Elfmeterheldin Ann-Katrin Berger hat die deutschen Fußballerinnen nach einem furiosen K.-o.-Duell gegen Frankreich ins EM-Halbfinale geführt. Nach dem Nervenspiel vom Punkt und einem 6:5 im Elfmeterschießen durfte das famos kämpfende DFB-Team im Viertelfinale jubeln. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.
Hier auf dem Kanal seht ihr direkt nach Schlusspfiff die Highlights aller Spiele der Fußball-EM 2025. Abonniert den Kanal: https://kurz.zdf.de/abosport/
Der Frauenfußball in Europa wächst. Spanien, England und Frankreich investieren, verändern Strukturen. Und Deutschland? Mittendrin –, aber der Rückstand wächst. “WE RISE” zeigt, was andere Nationen besser machen und was hierzulande noch bewegt werden muss. Nationalspielerinnen und Rising Stars geben emotionale Einblicke und erzählen von ihrem mutigen Schritt ins Ausland. Die Doku kannst du jetzt im ZDF streamen: https://kurz.zdf.de/9436/
sportstudio bei Instagram https://www.instagram.com/sportstudio/
sportstudio bei TikTok https://www.tiktok.com/@sportstudio.de
sportstudio bei WhatsApp https://kurz.zdf.de/6Em3U/
Der Matchplan von Bundestrainer Christian Wück ging nur bis zur 13. Minute auf. Kathrin Hendrich zog Frankreichs Kapitänin Griedge Mbock Bathy im Strafraum an den Haaren, kassierte Rot und ihr Team das 0:1 durch Grace Geyoros mittig verwandelten Elfmeter. Torhüterin Ann-Katrin Berger war mit der linken Hand noch am Ball, aber nicht mehr entscheidend. Die Deutschen bildeten einen Kreis, berieten sich, wie es zu zehnt weitergehen sollte. Ergebnis: Janina Minge rutschte wieder eine Position nach hinten. Die personell ohnehin knapp besetzte Defensive – Giulia Gwinn verletzt, Carlotta Wamser rotgesperrt – dünnte sich nach 20 Minuten weiter aus: Sarai Linder musste angeschlagen vom Platz, Sophia Kleinherne übernahm rechts. Auf Links hatte Wück der 20 Jahre alten Franziska Kett zum EM-Debüt verholfen. Die Bayern-Verteidigerin spielte fehlerfrei.
In Unterzahl beackerte das DFB-Team die favorisierten Französinnen intensiv – und bewies zudem Effizienz. Eine scharf getretene Klara Bühl-Ecke verwertete Sjoeke Nüsken per Kopf zum Ausgleich. Etwa 10.000 deutsche Fans rissen die Arme hoch. Es war die einzige DFB-Torchance in Hälfte eins, die immer rasanter und hitziger wurde. Wücks Spielerinnen zeigten nun jene Energie, die beim 1:4-Debakel gegen Schweden so schmerzlich vermisst worden war.
Auch nach der Pause hielt der Abwehrriegel – dank viel Kampf, Torhüterin Berger und etwas Glück. Als Geyoro nach zwei starken Berger-Paraden doch ins Tor traf, gab’s den Videobeweis: Abseits! Wück feierte die Entscheidung fast wie ein eigenes Tor. Kurz darauf wäre es beinahe so weit gewesen. Nüsken bot sich per Elfmeter die Top-Chance zum Doppelpack, scheiterte aber an Pauline Peyraud-Magnin im französischen Tor. Zuvor hatte Selma Bacha die stark aufspielende Jule Brand gefoult. Auch Bühl vergab aus guter Position das mögliche 2:1. Die Deutschen wehrten sich bis tief in die Schlussphase hinein leidenschaftlich und erzwangen die Verlängerung. In dieser nahm Wück die extrem fleißige Giovanna Hoffmann vom Platz – Lea Schüller kam für ihr 79. Länderspiel. Und sie sah, wie Berger mit einer starken Flugparade einen Minge-Kopfball aufs eigene Tor gerade noch entschärfte. Melvin Malard drosch den Ball in der Nachspielzeit der Verlängerung an die Latte. In einem packenden Elfmeter-Krimi entscheidet sich schließblich die Partie und Deutschland bejubelt den Halbfinaleinzug.
