Er war nie Weltmeister. Aber in Sachen Mut, Ehrlichkeit und Charakter war er ganz vorne dabei.
Gerhard Berger, 14 Jahre Formel 1, 10 Siege, ein Feuerunfall, der fast tödlich endete, und eine Freundschaft mit Ayrton Senna, die Legendenstatus erreichte.
In diesem Video erzähle ich die Geschichte eines Fahrers, der nicht durch Titel, sondern durch Persönlichkeit, Durchhaltevermögen und echte Leidenschaft zur F1 Ikone wurde. Von ATS bis Ferrari, von McLaren bis Benetton, dies ist die Geschichte von Gerhard Berger.
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCEr2mnsCFRbqMETJCmizIKw/join
Wikipedia Bilder Lizenz:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Music for Streaming – Notilde Tapes:
https://notilde.bandcamp.com/album/music-for-streaming
Melonade – Heat
in der Formel 1 gibt es Fahrer die Titel gewinnen Rekorde brechen und über Jahre hinweg die Schlagzahlen dominieren Und dann gibt es jene die vielleicht nie Weltmeister geworden sind sich aber trotzdem tief in die Herzen der Fans gefahren haben Einer von ihnen ist Gerhard Berger Über 14 Jahre lang gehörte der Österreicher zum festen Inventar der Königsklasse Er fuhr für Teams wie Ferrari McLaren und Benneton stand insgesamt zehn mal ganz oben auf dem Podium und sammelte zahlreiche Podestplätze und Pol Positions Und dabei war seine Karriere alles andere als einfach Mehr als einmal entkam er nur knapp dem Tod sei es bei schweren Unfällen auf und abseits der Strecke Doch was Gerhard Berger auszeichnete war nicht nur sein Talent hinter dem Steuer sondern auch seine lockere Art sein trockener Humor und seine Freundschaften abseits des Cockpits die bis heute legendär sind Gerhard Berger kam am 27 August 1959 in Würgel Österreich zur Welt Anders als viele andere spätere Formel 1 Stars begann seine Rennfahrerkarriere nicht im zarten Kindesalter auf der Kartbahn Stattdessen machte er zunächst eine Ausbildung zum Kfz Mechaniker und arbeitete eine Zeit lang im elterlichen Speditionsunternehmen als LKW-Fahrer Die Leidenschaft für den Motorsport entdeckte er erst später aber als er sie entdeckte war schnell klar dass es sein Weg Über die österreichische Formel Ford arbeitete sich Berger in die Formel 3 vor Dort sorgte er 1983 in der hart umkämpften deutschen Formel 3 Meisterschaft für Aussehen und wurde am Ende Vizemeister und das hinter keinem geringeren als Eat undon Senner Ein erstes aufeinandertreffen der beiden dass der Anfang einer langen und besonderen Verbindung werden sollte Berger zeigt in dieser Phase genau das was ihn später auch in der Formel 1 auszeichnen würde Geschwindigkeit Talent und die Fähigkeit auch unter Druck abzuliefern Diese Leistungen blieben nicht unbemerkt und so erhielt er 1984 die Chance in die Königsklasse aufzusteigen Für die Saison 1984 unterschrieb Berger seinen ersten Formel 1 Vertrag beim kleinen deutschen Team ATS Ein Team das schon zu diesem Zeitpunkt mit finanziellen und organisatorischen Schwierigkeiten kämpfte Die Autos waren zwar mit den leistungsstarken BMW Turbomotoren ausgestattet doch das Gesamtpaket war weit von der Spitze entfernt Berger stieg erst ab dem Heimrennen in Österreich in die laufende Saison ein und übernahm den zweiten Wagen neben Manfred Winkelhawk Trotzdem zeigte er sofort dass er mit diesem Formel 1 Auto zurecht kam Beim großen Preis von Italien in Monser fuhr er auf einen starken sechsten Platz Unter normalen Umständen hätte das seinen ersten WM-Punkt bedeutet Doch weil ATS den zweiten Wagen erst später nachgemeldet hatte war dieser offiziell nicht für die Konstrukteurswertung eingeschrieben und der Punkt wurde ihm verwert Trotzdem hatte Berger mit dieser Leistung ein Ausrufezeichen gesetzt Noch beeindruckender wird diese Phase seiner Karriere