten darf. Grundsätzlich, und das wird jetzt einige verwundern, darf man laut den Regeln eigentlich nachpatten auch im CW-Wettspiel. Es muss gesondert unter also unterbunden werden, also nachpatten. Für alle die vielleicht nicht verstehen, du pattest, ja, dann ist das Loch zu Ende und jetzt pattest du halt noch mal, um den noch mal zu z.B. Du übst noch mal. Genau. Genau. Richtig. So. Und und das haben ja auch der eine oder andere hat’s ja gemacht. Ja, genau. Und da gab’s dann echt eine sehr skurile doof Situation an Loch Nummer 14. Das war Jannik de de Brun gegen Meifel. Mhm. Hobelrad gegen gegen Hösel im Finale und das war so eins der entscheidenden Matches auch, wie wir dann später an der 16 rausgefunden haben. Da hat Jannik de Brun die 14 geschenkt bekommen und hat dann gepattet sein P. Also für uns Idioten, das Loch war gelaufen vorbei. Er hat das Loch geschenkt bekommen. Punkt für ihn. Punkt für Hösel. So und hat dann noch mal gepattet. Man hat dann sein Birdpad quasi noch mal gespielt, geübt quasi. So. So, jetzt hat Jannik de Brun natürlich für sich so interpretiert, das ist ja nicht nachpatten, weil ich habe ja diesen Patten nicht gemacht, den Ball zurückgezogen und noch mal gepattet, sondern ich habe ja gepattet, richtig? Also ja, nachvollziehbar irgendwo. Und die Regel am Ende war, dass man während der Runde nicht trainieren darf. Also war das quasi trainieren während der Runde und somit war war die Regel folgendermaßen. Er hat die 14, die er geschenkt bekommen hat, hat er gewonnen. Hä? Okay. Ja, weil das das Loch war abgeschlossen. Nach dem Schenken war das Loch abgeschlossen, somit das Loch für ihn. Aber weil er trainiert hat, wird das darauffolgende Loch für Meifels gewertet. Das heißt, die 15 hat er dann verloren und dann sind sie direkt über die 15 zum 16er Abschlag gelaufen und haben die 15 gar nicht gespielt. Oh Gott. Also wir sind wieder beim Thema Golf ist leicht und zugänglich. Wieso? Okay, blöde Frage. Mit diesem Thema nachpatten, wie du auch sagst, Flo, das ist hat mich auch immer irritiert, dass du im Zellpiel das im Zellpiel das ja rein theoretisch auch darfst, es nur quasi immer irgendwie untersagt ist. Wieso lässt man das Nachpatten nicht bei jeder Spielform einfach bleiben, dass man es nie machen darf? Dann wäre doch alles geritzt. Eigentlich schon. Ja, eigentlich schon. Also das ist do wie wieso ist diese Regel nicht schon längst? Ich meine, jeder die wollen alle immer so tun, als wärden die Regeln einfacher und weniger. Und eine so simple Sache könnte man einfach stecken lassen einfach egal bei welchem Format, du darfst nie, wenn das du darfst einfach nicht üben. Genau. Ja, vielleicht könnte man das eine oder andere ein bisschen glatt ziehen, weil also ich meine macht’s doch auch dann für die zu, also ich habe es gestern im Fernsehen natürlich geguckt, großartig auch an der Stelle noch mal ähm Respekt bei dem Wetter so eine Fernsehübertragung machen. Also, wir reden jetzt nicht von dem DP World Tour Turnier, aber trotzdem kam das richtig geil rüber. ähm inklusive Drohnenflug und schieß mich tot. On course Kommentator äh Kommentatoren mehrere Florian Bauer, Florian Fritsch draußen im absoluten Match, aber schön mit Mikrofon am Start und Spieler interviewt und also live auf Sky, das hatten wir letztes Jahr schon, aber dieses Jahr auch noch mal im Free TV auf Sport 1 auch noch mal die Nummer übertragen. Also ist schon cool. Also muss man sie wirklich mal festhalten. Wenn jetzt noch strahlender Sonnenschein gewesen wäre, will ich gar nicht wissen, was da noch alles möglich gewesen wäre. Aber zurück dazu. Du guckst es dann im Fernsehen, kapierst diese Regel vielleicht so als Anfänger oder als nicht so starker Golfer, irgendwie kapierst es irgendwie nicht und dann findest du den Sport doch erst recht wieder kacke. Es ist doch doof. Also lass uns doch mal diese blöden Regeln glatt ziehen. So wie ihr auch sagt. Das ist auf jeden Fall eine Regel, die die aus meiner Sicht allgemein einfach so durchgesetzt werden sollte, so wie Bernt es gesagt hat. Ja, das macht schon Sinn. Die Sache ist, wir haben jetzt über seit Jahrtausenden oder Jahrhunderten die Kultur, dass man Matchplay nachpatten darf oder auch vor der Runde und zwischen den Runden darf man sogar auf der auf der Anlage trainieren im Matchplay normalerweise. Ja, deswegen ist das jetzt auch hier wieder so komisch gewesen, weil seit Jahrzehnten alle Spieler, die hier die gespielt haben, sind es eigentlich gewohnt, dass man beim Matchplay nachpackten darf und auf einmal auf einmal aus dem Nichts ist es verboten. Ja, also man könnte jetzt schon mal machen so einmal Tabula Raser