✅ Minge (0:1)
❌ Majri (0:1)
✅ Dallmann(0:2)
✅ Karchaoui (1:2)
✅ Knaak(1:3)
✅ Malard (2:3)
❌ Däbritz(2:3)
✅ Baltimore (3:3)
✅ Berger (3:4)
✅ Jean-Francois(4:4)
✅ Bühl (4:5)
✅ N’Dongala (5:5)
✅ Nüsken (5:6)
❌ Sombath (5:6)
Die Aufstellungen:
Frankreich: Peyraud-Magnin – de Almeida (112. N’Dongala), Mbock Bathy (85. Sombath), Lakrar, Bacha – Geyoro (112. Majri), Jean-Francois, Karchaoui – D. Cascarino (76. Malard), Katoto (76. Mateo), Diani (67. Baltimore)
Trainer: Laurent Bonadei
Deutschland: Berger – Linder (20. Kleinherne), Hendrich, Minge, Knaak, Kett (114. Cerci) – Brand (120. Dallmann), Senß (120. Däbritz), Nüsken, Bühl – Hoffmann (98. Schüller)
Trainer: Christian Wück
Schiedsrichterin: Tess Olofsson (Schweden)
Kommentator: Moritz Zschau
#WEURO2025
[Applaus] Julia Gwin lebt es vor. Genau eine Woche hatte die DFB1 Zeit, um diese bittere 1:4 Pleite gegen Schweden aus den Köpfen zu bekommen. Ob das geklappt hat, dürfte gegen die offensivstarken Französinnen schnell ersichtlich werden. Etwas überraschend lässt Christian Wick, Topstürmerin Lea Schüllern, nur auf der Bank. Für sie beginnt Giovanna Hoffmann. Zunächst wird aber Klara Bül auf die Reise geschickt von Jule Brand. Die kommt auch noch mal an den Ball. Jean Fris aber noch mit der Fußspitze dran und verhindert so einen kontrollierten Abschluss. Von Leblöu kommt in der Anfangsviertelstunde offensiv wenig. Auch der Standard wird nicht wirklich gefährlich und doch wird er einen großen Einfluss haben auf dieses Viertelfinale, denn es meldet sich der VAR Kati Henrich, die die rot gesperrte Carlotta Wamsa ersetzt. Sie den Böck an den Haaren. Abseits des Balles eine völlig unnötige Aktion. Die Folge Strafstoß für Frankreich und rot für Hendrich. Wie auch gegen Schweden muss die DFB1 in Unterzahl weiterspielen und das über 75 Minuten lang. Grass. Gioro übernimmt den Elf m Turnier. War die Ausbeute vom Punkt bislang ja sehr überschaubar. Jetzt heißt das Duell Georo gegen Berger. Frankreich führt aber mit einer ordentlichen Portion Glück, denn sonderlich gut geschossen war der Strafstoß nicht. Berger ist schon zu weit in die Ecke gesprungen. So bekommt sie ihre Hand nicht mehr entscheidend an den Ball. Es braucht einen neuen Plan beim deutschen Team. Das wird nun eine Herkules Aufgabe, zumal die schlechten Nachrichten nicht abreißen. Sarai Linder war direkt zu Beginn umgeknickt und muss nach 20 Minuten angeschlagen raus. Sopia Kleinne ersetzt sie. 25. Minute Ecke. Klarerabül und da ist Wisken. Ausgleich. Was für eine Reaktion auf diese ganzen Rückschläge. Siokeniskin mit einem enorm wichtigen Treffer. Sie wird aber auch sträflich alleine gelassen. Ratlose Gesichter bei den Französinnen. Wer auch immer dafür die Zuordnung verantwortlich war, sollte das Amt besser an jemand anderen weitergeben. Christian Wück freut umso mehr. Da müssen jetzt alle Emotionen mal raus. Deutschland zieht sich in Unterzahl natürlich tief zurück. Frankreich sucht geduldig nach Lücken. Mehr als solche Standards kommen dabei aber nicht heraus. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte wird Leblö noch mal zwingend. Kasoi mit einem tollen Ball. Katoto, Georo auf Cascarino, aber hier Frankreich jubeln kann. ist schon die Abseitsfahne oben. Alles richtig gesehen. Cascarino steht zu weit vorne. Dennoch das ist Frankreichs bislang schönster Spielzug, inklusive höchst anspruchsvollem Abschluss. So bleibt es beim ein zur Pause. Frankreich dominiert, findet bislang aber selten Lücken in der deutlich verbesserten deutschen Abwehr. Die Stimmung in Basel ist bestens. Da winken die Fans auch gerne mal in die Kamera. Im Gegensatz zu Manch amerikanischem CEO. Ohne personelle Veränderungen geht es in den zweiten Durchgang. Deutschland rückt mal etwas raus, läuft dann aber in einen Konter. Viel Platz für Cascarino. Sens kann sie nicht aufhalten. Immer noch Cascarino. Berger ist da. Bis hierhin. Hannkatrin Berger mit einer fehlerfreien Vorstellung. Den Abschluss klärt sie zur Ecke. Die führt Frankreich kurz aus. Vasach auf Diani, Kasoi. Katoto, Berger ist da, aber Gioro staubt ab. Leblöst wieder vorne. Doch mitten hinein in den französischen Jubel meldet sich mal wieder der VR. Schiedsrichterin Tess Olafson schaut es sich erneut selbst an. Es geht um eine Abseitstellung von Laakra. Die berührt den Ball zwar nicht, wird aber eindeutig aktiv, weil sie Berger angeht. Dementsprechend darf dieser Treffer nicht zählen. Die Unparteiische sieht das genauso. Es bleibt beim ein Z ein. Ansonsten macht das die DFB1 defensiv aber sehr ordentlich und auch nach vorne bieten sich immer wieder mal Räume an. So wie hier für Jule Brand, die geht im Zweikampf mit Baschar zu Boden. Es gibt 11 m für Deutschland. Wascher beschwert sich noch, aber diese Entscheidung ist unstrittig. Unten ist ein klarer Kontakt zu erkennen. Das ist die große Chance für Deutschland, dieses Spiel komplett zu drehen. [Applaus] Zoke Nüsken steht bereit. Das wäre ihr erster Doppelpack. Nüssen verschießt und Peromen lässt sich feiern. Es scheint als wären die 11 m verflucht bei dieser EM. Auch der ist nicht gut geschossen. Halb hoch und unplatziert. Es ist kein Spiel. Für schwache Nerven auf dem Platz geht es auch immer här zu. Das Schiedsrichterteam hat alle Hände voll zu tun. Ständig verhindern Fauls und Nicklichkeiten einen richtigen Spielfluss. Und so tut sich bis tief in die achtminütige Nachspielzeit kaum etwas vor den Toren. Jule Brand noch mal mit einem Abschluss. Mehr Torgefahr kommt nicht mehr auf. Ein: Es geht tatsächlich in die Verlängerung. Das ist ein großer Kampf, den das DFBT hier bietet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Team von Christian WK seit der 13. Minute in Untertal spielt. Es bleibt auch in der Verlängerung enorm umkämpft auf Kosten von Torchancen. Die sind weiterhin extrem selten. 103. Minute schon. Kasoi und Achtung, Minge macht den Ballchaff. Berger. Was ist das für eine Monsterparade? Unglaublich, wie sie da noch zurückhechtet und den Ball von der Linie kratzt. Vielleicht die spektakulärste Parade der gesamten Ehe. Wir machen einen großen Sprung bis in die Nachspielzeit von Abschnitt 2. Frankreich mit einem letzten Anlauf. Mala wird nicht angegriffen, dann probiert sie es einfach mal. Das Aluminium wackelt. Was für ein Geschoss. Es sieht aber so aus, als wäre Berger da gewesen. Somit steht es auch nach 120 Minuten unentschieden. Die Entscheidung fällt vom Punkt Peromenier gegen Ankatrin Berger, heißt das Duell der beiden Torhüterinnen. Vielleicht steht der Schlüssel zum Sieg ja auf ihrer Flasche. Los geht’s im Elfmeter schießen. Deutschland macht den Auftragt. Janina Minge mit dem 1:0 für Frankreich. Die erste ist Marjie. Berger hat ihn direkt den ersten pariert an Katrin Berger. Linda Dalmann kann nachlegen und das tut sie auch. Was für ein starker Met. Kai mit dem Anschlusstreffer. Berger ist in der falschen Ecke. Die nächste ist Rebecca Knark und die trifft zum 3:1. Deutschland ist auf dem besten Weg für Frankreich. Mala zum 3:2. Als nächstes Sarah Debritz, die ist extra eingewechselt worden. Debritz setzt den Ball an den Querbalken. Glück für Frankreich, für Leblö kann Baltimor ausgleichen, aber der muss erstmal rein gegen Berger. Baltimor ganz cool gemacht. 