wenn man sich die Rahmenbedingungen der damaligen Zeit ins Gedächtnis ruft Turbomotoren mit über 1000 PS im Qualifyen kaum elektronische Hilfsmittel und Sicherheitsstandards die mit heutigen Maßstäben kaum vergleichbar sind Wenige Monate nach dem Saisonende 1984 hätte Bergers Karriere und Leben beinah schon ihr tragisches Ende gefunden Bei einem Autounfall in der Nähe von Salzburg wurde sein BMW 323i von einem anderen Fahrzeug tuschiert und er stürzte einen Abhang hinunter Berger der keinen Sicherheitsgurt trug wurde aus dem Auto geschleudert und überlebte wie durch ein Wunder Und hier zeigt sich eine unglaublichen Zufälle die seine Karriere immer wieder begleiteten Die ersten Menschen am Unfallort waren zwei Wirbelsäulenschirurgen die ihm vor Ort helfen konnten Mit einem gebrochenen Halswirbel und Verletzungen an der Wirbelsäule kam er ins Krankenhaus Dank einer erfolgreichen Operation konnte er sich erstaunlich schnell erholen Nach seinem beeindruckenden Einstand bei ATS und seiner unglaublichen Genesung nach dem Unfall erhielt Gerte Formel 1 Saison Diesmal beim britischen Eros Team Auch hier stand ihm wieder BMW Power zur Verfügung allerdings in einer speziellen Variante Die Arrow Motoren waren offiziell Kundenmotoren und in der Regel etwas weniger leistungsstark als die Werksaggregate von Brappham oder Benneton Trotzdem war der BMW Turbo in jener Zeit eine Art Raketenantrieb zumindest wenn er hielt Die Saison 1985 diente für Berger in erster Linie dazu sich im Haifischbecken der Formel 1 dauerhaft zu etablieren In einem engen Fahrerfeld in dem Fehler kaum verziehen wurden konnte er über das Jahr hinweg wichtige Erfahrungen sammeln und immer wieder mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen Seine ersten regulären WM-PKte sammelte er gegen Saisonende Platz 5 beim Grandprix von Südafrika in Kialami Platz 6 beim ersten Australien Grand Prix in Adelade Mit insgesamt drei WM-punkten schloss er das Jahr als 20 der Fahrerwertung ab Es war kein spektakulärer Durchbruch aber genau die Art von konstanten Leistungen die für Berger typisch werden sollten Schnell zuverlässig belastbar und für jedes Team eine wertvolle Konstante Und vor allem er zeigte erneut dass er auf Strecken mit hohen Vollgasanteilen wie Kialami mit seinen langen Geraden besonders gut zurecht kam Nicht zuletzt weil er von Anfang an zu den mutigeren Fahrern der Turboerra zählte die mit den rohen fast unberechenbaren Motoren jener Zeit keine Angst hatten Mit diesen Leistungen arbeitete er sich weiter nach oben und das nächste Kapitel sollte ihm schließlich an einen entscheidenden Punkt seiner Karriere bringen Für 1986 bekam Berger die Chance bei einem ambitionierten neuen Projekt einzusteigen Benon das italienischbitische Team trat in jedem Jahr zum ersten Mal unter eigenen Namen an nachdem es zuvor unter dem Namen Tolman bekannt gewesen war Auch hier war BMW Motorpower wieder ein fester Bestandteil und diesmal konnte das Team technisch sogar besser mit der Spitze mithalten Besonders auf Hochgeschwindigkeitsstrecken war das Benneton BMW Paket brandgefährlich Berger nutzte Chance eindrucksvoll Vor allem in Mexiko schrieb er Geschichte Mit einer starken kontrollierten Leistung gewann er seinen ersten Grand Prix überhaupt und gleichzeitig den allerersten Grand Prix Sieg für das noch junge Benneton Team Doch auch abseits der reinen Rennergebnisse sorgte Benneton 1986 für Gesprächsstoff Im Hintergrund gab es immer wieder Gerüchte dass das Team heimlich an den BMW Motoren gearbeitet hatte insbesondere an der Motorsteuerung ECU Angeblich verschaffte sich das Team durch kleine Anpassungen einen zusätzlichen Leistungsschub von rund 50 PS Offiziell fand man später keine Unregelmäßigkeiten Inoffiziell