und wir machen das jetzt genauso wie Bernt gesagt hat. Man darf einfach grundsätzlich nicht nachpatten. Ja, aber da sind auch wiederum die Regeln so wahrscheinlich aufgebaut, dass ich mir vorstellen kann, dass die Regelhüter gesagt haben, na ja, ich überlasse es halt den Leuten. Also, die sollen dann vor entscheiden, was im besten Interesse der Spieler und des Turniers ist. Das wollen wir von St. Andrews und von der USGA aus nicht einfach so über alle Köpfe hinweg entscheiden. Aber lass uns trotzdem jetzt mal die großen Sieger feiern von diesem Wochenende. Wir haben es dann doch äh mit den Schiffen in den Hafen geschafft, um im Bild zu bleiben. Finale Herren, D fangen wir mit den Damen an. Finale Damen St. Leonrot gegen deinen Arbeitgeber Stuttgart. Also, wir haben ja ein bisschen abgefragt vorher auf Social Media, auf Instagram, was unsere Hörer innen so tippen, wer das Ding nach Hause fährt. Und da ist es halt dann so, sobald St. Leon Rot mal irgendwie im Finale ist, sind die auch im Favoriten Kreis ganz oben. Ja, das ist einfach so, ne? Also die die sind da, die haben halt die Möglichkeiten über die Infrastruktur, über Personal und einfach all die Dinge, die es dort gibt, eine entsprechende Spielqualität nachhaltig abzubilden jetzt schon seit Jahren. Ja, und daraus ergibt sich natürlich auch eine gewisse Kultur, ein Standard, eine Erwartungshaltung im Golfclub selber. Und ähm dieser Standard führt halt einfach dazu, dass die Spielerinnen immer in der Lage sind, eine deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu gewinnen. Wenn man sich jetzt die Geschichte anschaut, dann ist es auch nicht immer jedes Jahr passiert. Es gab auch andere Siegerinnen. Ja, 2022 hat Hamburg gewonnen bei den Damen und das war der Doppelsieg. Hamburg Hamburg, ich glaube Herren und Damen haben da gewonnen in dem Jahr, aber ansonsten hast du halt mit dieser Mannschaft und natürlich auch mit dem Trainer Sebastian Bul immer die die Möglichkeit, so eine deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu gewinnen. Wow, einfach nur wow. äh wenn dieser riesen Festbrocken von uns abfällt, was es jetzt mit dem Wochenende tut, auf das wir das ganze Jahr hinarbeiten. Die Mädels hängen so viel rein, wir Trainer hängen so viel rein, der ganze Betreuerstab, der Golfclub hängt so viel rein und ja, wir sind mega stolz drauf. Die Stuttgärt in diesem Finale, die die ich meine direkt nach den Vierern war das Ding eigentlich fast schon durch. Ich meine, die waren zweieinhalb zieinhalb hinten und in den einzeln, mein Gott, da hast du halt so eine Paula Schulzansen, ehemalige Europameisterin und Charlie Buck, die auch Europameisterin geworden ist mit der Mannschaft. Also, das sind ganz viele super Golfspielerinnen dabei und äh wenn die dann mal loslegen, hui, dann wird’s echt eng. Und bei den Herren, da muss man jetzt mal wirklich mal von der Überraschung sprechen. Ja, das geil. Wir sind hier hingekommen, absolut null Erwartungen gehen ins Finale, wir gehen in unsere Matches rein, marschieren dadurch. Wir warten einfach nur darauf, dass es passiert und dann passiert es und dann ist der Golfclub Hösel deutscher fucking Meister. Das hat mich auch sehr gefreut, muss ich sagen. Absolut, absolut. Also bei den Herren hatten wir die vier Mannschaften am Start, St. Leon Rot und ähm lass mich noch mal überlegen, Münchner Golfclub Straßlach war dabei aus dem Süden und aus dem Norden Golfclub Hösel und Golfclub Hubbelrad. So und wen hätten wir alle vorher nicht im Finale gesehen? Genau den. Genau den. Genau den Hösel. Also ich sag ich sag dir was meine Prognose war. Meine Prognose war Sieger Hubbelrad. Okay. München, St. Leonrot Hösel. Das war quasi so meine Prognose. Ich hätte nicht gedacht, dass äh dass es dann am Ende so kommen wird. Wir hatten ja dann ein kleines Nordfinale, Hösel gegen Hubbelrad und St. Leon Rot hat sich noch mal mit München angelegt am Sonntag um dritten Platz. Da hat dann auch Streon Rot knapp gewonnen, ich glaube mit so 6HB oder 7:5. Ähm, aber das dann Hösel durchzieht und dann gewinnt unter Führung von David Stander. Achtung, der im Hubbelrater Golfclub normalerweise arbeitet. Mhm. Da darf er jetzt demnächst auch keinen Kaffee mehr trinken kommen, oder? Ich glaube, der wird jetzt erstmal ein paar Wochen nach Südafrika gehen müssen, um da einfach mal kurz ein bisschen Ich hätte gern eines Espresso. Ja, das macht 9,30 €. Genau. Plus Stempelgeld plus Kilometergeld plus Ach du lieber. Parkplatz kostet jetzt auch monatlich was. Ja, aber genau diesen Coach hat Flo gestern nach dem Finale kurz gesprochen. Wir haben es auch gepostet bei uns auf der Instagramseite, aber für