3:3 und dann tritt Berger sa 4:3. Klasse 11 m. Der letzte für Frankreich, der muss rein von Jean Frost und der ist auch drin. 4:4 auch das 11 m schießen geht in die Verlängerung. Klara Bül, was für ein Hammer. Unhaltbar unter die Latte. Der Druck liegt jetzt natürlich immer bei den Französinnen, die nachziehen müssen. Dongalauch der ist drin. 5:5. Als nächstes Joken Nöskin im Spiel hat sie verschossen. Jetzt trifft sie dafür umso besser. Für Frankreich kommt Alice Sombard. Berger hat ihn. Kurz schaut sich der VR noch an, ob sie auf der Linie geblieben ist. Dann kommt die erlösende Nachricht. Alles richtig gemacht von Berger. Sie wird zur Heldin. Deutschland steht im Halbfinale. Was für ein Kampf. So lange in Unterzahl an Katrin Berger. Hält 21 m, trifft selbst vom Punkt jetzt. wartet im Halbfinale Spanien.
48 Comments
Im Halbfinale trifft Deutschland auf Spanien. Traut ihr dem DFB-Team einen Sieg zu?
"Frankreich dominiert!" – Wo genau bitte ?
Seht ma die Franzosen Mädels haben noch eine weiße Französin…..wer würde erraten das das Frankreich ist…wenn sie keine Trikots an hätten…. schön ist das nicht
Berger ist einfach eine unglaublich coole Socke🎉, so wie eigentlich das gesamte Team…..ich wünsch euch den EM Titel von ganzem ❤…..haut rein Mädels….
Diese Dreistigkeit sich noch zu beschweren, nachdem sie den ganzen Zopf in der Hand hatte. 😂🤦♂️
Krass, wie langsam das immer im Vergleich zu den Männern aussieht. Vielleicht werde ich alt.
So emotional. Man muss die Tränen schon zurückhalten. Was für eine Spitzenleistung. Frankreich nie aufgehört zu drücken. 10 gegen 11. Bis zum Ende gekämpft und gewonnen. ❤🎉
Was ist das denn für ne Mannschaft, nur weiße blonde Frauen. Regenbogen Binde am Arm aber keinerlei Vielfalt in der Mannschaft, da könnt ihr euch was bei den Männern abschauen.
110 Minuten in Überzahl und die schaffen es nicht zu gewinnen und heulen dann rum 😂😂
Danach hat Berger im Interview noch gesagt, dass sie das nicht mag wenn das als ihre Leistung gesehen wird und das Team auf dem Feld so viel zusammen geleistet hat und kaum ausgewechselt wurde. Bodenständig ist sie auch noch. Richtiges Vorbild für junge Fußballer. Können sich Männer und Frauen was von abschneiden.
Was ein spannendes Spiel t gen Ende Freunde ❤🎉
Bei der Herren-Wm 2024 gab es auch einen Torhüter, der komplett über sich hinaus gewachsen ist. Der Vergleich ist zwar noch zu früh, aber wenn es bei Berger so weiterläuft, ist der Vergleich auf jeden Fall berechtigt.
Boaaahhhh, was für ein spannendes, geiles Spiel!!! Gewonnen, und das seit der 15. Minute in Unterzahl, Hammer. In der regulären Spielzeit Elfmeter verschossen und fast ein Eigentor, hätte unsere super Torhüterin den Ball nicht noch rausgefischt. Dann Elfmeterschiessen Dramatik pur, mit dem Besseren Ende für die Deutschen. Einfach der Hammer!!!! Ab ins Finale und den Titel holen Mädels!!!!!
Ich mag Fußball gar nicht sooo
sehr — aber den Frauenfußball — den liebe ich von ❤ en !!!
Ich bin überwältigt von Ann Kathrin ,Berger was für eine Nerven Starke Torhüterin und was für eine tolle Frau ❤
Die Torhüterin ist doch ein halber Mann 👨 👨🙂
SUPER TRAUM TOR 😂😅😊
Echt grausames Niveau 😅
Verstehe nicht wie die Medien immer versuchen können diesen Kick gut zu reden.