gehört diese Geschichte bis heute zu den typischen kleinen Skandalen der damaligen Turboe abgesehen von diesen technischen Nebengeräuschen zeigte Berger dass er mittlerweile zur erweiterten Weltspitze gehörte In Monser wurde er mit gemessenen 351 km/h in der Topspeed Messung registriert Ein Wert der auch Jahrzehnte später noch beeindruckt und obwohl ihm bei den Heimrennen in Österreich und Italien mögliche Podestplätze jeweils durch technische Defekte verwrt blieben hatte Berger endgültig seinen Platz auf dem Radar der Topteams gesichert Zur Saison 1987 unterschrieb Gerhard Berger einen Vertrag bei Ferrari dem wohl legendärsten Team der Formel 1 Für jeden Fahrer ist ein Ferrari Cockpit eine besondere Ehre Doch in den späten 80er Jahren war es auch eine enorme Herausforderung Ferrari befand sich damals mitten in einer schwierigen Phase Technisch waren die Autos zwar konkurrenzfähig doch das Team kämpfte immer wieder mit Unzuverlässigkeit politischen Spielchen im Hintergrund und einer gewissen Instabilität innerhalb der Mannschaft Doch genau solche Situationen schienhard Berger zu liegen wo andere unter Druck verkrampften Lieber cool locker und schnell Schon im ersten Jahr ließ er sein Talent aufblitzen Der Ferrari F187 ausgestattet mit dem extrem starken 1,5 l Turbo war auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken brandgefährlich Berger stand mehrfach in den Top 5 und gegen Saisonende gelang ihm der große Durchbruch In Japan gewann er sein erstes Rennen für Ferrari dank einer cleveren Strategie bei der er mit weniger Benzin losfuhr und sich so einen Vorteil verschaffte Nur eine Woche später siegte er auch beim Saisonfinale in Australien Damit holte Ferrari zum ersten Mal seit 6 Jahren wieder zwei Siege in Folge Ein Befreiungsschlag für das gesamte Team und ein klarer Beweis für Bergers fahrerische Klasse Die Saison 1988 wurde dann von der bis heute legendären McLaren Dominanz geprägt Aton Senna und Alan Pros gewannen 15 der 16 Rennen Nur ein einziges Mal gelang es einem anderen Team die McLaren zu schlagen Und dieser eine Sieg gehörte Gerhard Berger beim großen Preis von Italien in Monser Nur wenige Wochen nach dem Tod von Enzo Ferrari schlugen Berger und Ferrari zurück In einem Rennen in dem Sen nach einer Kollision mit Geor Leis Schleser ausschied übernahm Berger die Führung und brachte den Sieg souverän Ziel Es war ein symbolträchtiger Triumph mitten in einer Saison die ansonsten ganz klar McLaren gehörte Zusätzlich sicherte sich Berger 1988 die Pol Position in Silverstone als einziger Fahrer neben McLaren Das war sein ganz persönliches Statement Selbst im Jahr der scheinbar unantastbaren Übermacht konnte er an einem perfekten Wochenende jeden schlagen 1989 folgte dann einer der dramatischsten Momente seiner gesamten Karriere Beim San Marido Compri in Imola Beunglückte Berge an der berüchtigten Tamborello in der vierten Runde schwer Bei fast 300 km/h kam er von der Strecke ab schlug frontal in die Betonmauer ein und sein Auto ging sofort in Flammen auf Die Bilder gingen um die Welt ein brennender Ferrari meter hohe Flammen und ein bewusstloser Berger der regungslos im Cockpit lag Dank des schnellen Eingreifens der Streckenposten war das Feuer nach 16 Sekunden gelöscht Berger erlt Verbrennungen an den Händen und einige Rippenbrüche Doch trotz der Schwere des Unfalls erholte er sich erstaunlich schnell und kehrte bereits wenige Rennen später zurück ins Cockpit Der Unfall führte später auch zur ersten Sicherheitsdiskussion über die Tamborello Diskussionen die erst Jahre später nach dem Tod von Eat undon Sen in konkrete Umbauten der Strecke münden sollten Interessanterweise standen Berger und Senner noch gemeinsam nach seinem Unfall an eben jener Unfallstelle