alle, die vielleicht kein Internet haben, soll es ja geben, wobei Quatsch, dann könnten die auch diesen Podcast nicht hören. Entschuldigung, ich ruh noch mal zurück. Für alle, die vielleicht kein Instagram haben oder Facebook, die immer noch bei Studi VZ auf irgendwelche Postings von uns warten, für die haben wir es natürlich auch hier noch mal im Podcast. Ich bin so stolz auf meiner Mannschaft. Die haben ich ich am ersten Tag habe ich ihnen gesagt, das einzige Ziel ist deutscher Meister. Das war’s. Und ja, wie hast du ihnen den Glauben gegeben? Weil euch hatte doch keiner auf dem Zettel. David weiß ich. Ich ich habe die Jungs einfach machen lassen. Die konnten machen, was sie wollen. Wenn die bis 3 Uhr morgens feiern wollen, war es mir egal. Die musste nur Leistung bringen und ich habe den den Freiraum gegeben und dann gesagt, ich müsste nur Leistung haben, Jungs. Das macht oder wie geil war unglaublich. Die Jungs haben dann Südafrika gerufen. Was bedeutet das D? Ich hab gesagt, dass wenn wir deutsche Meister werden, das habe ich schon in Juni gesagt, dann lade ich die alle nach Südafrika ein. Alle nach Südafrika und wo geht’s denn dahin? Nach Südafrika. Fanc Oh mein nicht dein oder? Ich mich die komplette Truppe oder? Kom tut die kompletti geil feiert schon. Habt ihr euch verdient geile Nummer Glückwunsch noch mal jetzt ist es ja so der junge Mann muss ja jetzt gucken, dass er irgendwie einen günstigen Reiseanbieter findet. Ja, hoffentlich gibt es günstige Charterflüge oder so. Ich meine, so eine Mannschaft ist ja jetzt dann auch irgendwie 16, 18 Mann groß plus, dann hast noch mal ein bisschen, ne, der Physio ist noch dabei, der Kapitän ist vielleicht dabei, dann hast du schnell deine 20 Leute, aber es schon ein bisschen naiv, diese Geschichte rauszuhauen, um zu sagen, äh, wenn wir deutscher Meister werden, lade ich euch alle nach Südafrika ein. Vielleicht ging er auch nicht wirklich davon aus, das also jetzt in meinem Ernst, also ich meine, es ist natürlich schön sowas dann rauszuhauen zu sagen, liebe Freunde, wenn wir am Sonntag hier den Pokal in der Hand halten und deutscher Mannschaftsmeister werden, dann fliegen wir alle zusammen nach Südafrika. Genau. Ihr könnt eure ähm Lebensgefährtinnen mitnehmen oder Ja, genau. Und Familie und keine Ahnung irgendwas und Opa, Bruder, Schwester, Onkel, Neffe. Bin ich mal gespannt, wie die das machen. Wir bleiben da. Soll ich soll ich mal der komplette Langweiler sein. Also, du bleibst in deiner Rolle quasi. Ich bin mal der komplette Langweiler. Dann verlegt er einfach spontan Dann verlegt er spontan als Trainer der Mannschaft die ähm Trainingsreise. Ah, das sind die Tricks. Clubkosten nach Hösel. Äh, nicht nach Hösel. Nicht genau, nicht nach Hösel, sondern nach Südafrika. Wir machen Trainingspreise nachös auf dem Kurzplatz dieses Mal. Ja, freut ihr euch so im März, Anfang März. Herrlich. Ja, gut. Okay, darauf bin ich jetzt da. So kreativ war ich dann nicht, aber das natürlich richtig. Das wäre wahrscheinlich die Lösung. Also, wir gratulieren Stleon Rot bei den Damen und Hösel. Muss man sich erstmal dran gewöhnen. So ein bisschen zum deutschen Mannschaftsmeistertitel 2025 und freuen uns schon auf die nächste DGL Saison. Dann ähm wie sag ich Finale nächstes Jahr wieder im Riedhof. Boah, da überfragst mich jetzt was. Normalerweise sind hier immer drei mindestens drei Jahresengagements, also gehe ich mal ganz stark davon aus, aber ich ich kann es dir ehrlich gesagt nicht sagen, aber ich muss eine Sache, die ich auf jeden Fall vorheben muss. Ich finde Reto eignet sich eigentlich extrem gut als Final Four Platz. Also, dieser Kastanienhof da innen drin, ähm, die Partys, die Partys, die sind schon schick, die dann meistens immer von Sonntag auf Montag passieren und ähm auch mit dem Backdrop, also wenn du dieses Clubhaus hast und dann laufen so die Mannschaften auf und dann mit dem Hintergrund siehst du Löcher 1 17, 18, das ist schon ist schon cool das, was dieses Jahr wirklich eine große Herausforderung war auch für die Übertragung, aber was wir einigermaßen hingekriegt haben, ist halt da hast du halt keinen Empfang. Also, wenn du wissen willst, wie es irgendwie in Namibia im in the middle of nowhere ist, also zumindest so kommunikativ, gehst du in den Golfclub Riedhof. Ja, ich würde jetzt mal fast behaupten, dass in Namibia das Internet besser ist als im Entwicklungsland Deutschland, aber das will ich jetzt nicht vergleichen, aber ähm da sind wir, glaube ich, wirklich da ganz weit weg. Aber du hast gerade ein wichtiges äh Wort noch mal gesagt, Party. Die Partys beim Final Four sind ja nicht nur legendär, sondern