Ein Danke, an die ganze MANNSCHAFT 😊😅😂
Unglaubliche Leistung! Ein tolles Team.
Jule Brand hat Kilometer gefressen, so was hab ich selten gesehen. Und nach 2 Stunden rennt die immer noch! 😲
Berger Weltklasse. Mehr kann man da nicht sagen.
Hoffmann, Nüsken….ich könnte über jede was schreiben.
Ich glaube die Tatsache dass Kapitänin Gwinn sich im ersten Spiel verletzt und anstatt nach Hause zu fliegen gute Laune verbreitet und das Team anspornt wo sie nur kann, sagt alles über diese Mannschaft aus. 👏🏼
Für alle, die sich gerne mal über die Rundfunkgebühren aufregen: Allein dieses Spiel war die Gebühr für 3 Monate wert. 😁
Natürlich darf die Regenbogenflagge nicht fehlen 😂🤦
Wieso muss man sowas immer politisch machen
Frankreich? Ist das nicht Afrika gegen Deutschland?
Die roten Karten gegen Deutschland – ein Scherz-Artikel?
Bisher sind im Turnier zwei deutsche Spielerinnen vom Platz gestellt worden: Im Spiel gegen Schweden, weil die Spielerin den Ball mit der Hand abgefangen hat und im Spiel gegen Frankreich, weil die Spielerin sich am Haar-Zopf der Gegenspielerin vergriffen hat, was als Tätlichkeit gewertet wurde. Besonders im zweiten Fall rätselt die gesamte Fachwelt, wie die Spielerin eine solch blödsinnige Untat begehen konnte.
Um das (vielleicht) verstehen zu können, muss man wohl etwas tiefer im Wesen des homo sapiens graben:
Wer in seiner Wohnung von einer Katze als Hausmensch gehalten wird, der kennt die Spielregeln: Der Hausmensch hängt ein Wollkügelchen an einen Faden und lässt es dann vor den Augen der Katze tanzen. Die Katze – sofern nicht schon im betagten Rentenalter befindlich – bekommt Glitzeraugen, fährt die Pranke aus und krallt zu.
Was für Katzen gilt, gilt ähnlich auch für Menschen; auch wir Menschen sind von unserer gottgegebenen Natur aus ja nicht nur Sammler, sondern auch Jäger. Übertragen wir das alles jetzt auf das Spielfeld und lassen wir dabei auch unsere Phantasie mitspielen: Im ersten Fall rast ein Bällchen (genau genommen sogar ein ziemlich großes, umso verführerischeres Bällchen) auf die Spielerin zu. Im zweiten Fall baumelt und zappelt von einem ballartigen „Ding“ (Kopf) herab ein dicker, geflochtener Faden (Haar-Zopf). Was passiert? Genau das Geschehene passiert: Instinktiv wird vom Jäger die Pranke ausgefahren und die Kralle schlägt zu…
Als Leser haben Sie natürlich längst erkannt, dass dies im wörtlichen Sinn ein „Scherz-Artikel“ ist. Aber mal im Ernst: Liegt hier der Scherz wirklich so weit von der Realität entfernt?
wie kommt man auf die Idee, jemanden im Strafraum an den Haaren zu ziehen?!
Tolle Leistung. Aber Frauenfussball sieht einfach nach Kreisklasse aus (inklusive der Elfmeter), so richtig Spass macht das nicht, das anzuschauen…
Der Fußball ist euer Gott!