und philosophierten darüber wie gefährlich diese Kurve sei Senner sagte damals sinngemäß: “Wenn wir hier nichts ändern wird irgendwann jemand hier sterben.” Trotz des schweren Unfalls konnte Berger die Saison 1989 mit einem Sieg in Portugal und zwei zweiten Plätzen Mons beenden und belegte am Ende Rang 7 in der WM Doch Ferrari blieb auch weiterhin von Konstanz und technischer Stabilität entfernt und so folgte 1990 der nächste große Schritt Diesmal zu McLaren ins Team seines Freundes Ayaton Senna Die Ausgangslage war von Anfang an klar Iaton Senner war die klare Nummer 1 im Team und Berger wusste das Doch statt sich darüber zu beschweren nahm er diese Rolle an mit sportlicher Fairness Humor und nötigen Portion Selbstbewusstsein Gleich in seinem ersten Rennen für McLaren dem Grand Prix der USA in Phoenix sorgte Berger aber für ein kleines Ausrufezeichen Er outqualifizierte Senner auf Anhieb Das weckte zunächst leichte Unruhe denn niemand hatte erwartet dass er direkt an Sennas Zeiten herankommt Allerdings zeigte sich im Laufe der Saison dass Senner im Rennen meist die Oberhand behielt Berger hingegen sammelte konstant Punkte blieb in Reichweite und trug entscheidend zur erfolgreichen Titelverteidigung des McLaren Teams bei Am Ende der Saison 1990 belegte Berger den vierten Platz in der Fahrerwertung hinter Senner Prost und Mansel Abseits der Strecke entwickelten Berger und Senner eine der berühmtesten Freundschaften der Formel 1 Geschichte und diese war vor allem geprägt von einem nahezu endlosen Repertoire an Streichen bei denen Berger Meistis der Initiator war Hier nur einige Highlights Berger ersetzte das Passfoto in Sennas Reisepass durch ein freizügiges Damenbild was dazu führte dass Senna am Flughafen in Argentinien festgehalten wurde Er setzte Frösche in Sennas Hotelbadewanne mit der berüchtigten Frage: “Und hast du auch die Schlange gefunden?” Und er schloss einen Gartenschlauch an einen Feuerlöscher an und verwandelte Senas Hotelzimmer kurzerhand in eine Schaumlandschaft Diese Scherze wurden von Teamchef Ron Dennis mit einem gewissen Kopfschütteln aber auch mit einer Spur von stiller Duldung betrachtet denn trotz der ständigen Streiche blieben beide auf der Strecke hochprofessionell Auch 1991 blieb Berger konstant an der Spitze Sener dominierte erneut das Geschehen doch Berger war immer in Schlagdistanz Beim vorletzten Saisonrennen in Suzuka ließ Senna Berger den Sieg als Dank für seine Loyalität während der gesamten Saison Senner sicherte sich dadurch dennoch den Titel während Berger seinen ersten Saisonsieg feiern konnte Am Saisonende stand Berger erneut auf Platz 4 der Fahrerwertung Doch seine Rolle im Team war unbestritten als starker verlässlicher Teamplayer an Seners Seite 1992 änderten sich die Kräfteverhältnisse in der Formel 1 Williams dominierte mit ihrem neuen Hightech Bulliden die Saison fast nach Belieben McLaren konnte den Abstand nur noch selten wettmachen Trotzdem gelangen Berger noch zwei Siege in Kanada und beim Saisonfinale in Australien Am Ende belegte er den fünften Platz in der WM während McLaren spürbar an Boden gegenüber Williams verlor Nach drei erfolgreichen Jahren bei McLaren entschied sich Berger für eine Rückkehr nach Maranello Ferrari hatte mit John Tod neue Strukturen aufgebaut und man hoffte an frühere Erfolge anknüpfen zu können Für Berger war es ein Schritt zurück zu seinen Wurzeln mit dem großen Ziel endlich dauerhaft um den WM-Titel mitfahren zu können Das Auto war unzuverlässig technisch hinter der Konkurrenz zurück und kaum entwicklungsfähig Berger kämpfte die gesamte Saison über im Mittelfeld Bestes Ergebnis ein dritter Platz beim großen Preis von Ungarn Während Williams mit ihren aktiven Fahrwerken und elektronischen