auch, sage ich jetzt mal, für den ein oder anderen nicht Skandal, aber da ist schon vieles schief gegangen im Mm. Also im Alkohol. Ja, das ist schon einiges passiert. Das ist richtig. Also in den letzten drei Jahren, in denen ich dabei war, ähm hatten wir einmal einen verbuddelten Pokal. Ja. Ah, dann hat wir hatten einen Kartunfall in Hamburg, da war ich auch irgendwie oder bzw. am nächsten Morgen hat man noch einen Spieler irgendwo im Clubhaus in der Umkleidekabine liegen sehen. Also er hat einfach nur gepennt, aber der konnte halt nicht mehr. Das ist nicht so schlimm, aber ein kaputtes Kart, weil man versucht hat nachts über einen äh kleinen über ein kleines Rinnsaal zu schanzen, ist schief gegangen. Kann man ja mal ausprobieren. So und letztes Jahr gab es aber nicht so schöne Nachrichten da. Nee, da haben paar Spiel, wer auch immer, also ich weiß nicht, ob es Spieler waren oder was auch immer. Ähm, da haben ein paar Leute die Cards genommen und haben versucht über die Grüns hinweg ein paar Donuts zu ziehen, also quasi bisschen zu driften und wenn man mit dem Golfcut über ein Grün driftet, dann ist das einfach, also wenn ich sage, das ist scheiße, dann ist es noch untertrieben. Also, aber das ist wirklich was, was ich wirklich jedes Jahr beobachte, weil du merkst dann auch so die Erfahrung mit viel Alkohol in kurzer Zeit ist halt einfach noch nicht so gegeben und dann ist dieses Final Four vorbei und dann ist es wirklich so wie Eimer saufen, Trichter auf und Abfahrt. Es dauert eine Viertelstunde und der ganze Laden ist voll wie die Haubitzen. Das ja, das ist einfach so, weißt du, so bis die ganze das ganze Jahr so ein bisschen auf Anschlag mit Vorbereitungstrainingslage, mit Training, mit keine Ahnung und Leute jetzt professionell und komm, wir machen das gescheit und keine Ahnung irgendwas. Ja und dannali und und dann ist es irgendwie so so jetzt ist es alles durch Tore auf und dann dann passiert das auch, ne? Ja, aber es ist ja liegt ja auch an der Altersstruktur oder also ich weiß jetzt nicht wie alt der durchschnittliche die durchschnittliche DGL Spielerspielerin sind. sind deutlich jünger. Ja. Ja, aber ich meine, wir reden ja wahrscheinlich um die 20 im Schnitt oder Anfang 20. Äh und es ist natürlich auch genau das der Lebensabschnitt, indem man es halt auch sehr schnell und vielleicht auch ab und zu überzogen krachen lässt und vielleicht auch nicht so regelmäßig wie vielleicht Menschen, die nicht im Profisport so unterwegs sind oder in diesem Leistungssport Spektrum unterwegs sind, glaube ich schon. Aber man muss wirklich ein bisschen aufpassen. Also eigentlich muss man alle Cards sofort wegsperren. Also man muss schon so ein so ein Ja, falls siehst du so ein Bauzaun. Genau. Mus ein du sperst die quasi ein, ohne dass sie es merken. Ja, genau. Ja, also ich ich spiel dann mal ich spiel dann mal kurz den ähm Advocati äh wie wie auch immer da heißt. So, spielst du wieder den Langweiler? Hör mal, ich spiel wieder den Langweiler. Ich spiel wieder den Langweiler. Warte mal, warte mal. Das fällt mir den letzten Wochen sowieso ein bisschen auf. Wechselst du demnächst zu drei, Satt oder was ist mit dir passiert? Ne, ne, ne, ne, weil ihr beide seid ja in der Regel eher auf dieser Hey, “Hey, mal locker, entspannt euch doch mal, ist doch alles cool, ist doch alles chillig und so.” Und ganz ehrlich, ich glaube, das Teil dieses hey, ist doch alles chillig, ist doch alles locker, ist doch alles cool, jetzt habt euch mal nicht so plus 20-jährige plus bisschen Alkohol schnell dazu führt, dass solche Dinge auch mal passieren können. Wir wissen nicht, was dieses Jahr passiert ist, oder? Also, da werden wir natürlich dran bleiben, meine sehr verhrten Damen und Herren. Wir wollen natürlich auch diese Geschichten, im Podcast erzählen können, aber bis jetzt habe ich noch nichts Leuten hören, dass da irgendwas ähm in die Richtung passiert ist. Und ich glaube auch nach dem letzten Jahr sind da schon gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden, dass das äh in diesem Jahr mein kann man z.B. nur mit einem gewissen Code aktivieren. Ja, das war aber auch so ein Punkt, habe ich letztes Jahr gleich gefragt, hä, ihr habt doch da diese Cards mit diesen geilen Codes dran und so. hat trotzdem irgendwie funktioniert. Aber gut, jetzt wollen wir das mal seht man einfach drauf. Also damit damit ist jetzt wirklich die DGL Saison 2025 Geschichte und wir freuen uns wie gesagt auf das nächste Jahr. Was sich auch so ein bisschen komisch anfühlt, finde ich, dass man jetzt schon sagen kann, dass die Saison der USPGA Tour auch schon vorbei ist. Ja, irgendwie, also jetzt geht’s