So spricht Gott JHWH: „Ich habe so lange zugeschaut, ich habe euch so oft, so oft habe ich euch das Heil gereicht, damit ihr gerettet werden könnt, damit ihr nicht umkommt, damit ihr bei den Plagen nicht fallet und elend sterbt, weil ich kein Wohlgefallen an eurem Tode habe, die, die ihr mir nicht angehört. Alle, alle Religionen, werde ich mit ihren Göttern aus dieser Welt ausrotten. Nicht nur die Religionen haben falsche Götter, wie meinen Sohn, den sie zu Gott machen, sondern auch ihr, die ihr den Kirchen nicht angehört, auch ihr, dir ihr den Religionen nicht angehört. Eure Evolution, die eine Lüge ist, eure Götter, wie Geld, eure Götter, wie Fernseher, eure Götter, den Fußball, eure Ballspiele, wurden euch zu eurem Gott, eure Einkaufstouren, wurden euch zum Gott. Ihr liebt die Welt mehr als mich, vieles in eurer Welt wurde euch zum Gott. Sie stehen auf der Bühne, geben sich für Stars aus, obwohl es die abgefallenen Sterne sind, die in ihnen wirken, ihr schaut auf sie und macht sie zu eurem Gott, sie tanzen auf der Bühne, übergießen sich mit Blut, sind fast halb nackt und ihr schaut auf sie, bejubelt sie und ehrt sie. Das sind eure Götter, eure falschen Götter. Ihr kümmert euch um eure Fahrzeuge mehr als um mich, ihr schauet mehr auf euren Fußball als auf mich und doch stellt ihr euch hin und sagt, ich liebe Gott und seinen Sohn.“ Quelle: Botschaft an das Volk Gottes – Ihr seid Sklaven der Sünde! Deshalb das Gericht!“
https://botschaften-an-das-volk-gottes.de/ihr-seid-sklaven-der-suende-deshalb-das-gericht/
Frau Berger uff das nenne ich mal women power 💪🏼
Nicht Bunt genug 😢
Kommentator heute on fire 😂 hammer so
03:32 Mainstream peinlich Dumm wie immer!🤮🤮🤮
Nächstes Spiel ist verdient Schluss mit dieser anderen Sportart "Frauenfußball"!😂😂😂
😂😂😂😂😂😂
Jule schon süß
Naja eindeutig absichtlich Haare ziehen und dann auf unschuldig tun. Typische verlogener Fußball. ^^
Ist immer wieder witzig zu schauen 😂
Wie geil dass der Moderator, das Thema mit dem Amerikanischen CEO, ansprechen muss 😂🤭👍🏼
Herzlichen Glückwunsch an die DFB Frauen, geiles Spiel!
Wenn man heutzutage Freude am Fussball haben will, schau den Frauen zu
Bei der Frauen-EM 2025 wird es kein Spiel um Platz drei geben. Die beiden Teams, die im EM-Halbfinale verlieren, müssen also die Heimreise antreten.
Dankeschön an starke Frauen 🚺 🚺 🚺 🚺
Respekt, gekämpft wie Löwinnen 🔥
Die Trikots sind cooler als bei den Männern. Ansonsten fällt auf, dass das deutsche Team ja so gar nicht richtig divers ist. Das ist ja schrecklich und ich hoffe nicht, dass das keinen bedenklichen Hintergrund hat. Überhaupt – war nicht in einem der unzähligen, überflüssigen ÖR Kanäle von Funk zu hören, dass es bedenklich sei, wenn Kinder blonde Zöpfe haben? Oh Gott oh Gott. Wird ja immer suspekter Ich verlange kritischste Nachfragen beim 2. Grünen Fernsehen. Da muss man sich für 18,36 im Monat seit Jahren umerziehen lassen und stellt fest, dass es das alles wert war. Denn so erkennt man schon die leisesten Anzeichen. Nie wieder ist jetzt, oder?
Ich habe nur bei der Zusammenfassung schon mitgefiebert und dabei bin ich wirklich kein Fußball Fan. Und besonders Berger, was eine Leistung
Jaja Respekt und jetzt hat sie das Finale verpasst. Weil sie nicht konzentriert war und aus dem Winkel naja klarer Torwartfehler
Krass,fast nur schwarze Frauen in der französischen Nationalmannschaft, lul!
Nein, natürlich nicht.
Aber ich möchte dennoch kundtun: Das Klara Bühl aus meiner Sicht, die fähigste Fussballspielerin Deutschland ist.
Wenn man so ein Talent derart in einem defensiven Spiel gegen die Spanierinnen einsetzt, wird sie verzweifeln, und die Wut der somit zwangsläufig erlebten Insuffizient, wird sie gegen sich richten.
Somit wird sie zumehmend an sich selbst zweifeln, aber gleichwohl agieren, somit taucht sie bspw. dort auf, wo sie eigenlich gar nicht sein sollte- um zu "helfen"
@ Trainer, was genau machen sie denn da? Das macht für mich keinen Sinn.
Berger ist deutsche Martinitz
Berger super Leistung aber fast ein Eigentor 😂