Systemen der Konkurrenz förmlich um die Ohren fuhr kämpfte Ferrari eher darum überhaupt vor Teams wie Leier oder Jordan zu bleiben Und doch zeigte Berger in einzelnen Rennen dass ein Racing Instinkt ungebrochen war 1994 begann sportlich gesehen mit einer leichten Aufwärtstendenz Doch was folgte war eine Saison die von einer Tragödie zunächsten überschattet wurde und in der Berger mehrfach unmittelbar betroffen war Beim Grandprix von Imola verlor er innerhalb eines Wochenendes zwei enge Weggefährten Roland Ratzenberger und seinen engen Freundon Senner Besonders bitter Zenners tödlicher Unfall ereignete sich an nahzu derselben Stelle an der Berger 5 Jahre zuvor in der Tamburello einen Feuerunfall überlebt hatte Wenige Wochen später wurde Karl Wendlinger ein weiterer Landsmann und Freund Bergers in Monaco bei einem Unfallsper verletzt Berger kümmerte sich persönlich um die Familie Wendlinger währenddessen medizinischer Behandlung Nach diesen Ereignissen gehörte Berger zu den treibenden Kräften hinter der Neugründung der Fahrergewerkschaft GPDA um sich verstärkt für die Sicherheit der Fahrer einzusetzen Gemeinsam mit Nicki Lauder Michael Schumacher und Martin Brumle setzte er erste Impulse die die Sicherheitsstandards in der Formel 1 langfristig verbessern sollten 1995 sollte Bergers letzte Saison bei Ferrari werden Zwar zeigte die Scuderia erneut Fortschritte doch die technischen Schwächen blieben Sein Teamkollege Joesi konnte immerhin den langersehnten ersten Karrieresieg in Kanada feiern Berger selbst zeigt in dieser Saison erneut seinen Kampfgeist Beim Rennen in Hockenheim kämpfte er sich trotz seines Frühstarts und einer daraus resultierenden Strafe noch auf Platz 3 vor Besonders kurios war jedoch sein Ausfall beim großen Preis von Italien in Monsa Die Bordkamera seines Teamkollegen löste sich während des Rennens schlug in Bergers Aufhängung ein und beendete so sein Rennen auf bizarre Weise Doch spätestens nach dieser Saison war klar Ferrari wollte in eine neue Era starten und verpflichtete für 1996 Michael Schumacher Berger bedeutete das den erneuten Wechsel Für die Saison 1996 wechselte Gerhard Berger ein letztes Mal das Team Gemeinsam mit seinem langjährigen Ferrari Teamkollegen Joesi ging er zu Benneton jenes Team das zuvor mit Michael Schumacher zweimal den WM-Titel gewonnen hatte Doch der Zeitpunkt war erneut typisch für Bergers Karriere Er wechselte immer dann zu einem Topteam wenn es gerade begann den Zini zu überschreiten Benneton ohne Schumacher war nicht mehr ganz das gleiche Benneton Zwar standen dem Team noch immer gute Ressourcen und Ingenieure zur Verfügung doch ein Teil der Schlüsselpersonen befand sich in der beruflichen Auszeit bevor sie zu Ferrari wechselten um dort mit Schumacher weiterzuarbeiten Der Benneton B196 war ganz klar für Schumachers sehr speziellen Fahrstil entwickelt worden Ein sehr nervöses spitzes Auto das extreme Präzision verlangte Während Joe Alesi sich besser an diesen Fahrstil anpassen konnte tat sich Berger mit dem aggressiven Fahrverhalten des Wagens deutlich schwerer Die Saison 1997 begann für Berger eigentlich vielversprechend Er sammelte regelmäßig Punkte und hielt Benneton in der Spitzengruppe Doch dann folgte die wohl schwerste Phase seiner gesamten Karriere abseits der Strecke Berger musste sich einer komplizierten Nasenebenhöhlenoperation unterziehen Wenig später verunglückte sein Vater bei einem Flugzeugabsturz tödlich Aus gesundheitlichen und privaten Gründen verpasste Berger drei Rennen in denen ihn der junge Österreicher Alexander Wurz vertrat Doch genau in dieser schweren Zeit zeigte Berger nochmals was ihn all die Jahre ausgezeichnet hatte seine mentale Stärke und seine unwendige Leidenschaft fürs Rennenfahren