halt nur noch in diese Playoffs des Fedx Cups. Ja, es ist ja immer jedes Jahr, wo man denkst, okay, wenn die Open mal gespielt ist im Juli ist rum, dann sind alle vier Majors durch und es ist Juli. Ja, eben. Und das ist irgendwie immer jedes Mal denkst dir so, okay. Ach so, irgendwie war’s das. Also das einzige, was dann jedes zweite Jahr ist dann halt noch der Rider Cup. Das ist immer noch ganz cool, aber auch so diese ich we ich weiß nicht wie es Rider ist eine coole Geschichte. Solltet ihr euch unbedingt mal angucken. Das ist ganz interessant, was ist das ist was? Hip, das ist hip. Ich hau noch ein paar Wörter raus, die nicht mehr pfiffig. Das ist ein pfiffiges Turnier. Himmel, Herr Gott, pffiges Turnier. Das ist gut. Pfiffiges Turnier dieser Rider Cup. Nein, aber was ich sagen will, wir wollen jetzt ja, wir reden natürlich jetzt gleich über die FedEx Cup Playoffs, ja, aber die seid ihr diese Playoffs spielt es für euch eine Rolle irgendwie so richtig so für mich persönlich nicht, weil ich nicht mitspiele oder was mein? Nein, ich meine, ob das für euch ein Highlight ist, es sind die FedEx Cup Playoffs. Ist das ein Highlight für euch? Also mittlerweile finde ich, also als das losging mit diesem riesigen Topf Geld damals, war ich weiß gar nicht, wie lange ist das jetzt her, da fand ich es irgendwie ja interessant, weil das so so ein, ich glaube 10 Millionen waren es im ersten Jahr oder so, ne? Also es war schon so ein Batzen irgendwie. Um diesen Batzen Geld ging es dann irgendwie und jede jede Woche ähm wurden es ein paar Spieler weniger. Fand ich irgendwie von der von der Finalform, Spielform ganz ganz spannend. Aber mittlerweile gibt’s ja auf dieser Tour auch, keine Ahnung, letzte Woche gab es dann jetzt Preisgeld oder irgendwie Geld, weiß gar nicht, ob man das Preisgeld nennen kann für die äh Performance der Spieler. Scotty Chefler auch schon wieder, ich weiß nicht genau, wie das Ding heißt. Comcast Business Top 10, die Performance der Spieler außerhalb der Signature Events und Playoffs. Ja, geil. Das kannst du doch mal geil spenden eigentlich. Das ist doch kacke. Also sorry, ich meine ja, also Scotty Chefler hat wie viel auch wieder 15 Millionen oder was der Gewinner davon kriegt oder der erste. Also du kriegst halt jetzt nur noch diese Rankings, diese Töpfe, blablabla und deswegen ist es ja, ich meine, ich meine nur also ich meine das, wenn man eine eine Rangliste hat, eine Jahresrangliste ist ja auf der DP World genau das gleiche mit dem Race to Dubai, dann ist es schon klar, dass die ausgespielt werden muss und dass es irgendwie ein Endranking geben muss. Das ist ja alles völlig klar. Das bestreite ich gar nicht. Ich meine nur diese vier Majors im Jahr, wir können auch sagen drei Majors, weil PJ Championship ist auch was, was ja nicht so spannend ist, finde ich jetzt persönlich. Aber gut, also diese drei bis vier Majors im Jahr und alle zwei Jahre der Rider Cup im Männergolf, darum dreht sich’s. Und ich frage mich gerade, also mich persönlich interessieren ähm die Finals der jeweiligen Ranglisten auch das Finale in Dubai schon erstaunlich wenig. Ähm und der FedX Cup Finale ja irgendwie, weil der Drops dann irgendwie schon gelutscht ist. Ja, der Ja, weil die Majors sind gespielt und irgendwie ich weiß es nicht. Ich für mich stehen die Majors schon ein ganzes Stück über Ranglisten Siegen, auch wenn Ranglistensieg natürlich grundsätzlich die solide Leistung zeigt. Ich meine Mceroy gewinnt jedes Jahr in Europa, obwohl er nie da spielt. Das finde ich ja, aber das ist auch so geil. wie das Race Dubai funktioniert ist halt einfach auch rotz leider seit vielen Jahren, aber irgendwie ich will es ist nur eine wir müssen kein riesen Thema draus machen. Ich finde nur die Majors stehen irgendwie da, die sind im Juli zu Ende und dann ist irgendwie der Drops gelutscht. Ja, für mich. Ja. Ja, weil also das einzige, was mich wirklich fasziniert so ein bisschen oder dann auch interessiert ist, okay, wer ist eine Runde weitergekommen? Das finde ich bei so Playoffs immer ganz spannend. Das das finde ich schon cool und ich habe mich z.B. jetzt auch tierisch gefreut, dass dass Mati Schmidt gerade noch so reingepurzelt ist. Ähm die 70 besten kommen ja rein ins FedEx Cup Finale und äh Mati hat’s richtig gemacht, er ist 70er geworden. So ist es. Irgendeiner muss ja den Karton zumachen. So genau. Ist somit jetzt qualifiziert für die F. So hinter mir, hinter mir. Ich mach mal die Tür zu, Jungs. Zack. Genau richtig. So, ich bin jetzt So, wir sind durch. Wir sind jetzt Wir sind jetzt unter uns. Der Höbel ist draußen. Ja. Ja. Nee, also von daher, das finde ich jetzt cool