Beim großen Preis von Deutschland 1997 kehrte Berger zurück und lieferte eine seiner größten Vorstellungen überhaupt ab Pull Position schnellste Rennrunde Sieg Es war der zehnte und letzte Grandg seiner Karriere und einer der emotionalsten Momente seiner gesamten Laufbahn Berger widmete den Sieg seinem verstorbenen Vater Wenige Wochen später verkündete er seinen Rücktritt aus der Formel 1 zum Saisonende Zwar hatte ihn Peter Sauber noch für einen möglichen Einsatz 1998 angefragt doch Berger entschied sich bewusst gegen die Rückkehr Zum einen aufgrund der ab 1998 eingeführten profillosen Rillenreifen die ihm missfielen Zum anderen weil er spürte dass es nun Zeit war das Kapitel Formel 1 abzuschließen Auch nach dem Abschied aus dem aktiven Renngeschehen blieb Ger Motorsport eng verbunden Kaum ein anderer ehemaliger Fahrer fand so viele unterschiedliche Rollen und Aufgaben nach seiner Karriere Zunächst übernahm Berger eine leitende Rolle bei BMW Motorsport Unter seiner Führung kehrte BMW 2000 in die Formel 1 zurück Zunächst als Motorenpartner von Williams später mit dem eigenen BMW Sauber Werksteam Später wurde Berge auch Teilhaber des Tororosso Teams das sich damals noch in einer frühen Entwicklungsphase befand Möglich seine enge Verbindung zu Red Bull Gründer Dietrich Mateschitz Übrigens Berger war tatsächlich der allererste Formel 1 Fahrer der von Red Bull gesponsort wurde Lange bevor Red Bull ein eigenes Team ins Leben rief Zwischen 2006 und 2008 er 50% der Anteile an Toroor Rosso In dieser Zeit feierte das Team mit Sebastian Fettel 2008 sogar den ersten Sieg Übrigens genau an dem Wochenende an dem Berger seine Anteile an Red Bull verkaufte Neben seinen Management Aufgaben war Berger immer wieder als Experte TVKmentator und Berater im Formel 1 Pad unterwegs Und auch als Promoter der DTM war er jahrelang maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt Werfen wir zum Abschluss noch einmal einen Blick auf Gerhard Bergers beeindruckende Karrierebilanz 210 Grand Prix Starts 10 Siege 48 Podestplätze 12 Pol Positions 21 schnellste Rennrunden Damit gehört Berger zu den erfolgreichsten Fahrer seiner Generation auch wenn ihm der ganz große WM-Titel verwrt blieb In seiner Ehre fuhr er gegen absolute Größen wie Senna Prost Mensel und Schumacher und konnte ihn an guten Tagen Dejos Paroli bieten Wenn dir dieses Video gefallen hat lass gerne ein Like da Für mehr vergessene Geschichten aus der Welt des Motorsports Einfach abonnieren und die Glocke aktivieren damit du kein Video mehr verpasst Ein riesiges Dankeschön geht an meine Kanalmitglieder Wenn du Cosco Racing unterstützen möchtest schau gerne in den Mitgliedschaftsbereich Danke fürs Zuschauen habt einen großartigen Tag und wir sehen uns im nächsten Video
24 Comments
Die 93er Saison bei Ferrari war für Berger auch eine Art Höllentrip. Ein schwerer Crash in Brasilien, ein schwerer Crash in Monza, ein schwerer Crash in Portugal. Dazu noch eine Schleimbeutelentzündung (mit der fuhr er einige Rennen, das muß sehr schmerzhaft gewesen sein) und natürlich ein nur mäßig laufendes Auto. Aber dafür wurde er sehr gut bezahlt, er war glaub ich 1993 einer der am best bezahlten Fahrer des Feldes.
Der Kanal wird auf jeden Fall mal durch die Decke gehen. Leute mögen Anekdoten auf gut gesprochene Weise.
Bisher war zwar noch kein Video dabei, bei dem ich wirklich einen "ach echt"-Effekt hatte, aber in Sachen F1 bin ich auch ein ziemlicher Wissensnerd.
Berger hat selbst gesagt, dass er ein schlampiges Talent war. Den geschenkten Sieg von Ayrton wollte er eigentlich nicht.
Gerhard Berger war einer der sympathischen F1 Piloten seiner Zeit.
Und was er alles nach seiner Aktiven F1Karriere erreicht hatte war auch nicht zu verachten.
Sehr gutes Video!👍🏻
Wenn es um Berger geht, nie auf folgendes Kuriosum vergessen:
Sein erster und sein letzter Sieg waren auch Benettons erster und letzter Sieg. 11 Jahre lagen da dazwischen!
Ich war nie Schumacher-Fan…. Ich war Berger-Fan
Das mit dem Senna Geschenk. Es wäre gut zu erwähnen das Berger das nicht wollte da er massive Probleme mit seinem Auto hatte. Er konnte nicht mehr schalten. Das Senna ihn vorbeigelassen hat hat ihn ziemlich angepisst. Auch das mit Ferrari. Lt. Berger wollte Todt die Paarung Schumacher/Berger das wollte aber Berger nicht.
So nebenbei, Gerhard war der "Bestverdienende F1 Fahrer", welcher keinen WM-Titel hatte !
Berger und Senna waren sehr gut befreundet , sind immer gemeinsam geflogen. Einmal hat er den Aktenkoffer von Senna beim Hubschrauber rausgeworfen . Nachzulesen unter anderem in seiner ersten Biografie:Gerhard Berger Grenzbereich . Empfehlenswert , sehr viel zum lachen dabei
Sehr interresantes und Informatives Video rund um Gerhard Berger!👏🏻👏🏻👏🏻🇦🇹🙌🏻🇦🇹
ist zwar unwichtig aber ich heiße auch Gerhard Berger
Der Sechsbeinige Hund ☝️
kurze frage: arbeitest du mit AI oder redest du da selbst? Vielleicht ein paar Pausen zwischen den Sätzen würde gut tun. Ansonsten wirklich top. Lg. von einem Berger – Fan aus Wien.
Gerhard Berger😂❤
Ich sage nicht mehr,da hier …..wirklich tolle Kommentare stehen.
Danke Euch Jungs.
F1 war …geiler ..sorry
Aber ..so ist die Zeit
Nicht zu vergessen sind auch seine Auftritte bei der Sendung "Tohuwabohu"
Auf alle Zeit der beste Fahrer, der nie auch nur Vizeweltmeister wurde.
Ein wirklich gutes Video, Danke.
ABER leider sprichst du ohne Pause zwischen den Sätzen – man denkt fast an KI und das wäre/ist schade😞
lG
12:36 Das hätte man auch etwas eleganter machen können. Oder am besten gar nicht.
Gerhard Börger, wie die Engländer sagen 😂 https://www.youtube.com/watch?v=UNIt8IhJvIw
… konnte man wahrscheinlich auch bei McDonald's bestellen 🤣
Ich war live bei seiner Premiere in Zeltweg 1984 dabei, das war auch das einzige Rennen das ein Österreicher gewann … Niki Lauda mit McLaren, im selben Jahr auch noch Weltmeister … was für ein Jahr 😉
2 Jahre später hat er dann in Zeltweg bis zur Halbzeit mit dem Benetton geführt und es sah nach seinem Premierensieg ausgerechnet in Österreich aus, wir sind jede Runde aufgesprungen, als er bei der Tribüne vorbeifuhr … beim Boxenstop ist er dann 4 Runden in der Box gestanden, Batterie defekt und am Ende Platz 7 fuhr er in der Schlussrunde noch die schnellste Runde
Aktuelle Autorevue kaufen …die Geschichte mit Berger am Motorrad ist Legende!
Vielen Dank für dieses informative Video. Zu dieser Zeit habe ich oft vor dem Fernseher die Formel 1 verfolgt, (warum muss ich jetzt gleich an Heinz Prüller denken? 😊) und deshalb waren das für mich sehr spannende 20 Minuten. 👍
Berger war für die Rennställe besonders wertvoll, weil er technisch enorm viel Ahnung hatte und den Mechanikern immer extrem gute Hinweise geben konnte.
Es ging damals der Spruch, dass er zwar nichts gewinnt, aber dafür in der nächsten Saison immer sein vorheriger Rennstall.
Ich kann mich noch gut an den "Hättiwari" erinnern. Praktisch jedes seiner Rennen war eine Riesenenttäuschung. Er war nicht mehr als Sennas persönlicher Diener.
Berger war vom Talent ein Champion, jedoch fehlte ihm die Konequenz eines Schuhmachers, er war gsnz einfach zu bequem.