und das werde ich verfolgen. Ich werde jetzt gucken, was was Mati da macht. Ähm und würde mich für ihn tierisch freuen, wenn er noch ein zwei Runden vielleicht weiterkommt irgendwie. Ähm so alles andere. Ja. Ja, weiß Also ich bin gespannt, wie wie sie Eastlake jetzt dann vorbereiten werden als äh Tourfinale, weil die USPGA Tour, die ist ja sehr nah an den Fans dran und die macht immer sehr viele Fanumfragen und das ist dann nicht irgendwie so Umfragen, so nach der Motte, wir machen Umfragen, damit wir Umfragen gemacht haben, sondern die haben wirklich Auswirkungen auf die Art und Weise, wie die Tour ähm ihr System aufbaut. Und was sich die Fans gewünscht haben, ist, dass das letzte Turnier das schwierigste zu qualifizierende Turnier sein soll. A B ähm finden die es doof, dass es immer diesen Vorsprung gab für die ranglisten Sieger, die in dieses Finalturnier reingegangen sind? Deswegen das gibt es jetzt nicht mehr. Das wurde abgeschafft und äh C, sie wollen, dass der Score um Evenparum sein wird, der Siegscore. Also nicht mehr dieses Minus, hast du nicht gehört, 17 bis sonst irgendetwas, sondern die sollen dort leiden. M also US Open mäßig, richtig? Die sollen dort leiden. Das soll keinen Spaß machen. Man will schon sehen, dass sie dort einem Beruf nachgehen und keinen Spaß dran haben. So sieht’s aus und bitte danach nicht mit dem Kart übers Grün fahren. Ja, das ist ganz wichtig, ne? Pokal vergraben. Aber das könnte doch schon wieder mal in die richtige Richtung gehen, dass auch wir Zuschauer Entertainment bekommen im Sinne von guck mal, der kann da auch mal eine acht spielen. Ja, der Scotty. Ich meine, letztes Jahr hat er z.B. mal ein Socket gehauen. Um Gottes Willen. Er hat ein Socket aus dem Bunker gehauen an der und der hat in der Finalrunde bei den Open Doppelbogi gemacht. Das gibt’s doch gar nicht. Gott, der der macht locker drei bis vier Fehler im Jahr. Ja, und damit ihr weniger Fehler macht, bereiten wir euch ja jetzt schon das ganze Jahr auf die große Clubmeisterschaft in diesem Jahr vor. Die Road to Clubmeisterschaft. Was für eine Überleitung, eine Brücke. Toll, wie ich euch da einfach so zur Seite gedrängt habe. Dieses ganze Thema einfach so die Klippe runter habfallen lassen, ohne dass es jemand gemerkt hat. Wir fahren weiter auf der Straße Richtung Sonnenschein. Flo, merkst du das wieder wie der Zelle ab und zu mal lässt mal kurz durchklingen, dass er einfach der einzige vom Fach hier ist bei dem was tun? Das stimmt zwischendurch zeigt da mal kurz so den macht mal den Alpha hier den Sigma von 50 Minuten erzählt ihr 47, dass ihr vom Fach seid. Dann kann ich doch mir mal kurz die Fläche nehmen und einfach auch allein durch meine Körpermasse euch einfach so zur Seite drücken. Finde ich ja gut. Gut, so sieht’s aus. Also auch heute gibt’s einen heißen Tipp. Bitte schön. Und nun macht euch bereit für die neue Rubrik mit dem Titel Wochenquigy. Dass du mal wieder in diese Richtung denkst, ist ja klar. Es sind kurz. Musst doch nicht immer gleich an das eine denken. Das war gar nicht so gemein. Wir können auch Quickiy der Woche machen. Wir wollen ja die Leute zur Clubmeisterschaft ready machen. Race zu Clubmeisterschaft. Road to Clubmeisterschaft die Straße zum größten Vereinschap. Die Straße zur Vereinsmeisterschaft. Das lass wir mal so stehen, würde ich sagen. Zieh dich um. Du spielst heute Golf. Nein, mache ich nicht, Großvater, ich spiel Tennis. Du spielst Golf und du wirst es gern spielen und dann kriege ich wieder Astma. Du sollst ja Golf spielen, nicht atmen. Bei unserem letzten Unterpunkt zum Thema Kurzspiel, in diesem Monat geht’s um das Thema Dosierung bzw. We was gibt’s denn für Möglichkeiten, die Länge im kurzen Spiel zu kontrollieren oder das ganze Thema anzugehen? Ich kontrolliere, aber es ist schwer sich zu kontrollieren, verstehst du? Darum laufe ich vor mir selber weg. Die meisten werden aus eigener Erfahrung sicherlich wissen, dass die Richtung im kurzen Spiel nicht wahnsinnig kompliziert und schwierig ist, sondern natürlich fällt es uns schwer, die richtige Länge zu spielen, also Distanzkontrolle zu haben. Haben kein Bandmaß, was 8 m lang? Junge, jetzt k ich langsam hier. werde ich aber ein bisschen wild. Ja, langsam. Jetzt reicht’s mir langsam. Ein Hauptkriterium für Distanzkontrolle, sei es jetzt im Bunker beim Pitchen oder beim Chippen ist natürlich ein konstanter Treffer. Konstante Treffer entstehen hauptsächlich durch vernünftige Schwungtechnik in dem Spielbereich. Aber heute geht’s eben um Dosierungsstrategien, Dosierungsmöglichkeiten. Es gibt jetzt natürlich zwei Möglichkeiten, einen Schlag länger oder kürzer zu spielen im kurzen Spiel, wenn ich den Schläger nicht wechsel. Ich nehme, stellt euch vor, ihr seid mit Sandwich neben dem Grünen. Ihr müsst einmal einen Chip machen, der 8 m gehen soll insgesamt und einmal ein Chip machen, der 20 m gehen soll insgesamt. Ihr könntet natürlich bei beiden den Schwung genau gleich groß machen und ihr haut bei dem einen Chip weniger drauf, also benutzt weniger Geschwindigkeit und bei dem 20 m Chip halt einfach viel mehr Geschwindigkeit mit einem gleich großen Schwung. Wenn man jetzt mal drüber redet und drüber nachdenkt, kommt ein vielleicht relativ schnell die Klarheit, dass das eventuell nicht wahnsinnig konstant funktionieren kann, wenn ihr vor allem sehr sehr hart mit einem sehr kleinen Schwung da drauf hauen müsst, um hinzukommen, dann ist es nicht die maximal konstanteste Variante. Es macht in dem Fall durchaus mehr Sinn, einfach das Tempo gleich zu lassen und die Schwunggröße zu vergrößern. Hier bietet sich übrigens durchaus auch die Arbeit mit einem Metronom an. Also, es gibt Metronomaps, wo ihr sagen könnt, ihr stellt euch eine gewisse Takttrate ein und versucht immer diesen Takt zu treffen mit größeren Schwingen, mit kleineren Schwüngen und ihr werdet merken, was da für eine unglaubliche Gleichmäßigkeit entsteht. Beim Pattenzelt das übrigens auch. Also ein gleich großer Auf und Durchschwung ist hilfreich. Starke Beschleunigungen und starkes Bremsverhalten ist nicht ideal für maximale Distanzkontrolle, sondern Gleichmäßigkeit. gutes Treffen, immer gleiches Treffen und nehmt euch da eben Tools zur Hilfe. Es heißt jetzt das angesprochene Metronom oder vielleicht auch ein Tool, wo ihr Auf und Durchschwunglänge kontrolliert. Also ihr sagt, es gibt auch hier eine Gleichmäßigkeit. Wenn mein Aufschwung größer wird, weil die Distanz größer wird, muss auch mein Durchschwung größer werden. Probiert das mal aus in der Hinsicht zu trainieren, denn Längengefühl im kurzen Spiel spart uns unglaublich viele Schläge. Da sind wir vorbereitet. Ja, aber sowas von es ist nämlich wirklich, ich meine, wir reden ja jetzt von heute kommt die Folge kommt am 5.8. raus, es ist gleich soweit. Ich meine in dem Monat T- 4 Wochen. Die Frage, die ich noch habe ist, müssen wir uns aufgrund der aktuellen Wettersituation vielleicht noch Sonderfolgen einfallen lassen zum Thema Wasser zu viel Wasser auf dem Platz zum Thema Wasser. Ja. Äh ja, doch. Also, wie passt das Schlauchboot ins Berg? Nee, nee, nee, das nicht, sondern einfach Spielleitung und innerhalb von drei Schlägerlängen darf man eine Schlägerlänge besser legen. Immer auch mehr zum Und ihr dürft bei der Clubmeisterschaft diese Regel einfach selber anwenden, wann immer ihr wollt. Genau richtig, solange ihr nicht nachpattet. Und es gibt ein Mulligan auf jedem Loch. Auf jeden Fall Breakfast Ball finde ich die bessere Bezeichnung. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie ob Golf nicht vielleicht sogar deutlich spannender werden würde, wenn man mit Maligens agieren würde. Oh ja, 100 Pro. Also, also vielleicht eins pro Runde oder? Stell dir mal vor, ein Profi hätte einmaligen pro Runde. Was das für eine taktische, das würde ja schon taktische Finesse mit hinzufügen. Boah, da gibt’s also ich finde, das würde so viel mehr Drama reinbringen, weil dann gibt’s immer irgendwo so ein Loch, wo du sagst, so, er hat noch einen zweiten. Er hat noch einen zweiten, Jungs. Ja, schon geil irgendwie. Die Idee finde ich geil. Ist natürlich ein bisschen gegen Spirit of the Game. Ich verstehe es ja, aber wie Spirit of the Game? Was ist denn dann Spirit of the Game? Mein Ziel ist es Menschen zu brechen oder was ist das? The Spirit of the Game. Die kriegen nur einen Versuch bei einem Spiel, das so wenig wie möglich kontrollierbar ist, überhaupt keine Art und Weise irgendeiner Logik folgt und Menschen eigentlich nur auf dem Boden bringt und dort hält. Das ist eigentlich Spirit of the Game. Also, wenn ich mir den Regel Atlas anschau im Golf, dann würde ich sagen, das stimmt. Ja. Ja, ist so. Breche Leute und geb ihnen keinen Spaß. Genau. Okay. Also Mati ist auf jeden Fall im FedEx Finale. Ähm und auch unser Freund Sebucker ist im Finale und Stefan Jäger. Habe ich jemand deutschsprachiges vergessen? Nein, die drei, ne? So ist es. Herzlichen Glückwunsch. Wir werden euch beobachten und freuen uns, wenn ihr noch eine Runde weiterkommt. Letztes Thema, bevor wir dann noch den Hammerg der Woche natürlich haben, meine sehr verrten Damen und Herren, liebe Golfgemeinde, ist das Major der Damen, die AIG Women’s Open. Auch bei schönstem Wetter, aber das muss ja da so. Ja, da gehört’s dazu. Da gehört dazu, ne? Da muss es so sein. Schöner Platz irgendwie auch so von der Szenerie immer wieder geil. Ähm, Linkscourse sowieso immer cool und eigentlich wusste man am ersten Tag schon, das Ding geht nach Japan. Wir bisschen jetzt da drauf gekommen, dass das Ding auf jeden Fall nach Japan geht. Ich meine, am Ende hat sie ja nur mit zwei Schlägen Vorsprungen gewonnen, die gute Yamashita. Ja, aber das Leaderboard sah am Donnerstag schon verdächtig nach Japan aus. Sehr weiß weißrot. Punkt sehr sehr weißrot. Die waren da schon sehr stark am am performen. Ja, was die Koreanerinnen mal waren, sind jetzt die Japanerinnen. Woran liegt das? Ist es die Ernährung? Ist es das Wetter? Ist der Klima? Was ist passiert? Also, man muss sagen, dass Japan, ohne dass ich leider jemals dort gewesen bin, aber ich weiß es schon, dass die natürlich schon eine sehr große Golfkultur haben. Extrem geile Golfplätze. Es ist leider auch ziemlich teuer da Golf zu spielen, muss man auch sagen. Also, die haben eine extrem starke eigene Tour bei den Männern und bei den Damen und dadurch hast du einfach große Competition im Land. Du hast wahrscheinlich die finanziellen Mittel auch, um Spieler zu fördern, geile Golfplätze und ja, dann ist das eigentlich fast schon der normale Outcome, dass da einfach viele Weltklassespielerinnen rauskommen. Yamashita heißt die junge Dame, LPGA Rookie auch noch und die hat gewonnen, ihr erstes Major. Cool. Ja, ein Turnier, das schon 2020 von Sopia Sopia Popoff gewonnen werden konnte, ne? Also, wir haben, wir haben ja auch schon eine deutschpra deutsche Siegerin in der Geschichte von dem Turnier und aus deutschsprachiger Sicht war es jetzt auch gar nicht Ja, es war okay, würde ich fast sagen. Es war okay. Auf dem 13. Platz hatten wir aus der Schweiz Tamborlini, auf dem 23. Esther Henseleit aus Deutschland. Morgen Metro aus der Schweiz 23. Und dann ganz am Ende, aber trotzdem noch im Cut dabei. Nee, davor wir noch aus Österreich die Emma Spitz auf dem 55. Und auf dem 67. Rang Laura Fünf Stück. Die hat ja auch einen sensationellen Start. Laura Fünf Stück. Stimmt. Die war ganz vorne dabei. Die war ganz vorne dabei. Dann ist es am Wochenende ein bisschen, obwohl sie keine Japanerin war. Aha. Und ist das wollen wir festhalten. Ist auch übers Wochenende nichts passiert. Keine Pan. Nein, nein. Laura Fünf Stück bleibt bei uns und spielt weiterhin für uns und ist auch jetzt keine Japanerin geworden. Sie spielt für dich und mich, Zille, und für dich auch, Bernt. Für uns alle. Wir merken gerade, wir nehmen schon lange auf, es wird wirklich nur noch Stuss. Ja, und damit der Stuss noch sein Höhepunkt erreicht, hier der Hammergag der Woche. Der kommt vom lieben Markus. Vielen Dank Markus. Den fand ich nämlich stark, weil das ist ein Golf, ein richtiger Golfwitz, den ich noch nie gehört habe und ihr wahrscheinlich auch nicht. Du hast noch nie auf diesen Golfitz gehört? Nein, diesen Golfitz noch nicht. Ach, diesen hast du noch nie gehört? Ja, diesen habe ich noch nicht gehört. Aha. Was sagt der Golfball, der auf dem Grün landet, jedoch vorne runterrollt? Ich glaube, ich spinn ja. Mhm. Ja, lass mal stehen. Ja, ja. Lass mal so stehen. Ja, also bei Zille ist es hauptsächlich der Sid Spin. Bei Zille wä es wä es eher so, was sagt der Spall, der quasi grün aufkommt von rechts runter spin bei Zille. heißt der Ball, der noch nie das Grün gesehen hat. Was sagt ihr? Ich hab keinen Bock mehr. Ich habe keinen Bock mehr. Ihr seid schon zwei richtig große Arschlöcher, so wenn ich das mal so sagen darf. Danke. Nächste Woche geht’s weiter mit den Tatime Summer Specials, Sommerspecials, egal bei welchem Wetter, meine Damen und Herren, holt euch den Liegestuhl raus, genießt eine schöne Folge. Nächste Woche Paul Ripke, den wir getroffen haben in München bei den BMW International Open. Wir sprechen ein bisschen über LIF, über Videos, über Golfen, wenn man in Amerika lebt, aber man möchte es trotzdem in Deutschland tun und wieso Clubsekretariate reagieren, wenn man sagt, ich spiele gerne Barfuß. All das und vieles mehr. Nächste Woche im Sommerspecial mit Paul Ripke auf diesem Kanal. Gerne eine Bewertung daassen, einen Kommentar auf Spotify, drückt die Glocke, damit ihr keine Folge verpasst. Folgt uns gerne auf Instagram, ansonsten habe ich nichts mehr zu sagen. Und überlasse die letzten Worte in dieser Folge einfach mal Berntritt Hammer und Florian Fritsch. Auf Wiedersehen. Das reicht. Vielen Dank. Bis nächste Woche. Tschüss. Schreibt uns, liked uns. T-Me.Golf. Ttime, der Golfpcast, auch auf Facebook und Instagram. Teime. Teime ist eine Produktion von Pot Ever. Infos und noch mehr spannende Podcasts gibt’s aufver.de.